Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Was ist von Panasonic in 2013 im LCD Sektor zu erwarten?

+A -A
Autor
Beitrag
zftkr18
Inventar
#51 erstellt: 11. Jan 2013, 23:30
Hat der Sony HX955 denn Lüfter? Falls ja, brauche ich mir den erst gar nicht ansehen.

Gruß KLaus
Welle72
Inventar
#52 erstellt: 11. Jan 2013, 23:33
Die heutigen LCDs haben keine Lüfter!! Wüßte jetzt auch nicht, dass bei Älteren LCDs jemals Lüfter verbaut waren.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 11. Jan 2013, 23:37
Der hat keine Lüfter...
zftkr18
Inventar
#54 erstellt: 12. Jan 2013, 14:41
OK, dann sehe ich mir mal die neuen Modelle von Panasonic (WT60), Sony (KDL-W900A), Samsung (F8090) und LG (LA8600) an, wenn diese einmal im Laden stehen sollten.

Gruß Klaus
frankfurterstyle
Stammgast
#55 erstellt: 12. Jan 2013, 19:28
@zftkr18: Nur Plasma Geräte haben Lüfter. Andere TV Typen nicht.
BigBlue007
Inventar
#56 erstellt: 13. Jan 2013, 03:40
Erzähl das mal dem Toshiba ZL1 - der wollte dann offenbar auch erst ein Plasma werden...
zftkr18
Inventar
#57 erstellt: 13. Jan 2013, 13:30
Hat der ZL2 nicht auch noch Lüfter? Schließlich besitzt der ja auch die rechenintensive Cevo-Engine. Und die wird bestimmt ordentlich Wärme produzieren.

Im März sind meistens die Händlermessen für die neuen Produkte. Spätestes dann habe ich eine erste Einschätzung meines Händlers zu dem was für mich interessant sein könnte.

Denn wenn ich mir den Hype aus 2012 nochmals in Erinnerung rufe, dann war das Endprodukt der VT50 nachdem die erste Euphorie weg war, auch nicht viel besser wie der VT30 aus 2011.

Deswegen will ich in 2013 an die Nachfolger WT60 und ZT60 einmal etwas rationaler heran treten.

Gruß Klaus
BigBlue007
Inventar
#58 erstellt: 13. Jan 2013, 15:36

zftkr18 schrieb:
Hat der ZL2 nicht auch noch Lüfter? Schließlich besitzt der ja auch die rechenintensive Cevo-Engine. Und die wird bestimmt ordentlich Wärme produzieren.

Vermutlich wird das so sein, aber bei dem wusste ich es jetzt nicht wirklich sicher, beim ZL1 schon.

Denn wenn ich mir den Hype aus 2012 nochmals in Erinnerung rufe, dann war das Endprodukt der VT50 nachdem die erste Euphorie weg war, auch nicht viel besser wie der VT30 aus 2011.

Naja, das ist ja bei Lichte betrachtet, und wenn die erste Euphorie vorbei ist, bei vielen Dingen so. Wenn man mal ehrlich ist, könnte man sich so manchen Hardwarewechsel sparen, weil so WIRKLICH viel getan hat sich hinterher ja oftmals nicht. Andererseits - das ist halt mein Hobby - andere Leute haben andere Hobbies, die auch Geld kosten und die einen am Ende des Tages im Leben auch nicht wirklich voran bringen. Rauchen z.B.. Oder Autos. Oder Klamotten. Oder oder oder...
zftkr18
Inventar
#59 erstellt: 13. Jan 2013, 20:05
Wem sagst du das. Ich lasse mich auch jedes aufs Neue blenden, um dann einen Monat später zu erkennen das es eigentlich das Geld doch nicht wert ist.

Gruß Klaus
Lime
Stammgast
#60 erstellt: 13. Jan 2013, 20:52
Hat man mit Passiv 3D eigentlich 24p?
BigBlue007
Inventar
#61 erstellt: 13. Jan 2013, 22:39
Hat nichts miteinander zu tun.
MiamiBazz
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 14. Jan 2013, 03:16

Lime schrieb:
Hat man mit Passiv 3D eigentlich 24p?



Jup! Nur Full-HD-Auflösung derweil noch nicht. Da muss man derzeit noch auf Shutter-Geräte zurückgreifen.
zftkr18
Inventar
#63 erstellt: 14. Jan 2013, 10:56
Als Brillenträger kann ich mich mit dem passiven 3D eher anfreunden, da sich hier selbst die Brille vor der Brille angenehmer tragen lässt und das Bild auch nicht so dunkel rüberkommt wie bei der Shuttertechnik.

Wir haben uns passives 3D u. a. einmal auf einem LG im Remspark Waiblingen, direkt unter einer Neonröhre angesehen. Und das Ergebnis war beeindruckend. Eine Shutterbrille hätte unter diesen Bedingungen nur geflackert.

Da wir selbst 3,8 Meter vom 55" entfernt sitzen, ist uns die "halbierte" Auflösung egal. Auf diese Entfernung sieht man den Unterschied sowieso nicht.

Sollte also der WT60 gegenüber dem WT50 in der homogenen Ausleuchtung des Panels zulegen und noch einen Tick schwärzer werden - was dem Kontrast zugute kommt, dann wird er mein sein.

Zumindest hat er keine Lüfter welche Geräusche machen können und somit bei uns zuhause den Frieden erhält.

Gruß Klaus
Dragamor
Stammgast
#64 erstellt: 14. Jan 2013, 11:07

BigBlue007 schrieb:
Achso, na dann...

Vermutlich gibt es andere Sachen, die ich jahrelang habe und die mir deutlich weniger Geld wert sind als anderen. Standboxen z.B. interessieren mich nun wiederum nicht. Kein Platz, zu teuer, und zu wenig Musik, die ich höre. :)


Jupp :-) Ich wollte früher auch keine Standboxen aber irgendwann hab ich halt gemerkt das Standboxen einfach besser klingen. Und schlecht sieht das auch nicht aus. Muss man mehr wie kleine Schränke sehen.
Haggie
Stammgast
#65 erstellt: 15. Jan 2013, 19:43
Jetzt hab ich mich schon irgendwie auf den WT50 eingeschossen.
Ob in 47" oder 55" erstmal egal.

Jetzt muss ich wieder warten bis man den WT60 in Natura sehen kann um dann zu entscheiden was gefällt.

Mal abwarten wie lange der WT50 überhaupt noch lieferbar ist.
zftkr18
Inventar
#66 erstellt: 15. Jan 2013, 23:06
Wenn du ggf. den WT50 über einen Fachhändler beziehst, dann kann der ja mal bei Panasonic Deutschland nachfragen wie lange die noch ausliefern. Bei den Plasmas jedenfalls hat mein Händler 2-3 Monate vor der nächsten Generation keine mehr bekommen. Dann ist die Frage wie lange die großen Online-Händler noch welche im Lager haben werden.

Ich selbst würde aber auf jeden Fall noch den WT60 abwarten.

Gruß Klaus
Tazer
Inventar
#67 erstellt: 16. Jan 2013, 09:14
Wann soll der WT60 denn auf dem Markt erscheinen?
Und besteht nicht auch die Chance das der WT50 durch das eigene Panasonic A-IPS Panel ein besseres Bild haben wird als der WT60 mit LG Panel?
zftkr18
Inventar
#68 erstellt: 16. Jan 2013, 16:08
Lt. Rückmeldung meines Händlers kommen die WT60 und ZT60 erst im Juni.

Auf der ersten Seite dieses (noch sehr übersichtlichen) Threads gab es schon die Diskussion zum IPS Panel. Sicherlich hat Panasonic das effektivere Panel, nur ist das auch nur die halbe Miete. Die Treiber und die Elektronik müssen da auch noch passen.

Somit könnte die Kombination LG IPS Panel mit Panasonic Treiber, Elektronik, Gehäuse. etc. auch das in Summe bessere Gerät ergeben. Aber das ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur ein Blick in die Glaskugel.

Gruß Klaus


[Beitrag von zftkr18 am 16. Jan 2013, 16:15 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#69 erstellt: 16. Jan 2013, 16:10
Also ich kaufe mir Mitte 2013 garantiert kein NEUES Full-HD-Gerät mehr. "NEU" im Sinne von "Modelljahr 2013" und somit entsprechend teuer. Wenn ich irgendwo nochmal ein geiles Gerät aus 2012 (oder noch älter) zum Schnäppchenpreis sehe, wechsle ich vielleicht vor einem 4k-Gerät nochmal zu sowas, aber den Vollpreis für ein neues 2013er Modell, das nur 1080p hat, gebe ich garantiert nicht mehr aus.

Das wäre in meinen Augen so, als würde man ein Auto kurz vor dem Release eines Facelifts zum normalen Neupreis kaufen.

Gut, der Vergleich hinkt vielleicht "ein wenig"...


[Beitrag von BigBlue007 am 16. Jan 2013, 16:17 bearbeitet]
Tazer
Inventar
#70 erstellt: 16. Jan 2013, 16:22
Welches Gerät wäre für dich denn noch ein "geiles" Gerät?
zftkr18
Inventar
#71 erstellt: 16. Jan 2013, 16:25
Ich verlasse mich da auf den Bildeindruck. Wenn der passt schlage ich zu. Außerdem bin ich auf die Umsetzung des passiven 3D gespannt. Endlich weg von der Shutterbrille. Mit der kann ich mich einfach nicht anfreunden, auch wenn das 3D des WT50 sehr gut ist. Ich mag einfach als Brillenträger die Shuttertechnik nicht.

Für den VT30 habe ich mir einen optischen Einsatz in die Brille machen lassen. Das war zwar besser wie die Brille vor der Brille, aber auf Dauer auch nicht der Brüller. Bei der Shuttertechnik kann man sich eine Korrekturbrille mit dem aktuell genutzten Gestell anfertigen lassen. Das ist dann endlich entspanntes 3D mit der gewohnten Brille.

Somit hat der WT60 mit dem passiven 3D bei mir aktuell schon einen Bonus bekommen.

Gruß Klaus
Allgemeiner68er
Inventar
#72 erstellt: 16. Jan 2013, 18:40

zftkr18 schrieb:
Lt. Rückmeldung meines Händlers kommen die WT60 und ZT60 erst im Juni.

Sagtest Du nicht, daß Dein Händler keine Plasma mehr ordert?
zftkr18
Inventar
#73 erstellt: 16. Jan 2013, 19:24
Für mich würde er den ZT60 ordern, wenn ich den will.

Wir haben uns nach der CES über die kommenden Panasonic Fernseher unterhalten. Und er selbst hat aktuell auch etwas Bauchweh mit der Konstellation LG Panel im Panasonic LCD. Deswegen hat er mir als Alternative auch gleich den ZT60 angeboten. Da er meine Vorlieben kennt, weiß er genau das er bei mir mit dem Plasma sicherlich keinen Ärger bekommen wird.

Soweit ich noch weiß ist im März (oder April?) die Roadshow für die Händler. Dann weiß er selbst mehr über die Geräte und die Größen und wird mir dann auch eine Empfehlung zu einem den beiden aussprechen.

Gruß Klaus
Welle72
Inventar
#74 erstellt: 16. Jan 2013, 21:38
LG-Panel wurden schon vor Jahren in Panas verbaut. Was soll es da für Probleme geben? Vermutlich hat dies kaum jemand gewusst und "was man nicht weiß macht einen nicht heiß".
BigBlue007
Inventar
#75 erstellt: 17. Jan 2013, 00:42

Tazer schrieb:
Welches Gerät wäre für dich denn noch ein "geiles" Gerät? ;)

Könnte ich im Moment nicht sagen. Ich wüsste es, wenn ich einen sehe. Vermutlich irgendwas grösseres ab 60" aufwärts.
zftkr18
Inventar
#76 erstellt: 17. Jan 2013, 00:52

Welle72 schrieb:
LG-Panel wurden schon vor Jahren in Panas verbaut. Was soll es da für Probleme geben...

Nun ja, er hat etwas Bauchweh weil die von ihm, auf ausdrücklichen Kundenwunsch, verkauften LG ausnahmslos alle Probleme hatten. Er war noch nie ein Fan von LG und seit den negativen Erlebnissen verkauft er auch keine LG Fernseher mehr.

Da fällt mir gerade etwas ein: Verbaut nicht auch Loewe Panel von LG? Denn soweit ich mich noch erinnern kann hat auch mein 40" Connect ID ein LG Panel drin.

Gruß Klaus


[Beitrag von zftkr18 am 17. Jan 2013, 00:55 bearbeitet]
Blummer88
Stammgast
#77 erstellt: 17. Jan 2013, 01:29
Hallo,
ich meine Loewe verbaut Samsung Panels und Metz LG Panels.
Guido_2911
Inventar
#78 erstellt: 17. Jan 2013, 17:20
Loewe baut mit Sicherheit LG Panels ein..., bei einem Beitrag auf Dr. Dish Tv hat das der Pressesprecher extra bestätigt....
Ebenso Philips bei den passiv 3d Modellen
Ansonsten Samsung und Sharp
zftkr18
Inventar
#79 erstellt: 18. Jan 2013, 16:34
Dann besteht ja noch Hoffnung für die Kombination Panasonic Elektronik und LG Panel.

Denn mit meinem 40" Loewe bin ich sehr zufrieden. Zumal der abends im stockdunklen Schlafzimmer betrieben wird.

Gruß Klaus
Nordlicht1984
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 24. Jan 2013, 22:22
http://www.techradar...ed-tv-1124084/review

Interessant , weiter unten fragt er den Pana Mann was er bevorzugen würde?
Solange es Plasma gibt würde er sich nie einen LED zulegen

Soweit ich das sehen kann konzentriert sich Pana voll und ganz auf Plasma.
Beim WT60 gibts ja nicht wirklich was Neues, außer das sie die Panele nicht mehr selber
produzieren.

Wenn der WT60 auch so schlecht verarbeitet ist wie mein WT50 und genauso spiegelt, na dann passt das ja Wunderbar zu einer Zusammenarbeit mit LG.
zftkr18
Inventar
#81 erstellt: 25. Jan 2013, 11:15
Zumindest ist auf dem ersten Bild rechts oben gleich zu erkennen, dass die Panelbefestigung dieselbe ist wie beim WT50. Man sieht nämlich am oberen Panelrand wieder diese kleine, rechteckige Abdunklungen, welche auf die Befestigung schließen lassen.

Das gibt mir allerdings schon etwas zu denken. Scheint tatsächlich mal wieder alter Wein in neuen Schläuchen zu sein.

Gruß Klaus
Nordlicht1984
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 25. Jan 2013, 13:33
Wie arbeitet die Dimming Control bei euch?
Während des TV Betriebes finde ich sie super. Vorallem im Dunkeln kommen die schwarzen Balken plasmatypisch rüber. Ohne der Dimming Control könnte ich mir Nachts keine Bluray ansehen.
Einzig störend finde ich die Abstufung in 16 Cluster.
Am störensten ist es beim Abspann. Wenn auf schwarzem Hintergrund die Namen kommen.
sieht man so richtig wie die Cluster abdunkeln aufhellen abdunkeln usw.
Sieht beschissen aus meiner Meinung nach. Und mit ein paar Cluster mehr seh ich da nicht viel Verbesserung.
Dazu kommt noch das ich mit der Verarbeitung nicht so zufrieden bin. Vorallem weil Pana einen Wahnsinnspreis für den TV verlangt.
Wenn man Nachts seitlich zum TV steht und man auf Panel schaut sieht man teilweise die Hintergrundbeleuchtung vorblitzen, da das Panel nicht satt auf am Rahmen aufliegt oder befestigt ist.
Man braucht am Rand nur leicht aufs Panel drücken sieht man schon das es 2 mm nach innen nachgibt.
In der Preisklasse sollte ein TV schon top verarbeitet werden.
Dragamor
Stammgast
#83 erstellt: 25. Jan 2013, 13:57
Mhm die Probleme hab ich nicht. Bei mir ist soweit alles sauber verarbeitet. Und bisher hab ich LD noch nicht arbeiten sehen. Wobei ich nie den Abspann sehen. Glaub ich las das mal lieber damit ich die Fehler nicht sehe.
BigBlue007
Inventar
#84 erstellt: 25. Jan 2013, 14:24

Nordlicht1984 (Beitrag #82) schrieb:
Einzig störend finde ich die Abstufung in 16 Cluster.
Am störensten ist es beim Abspann. Wenn auf schwarzem Hintergrund die Namen kommen.
sieht man so richtig wie die Cluster abdunkeln aufhellen abdunkeln usw.
Sieht beschissen aus meiner Meinung nach. Und mit ein paar Cluster mehr seh ich da nicht viel Verbesserung.

Ja, das ist so. Das ist aber prinzipbedingt und bei anderen Geräten mit Zonendimmung genauso. Alternativen: Edge-LED ohne Zonendimmung - willst Du ganz sicher nicht haben. Full-LED-Backlight mit Local Dimming - geringe Geräteauswahl und deutlich teurer.

Dazu kommt noch das ich mit der Verarbeitung nicht so zufrieden bin. Vorallem weil Pana einen Wahnsinnspreis für den TV verlangt.

Naja, Wahnsinnspreis ist relativ. Angesichts des Mitbewerberumfelds halte ich die 2000,- Strassenpreis für durchaus angemessen. Der Listenpreis ist sicher etwas überzogen, das ist er aber bei z.B. einem Samsung ES8090 genauso. Echte Wahnsinnspreise findet man z.B. bei Philips, die für den 8007er ca. genausoviel sehen wollen, nur das der das Geld nun wirklich nicht Wert ist.

Wenn man Nachts seitlich zum TV steht und man auf Panel schaut sieht man teilweise die Hintergrundbeleuchtung vorblitzen, da das Panel nicht satt auf am Rahmen aufliegt oder befestigt ist.
Man braucht am Rand nur leicht aufs Panel drücken sieht man schon das es 2 mm nach innen nachgibt.
In der Preisklasse sollte ein TV schon top verarbeitet werden.

Wurde hier schon mehrfach angesprochen. Ist halt so, und ich denke mal, wenn man unter diesem Aspekt andere Geräte näher betrachtet, wird das da vermutlich teilweise auch so sein. Und mal ehrlich - ich bin nun weißgott auch alles andere als unpingelig bei sowas - aber DAS erachte ich nun wirklich nicht als problematisch...
zftkr18
Inventar
#85 erstellt: 25. Jan 2013, 15:11
Ich habe meinen WT50 auf True Cinema eingestellt. Damit komme ich bildmäßig schon klar. Alle weiteren Verbesserungen haben mir nicht wirklich gefallen, somit bin ich bei den Grundeinstellungen geblieben.

Zum LD kann ich nicht viel sagen, da hinter dem WT50 eine LED-Lichtleiste die weiße Wand flächig erhellt und von rechts Licht über die Glaskanten vorne aus den Vitrinen kommt. Somit ist es eigentlich nie wirklich dunkel in dem Raum.

Gruß Klaus
Allgemeiner68er
Inventar
#86 erstellt: 25. Jan 2013, 19:33

Nordlicht1984 (Beitrag #82) schrieb:
Vorallem im Dunkeln kommen die schwarzen Balken plasmatypisch rüber. Ohne der Dimming Control könnte ich mir Nachts keine Bluray ansehen.
Einzig störend finde ich die Abstufung in 16 Cluster.
Am störensten ist es beim Abspann. Wenn auf schwarzem Hintergrund die Namen kommen.

Schalt mal abends den ECO-Modus dazu. Dann ist es deutlich erträglicher.
Nordlicht1984
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 26. Jan 2013, 13:39
@BigBlue:
Gut der Straßenpreis ging beim WT50 im Vergleich zum Listenpreis extrem nach unten. Wobei ich mich erinnern kann das sogar mal der Listenpreis gesenkt wurde. Das nicht exakte anliegen des Panels am Rand finde ich schon als negativ. Hab noch bei keinem TV gesehen das da was nachgibt nach innen. Und das ist bei jedem WT. Zumindest bei den 6 modellen die ich betrachtet hab. Kommt nur darauf an ob sich das Panel wirft oder nicht. Wenn man Glück halt liegt es satt auf, wenn nicht scheint im Dunkeln das Backlight vor. Das Gute ist das es wenigstens in Ausgangsposition zurückgeht und nicht drinnen bleibt. z.B. nach dem Putzen.
Mit Philips hast du Recht. Die sind extrem überteuert. Obwohl die Topversionen echt gute TVs sind.
Lässt einem doch ein wenig hoffen das es trotz zugekauften LG Panels was werden könnte.
Philips bringt ja trotz zugekaufter Panel teilweise bessere Bildqualität zusammen als die Hersteller selbst.
Zu Pana denke ich mal das sie sich auf das Premium Plasma Lager konzentrieren werden.
LCD werden sie nur so nebenbei mitlaufen lassen.
In dem Bereich gibt Samsung wohl die Richtung vor. Man muss auch mal sehen das Pana kein Geld hat. Der Einstieg ins Smartphonegeschäft ging gehörig nach hinten.
Samsung steckt Wahnsinns Summen in Werbung und Forschung und überschwemmt somit den Markt.

@Allgemeiner: Danke werd ich heute Abend mal probieren.

@Dragamor: Nachdem ich vorher den VT50 hatte, könnte ich im abgedunkelten Raum keinen Film ohne Local Dimming sehen. Vorallem wegen den Cinemascope Balken. Während des Films merkt man davon auch nichts. Aber beim Abspann oder auch am komplett schwarzen Bildschirm wenn ein Bluray laden Symbol oder eine andere Infoschrift kommt bzw . beim Abspann oder auch beim Umschalten wenn der Bildschirm kurz schwarz ist. Fällt einem deutlich der aufgehellte Cluster auf, in dem sich die Schrift aufhält.
zftkr18
Inventar
#88 erstellt: 26. Jan 2013, 22:42
Da der WT60 ja ein LG Panel bekommt, habe ich mir heute Nachmittag im MM wegen dem passiven 3D nochmals die LG 960er Serie angesehen. Ich war von der Bilddarstellung in 2D und 3D beeindruckt. Wenn der WT60 auch so aussieht, dann ist der gekauft.

Gruß Klaus
Allgemeiner68er
Inventar
#89 erstellt: 26. Jan 2013, 22:46
Warte erstmal ab, bis Du den ZT60 gesehen hast!
Nordlicht1984
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 27. Jan 2013, 00:39
@Allgemeiner:
Naja besser ist da bei mir nicht wirklich was geworden, egal ob Eco modus an oder aus.
Bei Batman Dark Night Rises im Abspann denkt man da wäre ein Blinkrelais an.
Schrecklich.
Ein Springen zwischen ganzflächiger Abschaltung und wenn eine Schrift kommt teilweises aufleuchten der Cluster.
Bei der Werbung seh ich auch öfters. Wenn vollflächiges Schwarz kommt und dann ne Schrift erscheint.
Wundert mich das man das nicht bemerken kann.
Denke nicht das meiner einen Defekt oder so hat.
Allgemeiner68er
Inventar
#91 erstellt: 27. Jan 2013, 01:45

Nordlicht1984 (Beitrag #90) schrieb:
@Allgemeiner:
Naja besser ist da bei mir nicht wirklich was geworden, egal ob Eco modus an oder aus.

Aber das Bild ist doch deutlich dunkler und nicht mehr so milchig. Vorallem dunkle Szenen.
Das Du beim Abspann das Backlight siehst, ist doch wohl logisch. Wenn Du das anders haben willst, mußt Du Dir nen Plasma holen oder auf OLED warten. Die Full-LED Backlight Geräte von Sony oder Philips können das zwar deutlich besser als der WT aber sichtbar bleibt es trotzdem.
Es geht eben nichts über die pixelgenaue Bildgebung eines Plasma!
BigBlue007
Inventar
#92 erstellt: 27. Jan 2013, 03:54
@Nordlicht1984: Ich stimme Dir ehrlich gesagt in kaum einem Punkt zu...

Nordlicht1984 (Beitrag #87) schrieb:
Das nicht exakte anliegen des Panels am Rand finde ich schon als negativ.

Wie gesagt - ich kann mir nicht vorstellen, dass das Panel bei anderen Geräten mit dem Gehäuse verklebt wird. Und selbst wenn - da finde ich bei anderen Geräten aber ohne weiteres Verarbeitungsmängel, die mich persönlich deutlich mehr stören würden als dieses non-issue.

Mit Philips hast du Recht. Die sind extrem überteuert. Obwohl die Topversionen echt gute TVs sind.

Nein, sind sie nicht. Selbst das Topmodell leidet unter derselben, absolut grottigen, langsamen, ruckeligen Software, die zu Abstürzen neigt. Und ALLE Philipse haben eine katastrophale Bewegtbilddarstellung.

Philips bringt ja trotz zugekaufter Panel teilweise bessere Bildqualität zusammen als die Hersteller selbst.

Ganz sicher nicht.

Zu Pana denke ich mal das sie sich auf das Premium Plasma Lager konzentrieren werden.
LCD werden sie nur so nebenbei mitlaufen lassen.

Ganz sicher ebenfalls nicht. Plasmas werden in absehbarer Zeit zumindest vom Consumermarkt verschwunden sein, es wird nur noch welche für professionelle Anwendungen geben. Das heißt zwar nicht, dass sich Pana nicht vielleicht trotzdem aus dem LCD-Markt zurückzieht, aber wenn sie das tun, dann nicht, um sich auf Plasmas zu konzentrieren (denn diese werden wie gesagt aussterben), sondern weil sie mit LCDs kein Geld verdienen. Dasselbe könnte z.B. auch bei Sony passieren; würde mich auch nicht wirklich überraschen.

In dem Bereich gibt Samsung wohl die Richtung vor.

Ja, das ist (leider) wahr.
BigBlue007
Inventar
#93 erstellt: 27. Jan 2013, 04:06

Nordlicht1984 (Beitrag #90) schrieb:
Bei der Werbung seh ich auch öfters. Wenn vollflächiges Schwarz kommt und dann ne Schrift erscheint.
Wundert mich das man das nicht bemerken kann.

Doch, ich bemerke das schon. Es stört mich halt nur nicht, weil das für mich kein FEHLER ist, sondern ein NORMALES VERHALTEN. Sich über diesen Effekt aufzuregen, finde ich genauso lustig, wie die Experten, die sich bar jeder Ahnung ein Gerät mit Full-LED-Backlight kaufen und sich dann über das bei dieser Technik ebenfalls völlig normale "Blooming" aufregen. Allein schon die Tatsache, dass man diesem Effekt überhaupt einen Namen gegeben hat, um den vermeintlichen Fehler zu beschreiben, ist schon absolut Banane.

Man kann sich nur über Dinge aufregen, von denen man weiß, dass sie normalerweise nicht sein müssten und die bei anderen Geräten besser funktionieren. Das ist aber bei diesem Effekt nicht der Fall - das ist wie gesagt bei JEDEM Edge mit Zonendimmung so.

Wirklich sehen tue ich den Effekt allerdings auch nur, wenn es im Raum absolut dunkel ist. Bei normaler Raumbeleuchtung oder gar Tageslicht ist der Effekt m.E. nicht zu bemerken. In diesem Zusammenhang sei auch wieder mal daran erinnert, dass ein Edge bzw. eigentlich ganz allgemein ein LCD (egal mit welcher Beleuchtungstechnik) nichts für Leute sind, die wirklich "Heimkino"-Atmospähre wollen, sprich also, die in einem schwarzen Raum gucken. Denn da sieht man all diese Effekte, egal ob nun das Zonendimming oder Clouding oder Flashlights oder Blooming, wunderschön und vermutlich auch nicht nur in Abspännen. So Leute sollten einen Beamer oder einen Plasma nehmen, oder auf OLED warten. Ein LCD ist in erster Linie ein FERNSEHER und für Leute, die FERNSEHEN wollen und kein authentisches Heimkino haben möchten.
colortron
Neuling
#94 erstellt: 27. Jan 2013, 11:51
als plasma umsteiger auf den wt50 war für mich das local dimming beim abspann auch sehr gewöhnungsbedürftig,
ich hatte mir im vorfeld des kaufes sony, lg, samsung und philips angeschaut. als gesamtpaket in sachen bedienkomfort, bildqualität (blickwinkel und natürlichkeit des bildes), tonqualität und aufstellmöglichkeit ist der panasonic der beste fernseher. ich kann tagsüber ohne verdunklung die kiste anmachen, brauche für das tägliche "fernsehen" keine soundbar, sehe sitzend im sessel bzw liegend im sofa immer das gleiche natürliche bild und muß nicht immer die bedienungsanleitung parat haben, um funktionen zu finden. in den einzelnen kategorien gibt es hersteller, die manches besser gelöst haben.ich gebe zu, bildmässig ist der hx855 von sony schon besser und gewissen randbedingungen.
der wt50 ist alltags- und familientauglich!!!
gekauft habe ich ihn im fachhandel. natürlich ist man auch dort nicht sicher bei schäden am panel usw., aber transportproblem sind meistens ausgeschlossen. ich habe höchsten respekt vor den mitarbeitern in den logistikunternehmen wie dhl, hermes usw. - aber ein fachhändler, der selber seine ware ausfährt und aufstellt und anschliesst, kennt sich einfach besser aus.
lee1
Inventar
#95 erstellt: 27. Jan 2013, 12:37

BigBlue007 (Beitrag #93) schrieb:
In diesem Zusammenhang sei auch wieder mal daran erinnert, dass ein Edge bzw. eigentlich ganz allgemein ein LCD (egal mit welcher Beleuchtungstechnik) nichts für Leute sind, die wirklich "Heimkino"-Atmospähre wollen, sprich also, die in einem schwarzen Raum gucken. Denn da sieht man all diese Effekte, egal ob nun das Zonendimming oder Clouding oder Flashlights oder Blooming, wunderschön und vermutlich auch nicht nur in Abspännen. So Leute sollten einen Beamer oder einen Plasma nehmen, oder auf OLED warten. Ein LCD ist in erster Linie ein FERNSEHER und für Leute, die FERNSEHEN wollen und kein authentisches Heimkino haben möchten.


Genau das ist der spingende punkt. Und das müss jeder Nutzer im vorfeld entscheiden beides gibt es zur Zeit noch nicht. Qualität ist jetzt mal außen vor.
Nordlicht1984
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 27. Jan 2013, 14:38
@bigblue:
Danke für deine Antworten. Das ist ja das Gute an einem Forum. Du hast schon entsprechend mehr Erfahrung mit LCDs als ich.
Ich bin von einem Röhrengerät auf Plasma/LCD umgestiegen. Hatte den VT50 für zwei Wochen bzw. den WT50 jetzt.
Ehrlicherweise muss ich dazu sagen hätte ich den den VT50 wohl noch immer wen ich den in 55 Zoll genommen hätte. Mit der Bildqualität auch im hellen Raum war ich schon Zufrieden.
50hZ Bug oder sowas konnte ich nicht negativ feststellen.
Einzig kurzes Nachleuchten hatte ich mal von einem BluRay Menü.
Kritisch sehe ich das mit Smart Viera , wenn man das viel nutzt denke ich mal kann sich sehr schnell was einbrennen. Lüfter konnte ich gar nicht warnehmen. Eiinzig Plasmasurren bei hellen Bildinhalten wenn der Ton auf lautlos ist. Dafür muss man sagen beim Stromverbrauch tut sich nicht wirklich mehr was bei den Plasmas. Nach einem guten Jahrzehnt Plasmaerzeugung hat es Pana noch immer nicht zusammengebracht Nachteile der Technik abzudrehen, deswegen denke ich nicht das es in Zukunft besser wird.
Mit Local Dimming Geräten hab ich keine Ahnung darum frage ich ob das so normal arbeitet.
Bei der Verarbeitung bleib ich dabei. Wenn das Panel bei dir sauber anliegt dann freu dich darüber. Wenn ich nicht am TV seitlich vorbeigehen müsste würds mich auch nicht stören. Wobei der größte Spalt bei mir auf der linken oberen Ecke ist. Auch wenn es bei anderen Herstellern nicht geklebt ist, ist es trotzdem so fixiert das es nicht nach hinten weichen kann.
Was die neuen Modelle von Panasonic betrifft sehe ich genau das Gegenteil.
Pana zieht sich in der Entwicklung und Herstellung aus dem LCD Bereich zurück.
Die konzentrieren sich wohl eher auf den Plasma Bereich, siehe auch neue ZT Serie. Denke mal die wollen die Vormachtstellung bei Cineasten auf dem Plasmamarkt ausbauen. Und der Markt ist in Amerika noch immer sehr groß.
Wenn man was innovatives will muss man in Zukunft wohl zu Samsung greifen.
Die neue 7er und 8er Serie soll ja austattungsmäßig der Wahnsinn werden.

@colortron:
Geb ich dir vollkommen Recht. Familien und alltagstauglich ist er. Und man muss auch auf nichts aufpassen.
Zum Panel muss ich sagen das hat nichts mit der Spedition zu tun. Das ist von Panasonic. Und auch zu deinem Fachhändler kommt er mit der Spedition.
zftkr18
Inventar
#97 erstellt: 27. Jan 2013, 22:25

Allgemeiner68er (Beitrag #89) schrieb:
Warte erstmal ab, bis Du den ZT60 gesehen hast! :D

Das mag schon sein das der ZT60 im Plasmasektor das Maß der Dinge werden wird. Allerdings habe ich mich mittlerweile an den LCD gewöhnt und bin somit annähernd wechselresistent. Eigentlich ist das Thema Plasma für mich abgehakt. Und keinesfalls wegen dem Preis.

Klar macht der Plasma in der "Kinoumgebung" ein besseres Bild und er ist gleichmäßiger ausgeleuchtet, aber das wiegt die Nachteile des Einfahrens, des dunkleren Bildes, der schlechten Darstellung von Weiß, des Nachleuchtens, des Surrens und der hörbaren Lüfter nicht auf. Und er hat auch nur ein C bei 55" in der Energieeinstufung bekommen.

An das passive 3D könnte ich mich gewöhnen. Denn bei 55" mit 3,8 Meter Sehabstand stört auch die "halbe Auflösung" nicht.

Gruß Klaus
BigBlue007
Inventar
#98 erstellt: 28. Jan 2013, 03:11

zftkr18 (Beitrag #97) schrieb:
Eigentlich ist das Thema Plasma für mich abgehakt. Und keinesfalls wegen dem Preis.

Würde auch keinen Sinn machen - die Top-LCDs sind schließlich teurer als Plasmas, und nicht etwa billiger.
zftkr18
Inventar
#99 erstellt: 28. Jan 2013, 12:39
Wobei, in vergleichbarer Größe, der ZT60 sicherlich den WT60 im Preis übertreffen wird.

Ich hatte am Anfang zwei 32" LCD's und danach nur noch Plasmas ab 42", weil man das Bild auf den LCD's einfach nicht ansehen konnte. Da aber m. E. mittlerweile die LCD's aufgeholt haben, muss es nun kein Plasma mehr sein.

Gruß Klaus
BigBlue007
Inventar
#100 erstellt: 28. Jan 2013, 13:23

zftkr18 (Beitrag #99) schrieb:
Wobei, in vergleichbarer Größe, der ZT60 sicherlich den WT60 im Preis übertreffen wird.

Warum? Ein VT50 in 55" ist ja auch billiger als ein WT50 in 55". Von daher würde es mich doch sehr wundern, wenn ein ZT60 in 55" teurer sein wird als ein WT60 in 55".
Tazer
Inventar
#101 erstellt: 28. Jan 2013, 13:46
Der ZT60 wird ein "premium Plasma" werden. Als Nachfolger vom VT50 gibt es dann ja den VT60.
Mal abwarten wie die preislich liegen werden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue Modelle Panasonic 2013
Wachtel12 am 15.07.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2014  –  1410 Beiträge
Panasonic plant STOP der LCD +PLASMA Sparte für 2013/14 !
spartain am 07.01.2013  –  Letzte Antwort am 20.03.2013  –  12 Beiträge
Neue Panasonic LCD 2011
Allgemeiner68er am 18.02.2011  –  Letzte Antwort am 29.02.2012  –  945 Beiträge
Bilder Eures Panasonic-LCD
Welle72 am 08.05.2013  –  Letzte Antwort am 25.12.2013  –  13 Beiträge
Garantie Panasonic LCD
woodpy am 27.01.2008  –  Letzte Antwort am 28.01.2008  –  8 Beiträge
LCD von Panasonic ist gleich zu Philips
am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  3 Beiträge
Lcd Fernseher kauftipp->Panasonic
Darkxi am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 15.04.2008  –  24 Beiträge
Panasonic LCD D 26LQ71F brummt
Tillmos am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 07.09.2007  –  17 Beiträge
Neue LCD - Fernseher von Panasonic
Supertoschi am 01.09.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  2 Beiträge
PANASONIC LCD TX-32LZD85F
cestlavie79 am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.311