Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Philips xx PF9831- Modelle mit Clear LCD / Aptura kommen in Q1 06

+A -A
Autor
Beitrag
celle
Inventar
#601 erstellt: 05. Mai 2006, 14:25
@thomweh

Deine Meinung will ich auch gar nicht ankreiden. Es ist halt nur sehr merkwürdig warum Aputara nicht auch über HDMI funktionieren sollte. Immerhin präsentierte man den 9831 mit der neuen Technologie sicherlich auch im Zusammenhang mit HDTV und das ist nun mal größtenteils nur kopiergeschützt über HDMI zu bekommen... Wäre also absoluter Schwachsinn, das da Aptura nicht gehen würde...

Übrigens solltest du den Unterschied erst so richtig deutlich in einem dunklem Raum erkennen, da ja auch der Kontrast und SW verbessert werden sollte...

Aber vielleicht ist der LCD beim Händler auch defekt?...

@midiman

Ich glaube es gab schon einen Philips mit Clear-LCD... Crystal Clear ist wieder was anderes.

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 05. Mai 2006, 14:27 bearbeitet]
mkoehler
Inventar
#602 erstellt: 05. Mai 2006, 14:27
War ja klar, dass das hervorragende Bild des 9830 kaum noch zu toppen sein wird...
Was ich nicht verstehe ist die Aussage, ClearLCD sei nur über Scart oder YUV anwählbar. Ich glaube auch, das ClearLCD immer aktiv sein sollte oder aus- bzw. abschaltbar ist. Du schaltest es beim normalen TV-Betrieb einfach hinzu und gut ist. Unter HDMI sind ja verschiedene Optionen im TV Menu nicht anwählbar, wie z.B. das Bildformat. Insofern wundert mich das wenig...
Risk
Ist häufiger hier
#603 erstellt: 05. Mai 2006, 14:46
Auch beim 9830 werden ab bestimmten Auflösungen (am HDMI naturgemäß hohe) Technologien wie Digital Natural Motion automatisch abgeschaltet und von Pixel Plus entkoppelt. Kann mir schwer vorstellen dass die ganze Beleuchtungstechnik via HDMI abgeschaltet oder in KonstantLeuchtModus geschaltet wird, die ja maßgeblich ist für ClearLCD. Womöglich ist die graue Option ohne Auswahlmöglichkeit auch ein automatisches AN.

Ich würde außerdem nicht derzeitige Fußballübertragungen oder generell das PAL-Bild zur Bewertung heranziehen. Was von Haus aus matschig kommt, kann keine Verbesserungstechnologie entmatschen und "clearen". Warum habt ihr nicht mit einer DVD getestet, am besten mit dunklen Passagen? Der Schwarzwert ist doch das interessanteste bei den ganzen neuen Geräten. Alles andere beherrscht der 9830 ja schon perfekt.
thomweh
Ist häufiger hier
#604 erstellt: 05. Mai 2006, 15:23
celle


Ja der Raum war völlig abgedunkelt, da das Ambilight ja wirken sollte.

Ich bin genau der gleichen Meinung wie Du, dass das alles wenig Sinn macht - HDTV ohne Clear LCD. Aber der Technik-Support hats nun mal bestätigt. Daher habe ich wenig Hoffnung, dass der Händler-TV defekt war.

Naja, ich bekomm ja am Montag nachmittag den anderen originalverpackten. Wenns bei dem dann auch alles so ist, werd ich nochmals mit Phlips telefonieren müssen.

Ich hoff bloss nicht, das kurz vor der WM schnell noch Geräte nachgelegt werden mussten um all die enttäuschten 9830-Besitzer zu befriedigen. Befriedigt werden diese sicher so niemals sein.

Wenn sich aber wirklich rausstellen sollte, das der TV vielleicht doch defekt war oder mein Fachhändler mit Hilfe des Technik-Supports zu dumm sein sollten, das Gerät richtig einzustellen, bin ich der allererste, der hier Lobeshymnen über den 9831 schreiben wird.


Ich wart einfach nochmal den Montag ab und berichte dann über mein Exemplar.


TOM
daniel_H
Ist häufiger hier
#605 erstellt: 05. Mai 2006, 15:28
zum Thema Technik Hotline.

Die wissen "manchmal" weniger als erfahrene Forumuser hier...

Ganz im Ernst. Grau hinterlegt heißt mit 99% SIcherheit: Nicht abschaltbar,und nicht: aus

Gruß
BlueMax
Stammgast
#606 erstellt: 05. Mai 2006, 16:13
Jou, die ersten Berichte hätt ich mir leidenschaftlicher vorgestellt.
Zumal ein gewisser bademstal einige Posts früher die Kiste in den Himmel gelobt hatte, welcher den 9831 bei einer Philipsschulung vorabsehen konnte.

Clear LCD ist definitiv laut Philipsoffiziellen eine erstmalig für den Endkunden eingebaute "Technologie".

Jedoch muss ich den Vorrednern recht geben, die sagten Clear LCD sollte eigentlich immer aktiv sein, da , wenn nicht aktiv, man eigentlich im Endeffekt die Hintergrundbeleuchtung deaktiviert. "Dann siehts ziemlich duster aus.

Desweiteren soll Clear LCD, im Gegenteil zu dem was vorher behauptet wurde nämlich selbiges zu deaktivieren um ein bessers Bild zu bekommen, eben diese Schlierenbildung unterdrücken. Gerade schnelle Kameraschwenks z.B. über Rasen bei Fussball soll Clear LCD zu einem scharfen Bild verhelfen.
Dass die SD-Programme allerdings nicht qualitativ besser wurden, wundert mich nicht.

Ich werd mich demnächst auch selbst mal überzeugen - das neue Ambilight allein macht mich zumindest nicht zum Philipskunden.
thomweh
Ist häufiger hier
#607 erstellt: 05. Mai 2006, 18:04
Die Enttäuschung war deswegen und hauptsächlich so gross, da der Rasen bei HD-Sport selbst bei langsamen Kameraschwenks genauso schwammig wirkte wie beim 9830. Auch wenn Clear-LCD wirklich automatisch ON sein sollte, wäre dies für mich noch schlimmer, da sich wiegesagt im HD-Bereich beim Fussball nichts geändert hat. Und das im Hinblick auf die 64 Live-WM Spiele in HD auf Premiere-HD. Und Philips wirbt doch auf seinem Datenblatt, sogar bebildert, wie Clear-LCD angeblich den Fussballrasen glättet und scharf zeigt. Davon war definitiv nichts zu sehen.


Gruss


TOM
mkoehler
Inventar
#608 erstellt: 05. Mai 2006, 21:12
Wollt ihr wahrhaftig behaupten, dass ihr den Rasen von der Entfernung und Perspektive, wie sie für Fussballübertragungen typisch sind, detailliert abgebildet "sehen" könnt, wenn ihr Live im Stadion sitzt und den Kopf dreht? Achtet ihr nur auf den Rasen oder manchmal auch auf das Geschehen auf dem Rasen? Wenn ich den Kopf drehe und dabei gerade aus schaue, kann ich den Rasen während der Bewegung auch nicht scharf stellen. Scharf stellen kann das Auge erst bei Beginn und Ende der Bewegung. Besser als das Auge kann der TV eh nicht sein.
OriginalBuckRogers
Stammgast
#609 erstellt: 05. Mai 2006, 22:04
irgendwie widersprechen sich die ersten erfahrungen jetzt mit den vorberichten der selbsternannten "fach"presse. ich mein dass philips ihre technologie als den heiligen gral darstellen will ist verständlich aber warum macht die presse da mit? die haben bei sämtlichen pre-previews immer von einer revolution im LCD-bereich gesprochen... und jetzt auf einmal stellt sich Clear LCD als unnötiger gag heraus?

noch gar nicht so lang her, kann mich noch an die lobeshymnen von audiovision und co. erinnern... so langsam glaub ich keinem blatt mehr.
hunk01
Inventar
#610 erstellt: 05. Mai 2006, 22:18
Also ist der 9831 nichts anderes als 9830 mit vier Lichtern
thomweh
Ist häufiger hier
#611 erstellt: 05. Mai 2006, 23:24
Von alldem was hier beschrieben ist war leider nicht viel zu sehen!!

http://www.hellerbass.de/Sonstiges/Bilder/Aptura-ClearLCD.pdf


Gruss


TOM
hunk01
Inventar
#612 erstellt: 05. Mai 2006, 23:36
hunk01
Inventar
#613 erstellt: 05. Mai 2006, 23:38
Ich glaube Clear LCD ist nur auf Papier Gut.
OriginalBuckRogers
Stammgast
#614 erstellt: 06. Mai 2006, 00:37
Clear LCD ist pulsierendes licht - ob das nun gut ist oder nicht sei dahingestellt aber einen effekt gegenüber permanentem licht muss das teil auf jeden fall haben.
thomweh
Ist häufiger hier
#615 erstellt: 06. Mai 2006, 09:34
hunk01


Hier nochmals die Philips-eigene Bewerbung des angeblichen Clear-LCD Effektes in deutsch. Wiegesagt ich konnte davon nichts erkennen.

http://medienservice...ounder+Clear+LCD.pdf


Gruss


TOM
Hemi
Ist häufiger hier
#616 erstellt: 06. Mai 2006, 09:37

midiman schrieb:
Hallo!


@ celle

Kann´s sein, dass du "Clear LCD" mit "Crystal Clear" verwechselt hast? Denn wie ich von philips.de so gelesen habe, ist "Clear LCD" eine ganze neue Erfindung von Philips.
Ich denke auch, dass Clear LCD"-Funktion ein und ausschalten lässt. Warum sollte es nicht gehen? Das ist auch nur elektr. Schaltungen, vergleichbar wie PixelPlus und co.
Na ja, nach dem Bericht von thomweh bin ich schon ein wenig enttäuscht von "Clear LCD". Hab echt mehr erwartet!!!
.



Wenn Clear LCD nicht uber HDMI arbeite, wurde das doch in Benutzerhandbüch stehen:
http://www2.p4c.phil...9831d_10_dfu_deu.pdf

Aber dort kann ich nichts finden.
celle
Inventar
#617 erstellt: 06. Mai 2006, 09:46
@mkoehler


Wenn ich den Kopf drehe und dabei gerade aus schaue, kann ich den Rasen während der Bewegung auch nicht scharf stellen. Scharf stellen kann das Auge erst bei Beginn und Ende der Bewegung. Besser als das Auge kann der TV eh nicht sein.


So schaut es aus... Der TV kann schon besser sein, aber unser Auge halt nicht. Genauso wie, wenn man aus dem fahrenden Zug/Auto auf nah vorbei"fliegende" Objekte schaut. Wenn man die mit dem Auge versucht scharf zu stellen, wird einem übel...
Also, ist dieser Wischeffekt eher realistisch...
Und noch einmal es muss nicht am TV liegen, sondern kann auch von der Kameraführung kommen. Evtl. haben wir es bei mickrigen Pal gar nicht so erkannt. Gerade bei HDTV haben die Kameraleute riesen Probleme mit dem Scharfstellen!

Gruß, Marcel!
mkoehler
Inventar
#618 erstellt: 06. Mai 2006, 09:56
Du hast recht: Der TV kann besser sein als das Auge. Aber die Bemühung seitens des Herstellers ist dann in den Ofen geschossenes Entwicklungsgeld.
thomweh
Ist häufiger hier
#619 erstellt: 06. Mai 2006, 10:20
Dann sollte meiner Meinung nach aber Philips nicht einem den Mund so wässrig machen - siehe Beispiel Musiknoten (Backlight Scanning, extreme Bewegungsschärfe) wie in der Clear-LCD Werbungs-Darstellung beschrieben. Die Leute verlassen sich doch drauf und kaufen oder tauschen in den neuen 9831.
OriginalBuckRogers
Stammgast
#620 erstellt: 06. Mai 2006, 11:36
aber was bringt clear LCD wenn unser auge es nicht verarbeiten kann?
hunk01
Inventar
#621 erstellt: 06. Mai 2006, 11:47
Hallo Leute ich komme gerade vom MM und das war der 9831 ,9830,9630 nebeneinander aufgestellt,ich hatte alle drei gleiche Kanäle an und ich muss sagen das zwischen dem 9830 9831 fast kein grossen unterschied war, außer das der 9831 etwas heller vom Bild und von der seite auch besser zu sehen war als der 9830, was mir auch sehr gut an dem 9831 gefallen hat war dieser weisse rahmen mit den vier lichtern das, Bild sah irgendwie grösser aus als bei den anderen zwei,aber das beste bild hatte eigenlicht der 9631 (Plasma) irgendwie vom den Farben und Kontrast,und der Schwartzwert war auch Super aber das nur minimal,wer hat schon 3 Fernseher nebeneinander stehen.
Wenn der 9831 an die 3000EUR kosten würde dann würde ich mir holen aber an sonsten würde ich mir den 9631 holen oder ich warte noch auf den 42PF9731 mal kucken .
celle
Inventar
#622 erstellt: 06. Mai 2006, 11:51
@hunk01

den neuen Philips-Plasma habe ich gestern auch gesehen und der SW war sehr schlecht. Zudem war ich erschrocken, dass da ein HD-Bild (Fußball) lief. Hatte erst gedacht nur PAL. Das sah beim nebenan stehenden 9830 deutlich besser/detaillierter aus.

Gruß, Marcel!
rmeier
Hat sich gelöscht
#623 erstellt: 06. Mai 2006, 11:52
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass ClearLCD keine bessere Resultate bringt. An der IFA 2005 gab es einen Prototyp von Philips zu sehen. Im direkten Vergleich wurde auch ein Philips LCD ohne ClearLCD gezeigt. Die Unterschiede waren wirklich dramatisch. Auf dem ClearLCD gab es überhaupt keine Bewegungsunschärfe, so wie auf der Aptura Seite von Philips gezeigt:

http://www.lighting....backlighting&lang=en

Da wäre es schon komisch wenn das Endprodukt nicht ähnliche Resultate bringen würde.
hunk01
Inventar
#624 erstellt: 06. Mai 2006, 12:13
ich kann euch nur sagen was ich gesehen habe ich hatte jetzt alle drei beisamen der 9631 hatte für mich das beste Bild und der Schwartzwert war Perfekt ich weiss nicht warum alle behaupten das der 9631 einen schlechten Schwartzwert haben soll ???? aber Ansichtssache der 9830 und 9831 hatten fast das gleiche bild nur wie gesagt der 9831 hatte ein etwas helleres bild und der Betrachtungwinkel war deutlich besser als der vom 9830 und das Schwartz war auch ein bissl besser.
Wer in Wiesbaden wohnt der sollte zum MediaMarkt fahren und sich selber ein Bild davon machen.
Ich kann euch nur sagen das meine Meinung nach der 9631 am Besten aussah ausgenommen vom Pioneer 436 FDE der hatte im vergleich zu den anderen das beste Bild.
hunk01
Inventar
#625 erstellt: 06. Mai 2006, 12:18
achso und nochwas das FullAmbilight war auch richtig Gut.
thomweh
Ist häufiger hier
#626 erstellt: 06. Mai 2006, 12:24
hunk01


merkt Ihr was? Das gleiche hatte ich gestern auch schon gepostet. Hast Du was über die Bewegungsschärfe zu berichten?
hunk01
Inventar
#627 erstellt: 06. Mai 2006, 12:38
also ich hatte auch beim 9831 im Menü rumgespielt da war auch diese Clear LCD Demo aber ich habe auf Ok gedrückt und da passierte nichts.
Ich hatte einemal ARD als Test programm da lief irgendwas mit Afrika Löwen und Schwartze menschen also der Beste Schwartzwert Test und als zweitest war Formel eins sehr schnelle bilder da fand ich den den ausser jetzt mal den Pioneer immer zun nennen den 9631 etwas besser als den 9831 aber auch der 9631 hatte ein CORONA Effekt aber sonst war der 9831 gut.
Ich würde mal so sagen wenn ich die wahl hätte zwischen den 3 dann würde ich mir den 9831 holen weil das Design und das Ambilght sehrgut rüberkam.
Ich weiss nur nicht ob bei dem 9831 die Hintergrund beleuchtung in einem Dunkleren Raum zusehen ist denn wenn das wiederum der fall wäre dan währe der 9631 mein Favorit.
Also wenn du die Möglichkeit hast zu Tauschen dann würde ich den 9831 nehmen.
mkoehler
Inventar
#628 erstellt: 06. Mai 2006, 12:50
@hunk01
"Ich hatte einemal ARD als Test programm da lief irgendwas mit Afrika Löwen und Schwartze menschen also der Beste Schwartzwert Test und als zweitest war Formel eins sehr schnelle bilder da fand ich den den ausser jetzt mal den Pioneer immer zun nennen den 9631 etwas besser als den 9831 aber auch der 9631 hatte ein CORONA Effekt aber sonst war der 9831 gut"

Könntest du in deinen Sätzen etwas Interpunktion dazwischensetzen. Es ist nicht leicht sowas verständlich zu lesen.
thomweh
Ist häufiger hier
#629 erstellt: 06. Mai 2006, 12:54
Klar passierte bei der Clear-LCD Funktion nichts weil der TV bestimmt auch über das HDMI-Kabel an die Quelle angeschlossen war. Das is es ja was mich so wunderte. Über HDMI-Direktanschluss kannst Du Clear-LCD nicht im Menü beeinflussen. Das es schon automatisch ON wäre konnte ich mehrfach gepostet absolut nicht erkennen (selbe Bewegungsunschärfe wie beim 9830).
hunk01
Inventar
#630 erstellt: 06. Mai 2006, 12:54
Sorry
hunk01
Inventar
#631 erstellt: 06. Mai 2006, 12:59
@ tomweh

Also ich fand aber schon das der 9831 ein besseres Bild hatte als der 9830 aber nur Minimal, und hast ja gesagt das du dein 9830 tauschen kannst oder ???.
thomweh
Ist häufiger hier
#632 erstellt: 06. Mai 2006, 13:04
hunk01


Genau, ich bekomm ihn am Montag nachmittag getauscht. Denn mein 9830 hat ca. 5-6 absolute Schwächen, die so nicht hinnehmbar sind. Wenn ich den neuen dann hängen habe werde ich Euch sofort wieder berichten. Ich denke, viele potentielle Käufer warten doch gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte, oder???
hunk01
Inventar
#633 erstellt: 06. Mai 2006, 13:06
Und BILDER und VIDEOS
Darf ich mal fragen was er dich kostet
thomweh
Ist häufiger hier
#634 erstellt: 06. Mai 2006, 13:09
Ich hab für den 9830 im Februar 4500 Euro bezahhlt, der Austausch ist aber kostenlos
hunk01
Inventar
#635 erstellt: 06. Mai 2006, 13:14
was hat dir eigentlich am 9830 nicht gefallen, und wo hast du ihn Gekauft.
hunk01
Inventar
#636 erstellt: 06. Mai 2006, 13:19
und warum kommt der 42PF9631 in frage ???
hunk01
Inventar
#637 erstellt: 06. Mai 2006, 13:31
Oh Sorry ich meine Nicht in frage
thomweh
Ist häufiger hier
#638 erstellt: 06. Mai 2006, 14:25
Hi nochmals,

ja mein 9830 hat eminente Schwächen:

a) Schaltet sich hin und wieder selbst ab
b) unten oft einen Strich unten rechts
c) Schatten im Bild (geht über die gesamte mittlere Hälfte)
d) völlige Bewegungs-Unschärfe
e) grauseame Pixel-Wolken im Hintergrung ("lebende Wand")
f) Micky-Maus Geräusche aus meinenBOSE Lifestyle 48 Boxen (dies kann aber auch vom Humas 1000 kommen, warte sehnsüchstig auf ein vernünftiges Update)
g)jegliche Unschärfe der Schrift

ich hab frühzeitig reklamiert und da der 9831 so toll angepriesen wurde hab ich natürlich sofort auf dieses Modell gesetzt.

Alles weiter Montag spät nachmittags.

Gruss

TOM
Risk
Ist häufiger hier
#639 erstellt: 06. Mai 2006, 15:07
hallo thomweh
b&c sind nur durch einen Defekt zu erklären (wo ist die mittlere Häfte? zwischen den beiden anderen Hälften?)
a ist bekannt und zumindest bei mir im Zusammenspiel mit meinem Altbau Stromnetz zu erklären, Licht an/aus triggert schonmal diesen Bug

d,e,f,g sind auf eine ältere Firmwareversion oder schlechte (analog-)Zuspielung zurückzuführen bzw. nicht PhilipsProblem (f). Poste die Schwächen doch mal detailliert im 9830-thread, da wird dir bestimmt geholfen.
OriginalBuckRogers
Stammgast
#640 erstellt: 06. Mai 2006, 15:26
also alles in allem klingen die ersten erfahrungsberichte ernüchternd
piwi©
Ist häufiger hier
#641 erstellt: 06. Mai 2006, 15:31
Habe gerade den neuen 42/9831 und den neuen 37 (ohne Clear und PP3) gesehen...
Das Bild des großen war im normalen KabelPAL echt bescheiden. der neue 37er hatte daneben ein wesendlich besseres Bild (bei gleichen Gimmickeinstellungen).

Die ClearLCD-Funktion konnte sich nur im "normalen" Tunerempfang ein und ausschalten. Bei externen Quellen war es im menü ausgegraut und konnte nicht abgeschaltet werden.

Der 42 sieht mit der weissen Hintergrundwand viel zu mächtig aus und wird bestimmt keinen Designpreis gewinnen. Kein vergleich zu meinem 37/9830!!!

Ich finde es nur absolut schwach von Philips, daß die erst bei den neuen Modellen ein EPG anbieten und für die "alte" 9830 Reihe nicht. Das ärgert mich schon kolossal und wird die Niederländer auch weiterhin nicht zu meinen Favoriten in Sachen "Consumer Electronic" machen.
thomweh
Ist häufiger hier
#642 erstellt: 06. Mai 2006, 17:54

Risk schrieb:
hallo thomweh
b&c sind nur durch einen Defekt zu erklären (wo ist die mittlere Häfte? zwischen den beiden anderen Hälften?)
a ist bekannt und zumindest bei mir im Zusammenspiel mit meinem Altbau Stromnetz zu erklären, Licht an/aus triggert schonmal diesen Bug

d,e,f,g sind auf eine ältere Firmwareversion oder schlechte (analog-)Zuspielung zurückzuführen bzw. nicht PhilipsProblem (f). Poste die Schwächen doch mal detailliert im 9830-thread, da wird dir bestimmt geholfen.



Also, der Schatten liegt liegt längs in der Mitte, d.h. links ud rechts davon ist das Bild schattenfrei-

Habe alle Firmversionen getestet und drauf gehabt, 1.8, 1.9, 1.10 nichts hat geholfen.

Aber man sieht hier ja bereits den 3. gleichen Erfahrungsbericht des 9831, betreffend die Bildqualität.

Wie auch immer, ich ergebe mich in mein 9831-Schicksal
hunk01
Inventar
#643 erstellt: 06. Mai 2006, 18:52
Was ich komisch finde ist wenn Clear LCD ein Revulotion ist, oder ein Fortschritt in der LCD Technologie warum sollte mann es Abschalten können.
der_stuermer
Ist häufiger hier
#644 erstellt: 06. Mai 2006, 21:18
also wenn das clear lcd nicht der reisser iss muss ich ja nicht erst auf die 9731er serie warten sondern kann mir gleich den 9631er holen .
ich hatte einen 32pf9830 soweit ich sehe ist die austattung bei dem 9631er besser als vom 9830 oder wie seht ihr das ?
OriginalBuckRogers
Stammgast
#645 erstellt: 07. Mai 2006, 01:42

hunk01 schrieb:
Was ich komisch finde ist wenn Clear LCD ein Revulotion ist, oder ein Fortschritt in der LCD Technologie warum sollte mann es Abschalten können.


gute frage. hängt vielleicht mit der flimmerempfindlichkeit zusammen? flimmern kontra bewegungsunschärfe?
hunk01
Inventar
#646 erstellt: 07. Mai 2006, 07:42
https://ssl.kundense...t%3Fa%3DPHIL42PF9831
Ist doch ist ja fast ein Schnäppchen
thomweh
Ist häufiger hier
#647 erstellt: 07. Mai 2006, 10:05

OriginalBuckRogers schrieb:

hunk01 schrieb:
Was ich komisch finde ist wenn Clear LCD ein Revulotion ist, oder ein Fortschritt in der LCD Technologie warum sollte mann es Abschalten können.


gute frage. hängt vielleicht mit der flimmerempfindlichkeit zusammen? flimmern kontra bewegungsunschärfe?


Absolut gute Frage.

Aber warum kann man dies Funktion nur bei Anschluss über Komponente oder Scart anwählen, nicht aber über HD-Kabel? Das ist die entscheidende Frage, finde ich
hunk01
Inventar
#648 erstellt: 07. Mai 2006, 11:19
Diese frage kann uns nur ein Guter Philips Mitarbeiter beantworten.

Ich denke aber tomweh wird uns Ausführlich berichten .
Was mich jetzt so nervt ist das ich mir eigentlich den 9631 kaufen wollte jetz aber wo ich den 9831 gesehen habe mit dem Full Ambilight bin am Überlegen ob ich mir den hole, nur der Preis geht gar nicht 3999 ist mir zuviel, vorallen er hat ja nicht mal FULLHD was zum beispiel jetzt der neue Toshiba hat mit 46 Zoll.
Weiss jemand ob Plasmas auch mit Full Ambilight kommen ????.
OriginalBuckRogers
Stammgast
#649 erstellt: 07. Mai 2006, 15:14
@hunk: ich dachte du warst vom bild enttäuscht?
Paulaner
Inventar
#650 erstellt: 08. Mai 2006, 09:54

piwi© schrieb:
Habe gerade den neuen 42/9831 und den neuen 37 (ohne Clear und PP3) gesehen...

Der 42 sieht mit der weissen Hintergrundwand viel zu mächtig aus und wird bestimmt keinen Designpreis gewinnen. Kein vergleich zu meinem 37/9830!!!


Kann ich nur bestätigen.
Für mich ist das Design vom 42Pf9831 "sehr gewöhnungsbedürftig", denn durch diese riesige weisse Fläche ringsum wirkt das Bild klein und dürftig.

Ich ahtte ja immer auf den ersten Philips mit Clear-LCD gewartet, da ich von der Demo auf der IFA2005 total überzeugt war, aber so einen weissen Klotz hänge ich mir nicht ins Zimmer.

Paulaner
rolfbert
Stammgast
#651 erstellt: 08. Mai 2006, 11:04
gibt ja noch die 9731 serie, die hat keinen weissen klotz
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips xx PF9832 oder xx PF9840 für 2007
BlueMax am 09.11.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  18 Beiträge
ClearLCD, Aptura oder Scan-Backlight - Die LCD Revolution?
HIFI-Andi am 21.07.2005  –  Letzte Antwort am 04.06.2006  –  43 Beiträge
"Lower-class" Modelle von Philips
audiblerapture am 15.07.2006  –  Letzte Antwort am 19.07.2006  –  3 Beiträge
HILFE! Anschluß PC (DVI) an PF9831 (HDMI)
Rob1312 am 05.08.2006  –  Letzte Antwort am 11.08.2006  –  3 Beiträge
Wie funktioniert / was macht "Clear LCD"?
mel3d am 20.02.2013  –  Letzte Antwort am 20.02.2013  –  2 Beiträge
Philips xx PFL 8404 KabelDeutschland CI+ Module
ceesthoen am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 22.08.2009  –  17 Beiträge
Clear LCD ausmachen?
Paddy0311 am 10.01.2007  –  Letzte Antwort am 16.01.2007  –  8 Beiträge
Philips xx PF 9731 - welcher Receiver?
Peter_Hard am 13.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.12.2006  –  2 Beiträge
Sitzabstand xx pf 9731
matze_007 am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  5 Beiträge
Wann kommt Philips 52er LCD?
Lufti am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 06.09.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.388
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.231