HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » sd bild durch hdtv (mit hdmin) reciever besser | |
|
sd bild durch hdtv (mit hdmin) reciever besser+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
tomnett38
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Jun 2008, 11:41 | ||||
hallo habe jetz einen 46" lcd und noch eine dbox angeschloßen über scart,das digisat bild ist solala.nun meine fragen wenn ich mir einen neuen digisat reciever hole mit hdmin anschluß wird das bild dan noch etwas besser dadurch?? lg tom |
|||||
Desaster
Inventar |
#2 erstellt: 20. Jun 2008, 15:26 | ||||
Hallo, dadurch sollte das Bild schon besser sein, da HDMI digitale Signale vom Receiver direkt überträgt. Am besten holst Du Dir aber direkt einen HDTV-Receiver, da das (bisher geringe) Angebot in Kürze erheblich ausgebaut werden soll. Gruss Desaster |
|||||
|
|||||
Arok9
Stammgast |
#3 erstellt: 20. Jun 2008, 16:52 | ||||
Das Bild wird besser, wenn der Scaler im Receiver besser als der in deinem LCD ist. Je nachdem kann ein HDMI Receiver besser oder schlechter als deine dbox sein. Welchen LCD hast du denn? Ansonsten ist für normales Fernsehen eine dbox immer noch gut, vorrausgesetzt du hast RGB eingestellt und das Scartkabel taugt was. |
|||||
Mary_1271
Inventar |
#4 erstellt: 20. Jun 2008, 21:48 | ||||
Hallo Unsinn! Einen HD-Receiver überläßt man bei SD (und natürlich auch bei HD) nicht das Scalieren. Das können die Fernseher i.d.Regel besser. Der HD-Receiver sollte 576i ausgeben können. Das sollte bei SD auch genutzt werden. Was ist es denn für ein Gerät, Dein 46er? Da habe ich nämlich vorkurzem "Pferde kotzen" sehen. Bei einem Toshiba (46ZF355) eines Bekannten war das SD-Bild aus der Nähe nicht guckbar! Erst ab etwa 3m Distanz war es erträglich. Der HD-Receiver war der erstklassige TF7700HSCI von Topfield. Auf unseren Flachmann macht der Topfield ein absolutes Spitzen-SD-Bild. Der Toshiba ist ein Reinfall. Möglich, daß es bei Deinem Fernseher auch so ist. Da dürfte im SD-Bereich allerdings ein HD-Receiver selbst via HDMI nicht wirklich Pluspunkte bringen. Denn:
So ist es! Die D-Boxen waren sehr gut. Liebe Grüße Mary |
|||||
tomnett38
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 21. Jun 2008, 13:09 | ||||
hallo danke für die antworten also ich habe den samsung LE46A557. komischerweise hab eich gar keine reines rgb an meiner d box einzustellen(habe ein keywelt image drauf)muß ich noch mal nachforschen ansonsten denke ich mal das mein lcd doch ein weinig zu groß ist,habe ca 3,50 sitzabstand,bin echt am überlegen ob ich wohl doch ne nummer kleiner holen soll(40") danke nochmal lg tom |
|||||
trentrzr
Neuling |
#6 erstellt: 21. Jun 2008, 17:44 | ||||
hallo, habe mir den samsung de37a656 geholt.normales tv läuft im moment noch via scart über einen "normalen" humax digital reciever.ehrlich gesagt bin ich nicht so richtig begeistert über das bild. habe ich durch den kauf eines hd-recievers eine deutlich bessere bildqualität obwohl es ja noch so gut wie keine sender gibt die hd ausstrahlen? |
|||||
Klausi4
Inventar |
#7 erstellt: 21. Jun 2008, 18:17 | ||||
Ohne HD-Sender keine HD-Qalität - ganz einfach. Da nutzt die höhere Datenrate bei ARD und ZDF auch nicht viel, obwohl der Unterschied zu den Privaten jetzt deutlich sichtbar ist. Wer aber die Euro2008-Übertragungen wahlweise auch via HDMI in HDTV-Original-Qualität empfangen kann (z.B. BBC-HD), will nichts Anderes mehr... Gruß Klaus |
|||||
freeztyler
Stammgast |
#8 erstellt: 21. Jun 2008, 18:47 | ||||
Ich würde aber dieser Aussage zustimmen. Ich ziehe da einen Vergleich aus dem DVD-Bereich. Mein Bruder hat sich einen Panasonic TX32LZD85F gekauft, wir haben da einen normalen DVD-Player über SCART angeschlossen (welcher auf der alten Röhre ein klasse Bild lieferte) und natürlich alle Einstellungen RGB usw. kontrolliert (da bin ich sehr genau). Das Bild war eher schlecht als gut, ich könnte so keine DVDs gucken, es sah aus als wenn man seinen TFT der eine native Auflösung von 1280x1024 hat auf 800x600 stellt, bin sehr verwöhnt von meinem Phillips 9551. Dann haben wir die PS3 ausgepackt (die wurde natürlich gleich mitbestellt :)) angeschlossen und DVD rein, das Bild genauso schlecht! Erst als wir in der PS3 das hochskalieren (auf 1080i/p)aktiviert haben wurde das Bild erste Sahne. Zwar nicht so gut wie auf einem Phillips 9551 über Componennte aber ungefähr 80% davon. Klar ist natürlich das nicht jeder Receiver einen Scaler zu bieten hat wie eine PS3. Im Grunde genommen müsste ein guter Receiverscaler ungefähr die Qualität von damaligen prosieben-HD bringen können, denn die haben nichts anderes gemacht (zumindest die meiste Zeit), als hochskaliert! mfg |
|||||
trentrzr
Neuling |
#9 erstellt: 21. Jun 2008, 19:23 | ||||
Ohne HD-Sender keine HD-Qalität - ganz einfach. Da nutzt die höhere Datenrate bei ARD und ZDF auch nicht viel, obwohl der Unterschied zu den Privaten jetzt deutlich sichtbar ist. Wer aber die Euro2008-Übertragungen wahlweise auch via HDMI in HDTV-Original-Qualität empfangen kann (z.B. BBC-HD), will nichts Anderes mehr... Gruß Klaus[/quote] ok, keine hd-qualität ist klar. aber erzielt man für die anderen sender (rtl,sat1,pro7,usw) keine merklich sichtbare bildqualität? sodass sich die anschaffung für einen hd-reciever lohnen würde? (sind ja nicht gerade billig die teile ) |
|||||
Mary_1271
Inventar |
#10 erstellt: 21. Jun 2008, 20:26 | ||||
Hallo Also wir haben seit 2 Jahren einen 40-Zoller und sitzen etwa 3,20m davon entfernt. Das Gerät ist bereits nach zwei-drei Monaten enorm geschrumpft. Für vollen HD-Genuß (Blu-ray, Premiere_HD) rücke ich sogar auf etwa 2m ran. Der nächste Fernseher hat mindestens eine Größe von 50-Zoll (1,27m). Du solltest also den Gedanken an einen kleineren 40-Zoller sofort verwerfen. Allerdings kann ich zur Qualität Deines LE46A557 nichts sagen. Wahrscheinlich haben die meisten Full-HD-Geräte ein Problem, SD in guter Qualität anzuzeigen. Dafür eignet sich vielleicht oftmals ein HD-Ready-Gerät (1366x768) besser. Unser nur "Half-HD" Flachmann liefert ein beinahe exzellentes SD-Bild via HD-Receiver TF7700HSCI. Bei guten DVDs könnte man bereits HDTV vermuten (Blu-ray Disc Player DMP-BD30 von Panasonic). Vielleicht hättest Du Dir vorher den Fernseher genauer ansehen sollen.
Wenn es so wäre.....natürlich. Ich habe aber bis jetzt noch keinen SAT-Receiver gesehen, der einen besseren Scaler hatte als der im Fernseher......bzw. ich habe noch keinen so schlechten Scaler im Fernseher gesehen. Ob die PS3 einen überaus guten Scaler hat, kann ich nicht beurteilen. Ich kann mir aber vorstellen, daß der Fernseher Deines Bruders einen schlechten Scaler hat. Ein merklicher Qualitätssprung eines HD-Receivers via HDMI ist natürlich möglich. Das setzt natürlich auch die Fähigkeit des Receivers voraus, SD in guter Qualität wiedergebenzukönnen. Und da liegt der Knackpunkt. Einige HD-Receiver sind für SD eher nicht zu gebrauchen. Infrage kommt z.B. Topfield oder auch Technisat. Liebe Grüße Mary |
|||||
trentrzr
Neuling |
#11 erstellt: 21. Jun 2008, 20:53 | ||||
also es ist ein besseres sd-bild mit einem hd-reciever zu erwarten (da hdmi)? dies aber auch vom hersteller anhängig? @ mary 1271: du würdest also topfield oder technisat empfehlen? |
|||||
freeztyler
Stammgast |
#12 erstellt: 21. Jun 2008, 23:21 | ||||
Mary_1271:
bitte schön Arion AF 9400 PVR HDMI (ist aber kein HDTV Receiver) hat aber einen klasse Scaler, und wie man sieht auch ein PVR mit Twintuner! Mary_1271:
Dann informier dich mal über den Panasonic TX32LZD85F, ist in jeden neuen Test der Testsieger! trentrzr:
HDMI Ausgang ist kein Garant für gute Bildqualität, wenn das Signal ohne vernünftig hochzuscalieren einfach weiter gereicht wird, wirst du keinen Qualitätssprung sehen. Erst wenn der Receiver gute Vorarbeit leistet (wie der Arion) kannst du profitieren. Wenns aber unbedingt ein HDTV Receiver sein soll dann den hier Kathrein UFS 910. Gute Scaler in LCDs werden erst noch kommen, Toshiba hat schon gute Ansätze siehe hier mfg [Beitrag von freeztyler am 21. Jun 2008, 23:34 bearbeitet] |
|||||
Mary_1271
Inventar |
#13 erstellt: 21. Jun 2008, 23:32 | ||||
Hallo Ein SD-Receiver mit HDMI-Ausgang dürfte auch schon Punkte bringen, aber sowas gibt es wohl nicht (mehr) und macht auch keinen wirklichen Sinn. Das SD-Bild via HDMI ist schärfer und detailreicher. Es wird die volle Bandbreite von 6,75_Mhz übertragen. Bei Scart ist bei etwa 5_Mhz Schicht! Da aber Scart ein schlechteres SD-Signal dadurch besser kaschiert, erscheinen Dir deshalb einige Sender vielleicht eher zum Nachteil. Bei DVD-Player ist der Vorteil des HDMI-Ausgangs aber sehr deutlich. Die Geräte sollten aber in der Lage sein, 576i auszugeben.
Ja. Technisat aber nur vom Hörensagen. Bei Topfield kann ich guten Gewissens sagen, daß die HD-Receiver TF7700HSCI oder TF7700HDPVR ein absolut spitzenmäßiges SD-Bild "machen". Der "HSCI" kann via USB-Festplatte zum digitalen Videorecorder erweitert werden......mit beinahe allem drum und dran. Der HDPVR hat eine eingebaute Festplatte und zwei Tuner...... ist aber auch deutlich teurer. Liebe Grüße Mary |
|||||
trentrzr
Neuling |
#14 erstellt: 22. Jun 2008, 08:54 | ||||
ok super! danke für die antworten! werd mir einfach mal einen hd-reciever besorgen, und mal testen!!! danke |
|||||
Mary_1271
Inventar |
#15 erstellt: 22. Jun 2008, 12:04 | ||||
Hallo Bitteschön. Beim Topfield TF770HSCI spielt die Firmware beim SD-Bild eine wichtige Rolle. Alles was über der Firmware-Version 7.00.31 bis zur 7.00.61 auf dem Topf ist, ist für SD in Verbindung mit 576i nicht zu gebrauchen!!! Wenn Du die PVR-Funktion nutzen willst, mußt Du aber sowieso die 7.00.84er aufspielen.....wenn diese beim Kauf nicht schon draufsein sollte. Liebe Grüße Mary |
|||||
harrynarry
Inventar |
#16 erstellt: 22. Jun 2008, 12:18 | ||||
Es gibt sehr wohl HD-Receiver, die ein gutes SD-Bild liefern können. Der Kathrein ist bereits erwähnt worden, ich habe einen Arion 8000HDCI und der soll dem Kathrein in Sachen SD-Bild kaum nachstehen. Es gibt inzwischen einen Arion 4000HDCI: das ist der Nachfolger. Es muss nicht unbedingt der Arion sein (der hat auch Macken, da muss jeder selbst entscheiden, mit welchen er leben kann), aber ich wollte damit nur verdeutlichen, dass es sehr wohl Unterschiede zwischen den Receivern geben kann. Die pauschale Aussage, dass Fernseher generell bessere Scaler haben, kann ich nicht bestätigen. Mein Eindruck ist hier eher umgekehrt. Eigentlich sollte es so sein: denn dann hätte man sich die Scaler im Sat/Kabel/DVB-T-Receiver, Player und evtl. noch im Audio-Reciever sparen können. Aber offensichtlich stehen die Fernseher Hersteller unter so einem Druck, dass an dieser Stelle unauffällig gespart wird. |
|||||
tomnett38
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 23. Jun 2008, 05:57 | ||||
hmmmmmmm ist ja schön wie hier die meinungen sind. also den 46² behalt ich jetzt doch.und nach ein paar einstellungen ist das bild jetzt doch ganz ok. hab nur probleme mit der helligkeit hab gestern pro 7 galileo geschaut und da war das bild immer fast zu hell(sehr hell)so als ob mann eine digicam hat un der weißabgleich nicht funzt,also alles weißes im bild war strahlend weiß und hat alles andere fast verschluckt. so zurück zum thema eine dooooooooofe frage also ich hol mir einen reciver mit gutem scaler und hdmi und schließ deisen direkt an den pc an schön und gut aber was ist wenn ich mit dem dvd recorder was aufnehmen will?? wie wird dieser dann angeschloßen ?haben die reciever 2 ausgänge also hdmi und scart--- für den dvd recorder? sonst wäre ja alles für den ar.... lg tom |
|||||
diba
Inventar |
#18 erstellt: 23. Jun 2008, 08:01 | ||||
Also aus meiner Erfahrung der vielen hier laufenden Themen, würde ich eher sagen, dass die meisten neuen HDTV Receiver beim SD Bild eher schlechter abschneiden als die "guten alten" SD Receiver. Theoretisch sollte natürlich die HDMI Übertragung besser sein, ich sehe aber folgende Probleme: 1) Nicht jeder TV kann 576i über HDMI verarbeiten, dann muss der Receiver schon einmal das Skalieren oder Deinterlacen übernehmen. Und die Qualität der Scaler/Deinterlacer scheint nicht die beste zu sein (Chipfrage von MPEG-4 kompatiblen Chips?) 2) Die MPEG-2 Verarbeitung der neuen (MPEG-4 fähigen) Receiver könnte schlechter sein, als die der alten (unglaubwürdig, aber wohl wahr). Lest vor allem auch einmal dieses Thema: http://www.hifi-foru...m_id=160&thread=3258 Wenn ein HD-Receiver ausschließlich für ein besseres SD Bild als das eines guten SD-Receiver gekauft werden soll, muss die Auswahl auf jeden Fall sehr sorgfältig erfolgen! [Beitrag von diba am 23. Jun 2008, 08:02 bearbeitet] |
|||||
Slatibartfass
Inventar |
#19 erstellt: 23. Jun 2008, 08:39 | ||||
Egal was hier bisher über schlechte SD-Darstellung von neuen HD-Receivern geschrieben wurde, seit dem ich meinen alten Receiver (Topfield TF 4000) durch den Technisat HD S2 ersetzt habe ist bei mir die Qualität der SD-Sender deutlich gestiegen. Insbesondere die Skalierung auf 720p bringt bei meinem 50"er mit einer Auflösung von 1280x720Pixel das beste Ergebnis. Im Vergleich mit dem parallel angeschlossenen Scart-Anschluss(RGB) wird sogar die Artefaktbildung von Sendern mit geringer Datenrate sichtbar reduziert. Slati |
|||||
diba
Inventar |
#20 erstellt: 23. Jun 2008, 09:00 | ||||
Ich will auf gar keinen Fall gesagt haben, dass das Bild durch einen HD-Receiver nicht besser werden kann, sondern nur, dass es nicht besser werden muss. |
|||||
Arok9
Stammgast |
#21 erstellt: 23. Jun 2008, 10:24 | ||||
[quote="Slatibartfass"]Egal was hier bisher über schlechte SD-Darstellung von neuen HD-Receivern geschrieben wurde, seit dem ich meinen alten Receiver (Topfield TF 4000) durch den Technisat HD S2 ersetzt habe ist bei mir die Qualität der SD-Sender deutlich gestiegen. Insbesondere die Skalierung auf 720p bringt bei meinem 50"er mit einer Auflösung von 1280x720Pixel das beste Ergebnis. Im Vergleich mit dem parallel angeschlossenen Scart-Anschluss(RGB) wird sogar die Artefaktbildung von Sendern mit geringer Datenrate sichtbar reduziert. Slati[/quote] Reduzierung der Artefaktbildung deutet aber darauf hin, dass das Bild weichgezeichnet wird. Bei Scart dürfte dann das Bild schärfer (wenn TV skaliert) sein, wo natürlich auch die Artefakte besser herausgearbeitet werden. [quote]aber was ist wenn ich mit dem dvd recorder was aufnehmen will?? wie wird dieser dann angeschloßen ?haben die reciever 2 ausgänge also hdmi und scart--- für den dvd recorder?[/quote] Ja die haben 2 Ausgänge, aber manche Receiver scheinen am Scart kein RGB sondern nur CVBS auszugeben wenn hdmi aktiv ist...ist bezgl. Bildqualität auch nicht das Wahre. Ideal wäre es, wenn du gleich nen Receiver mit Festplatte kaufen würdest, da kannst du ohne Qualitätsverlust aufnehmen. Meine Empfehlung: Wenn du nicht vorhast HD Sender zu schauen, warte lieber noch ein bischen. So einen richtig überzeugenden HD Receiver gibts meiner Meinung nach noch nicht. [Beitrag von Arok9 am 23. Jun 2008, 10:28 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SD Bild bei Ferguson 8800 HDTV Receiver easybandit007 am 08.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 8 Beiträge |
HDTV Reciever kein HDTV Sender Dogopit am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 09.11.2006 – 3 Beiträge |
HDTV Reciever + HD-Ready TV ? Eike-V am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Welcher HDTV Reciever mit Festplatte? hardstylefan am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 10 Beiträge |
HDTV-Receiver und SD-Programme BlueMax am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 8 Beiträge |
Pio 435 FDE und Pace HDTV-Reciever Notar999 am 30.12.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2005 – 3 Beiträge |
Welcher HDTV Reciever bietet zurzeit das beste PAL-Bild? De_Scheff am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 8 Beiträge |
HDTV Reciever Philips DCR 9000 Uschel am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 2 Beiträge |
bitte aufklärung um hdtv reciever sasori am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 3 Beiträge |
Humax - HDTV - Phillips (Bild hängt) macfun1 am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758