HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Bildruckler ARD/ZDF/arte HD bei Nutzung des intern... | |
|
Bildruckler ARD/ZDF/arte HD bei Nutzung des internen DVB-C-Tuners XXX4+A -A |
||
Autor |
| |
VLSI
Neuling |
#803 erstellt: 10. Mai 2010, 22:46 | |
Hallo, es ist vollbracht, ich habe keinen Philips mehr. Ich wollte mich nicht weiter rumärgern und glaube nicht mehr daran, daß Philips das Problem noch in den Griff bekommt. Es war mühselig, da der Händler den Fernseher zuerst nicht zurücknehmen wollte. So mußte ich den langen Weg gehen, der für ihn deutlich teurer wurde, da er mehrere Kundendienstbesuche verursachte: Noch vor dem Softwareupdate auf die Version 000.026.072.000 reklamierte ich zum ersten Mal. Ich habe den Händler schriftlich aufgefordert, die Bildruckler zu beseitigen. Dazu gibt es einen Musterbrief der Verbraucherzentrale: http://www.vz-nrw.de/mediabig/45581A.rtf Wenige Tage später stand ein Servicetechniker vor der Tür, mit einer Platine unter dem Arm. Während er meinen Fernseher zerlegt, fragte ich ihn nach dem Sinn dieser Aktion, da es sich um einen Softwarefehler handele. Er antwortete sinngemäß, er müsse die Platine tauschen, so laute sein Auftrag. Wie sich alle hier denken können, war der Versuch nicht sonderlich erfolgreich. Wenige Tage später darauf wurde das Update auf 000.026.072.000 angekündigt und ich habe es abgewartet. Mit meinem jetzigen Wissen wäre ich direkt zum nächsten Schritt übergegangen. Da das Update nicht die gewünschte Wirkung zeigte, habe ich wieder den Händler angeschrieben und erklärt, das die erste Nachbesserung gescheitert sei, und ihm noch eine Chance gegeben. Da das kurze Einfrieren des Bildes schlecht vorzuführen ist, habe ich den Fernseher einen Abend lang abgefilmt, mit eingeblendeter Zeit, und dann die Ruckler zusammengeschnitten. Erneut besuchte mich ein Techniker, dem ich mein Best of Video vorführte. Er war etwas erstaunt, das der 11 Minuten Ruckler doch nicht weg war, wie von Philips behauptet. Schließlich ging er unverrichteter Dinge und versprach sich zu melden. Wenige Tage später teilte er mir mit, das er den Fehler nicht beseitigen könne. Es gäbe kein neueres Update von Philips. Nun versuchte sich Philips einzuschalten. Der Verkäufer teilte mir mit, ich solle Philips anrufen und einen Termin zur Abholung des Gerätes vereinbaren, damit es im Werk überprüft werden könne. Dazu sah ich keine Veranlassung, da ich keinen Vertrag mit Philips hatte. Ich befürchtete, das mein Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Händler davon berührt sein könnte, wenn ein Dritter (Philips) sich einmischt, und ich diesen auch noch selber telefonisch beauftrage. Und das beste von allem, ich hatte ja schon eine erfolglose Nachbesserung und eine, die für gescheitert erklärt wurde, hinter mir. Jetzt konnte ich den letzten Brief schreiben und den Rücktritt erklären: Musterbrief: http://www.vz-nrw.de/mediabig/45591A.rtf Letzte Woche wurde das Gerät abgeholt und der Kaufpreis erstattet. Jetzt habe ich mir einen Sony gekauft, da ruckelt nichts. Hier ist noch ein Artikel, wie man richtig reklamiert: http://www.mdr.ovs.de/media/2004_15_arbeitshilfe.pdf |
||
vmac
Ist häufiger hier |
#804 erstellt: 11. Mai 2010, 05:48 | |
@VLSI: Herzlichen Glückwunsch Hat Philips Dein Bildruckler-Video bekommen? Ich würde es gerne an die Redaktionen der Fachzeitschriften weiterleiten. Ist es sehr groß? |
||
|
||
Ralph735
Inventar |
#805 erstellt: 11. Mai 2010, 06:15 | |
Glückwunsch Genau, das Video muss zu AVF Bild und zum CT Magazin, damit die es dort auch glauben!! Ralph |
||
Vulkan
Neuling |
#806 erstellt: 11. Mai 2010, 09:34 | |
Also, ich möchte mich hier auch mal zu Wort melden. Habe in den letzten Wochen das Thema mit den 11 Minuten Rucklern intensiv verfolgt. Ich besitze selber auch seit ca 6 Wochen einen "Philíps 47 PFL 8404". Auch dieser machte von Anfang an Ruckler, mal heftiger und mal nicht so heftig. Allerdings kann ich gar nicht genau sagen, ob das wirklich alle 11 Minuten passiert. Selbst nach dem Update: 26.72.0 ist dieses Ruckelerproblem weiterhin vorhanden. So wie ich das sehe, bekommt Philips das Problem nicht in den Griff. Und das dort mehrfach behauptet wird, das Problem sei mit dem Update behoben, zeigt, dass Philips seine Kunden für ungeheuer Blöd hält. Ich werde wohl auch von meinem Recht als Käufer Gebrauch machen und den Kaufvertrag wandeln. Wie gut dass es das Internet und diese tollen Foren gibt. Ich kann dazu nur sagen: "Leute, lasst die Finger weg von Philips". So eine grenzenlose arogante und freche Firma wie Philips gibt es nicht ein zweites mal. Gebt euer Geld für einen anderen Fernseher aus, denn für so viel Geld bekommt ihr bei anderen Firmen weitaus besseres geboten. Und worauf ich am meisten Stolz bin? ich habe schon zwei meiner Arbeitskollegen davon abbringen können sich einen Philips Fernseher zu kaufen. Ich hoffe es werden mehr. LG Klaus [Beitrag von Vulkan am 11. Mai 2010, 09:42 bearbeitet] |
||
lukedan80
Ist häufiger hier |
#807 erstellt: 11. Mai 2010, 11:27 | |
Also ich habe keine Ruckler, bin zufrieden mit meinem 37PFL8404. Habe ebenfalls einen Freund der den 47PFL8404 besitzt und habe letzten Samstag das Bundesligafinale bei der Sportschau auf ARD Hd geguckt und habe in den 2 Stunden (18:00-20:00) KEINE Ruckler feststellen können. Übrigens gucken wir beide über den internen Kabel Tuner mit dem alphacrypt classic Modul im Netz von Unity Media in Dortmund!! |
||
Peter-NRW
Schaut ab und zu mal vorbei |
#808 erstellt: 11. Mai 2010, 14:35 | |
Habe hier den Philips 42PFL7404 H/12 ..... seit der neuen 73er Firmware konnte ich noch keine Ruckler ausmachen. Egal ob ARD-HD, ZDF-HD oder Arte-HD (über UM mit internen Kabel Tuner vom TV). LG Peter [Beitrag von Peter-NRW am 11. Mai 2010, 14:37 bearbeitet] |
||
Vulkan
Neuling |
#809 erstellt: 11. Mai 2010, 14:43 | |
Mensch Leute macht mal eure Augen auf, oder nehmt die Schweißerbrille ab. Ihr müsst auch auf den Bildschirm schauen und nicht aus dem Fenster oder sonst wo in der Weltgeschichte. Die Ruckler sind noch da, zwar nicht mehr so stark, wie ich im augenblick feststellen muss, aber sie sind noch da. LG Klaus |
||
domarc
Ist häufiger hier |
#810 erstellt: 11. Mai 2010, 16:48 | |
VORSICHT Klaus, so würde ich das nicht ausdrücken. Ich bin davon überzeugt, dass die eine Gruppe den 11 Minuten-Ruckler hat und die andere nicht. Ich habe hier schon zweimal geschrieben bei welchen Einstellungen ich mit und ohne Schweißerbrille die Ruckler sehe bzw. habe und wann nicht. Das kann jetzt ein Zufall oder Einzelfall sein oder ein Lösungsansatz? Ich verstehe in diesem Forum nicht, dass kein Leser bereit ist das Ganze auch (mit) zu testen und zu berichten. Warum wird hier nur gemotzt und nicht getestet? Ich versuche es jetzt noch einmal: Bei mir sind die 11 Minuten-Ruckler bei dbox Kompabilität "ein" und Artefaktunterdrückung "ein". Keine 11 Minuten-Ruckler habe ich bei dbox Kompabilität "aus" und Artefaktunterdrückung "aus". So und jetzt warte ich auf eure Berichte. [Beitrag von domarc am 11. Mai 2010, 16:54 bearbeitet] |
||
der-jwostler
Stammgast |
#811 erstellt: 11. Mai 2010, 17:15 | |
Hi, allesamt, ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen bzgl. der teils sehr unwirschen Kritiken. Hier wird über jedes Detail teilweise sehr unterschiedlich und teilweise auch sehr unsachlich diskutiert, ohne daß wir mehr über die jeweils sicher auch sehr unterschiedlichen Einstellungen der einzelnen TV's erfahren. Ich habe es mit der DBox-Kompatibilität auf AUS getestet, allerdings die Artefakte auf EIN gelassen, dafür den Rest der Einstellungen, wo möglich, auf MINIMUM gestellt bzw. alles andere auf EIN gelassen, und nun ruckelt nix mehr. Vielleicht entlastet das den internen Prozessor schon genug, daß er die Ruckler "wegrechnet"? Und das Bild ist trotz alledem eine Wucht, egal ob Videos, DVD's, BluRay's etc., keine Meckereien. Jedenfalls bin ich mit meinem 37PFL8404H12 (neueste 73er Software seit paar Tagen drauf, dazu Alphacrypt Light plus KD-Karte D2) rundum zufrieden. Tschüß sagt ein glücklicher Philips-User der-jwostler |
||
nettisocke
Stammgast |
#812 erstellt: 11. Mai 2010, 17:28 | |
Die Einstellung "dbox Kompatibilität" im Optionsmenü des Common Interface hat nur Einfluß auf die Decodierung von verschlüsselten HD-Sendern!!! Was ja nun garnichts mit den ör-Sendern von ARD u. ZDF, auch wenn diese in HD ausgestrahlt werden, zu tun hat. Ihr werdet es merken, wenn Ihr Euer Alphacrypt-Modul o.ä. mal rauszieht, dann könnt Ihr immer noch ARD-HD u. ZDF-HD sehen!!! Sobald diese Sender eingeschaltet werden, wird das Alphacrypt nicht direkt angesprochen. Also alles was Ihr in den erweiterten Einstellungen des Alphacrypt Moduls ändert, hat keinen Einfluß auf irgendwelche Ruckler oder Artefaktebildung bei ARD-HD u. ZDF-HD. [Beitrag von nettisocke am 11. Mai 2010, 17:28 bearbeitet] |
||
Peter-NRW
Schaut ab und zu mal vorbei |
#813 erstellt: 11. Mai 2010, 17:40 | |
Na wenn es denn was bringt: Rauschunterdrückung: Minimum PixelPrecise: HD Natural Motion: Minimum 100Hz Clear: Ein Erweiterte Schärfe: Aus Dynamic Contrast: Minimum Hintergrundbeleuchtung: Optimales Bild Artefaktunterdrückung: Ein Farboptimierung: Mittel Allerdings habe ich hier lange nix verstellt und die Ruckler waren bei gleicher Einstellung mit den vorherigen Firmware-Versionen deutlich zu sehen. LG Peter Zitat durch Moderation repariert [Beitrag von Wu am 11. Mai 2010, 18:43 bearbeitet] |
||
Wu
Inventar |
#814 erstellt: 11. Mai 2010, 18:46 | |
Das stimmt zwar, dennoch nicht ein Modul zumindest bei einigen Geräten Einfluss auf die Empfangseigenschaften unverschlüsselter Sender, was ich mal bei einem LG-TV und schlechtem Kabelsignal durchprobiert habe - mit eingestecktem Modul waren die Bildstörungen deutlich ausgeprägter. Insofern ist es einen Versuch wert, mal ohne Modul zu testen [Beitrag von Wu am 11. Mai 2010, 18:47 bearbeitet] |
||
Peter-NRW
Schaut ab und zu mal vorbei |
#815 erstellt: 11. Mai 2010, 19:17 | |
Alphacrypt-Modul steckt bei mir ohne Karte ständig im TV. LG Peter |
||
domarc
Ist häufiger hier |
#816 erstellt: 11. Mai 2010, 21:51 | |
Zu dieser Aussage ein deutliches J E I N. Sobald ein Alpacrypt eingesteckt ist wird J E D E S Signal ob verschlüsselt oder nicht durch das Alphacrypt geschleift. Das hat dann nichts mehr mit F R E E oder P A Y zu tun. Letztes Jahr gab es eine fehlerbehaftete Serie, die hat jedes F R E E Signal zerstückelt und jedes P A Y Signal sauber durchgelassen; aber das ist ein anderes Thema. Also, weiter geht es mit euren Berichten. |
||
ole565
Stammgast |
#817 erstellt: 12. Mai 2010, 08:47 | |
Bitte sehr: Mein 37PFL9604 ruckelt (FW 73) auch bei diesen Einstellungen, also Quatsch! [Beitrag von ole565 am 12. Mai 2010, 09:03 bearbeitet] |
||
FlyingSashman
Ist häufiger hier |
#818 erstellt: 12. Mai 2010, 09:44 | |
Auch ich habe das gerade ausprobiert. Artefaktunterdrückung hatte ich schon immer auf "Aus", dbox-Kompatibilität habe ich nun auf "Aus" geschaltet. Das Ergebnis ist bei mir - wie sonst auch - uneindeutig: Es gab gleich nach knapp 11 Minuten einen Ruckler, danach allerdings 25 Minuten keinerlei Probleme (8664, aktuelle 72er-Firmware, unitymedia). Ähnlich war es bei mir vorher auch häufig. Ich meine also, dass die Ruckler nach wie vor im 11-Minuten-Takt auftreten, aber eben nicht jede 11 Minuten. Zumindest bei mir scheint der dbox-"Trick" also nicht zu funktionieren. Insgesamt sind die Ruckler aus meiner Sicht nun aber so selten und schwach, dass ich damit leben kann. Es bleibt aber dabei: Philips hat sich hier alles andere als mit Ruhm bekleckert und auch ich werde das bei Empfehlungen an Freunde und zukünftigen eigenen Kaufentscheidungen berücksichtigen. |
||
Vulkan
Neuling |
#819 erstellt: 12. Mai 2010, 11:39 | |
Kann mir bitte mal jemand erklären was mit "dbox-Kompatibilität" gemeinst ist. Vielen Dank LG Klaus |
||
Ralph735
Inventar |
#820 erstellt: 12. Mai 2010, 12:47 | |
Hi, steht 7 Antworten über Deiner Frage: Die Einstellung "dbox Kompatibilität" im Optionsmenü des Common Interface hat nur Einfluß auf die Decodierung von verschlüsselten HD-Sendern!!! Gruß Ralph PS. ich habe das Menü auch nicht, da ich kein CI Modul habe |
||
manson21
Neuling |
#821 erstellt: 12. Mai 2010, 13:46 | |
hallo, ich habe grad zufällig denn grund für meine bildruckler gefunden. ich hatte ja schonmal geschrieben das ich schwere bildstörungen habe jetzt ist mir zufällig aufgefallen das wenn ich denn rechner an habe die störungen stärker sind als wenn er aus ist. nun hab ich mal einfach denn netzstecker von meinem modem gezogen und siehe da keine bildruckler mehr. ich geh übers antennenkabel ins internet und scheinbar stört das meinen fernseher (philips 37pfl5604H/12) warum aber nur die öffentlich rechtlichen hdsender weiß ich auch nich. |
||
domarc
Ist häufiger hier |
#822 erstellt: 12. Mai 2010, 14:19 | |
Die dbox ist eine Set-Top-Box, die für Premiere verwendet wurde. Damals wurde in Betacrypt verschlüsselt und die dbox kann kein HD (weil sie keine HD-Box ist). Die Betacrypttunnelung des Alphacryptmoduls hat schon einigen HD-Usern das Leben schwer gemacht. Das hängt auch vom Softwarestand des Moduls ab. Zu den Rucklern: Ich glaube den Usern, die keine Ruckler haben. Ich glaube den Usern, die Ruckler haben. Die Frage ist: Wo ist die Grenze? Wann steht man(n) diesseits oder jenseits der Ruckler-Grenze? Wenn wir diese Grenze finden: Läßt sich die Grenze (durch Philips (weiteres Update)) verschieben? Diese Grenze sollten wir finden! Themen können sein: - die (Anzahl der) Bildverbesserer - die Anzahl und/oder Art der Zusatzgeräte Zeigen wir es Philips und den Magazinen, die hier mitlesen, wozu wir fähig sind. Motzen und eine Schweißerbrille helfen hier nicht weiter. PS: Das Verhalten von Philips mit und ohne seine Callcenter und heißen Linien ist für mich ein ganz anderes Thema. |
||
domarc
Ist häufiger hier |
#823 erstellt: 12. Mai 2010, 14:35 | |
Hallo, das klingt für mich nach einem Schirmungsproblem. Eine gute Kabelanlage sollte nur einseitig geschirmt (geerdet) sein. Vermutlich wird durch deinen PC (3-poliger Stecker) die Kabelgeschichte zweiseitig geschirmt (geerdet) und das hebt die Schirmung wieder auf und die Störungen in der Umgebung können in das Kabelnetz bequem eindringen. Da MPEG 4 (HD) Signale empfindlicher reagieren wie MPEG 2 (SD) Signale hast du vermutlich das Problem. Mein Vorschlag: Suche dir einen Bekannten (Stichwort: Funkamateur), der sich mit dem Thema Schirmung gut auskennt und vor Ort deine Anlage begutachten kann. Viel Glück. [Beitrag von domarc am 12. Mai 2010, 14:41 bearbeitet] |
||
Querschlaeger05
Neuling |
#824 erstellt: 12. Mai 2010, 23:36 | |
Ich habe einen 5604 und hatte seit einem halben Jahr ebenfalls die Ruckler, soch seit ich gestern das neue Software-Update (von Anfang Mai) durchgeführt habe, konnte ich keinen einzigen Ruckler mehr sehen. |
||
Querschlaeger05
Neuling |
#825 erstellt: 12. Mai 2010, 23:45 | |
37pfl5604h_12_fus_deu.zip Version: 000.026.073.000, ZIP-Datei, 32.80 MB, Veröffentlichungsdatum: 2010-05-07 |
||
satpete
Hat sich gelöscht |
#826 erstellt: 13. Mai 2010, 10:36 | |
arte HD gestern 90min, heute 60min, definitiv kein Ruckler, ZDF HD gestern Mittag 60min ein einziger kaum wahrnehmbarer Micro-Ruckler das sieht doch schon sehr gut aus, vielleicht gibt es heute beim Länderspiel neue Erkenntnisse, zumindest zu den Rucklern 47PFL8404, Fw 73, Unitymedia, kein Modul Nat. Motion: min. 100Hz: an Artefakte: aus [Beitrag von satpete am 13. Mai 2010, 10:38 bearbeitet] |
||
satpete
Hat sich gelöscht |
#827 erstellt: 13. Mai 2010, 10:49 | |
ich telefoniere und surfe ebenfalls über das Kabelmodem von UM, die Ruckler sind trotz Modem seit der 70er Fw geringer geworden, heute gab es trotz laufender! Downloads keine Ruckler bei arte HD, würde für mich das Modem als Ursache definitiv ausschließen |
||
Ralph735
Inventar |
#828 erstellt: 13. Mai 2010, 11:24 | |
Bin auch UM Kunde und habe dig.TV/Internet/Telefon übers Kabel. Stimmt, Ruckler sind geringer geworden (73er FW). |
||
Pitman1
Inventar |
#829 erstellt: 13. Mai 2010, 20:30 | |
Nur mal so zu meinem Verständnis. Ich möchte auch diese Ruckler bewerten, brauch man unbedingt ein Modul ? Kann ich nicht einfach das Kabelfernsehen nutzen und die Öffentlichen so Digital in HD schauen ? Also ohne das Modul an der Seite läuft überhaupt kein Digital HD Fernsehen ? Schaue über einen externen Digital Receiver, der natürlich kein HD empfangen kann. Grüße Pitman |
||
Ralph735
Inventar |
#830 erstellt: 13. Mai 2010, 20:41 | |
Ohne Modul (im TV) kann ich bei mir die öffentlich rechtlichen HD Sender im Kabel sehen (ARD,ZDF,ARTE), die anderen ÖR Sender digital...und die anderen Programme (Sat1 etc.) analog Od. über meinen 1000er Humax HD Receiver mit Smartcard sehe ich alles digital od. in HD. |
||
Pitman1
Inventar |
#831 erstellt: 13. Mai 2010, 20:50 | |
hmmmm Danke für die Antwort. Sendet vielleicht Kabel Niedersachsen kein HD ? Also mein Fernseher findet überhaupt kein Digitales Programm. Merkwürdig. Grüße Pitman EDIT: Okay hat sich erledigt , mußte komplett neu suchen lassen [Beitrag von Pitman1 am 13. Mai 2010, 20:55 bearbeitet] |
||
king-gustaf
Ist häufiger hier |
#832 erstellt: 14. Mai 2010, 07:07 | |
Macht nur weiter so; Philips macht sich bestimmt nicht mehr die Mühe an der software was zu ändern, wir werden ja alle unglaubwürdig. |
||
FlyingSashman
Ist häufiger hier |
#833 erstellt: 14. Mai 2010, 08:21 | |
Hä, wieso "unglaubwürdig"? |
||
satpete
Hat sich gelöscht |
#834 erstellt: 14. Mai 2010, 09:33 | |
47PFL8404, Fw73, 100Hz an, Artef. aus, Unitymedia, gestern ARD HD: Länderspiel 18-20 Uhr: 2 klare Ruckler bei mir in der 19. + 89. Spielminute + kurze Bildstörung (kein Ruckler?) in der Pause (Interview M. Scholl) Relegationsspiel 20.15-22.15 wieder 2 klare Ruckler bei mir in der 16. + 69. Spielminute + deutlicher Ruckler mit Tonstörung in der Pause (Nachrichten), hatte ich vorher noch nie, evtl. andere Ursache. Bei durchschn. 1 Ruckler pro Stunde fällt es mir schwer, dies noch so leicht zu dokumentieren wie in meinem youtube Ruckelvideo wer mehr Ruckler bei gleicher Firmware hat, sollte versuchen, dies mal fest zu halten, die regelmößigen Ruckler sind zumindest bei mir nicht mehr vorhanden, trotzdem sollte Philips noch nachbessern [Beitrag von satpete am 14. Mai 2010, 09:39 bearbeitet] |
||
jh68
Schaut ab und zu mal vorbei |
#835 erstellt: 14. Mai 2010, 10:20 | |
42PFL9664H/12 FW73 Unitymedia Gestern beim Länderspiel auch mehrere Ruckler gehabt. Hab auch schon alle möglichen Einstellungen (mit und ohne Alphacrypt modul ,200-Hz an-aus,dbox Kompabilität an-aus)probiert was aber nichts gebracht hat. Was mir noch aufgefallen ist das bei manchen Sendungen teilweise keine oder nur wenige Ruckler vorhanden sind und bei manchen alle 11min ein Ruckler kommt(z.b Mittwoch ARD-HD Hart aber fair). |
||
Berthi
Ist häufiger hier |
#836 erstellt: 14. Mai 2010, 11:16 | |
Bei mir sind die Ruckler seit der Version 73 endlich erträglicher geworden. Sie sind zwar nicht ganz weg (in etwa 1 Stunde vlt. 1-2 kurze Verpixelungen) es ist aber mit dem vorherigen Zustand nicht mehr zu vergleichen. Ich habe keinerlei "Zaubereinstellungen" in der Konfiguration vorgenommen, lediglich das Gerät nach dem Update auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Damit kann ich leben (und hoffen, dass sich PHILIPS vlt. in Ruhe Zeit nimmt noch die letzten Rester der fehlerhaften Signalverarbeitung auszubessern). Gebessert hat sich leider der Empfang über meinen DR überhaupt nicht - die massiven Ruckler und Aussetzer sind weiterhin allgegegenwärtig was nur zu schade ist: Bildquali und Bildschärfe (auch für analoge Sender!) kommen bei mir über den HIRSCHMANN wesentlich besser als über den eingebauten DBB-C- Tuner des PHILIPS. Das ist aber eine andere Geschichte. [Beitrag von Berthi am 14. Mai 2010, 12:16 bearbeitet] |
||
Ralph735
Inventar |
#837 erstellt: 14. Mai 2010, 11:29 | |
Bei mir ist die Bildquali über den 1000er Humax Kabelreceiver auch viel besser, als mit dem eingebautem DVB-C Tuner, dafür ruckelt der jetzt mehr als der Philips Tuner........auch ne andere Geschichte..... |
||
Sebastian/2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#838 erstellt: 14. Mai 2010, 15:34 | |
@jh68 u.a. Seit letzter Woche steht die 75.-iger FW für z.B. die 9000er-Reihe bereit. Bei mir sind bisher (10 Tage) die 11-Minuten-Ruckler bei Das Erste HD/ZDF HD nicht wieder aufgetreten. Nur bei Arte HD ist dieser Fehler (in ungefähr jeder 5. Sendung) noch vorhanden. Muß mich leider berichtigen: Heute abend (23:15 - 0:00 Uhr) trat der 11-Min.-Ruckler doch wieder im ZDF HD trotz 75.-iger FW auf. 32PFL9604/Unitymedia NRW [Beitrag von Sebastian/2 am 14. Mai 2010, 22:05 bearbeitet] |
||
Claus-Peter1959
Ist häufiger hier |
#839 erstellt: 15. Mai 2010, 07:55 | |
Ich möchte auch nicht immer ANGST haben....wenn ich auf den TV schaue...und auf den neuen "Ruckler" warte....Das lenkt mich ab... Also, ich habe alles getestet beim 37PFL9604, aber die "Aussetzer" sind einfach da...... Ärgerlich.....aber was tun...Es passiert nichts bei Philips. Mein Gerät ist jetzt neun Monate alt LG CP |
||
ole565
Stammgast |
#840 erstellt: 15. Mai 2010, 09:02 | |
Es wird immer misteriöser. Gestern ARD HD angehabt von 20.00 Uhr bis 23.45 Uhr. Ab 20.00 Uhr waren auf einmal die altbekannten 11-Min-Ruckler wieder da regelmäßig bis ca 22.30 Uhr. Dann plötzlich garkeine Ruckler mehr bis 23.45 Uhr, obwohl ich am TV nichts gemacht habe. 37PFL9604 FW 73 |
||
nettisocke
Stammgast |
#841 erstellt: 15. Mai 2010, 14:16 | |
Herzlich Willkommen im Philips Chat, sie kommunizieren mit XXXX XXXX. Wie darf ich Ihnen helfen? XXXX XXXX: Guten tag. XXXX XXXX: Was darf ich für Sie tun? Besucher: Ich schaue gerade ARD-HD und muss leider feststellen, dass auch nach Update der neuesten Software alle 11 Minuten ein kurzer Ruckler bzw. Bildfehler auftritt. XXXX XXXX: Es handelt sich bei den von Ihnen beobachteten Bildstörungen lediglich um normale Störungen im Rahmen des digitalen Fernsehempfangs (DVB). Solche Störungen sind physikalisch bedingt, lassen sich nie zu hundert Prozent ausschließen, und machen sich vor Allem beim Ausstrahlungsverfahren der öffentlich rechtlichen HD -Sender (720p) bemerkbar. Besucher: Aha, und wieso zeigt mein Sony LCD diese Bildfehler nicht, obwohl durch selbe Antennensignal eingespeist wird!? Bei meinem Nachbarn sind am LG LCD solche Bildfehler auch nicht wahrnehmbar. XXXX XXXX: Kann ich Ihnen bei einer weiteren Frage behilflich sein? Besucher: Bitte beantworten Sie doch erst einmal auf meine vorherige Antwort, Danke. XXXX XXXX: Andere Hersteller haben andere Eigenschaften. Besucher: Danke, dann werde ich meinem Händler den Philips zurückgeben, und einen LCD eines anderen Herstellers kaufen, der dann doch die besseren Eigenschaften hat. Darf ich Ihre Antwort dem Händler vorlegen? XXXX XXXX: Das ist Ihre Entscheidung, und haben die Möglichkeit den Chatverlauf nach dem schließen des Chats an Ihre Email schicken zu lassen. Besucher: Danke das reicht mir. Schade wie Philips mit einer Arroganz und Ingnoranz seinen Kunden gegenübertritt. XXXX XXXX: Tut mir leid ich kann Ihnen das nur so wiedergeben, wie es unseren Informationen vorliegt. Besucher: Ja gut, ich werde diese Informationen meinem Händler heute noch zur Verfügung stellen, damit andere Kunden, die die Absicht haben einen Philips LCD kaufen möchten, vorher darauf hingewiesen werden können, dass es zu Bildstörungen bei Philips Geräten kommen kann, die aber lt. Herstellerangaben völlig normal sind. XXXX XXXX: Mit Ihrem Einverständnis schließe ich diesen Chat. Besucher: Ja XXXX XXXX: Danke. Tschüssi Also da wird von Philips Seite nichts mehr passieren, mit einer Nacharbeit a´la neuer Software. Wir Kunden werden wohl mit dem Problem leben müssen. Oder die ör-Sender geben nach und strahlen endlich ihr HD-Programm in 1080i aus. |
||
Ralph735
Inventar |
#842 erstellt: 15. Mai 2010, 15:01 | |
Evtl. hängt es damit zusammen, ob der Sender eine Sendung in echtem HD ausstrahlt, od. ob es nur hochskaliert wird....? |
||
paulpanzer
Ist häufiger hier |
#843 erstellt: 15. Mai 2010, 16:08 | |
@nettisocke: Solche aufbauenden Unterhaltungen oder Mails hatte ich auch mehrfach. Ich bleibe bei meinen früheren Aussagen; Finger weg von Philips-Produkten. Weitere Bekannte habe ich schon "gewinnen" können, kein Philips-Produkt zu kaufen. Da bin ich hartnäckig. Persönlich werde ich jetzt das Szenario mit meinem Händler aufbauen, dass das Gerät zurückgeht. So einen Schrott kann ich nicht gebrauchen und Besserung wird es wohl nicht mehr geben. Darin stimme ich dir zu, zumal ich glaube, dass das nur mit Software nicht lösbar ist. Echt die Unverschämtheit, wie Philips sich da verhält und das Servicecenter arbeitet ja auch im Namen von Philips. Nun gut, es gibt andere Hersteller... . Kommt halt ein zweiter Sony her, der macht keinerlei Mucken. . |
||
nettisocke
Stammgast |
#844 erstellt: 15. Mai 2010, 16:31 | |
Definitiv ist das so, da ARD u. ZDF ihre HD-Programme in 720p austrahlen. Bei Sky bzw. den HD-Sendern der privaten Anstalten, die ihre HD-Programme in 1080i senden, kommt es zu keinen Bildstörungen. Verwunderlich ist aber, jetzt die Sendung auf ARD-HD (Babyboom im Zoo), wird das Bildformat in 4:3 angezeigt und ich konnte keine Bildstörungen erkennen. |
||
gluehwurm04
Hat sich gelöscht |
#845 erstellt: 15. Mai 2010, 16:48 | |
Morgen endet meine 2 Jahre Garantie für den 9604,hatte schon einmal getauscht wegen diverser Mängel,hatte vorher den 9603.Eines ist sicher werde mir 100% keinen Philips mehr kaufen. Bekannte haben sich für Sony und Panasonic entschieden,gut so. Sicher hat jeder Hersteller Probleme,aber was den Kundenservice und der Umgang mit dem Kunden betrifft ist Philips die KRÖNUNG. Bei meinem Sony sind in keinster Weise diese Probleme und mein Nachbar hat einen Samsung auch hier ist alles Ok. Man wird von Philips so richtig vera....,zumindest was das HD Problem betrifft. Ändern kann ich nichts mehr,aber andere davon abzuhalten einen Philips zu kaufen. |
||
lukedan80
Ist häufiger hier |
#846 erstellt: 15. Mai 2010, 17:32 | |
Muß der Verkäufer ein durch Bildruckler fehlerhaftes Gerät zurücknehmen?? Wie sieht es den in der Gesetzlage aus?? Immerhin funktioniert der Fernseher tadellos. Mein 37PFL8404 hat z.b. beim Länderspiel Deutschland - Malta KEIN bisschen geruckelt, dagegen im Spiel Nürnberg - Augsburg ca. alle 30 minuten ein minimaler Ruckler. Das waren jetzt auch die ersten Ruckler seit dem Update auf die 73er Filmware. Ich bin jetzt kein ARD, ZDF gucker, höchstens mal Fußball, deswegen will ich jetzt nicht behaupten das mich das wirklich stört aber wenn ich mir ein HD Gerät kaufe will ich auch, das dieses HD Programme fehlerfrei wiedergibt. Mein TV ist jetzt auch ein halbes Jahr alt und wenn ich könnte würde ich im äußersten Fall eine Rucknahme im erwägung ziehen. Nimmt der Verkäufer (Neckermann) das Gerät zurück?? |
||
paulpanzer
Ist häufiger hier |
#847 erstellt: 15. Mai 2010, 17:38 | |
@lukedan80: Schau mal, wie VLSI das mit der Rückgabe gemacht hat. |
||
Claus-Peter1959
Ist häufiger hier |
#848 erstellt: 15. Mai 2010, 17:55 | |
Gleich kommt das Pokalspiel Bayern gegen Werder.... Wird es RUCKLER geben.....Notiert bitte die Zeiten....zum Vergleich...ob es an der Ausstrahlung liegt oder am TV... Danke |
||
nettisocke
Stammgast |
#849 erstellt: 15. Mai 2010, 18:48 | |
Pokalspiel ==> keine Ruckler 42PFL8654 Soft 026.073 interner DVB-C Tuner Alphacrypt Light Kabel Deutschland [Beitrag von nettisocke am 15. Mai 2010, 20:44 bearbeitet] |
||
paulpanzer
Ist häufiger hier |
#850 erstellt: 15. Mai 2010, 20:18 | |
zwei heftige Ruckler, Bild fast komplett zusammengefallen Habe mit Spielbeginn aufs ZDF geschaltet. 1. Ruckler um die 40. min 2. Ruckler um die 63. min [Beitrag von paulpanzer am 15. Mai 2010, 20:19 bearbeitet] |
||
Ralph735
Inventar |
#851 erstellt: 15. Mai 2010, 21:49 | |
Irgendwie muss ich an Loriot denken "Kann man auch mal in Ruhe fernsehen, ohne ständig von rucklern unterbrochen zu werden??" Mit meinem geistigen Auge sehe ich Euch alle ständig mit Stift, Zettel und Stoppuhr vor dem Fernseher sitzen...... Ich frage mich, was das ganze hier bewirken soll?? Philips liest doch bestimmt hier mit und die wissen bestimmt, das was nicht stimmt.......... Ralph |
||
lukedan80
Ist häufiger hier |
#852 erstellt: 16. Mai 2010, 07:40 | |
Bei mir ebenso!!! |
||
paulpanzer
Ist häufiger hier |
#853 erstellt: 16. Mai 2010, 08:47 | |
@Ralph: eine Stoppuhr ist zum Glück nicht nötig. Das Angenehme bei einem Fussballspiel ist, dass die laufende Zeit eingeblendet ist. Daher beziehen sich meine Angaben auf die Spielminute, ein einfacher Vergleich mit anderen Usern ist so problemlos. Ein- bzw. umgeschaltet habe ich direkt mit Spielbeginn. @lukedan80: dann scheint es wohl eher von der Übertragung gekommen zu sein? Ausser du hast auch direkt mit Spielbeginn aufs ZDF geschaltet und damit den gleichen Zeitablauf wie ich. Noch andere User mit ähnlichen Erfahrungen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4307 und Sat Empfang ARD HD, ARTE HD MP3Freak77 am 06.06.2012 – Letzte Antwort am 22.08.2012 – 3 Beiträge |
8404 bildruckler bei ard und zdf nun zu beheben ? tagtraeumer am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 6 Beiträge |
Probleme Philips PFS0001 ARD/ZDF HD Empfang andenJ am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2010 – 7 Beiträge |
Kein Videotext bei ARD HD ! stoni250182 am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 10 Beiträge |
Interner DVB-C-Tuner HD-fähig bei 37" 5604 ? rainwater am 12.02.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2010 – 2 Beiträge |
Techisat HD8 C -> Pixel-Kötzchenbildung quasarv am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 8 Beiträge |
37PFL5405H Bildruckler skyline259 am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 2 Beiträge |
42PFL7656K/02 ZDF DOM-TOM am 09.05.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 3 Beiträge |
37pfl9604 schlechter DVB-C (HD) Empfang? Brutus am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 20 Beiträge |
HD Sender lukedan80 am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.140