HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » VU + Ultimo Triple-Tuner PVR | |
|
VU + Ultimo Triple-Tuner PVR+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
BigBlue007
Inventar |
14:49
![]() |
#55
erstellt: 23. Dez 2011, ||||||||
Geht nicht: "Packages for dvbapp2-plugin-extensions-et-webbrowser found, but incompatible with the architectures configured" Davon abgesehen ist die Box der Hammer. Geiles Design, obergeiles (!) Display. Hatte vorher im ET9000 die Settings auf die Platte gespeichert und diese in die Ultimo gebaut - hat sofort alles wieder funktioniert. Das Einzige, was ein bißchen schade ist, ist, dass ich das coole Pearl-Display an der Ultimo nicht mehr so wirklich gebrauchen kann... ![]() |
|||||||||
itzek
Inventar |
15:08
![]() |
#56
erstellt: 23. Dez 2011, ||||||||
Funzt aber auch mit der Ultimo, soweit ich das so am Rande mitverfolgt habe. Im VTI Image kann man auch verschiedene Modi des Ultimo-Displays einstellen. Sehr geil! [Beitrag von itzek am 23. Dez 2011, 15:12 bearbeitet] |
|||||||||
|
|||||||||
markus_h.
Inventar |
15:59
![]() |
#57
erstellt: 23. Dez 2011, ||||||||
wenn ichs jetzt richtig verstanden habe, dann bist du vom CT9000 zum VU+ ultimo gewechselt bzw. hast beides... war der Grund dafür der dritte Tuner und/oder die schönere Optik inkl. besserem Display? ich frage nur, weil ich mich nicht zwischen ct9000 und Vu+ duo entscheiden kann. du kennst ja beide aus dem ff und kannst mir da sicher bei der Entscheidung helfen. itzek hat mir wieder Mut gemacht, doch vom iCord zu einem Linux Receiver zu wechseln Edit hgdo: Zitat gekürzt [Beitrag von hgdo am 29. Dez 2011, 15:18 bearbeitet] |
|||||||||
roft
Inventar |
16:57
![]() |
#58
erstellt: 23. Dez 2011, ||||||||
das bedarf keiner Frage - der "E2" Receiver ist zu bevorzugen und von der Einrichtungen in der Grundausstattung genauso einfach wie andere Receiver. Weitere Ausstattung ergibt sich mit der Zeit durch den persönlichen Bedarf. HbbTV mag im Moment für den Ultimo nicht zur Verfügung stehen, läuft aber schon auf andere "E2" Receiver - wird wahrscheinlich nur eine Zeitfrage sein. |
|||||||||
Anthon_43
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#59
erstellt: 23. Dez 2011, ||||||||
Ich hab auch noch eine Xtrend ET 9100( CT 9000)zu Hause, ist auch eine Klasse Box, nur war mir das Display sehr schlecht aus ca. 3 m Entfernung lesbar, weil es sehr klein ist. Dafür hast sie aber hbbtv und der Webbrowser soll auch besser laufen als der von VU+. Da ich meine Ultimo erst noch bekomme kann ich da noch kein genaueren Vergleich machen. Mir ist halt ein großes Display und die PVR Funktion wichtig, denn hbbtv und Webbrowser habe ich selten benutzt. Es gibt zwar jetzt für die ET 9000 ein kleines Display von Pearl für 2,90 € , aber das zu installieren ist schon sehr gute Linux Kenntnis Voraussetzung und daher nicht für mich. |
|||||||||
theos2
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#60
erstellt: 23. Dez 2011, ||||||||
Hallo, interessiere mich auch sehr für die VU+ Ultimo. Es wäre meine erste Linux-Box mit Twin- oder sogar Triple-Tuner. Bin bei Kabel-Deutschland (bisher Humax PR 2000) . D02 und D09 Karte sind vorhanden und wären natürlich auch über softcam einsetzbar. Nun meine Fragen: Wenn ich mehrere Sender auf unterschiedlichen Transpondern gleichzeitig aufnehmen will, muss ich dann evtl. zur Entschlüsselung auch mehrere Karten in der Box haben ? Eigentlich sollen meine zwei Karten nämlich für zwei TVs reichen. Zweite Frage: Wird das Kabelsignal intern auf die drei Tuner durchgeschleift oder muss ich die drei Tuner an der Rückseite mit Kabeln verbinden oder ![]() Frohe Weihnachten ! theos2 |
|||||||||
markus_h.
Inventar |
17:37
![]() |
#61
erstellt: 23. Dez 2011, ||||||||
danke, das ermutigt mich wirklich sehr, aber welcher ist nun eher zu empfehlen, bzw. worin liegen die Unterschiede? CT 9000 oder VU+ Duo oder sind die Unterschiede (bis auf die Optik ![]() |
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
17:40
![]() |
#62
erstellt: 23. Dez 2011, ||||||||
Die ET9000 ist schon verkauft und auch schon verschickt, aber im Prinzip "ja". ![]()
Primär Letzteres. Wobei ich allerdings auch gleich den Kabeltuner mit dazubestellt habe. Das spart den USB-Kabeltuner, und vom Handling her ist dieser hier deutlich leichter zu nutzen. Bei dem Sundtek-Teil brauchte ich damals ewig, bis ich endlich einen funktionierenden Sendersuchlauf hinbekam. Hier funktionierte es sofort. Aber Hauptgrund war wie gesagt das Design, vor allem das Display. Es geht aber um die Ultimo, nicht die Duo. Ich sag's nur, weil Du mal das eine, mal das andere sagst. Die Duo hatte ich damals noch vor dem ET9000, und der Wechsel von der Duo auf den ET9000 war damals ebenfalls primär wegen des Designs - die Duo sieht nämlich einfach nur potthässlich aus.
Dann wär's für mich auch nix gewesen. ![]() Das Teil war problemlos einzurichten. Am PC mit Windows die alternative Firmware flashen, auf der Box zwei Plugins installieren - fertig. War wirklich kein Akt. Und @itzek, ja, das Pearl-Display würde natürlich auch an der Ultimo laufen, aber aufgrund des Displays ist es halt einfach überflüssig. [Beitrag von BigBlue007 am 23. Dez 2011, 17:44 bearbeitet] |
|||||||||
itzek
Inventar |
17:41
![]() |
#63
erstellt: 23. Dez 2011, ||||||||
@theos2, Zu der Kartenfrage: Es wird nicht anders sein, als mit den Sat-Karten. Da braucht man nicht mehrere Karten in dem von Dir beschriebenen fall. Die Box kann mehrere Anfragen an die Karte senden, die dann auch bearbeitet werden. Das Kabelsignal wird nicht intern durchgeschleift. Du musst aber auch nicht drei Kabel aus der Wand ziehen. Es dürfte reichen, wenn Du jeweils den Out-Ausgang des Tuners mit einem Loopkabel an den jeweils nächsten In-Eingang durchschleifst. Ich bin jetzt kein Kabel-Spezialist aber soweit ich weiß, kann das Kabelsignal in einer "Reihe" weitergeschleift werden. [Beitrag von itzek am 23. Dez 2011, 17:45 bearbeitet] |
|||||||||
theos2
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#64
erstellt: 23. Dez 2011, ||||||||
Danke itzek, das mit den drei Kabeln aus der Wand war ja auch mit einem zwinkernden Smiley versehen ![]() Habe mir so etwas wie Loop-Kabel schon überlegt. Internes Durchschleifen wäre ja toll gewesen. Aber immerhin muss ich mir jetzt nicht noch drei fiktive Receiver ausdenken, um Kabel Deutschland D02 und D09 Karten aus dem Kreuz zu leiern. GGibt es eigentlich irgendwo Infos, welche Karten schon unter Linux laufen (z.B. D03 und D08), falls irgendwann getauscht werden sollte ? Gruß, theos2 |
|||||||||
itzek
Inventar |
18:08
![]() |
#65
erstellt: 23. Dez 2011, ||||||||
In allen gut sortierten Foren, die sich mit E2-Receivern beschäftigen. ![]() Wobei ich glaube, dass oscam schon sehr viele Karten lesen kann. Da ich kein Kabel hab, bin ich aber im Detail überfragt. [Beitrag von itzek am 23. Dez 2011, 18:09 bearbeitet] |
|||||||||
Matze71
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#66
erstellt: 23. Dez 2011, ||||||||
@BigBlue, täusche ich mich, oder hattest Du nicht auch mal einen Topfield SRP? Wer gewinnt bei der Bildquali? |
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
21:45
![]() |
#67
erstellt: 23. Dez 2011, ||||||||
Wie ich schon oft sagte, gibt es für mich bei HD-Sendern zwischen praktisch allen mir bekannten Receivern keinen sichtbaren Qualitätsunterschied. Bei SD-Sendern gab und gibts ihn, aber da ich zu 95% HD-Sender schaue, interessiert mich das ehrlich gesagt nicht mehr. Das mit dem SRP wäre allerdings auch eh viel zu lange her, um da aus dem Gedächtnis noch einen Vergleich ziehen zu können. |
|||||||||
il_mercenario
Stammgast |
14:06
![]() |
#68
erstellt: 25. Dez 2011, ||||||||
Gibt's eigentlich eine Möglichkeit mit den VU+ Uno- oder Ultimo-Receivern die österreichischen, öffentlich-rechtlichen HD-Sender zu empfangen? Hat hier jemand schon einen Ultimo und könnte bitte mal kurz checken, ob man Multikanal-PCM über HDMI an angeschlossene AV-Receiver schicken kann? |
|||||||||
roft
Inventar |
14:36
![]() |
#69
erstellt: 25. Dez 2011, ||||||||
Frag mal im Vu+ Forum, da kommt auch die Software her. |
|||||||||
itzek
Inventar |
17:16
![]() |
#70
erstellt: 25. Dez 2011, ||||||||
Ja, sogar die ORF ICE wird neuerdings mit Zusatzsoftware gelesen. |
|||||||||
Anthon_43
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#71
erstellt: 25. Dez 2011, ||||||||
Bin mal gespannt wann hbbtv für die Ultimo kommt, laut dem Test in der DIGITAL FERNSEHEN vom 01/2012 soll das ja noch kommen. Hoffe meiner kommt nächste Woche dann werde ich den mit meiner Xtrend ET 9100 vergleichen und den besseren behalten. |
|||||||||
tdf2001
Inventar |
19:54
![]() |
#72
erstellt: 25. Dez 2011, ||||||||
@BigBlue: Wie zufrieden bist Du mit dem integrierten Kabeltuner im Vergleich zum Sundtek USB Tuner? Wichtig wäre mir das der integrierte Tuner schneller beim Umschalten (und somit auch schneller beim dekodieren) ist als der USB Tuner. |
|||||||||
itzek
Inventar |
01:02
![]() |
#73
erstellt: 26. Dez 2011, ||||||||
Hab jetzt ein bißchen mit den Bildeinstellungen rumgespielt.. Das beste Ergebnis hab ich mit dem Pio 5090 erzielt, wenn ich bei der Ultimo in den "Erweiterte A/V-Einstellungen" alles auf Mittelwert belasse, die Scaler-Schärfe auf 0 setze und dann lediglich die Bildeinstellungen am TV vornehme. Sobald ich bei de Ultimo Veränderungen vornehme, dann wird es schwierig ein für mich optimales Ergebnis zu finden. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen. |
|||||||||
Anthon_43
Ist häufiger hier |
10:18
![]() |
#74
erstellt: 26. Dez 2011, ||||||||
itzek wie zufrieden bis du mit der Fernbedienung die wird ja kritisiert, muss man die genau auf die Ultimo halten damit was passiert oder hat die einen schönen großen Radius wie bei der Duo. |
|||||||||
itzek
Inventar |
11:51
![]() |
#75
erstellt: 26. Dez 2011, ||||||||
Nein, man muss sie nicht direkt draufhalten. Ich denke die Kritik kommt daher, weil die Druckpunkte nicht so sind wie auf den anderen VU's. Machmal muss man mehrmals drücken, weil man den Druckpunkt nicht erwischt hat, was bei den kleinen Tasten der FB schon mal passiert. Mittlerweile komme ich mit der FB zurecht aber ich kann auch bestätigen, dass die früheren FB's zapperfreundlicher waren. Wenn man gar nicht damit zurecht kommt, kann man sich die FB der Uno dazukaufen und gelegentlich bei Bedarf die der Ultimo (qertz Tastatur) einsetzen. |
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
17:56
![]() |
#76
erstellt: 26. Dez 2011, ||||||||
Der einzige Unterschied ist, dass es mit dem Tuner in der Ultimo sofort funktionierte, während ich damals mit dem Sundtek-Teil ewig gebraucht hatte, bis ein Suchlauf funktionierte. Und man braucht halt kein externes USB-Teil mehr.
Kann ich Dir leider nicht sagen. Kabel ist für mich nur eine Backuplösung, ich nutze das eigentlich so gut wie nie. Von daher wäre mir ein Unterschied diesbzgl., wenn es einen gäbe, egal.
Bildeinstellungen hatten sowieso noch nie etwas im Receiver verloren, sondern ausschließlich im TV.
Ja, muss man. Da ich Original-FBs nur brauche, um damit meine Pronto anzulernen, ist auch dies ein Punkt, der mich nicht stört. Mit der Pronto kann ich dann wie üblich zeigen, wohin ich will. Liegt also an der FB und nicht am Receiver.
Was genau meinst Du damit? Das Teil gibt Mehrkanalton entweder als Bitstream aus, oder decodiert, dann aber nur stereo. So wie jeder andere auch. Was hast Du denn für einen HDMI-AVR, der DD/DTS nicht als Bitstream entgegennehmen kann? [Beitrag von BigBlue007 am 26. Dez 2011, 18:08 bearbeitet] |
|||||||||
tdf2001
Inventar |
18:51
![]() |
#77
erstellt: 26. Dez 2011, ||||||||
Kannst Du denn vielleicht einmal testen wie das Umschalten mit dem Kabeltuner im Vergleich zum Sattuner ist ? PS: Mit dem Sundtektuner hatte ich eigentlich keinerlei Probleme nach Recherche in div. Foren funktionierte dieser sofort. [Beitrag von tdf2001 am 26. Dez 2011, 18:52 bearbeitet] |
|||||||||
il_mercenario
Stammgast |
18:51
![]() |
#78
erstellt: 26. Dez 2011, ||||||||
PCM nur als Stereo find ich in der Preisklasse unbefriedigend, aber danke für die Info. Mein Blu-ray-Player kann z. B. über HDMI Multikanal-PCM (5.1) ausgeben. Hoffte bei SAT-Receivern wäre das ab einer gewissen Geräteklasse auch der Fall. Mein Yamaha-AVR hat übrigens kein Problem mit Bitstream-Empfang über HDMI, ich will es nur nicht. Weil per Bitstream die Lautstärkenregelung am SAT-Receiver nicht funktioniert. Das klappt nur bei PCM-Ausgabe. [Beitrag von il_mercenario am 26. Dez 2011, 19:09 bearbeitet] |
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
20:14
![]() |
#79
erstellt: 26. Dez 2011, ||||||||
Das ist angesichts der Tatsache, dass das auch kein anderer Sat-Receiver kann, eigentlich nicht relevant.
Nein.
Stimmt. Aber wieso sollte man, wenn man einen AVR hat, die Lautstärke am Receiver regeln wollen? Das ist auch so ein Ding, was ich nie verstehen werde. ![]() |
|||||||||
il_mercenario
Stammgast |
21:24
![]() |
#80
erstellt: 26. Dez 2011, ||||||||
Habe keine Lust beim Senderumschalten auf die FB meines AV-Receivers zu wechseln, um temporär den Ton anzupassen, nur weil irgendein deperter (Privat-)Sender mal wieder meint, mit 10 oder 20 db mehr (oder weniger) ausstrahlen zu müssen, als andere. Logitech Harmony und Co. mag ich nicht. Steuere am liebsten mit meinen original SAT-Receiver- und Blu-ray-Player-FBs. Für mich ist MPCM über HDMI daher schon ein relevantes Kaufargument für meinen nächsten SAT-Receiver. Ob das andere Receiver nun können oder nicht, spielt für mich dabei eigentlich keine Rolle. Einer muss halt dann endlich mal den Anfang machen. [Beitrag von il_mercenario am 26. Dez 2011, 21:30 bearbeitet] |
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
23:33
![]() |
#81
erstellt: 26. Dez 2011, ||||||||
Gut, da sind wir dann gleich beim nächsten Unverständnis meinerseits angelangt, denn ich setze es eigentlich als selbstverständlich voraus, dass jemand, der einen Receiver, einen AVR und einen TV (und womöglich noch mehr Geräte) hat, eine Universal-FB nutzt. Alles andere ist für mich eigentlich unverständlich. ![]()
Und deswegen sollen die Hersteller von Sat-Receivern ein Feature verbauen, das eigentlich keiner braucht? ![]()
Und solange das nicht passiert, gibts halt keinen Neuen. Das wird dann sicher noch eine Weile so bleiben. ![]() |
|||||||||
il_mercenario
Stammgast |
03:02
![]() |
#82
erstellt: 27. Dez 2011, ||||||||
Kann mich nur wiederholen: Ich mag keine Universal-FBs und das muss auch nicht sein. Habe diverse Modelle ausprobiert und auch die FB meines Yamaha-AVR ist auf mehrere Geräte programmierbar, was ich aber auch kaum nutze. MPCM über HDMI benötigt also grundsätzlich niemand? Wie ignorant ist das denn? Na wenigstens sehen das einige gute Blu-ray-Player-Hersteller schon mal anders, kann ja nur noch besser werden... ![]()
Als ob ich damit nicht leben könnte. ![]() [Beitrag von il_mercenario am 27. Dez 2011, 03:10 bearbeitet] |
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
12:30
![]() |
#83
erstellt: 27. Dez 2011, ||||||||
Doch. An BD-Playern macht das durchaus Sinn, und deswegen gibt es das DA auch. Aber in Sat-Receivern IMHO nicht. |
|||||||||
markus_h.
Inventar |
13:07
![]() |
#84
erstellt: 27. Dez 2011, ||||||||
ich hab auch ne Harmony, zweifelsfrei eine top FB, aber die original FB kommen trotzdem täglich zum Einsatz...-warum? Ganz einfach, der Rest der Familie nutzt lieber die originalen, auf denen die Knöpfe auch dementsprechend beschriftet sind ![]() ![]() |
|||||||||
roft
Inventar |
18:26
![]() |
#85
erstellt: 27. Dez 2011, ||||||||
Auch eine Harmony kann sinnvoll ohne auswendig lernen belegt werden. Eine Pronto bzw. Novo ist da klar im Vorteil. |
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
21:44
![]() |
#86
erstellt: 27. Dez 2011, ||||||||
Umschalten geht genauso schnell wie mit den Sat-Tunern, also ca. 1 Sekunde. |
|||||||||
tdf2001
Inventar |
10:44
![]() |
#87
erstellt: 28. Dez 2011, ||||||||
Das ist ja mal eine Aussage. ![]() Ich werde aber erst noch ein wenig warten bis der Receiver unter 500 EUR fällt. ![]() |
|||||||||
il_mercenario
Stammgast |
17:07
![]() |
#88
erstellt: 28. Dez 2011, ||||||||
Wann ist denn mit Gigabit-LAN bei den VU+Receivern zu rechnen? Ist da schon was bekannt? Gibt's das bereits bei anderen E2-Receivern? |
|||||||||
roft
Inventar |
17:35
![]() |
#89
erstellt: 28. Dez 2011, ||||||||
Es gibt leider keine Wunschreceiver - auch nicht bei "E2" Receiver, Gigabit-Lan wird wohl ein Wunsch bleiben. Wie zu lesen ist, ist fraglich ob der Ultimo überhaupt mal HbbTV können wird. |
|||||||||
Anthon_43
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#90
erstellt: 28. Dez 2011, ||||||||
Laut Digital Fernsehen soll hbbtv kommen stand dort im Test, wo die das her haben ist die Frage. Da mein Fernseher (Samsung UE40D6200) schon hbbtv hat, ist mir das an sich egal. Benutze eigentlich nur von den öffentlichen Sendern, die Privaten kannst du hbbtv vergessen mehr Reklame als sonstwas. |
|||||||||
il_mercenario
Stammgast |
19:09
![]() |
#91
erstellt: 28. Dez 2011, ||||||||
|
|||||||||
il_mercenario
Stammgast |
19:12
![]() |
#92
erstellt: 28. Dez 2011, ||||||||
Habe noch keine Hbbtv-Erfahrung. Mich würde da eigentlich nur der Hbbtv-Videotext interessieren, wie er z. B. neuerdings für n-tv beworben wird. Kann dazu jemand was sagen? Taugt das was? Für den Rest möchte ich natürliches richtiges Internet am TV. ![]() |
|||||||||
Anthon_43
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#93
erstellt: 28. Dez 2011, ||||||||
Mein Samsung zeigt von RTL Gruppe dazu gehört ja auch n-tv nicht an, kann nur von den anderen Sendern sagen das es auf jeden Fall besser ist als das alte Videotext. Aber ehrlich gesagte brauch ich den sehr selten. Richtiges Internet läuft auf einem SAT-Receiver bzw. Fernseher nicht berauschend, ist doch ziemlich langsam. |
|||||||||
roft
Inventar |
19:36
![]() |
#94
erstellt: 28. Dez 2011, ||||||||
HbbTV funktioniert so naja - steckt noch in den Kinderschuhen, aber irgendwie ist HbbTV auch überflüssig - da hat sicherlich jeder einen anderen Geschmack - ein Guide liefert mehr Infos. Der Ultimo wird bisher nicht mit HbbTV beworben, alles andere sind Gerüchte und Vermutungen, wer HbbTV möchte sollte sich nach Receiver umsehen, die HbbTV bewerben bzw. schon können. Für den Ultimo spricht der dritte Tuner und das große Display. PC Internet wird mit einem Receiver nie möglich sein, es fehlt einfach die Hardware Leistung. Freies Internet mit einem Receiver ist einfach nur Behelf - Steinzeit. |
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
12:49
![]() |
#95
erstellt: 29. Dez 2011, ||||||||
Ich denke, dass früher oder später jemand das ET-Hbbtv-Plugin für den VU+ "anpassen" wird. ![]() Ich lege da inzw. überhaupt keinen Wert mehr drauf. Ich hatte es auf dem ET9000 drauf, am Anfang mal ein bißchen damit rumgespielt, und dann nie wieder benutzt. Es ist wie mit so Vielem - man findet's cool, weil es rein technisch cool ist, aber wirklich brauchen oder nutzen tut man es letztlich dann doch nicht. Dasselbe gilt für Internet am TV allgemein. Internet hat für mich im TV nichts verloren, und wenn ich diese bedauernswerten Menschen sehe, die mit irgendwelchen rotzigen Tastaturen versuchen, irgendwie Internet auf einem TV zu nutzen, dann frage ich mich immer, warum die kein Notebook haben. ![]() |
|||||||||
Anthon_43
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#96
erstellt: 29. Dez 2011, ||||||||
Kann ich voll und ganz deiner Aussage anschließen, für Internet gibt Notebook und PC. Bei Hbbtv ist es genauso wie du schreibst, Interessant weil es neu ist danach braucht es man an sich nicht. Besser ist zuverlässiges PVR Funktionen und ein gutes EPG. |
|||||||||
il_mercenario
Stammgast |
14:46
![]() |
#97
erstellt: 29. Dez 2011, ||||||||
Zum schnellen Abrufen aktueller Kurse aus dem DAX und Dow Jones macht Videotext durchaus Sinn, teils auch für Kurznachrichten aus dem Finanzbereich. V. a. wenn eh den ganzen Tag Bloomberg und CNBC nebenher laufen. Zum Kurse checken nutze ich daher totz Internet am Tag auch mehrfach den n-tv-Videotext. Ein verbesserter Börsen-Videotext auf Hbbtv-Basis würde für mich also schon einen nützlichen Mehrwert darstellen. |
|||||||||
roft
Inventar |
15:48
![]() |
#98
erstellt: 29. Dez 2011, ||||||||
Wie schon geschrieben, das HbbTV funktioniert erst teilweise auf verschiedene Sender längst nicht auf alle Sender. Die Receiver unterstützen das ebenfalls erst teilweise, auch "E2" Receiver können das teilweise nicht. Für den ET 9x00 ist erst gerade akutell ein Plugin erschienen, was das HbbTV schon unterstützt aber auch da gibt es noch Probleme. Die Ultimo kann es derzeit nicht! |
|||||||||
il_mercenario
Stammgast |
19:55
![]() |
#99
erstellt: 29. Dez 2011, ||||||||
Ja, leider - hab ich jetzt auch mitbekommen. Wollte nur auch mal aufzeigen warum Hbbtv in Einzelfällen evtl. schon einen Mehrwert bringen kann. Ich warte dann lieber noch etwas. Möchte ja eigentlich ausgereiftes Hbbtv, HDMI-MPCM und GBit-LAN. Kann da auch durchaus noch zwei Jahre warten, ist ja nicht so, dass ich mit meinem TechniSat nicht HDTV schauen und aufnehmen könnte. ![]() Wär halt schön gewesen, wenn der Ultimo jetzt schon meine Erwartungen erfüllt hätte. Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 29. Dez 2011, 20:05 bearbeitet] |
|||||||||
Steinello
Stammgast |
23:01
![]() |
#100
erstellt: 30. Dez 2011, ||||||||
... schön aussehen tut er schon ![]() ... das sind schon Welten, wenn man sich daneben den designmäßig verunglückten (potthäßlichen) VU+ anschaut und man (ich) könnte schon schwach werden. Aber rein technisch gesehen kann ich für mich nicht wirklich den Vorteil gegenüber meinen CT ET9000 sehen - CPU und Video-Einheit sind wohl auch nicht besser. Aber wer einen 3-ten Tuner braucht und Wert auf das große Display legt, der wir sicher mit dem neuen VU liebäugeln. Ich für meinen Teil werde aber beim CT ET9000 bleiben. Man muß die neue VU aber eher als Alternative zur Dream 8000 sehen und ich freue mich über jede Alternative zum "Möchtegern-Monopolisten". ... aber wer weiß ![]() Gruß Steinello |
|||||||||
roft
Inventar |
23:10
![]() |
#101
erstellt: 30. Dez 2011, ||||||||
Die Ultimo kommt derzeit an die Möglichkeit des 9x00 nicht heran, aber was nicht ist ..... Wer hat schon 3 Antennenkabel für einen Receiver an einer Stelle liegen um die Tuner Bestückung zu nutzen. Das Display ist ein Sahnestück - soll der 925 auch haben. ET 9x00 arbeitet an eine Alternative zum Ultimo - abwarten wer dann weiter ist! |
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
01:36
![]() |
#102
erstellt: 31. Dez 2011, ||||||||
Man braucht keine 3 Kabel, um 3 Tuner nutzen zu können. Man braucht ja auch für 2 Tuner nicht zwingend 2 Kabel. Natürlich geht dann noch ein bißchen mehr, aber auch mit nur einem Kabel kann ich mit 3 Tunern immerhin 3 Transponder gleichzeitig nutzen, die halt dann nur im selben Band und auf derselben Ebene liegen müssen. Bei 2 Tunern wären es nur 2. Desweiteren sind 3 Tuner vor allem auch für Nur-Kabel-Nutzer (die brauchen eh immer nur 1 Kabel) sowie für Sat+Kabelnutzer sehr interessant. |
|||||||||
roft
Inventar |
11:56
![]() |
#103
erstellt: 31. Dez 2011, ||||||||
Danke für die Erklärung der weiteren Empfangsmöglichkeiten ![]() |
|||||||||
Anthon_43
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#104
erstellt: 31. Dez 2011, ||||||||
Habe meine Ultimo am Freitag bekommen und muss leider sagen das ich schon enttäuscht bin. 1)Die Fernbedienung ist wirklich nicht zu gebrauchen, trotzt das ich direkt neue Batterien (blöde zwei Knopfzellen) rein getanen habe regiert sie ganz schlecht. Man muss schon mehrmals drücken und genau auf die Ultimo halten damit was passiert. Hab dann meine Harmoney 300 genommen und die Uno angelernt, dass geht dann schon was besser. Aber man muss die Fernbedienung schon Richtung Receiver halten damit die Befehle ausgeführt werden. Das geht bei meine Xtrend ET 9100 auf jeden Fall besser. 2) Der Lüfter ist viel zu laut trotz das ich ihn über Fan Control2 schon was runter geregelt habe, kann ich ihn noch aus 3m Entfernung hören. Das geht garn nicht werde Ihn wohl wieder zurück schicken den zu dem Preis ist da für mich nicht in Ordnung, man hätte besser die Uno Fernbediegung und eine dazu passende Tatstatur mit geliefert. Positives will ich aber nicht verschweigen das Bild ist wirklich in SD und HD sehr gut auf dem Niveau von der ET 9000. Das Display ist Klasse und die Box sieht sehr wertig aus, auch hat mir das VTI Team Image gut gefallen. |
|||||||||
Ralf66
Stammgast |
12:41
![]() |
#105
erstellt: 31. Dez 2011, ||||||||
Hallo, ich habe die Box gerade bekommen und werde sie dann mal gegen die Xtrend ET9200 vergleichen. Eine Frage habe ich allerdings schon, ich kann auf der Fernbedienung die Optionstaste, die ich für Sky Bundesliga brauche nicht finden. Wie funktioniert das bei den beiden Receivern? Konnte dazu in der BDA auf den ersten Blick nichts finden! Gruß Ralf, und einen guten Rutsch ins neue Jahr! |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsthread Vu+ Ultimo 4K S97 am 06.11.2017 – Letzte Antwort am 12.09.2018 – 5 Beiträge |
Neuvorstellung: Marusys VU+ Uno und Ultimo TheSoundAuthority am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 16 Beiträge |
Benötige Hilfe - VU+Ultimo/CI+ KabelD Kruemel72 am 12.07.2017 – Letzte Antwort am 12.07.2017 – 2 Beiträge |
Vu+ Ultimo 4K DVB-C Aufnahmen sind manchmal verpixelt Helmut1905 am 26.10.2021 – Letzte Antwort am 07.11.2021 – 5 Beiträge |
Triple Tuner: Aufnehmen verschiedener Sender bendrov am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 27.07.2012 – 3 Beiträge |
Marusys MS750S VU+ Duo Twin Linux HDTV Receiver PVR ready Bionic66 am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 2036 Beiträge |
VU+ Duo 4K SE Nachfolger DuckDich am 23.12.2022 – Letzte Antwort am 27.12.2022 – 2 Beiträge |
VU+ Solo² itzek am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 29.09.2015 – 299 Beiträge |
VU+/ VTI hajomv am 03.02.2012 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 2 Beiträge |
VU+ Duo² itzek am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 26.08.2017 – 139 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.427
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.988