HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » Neue LCDs von Panasonic TX-32LZD80F und TX-37LZD80... | |
|
Neue LCDs von Panasonic TX-32LZD80F und TX-37LZD80F+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
PANA2008
Stammgast |
08:40
![]() |
#151
erstellt: 17. Mai 2008, |||||||||
Damit z.B. der Fußball auch bei schnellen Bewegungen scharf ist. |
||||||||||
luckybastard
Inventar |
19:05
![]() |
#152
erstellt: 17. Mai 2008, |||||||||
Aha ! Also ein weiteres "Helferlein". |
||||||||||
|
||||||||||
derpeter210
Stammgast |
20:11
![]() |
#153
erstellt: 30. Okt 2008, |||||||||
was ist denn mit 24p unterstützung bzw. 5:5 pulldown? hab dazu nichts in diesem threafd gefunden. und auf der pana seite wird da auch nichts abgegeben |
||||||||||
worf66
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:50
![]() |
#154
erstellt: 11. Mrz 2009, |||||||||
Hi Leute, Wie sieht es beim TX-37LZD80F mit Breitbandkabel Anschluss aus? Ist alles irgendwie wischi waschi beschrieben. Thanks |
||||||||||
Father12
Stammgast |
16:09
![]() |
#155
erstellt: 24. Dez 2010, |||||||||
Sorry, dass ich den Fred noch mal aufwärme, ich habe eine konkrete Frage zum TX-32LDD80F: Meine Eltern haben das Teil für 400 Mücken als VF-Modell geschossen und heute hab ich einen HD-SAT-Receiver dazu geschenkt, der an HDMI1 steckt. Zusätzlich hängt noch ein DVD-Player über SCART dran. Bild usw. alles super - allerdings schaltet der TV die Eingänge nicht automatisch um. Sprich: beim Einschalten findet der TV seine Kabel-TV-Sender nicht, bringt dann eine Fehlermeldung und bleibt dort einfach stur stehen. Man muss dann via AV-Taste an der FB den jeweiligen Eingang manuell wählen. Das ist doch so nicht korrekt, oder? Sollte der TV nicht merken, wo ein Signal anliegt und dann automatisch umschalten? Danke vorab für Eure Tipps und Hilfe! Frohes Fest! Father12 |
||||||||||
mittelhessen
Stammgast |
16:25
![]() |
#156
erstellt: 24. Dez 2010, |||||||||
Was genau heisst, dass er seine Kabel-TV Sender nicht findet? Haben deine Eltern Kabelanschluss UND Sat-Empfang? Zumindest bei den neueren Modellen wird nur auf einen Eingang automatisch umgeschaltet, wenn das auch im Menü so aktiviert wurde (Auto ein = ein). Leider funktioniert das aber nicht immer zuverlässig, so dass es auch sein kann, dass mal auf einen Eingang umgeschaltet wird ohne, dass das Gerät wirklich aktiv wurde. Das kann sehr nervig sein! Ich weiß auch nicht, was da z. B. beim analogen Scart-Anschluss genau für die Umschaltung ausgewertet wird. In jedem Fall würde ich aber ein vollbeschaltetes Scart-Kabel nehmen (wg. des evtl. Schaltsignals, aber auch damit der DVD-Player wenigstens via RGB läuft, wenn er schon keinen HDMI-Anschluss hat). |
||||||||||
Father12
Stammgast |
16:32
![]() |
#157
erstellt: 24. Dez 2010, |||||||||
Ups, ging aber schnell! Nein, die haben nur SAT. Aber wenn Du den TV einrichtest, versucht er ja erstmal DVB - Sender zu finden - ich habe das so verstanden, dass er dabei Kabelsender sucht (hat das Teil nicht einen Kabeltuner integriert?). Egal, selbst wenn er analoge Sender sucht - er findet natürlich keine. So und danach bleibt er bei jedem Einschalten einfach stehen und sagt, er würde nix empfangen. Obwohl natürlich schon Signale anliegen... EDIT: es handelt sich wohl umanaloge Kabel- und digitale DVB-T Sender, die er sucht. Was am Problem ja nix ändert... Lese grade die Anleitung und da steht tatsächlich, dass er automatisch umschalten kann. Sollte das nicht funzen, soll man es halt manuell machen... Hallo? Entweder er kann das oder er kann es nicht. Wenn er die Funktion hat, soll sie ja wohl auch funktionieren! Weitere sachdienliche Hinweise? Ciao, Father12 [Beitrag von Father12 am 24. Dez 2010, 16:51 bearbeitet] |
||||||||||
mittelhessen
Stammgast |
16:51
![]() |
#158
erstellt: 24. Dez 2010, |||||||||
Sicher, dass das die korrekte Bezeichnung des Gerätes ist? Hier gehts nur um die TX-32LZD80F und TX-37LZD80F. Ein TX-32LDD80F ist mir nicht bekannt.
Hat der Fernseher denn überhaupt einen Sat-Empfänger? Normal dürfte der nur einen analogen Empfänger, sowie DVB-T (+evtl. DVB-C) haben. Wirst du denn dazu gezwungen überhaupt einen Suchlauf zu machen und kannst diesen nicht von vornherein unterbinden bzw. abbrechen? Normal kann man auch Einrichten, welche Empfangspfade überhaupt abgesucht werden. Da könntest du dann alles abwählen!
DVB ist ein weiter Begriff! Das kann DVB-T, DVB-C oder auch DVB-S sein!
War keine Anleitung dabei in der drinsteht, welche Empfänger der Fernseher hat?! Spielts denn für dich eine Rolle? Ich dachte, es soll alles über den HD-Receiver empfangen werden.
Beim veralteten Scart-Anschluss kann der Fernseher ja nur überprüfen, ob irgendwo eine Spannung anliegt oder nicht und dann ensprechend umschalten. Wenn das angeschlossene Gerät aber keine entsprechende Schaltspannung ausgibt, bzw. diese kontinuierlich oder unregelmäßig oder ausserhalb der Spezifikation abgibt, kann der Fernseher ja nichts dafür. Andererseits ist das zwar komfortabel, wenns funktioniert, aber sicher auch kein Beinbruch, wenn man manuell auf den AV-Programmplatz umschalten muss. |
||||||||||
Father12
Stammgast |
17:12
![]() |
#159
erstellt: 24. Dez 2010, |||||||||
Mittlerweile hab ich hier im Forum gefunden, dass der Kasten nur AV automatisch umschalten kann - mit HDMI wäre das nicht möglich. Er geht auch per se beim Einschalten immer auf AV1. Will ich HDMI1 beim Einschalten haben, kann ich das wohl über den sog. Hotelmodus lösen (SuFu nutzen). Werde ich morgen mal testen... Nun, mein Samsung vom letzten Jahr kann sehr wohl auch auf HDMI Signale hin umschalten. Aber vielleicht ist das ja ein "besonderes Feature" von Panasonic? ![]() Und ja - der Name war falsch, es heisst LZD. Ciao, Father12 [Beitrag von Father12 am 24. Dez 2010, 17:13 bearbeitet] |
||||||||||
mittelhessen
Stammgast |
17:16
![]() |
#160
erstellt: 24. Dez 2010, |||||||||
Ich dachte es ginge um den AV-Anschluss (DVD-Player?)? Jetzt gehts darum, dass er automatisch auf einen HDMI-Anschluss umschaltet (HD-Receiver) oder sogar mit ihm einschaltet? Nun ja, beim nächsten Mal solltest dus vielleicht gleich dabei schreiben oder dein Anliegen unmissverständlicher beschreiben. Auch via HDMI müsste das Umschalten übrigens funktionieren. Dafür gibt es ein CEC-Protokoll! |
||||||||||
Father12
Stammgast |
17:22
![]() |
#161
erstellt: 24. Dez 2010, |||||||||
Noch mal zum Mitschreiben: - er soll automatisch umschalten, wo immer ein Signal anliegt - das kann er nicht, Panasonics starten wohl immer mit AV1 - Im Hotelmodus kann ich den HMDI - Eingang beim Einschalten "erzwingen" - da hängt der SAT, der viel mehr genutzt wird - also ist das sozusagen ein Workaround - den DVD - Eingang muss man dann wohl immer noch manuell einstellen Da das Teil ein Vorführgerät war, könnte evtl. auch der Händler DVB-T über den Hotelmodus eingestellt haben und damit das ganze Problem verursacht haben! Morgen werde ich mehr wissen... Jetzt alles klar? Ciao, Father12 P.S. es ging nie "nur" um den AV - Anschluss, einfach noch mal nachlesen |
||||||||||
mittelhessen
Stammgast |
18:24
![]() |
#162
erstellt: 24. Dez 2010, |||||||||
Das sollte kein Problem sein! Wenn es doch, habe ich ja die Gründe schon beschriebe, an was es liegen könnte.
Du würfelst hier heftig viel durcheinander! Bis eben gings ja erstmal darum, dass auf eine aktiv (werdende) Quelle umgeschaltet wird. Das kann er sehr wohl! Man muss es nur einstellen und die Bedingungen die ich genannt habe, müssen erfüllt werden. Jetzt gehts darum, auf welchem Programmplatz er startet (das hat nichts mit dem Umschalten zu tun!).
Wenn du das selber herausgefunden hast, dass man das über den Hotelmodus einstellen kann, ist doch alles bestens. Wähle dann aber bitte den passenden HDMI-Eingang und keinen HMDI-Eingang! ;-)
Ja und wenn dir das zu viel Mühe macht, kannst du den Eingang auch automatisch wählen lassen. Siehe oben! |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei Kaufentscheidung ---> TX-32LX70, TX-32LZD80F oder TX-37LZD80F urlaubfreak am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 65 Beiträge |
Unterschied TX-32LZD85F & TX-32LZD80F . sepplsorgenfrei am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 2 Beiträge |
TX-L32S10E oder TX-32LZD80F? Ischeauch am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 3 Beiträge |
Panasonic TX-32LZD80F Audio Out defekt? psxmode am 17.06.2012 – Letzte Antwort am 21.06.2012 – 5 Beiträge |
Lüftergeräusch TX-37LZD80F x-eleven am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 11 Beiträge |
Einstellungen TX-37LZD80F mcduff am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 3 Beiträge |
TX-37LZD80F oder TX-37LZD85F? Please Help! Bökelberger am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 2 Beiträge |
Panasonic TX-37LZD80F Ne Grille im TV? Chr}i{s am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 2 Beiträge |
Panasonic TX-37LZD80F kein Ton über HDMI Benji@35i am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2011 – 3 Beiträge |
Unterschied zw. TX-37LZ8F und TX-37LZD80F Sparer am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.867