Humax HD1000+Technisat Multytenne, nur 2 Satelliten

+A -A
Autor
Beitrag
Goovy_Baby
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Dez 2006, 22:33
Hallo!

Ich habe meine neue Multytenne folgendermassen am Humax angeschlossen:













Kann es sein, dass das Glasdach die Sendeleistung des Astra 2 und Astra 3 zu stark dämpft und deswegen die Sendequalität = 0 ist bei diesen Satelliten?

Oder habe ich doch etwas falsch konfiguriert?

Ich habe die Multytenne mit einem Messgerät und via Astra 1 ausgerichtet. Die Hotbirdkanäle kommen trotz schwächerer Signalstärke alle perfekt rein.

Hat jeman eine Idee?

Schöne Festtage!
Nick-name
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 23. Dez 2006, 22:38
Hi,

Tausche mal die diseqc eingänge von astra 2 und astra 3... also sähe es dann so aus:


Diseqc A = Astra1
Diseqc B = Hotbird
Diseqc C = Astra 2
Diseqc D = Astra 3

Gehts?
Goovy_Baby
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 23. Dez 2006, 22:54
Hallo

Danke für den Tipp - hat aber leider nichts gebracht.

Ich habe sämtliche Diseqc-Varianten durchgespielt

Die Antenne sollte eigentlich perfekt ausgerichtet sein, wenn man die Astra 1 anzeige anschaut...
rose77
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Dez 2006, 23:38

Goovy_Baby schrieb:
Hallo

Danke für den Tipp - hat aber leider nichts gebracht.

Ich habe sämtliche Diseqc-Varianten durchgespielt

Die Antenne sollte eigentlich perfekt ausgerichtet sein, wenn man die Astra 1 anzeige anschaut...

NEIN reicht nicht ganz mit dem technisat receiver ja(wegen der besseren anzeige in ...dB)



hi,
ich hab auch ne multytenne bei mir und meine leitung(nur 6mm sat-kabel) bring mit ca. 12 m. kabel mehr stärke 80% und qualität 98%.

solltest an dervertikalen und evtl. horizontalen etwas verändern(sind nur mm !!) ist extrem empfindlich in dem bereich was astra2 + 3 angeht
bis schon beinahe am ziel

PS: falls du es so einrichten kannst das du es vorort mit receiver und TV machen kannst, wirst du schon bei einer leichten bewegung am/gegen den spiegel selbst ... sehen


[Beitrag von rose77 am 23. Dez 2006, 23:43 bearbeitet]
Goovy_Baby
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 23. Dez 2006, 23:59
-->rose77

Laut Technisat soll man nur den Astra 1 optimal anpeilen...

Meinst Du, ich soll mal den Astra 2, oder Astra 3 einstellen und die Antenne einwenig bewegen? Mein Fernseher ist zwar im Blickfeld, aber den Astra 1 habe ich nur mit einem Satfinder lokaliesieren können...

Wieviel % Bildqualität und Bildstärke erreichst Du bei den einzelnen Satelliten?

Beim Hot Bird kommen bei mir übrigens einzelne Transponder viel stärker rein, als auf dem Foto abgebildet ist.

Ich vermute - je länger je mehr - dass mein Glasdach dem Astra 2 & 3 den Gar ausmacht. Vielleicht muss ich die Schüssel doch unter freiem Himmel montieren...
hansi1234567
Inventar
#6 erstellt: 24. Dez 2006, 01:12

Goovy_Baby schrieb:
-->rose77

Laut Technisat soll man nur den Astra 1 optimal anpeilen...

Meinst Du, ich soll mal den Astra 2, oder Astra 3 einstellen und die Antenne einwenig bewegen? Mein Fernseher ist zwar im Blickfeld, aber den Astra 1 habe ich nur mit einem Satfinder lokaliesieren können...

Wieviel % Bildqualität und Bildstärke erreichst Du bei den einzelnen Satelliten?

Beim Hot Bird kommen bei mir übrigens einzelne Transponder viel stärker rein, als auf dem Foto abgebildet ist.

Ich vermute - je länger je mehr - dass mein Glasdach dem Astra 2 & 3 den Gar ausmacht. Vielleicht muss ich die Schüssel doch unter freiem Himmel montieren...




Ich habe auch eine Multi am Humi .
Ich habe meine Schüssel nach Hotbird einfach Winkel ein bißchen höher und ganzen schwachen Sendern ausgerichtet .

Meine empfängt perfekt alle 4 Satelliten .
Außer BBC HD dazu ist das Schrottding zu klein das bekomme Ich dann über eine 80ziger.
Goovy_Baby
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 24. Dez 2006, 01:36
-->hansi1234567

Deine Zuschrift gibt mir Hoffnung, dass es bei mir dann doch noch klappt! Ich werde Deinen Kniff mal gelegentlich ausprobieren

Die Multytenne ist ja sonst der Hammer, denn die Astra- & Hotbirdsender kommen gleich stark rein, wie zuvor mit meinem 80x60cm Spiegel!
rose77
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 24. Dez 2006, 02:15

Goovy_Baby schrieb:
-->rose77

Laut Technisat soll man nur den Astra 1 optimal anpeilen...

Meinst Du, ich soll mal den Astra 2, oder Astra 3 einstellen und die Antenne einwenig bewegen? Mein Fernseher ist zwar im Blickfeld, aber den Astra 1 habe ich nur mit einem Satfinder lokaliesieren können...


hi,
ist schon ne ecke her das mit der montage, aber es war bei hotbird .. der schwache sender SF1/2/i ... bei astra3 und 2 ... habs vergessen


[Beitrag von rose77 am 24. Dez 2006, 02:16 bearbeitet]
Saftschleck
Stammgast
#9 erstellt: 24. Dez 2006, 02:58
Hi, Goovy Baby

Ich glaube es liegt an Deiner Glasüberdachung, ich hatte meine Satschüssel auch immer an der Hauswand, habe mir dann letztes Jahr eine Terassenüberdachung anbauen lassen.
Es war Sommer und trocken und es funzte zunächst auch alles, obwohl die Stärke und Qualität laut Anzeige schon geringer waren wie vorher.
Aber sobald dann der erste Regen kam war Schluß mit dem Empfang oder wenn der Tau sich abends bildete dann kam die Empfangsstärke nur noch bei 45% und Qualität bei 36% an und das reichte dann nicht mehr.
Ich habe dann die Schüssel abmontiert und an einen Stützpfeiler montiert mit freier Sicht zum Himmel und just war alles wieder bei 98-100%.

Gruß Saftschleck
Goovy_Baby
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 24. Dez 2006, 12:55
Hi Saftschleck

Tja, wenn dies so ist, dann werde ich auch mal den Versuch starten und die Schüssel unter freiem Himmel, oder zumindest mit ungetrübten Blick in den freien Himmel zu montieren. Empfangstechnisch sollten ja alle 4 Satelliten bei mir empfangbar sein. Danke für Deinen Bericht!

Gruss G_B
Saftschleck
Stammgast
#11 erstellt: 24. Dez 2006, 13:08
Hi, Goovy

Wenn es dann klappt kannst Du ja mal berichten.
Ich hatte auf Deinen Bildern Aluminiumträger als Dachkonstruktion gesehen, da kommt so gut wie nichts durch.
Also viel Erfolg und frohe Weihnachten.

Gruß Saftschleck
Goovy_Baby
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 24. Dez 2006, 13:30
Hi Saftschleck

Ich weiss, dass bei den Aluträger nichts durch geht. Meine alte Schüssel hatte ich zwei Jahre vor dem Glasdach montiert - umso mehr war ich überrascht, dass der Empgang weiterhin ungetrübt möglich war. Ich hatte vorher nur den Astra 1 und Hotbird angepeilt.

Danke, ich werde berichten, wenn ich die Schüssel umplatziert habe

Dir auch frohe Weihnachten!

Gruss Goovy
itsapio
Inventar
#13 erstellt: 24. Dez 2006, 13:52
Hallo

Habe diese Antenne auch (geniales Teil)

Bekomme alle Satelliten mit bestem Signal rein!!!

Darunter ist auch BBC HD :P (Rhein-Neckar-Kreis) BAWÜ

















Viel Glück Goovy_Baby beim neuen Ausrichten der Schüssel.

frohe Weihnachten

Gruß
Chris


[Beitrag von itsapio am 24. Dez 2006, 14:04 bearbeitet]
hansi1234567
Inventar
#14 erstellt: 24. Dez 2006, 14:00
[quote="itsapio"]Hallo

Habe diese Antenne auch (geniales Teil)

Bekomme alle Satelliten mit bestem Signal rein!!!

Darunter ist auch BBC HD
[quote="itsapio"]








Es kommt halt drauf an in welcher Ausleuchtzone man wohnt .

Wenn Ich die kleine 10 cm nach links drehe bekomme Ich BBC HD auch rein aber nichts anderes mehr.

Wenn Sie auf alle 4 gerichtet ist kommt von BBC gar nichts mehr rein .

Mit meiner 80ziger Null Probleme.

Habe schließlich schon ein Woche auf dem Dach verbracht mit ausrichten.
Hier in Bayern keine Chance mit der kleinen.
Ansonsten ist das Teil wirklich genial.

Frohe Weihnachten

Gruß
Hansi


[Beitrag von hansi1234567 am 24. Dez 2006, 14:01 bearbeitet]
Goovy_Baby
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 24. Dez 2006, 17:25
-->itsapio

Wow! Ich hätte nicht gedacht, dass Astra 2 & 3 mit der Multytenne so gut reinkommen. Danke für die Fotos!
Wenn die Festtage vorbei sind, werde ich meine Schüssel sofort versetzen und neu ausrichten; dann steht wohl auch bei mir dem 4-Satellitenempfang nichts mehr im Wege...

Hast Du Dich bei der Ausrichtung der Schüssel nur auf Astra 1 konzentriert, wie bei Technisat empfohlen wird und die anderen Satelliten waren alle auf Anhieb empfangbar?

Auch Dir frohe Weihnachten!
itsapio
Inventar
#16 erstellt: 24. Dez 2006, 18:36

Hast Du Dich bei der Ausrichtung der Schüssel nur auf Astra 1 konzentriert, wie bei Technisat empfohlen wird und die anderen Satelliten waren alle auf Anhieb empfangbar?


Hallo Goovy_Baby

Ja so ist es.................... und es funzten auch alle anderen 3 Satelliten sofort



LG
Chris
redtuxi
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 25. Dez 2006, 19:38

Goovy_Baby schrieb:
Wow! Ich hätte nicht gedacht, dass Astra 2 & 3 mit der Multytenne so gut reinkommen. Danke für die Fotos!
Wenn die Festtage vorbei sind, werde ich meine Schüssel sofort versetzen und neu ausrichten; dann steht wohl auch bei mir dem 4-Satellitenempfang nichts mehr im Wege...

Hast Du Dich bei der Ausrichtung der Schüssel nur auf Astra 1 konzentriert, wie bei Technisat empfohlen wird und die anderen Satelliten waren alle auf Anhieb empfangbar?

Das kleine Problem ist, dass die Satelliten auf den so genannten clark belt nicht auf einer Höhe liegen. Zwar sind die kleinen LNBs unter der Abdeckung sehr gut von Technisat eingestellt. Aber Hotbird steht am höchsten und Astra 2 ist etwa 3° tiefer am Himmel.
Heute stand z.B. in Hamburg um ca. 10:45 die Sonne in Richtung Astra2, um ca. 12:00 in Richtung Hotbird. Die Sonnenhöhe ist jetzt bei uns im Winter viel tiefer als die Satelliten...

Und die Höhe würde ich zum Schluss justieren, da beim Festziehen der kleinen Inbusschrauben für die Seitenrichtung zum Schluß die Schüssel ein Stück wieder nach oben sich zieht, machte bei mir immerhin um die ca. 15% Signalquali aus. Also die Höhe ganz zum Schluss nachjustieren.

Ich würde die ja unter dem Dach lassen und einfach nur tiefer andübeln, sofern dann noch freie Sicht besteht, auch als Wetterschutz...

Ach ja... und wer BBC HD oder Astra 2 reinbekommt, bitte hier im Astra2-Thread eintragen.
http://www.hifi-foru...um_id=97&thread=4388

Grüße,
Marcus
getsixgo
Inventar
#18 erstellt: 25. Dez 2006, 20:34
Hi Goovy_Baby

Ich habe ziemlich die selbe gleiche Konfiguration (Multytenne + Humax HD1000) wie du. Wohne allerdings ziemlich weiter südlich als du (Schweiz).

Deine Werte sind "normal", ich habe sogar noch weniger Qualität als du. Kriege jedoch alle vier Satelliten und deren Sender einwandfrei rein. Auch BBC-HD.

Die diseqc Reihenfolge stimmt schon wie du's hattest.

Diseqc A = Astra1
Diseqc B = Hotbird
Diseqc C = Astra 3
Diseqc D = Astra 2

Wichtig ist die korrekte Anpeilung / Ausrichtung von Astra1. Du kriegst das schon noch hin.

Viel Erfolg und frohe Festtage... euch allen.

getsixgo
Goovy_Baby
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 26. Dez 2006, 01:02
--> redtuxi

Danke für den Tipp! Nach unten verschieben geht leider nicht. Ich muss die Schüssel ca. drei Meter horizondal verschieben - und erst noch ein Winkel-Halterstück anfertigen - dass sie dann unter freiem Himmel zu liegen kommt


--> getsixgo

Das erstaunt mich, dass Du bei "Astra 1" und "Hotbird" noch weniger Qualität reinbekommst als ich - zumal bei mir ja noch ein Glasdach mit Alusparren zwischen Satellit und Schüssel ist
Hast Du Deine Schüssel mit einem Satfinder ausgerichtet. Diese Geräte sind Gold wert!...

Auch Euch frohe Festtage!
hansi1234567
Inventar
#20 erstellt: 26. Dez 2006, 01:18

Goovy_Baby schrieb:
--> redtuxi

Danke für den Tipp! Nach unten verschieben geht leider nicht. Ich muss die Schüssel ca. drei Meter horizondal verschieben - und erst noch ein Winkel-Halterstück anfertigen - dass sie dann unter freiem Himmel zu liegen kommt


--> getsixgo

Das erstaunt mich, dass Du bei "Astra 1" und "Hotbird" noch weniger Qualität reinbekommst als ich - zumal bei mir ja noch ein Glasdach mit Alusparren zwischen Satellit und Schüssel ist
Hast Du Deine Schüssel mit einem Satfinder ausgerichtet. Diese Geräte sind Gold wert!...

Auch Euch frohe Festtage! :prost



Einfach Hotbird ein wenig höher im Winkel anvisieren und meine Antenne ist perfekt ausgerichtet,so mache Ich das jetz immer .
Schließlich schwenke Ich das Teil abundzu noch woanders hin.
redtuxi
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 26. Dez 2006, 01:41

hansi1234567 schrieb:

Einfach Hotbird ein wenig höher im Winkel anvisieren und meine Antenne ist perfekt ausgerichtet,so mache Ich das jetz immer .
Schließlich schwenke Ich das Teil abundzu noch woanders hin. :D

Wo schwenkst du denn die Multytenne noch hin, Hansi? Auf 5° W wegen Arte HD?
hansi1234567
Inventar
#22 erstellt: 26. Dez 2006, 01:49

redtuxi schrieb:

hansi1234567 schrieb:

Einfach Hotbird ein wenig höher im Winkel anvisieren und meine Antenne ist perfekt ausgerichtet,so mache Ich das jetz immer .
Schließlich schwenke Ich das Teil abundzu noch woanders hin. :D

Wo schwenkst du denn die Multytenne noch hin, Hansi? Auf 5° W wegen Arte HD? :prost



Ne auf Hippsat 30 W Dazu muss Ich aber den Teller noch 1 M vergrößern. t:D hehe.
5° W is auch eine Idee.
Voom HD kann Ich mir jetzt sparen und Discovery auf Thor weil verschlüsselt.
Habe seit vorgestern Discovery HD auf Astra noch zusätzlich zu Film HD genommen einfach nur gail gail gail.


[Beitrag von hansi1234567 am 26. Dez 2006, 01:50 bearbeitet]
sola
Stammgast
#23 erstellt: 27. Dez 2006, 00:54
meine multytenne läuft jetzt auch schon seit einem jahr ohne probleme - naja den spiegel habe ich vorige woche gewechselt, weil die farbe abblätterte. danach war aber keine justage erforderlich. ich ahbe alles beim einrichten mit spitzen edelstahlscharuben befestigt, so daß bei einer auswechslung ein schnelles einrichten ohne meßgerät möglich ist. hier bei dortmund sind alle bbc-programme einschließlich hd in top-qualität.
die multytenne gibt es jetzt auch mit 2 ausgängen, wird bei einem neuen hd-receiver mit festplatte in hd interessant - parallel zum schauen auch aufzeichnen.
Goovy_Baby
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 13. Jan 2007, 22:53
Ich hatte nun endlich Zeit meine Multytenne neu zu montieren.

Alle 4 Satelliten kommen nun alle einwandfrei rein - inkl. BBC HD!

Ist ja schon fast ein kleines technisches Wunder, diese Multytenne
Superfan_
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 22. Jan 2009, 23:47
HI,
Hat jemand in Raum Hamburg Multytenne (+KRP-500A) instaliert?

Funktioniert mit allen 4 Satelliten?
opa38
Inventar
#26 erstellt: 20. Jun 2009, 23:42

Superfan_ schrieb:
HI,
Hat jemand in Raum Hamburg Multytenne (+KRP-500A) instaliert?

Funktioniert mit allen 4 Satelliten?


Bei mir in Düsseldorf futzt das Teil wunderbar incl. BBC-HD natürlich....
Superfan_
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 24. Jun 2009, 11:22
In Hamburg funktioniert Multytenne leider nur mit Astra + Hotbird, kein BBC (!)

Schade, dass Technisat nicht ausdrücklich darauf hingewiesen hat.
lunixt
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 22. Feb 2010, 17:45
Woher hast Du den Balkonständer?! Marke Eigenbau? Suche einen für die Multytenne (heute bestellt) allerdings weiß ich nicht, ob die üblichen mit "Gehwegplatte" ausreichen geschweigedenn mit der Multytenne funktionieren!? Hat jmd. nen Tipp?

Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat HD S2 und Multytenne - tolle Kombination
Kessel1506ab am 29.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.07.2008  –  4 Beiträge
Abschalttimer Humax PR-HD1000
DirkV71 am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.01.2008  –  3 Beiträge
Handshakeproblem Humax PR-HD1000
Plamsane am 20.10.2006  –  Letzte Antwort am 20.10.2006  –  3 Beiträge
Humax PR-HD1000 Probs
elobaer am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 23.01.2008  –  5 Beiträge
Humax HD1000 Erfahrungsbericht
jonastobi am 10.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.02.2006  –  2 Beiträge
Humax HD1000 Soundaussetzter
eNeR2006 am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 04.04.2007  –  13 Beiträge
AnixeHD und Humax HD1000
xxlarge am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2006  –  26 Beiträge
Humax HD1000+HDD Recorder
MantisW am 30.08.2006  –  Letzte Antwort am 30.08.2006  –  4 Beiträge
humax hd1000 probleme
kopfbeisser am 13.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  8 Beiträge
Humax PR HD1000 Frage!
Steffen545 am 10.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.02.2007  –  6 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.403

Hersteller in diesem Thread Widget schließen