HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » Der Panasonic Thread 2014 für 55-65-85Zoll AXW 904... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . Letzte |nächste|
|
Der Panasonic Thread 2014 für 55-65-85Zoll AXW 904 LED-4K+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
rapidus
Stammgast |
#3306 erstellt: 05. Dez 2015, 11:54 | |||||||||||
Wir hatten alle das Problem, dass wir im Setup Deutschland nicht wählen konnten. Bei uns allen ist dieses Problem gelöst. Bei euch wurde Platine gewechselt, bei mir nicht. Wenn unterschiedliche Schritte notwendig sind um das Gerät in einen W904 zu verwandeln, deutet das eher darauf hin, dass die es eben vorher unterschiedliche Situationen gab. Ich weiß nicht wie das bei euch war, aber mein Gerät war schon ein W904 (So stand das zumindestens auch drauf). Ich kann auch keine Zusammenhänge zwischen meinem BD oder der HDD feststellen, zumal es bei demal um externe geräte geht. HDD ist eben a.) alt und b.) keine Platte für diesen Dauerbetrieb (da hatten hier andere ja auch schon vom gleichen Problem gepostet) BD denke ich in Richtung Silfersurfer: Ich werde noch mal das Kabel und die Einstellungen checken. |
||||||||||||
SilverSurver_64
Inventar |
#3307 erstellt: 05. Dez 2015, 21:00 | |||||||||||
wer noch nicht hat, neuer UHD Sender: Senderkennung: UHD TV Freq: 10.861 H SR: 22000 FEC: 7/8 DVB-S2 8PSK bis lang noch ohne Ton, aber mir geht's da um's Bild. Es läuft bislang immer der gleiche Clip in zwei verschiedenen Qualitäts Versionen, eine davon HDR aktivierend. Jetzt aufpassen, das Preset "Kino" oder eines von den "THX"en wählen - also "Kino" mit rec.2020 (auf Hoch) und dann mal den Gammamodus auf "PT1886" stellen = geiles Bild [Beitrag von SilverSurver_64 am 05. Dez 2015, 22:41 bearbeitet] |
||||||||||||
|
||||||||||||
wucher
Stammgast |
#3308 erstellt: 06. Dez 2015, 08:21 | |||||||||||
Meint Ihr die "normale" Farb-Remastering Einstellung? Von Rec. 2020 steht bei mir nichts (s.Foto) |
||||||||||||
SilverSurver_64
Inventar |
#3309 erstellt: 06. Dez 2015, 09:52 | |||||||||||
Die ist es, kommt natürlich nur wenn das entsprechende Material abgespielt wird. Wie wenn du z.B. ein Post über deinem verfährst........... |
||||||||||||
No-fri
Stammgast |
#3310 erstellt: 06. Dez 2015, 10:00 | |||||||||||
An alle Freunde des 55´er 904. Gestern hatte ich die Gelegenheit ausführlich einen 55´er 904 zu betrachten und zu testen. Grüner "HD"-Rasen beim Fußball verschwimmt bei Schwenks mehr als bei meinem Plasma von TH-42PX730... Das fiel mir sofort auf ! Ansonsten hatte ich von all den Krankheiten des 904 hier nichts bis sehr sehr wenig gesehen. Und wenn, dann muss man sehr sehr genau hinschauen. Vielleicht am unteren Rand ein paar winzige Helligkeitsunterschiede bei sehr hellgrauem durchgängigem Bild. Lüfter sind glaub ich gar nicht so das Thema. Die hört man beim hinter den Fernseher lauschen nur leise säuseln. Und lautlos schaut ja sicher niemand Fernsehen. Der Ton erreicht nicht die letzten geschätzten 20% der Bässe von meinem o.g. Gerät. Nun habe ich aber mal ne Gewissensfrage: Wie Ihr alle, bin ich schwer von den technischen Daten, der verschiebbaren Gammakurve und der steuerbaren Hintergrundbeleuchtung angetan, was das Bild betrifft. Da es Plasma nicht mehr gibt, stellt sich mir die Frage für einen Ersatz des TH-42PX730. Der hat nur 1024x768 native Auflösung... Ist es nicht derzeit leider doch noch so, dass ein HD Ready Panel für hunderte Kanäle der 720p Sendungen des allg. Fernsehens das schärfste Bild darstellt? Senkrecht gesehen natürlich. Wenn ich das auf 2160 Zeilen aufblähe hab ich dafür ca. 3 pixel zu 3Farben vergeben. Waagerecht fehlt mir mit 1024 Pixeln etwas bis 1920, ist mir klar. Somit kann ich etwa 50% HD waagerecht nicht auflösen. Ok. Aus diesem Zusammenhang behaupte ich, dass eben derzeit alle HD-Ready Panele bei 720p, und nur da bitte, das scharfste Bild abliefern, da die native senkrechte Auflösung näher an der gesendeten Wirklichkeit liegt? Deshalb sträubt sich in mir etwas, warum ich derzeit 2999,- incl. Vogel´s Wandhalterung dafür ausgeben soll, will, oder muß. (so das Angebot) 4K möchte ich hier mal nicht ansprechen, das Bild ist ne neue Seh-Dimension und unschlagbar ist, was ich auf dem 904 so gesehen habe. Samsung ist da rot-grün lastig und fällt nicht in die enge Wahl ! Ich bin echt unschlüssig was ich tun soll. OLED ist langzeitlich noch zu unsicher, und damit noch zu weit weg. Aber welche bezahlbaren Alternativen können noch kommen in 1-3 Jahren? Diese Abspeckaktion bei Panasonic gefällt mir gar nicht, was sind da die spekulativen Gründe? Bitte macht mich hier jetzt nicht runter, sondern schreibt nur mal ein paar klare Gedanken dazu, unter dem Gesichtspunkten: kein Plasma mehr, 50-55", (mehr geht nicht bei mir) Bassverluste beim Ton. Yamaha 7.1 hab ich, (5.1 ist verbaut) wird aber nur für gute Filme genutzt, nicht zum allg. Fernsehen oder Sport. Das soll auch keine unendliche Diskussion werden, Ich möchte nur mal ein paar Meinungen der geschätzen Kritiker hier hören. vielen Dank an Euch Gruß N. [Beitrag von No-fri am 06. Dez 2015, 10:03 bearbeitet] |
||||||||||||
Matz71
Inventar |
#3311 erstellt: 06. Dez 2015, 10:23 | |||||||||||
du mußt.beim VU+ auf 2160p stellen dann erscheint dort der rec 2020 Farbraum. [Beitrag von Matz71 am 06. Dez 2015, 10:24 bearbeitet] |
||||||||||||
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht |
#3312 erstellt: 06. Dez 2015, 10:37 | |||||||||||
Wie waren die IFC Einstellungen? Und auch die sonstigen? Ich denke, da ist noch Luft, sich dem Plasma zu nähern. Letztendlich wird man sich auch an die Umstellung an Hold Type gewöhnen müssen. Auf der anderen Seite steht dann ein phänomenales Gesamtbild mit insgesamt mehr Bildschärfe/Detailschärfe. Wirst du sehen. Und was 720p betrifft = gerade diese Sender packt der TV besonders gut, vorausgesetzt der Inhalt ist qualitativ in Ordnung. Und was die tonale Leistung ohne Zusatzanlage anbetrifft = auch hier wird man kaum noch was Besseres finden = Klang aus dem CXW804 ist dagegen wie Fischdosenempfang. |
||||||||||||
No-fri
Stammgast |
#3313 erstellt: 06. Dez 2015, 11:00 | |||||||||||
@Beipackstrippe Also ist Deine Meinung: trotz meiner paar Bedenken kaufen, wenn nicht jetzt wann dann... weil es nichts Besseres derzeit gibt und man auch nicht weiß wie es in Zukunft bei Pana wird ? |
||||||||||||
wucher
Stammgast |
#3314 erstellt: 06. Dez 2015, 11:42 | |||||||||||
Habe die VU+ wie schon geschrieben auf 2160p eingestellt, aber es erscheint kein Rec.2020. Kannes sein das das nur funktioniert, wenn die VU+ direkt an den TV angeschlossen ist, mein Signal wird ja durch den AVR durchgeschleift? |
||||||||||||
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht |
#3315 erstellt: 06. Dez 2015, 12:29 | |||||||||||
Ist schwer zu sagen. Eines dürfte jedoch sicher sein, solch schwere Geschütze wie die AXW9 Geräte wird Panasonic im LCD Bereich nicht mehr auffahren. Im OLED Bereich muss man abwarten, ob schon Ende 2016/ Anfang 2017 ein gerades 55'' Gerät von P. in diese Preisgefilde fällt. 3000€ ist kein Pappenstiel. Dafür hätte ich es nicht gemacht, sondern wohl auf den 55CXW804 zurück gegriffen. |
||||||||||||
hqimps
Stammgast |
#3316 erstellt: 06. Dez 2015, 13:08 | |||||||||||
Den HDR-Update hat er doch noch garnicht, oder ? |
||||||||||||
bigframe
Ist häufiger hier |
#3317 erstellt: 06. Dez 2015, 13:32 | |||||||||||
50Hz/24Hz BUG Microjitter AXW 904 Hi, ist zwar schon wieder ein wnig ruhig um das Thema geworden, aber jetzt hat es mich bei einem 24p Screening erwischt :-( Ich war eigentlich nicht davon ausgegangen, das 24p Wiedergabe bei so einem teuren Gerät ein Problem sein könnte... Aber als wir für eine Filmproduktion den Anteil der Bewegungsunschärfe kontrollieren wollten, um kein Master mit zu hartem 24p Shutter rauszugeben, da stimmte irgendwas nicht. Egal wie viel Bewegungsunschärfe wir ins Bild rechneten, es wurde einfach nicht wirklich gut... Grübel Nachdenk... Im direkten Vergleich mit einem Klasse-1 Referenzmonitor fiel dann auf, das die Bewegungswiedergabe des 904'er bei 24p Zuspielung nicht ok war. (ein synthetischer PAN über ein 8K Bild mit etwas direktionalem MotionBlur zeigt die Schwäche gnadenlos auf - was bei realen Kamera-Bilder nur ein wenig zu hart "Shuttert" (korrekter weise Ruckelt) - führt hier zu einer deutlich abgehackten Bewegungswiedergabe, wo eigentlich eine butterweiche Bewegung sein müßte...) Also nach ein paar ersten Tests würde ich jetzt mal dieses Bild zeichen, das sich nicht ganz mit den bisheriegen Erfahrungen hier im Forum deckt: 1. Integrierter Mediaplayer: läuft immer mit 60p alles was nicht NTSC ist, hat Mikroruckler (habe mich erst immer gewundert, warum Videomaterial von Panasonic GH4 Kameras nicht wirklich "weich" wiedergegebn wurde, obwohl es kein klassiches "Ruckeln" des H.264 Videoplayers des TV war... 2. Externe HDMI-Eingänge: - 30p/60i funktioniert tadellos, alles perfekt - 25p funktioniert nicht - Microruckler - 50i/50p funktioniert tadellos, alles perfekt (auch 25p Material, das im 50i Modus zugespielt wird ist so ok) - 24p funktioniert nicht - Microruckler - grrr!! das läßt sich so direkt nicht sauber wiedergeben ich hab noch nicht ganz aufgegeben, denn der 50i/50p Modus funktioniert ja irgendwie, aber das der TV an ner simplen 24p Wiedergabe scheitert... ??! Das kann sogar unser 98,00 EUR Iyama-Büromonitor sauber... |
||||||||||||
Matz71
Inventar |
#3318 erstellt: 06. Dez 2015, 13:45 | |||||||||||
Überlesen...meiner hängt direkt am TV. |
||||||||||||
Matz71
Inventar |
#3319 erstellt: 06. Dez 2015, 13:56 | |||||||||||
Wo und welchen Gammamodus??? ah habe es gefunden. [Beitrag von Matz71 am 06. Dez 2015, 13:58 bearbeitet] |
||||||||||||
speedy7461
Gesperrt |
#3320 erstellt: 06. Dez 2015, 14:02 | |||||||||||
Bei mir war es das Problem das das Bild durch den AVR (Onkyo 646) geschliffen wurde und der Rec.2020 nicht angezeigt wurde. jetzt hab ich die Solo 4K direkt mit dem TV verbunden und es ging. Aber wie schon beschrieben mit Grünstich. Bei der Umstellung der Solo 4K auf RGB kam dann kein Bild. Nach etwas überlegen hatte ich dann HDMI mal auf Modus 1 eingestellt. Und siehe da.... es wurde Hell. Einfach nur ne Geile Kombi :-) Hatte mir den 904 mit seinen Eigenschaften eigentlich gekauft, um keine externe Box mehr anschließen zu müssen..... Jetzt muss ich mal sehen was ich mit dem Onkyo mache. Mal sehen wo es da klemmt. Vermute mal er kann kein 4.4.4 Fabraum? Muss mich mal einlesen ob ich da noch was einstellen kann!? VG Michael |
||||||||||||
Matz71
Inventar |
#3321 erstellt: 06. Dez 2015, 14:03 | |||||||||||
da tränen ja einem die Augen....so GEIL ist das Bild Da Leuchten die Trikots der Leipziger (Weiß) wie Ausserirdische.bt1886). Mein 904 blinkt mit der VU+ Solo 4k wie ein Weihnachtsbaum(Bt1886). [Beitrag von Matz71 am 06. Dez 2015, 14:22 bearbeitet] |
||||||||||||
Matz71
Inventar |
#3322 erstellt: 06. Dez 2015, 14:25 | |||||||||||
dann mach es mal wie SilverSurfer geschrieben hat mit dem Gammawert und dem UHD Sender,du wirst Augen machen.....selbst mit 2160p und dem Gammawert Bt1886. |
||||||||||||
SilverSurver_64
Inventar |
#3323 erstellt: 06. Dez 2015, 14:50 | |||||||||||
Meine Rede Ich sach dir das Teil kann Sache von denen wir noch nix wissen, scheixx aufs ruckeln das ich nicht habe und/oder auch nicht sehe........... |
||||||||||||
Matz71
Inventar |
#3324 erstellt: 06. Dez 2015, 14:52 | |||||||||||
Ruckeln kenne ich auch nicht |
||||||||||||
rapidus
Stammgast |
#3325 erstellt: 06. Dez 2015, 14:55 | |||||||||||
Rec 2020 habe ich eingestellt, aber die Gama-Einstellung finde ich auch nicht. |
||||||||||||
Matz71
Inventar |
#3326 erstellt: 06. Dez 2015, 14:58 | |||||||||||
geh mal auf Gamma.....du mußt ada.Backlight auf niedrig und Kontrastregelung auf aus...dann kommt bei Gamma Bt.1886. |
||||||||||||
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht |
#3327 erstellt: 06. Dez 2015, 15:04 | |||||||||||
Meiner macht mir Sonntags um 15.00 Uhr immer einen leckeren Kaffee Lungo. Tortenausgabe muss ich ihm noch beibringen bzw. einprogrammieren. |
||||||||||||
SilverSurver_64
Inventar |
#3328 erstellt: 06. Dez 2015, 16:54 | |||||||||||
Lass mich wissen wenn er Cappuccino kann, dann her mit der Anleitung |
||||||||||||
bigframe
Ist häufiger hier |
#3329 erstellt: 06. Dez 2015, 22:31 | |||||||||||
Hi Matz, bei klassichen ruhigen Kameraeinstellungen ist das auch nicht gleich zu bemerken - nur in schnellen gleichmäßigen Schwenks und PAN Fahrten fällt es als rukelige unruhige Bewegung auf. Wenn Du mal schauen magst: Testvideo für Mikroruckler: 1. Ich habe eine künstliche absolut gleichmäßige PAN-Fahrt im Vidoschnittprogramm gerendert. Die ist extrem anfällig für Mikroruckler, weil sie schnell und absolut gleichmäßig ist - da fällt jede kleine Unregelmäßigkeit sofort in Auge. 2. Dieses mit 25p gerenderte Video habe ich jetzt bei A in einen 50i-Videokontainer gepackt - also in den beiden Videohallbildern ist nur das progressive 25p-Video gespeichert. 3. Bei Video-B hingegen ist das 25p Video ganz normal auch als 25p MP4-Video exportiert. Auf einem funktionierenden TV müßten beide Videos exakt gleich abgespielt werden. Auf dem AXW-904 stottert sich die 25p Version aber zu tode. (Bei der Wiedergabe kommt es im ca. Halbsekundenabstand zu sichtbaren Rucklern, welche die Bewegung nicht flüssig erscheinen lassen. Währenddessen läuft das selbe Video im 50i-Container plötzlich butterweich und ohne Ruckler (lediglich das Filmtypische schnelle 24/25p Shuttern ist leicht warzunehmen, wie man das vom Film her kennt. --> ACHTUNG: IFC muß natürlich aus sein - sonst Rechnet der TV sich irgendwas zusammen, was mit dem Video nix mehr zu tun hat (und verursacht dabei Soup-Opera Effekt und Morphing Artefakte) --> Abweichnungen durch den Deinterlacer sind mir bisher nicht aufgefallen und im 50p Mode funktioniert das genauso. Video-A 1080i50container_1080p25content stereo Photo-24P-Pan-Test.mp4 https://www.hidrive.strato.com/lnk/KbD1OQPt Video-B 1080p25 stereo Photo-24P-Pan-Test.mp4 https://www.hidrive.strato.com/lnk/lUjVulmr Vg Danko |
||||||||||||
SilverSurver_64
Inventar |
#3330 erstellt: 06. Dez 2015, 23:27 | |||||||||||
Wenn ich das jetzt richtig verstehe passieren deine Beobachtungen nur mit deinen von dir kreierten Clips, die auch nur dann passieren wenn IFC aus ist. Warum sollte sich das einer antun? Ich mein wo ist hier der Benefit?
ja nee, iss klar |
||||||||||||
bigframe
Ist häufiger hier |
#3331 erstellt: 07. Dez 2015, 00:09 | |||||||||||
Nein, das ist leider etwas komplizierter... 1. Die Bewegstbildwiedergabe im 24p und 25p Modus arbeitet beim 904'er nicht sauber. Dies führt zu einem subjektiv ruckelingen und unruhigen Bild. Das nimmt jeder subjektiv war, auch wenn er nicht gleich sagen kann was ihn stört. (Im zweifel komt da der Wunsch nach IFC her, obwohl man die eigentlich gar nicht bräuchte, wenn das Gerät normal funktinieren würde) 2. Nein, das passiert also nicht nur mit meinem Testclip, sondern mit allen Videos. Wenn ich Euch zeigen möchte, was das Problem ist, dann wähle ich aber natürlich ein Beipsiel aus, wo man es besonders deutlich sehen kann. 3. IFC hat den Nachteil, das sie wie die ganzen "Bildverbesserungsoptionen" in der Regel nicht hilft, sondern alles nur noch schlimmer macht. Beipsiel: a) ich möchte mir eine Sportübertragung im TV anschauen: Die wird bereits mit 50p gesendet, benötigt also nicht wirklich IFC b) ich möchte mir einen Kinofilm mit 24p anschauen: Hier haben die Filmemacher bei der Produktion sehr sorgfältig darauf geachtet, das der Film bei 24p Wiedergabe "gut aussieht" und funktioniert. --> Wenn ich mir den Film jetzt auf einem Gerät anschaue, das 24p Ruckelnd wiedergibt, dann funktioniert das aber natürlich nicht mehr. --> Wenn ich jetzt versuche mit IFC den "Fehler" zu korrigieren, bekomme ich mit dem Soup-Opera Effect ein Bildwirkung, die vom Kinofilm sehr stark abweicht und zus. Rechnet die Funktion ach noch fröhlich jede Menge Bewegungsartefakte ins Bild, weil sie nicht wirklich gut funktioniert. Ergebnis: ein eigentlich perfekt durchkomponierter Film sieht plötzlich aus wie ein Beitag vom Lokal-TV und ist durchsetzt von Bewegungsartefakten als würde man eine alte zerkratze Bluray schauen... Hmm - das funktioniert alle nicht... einafch sauber die Bilder des Filmes wiedergeben und fertig... es wäre so einfach... |
||||||||||||
SilverSurver_64
Inventar |
#3332 erstellt: 07. Dez 2015, 00:53 | |||||||||||
Jetzt nehmen wir mal an du hättest recht, was willst du jetzt was wir tun sollen, die Kiste verkaufen? willst du uns was neues verkaufen? nochmal meine Frage: "was ist der Benefit in deinem Beitrag?" Lösung hast du ja keine parat und falls du es noch nicht wusstest die Samsung 9xxx und selbst die Oled's haben ruckler. Die einen sehen sie, andere tun sie als Unfug ab. Aber du hast ganz bestimmt das ultimative perfekte Gerät, das Massstäbe setzt, ich bin gespannt...................... |
||||||||||||
Ray-Blu
Inventar |
#3333 erstellt: 07. Dez 2015, 02:45 | |||||||||||
Auch wenn es diese Thema schon zig Mal gab möchte ich trotzdem nochmal versuchen dein Wissen und deine Sichtweise etwas zu erweitern. Die Idee Filme mit 24 Bildern pro Sekunde aufzunehmen ist schon sehr alt und es wurde nur gemacht weil ab diesem Wert Bewegungen für das menschliche Auge als relativ flüssig empfunden werden aber nicht etwa im TV sondern auf Projektoren im Kino. 24p ist also der unterste Standard. Nun könnte man meinen, dass die Filmindustrie seit der Digitalisierung eine Erhöhung der Bildrate anstrebt aber die Sache hat einen großen Haken. Der Speicher auf Datenträgern ist nur begrenzt und man muss einen Kompromiss aus Bildwiederholrate, Auflösung, Codec und Kompression finden. Ich glaube kaum, dass irgendein Regisseur möchte, dass wir uns Filme mit ruckelnden 24 FPS anschauen müssen aber der Filmindustrie ist das egal denn für die sind wir nur Konsumenten die deren Filme kaufen sollen. Was du als Kinolook empfindest definiert sich nur aus deinen Sehgewohnheiten. Natürlich ist die Zwischenbildberechnung am Anfang gewöhnungsbedürftig und bei zu vielen Bildern kann es bei schnellen Bewegungen zu Fehlern in Form Artefaktbildung kommen aber da man es regeln kann sollte jeder für sich die passende Einstellung finden. Von 30-120FPS ist alle machbar. Besser wäre natürlich wenn wir von Anfang an z.B. 48p Material bekommen aber eine Verdoppelung der FPS bedeutet doppelt so viel Speicherbedarf und jetzt wo UHD/4K kommt sieht man was durch diese Limitierung da teilweise für komprimierte Kacke z.B. auf auf Netflix oder Youtube rauskommt. Die senden zwar schon HEVC h.265 aber nur mit niedrigen Datenraten je nach Internetgeschwindigkeit. Auf 4K Blu-Ray wird das zwar besser aber da auch der Ton besser wird und mehr Speicher braucht bekommen wir am Ende leider nur soviel Qualität zu sehen wie auf den Datenträger passt. Wer diesen Hintergrund kennt der will schon aus Prinzip kein 24p Geruckel sehen und nutz die Zwischenbildberechnung moderner Fernsehgeräte. |
||||||||||||
bigframe
Ist häufiger hier |
#3334 erstellt: 07. Dez 2015, 02:57 | |||||||||||
Hi SilverSurver, nein - nicht falsch verstehen, das ist ein sehr gutes Gerät, und alle haben ihre Macken... Ich benutze das Teil aber auch nicht zum privat Blurays schauen, das Teil steht hier als Client Review Monitor an einem kleinen Mastering Platz und wir haben es angeschafft, weil es die einzig verfügbare Option war, den Kunden blickwinkelstabil mit korrekten Farben bei 65" und 4K Material vorzuführen. Wir haben uns mit allen möglichen Dingen vom 904'er beschäftigt - ob wir mit dem adaptiven Backlight klarkommen, ob die Farben korrekt genug eingemessen werden können... ging alles und jetzt kommt so ein bl**** ****t das das super "Panasonic Studio Master Drive" Teil vor lauter sinnlosen Bildverarbeitungsprozessoren strotzend nicht in der Lage ist, einfach nur ein Videobild nach dem anderen auszugeben, sondern sich dauernd verschluckt und holpert... Tja, da haben sie zwar ABS eingebaut, dann aber glatt die Räder vergessen - also wenn man jetzt Räder hätte, dann könnte man aber richtig viel besser Bremsen - wenn man welche hätte... Das ist so sinnlos, wenn die Referenzgeräte noch nicht mal die einfachsten Grundfunktionen beherrschen... Ich habe mir gerade nochmal ne Menge Referenzmaterial auf dem 904 angeschaut - wenn man keinen Vergleich hat kommt es einem gar nicht so schlimm vor, aber dann hab ich mal eben auf nen stinknormalen Vodeokontrollmonitor umgeschaltet und wenn man da die Bewegung butterweich gesehen hat dann denkt man - nein das geht so definitiv nicht... Ich muß jetzt im Studio ne sinnlos komplexe Pipeline aufbauen und alle Signale umwandeln, bevor ich sie in den Monitor bekomme, weil eine 1080p25 Ausgabe überfordert das Teil ja... grrr ;-) Also zum verkaufen ist es zu spät, und richtige Alternativen sehe ich gerade auch nicht... die neuen OLEDS haben ein paar sehr schöne Punkte, aber auch wieder ganz viele neue Probleme... --> Benefit von meinem Beitrag: 1. Wenn so viele Tester da draußen in den höchten Tönen die Bluray Wiedergabe und den 24p Film Cadence Mode gelobt haben, waren die alle Blind, oder hab ich da was übersehen? 2. Wenn das Teil 30p 60p 30i 60i 50p 50i sauber verarbeitet, dann muß es doch noch nen Trick geben ihm auch 24p und 25p zu füttern - das sind nämlich in Europa die beiden wichtigsten Formate für derzeitige 4K Projekte (Bei 4K stößt man nämlich schnell an die Grenzen, die kleinen Blackmagic Decklink und Intensity Karten beherrschen noch gar keine 50p Ausgabe bei 4K - und die Kabel machen auch schnell schlapp...) Also das war jetzt erstmal ne Bestandsaufnahme von mir... wer noch ne Idee hat - gerne bescheid geben... ansonsten der Tipp von mir: benutzt den eingebauten Mediaplayer höchstens für NTSC- oder Katzenvideos - der Rest sieht darauf nicht so wirklich gut aus... und wenn ihr 25p Quellen habt, versucht sie auf 50p aufzubohren, bevor sie in den 904'er gehen - das sieht einfach besser aus... Vg Danko |
||||||||||||
bigframe
Ist häufiger hier |
#3335 erstellt: 07. Dez 2015, 03:37 | |||||||||||
Hi Ray-Blu,
Ja, und einer der sehr gut funktiniert. Man kann jetzt natürlich auch der Argumentation der TV-Hersteller folgen, das so ein wildgewordener Bildartefakte ausspuckender Signalverarbeitungsprozessor viel besser weis, wie die Bilder aussehen sollen, und das DOP, Grader und Mastering Spezailisten alle nur keine Ahnung haben... Oder man überlegt mal, warum im THX Modus dieser ganze Plunder ausgeschaltet wird... In einem Kino gibt es exakt 0 verschlimmbessernde Bildverabreitungsprozessoren - da zeigt man die Bilder so, wie sie der Filmemacher zeigen wollte man fügt nichts hinzu und läßt nichts weg.
Macht sie ja auch - im Kino wird heute vor allem bei Actionlastigen Inhalten, wo man mit 24p an Grenzen stößt via HFR Digital Cinema Package in höherer Bildrate vorgeführt. Im TV ist 50p heute schon angekommen und beim Homeentertainment brauchen die Standards halt mal wieder länger... am Speicherplatz liegt es aber eher nicht, der ist vrhanden...
Die Regisseure möchten, das Ihr den Film so seht, wie sie ihn im Mastering Studio sehen konnten - und da sind 24p auch heute noch völlig ok - wie gesagt für Action gibt es die HDR-Formate... Die Sehgewohnheiten verändern sich langsam udn ich bin da nicht konservativ und wir probieren bei neuen Produktionen auch viel aus. Aber immer wenn ich mal wieder sachen wie IFC ausprobiere stelle ich fest, das es für ein paar sekunden funktioniert, dann aber den Film unangenehm verändert - hätte man diesen anderen Look gewollt, so hätte man HFR verwendet.
Das ist eine Grundsatzfrage: Sollen Farben, Dynamik, Bildrate und damit der Look vom Filmemacher definiert werden, oder soll das auf jedem Gerät zufällig anders aussehen, je nachdem welcher lustige Mix im Menü eingestellt ist. Ich finde das kontraproduktiv und sehe, das die Filme bei der Vorführung sehr unter solchen Funktionen leiden.
Nicht besser wäre, nein wir bekommen das Material mit bis zu 60p 6K Auflösung in der Postproduktion angeliefert und der Speicherplatzbedarf ist heute kein Problem mehr. Bei der Auslieferung des Kontent bestehen derzeit defiziete das ist unbestreitbar. Aber auch das sind kein technischen, sondern politische Probleme. Solange auf den Satelliten 300 Sinnlose Shoppingkanäle übertragen werden, die eh keiner sieht, solange werden wir den Main-Conten auch bei 4,5MBit/s totkomrimieren ;-) Aber im Hinblick auf die 4K Bluray und HEVC steht die Infrastruktur bereit für hochwertige Übertragungen - also die VP9 Youtube Channel mit über 35MBit/s Datenrate zeigen schon, das auch 4K Streaming gut aussehen kann.
Ich will kein 24p geruckel, wie es der Pansonic AXW904 verursacht. Aber mit einem 24p Film habe ich kein Problem. Der HFR Look paßt nicht zu jedem Film und wenn ich keine wilde Action Cam habe, dann funktioniert 24p prima. Wenn ein Film in 24p hergstellt wurde, dann möchte ich ihn so auch sehen. Und wenn er in HFR hergestellt wurde, dann möchte ich ihn so sehen, weil sich ein Regisseur i.d.R. etwas dabei denkt, wenn er seine Werkzeuge auswählt. in diesem Sinne... ;-) |
||||||||||||
FarmerG
Hat sich gelöscht |
#3336 erstellt: 07. Dez 2015, 08:04 | |||||||||||
Es ist nicht das symetrische 24p-Ruckeln, welches hier bemängelt wird, sondern der asymetrische 3:2-Zwangspulldown von Panasonic auf ausgangsseitig fixe 60Hz der Bildbearbeitung (wie es auch schon bei den Vorgängergeräten der Fall war aber kaum jemandem störend auffiel - jetzt aber in Verbindung mit dem durch's vergleichsweise langsamen Backlight-Scanning bedingt durch's erstmalig verwendete Local-Dimming, was bei Panasonic bauartbedingt nicht zeitgleich für alle Zonen stattfinden kann sondern nur zeilenweise aktualisiert werden kann). Zur Erinnerung: Und hier der oben erwähnte bezugnehmende Originalartikel: Mit den aktuelleren FW-Versionen ist die asymetrische FrameRateConversion (durch leicht geänderte Ansteuerung des lokal Dimmings in Verbindung mit ScanningBacklight) weniger auffällig als früher - dafür ist die zeitlich horizontal durchlaufende Aktualisierung der Backlight-Helligkeitsänderungen der Zonen sichtbarer geworden (Streifenbildung). Erst die neuen Geräte aus diesem Jahr machen auch einen synchronen Pulldown bei "nicht-60Hz-Zuspielung". [Beitrag von FarmerG am 07. Dez 2015, 10:44 bearbeitet] |
||||||||||||
bigframe
Ist häufiger hier |
#3337 erstellt: 07. Dez 2015, 13:41 | |||||||||||
Hi FarmerG, danke für deinen Post, der bringt es auf den Punkt und ich hatte Teile davon auch schon im Forum gefunden. "was Cineasten mit Vorliebe für den originalen Kinolook fast in den Wahnsinn treiben kannn..." Wo muß ich unterschreiben? ;-) Hmm, die Geräte von 2015 bedeutet Panasonic TX-65CZW954? Da spricht momentan leider nicht nur der Preis dagegen... --> Frage in die Runde: Wer kann einen HDMI Converter empfehlen, der UHD-1 Signale verarbeiten und dabei 25p in 50p wandeln kann? Damit könnte ich erstmal 1080p und UHD-1 Material mit 25fps sauber sichten. 24p Material bleibt natürlich umständlich, weil das dann immer erst durch einen 25p conform muß... Vg Danko |
||||||||||||
SilverSurver_64
Inventar |
#3338 erstellt: 07. Dez 2015, 14:26 | |||||||||||
Ich glaube wir "Normalos" habe dein Problem nicht, wahrscheinlich weil wir uns nicht beruflich damit beschäftigen und die Artikel vom Farmer sind von 2014 über den 85" der mit Edge-LED gesegnet ist. Natürlich habe ich bei BD Zuspielung 24P abgeschaltet, weil es mir besser gefällt, vielleicht auch intuitiv, aber ich schalte das grunsätzlich ab. Ein Feature das ich nicht brauche! Dir sollte klar sein, da wir nicht wissen bzw. sehen wie der "Regisseur" den Film produziert hat, können wir auch keine Unterschied ausmachen und ganz ehrlich, das ist auch gut so. Ich bin nämlich sehr zufrieden mit dem 904, er hat seine schwächen, sicher, aber am ende macht er ein Super Bild, hat eine konkurrenzlose Ausstattung so what! |
||||||||||||
FarmerG
Hat sich gelöscht |
#3339 erstellt: 07. Dez 2015, 14:56 | |||||||||||
Als 50Hz-Bug geplagter ehemaliger VT30- und VTW60-Besitzer empfand ich das generelle Herunterbrechen auf 25Hz bzw. 60Hz beim AXW804 und AXW904 sogar als weniger störend als die RBE-verseuchte 50Hz-Darstellung meiner letzten beiden Plasmen (PX60 und PV71, die ich vor dem VT30 und VTW60 hatte, erzeugten rückblickend bis heute die beste Bewegtbilddarstellung). Was mich als Plasma- nach LCD-Umsteiger deutlich mehr störte waren zu deutliche Unhomogenitäten bei der Ausleuchtung/Regelartefakte vom Dimming (und beim AXW904 zusätzlich noch der mangelhafte native Kontrast innerhalb der groben Dimming-Zonen (etwa Faktor 5 geringer als beim AXW804) sowie die langsame zeilenweise Helligkeitsaktualisierung selbiger und deren sichtbare Zonenränder beim AXW904. Also entweder vergleichsweise mattes Spitzenweiß auf schwarzem Grund oder brauchbares Spitzenweiß auf dunkelgrauen Grund (Halos) - je nach gewählter Regelstärke des adapt. Backlights). Selbst VT30 und VTW60 waren spaltenweise nicht mehr komplett homogen Ausgeleuchtet (unter 90%). Aber unter 70% war für mich dann nicht mehr aktiv übersehbar. Wer sich aber eh schon längere Zeit auf LCD-Geräte adaptiert hat (sprich: solche Mängel nicht als Fehler bzw. als störend empfindet), besitzt eben andere Prioritäten bei der visuellen Fernseh-Nutzung. (so wie mich die beiden letzten Plasmen mit ihrem 50Hz-Bug schon bei der Bewegtbilddarstellung weichgekocht haben und ich beim Fensehen die beiden AXWs in Sachen Bewegtbild schon als "entlastend" empfand - trotz des asymetrischen Zwangspulldown). Jeder ist halt anders vorkonditioniert ... [Beitrag von FarmerG am 07. Dez 2015, 15:02 bearbeitet] |
||||||||||||
SilverSurver_64
Inventar |
#3340 erstellt: 07. Dez 2015, 15:14 | |||||||||||
und du darfst nicht vergessen, du hast dein Gerät vor dem SW - Update zurückgegeben. auch sind die neuen Panels verbessert. zumindest bilde ich mir das ein, seit dem Paneltausch tauchen die Halo's weit weniger auf. Aber wann kommen die, beim Abspann oder ähnlich unwichtigen momenten. Die Cinemascopbalken sind ganzflächig schwarz, nicht OLED schwarz, aber schwarz! |
||||||||||||
FarmerG
Hat sich gelöscht |
#3341 erstellt: 07. Dez 2015, 16:11 | |||||||||||
Hätte der AXW804 nicht diese Helligkeitsinseln bei Erwärmung entwickelt (nach dem Paneltausch sogar mehr als doppelt so viele plus verbogenes Gehäuse durch den Transport von PSC-Düsseldorf), wäre er hier im Wohnzimmer verblieben. Leider war die "W-förmige" Aufhellung unten mittig bauartbedingt durch die Wärmeausdehnung vom T-Con-Board. Der Blickwinkel war schon recht spitz (ca. 11 bis 12 Grad außerhalb der senkrechten Achse gab's schon gut sichtbare ganzflächige Farbverfälschungen und Ausbleichungen an den seitlichen Bildschirmrändern), aber für 2 Personen in ca. 4m Sehabstand gerade noch so ausreichend (Ich sitze mittig ;-) ). Beim AXW 904 hatte man nach links und rechts auch nur ca. 7 bis 8 Grad mehr Spielraum, bevor Farben anfingen auszubleichen. Aber richtig enttäuschend war der native bzw. lokale Kontrast. Einen brauchbaren Kontrasteindruck ergab sich jur wenn min. eine Dimming-Zone zwischen hellem und dunklen Bildinhalt lag. Das ist schon ein sehr großer räumlicher Abstand - auch aus 4m Entfernung. Filme und Serien wie Alien, Gravity, Hobbit, Herr der Ringe, Cabin in the woods, Walking Dead, Grimm, usw. (wie man sieht schauen wir überwiegend SienceFiction, Fantasy, Horror) waren auf dem AXW904, im Vergleich zum AXW804, visuell deutlich!!! "flacher". Ich hatte den direkten Vergleich. Dafür neigte der AXW904 in dunklen Bildbereichen etwas weniger zum Schmieren als der AXW804. Beide Geräte waren und sind die einzigen LCDs, die ich gesehen habe, bei denen die Farbtemperatur in dunklen Bereichen nicht Richtung Blau/Magenta oder Olivgrün wegdrifteten, da aktiv per LookUp-Tabelle korrigiert. Das großflächige lokal Dimming kann nicht annähernd einen knapp 5fachen Rückstand in Sachen nativer Kontrast herausholen. Wir haben hier aber auch noch einen 37V10 (IPS-Alpha) - da ist der AXW904 in allen Belangen eine sehr deutliche Steigerung. ;-) [Beitrag von FarmerG am 07. Dez 2015, 16:20 bearbeitet] |
||||||||||||
Ray-Blu
Inventar |
#3342 erstellt: 07. Dez 2015, 16:26 | |||||||||||
Ok, dass der Pana eine Pulldown Problem hat(te) wusste ich nicht da andere Hersteller dieses 24p Problem schon vor 5 Jahren beseitigt hatten aber trotzdem scheint bigframe kein Fan von Zwischenbildberechnung zu sein was aber nur Kopfsache ist und an seinen Sehgewohnheiten liegt. [Beitrag von Ray-Blu am 07. Dez 2015, 16:27 bearbeitet] |
||||||||||||
bigframe
Ist häufiger hier |
#3343 erstellt: 07. Dez 2015, 17:47 | |||||||||||
Hi, ich bin auch nur durch eine ungewöhnliche Kombination von Anforderungen so deutlich darauf gestoßen... bei knackscharfen 4K Videos wird das mit dem 24p Shutter Effekt nochmal einen Zacken schwieriger, weil das Bild dadurch nicht mehr so weich und soft wie früher ist und eher anfängt zu shuttern. Da viele kleine 4K Kameras derzeit aber nur 24/25p Recording zulassen hab ich also nochmal sehr genau hingeschaut. Deshalb viel dann auf, das der 904'er da irgendwas "komisch" macht. Naja und wenn man dann sieht wie sauber mein kleiner alter Samsung Serie5 LCD-TV das hinbekommt, dann wundert man sich halt über das "Referenzgerät" Zum Thema IFC - nein ich bin da nicht prinzipiell dagegen, aber man muß sich genau anschauen, was man bekommt und was man verliert... --> Man bekommt flüssige Zwischenbildberechnung und verliert eine saubere Bilddarstellung, weil ständig Motionartefakte im Bild auftreten - da treib ich den Teufel mit dem Belzebub aus... @Ray-Blu: und trotzdem werde ich jetzt Übergangsweise für die 2160p25 Ausgabe IFC Medium nutzen, denn in diesem Bildmodus Stottert es mir sonst einfach zu stark ;-) Mal schauen, muß hier demnächst ne neue Decklink Karte rein, die 2160p50 Ausgabe schafft, dann kann ich IFC wieder ausschalten... Wenn die Hersteller nicht alle so einen sinnlosen Marketingkrieg mit Auto-Bildverbesserungsprozessoren und 5000Hz Bildrefresh fahren würden, dann könnten sie ja versuchen erstmal das Grundlegende auf die Reihe zu bekommen, bevor sie solchen Schnickschnack einbauen. 1. Mit funktionierendem Pulldown würde das Bild gar nicht so schrecklich unruhig Ruckeln und man hätte gar nicht so stark das Bedürfnis IFC einzuschalten. Verschwörungstheorie ;-) : Wie verkauft man IFC, wenns keiner haben will? Einfach den Pulldown kaputt manchen, auch bei den ganz teueren Geräten, dann sind die Kunden wohl oder übel gezwungen IFC zu aktivieren. 2. Mit einer korrekten Farb- und Gamma-Kalibration müßte man dann auch nicht so viele Auto-Kontrast und Farbverbesserungs-Gadgets einbauen, denn währen die Farben einfach so richtig. Also, wo bleibt eine konfigurierbare 3D-Color Lookup-Table für präzise Farbeinmessung statt des tausendsten Super-Bunt-Auto-Optimizers? da könnten die Hersteller mal zeigen was sie können... Habe SONY auf der IFA gefragt: Sagen sie mal wenn sie hier so eine tolle Triluminus Technologie haben, wie kann ich das nutzen? Kann ich den TV dann auf Adobe-RGB einstellen, um mir Fotos von meinem Fotoapparat anzuschauen, oder unterstützen sie den Kinofarbraum DCI-P3? "Ähm nein, das wird dann einfach bunter..." - Ja aber das sieht doch dann alles falsch aus - "Ähm ja - natürlich..." Nochmal zum 904'er:
Blickwinkelstabilität finde ich abgesehen von OLED das Beste, was ich bisher gesehen habe. Die IPS Panels stecken auch noch in jedem professionellen Grafikmonitor. Schwarzwert ist halt die Schwäche hier... Ich habe mir mal meine effektiven Optionen ageschaut: In den kleineren Grading und Mastering Studios sind immer noch zum größten Teil Klasse-1 Referenzmonitore mit klassichen IPS Panels verbaut - die leuchten im Dukeln wie ein Weihnachtsbaum - von Schwarzwert kann man da gar nicht sprechen - noch einen Tick schlechter als DLP-Kinoprojektoren... Also da ist der 904'er wesentlich angenehmer. die Farbdarsellung ist nach Kalibration wirklich gut - naja Ausleuchtung und Weißhomogenität sind die Schwächen, da kann er mit nem Referenzmonitor nicht mithalten... aber wenn es darum geht das Bild mal ganz in groß und mit den richtigen Farben anzuschauen, dann macht er doch ne gute Figur... Also an die Eigenheiten des Local Dimming habe ich mich gewöhnt - hatte es aus, aber dann wird die Ausleuchtung des Panels so ungleichmäßig und das Schwarz so grau, das ich es ganz schnell wieder eingeschaltet habe. In der Praxis kann man doch damit arbeiten, weil man nach kurzer Zeit genau weis, was vom Dimming kommt, und was von der Footage.
Dann nicht verrückt machen lassen und einfach weiter Freude am Filme schauen haben ;-) [Beitrag von bigframe am 07. Dez 2015, 17:53 bearbeitet] |
||||||||||||
hqimps
Stammgast |
#3344 erstellt: 07. Dez 2015, 17:52 | |||||||||||
Sollte man nun einen anderen TV nehmen - wer noch Rückgabeoption hat - welchen denn ??? |
||||||||||||
bigframe
Ist häufiger hier |
#3345 erstellt: 07. Dez 2015, 17:58 | |||||||||||
Hi hqimps, nein, wenn Du mit Deinem glücklich bist, dann sein froh und schau Filme damit! ;-) 1. Ist die Auswahl bei solchen Geräten schon sehr dünn und die Geräte anderer Hersteller haben auch Macken. 2. Sollte Dir aufgefallen sein, das wir hier über ein sehr spezielles Thema reden. Wenn Du nicht gerde ein professioneller Kameramann bist, der seine Aufnahmen auf 24p Shutter hin prüfen möchte, dann kannst Du damit warscheinlich prima damit leben... also nicht verrückt machen lassen... sobald das erste Referenzgerät am Markt ist, an dem es gar nichts mehr auszusetzen gibt, dann werden wir hier alle davon lesen ;-) [Beitrag von bigframe am 07. Dez 2015, 18:00 bearbeitet] |
||||||||||||
hqimps
Stammgast |
#3346 erstellt: 07. Dez 2015, 18:02 | |||||||||||
Danke Bigframe - hatte selbst im Vorführmodus im Geschäft bei einer 4K-Demo vom Stick leichtes Ruckeln bemerkt, aber, wie Du sagtest, es gibt sehr viele Mängel bei anderen Geräten, die noch bedeutend unangenehmer sind. Außer vielleicht die Panasonic 804er-Reihe, bei denen es wohl lediglich um den geringeren Blickwinkel geht, was mich aber nicht stört. Dass die kein Full-LED sind, wäre für mich auch eher nicht erkennbar - zumindest bei den Vorführern sah man keinen Unterschied zum 55" AXW904er. Ach so, dts können die 804er nicht ausgeben - aber ist wohl nicht von Belang, wenn man das per Bitstream o. PCM (?) vom Player an den AVR gibt. Bin leider kein Fachmann, also alles unverbindlich. [Beitrag von hqimps am 07. Dez 2015, 18:10 bearbeitet] |
||||||||||||
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht |
#3347 erstellt: 07. Dez 2015, 18:11 | |||||||||||
Haha, du hast hier alle verrückt gemacht! Aber es bleibt schon festzuhalten, dass der TV für den damals zu hoch angesetzten Preis und die im Vorfeld extrem geschürten Vorschusslorbeeren zurecht viele Federn hat lassen müssen. Hätte er sich von Anfang an in einer 1/3 Drittel tieferen Preisklasse befunden, hätte man ihn zwar auch zu recht, wahrscheinlich aber deutlich dezenter kritisiert. |
||||||||||||
bigframe
Ist häufiger hier |
#3348 erstellt: 07. Dez 2015, 18:13 | |||||||||||
Hi hqimps, genau ;-) Wenn Du den 904'er hast oder kaufen magst ein Tipp: 1. Bei einer typischen 24p Bluray Darstellung fällt das nicht so störend auf. 2. 50i und 50p Modi werden perfekt sauber dargestellt. (NTSC natürlich sowieso) Tipp: --> Wenn Du einen externen Mediaplayer anschließt, stelle den HDMI Ausgang auf 50i oder 50p dann kannst Du auch 25p Videodateien butterweich und Flüssig anschauen... |
||||||||||||
Dunlop
Gesperrt |
#3349 erstellt: 07. Dez 2015, 20:56 | |||||||||||
Was meint ihr mit hdr dchaurn,gibt doch keine Filme außer sequenzschnipsel und was ist Mut der vu solo 4k gemeint? |
||||||||||||
ergo-hh
Inventar |
#3350 erstellt: 07. Dez 2015, 21:07 | |||||||||||
Dunlop
Gesperrt |
#3351 erstellt: 07. Dez 2015, 21:56 | |||||||||||
Und was genau macht der vu solo 4k gegenüber dem internen Tuner besser? |
||||||||||||
SilverSurver_64
Inventar |
#3352 erstellt: 07. Dez 2015, 22:28 | |||||||||||
[Beitrag von SilverSurver_64 am 07. Dez 2015, 22:59 bearbeitet] |
||||||||||||
Dunlop
Gesperrt |
#3353 erstellt: 07. Dez 2015, 22:53 | |||||||||||
Verlinkung geht nicht.Bitte einfach mal eine kurzfassung |
||||||||||||
SilverSurver_64
Inventar |
#3354 erstellt: 07. Dez 2015, 23:01 | |||||||||||
das Teil kann jeden Menge, aber man muss sich einarbeiten............... jetzt geht der Link |
||||||||||||
Dunlop
Gesperrt |
#3355 erstellt: 07. Dez 2015, 23:39 | |||||||||||
Und was hat das Ding mit hdr zu tun ?steig da nicht durch. |
||||||||||||
hqimps
Stammgast |
#3356 erstellt: 08. Dez 2015, 15:37 | |||||||||||
Habe bis jetzt keine Probleme beim Abspielen von Bluray festgestellt, auch keine Ruckler - oder muß man sich darauf besonders konzentrieren ? ### Wieso wird hier über Satempfänger disskutiert, ist doch Thema für gesondertes Forum oder nicht ? |
||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic AXW 65 Zoll 804 Adriana1 am 28.10.2017 – Letzte Antwort am 31.10.2017 – 4 Beiträge |
Einstellungstraed für Pana TX65 und 55 AXW 904 Karibik-MV am 28.11.2014 – Letzte Antwort am 17.06.2016 – 128 Beiträge |
AXW 904 im Raum Frankfurt anschauen Telefonbomber am 03.10.2015 – Letzte Antwort am 24.10.2015 – 2 Beiträge |
Panasonic 4K LCD TV 55", 58", 65" Ralf65 am 30.07.2013 – Letzte Antwort am 21.11.2019 – 1792 Beiträge |
TX 65 AXW 804 Tonausgabe! icerman am 31.03.2015 – Letzte Antwort am 31.03.2015 – 3 Beiträge |
Frage zum Panasonic TX-65 DXW 904 ADV4711 am 03.03.2018 – Letzte Antwort am 07.03.2018 – 5 Beiträge |
Panasonic TX 58 AXW 804 riesling80 am 15.02.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 4 Beiträge |
sky -modul für den AXW904 ? *BÖHMI* am 25.10.2014 – Letzte Antwort am 31.10.2014 – 11 Beiträge |
Panasonic TX 58 AXW 804 Bildeinstellung d.unger am 03.11.2014 – Letzte Antwort am 15.12.2015 – 37 Beiträge |
TX-65 DXW 904 - Browser Update ADV4711 am 15.05.2018 – Letzte Antwort am 04.08.2018 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRayCappo
- Gesamtzahl an Themen1.558.158
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.299