Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|

Xoro HRS 8500 - HD Receiver und Media-Player

+A -A
Autor
Beitrag
BartS1975
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 02. Dez 2010, 00:37
Aufgrund der vielen, teilweise widersprüchlichen Informationen, zum Thema Timeshift, mal ein konkretes Beispiel:

Ist es möglich, einen Sender live zu sehen, den ab einer bestimmten Zeit aufzunehmen, unmittelbar nach Beginn der Aufnahme einen anderen Sender mit gleicher Polarisation zu gucken und wenig später die Wiedergabe der Aufnahme zu beginnen (Aufnahme kann schon beendet sein, muss aber nicht)?

Zusatzfrage: Falls das möglich ist, beherrscht dies auch der "SD-Bruder" HRS 3000?

Und noch eine dritte Frage, zu anderer Thematik: Ist es korrekt, dass die zweite Scartbuchse ausschließlich als Eingang fungieren kann?

Danke schon mal!


[Beitrag von BartS1975 am 02. Dez 2010, 00:38 bearbeitet]
delvos
Inventar
#402 erstellt: 02. Dez 2010, 11:17
Das geht nur mit Sendern die auf gleicher Polarisationsebene und gleichem Transponder gesendet werden. Es ist schließlich kein Receiver mit zwei Tunern.

Der 3000er kann das (wenn überhaupt) auch nur wie oben genannt.

Die zweite Scartbuchse ist auch ein Ausgang (für Videorekorder usw.). Falls du darauf schielen solltest, über Scart oder AVin o. ä. extern etwas einzuspielen, um es aufzumehmen: das geht grundsätzlich nicht. Sat-Receiver können nur den vom Tuner empfangenen Transportstream (TS) aufnehmen.


[Beitrag von delvos am 02. Dez 2010, 11:19 bearbeitet]
BartS1975
Ist häufiger hier
#403 erstellt: 02. Dez 2010, 12:26

delvos schrieb:
Das geht nur mit Sendern die auf gleicher Polarisationsebene und gleichem Transponder gesendet werden.


Ach so, ich dachte, es kommt nur auf die Polarisation an. Aber wenn beides übereinstimmt, funktioniert das (es gibt, wohl aufgrund der vielen Firmware-Versionen, leider sehr unterschiedliche Aussagen, was bei diesem Receiver möglich ist und was nicht)?


delvos schrieb:

Die zweite Scartbuchse ist auch ein Ausgang (für Videorekorder usw.). Falls du darauf schielen solltest, über Scart oder AVin o. ä. extern etwas einzuspielen, um es aufzumehmen: das geht grundsätzlich nicht.


Nein, ich möchte ab und zu Sendungen auch auf meinen DVD-Recorder aufnehmen. In der Anleitung ist nämlich nur von der zweiten Scart-Buchse als Eingang die Rede, daher meine Frage.


[Beitrag von BartS1975 am 02. Dez 2010, 12:27 bearbeitet]
delvos
Inventar
#404 erstellt: 02. Dez 2010, 13:22
Ja, z. B. Pro7, Sat1, Kabel1, von denen kann man gleichzeitig einen Sender aufnehmen und einen anderen live ansehen.

Für einen DVD-Rekorder ist die 2. Scartbuchse genau richtig.
BartS1975
Ist häufiger hier
#405 erstellt: 02. Dez 2010, 16:11
Okay, danke.
MrFrabe
Ist häufiger hier
#406 erstellt: 04. Dez 2010, 14:34
Hallo liebes Forum,

da ich beschlossen habe mir zu Weihnachten endlichen einen HD-Fernseher zu kaufen benötige ich für den richtigen Seh-Spaß natürlich auch einen HD Receiver.
Ich bin zwar mehr oder weniger Technikinteressiert doch beim Thema "Fernsehtechnik" stoße ich an meinen Grenzen. Bei der Suche nach einem passenden Receiver bin ich immer wieder bei HRS 8500 von Xoro gelandet und würde mir diesen, auch aufgrund seines geringen Preises, gerne zulegen.
Was mich etwas abschreckt ist, dass hier im Forum immer wieder von neuen Softwareupdates die Rede ist, mal von Hersteller selber und dann wieder von Fremdunternehmen. Hört es sich viel komplizierter und vorallem aufwendiger an als es letztendlich ist oder muss ich mich erst Stundenlang mit Konfigurationen/Installationen beschäftigen um den Receiver nutzen zu können. Für das Schwarzbildproblem hat Optima ja anscheinend eine Lösung gefunden:


1 Auf DMAX zappen.
2 Mit Fernbedienung ins Menue gehen und dort auf Sendersuche.
3 Auf Satelliteneinstellung gehen und mit Ok bestätigen.
4 Transponder 19.2 anwählen und mit OK bestätigen.
5 Auf Fernbedienung "GOTO" drücken.
6 Auf Fernbedienung "Blaue Taste Suchen" drücken.
7 Auf Fernbedienung OK drücken


Sind diese Bildausetzer nur auf DMAX/N24 oder auch noch auf (vielen) anderen Programmen?

Ich hoffe ich finde hier Hilfe.

Danke schonmal im Voraus!
delvos
Inventar
#407 erstellt: 04. Dez 2010, 17:43
Ich freue mich, dass Updates kommen. Es gibt Hersteller, die interessiert das einen Scheissdreck, ob ein Gerät funktioniert oder nicht. Das es verschiedene von verschiedenen "Herstellern" sind, liegt daran, dass jeder seine "Linie" durchzieht und sein Gerät nicht unbedingt identisch mit dem des Mitbewerbers haben möchte.

Wenn dein Receiver problemlos läuft, mußt du ja nicht immer die neuesten Updates einspielen (außerdem muß man nach einem Update nichts neu konfigurieren, evtl. deine alte, zuvor gesicherte Programmliste wieder einspielen). Ich habe nur nach dem Kauf die damals aktuelle Endversion übernommen, die danach kamen nicht.

Es ist nicht gesagt, dass dein Receiver an deiner Satanlage die sog. Schwarzbilder produziert. Ich hatte von Anfang an keinerlei Probleme in dieser Hinsicht.

PS: Und wenn du doch Updaten willst, ist das in 1 Minute erldigt, ebenso das Downgrade auf die alte Version, falls dir diese doch besser gefällt oder du probierst das eines anderen "Herstellers" aus. Das ist kinderleicht und nichts kompliziertes.
Auf www.comag.tv kannst du dir noch mehr darüber anlesen.


[Beitrag von delvos am 04. Dez 2010, 17:53 bearbeitet]
phresh_hiphop_style
Stammgast
#408 erstellt: 04. Dez 2010, 18:25
Das stimmt, solang man seine Senderliste einmal richtig sortiert hat - auf einer halbwegs aktuellen Firmware - kann man sie einfach sichern und bei Bedarf wieder einspielen. Das Updaten an sich geht über USB wirklich sehr komfortabel, mehr als die Firmwaredatei herunterzuladen und auf den Stick zu entpacken braucht man dazu nicht zu können.
Sithlord
Schaut ab und zu mal vorbei
#409 erstellt: 04. Dez 2010, 23:12
Hi,

das mit den Firmwareupdates ist natürlich so eine Sache. Das, was den Herstellern als großer Support angerechnet wird (immer wieder neue Updates) kann man auch umgekehrt sehen:
die Hersteller nutzen uns als kostenlose Beta-Tester. Xoro inzwischen seit mehr als einem halben Jahr.
Wenn man ein ausgereiftes Produkt rausbringt, wären so viele Updates für die Grundfunktionen gar nicht nötig.

Zu der Frage:
Der aktuelle Stand der Firmware beim Xoro ist sicher gut genug, um damit erstmal leben zu können. Falls dann doch noch neue Updates kommen, kannst du dir meist in den Changelog anschauen, ob das für dich interessant ist.

Allerdings würde ich nicht ein Gerät kaufen in der Hoffnung, dass in Zukunft vielleicht Features kommen, die du vermisst.
Also besser genau schauen, ob der Xoro mit der aktuellen Firmware deinen Ansprüchen genügt.

Die Probleme mit den Schwarzbildern sind wohl mit der neusten Beta Firmware von gestern endgültig behoben.


Schöne Grüße
MrFrabe
Ist häufiger hier
#410 erstellt: 05. Dez 2010, 18:51
Vielen Dank für eure Auskünfte. Ich werde mir nun jetzt den Receiver zusammen mit dem Fernseher kaufen.
bornesen
Ist häufiger hier
#411 erstellt: 10. Dez 2010, 20:23
Hallo Zusammen, ich hab mir letzte Woche den XORO bei ComTec fuer lapidare 52 Euro gezogen. Mit der letzten Firmware S2.1.2.S habe ich keine Probleme oder Schwarzbilder (ASTRA 1 K,L,M). Ich finde da HD Bild gut (habe aber schon besseres gesehen) und das SD Bild OK (upscaling auf 1080i mit dem Xoro).
Sehr gut finde ich die Multi-Media Faehigkeiten: aus meine Bibliothek frisst das Geraet alles (avi, mkv, mp4) ausser Quicktime mov, solange die Datei nich groesser als 4GB ist.

Was will man mehr bei dem Preis!!

Ich will auch nicht meckern wuerde aber locker 15 Euro mehr zahlen wenn die Fernbedienung weniger schrottig waere und man NTFS formattierte Datentraeger gebrauchen koennte.

Der Senderlisten-Editor ist eine Geschichte fuer sich. Ein typisches Beispeil fuer 'BETTER USER-UNFRIENDLINESS'. Es kann aber auch sein dass ich einfach zu bloed bin um ihn richtig zu benutzen.
phresh_hiphop_style
Stammgast
#412 erstellt: 10. Dez 2010, 20:37
Wegen der NTFS-Fähigkeit kannst du ja mal nach der Botech-Firmware googlen. Damit sollte das klappen, allerdings könnten da noch unbehobene Kinderkrankheiten in der Firmware sein, die bei der von Xoro bereits behoben wurden. Außerdem ist da der "Weg zurück" etwas kniffliger als einfach ne andere Firmware drüberzubügeln, wegen der Sperre, die Botech da integriert hat.

Ansonsten - wegen der Fernbedienung - würde sich vielleicht die Investition in eine Harmony lohnen. Kostet zwar mehr als 15 €, kann dafür aber auch mehr - die Schnäppchenseiten zu checken, lohnt sich mithin, da öfter mal eine Harmony im Angebot zu haben ist.
Heveller
Stammgast
#413 erstellt: 10. Dez 2010, 21:07

phresh_hiphop_style schrieb:
... allerdings könnten da noch unbehobene Kinderkrankheiten in der Firmware sein...

... als da sind:

- kein EPG bei den neuesten Firmwareversionen (und damit auch keine Timerprogrammierung über EPG sowie falsche Uhrzeitanzeige im Standby)
- kein Videotext
- Aufnahmen nur mit einer Tonspur (und nicht mit allen gesendeten Spuren wie bei anderer Firmware)
- kein Timeshift
- kein Dolby Digital-Ton im RAW-Modus über HDMI (nur über S/P-DIF)
- keine Unicable-Unterstützung

Wer mit diesen kleinen Einschränkungen leben kann, freut sich über die NTFS-Fähigkeit. Ich habe meine USB-Festplatte wieder mit FAT32 formatiert.

Die Firmware findest du hier.
phresh_hiphop_style
Stammgast
#414 erstellt: 10. Dez 2010, 21:52
Wusste ich's doch, dass da noch einiges war... mir ist es das auch nicht wert, nur für NTFS, wenn man von LG schon mit einem im Fernseher integrierten Medienplayer bedacht wurde, der genau diese Fähigkeit bereits mitbringt.
Aykut29
Schaut ab und zu mal vorbei
#415 erstellt: 14. Dez 2010, 23:34
Hallo,

ich bin Besitzer vom XORO und bin bis jetzt sehr zufrieden.

Meine Frage: Kann ich ein 5.1 Lautsprechersystem(PC) an den Receiver stöpseln?
zetman
Hat sich gelöscht
#416 erstellt: 15. Dez 2010, 00:33
Wenn du ein System meinst, dass mit 3x Stereo-Klinke angeschlossen wird: Nein. Da kannst nur nur über Adapter den Stereoanschluss (Chinch) nutzen.
5.1 funktioniert nur über ein System mit Decoder oder einen Receiver, der mit digitalem S/PDIF oder HDMI-Audio gefüttert wird.
Aykut29
Schaut ab und zu mal vorbei
#417 erstellt: 16. Dez 2010, 00:15
Okay vielen Dank, könnte ich den die hier anschließen?

http://www.amazon.de...ativeASIN=B002H3EY3W
Neee
Ist häufiger hier
#418 erstellt: 16. Dez 2010, 00:18
Ja das geht...
MrFrabe
Ist häufiger hier
#419 erstellt: 17. Dez 2010, 14:26
So, der Receiver kam heute mit der Post, würde ihn natürlich gern mit der neusten/besten Firmwireversion ausstatten. Ist dies die FW vom 18.10 auf der Xoro Hompage?

Diese hier!
delvos
Inventar
#420 erstellt: 17. Dez 2010, 14:52
Bei Xoro sind alle Versionen, auch die Betas, zum Runterladen vorhanden.
zetman
Hat sich gelöscht
#421 erstellt: 17. Dez 2010, 14:54
Das ist die letzte Release.
Es gibt auch noch eine aktuelle Beta, mit der ich bisher keine Probleme hatte: S2.1.2_S_ERS_BETA

EDIT: Ups, da haben wir wohl zeitgleich geantwortet


[Beitrag von zetman am 17. Dez 2010, 14:55 bearbeitet]
Moverik
Ist häufiger hier
#422 erstellt: 22. Dez 2010, 20:33
Hallo,

ich möchte von meiner AZbox auf einen ganz einfachen Sat Receiver, der nur zum TV gucken benutzt wird, umsteigen.

Nachdem ich jetzt hier den Thread etwas überflogen habe macht es mir den anschein danach, als wäre der Xoro genau so unausgereift wie die Azbox. Darauf hab ich keine Lust mehr und hätte darum nur kurz die Frage beantwortet ob es eine Firmware für den Xoro gibt, die folgende Anforderungen erfüllt:

- stabiler Betrieb(keine Abstürze etc)
- Epg
- Timeshift auf 2,5" festplatte
- Aufnahmen
- schneller Programmwechsel
- sehr gutes SD Bild (so gut wie das der Azbox)
- sehr gutes HD Bild ( " )
- Dolby Digital 5.1 ausgeben, sofern im Stream vorhanden


Ob NTFS oder FAT unterstützt wird ist mir egal

Gibt es eine Firmware die diese einfachen Anforderungen problemlos erfüllt?

Der Standby Stromverbrauch würde mich auch noch interessieren falls da jemand Daten hat.


[Beitrag von Moverik am 22. Dez 2010, 21:35 bearbeitet]
Heveller
Stammgast
#423 erstellt: 22. Dez 2010, 23:40
Mir ist keine Box bekannt, die völlig frei von Fehlern ist. Deine Anforderungen erfüllt der Xoro jedoch. Das Bild ist an meinem CRT sehr gut, Umschaltung (auch auf HD-Sender) geht schnell. Eine Azbox zum Vergleichen habe ich aber nicht.

Der größte Vorteil des HRS 8500 ist, dass es viele baugleiche Brüder gibt – ich habe z.B. den Dyon Eagle. Dadurch wird die Auswahl an Firmwares größer, und man kann sich die jeweils passende heraussuchen. Die Firmware, mit der ein derzeit gekaufter Xoro aktuell ausgeliefert wird, sollte stabil genug für den alltäglichen Betrieb sein.
Moverik
Ist häufiger hier
#424 erstellt: 23. Dez 2010, 03:10
vielen Dank für deine Antwort. Dann werde ich dem Xoro mal eine Chance geben.
Inri
Stammgast
#425 erstellt: 23. Dez 2010, 18:21
Hallo,

ich hab das Gerät seit gestern und vermutlich anfängertypische Fragen:

Ich hab mal einen Film auf einen 8GB USB aufgenommen. Fat32 splittet ja ab 4GB, auf dem STick ist aber der Film in 2GB TS.Dateien aufgeteilt. Gibts da einen Grund dafür (also für die 2GB Splits)?


[Beitrag von Inri am 23. Dez 2010, 19:18 bearbeitet]
showtime25
Inventar
#426 erstellt: 23. Dez 2010, 18:29

hoppelkopp schrieb:
... Das Bild ist an meinem CRT sehr gut, ...


Hallo. Hoffentlich nicht überlesen. Wobei die Bildquali noch am wenigsten kritisiert wird.

Von der Azbox zu dem Xoro. Hmm, ca. 6x so hoher Preis. Also, die FB des Xoro is nich gerade doll. Außerdem speichert der EPG keine Daten, auch nicht über Transponder hinweg. Dafür werden die Daten wenigstens schnell eingelesen.

Man muß halt immer den Preis im Auge behalten. Wenn Mediaplayer unwichtig ist, wäre viell. noch der Edision picolo um 70,- interessant. Kenne ich selber aber nur vom mitlesen hier und beim Falken.
Moverik
Ist häufiger hier
#427 erstellt: 23. Dez 2010, 18:39

showtime25 schrieb:

hoppelkopp schrieb:
... Das Bild ist an meinem CRT sehr gut, ...


Hallo. Hoffentlich nicht überlesen. Wobei die Bildquali noch am wenigsten kritisiert wird.

Von der Azbox zu dem Xoro. Hmm, ca. 6x so hoher Preis. Also, die FB des Xoro is nich gerade doll. Außerdem speichert der EPG keine Daten, auch nicht über Transponder hinweg. Dafür werden die Daten wenigstens schnell eingelesen.

Man muß halt immer den Preis im Auge behalten. Wenn Mediaplayer unwichtig ist, wäre viell. noch der Edision picolo um 70,- interessant. Kenne ich selber aber nur vom mitlesen hier und beim Falken.


Genau, ursprünglich habe ich die Azbox wegen der Kombi Sat Receiver und Mediaplayer gekauft. Mein neuer Bluray Player hat allerdings einen etwas besseren Mediaplayer an Bord, weshalb die Azbox nur noch fürs TV genutzt wird und dafür brauche ich keine 200-300€ Box. Darum wird die verkauft und was günstigeres gekauft.

Was sind denn so die hauptmankos am Xoro? Lediglich das EPG?
Stabiler Betrieb, gute Bildquali und zuverlässiges Timeshift wäre mir am wichtigsten.

Was kann der Edison denn besser als der Xoro?


[Beitrag von Moverik am 23. Dez 2010, 18:40 bearbeitet]
Heveller
Stammgast
#428 erstellt: 24. Dez 2010, 01:00

Moverik schrieb:
Was sind denn so die Hauptmankos am Xoro? Lediglich das EPG?
Stabiler Betrieb, gute Bildquali und zuverlässiges Timeshift wäre mir am wichtigsten.

Ich bin weit davon entfernt, das Gerät in den Himmel zu loben, aber die drei genannten Anforderungen erfüllt es hinreichend. EPG wird schnell eingelesen, wie schon geschrieben wurde. Eine 14-tägige TV-Zeitschrift für einen Euro pro Ausgabe ist aber übersichtlicher.

Aufnahmen und Timeshift funktionieren fehlerfrei, auch mit den meisten Netzteil-losen 2,5"-Festplatten, mit 3,5" und eigenem Netzteil sowieso. Sie sollten mit dem Gerät formatiert werden, aber man kann auch mit dem PC formatieren und verschiedene Partitonen anlegen. Die erste Partition muss FAT32-formatiert sein, wenn man nicht die Botech-Firmware nutzen will (die zwar NTFS lesen/schreiben kann, aber viele Fehler hat).

Nachteil bei Aufnahmen: Es wird nicht der (EPG-) Name der Sendung gespeichert, sondern nach dem Schema Sender/Zeit. Bei vielen Aufnahmen kommt man da schnell durcheinander. Man kann Aufnahmen aber mit der Fernbedienung (umständlich) oder am PC (leicht) umbenennen. Die Ordner müssen zwingend die Endung ".pvr" haben, sonst werden die Aufnahmen nicht als solche erkannt.

Die Bildqualität soll nach Berichten im Comag.tv-Forum (eine gute Anlaufstelle für alle Fragen rund um Comag-Geräte und -Clones wie den Xoro) auch an HD-fähigen TVs sehr gut sein. Das kann ich aber nicht beurteilen, da ich aus verschiedenen Gründen noch ein Röhrengerät habe.

Das Bearbeiten umfangreicher Senderlisten mit der Fernbedienung ist umständlich und langwierig. Es gibt verschiedene PC-Programme dafür, die einen Tick komfortabler sind.

Wenn noch weitere Fragen sind, beantworte ich sie gerne.

Weihnachtliche Grüße
hoppel
Heveller
Stammgast
#429 erstellt: 24. Dez 2010, 01:09

Inri schrieb:
FAT32 splittet ja ab 4GB, auf dem Stick ist aber der Film in 2GB TS-Dateien aufgeteilt. Gibt's einen Grund dafür (also für die 2GB Splits)?

Die Datenrate von Digital-TV ist nicht konstant, sondern schwankt je nach Ton- und Bildinhalt. Die Splittung wird vermutlich aus Sicherheitsgründen vorgenommen, damit keine übergroßen Dateien entstehen (die dann das Dateisystem nicht mehr handhaben kann). Selbst der auf Linux laufende VDR (Video Disk Recorder) splittet Aufnahmen (sogar schon bei 1 GB), obwohl die hier meistens verwendeten Dateisysteme (ext2/3, Reiser-FS usw.) keine in diesem Bereich relevante Größenbeschränkung haben.

Gruß hoppel
Groddic
Hat sich gelöscht
#430 erstellt: 24. Dez 2010, 17:00
Hallo Gemeinde,

ich habe MKV's entsprechend der 4GB Größenbeschränkung mit MKVTOOLNIX gesplittet (ca. 3,5 GB). Trotzdem zeigt der XORO immer "unbekannte Datei" an.
Versteh ich nicht, müßte doch funzen!

Könnt ihr mir helfen?

Gruß und frohes Fest,

Groddic.
Moverik
Ist häufiger hier
#431 erstellt: 24. Dez 2010, 18:15
Vielen Danke Hoppelkopp, hast mir sehr geholfen!

Das Gerät ist bestellt.

Gruß Moverik
showtime25
Inventar
#432 erstellt: 24. Dez 2010, 19:18
Hallo. Der Edision Picollo hat eine eingebauten Cardreader. Mit alternativ Soft gehen darauf sogar HD+ Karten und das OSD ist HD mäßig. Wie gesagt, nur mitgelesen. Ach ja, und ein paar Verschl. Sender sollen damit auch hell werden, dürfte aber nicht soo interesant sein. Glaube Holländer oder so. so etwas kann sich aber ja schnell ändern und ist auch viell nicht mehr aktuell richtig.

OT: Was für einen BluRay hast Du denn gekauft, hoppelkopp?
Heveller
Stammgast
#433 erstellt: 25. Dez 2010, 12:40

showtime25 schrieb:
OT: Was für einen BluRay hast Du denn gekauft, hoppelkopp?

?

Keinen. Weil ich ja noch in die Röhre schaue, nützt mir ein Blu-ray-Player im Moment nichts. Für später suche ich einen, der neben den üblichen Mediadateien auch .flv-Dateien abspielen kann. Nach meinen ersten Recherchen gibt's davon nicht so viele bezahlbare. /OT off.

@Moverik: Einen Nachteil haben die Xoro/Comag usw. noch: Im Bildausgabemenü gibt es keine Einstellung "Nativ" bzw. "Aus Quelle". Sollte dein TV-Gerät einen besseren Scaler/Deinterlacer als die Settopbox haben, muss die Bildeinstellung dort je nach Sendeformat (576i, 720p, 1080i) umständlich im Menü umgestellt werden. Die Scaler sollen aber gut sein.

Weihnachtliche Grüße
hoppel
Inri
Stammgast
#434 erstellt: 26. Dez 2010, 18:10

hoppelkopp schrieb:

Inri schrieb:
FAT32 splittet ja ab 4GB, auf dem Stick ist aber der Film in 2GB TS-Dateien aufgeteilt. Gibt's einen Grund dafür (also für die 2GB Splits)?

Die Datenrate von Digital-TV ist nicht konstant, sondern schwankt je nach Ton- und Bildinhalt. Die Splittung wird vermutlich aus Sicherheitsgründen vorgenommen, damit keine übergroßen Dateien entstehen (die dann das Dateisystem nicht mehr handhaben kann). Selbst der auf Linux laufende VDR (Video Disk Recorder) splittet Aufnahmen (sogar schon bei 1 GB), obwohl die hier meistens verwendeten Dateisysteme (ext2/3, Reiser-FS usw.) keine in diesem Bereich relevante Größenbeschränkung haben.

Gruß hoppel


Merci für die ausführliche Erklärung. Na ja, nicht so sexy bei z.B. einem 2 Stunden Film von Arte HD wären das 5x2GB Splits...
dennisfcb
Schaut ab und zu mal vorbei
#435 erstellt: 26. Dez 2010, 20:54
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Receiver und zwar wenn ich einen HD-Film per FAT32 formatierter 2,5 Zoll Fesplatte schauen möchte, der im Format .mkv vorliegt, dann sagt mir der Receiver, es sei ein unbekanntes Format, obwohl er das ja eigentlich abspielen kann.

Gibts dafür vielleicht eine Lösung?

Und eine zweite Frage: Man kann bekanntermaßen seit dem 26.11.2010 eine neue Beta-Firmware runterladen. Kann man die jetzt schon herunterladen oder sollte man warten, bis diese als Vollversion draußen ist und hat sie entscheidende Verbesserungen gegenüber der letzten finale Firmware?

Gruß


[Beitrag von dennisfcb am 26. Dez 2010, 21:02 bearbeitet]
Inri
Stammgast
#436 erstellt: 27. Dez 2010, 17:00
Hallo,

vielleicht kennt sich jemand mit folgendem Programm aus: Ich würde gerne die mit dem Xoro gemachten HD-Aufnahmen kleiner machen. Das soll mit HD Stream extractor gehen. Man extrahiert den Video- und den Audiostream und hat dann 2 wesentlich kleinere Dateien (die man dann anschl. mit mkvmerge wieder zusammen muxen muss).

Ich hab mal versucht die 2GB Happen (in die der Film unterteilt ist) mit Tsmuxer wieder "zusammenzukleben" - was funktioniert. Ich kann sie dann aber nicht in der HD stream Extractor einfügen... es passiert gar nichts. Von den 2GB Happen lässt sich nur die erst TS-Datei einfügen, alle folgenden funktionieren nicht. Wie auch immer... vielleicht kennt ja jemand eine Möglichkeit diese doch ziemlich grossen Files (ca. 9GB) zu verkleinern. Anscheinend bestehen die Files zu einem nicht unerheblichen Teil aus sog. Füll-Bytes. Danke.


[Beitrag von Inri am 27. Dez 2010, 17:46 bearbeitet]
showtime25
Inventar
#437 erstellt: 27. Dez 2010, 18:56
"Füll" Bytes? Der zeichnet halt alle Daten des Streams auf. Also alle Tonspuren und Videotext u.s.w.
Bei HD Quell-Material kommen da schnell zw. 6-10 GB zusammen.
Inri
Stammgast
#438 erstellt: 27. Dez 2010, 22:19

showtime25 schrieb:
"Füll" Bytes? Der zeichnet halt alle Daten des Streams auf. Also alle Tonspuren und Videotext u.s.w.
Bei HD Quell-Material kommen da schnell zw. 6-10 GB zusammen.


Ja, ja... ich hab mir schon gedacht, als ich das geschrieben habe, dass eine entprechende Reaktion kommt.... Vielleicht klingt 0-Bytes etwas fachkundiger... (so wurde es mir jedenfalls beschrieben). Und diese "0-Bytes" werden mit HD Stream E. oder eac3to (via Kommandozeile) gelöscht.


[Beitrag von Inri am 27. Dez 2010, 22:20 bearbeitet]
Chack
Ist häufiger hier
#439 erstellt: 28. Dez 2010, 21:35
Bin auf der Suche nach einem neuen Receiver und bin auf den Xoro HRS 8500 gestoßen. Bei amazon sind die Bewertungen ja sehr gut und der Preis ist unschlagbar.

Ist der Receiver sein Geld wert? Hat er eine gute Bildqualität? Ist er zu empfehlen? Kann er es mit einem technisat Technistar S1 aufnehmen?
zetman
Hat sich gelöscht
#440 erstellt: 29. Dez 2010, 12:28

dennisfcb schrieb:
Und eine zweite Frage: Man kann bekanntermaßen seit dem 26.11.2010 eine neue Beta-Firmware runterladen. Kann man die jetzt schon herunterladen oder sollte man warten, bis diese als Vollversion draußen ist und hat sie entscheidende Verbesserungen gegenüber der letzten finale Firmware?


Siehe Release Notes:
"-TV: Problem mit sporadischen, schwarzen Bildern bei einigen TV-Sendern behoben"

Ist nach meiner Beobachtung auf jeden Fall nichts schlechter geworden.


Chack schrieb:
Bin auf der Suche nach einem neuen Receiver und bin auf den Xoro HRS 8500 gestoßen. Bei amazon sind die Bewertungen ja sehr gut und der Preis ist unschlagbar.

Ist der Receiver sein Geld wert? Hat er eine gute Bildqualität? Ist er zu empfehlen? Kann er es mit einem technisat Technistar S1 aufnehmen?


Ähm...Thread lesen? Aber na gut:
Wenn man mit kleinen Unzulänglichkeiten leben kann, sind die knapp 50 EUR gut angelegt. Nicht alle Funktionen sind komfortabel programmiert (Programm- und Aufnahme-Verwaltung, EPG), es gibt häufig Firmware-Updates (was man natürlich auch positiv sehen kann). Aber funktional und von der Bild-Quali ist die Kiste echt nicht schlecht. Auch der Support antwortet schnell und freundlich.
Der Technisat bewegt sich in einer ganz anderen Preisklasse und hat zus. HD+ und Ethernet. Daher ist ein Vergleich schwierig.
dennisfcb
Schaut ab und zu mal vorbei
#441 erstellt: 29. Dez 2010, 15:53
Achso gut ok dann werde ich die neue Firmware wohl heute aufspielen.

Aber gibt es einen Grund, warum der Receiver keine Filme im .mkv Format abspielen kann? Bei mir zeigt er immer unbekanntes Format an, obwohl der Film gesplittet immer weniger als 4 GB groß ist.
Heveller
Stammgast
#442 erstellt: 29. Dez 2010, 17:00
MKV ist ja nur ein Container (wie AVI) und kann die verschiedensten Audio- und Videoformate enthalten. Schau doch mal z.B. mit VLC nach, welche Codecs bei den nicht laufenden MKVs verwendet wurden.

Gruß hoppel
dennisfcb
Schaut ab und zu mal vorbei
#443 erstellt: 29. Dez 2010, 23:47
http://www.bilder-hochladen.net/files/fymo-2-png.html


Hier sind die Daten von dem Film.

Muss ich ihn konvertieren, damit der Receiver ihn abspielen kann?
Heveller
Stammgast
#444 erstellt: 30. Dez 2010, 00:09
Hmm, sollte eigentlich passen. Evtl. ist da eine sog. Headerkomprimierung eingebaut, aber ich bin überfragt, wie der Xoro mit solchen Dateien umgeht.

Vielleicht kann jemand anderes dazu etwas sagen?

Gruß hoppel
mentox76
Inventar
#445 erstellt: 30. Dez 2010, 01:10
Hallo,

an alle. Mein Schwager hat auch den Xoro und mir berichtet das dieser seine USB Festplatte zerstört hat.

Was ist da dran und gibt es bereits einen anderen dem das passiert ist?

Mein Schwager meint zudem das er gelesen hat das es noch andere geben soll die davon berichteten... naja aber belegen konnte er es nicht.... any ideas or links about?

Danke vorab
zetman
Hat sich gelöscht
#446 erstellt: 30. Dez 2010, 10:29
Bei mir hat der Xoro mal einen Corsair USB Stick gekillt (wahrscheinlich den Controller).
Siehe Posting Mein Posting dazu
Mit meinem neuen Kingston Stick hatte ich in der Hinsicht aber noch keine Probleme. Kann sein, dass es damals an der unausgereiften FW lag. Oder auch am Stick, da mein Händler mir solche Probleme bestätigt hat (soll auch bei Verwendung mit anderen Geräten schon öfter vorgekommen sein) und mir den Kingston im Austausch zugeschickt hat.


[Beitrag von zetman am 30. Dez 2010, 10:30 bearbeitet]
demoorkop
Neuling
#447 erstellt: 31. Dez 2010, 20:33
hi,

nun habe ich mir den xoro heute auch gekauft, neue FW (MTC_MSD7828_DH2836.AP) drauf und alles läuft (fast) wie ich es mir wünsche, aber...... kann ich eine playlist für mp3´s oder videoclip´s erstellen. ich habe über die board-suchfuntion und im handbuch nichts finden können. bis jetzt habe ich es so gelöst: für jeden "playlist" einen eigenen ordner erstellt, aber das muss doch eleganter gelöst werden können oder?

danke

ps
ist der FW "MTC_MSD7828_DH2836.AP" das beste im moment oder gibt es da von andere geräte bessere?

thx
demoorkop
Neuling
#448 erstellt: 01. Jan 2011, 15:09
hi,

habe heute nacht den sleep timer probiert (30 min.).
hat aber nicht funktioniert, liegt das an der neue FW ?

thx
Heveller
Stammgast
#449 erstellt: 01. Jan 2011, 15:49

demoorkop schrieb:
... neue FW (MTC_MSD7828_DH2836.AP)...
ist der FW "MTC_MSD7828_DH2836.AP" das beste im moment oder gibt es da von andere geräte bessere?

Die Firmwaredatei heißt immer so, bei jeder Version. Wichtig ist, wie die Zip-Datei heißt, in der sie steckt. Woher hast du die?

Es gibt viele verschiedene Firmwares für das Gerät. Welche die beste ist, lässt sich nicht pauschal sagen, sondern hängt vom persönlichen Anspruch ab. Eine Auflistung, welche Firmware was kann und was nicht, gibt es hier.

Nach jedem Firmware-Update musst du einen Werksreset machen, sonst funktioniert manchmal nicht alles so, wie es soll. Zum Beispiel könnte dein Sleeptimerproblem daran gelegen haben.

Das mit den Playlists habe ich noch nicht ausprobiert. Mach mal, und schreibe dann deine Erfahrungen!

Gruß hoppel
demoorkop
Neuling
#450 erstellt: 02. Jan 2011, 10:15
hi,

firmware von der xoro homepage (Firmware vom 26.11.2010 S2.1.2_S).
habe es auch auf werkseinstellung zurück gesetzt, (habe erst alle 9 seiten hier gelesen ), trotzdem geht es nicht.
was mir auch noch aufgefallen ist wenn, einige sender nicht in breitbild format senden, bekomme ich das bild mit keine einstellung richtig hin. z.b. bei sat1 das sendelogo bleibt immer gestaucht. ich habe noch ein andere reciever der zoomt das mit einem klick richtig.
die andere firmware funktionen aus der liste brauche ich nicht wirklich wie eine uhr oder ntfs.
für mich wäre eine playlist hilfreich und das ich das 4x3 bild richtig setzen kann und die sleeptimer funktion.

thx
Heveller
Stammgast
#451 erstellt: 02. Jan 2011, 12:51
Die 2.1.2_S hat wohl einige Fehler. Am fehlerfreiesten sollen noch 2.1.2._M und 2.1.2._M2 sein. Könntest du mal probieren. Zu finden sind diese Versionen hier. Ist überhaupt ein gutes Forum für Fragen aller Art rund um dieses Gerät.

Für einen 16:9-Fernseher lautet die korrekte Bildeinstellung "16:9 Vollbild". Ist bei dir "Auto" eingestellt? Bei 4:3-Sendungen hast du dann allerdings rechts und links schwarze Balken. Dafür wird das Bild nicht unnatürlich breit gezogen, was mir persönlich überhaupt nicht gefällt.

Zu Playlists und Sleeptimern kann nicht nichts weiter sagen.

Gruß hoppel
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsbericht: Xoro HRS 8750 CI
BadBoy! am 12.09.2011  –  Letzte Antwort am 13.11.2011  –  25 Beiträge
Xoro HRS 8520 Problem.
Fabian951753 am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  3 Beiträge
Erfahrungsbericht Xoro HRS 8600 CI
samdo am 19.02.2011  –  Letzte Antwort am 07.04.2016  –  7 Beiträge
Xoro hrs 8500 Bild springt beim aufnehmen und abspielen
punkti95 am 29.09.2010  –  Letzte Antwort am 29.09.2010  –  2 Beiträge
EasyOne TX-8500 HD
scater am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  468 Beiträge
Xoro HRS 8520 >>> USB Stick oder Festplatte für PVR?
ax3 am 18.07.2011  –  Letzte Antwort am 03.10.2011  –  4 Beiträge
Ferguson FK 8500 HD - Erfahrungen
Panateufel am 26.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  971 Beiträge
Faval Mercury HS 100 PVR HD Receiver + Player
speedcore am 01.05.2010  –  Letzte Antwort am 23.08.2010  –  10 Beiträge
HD+ Aufnahmerestriktion umgehen möglich?
*Urol* am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 22.11.2013  –  21 Beiträge
Videotext bei Ferguson FK-8500
babak0 am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 19.11.2008  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedGebhardt_Dietmar
  • Gesamtzahl an Themen1.559.671
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.027