SD-TV und HDTV - Receiver hintereinander hängen?

+A -A
Autor
Beitrag
Father12
Stammgast
#1 erstellt: 08. Jun 2007, 11:53
Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt endlich einen Flachbildschirm habe, überlege ich, was ich in Sachen Receiver machen sollte. Habe einen TechniSat Digicorder S1 und will auch weiterhin eine Festplatte nutzen. Premiere habe ich nicht, will mir aber jedenfalls dieOption offenhalten, ein HD-Paket zu buchen. Wenn ich richtig gelesen habe, wird der TechniSat HD S2 wohl nicht Premiere-fähig sein - das ist dann wohl nicht grad die Endlösung... Keine Ahnung, ob andere HD-Receiver mit Festplatte schon im Anmarsch sind.

Daher folgende Frage:

Wenn ich mir erstmal einen günstigen HDTV- Receiver wie den Humax PR-HD1000 kaufe, kann ich den vor oder hinter den Digicorder S1 hängen - sprich das SAT-Signal durchschleifen? Den TechniSat dann über Scart an den TV anschliessen, den Humax über HDMI. Dabei möchte ich keinen Extraaufwand von wegen ein Gerät muss aus sein, wenn das andere läuft etc..

Damit könnte ich dann mit dem TechniSat weiterhin Sendungen aufzeichnen und mit dem Humax bei Gelegenheit HDTV gucken.

Also an die Experten - funzt das?

Cheers, Father12
macmorning
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 08. Jun 2007, 12:05

Father12 schrieb:
Wenn ich mir erstmal einen günstigen HDTV- Receiver wie den Humax PR-HD1000 kaufe, kann ich den vor oder hinter den Digicorder S1 hängen - sprich das SAT-Signal durchschleifen? Den TechniSat dann über Scart an den TV anschliessen, den Humax über HDMI. Dabei möchte ich keinen Extraaufwand von wegen ein Gerät muss aus sein, wenn das andere läuft etc..

Damit könnte ich dann mit dem TechniSat weiterhin Sendungen aufzeichnen und mit dem Humax bei Gelegenheit HDTV gucken.

Also an die Experten - funzt das?


Ich hab das neulich genau so gemacht, allerdings mit einem zweiten Digital-Receiver statt eines Recorders. Ist ja egal. Humax per HDMI an TV und Sat-Signal per Scart weitergeleitet. Hatte nur anfangs Probleme mit SAT1 und DSF etc., die nicht zu empfangen waren, wenn der Humax an war und selbst auf einen anderen "inkompatiblen" Kanal eingestellt war. Da ich nur ein LNB habe, kann ich halt immer nur vertikale ODER horizontale Sender empfangen. Nach dem Software-Update des Humax hat sich die Bildqualität drastisch verbessert, so dass ich jetzt nur noch den Humax benutze.

Der Humas muss auf jeden Fall nicht AN sein, um das Signal durchzuschleifen.

Gruß,


[Beitrag von macmorning am 08. Jun 2007, 12:07 bearbeitet]
Father12
Stammgast
#3 erstellt: 08. Jun 2007, 12:10
Danke für die schnelle Antwort. Du hast per Scartkabel weitergeleitet - meine erste Idee war, das SAT-Signal direkt weiterzuleiten. Jeder Receiver hat ja einen Ein- und einen Ausgang. Würde in diesem Fall die gegenseitige Störung immer noch auftreten (genau sowas wollte ich ja vermeiden)?

Gruß, Father12
hgdo
Moderator
#4 erstellt: 08. Jun 2007, 12:19

Father12 schrieb:
Du hast per Scartkabel weitergeleitet

Das ist Quatsch, wie soll das denn gehen?
Das Sat-Signal kann man nur mit einem Sat-Kabel weiterreichen.

Der Nachteil beim Durchschleifen des Sat-Signals ist, dass der LNB immer nur auf eine der vier ZF-Ebenen eingestellt werden kann. Der Receiver direkt hinter dem LNB legt diese fest. Seit ein paar Wochen sind die Einschränkungen dadurch aber nicht mehr gravierend, da auf Astra die wichtigen deutschen Sender alle im Highband mit horiz. Polarisation liegen.


[Beitrag von hgdo am 08. Jun 2007, 12:20 bearbeitet]
Father12
Stammgast
#5 erstellt: 08. Jun 2007, 12:23
Auf gut deutsch - meine Idee würde funktionieren?

Father12
macmorning
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 08. Jun 2007, 12:25
Ach quatsch, das Signal ist natürlich per SAT-Kabel durchgeschleift worden und nicht per SCART. Per SCART hab ich nur den 2. Receiver ans TV gehängt. Sorry, die Hitze...
macmorning
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 08. Jun 2007, 12:27
Ja, deine Idee müsste meiner Meinung und Erfahrung nach auf jeden Fall funktionieren. Zumal es das horizontal/vertikal-Problem ja offenbar nicht mehr gibt.
hgdo
Moderator
#8 erstellt: 08. Jun 2007, 12:28
Ja, mit der kleinen Einschränkung, dass du, wenn beide Receiver eingeschaltet sind nur vertikal oder horizontal polarisierte Sender sehen kannst.

Hier kannst du sehen, welche das sind:
Senderliste Astra
Father12
Stammgast
#9 erstellt: 08. Jun 2007, 13:30
Als "eingeschaltet" zählt dann auch Standby? Oder gilt die Einschränkung nur, wenn sie "richtig eingeschaltet" sind?

Gruß, Father12
macmorning
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 08. Jun 2007, 13:56
Ich meine, die Einschränkung gilt nur, wenn der vorgeschaltete Receiver richtig an ist und einen Sender anzeigt. Bei Standby ist es kein Problem, da er ja keinen Sender "abgreift" und das dem nachgeschalteten Recorder überlässt. So war das zumindest bei mir.
PLK2
Stammgast
#11 erstellt: 08. Jun 2007, 18:50
Kann man so nicht sagen !
Kommt immer auf die Receiver an.
Aber in 95% der Fälle geht es.
übrigens kann man fast jedem Receiver der für CI-Modul vorbereitet ist Premiere kucken. Man muss dann aber ein CI-Modul dazu kaufen.
Father12
Stammgast
#12 erstellt: 08. Jun 2007, 19:16
PLK2 schrieb:
übrigens kann man fast jedem Receiver der für CI-Modul vorbereitet ist Premiere kucken. Man muss dann aber ein CI-Modul dazu kaufen.

Warum ist dann z.B. der TechniSat Digicorder S2 nicht für Premiere geeignet (siehe HP Premiere)??

Gruß, Father12


[Beitrag von Father12 am 08. Jun 2007, 19:18 bearbeitet]
hgdo
Moderator
#13 erstellt: 08. Jun 2007, 20:52

Father12 schrieb:
Warum ist dann z.B. der TechniSat Digicorder S2 nicht für Premiere geeignet (siehe HP Premiere)??

Du musst unterscheiden zwischen "geeignet" und "zertifiziert". Geeignet sind viele Receiver (auch meine Topfields), aber nur einige sind von Premiere zertifiziert. Die bezeichnen die nicht zeretifizierten dann gerne als ungeeignet, um Kunden wie dich zu verunsichert. Häufig hat man mit den nicht zertifizierten weitaus mehr und dabei durchaus legale Möglichkeiten. Wohlgemerkt, es geht nicht um den Empfang von Premiere ohne Abo.
Father12
Stammgast
#14 erstellt: 09. Jun 2007, 10:15
Ok, ich hatte mit Premiere noch nie nix am Hut, kenne mich also gar nicht aus. TechniSat schreibt mir, dass der HD S2 "nicht für Premiere lizenziert sei" - was immer das dann bedeutet.
Wenn ich aus Spass mal bei Premiere die Bestellprozedur anfange, werde ich nach Eingabe einer Digital-Receiver-Nummer gefragt - guckst du hier:

Digital-Receiver Nummer
Sie benötigen einen als "PREMIERE geeignet" gekennzeichneten Digital-Receiver.
Die 14-stellige Digital-Receiver Nummer finden Sie auf einem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite Ihres Receivers (meist beginnt diese mit der Nummer 1 oder 2).

Unser Tipp: Sollten Sie die Nummer Ihres Digital-Receivers gerade nicht parat haben, lassen Sie das Feld für die Receivernummer einfach frei. Beachten Sie aber, dass Sie uns die Receivernummer später auf jeden Fall mitteilen müssen, um PREMIERE empfangen zu können.

Was ist nun Sache - geht oder geht nicht mit dem HD S2?

Grüsse, Father12
Matz71
Inventar
#15 erstellt: 09. Jun 2007, 10:31
Ich habe jetzt den Homecast HS 5101 CI als nicht von Premiere zertifiziert laufen.Premiere läuft problemlos mit dem Alphacrypt light modul,auch Premiere HD und Discoverey HD.Auch läuft Arena problemlos mit dem Technisat modul.
Father12
Stammgast
#16 erstellt: 09. Jun 2007, 10:35
Ok, und wie machst du das mit dieser Nummer?

Gruß, Father12
Matz71
Inventar
#17 erstellt: 09. Jun 2007, 10:42
ich hatte vorher den Humax gehabt,und die nummer hatte ich damals angegeben.Bei den Modulen mußt du vorher ein Apdate über Satelit machen.Lt.Premiere sei das nicht mit dem Homecast möglich,aber es funtzt bei den meisten.Klar möchte Premiere gern ihre Reciver an den Mann bringen und erzählen daher das man die nummer unbedingt haben muß.
Father12
Stammgast
#18 erstellt: 09. Jun 2007, 10:47
Sorry, dass ich so penetrant nachhake, aber ich will nicht hinterher dastehen und Ärger haben:

Du HATTEST eine Nummer - ich habe nun mal keine. Ich habe auch keinen alten Premiere-lizenzierten Receiver herumliegen. Wie also komme ich an so eine Nummer heran oder geht's - legal - auch ohne?

Gruss, Father12
Matz71
Inventar
#19 erstellt: 09. Jun 2007, 10:57
hm,ich habe hier mal gelesen das es leute gibt die im Media,oder Saturn die nummer eines premiere zertifizierten Recivers abschreiben und bei Premiere angeben.Ob man diese nummer wirklich braucht weiss ich nicht.Ich meine mal nein,wichtig ist welche karte sie dir schicken sollen,Kabel,oder Satelit.
Father12
Stammgast
#20 erstellt: 21. Jun 2007, 19:19
Naja, TechniSat antwortet auch ausweichend. Sieht so aus, als ob Premiere hier Firmen unter Druck setzt oder? Eigentlich ein Grund mehr, die nicht zu abbonieren...

Father12
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HDTV-Receiver und SD-Programme
BlueMax am 13.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  8 Beiträge
Wer Scaliert TV oder HDTV Receiver?
speedworkx am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2008  –  5 Beiträge
SD Bild bei Ferguson 8800 HDTV Receiver
easybandit007 am 08.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.11.2007  –  8 Beiträge
Bildqualitäten HDTV Sat Receiver
ironkrutt am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  33 Beiträge
Persönliches Fazit - HDTV-Receiver
coty am 08.10.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  4 Beiträge
HDTV-Receiver ohne autom. Upscaling von SD?
Luftschmidt am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.03.2008  –  7 Beiträge
HDTV Receiver und ARENA TV?
peterpan81 am 01.03.2006  –  Letzte Antwort am 02.03.2006  –  3 Beiträge
neuling braucht hilfe!HDTV receiver macht xtrem schlechtes SD bild!
fifamania am 14.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  12 Beiträge
Gerücht neuer HDTV Receiver?
upsmike am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  2 Beiträge
HDTV Twin-Receiver ohne HD?
Helge4711 am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 03.12.2007  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedNolok
  • Gesamtzahl an Themen1.551.921
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.325

Hersteller in diesem Thread Widget schließen