Problem Dämpfung, wie hier oftmals gelesen.

+A -A
Autor
Beitrag
DJTommiD
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 31. Aug 2006, 09:03
Problem S02/S039: (ARD,Phoenix,Arte,BR,BRA,HR,WDR und Eurosport, N-TV)
Gestern war von 8:00-15:00 Uhr ein sogar zwei Techniker von Kabel Deutschland hier. Wechsel des HÜP (Hauptübergabepunkt KD) sollte auf Zureden Humax gewechselt werden. Das löste schon allgemeines Staunen aus. Trotz alledem wurde die komplette Hausanlage incl. Weichen und Dosen (inzwischen alles Kathrein) erneuert. Hinter dem HÜP wurde ein Kathrein Hausanlagenverstärker geschaltet der den Verlust von Verteiler (ca. 3,5dB) und Durchgangsdosen (ca. 15dB) sowie Enddosen (ca. 10dB) ausgleicht. Am Hüp speist KD da Signal mit einer durchgehenden Stärke um die 70dB ein bis auf "bei uns" S039 mit 40dB (Dazu später). Ich hatte einen der wohl kompetentesten Techniker von KD hier. Mit Hilfe des regelbaren Verstärkers wurde die Anlage so eingeregelt, das an der Fernsehdose 60dB Signal (mit Meßgerät, nicht Humax) anliegen, weiterhin kann der Verstärker regelbar eine Signalglättung vornehmen, auch eingeregelt. Lt. Techniker KD nun beste und ideale Voraussetzngen zum digitalen Kabelempfang.
Dann den Humax ran und großes Entsetzen, S02 keine Programme, S039 entsetzliche Qualität. Der Techniker holte seine eigene Box (Pace) die zuvor an der Kopfstation einen Suchlauf durch hatte, und siehe da, S02 (ARD....) alles da mit bestem Bild. Großes Grübeln, der Humax zeigt inzwischen 59%/100%. Techniker meint Fehler in der Box, Anruß bei Humax, ohne Diskussion, wir arbeiten dran, es gibt schnellst möglich ein Update, wann wisse er nicht.
S039 wird zum Eingestehn von KD nur mit 40dB angeliefert, Wird geprüft, Dienstag neuer Termin.

Fazit: Jegliche Dämpfung ist Unsinn, Quatsch! Es verschlechtert das Signal. Selbst sollte irgend jemand hier 90dB anliegen haben, muß nicht gedämpft werden. Der Witz ist aber und das sagt auch Humax bis zum Update sollte man die Signalleistung herunternehmen (Humax Anzeige 27%), dämpfen, dann wird auch S02 komischerweise angezeigt, aber alle anderen Programme bekommen genauso wenig Signal. Mit einem regelbaren Verstärker ist man da flexibel. Wer direkt am HÜP mit Dose hängt hat nur mit Dämpfung die Möglichkeit S02 derzeit bis zum Update zu empfangen...

Ich muß noch eines zur Box sagen. In eingemessener Stellung hatte ich ein hervorragendes Bild, sodaß selbst der Techniker KD staunte. Nach dem Update der letzten Firmware und kompletten Reset der Box ist auch der Tonfehler gefixt. Wer einen Techniker vor Ort hat sollte alle Kanäle prüfen, messen lassen, so haben wir gestern Unterschiede in der Anlieferung von KD festgestellt und KD wird nachbessern.
Batey
Stammgast
#2 erstellt: 31. Aug 2006, 15:31
ein frage in dem zusammenhang - wer zahlt solche späße eigentlich?

du, die hausgemeinschaft oder KD?
Woman
Stammgast
#3 erstellt: 31. Aug 2006, 16:26
Die Frage hätte ich auch gerne beantwortet.Würde gerne mal alles durchtesten lassen.Da wir aber Hausbesitzer sind schrecke ich etwas davor zurück.Falls man Kosten selbst tragen muß,würde mich auch mal interessieren was sowas kostet.
GRUß WOMAN
redtuxi
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 31. Aug 2006, 20:26

Woman schrieb:
Die Frage hätte ich auch gerne beantwortet.Würde gerne mal alles durchtesten lassen.Da wir aber Hausbesitzer sind schrecke ich etwas davor zurück.Falls man Kosten selbst tragen muß,würde mich auch mal interessieren was sowas kostet.
GRUß WOMAN

Naja... das sind noch die Asbach-Anschluss-Umrüstaktion. In seinem Fall wird wohl ein noch völlig veralteter HÜP im Keller gewesen sein, der mit den berühmten niedrigen Freq. für Analog-TV. KD hofft natürlich auch auf viele Kabel-Surfer dadurch...

Bei uns wurde das Glasfaser vor fast jetzt 8J umgestellt, Rückkanal letztes Jahr angestöpselt, was ja einfach nur Basic ist und nichts Besonderes...
opa38
Inventar
#5 erstellt: 31. Aug 2006, 21:00

DJTommiD schrieb:


Fazit: Jegliche Dämpfung ist Unsinn, Quatsch! Es verschlechtert das Signal. Selbst sollte irgend jemand hier 90dB anliegen haben, muß nicht gedämpft werden. Der Witz ist aber und das sagt auch Humax bis zum Update sollte man die Signalleistung herunternehmen (Humax Anzeige 27%), dämpfen, dann wird auch S02 komischerweise angezeigt, aber alle anderen Programme bekommen genauso wenig Signal. Mit einem regelbaren Verstärker ist man da flexibel. Wer direkt am HÜP mit Dose hängt hat nur mit Dämpfung die Möglichkeit S02 derzeit bis zum Update zu empfangen...



Immer der gleiche Unsinn......Blödsinn....
Wie oft willst Du das noch posten??

Es ist bildlich völlig unerheblich ob die Signalstärke bei 30 oder z.B. 50% liegt wenn die Quali 100% hat.
Mehr geht halt nicht.
Entscheidend ist immer die Qualität. Ein regelbarer Signaldämpfer löst zumindest das Problem, bis zum neuen Update.... und der Dämpfer wird einfch direkt in den Humi geklemmt...
Selbst Sender die im derzeit höchsten Frequenzband von 546MHZ liegen, liefern bei nur 20% Signalstärke ein TOP Bild......selbst HDTV läuft wunderbar, bei einem genialen Bild......


[Beitrag von opa38 am 31. Aug 2006, 21:01 bearbeitet]
MKlee
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 31. Aug 2006, 21:53

Immer der gleiche Unsinn......Blödsinn....
Wie oft willst Du das noch posten??


Und wie oft Du deinen?



Es ist bildlich völlig unerheblich ob die Signalstärke bei 30 oder z.B. 50%


Wenn das so ist WAS willst Du dann mit einem Dämpfer?

Kapier doch endlich das die Sender auch bei 100% Qualität fehlen!
opa38
Inventar
#7 erstellt: 31. Aug 2006, 21:56

MKlee schrieb:


Kapier doch endlich das die Sender auch bei 100% Qualität fehlen!


Schwachsinn......sonst könnte keiner die Sender auf S02/S03 empfangen...
MKlee
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 31. Aug 2006, 22:27
Welche Sender fehlen kannst Du im Forum finden!

Sie fehlen auch bei 100% Qualität!

Lies erst mal ALLE Posts zum Thema fehlende Sender nach .14 Update hier im Forum, das erhellt!

Und zum allerletzten Mal: Humax hat es doch erkannt und arbeitet mit Hochdruck an einem Update!

Also hör endlich auf solchen Unsinn zu verbreiten!

Aber warscheinlich behauptest Du als nächstes das Humax kostenfrei Dämpfer an die Kunden verschickt?
DJTommiD
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 01. Sep 2006, 19:41
Je höher die Signalstärke gemessen in dB desto geringer die Fehlerbitrate. Auch das ist meßbar. Unter Signalstärken von 40dB nehmen die Fehlerbits rapide zu, gleichzeitig läßt sich das Signal nicht mehr begradigen, verliert damit an Qualität. Damit hat die Box eigene Fehlerkorrektur mehr Leistung zu bringen. Aussetzer, Pixeln (Quaderbildung) sind vorprogrammiert. Wird die Signalstärke weiter gedämpft kommt jede Fehlerkorrektur an die Grenzen. KD liefert bei uns mit 70-80dB je nach Kanal an. Bis zur Box geht auf dem Weg durch Weichen, Dosen Kabel Stecker einiges an "dB" verloren.
Um einen astreinen Digitalempfang zu gewährleisten sollten auf der boxnahen Dose min. 50dB Signalstärke ankommen.
Fakt, und alles andere hier geschriebene ist Unsinn!

Perfekt 50-60dB an der Dose, geglättetes Signal, keine Fehlerbits, nur dann stimmt auch die Qualität der Box! Das eine Box mit einer Signalstärke von 23dB noch eine Signalqualität vonn 100% anzeigt oder auch erreicht zeichnet einzig und allein die interne Fehlerkorrektur aus, nichts anderes!
DJTommiD
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 01. Sep 2006, 19:48

Batey schrieb:
ein frage in dem zusammenhang - wer zahlt solche späße eigentlich?

du, die hausgemeinschaft oder KD?

KD hat die Aufgabe ein einwandfreies Signal zu leifern, da im speziellen bei uns S39 spinnt, zahlen wir garnichts für die Leistung. Einzig der Hausversärker €40 und pro Dose €6 und Weiche €3,50. Keine Anfahrt, keinen Service, da selbst zusammen gestöpselt...
skywalker4711
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 02. Sep 2006, 12:01
Also ich bin neu hier, aber das was Opa sagt kann ich nur bestätigen. Seit dem Einbau eines Signaldämpfers
liegt meine Qualität überall auf 100 %.
Die Signalstärke so zwischen 20 und 30 %.
Bild ist sehr gut, auch HD.Hatte vorher Signalpegel von um die
60 % bei einer Qualität von ebenfalls 100%. Damit hatte ich
aber permanent Probleme.
Ich nutze die Humax PR HD 1000C und habe Kabelanschluss.
MKlee
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 02. Sep 2006, 17:48
@DJTommiD

2 Posts weiter oben: ganz genau RICHTIG!
opa38
Inventar
#13 erstellt: 02. Sep 2006, 22:52

skywalker4711 schrieb:
Also ich bin neu hier, aber das was Opa sagt kann ich nur bestätigen. Seit dem Einbau eines Signaldämpfers
liegt meine Qualität überall auf 100 %.
Die Signalstärke so zwischen 20 und 30 %.
Bild ist sehr gut, auch HD.Hatte vorher Signalpegel von um die
60 % bei einer Qualität von ebenfalls 100%. Damit hatte ich
aber permanent Probleme.
Ich nutze die Humax PR HD 1000C und habe Kabelanschluss.


So ist es. In den meisten Fällen dürfte es auch helfen. Ob man beim nächsten Update das Teil noch braucht, wird sich herraustellen.
Da selbst das angekündigte Update von KW38 auf unbestimmte Zeit verschoben wurde, kommt es bei uns auf ein paar Wochen nun auch nicht mehr an.
100% Signalqualität--> mehr geht eh nicht.
SuperMajo
Stammgast
#14 erstellt: 03. Sep 2006, 01:17
Es ist immer wieder zum Lachen: der Dämpfer bringt nichts, die Sender laufen nicht.
Ohne Dämpfer: keine freien Privaten. Mit Dämpfer: alle Sender laufen.
So sieht es bei mir aus, auch wenn das Klee-Blatt immer wieder was anderes behauptet...
DerMoppel
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 03. Sep 2006, 11:56

auch wenn das Klee-Blatt immer wieder was anderes behauptet




??

Ich glaube ihr lest alle NICHT richtig!
Das es mit Dämpfer nicht geht hat er NIE behauptet!

Nur das es bei einem über 300 Euro Gerät keine Lösung ist.
Und da kann man nur zustimmen, ihr müsst mal alle wieder runterkommen!
opa38
Inventar
#16 erstellt: 03. Sep 2006, 12:13

DerMoppel schrieb:

auch wenn das Klee-Blatt immer wieder was anderes behauptet




??

Ich glaube ihr lest alle NICHT richtig!
Das es mit Dämpfer nicht geht hat er NIE behauptet!

Nur das es bei einem über 300 Euro Gerät keine Lösung ist.
Und da kann man nur zustimmen, ihr müsst mal alle wieder runterkommen!


Wenn ich richtig gelesen habe, dann hat er den Dämpfer noch nicht mal ausprobiert.
Sicherlich ist der Dämpfer keine Lösung, das ist auch nie so dargestellt worden. Er ist aber die preiswerteste Lösung bis zum hoffentlich dann funktionierenden Update.
Ihr vergesst einfach, das der Humi 1000c nun mal das erste Gerät als Kabelversion ist.
Wem die 3,40€ zu viel sind, soll doch die Kiste bis zum nächsten Update zurück geben. Einfacher gehts ja nun nicht mehr.
DerMoppel
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 03. Sep 2006, 17:12

Sicherlich ist der Dämpfer keine Lösung, das ist auch nie so dargestellt worden.


Na dann hat er ja Recht, und alle können sich beruhigen!

Ich kann es auch verstehen, ich würde auch nichts an meinen Anschlußdosen ändern (dämpfen oder so) wenn da ein einwandfreies Signal anliegt.
Und wenn ich richtig lese sagt er genau das.

Aber je mehr ich hier im Forum lese wird es immer klarer NIE die erste Generation neuer Geräte zu kaufen!
Anscheinend sind immer die Erstkäufer die Betatester der Hersteller.
Nur eben leider zum vollen Preis!
Tommkill
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 05. Sep 2006, 12:03
@ all

Gestern hatte ein Fachhändler meinem Kolegen das mit dem Dämpfer auch erzählt, aber nicht in Verbindung mit dem Humax. Mein Kolege hat eine interne DVB-C Karte im Metz und auch Probleme.

Der Grund ist, dass KabelBW mit einer maximalen Signalstärke ausstrahlt und da einige digitale Receiver und Karten Probleme haben.

KabelBW will aber die Signalstärke wieder dämpfen.

Aber Hauptsache alle Schuld dem Humi geben
opa38
Inventar
#19 erstellt: 05. Sep 2006, 15:16

Tommkill schrieb:


Aber Hauptsache alle Schuld dem Humi geben


Tja......so ist es halt. Das typisch deutsche Gelabber...
redtuxi
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 05. Sep 2006, 16:37

opa38 schrieb:

Tommkill schrieb:


Aber Hauptsache alle Schuld dem Humi geben


Tja......so ist es halt. Das typisch deutsche Gelabber... :hail

*Ähem* Komisch ist nur, warum haben das sonst keine anderen Kabel-Digital-Receiver?...
Und lieber deutsches Gelaber, als kein Fachwissen und Chaos pur...
opa38
Inventar
#21 erstellt: 05. Sep 2006, 16:44

redtuxi schrieb:


Und lieber deutsches Gelaber, als kein Fachwissen und Chaos pur... ;)


Hääääää???
DerMoppel
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 05. Sep 2006, 18:07
Gebt es doch auf mit opa38!

Wenigstens EINER muß doch die HUMAX PR HD 1000 Fahne hochhalten!

Man merkt doch das er da völlig verbohrt ist und die offentsichtlich vorhandenen Mängel einfach ignoriert!

Aber jeder hat halt andere Ansprüche, und opa38 ist mit dem 1000er zufrieden, hat halt nicht so hohe Ansprüche.
Andere sind dagegen überhaupt nicht zufrieden!

Es bringt nur nichts andere überzeugen zu wollen, da kommt eh nie was bei heraus!

Das ist genau so ein Mist wie: Mein Haus, mein Auto............

SINNLOS!
RvB
Stammgast
#23 erstellt: 05. Sep 2006, 18:20
Hallo,
bin auch mit dem Humax HD 1000 (C) zufrieden.
Gruß an opa und alle anderen, die hoffentlich auch bald zufrieden sind
opa38
Inventar
#24 erstellt: 05. Sep 2006, 19:29

DerMoppel schrieb:
Gebt es doch auf mit opa38!

Wenigstens EINER muß doch die HUMAX PR HD 1000 Fahne hochhalten!

Man merkt doch das er da völlig verbohrt ist und die offentsichtlich vorhandenen Mängel einfach ignoriert!

Aber jeder hat halt andere Ansprüche, und opa38 ist mit dem 1000er zufrieden, hat halt nicht so hohe Ansprüche.
Andere sind dagegen überhaupt nicht zufrieden!

Es bringt nur nichts andere überzeugen zu wollen, da kommt eh nie was bei heraus!

Das ist genau so ein Mist wie: Mein Haus, mein Auto............

SINNLOS!


Na so ein Blödsiin....
Du verdrehst hier bewußt die Tatsachen.
Wenn hier von einigen Usern behauptet wird, der Humi sei Mist, dann ist es schlichtweg falsch.

Der eigene Frust wird dann zum Anlaß gemacht, das Gerät schlecht zu reden, was defenitiv nun nicht der Fall ist.
Und darum gehts....
Bei vielen Besitzern futzt das Gerät wie erwartet, trotz kleinerer Mängel die sicherlich per Update behoben werden sollten.

Ich bitte, das auch mal zu akzeptieren.
Fällt das so schwer???
opa38
Inventar
#25 erstellt: 05. Sep 2006, 19:30

RvB schrieb:
Hallo,
bin auch mit dem Humax HD 1000 (C) zufrieden.
Gruß an opa und alle anderen, die hoffentlich auch bald zufrieden sind


Wieder ein zufriedener Besitzer mehr. Klasse !!
DerMoppel
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 06. Sep 2006, 00:09
@Tomkill

KabelBW will aber die Signalstärke wieder dämpfen.


Warum sollte ein Kabelnetzbetreiber etwas an seinem Netz ändern
weil ein einziges in geringer Stückzahl (seinen wir mal ehrlich, wer hat schon HD und was gibt es in HD)
verkauftes Receivermodel arge Probleme hat?
Um dann evtl. mit allen anderen funktionierenden Modellen Probleme zu haben?
Das glaube ich kaum.

@opa38

Du verdrehst hier bewußt die Tatsachen.

Da scheints Du eher der Kandidat zu sein.

WIR HABEN ES JA JETZT KAPIERT!
DU FINDEST DEN PR HD 1000 GANZ GANZ TOLL!


Andere halt nicht, und das solltest du langsam kapieren und vor allem akzeptieren!
Aber Du scheinst erst Ruhe geben zu wollen wenn ALLE der Meinung sind der 1000er ist super.

Nur kapier es doch, das wird nie so sein!


Was andere von den angeblich "kleinen Mängeln" halten kannst Du übrigens hier lesen:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-160-98.html
Tommkill
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 06. Sep 2006, 07:20
@ DerMoppel


Warum sollte ein Kabelnetzbetreiber etwas an seinem Netz ändern
weil ein einziges in geringer Stückzahl (seinen wir mal ehrlich, wer hat schon HD und was gibt es in HD)
verkauftes Receivermodel arge Probleme hat?

Der Fachhändler hat dies nicht nur auf den Humax bezogen. laut seiner Aussage haben auch noch andere Probleme. Es gibt so viele ältere Leute, die nicht in ein Forum schreiben und noch zum Fachhändler mit ihren Problemen gehen.

Wenn du mein Posting richtig gelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen, dass mein Kolege keinen Humi hat, sondern eine DVB-C Karte für den Metz.

Unsere Feststellungen spiegeln nur die einer bestimmen alters- und Interessengruppe dar und nicht die aller Receiverbesitzer.
DerMoppel
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 06. Sep 2006, 11:37
@Tommkill

Der Fachhändler hat dies nicht nur auf den Humax bezogen. laut seiner Aussage haben auch noch andere Probleme


Sagt der "Fachhändler"!

Mein Kabelnetzbetreiber weis z. B. nichts davon.

Aber da kann es natürlich Unterschiede je nach Netzbetreiber geben, das würde nur im Umkehrschluß bedeuten
das die hier oft im Forum behandelten Probleme nur bei bestimmten Netzbetreibern auftreten dürften.

Nur das kann ich nicht rauslesen?
Tommkill
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 06. Sep 2006, 12:17
@ DerMoppel


Aber da kann es natürlich Unterschiede je nach Netzbetreiber geben, das würde nur im Umkehrschluß bedeuten
das die hier oft im Forum behandelten Probleme nur bei bestimmten Netzbetreibern auftreten dürften.
In Verbindung mit bestimmten Receivern, denn mein Humi funzt ohne Dämpfer bei Kabel BW
DerMoppel
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 06. Sep 2006, 14:20
@Tommkill

Genau, und wenn ich hier richtig lese ging es beim 1000er BEI ALLEN, VOR DEM .14er Update ohne irgendwelche Dämpfer,
oder lese ich da falsch?

Also kann es doch nicht am Netzbetreiber liegen?


[Beitrag von DerMoppel am 06. Sep 2006, 14:21 bearbeitet]
Tommkill
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 06. Sep 2006, 16:05
@ DerMoppel


Also kann es doch nicht am Netzbetreiber liegen?


ich habe ja nie gesagt, dass es nur am Netzbetreiber liegt, aber hast du schon mal was von Toleranzen gehört ?

Der Netzbetreiber gibt mehr Power, Humax macht den Receiver durch das Update empfindlicher und schon überschneiden sich die Toleranzen. Je nachdem wo man drannhängt, gibts halt Probleme.

Ich sage nur, dass es nicht nur am Humax liegen kann, denn sonst würde meiner mit der .14er und ohne Dämpfer nicht funktionieren.

man sollte nur nicht so einen Affentanz daraus machen und alles so extrem überbewerten

Frage mich ob diejenigen, die so über Humax schimpfen auch über ihre PC Hard- oder Software so schimpfen

Schlimmer finde ich es, wenn es überhaupt keinen Support gibt und so wie man hört, ist ja Humax drann.

In der Zeit freue ich mich über mein tolles Bild auf meinem 42"
DerMoppel
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 06. Sep 2006, 17:00

man sollte nur nicht so einen Affentanz daraus machen und alles so extrem überbewerten


Ganz genau, dann komm mal wieder runter!

Und das es ein paar gibt die alle Programme noch nach dem Update empfangen können, schön!

Nur ich habe Verständnis für die, wo plötzlich nach einem Update Programme fehlen, das die sauer sind ist doch klar, denn vorher hatten sie ja alle Programme.
Und das Humax da Mist gebaut hat ist doch nun eindeutig klar,
aber vermutlich ist demnächst noch erhöhte Sonnenfleckenaktivität für das Fehlen der Programme verantwortlich.

Würden bei dir Programme plötzlich fehlen, wärst du doch auch nicht erfreut.

Und wenn hier Leute über ihre Probleme mit Geräten schreiben,
verstehe ich nicht was die Antwort: "Bei mir geht alles"
irgend jemanden helfen sollte?
Tommkill
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 06. Sep 2006, 20:51
@ DerMoppel

Kein Grund so Agressiv zu reagieren

Wenn jemand behaupten darf, dass seiner nicht funktioniert, steht mir das gleiche Recht zu, zu sagen dass er bei mir funktioniert.

Das bedeutet nicht, dass er bei anderen auch funktionieren muss.

ich habe des öfteren hier schon geschrieben, dass der Humax empfindlich auf hohen Signalpegel reagiert.

Anhand meinen Smilies solltest du auch gesehen haben, dass ich es nicht so ernst meine, aber anscheinend weist du wohl nicht wie man sich in einem Forum verhält und was Smilies aussagen.


Und wenn hier Leute über ihre Probleme mit Geräten schreiben,
verstehe ich nicht was die Antwort: "Bei mir geht alles"
irgend jemanden helfen sollte?

Es gibt Aussagen, die nur die eigene Meinung wiederspiegeln und es gibt Tips. Welche Tips hast du in deinen Postings ???

ich zumindest habe den Tip genannt, vom Techniker die Schräglage ausgleichen und Pegel herunterdrehen auf ca. 50 DB
DerMoppel
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 06. Sep 2006, 23:56

Kein Grund so Agressiv zu reagieren


Ach so, ICH bin agressiv?


man sollte nur nicht so einen Affentanz daraus machen


stammt doch wohl von dir!


Es gibt Aussagen, die nur die eigene Meinung wiederspiegeln


Ganz genau, nur sollte man auch die anderen akzeptieren,
und nicht wie z.B. opa38 alle "bekehren" wollen.


aber anscheinend weist du wohl nicht wie man sich in einem Forum verhält


Diese "Oberlehrer" Gesülze kannst du dir schenken!

Aber es war ja nicht anders zu erwarten, solche "ich weis alles" und vor allem "besser als alle anderen" Typen gibt es ja in jedem Forum.
Nix wirklich neues, auch nicht anders zu erwarten!
diba
Inventar
#36 erstellt: 07. Sep 2006, 12:42
Beruhigt Euch bitte wieder und bleibt beim Thema, sonst schließe ich.



[Beitrag von diba am 07. Sep 2006, 12:42 bearbeitet]
skywalker4711
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 07. Sep 2006, 14:04
@der Moppel

ich verstehe überhaupt nicht warum Du hier einen
auf wilden Mann machst. Niemand hier behauptet,
dass die Sache mit dem Dämpfungsregler der Weisheit
letzter Schluss ist. Es wurde nur als temporäre
Abstellmaßnahme empfohlen und sonst überhaupt nichts.
Bei mir hat das sehr gut geholfen. Das bedeutet aber nicht,
dass ich mich mit diesem Zusatnd zufrieden gebe.
Also beruhig Dich einfach wieder.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Humax 1000C Handchake und dolby digital Problem?
berlt am 09.08.2008  –  Letzte Antwort am 10.08.2008  –  3 Beiträge
technisat K2 Isio HDCP Problem
kingmanx am 21.09.2014  –  Letzte Antwort am 21.09.2014  –  2 Beiträge
HDS2 Problem
256bit am 01.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  58 Beiträge
Problem mit der Aufnahme
ebi2000 am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 08.03.2010  –  8 Beiträge
Problem mit "Pace" DS810
komerzgandalf18 am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 16.09.2008  –  2 Beiträge
kleines problem mit humax
keksgeier am 12.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  3 Beiträge
Homecast 5101 Optionskanäle Problem
Jensabel am 06.08.2007  –  Letzte Antwort am 10.08.2007  –  22 Beiträge
problem mit Jugendschutz bei Premiere
meierandi82 am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  30 Beiträge
problem mit dsr 9005 und premiere hd
Ingo_83 am 18.03.2007  –  Letzte Antwort am 27.03.2007  –  3 Beiträge
Skymaster DXH900 Software Problem
denial am 26.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.641

Hersteller in diesem Thread Widget schließen