Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 Letzte |nächste|

Philips 42PFL 5603 D/12 Helligkeitswechsel

+A -A
Autor
Beitrag
horstberns
Schaut ab und zu mal vorbei
#1152 erstellt: 02. Dez 2008, 17:11
Ja habe denen meine Email gegeben bevor die Hotline die Abholung veranlasst hat.
tauwurm0
Ist häufiger hier
#1153 erstellt: 02. Dez 2008, 19:09
Neue SW für 37PFL5603
baba1984
Stammgast
#1154 erstellt: 02. Dez 2008, 20:22

tauwurm0 schrieb:
Neue SW für 37PFL5603


Schade noch nicht für den 42" da. Mal sehen, wann die das liefern.
Andreas-88
Schaut ab und zu mal vorbei
#1155 erstellt: 02. Dez 2008, 20:57
Bingo! Das neueste Update hat bei mir nun ENDLICH die Helligkeitswechsel bei allen Eingängen (SCART, HDMI, TV) beseitigt, ich habe das Modell 37PFL5603D/10.

Ich wünsche euch auch viel Glück beim Updaten

Viele Grüße,

Andreas
baba1984
Stammgast
#1156 erstellt: 02. Dez 2008, 21:23

Andreas-88 schrieb:
Bingo! Das neueste Update hat bei mir nun ENDLICH die Helligkeitswechsel bei allen Eingängen (SCART, HDMI, TV) beseitigt, ich habe das Modell 37PFL5603D/10.

Ich wünsche euch auch viel Glück beim Updaten

Viele Grüße,

Andreas


Kannst du ein brummen feststellen, wenn Kontrast kleiner als 100 eingestellt ist?
silbersattel
Neuling
#1157 erstellt: 03. Dez 2008, 00:32
JIPPPPIIIIE! Es hat geklappt!!

Ich mußte leider auch feststellen, dass mein TV ebenfalls mit dem Helligkeitsproblem behaftet war. Aber was soll ich sagen: das aktuelle Update zeigt seine Wirkung. Keine Helligkeitsschwankungen mehr. Jetzt kann ich mich richtig auf meinen 5603 freuen. Ist ein klasse Gerät!!

Wünsche auch allen hier im Forum viel Glück beim Einspielen des Updates.


Viele Grüße,
Carsten


baba1984 schrieb:

Andreas-88 schrieb:
Bingo! Das neueste Update hat bei mir nun ENDLICH die Helligkeitswechsel bei allen Eingängen (SCART, HDMI, TV) beseitigt, ich habe das Modell 37PFL5603D/10.

Ich wünsche euch auch viel Glück beim Updaten

Viele Grüße,

Andreas


Kannst du ein brummen feststellen, wenn Kontrast kleiner als 100 eingestellt ist?


[Beitrag von silbersattel am 03. Dez 2008, 00:32 bearbeitet]
rAvianCe
Ist häufiger hier
#1158 erstellt: 03. Dez 2008, 10:57
Hab das Update jetzt auch mal installiert und werd in nächster Zeit gucken obs behoben ist. Muss jetzt leider erstmal zur Arbeit.

Und zur Brummfrage... Meiner machts immernoch...
greentea
Neuling
#1159 erstellt: 03. Dez 2008, 17:44
Grad war der Techniker für meinen 37 Zoll 5603 da.

Hatte im Vorfeld noch das neueste Update von gestern draufgespielt. Leider waren die Probleme noch vorhanden.

Der Techniker hat eine ältere! Software aufgespielt, und noch irgendein Kontrast Update. (Die neue Software ist mit dem Konstrast Update nämlich nicht kompatibel) -.-

Hat nicht funktioniert.

Dann hat er das Netzteil ausgetauscht.

Hat nicht funktioniert.

Resultat: Der Fernseher wird die Tage abgeholt und eingeschickt. Glücklicherweise hab ich als ich den TV gekauft habe, bei Saturn eine 5 Jahres Garantie abgeschlossen, in der auch ein Erstatzgerät enthalten ist.


Das Brummen ist nicht zu lösen. Es kommt laut Techniker nicht aus den Boxen, sondern aus dem Gerät selber.

Bin mal gespannt wies weiter geht...

lg
Andreas-88
Schaut ab und zu mal vorbei
#1160 erstellt: 03. Dez 2008, 19:50

baba1984 schrieb:


Kannst du ein brummen feststellen, wenn Kontrast kleiner als 100 eingestellt ist?


Wenn ich direkt mit dem Ohr an den Fernseher horche, kann ich ein leises Summen feststellen, wenn der Kontrast < 98 ist. Aber das ist in keinster Weise störend und aus zwei Meter Entfernung mit normaler Fernsehlautstärke auch nicht wahrnehmbar.

@tauwurm0: vielen Dank übrigens für den Hinweis von gestern, dass es ein neues Update gibt.

Viele Grüße,

Andreas
icke__bins
Schaut ab und zu mal vorbei
#1161 erstellt: 03. Dez 2008, 19:54
Hi, habe gerade bei Philips gesehen, das jetzt das Update auch für den 42PFL5603D/12 Online ist:

Aktuell: 064.070.001

Viel Spaß

Mein Download dauert noch 31min (nur 35kB/s statt wie sonst 1850kB/s)

Ergänzung: Download FERTIG - UPDATE eingespielt - TEST im Menü

nach zig-Menü aufrufen, kein Flackern mehr, sollte es jetzt etwa funktioniert haben

Modell Q522 - 42PFL5603D/12


[Beitrag von icke__bins am 03. Dez 2008, 20:39 bearbeitet]
baba1984
Stammgast
#1162 erstellt: 03. Dez 2008, 22:04

awallin schrieb:
Hi, habe gerade bei Philips gesehen, das jetzt das Update auch für den 42PFL5603D/12 Online ist:

Aktuell: 064.070.001

Viel Spaß

Mein Download dauert noch 31min (nur 35kB/s statt wie sonst 1850kB/s)

Ergänzung: Download FERTIG - UPDATE eingespielt - TEST im Menü

nach zig-Menü aufrufen, kein Flackern mehr, sollte es jetzt etwa funktioniert haben

Modell Q522 - 42PFL5603D/12


So saug ich auch mal. Mal sehen, ob besser aussieht...
gaizka
Neuling
#1163 erstellt: 03. Dez 2008, 23:33
Hi, ich habe 47pfl5604d und i Q522E_0.64.70.1 Firmware-Update. Ich stelle fest, dass die Hintergrundbeleuchtung ist fest und zu hell und die schwarze Ebene y sehr schlecht .. In diesem frimware Philips deaktiviert Auto-Dimmen Funktion zu korrigieren hellen Änderungen aber jetzt Hintergrundbeleuchtung ist auf Höhe, Grüße aus Spanien
IceTi
Ist häufiger hier
#1164 erstellt: 03. Dez 2008, 23:51
Wow warum ist der bei www.redcoon.de so mega billig.. nur 778,99 incl. Versand... sind die Seriös ?
Sash1984
Ist häufiger hier
#1165 erstellt: 04. Dez 2008, 09:38
Hab von nem Freund gehört das Redcoon ein Ableger
von Media Markt sein soll. Wollt da mal was kaufen,
hat aber net gefunkt wiel der Artikel nehme auf Lager war!!
IceTi
Ist häufiger hier
#1166 erstellt: 04. Dez 2008, 12:02

baba1984 schrieb:

So saug ich auch mal. Mal sehen, ob besser aussieht...


Wie siehts aus?
Hat es was gebracht?
mmartiny
Schaut ab und zu mal vorbei
#1167 erstellt: 04. Dez 2008, 13:48

baba1984 schrieb:

So saug ich auch mal. Mal sehen, ob besser aussieht...


würd mich auch interessieren...

bei mir war philips letzte woche zu hause und ich glaube die wollen mich vergackeiern...meine frau war da, ich war im büro.

als ich nach hause kam, habe ich gesehen, dass ich immer noch die letzte von mir aufgespielte firmware 0.64.69.1 hatte, nur die einstellungen wie kontrast, helligkeit, schärfe waren modifiziert.

meiner frau hat er gesagt, ich möge bitte jaaaa nix an den einstellungen verändern, geschweige denn ein neues firmware update wenn vorhanden einspielen...ich glaube mein schwein pfeift..

habe gestern direkt philips angerufen, mich beschwert, mit anwalt gedroht, habe verlangt, dass die mir einen gleichwertigen tv schicken... die tage kriege ich einen rückruf..mal gucken.
baba1984
Stammgast
#1168 erstellt: 04. Dez 2008, 13:52

IceTi schrieb:

baba1984 schrieb:

So saug ich auch mal. Mal sehen, ob besser aussieht...


Wie siehts aus?
Hat es was gebracht?


Helligkeitswechsel hatte ich schon vorher nicht und jetzt sind auch keine da.

Was sich geändert hat, ich aber noch ausgiebig testen muss, ist dass er nicht mehr so stark brummt.

Bild ist klasse, habe aber nur ca. eine halbe Stunde PAL geschaut. PS3 hatte ich noch nicht an. Ich vermute aber, dass das nicht schlechter geworden ist (BluRay und Games).

Ich hoffe die Auto-Dimmen funktion ist weiterhin aktiv. Aber ich bekomme zum Wochenende 30 Days of night und das dürfte ja relativ düster sein. Dann kann ich's testen.
Mal sehen wie sich der Schwarzwert so macht. Bisher war ich damit nicht unzufrieden. Wenn das aber so wird, wie gaizka beschrieben hat, dann werde ich das erste mal ein Firmware-Downdate machen.

Hat schon jemand das Update gemacht, dessen 5603 brummt? Kann jemand bestätigen, dass er nach dem Update weniger brummt?

Gruß
IceTi
Ist häufiger hier
#1169 erstellt: 04. Dez 2008, 14:07
Würdet ihr mir den Fernseher un empfehlen?
Scheinen ja doch so einige Mängel vorhanden zu sein...

Gucke meistens Filme (720p) übern PC und hab ne xBOx360
baba1984
Stammgast
#1170 erstellt: 04. Dez 2008, 14:28

IceTi schrieb:
Würdet ihr mir den Fernseher un empfehlen?
Scheinen ja doch so einige Mängel vorhanden zu sein...

Gucke meistens Filme (720p) übern PC und hab ne xBOx360


Also bis auf das brummen (bisher vielleicht ist ja auch auf Dauer besser) ist das meiner Meinung nach ein klasse Fernseher. Den Helligkeitswechsel habe ich ja zum Glück bisher nicht.

Ich habe ne PS3 dran hängen und schaue BluRay über 1080p und die meisten Games laufen auf der in 720p. Beides sieht meiner Meinung nach klasse aus. Ich kenne aber kaum andere LCD mit genau meinen Input. Ansonsten habe ich noch DVB-S über Scart und das kann man auch gut anschauen (meiner Meinung nach ist das seit dem Update besser geworden). Hier kommt aber auch irgendwann in Zukunft ein DVB-S2 Receiver hin.

PC/Laptop geht auch wunderbar in 1080/720p. Hatte mir auf meinen alten Rechner auch 720p-Videos angeschaut, aber war nicht so der Genuss, weil der Rechner einfach zu lahm für h.264 war.

Prinzipiell würde ich anhand anderer User-Meinungen eher den 7403 empfehlen. Der kostet zwar mehr, aber hat eine bessere Bildverarbeitung (PixelPlus HD beim 5603 vs. PixelPlus 3 beim 7403), 100hz und hat wohl so gut wie keine Mängel. Ich hatte mich beim Kauf im April nicht so wirklich gut informiert (bitte nicht hauen ) sonst hätte ich mir direkt den 7403 gekauft.

Ich hoffe geholfen zu haben.

Gruß Baba
IceTi
Ist häufiger hier
#1171 erstellt: 04. Dez 2008, 14:35
Hi, nur kostet der 7403 mal ebend 250€ mehr... Hmmm... aber du meinst ja, generell biste mit dem 5603 auch zufrieden ne?!

Threads in denen von Flankern bei 1080p die Rede ist, schrecken mich halt ein bisschen ab irgendwie...

Mit h.264 sollte mein PC keine Probleme haben (4x3Ghz) :-)

Fuck ist das schwer sich für einen zu entscheiden...


[Beitrag von IceTi am 04. Dez 2008, 14:37 bearbeitet]
Boboboter
Stammgast
#1172 erstellt: 04. Dez 2008, 14:47
Nimm dann lieber den 7403 um dir Ärger zu ersparen!Die Chancen stehen 50/50 das du einen guten 5603 erwischt!Mein Vater und ich haben beide den 5603 und beide haben die selben Fehler also 100 % schelcht!Meiner wir jetzt in einen 7403 getauscht da ich viel spiele und die Schwankungen doch sehr dolle bei Spielen wie Fifa 09 ausfallen!Mein Vater guckt nur Tv und da ist es nicht so schlimm daher stört es ihn nicht!
baba1984
Stammgast
#1173 erstellt: 04. Dez 2008, 14:49

IceTi schrieb:
Hi, nur kostet der 7403 mal ebend 250€ mehr... Hmmm... aber du meinst ja, generell biste mit dem 5603 auch zufrieden ne?!

Threads in denen von Flankern bei 1080p die Rede ist, schrecken mich halt ein bisschen ab irgendwie...

Mit h.264 sollte mein PC keine Probleme haben (4x3Ghz) :-)

Fuck ist das schwer sich für einen zu entscheiden...


Mit meinen Laptop ist das nun auch kein Problem mehr. 2*2,4 + 9600GT.

Flackern? Bei welchen jetzt? Ich habe überhaupt kein Flackern bei meinen in 1080p wunderbares Bild.
alexopolus
Ist häufiger hier
#1174 erstellt: 04. Dez 2008, 16:11
also ich kann dir nur zu dem 7403 oder sogar zu einer anderen marke raten. zwei weitere freunde, die ebenfalls wie ich den 5603 haben sind von den helligkeitswechseln ebenfalls betroffen.(also auch hier 100% bei der stichprobe) zudem ist der service von philips wie ich finde eine zumutung. die haben allesamt noch nie was von dem 10 tage zurück versprechen gehört und die zwei wochen die sie eigentlich angeben bei abholung können sie ebenfalls nicht einhalten. mir wurde sogar gesagt es kann unter umständen januar werden bis ich meine glotze wieder habe.
baba1984
Stammgast
#1175 erstellt: 04. Dez 2008, 21:50

gaizka schrieb:
Hi, ich habe 47pfl5604d und i Q522E_0.64.70.1 Firmware-Update. Ich stelle fest, dass die Hintergrundbeleuchtung ist fest und zu hell und die schwarze Ebene y sehr schlecht .. In diesem frimware Philips deaktiviert Auto-Dimmen Funktion zu korrigieren hellen Änderungen aber jetzt Hintergrundbeleuchtung ist auf Höhe, Grüße aus Spanien


Also das mit dem nicht mehr vorhandenen Dimmen kann ich auch bestätigen. Keinerlei Helligkeitsänderungen mehr. Mal sehen, wenn ich morgen mal ne BluRay rein werfe.

edit: Das Brummen ist auch noch immer da, aber nicht mehr so krass. Wird wahrscheinlich dran liegen, dass er die Helligkeit nicht mehr ändert.


[Beitrag von baba1984 am 04. Dez 2008, 21:54 bearbeitet]
rAvianCe
Ist häufiger hier
#1176 erstellt: 05. Dez 2008, 00:10
So habe jetzt ein bisschen mit dem neuen Update getestet.

Habe Active Sync und dynamischen Kontrast ausgeschaltet!

Kontrast auf 100: Der Fernseher ist absolut still. Keinerelei fiepen oder gebrumme mehr und auch keine Helligkeitswechsel!!!

Kontrast unter 100: Brummen und Fiepen fängt wieder leicht an, ist aber wesentlich leiser als in der alten Software Version.

Ich muss sagen, dass ich begeistert bin.
Der Referenzfilm für die Feststellung des Bildes war Cloverfield.
Rambo_UNCUT
Stammgast
#1177 erstellt: 05. Dez 2008, 00:51
Habe auch das Update getestet.

Der Kontrast wurde meiner Meinung nach extrem verbessert. Ich kann zum ersten mal dynamic kontrast auf max stellen.Ohne das der Schwarzwert verwischt. Genial!!
Keine Bewegungsunschärfe mehr. Dank Update!!
Zumindestens bei mir!!
baba1984
Stammgast
#1178 erstellt: 05. Dez 2008, 07:25
[quote="rAvianCe"]
Kontrast auf 100: Der Fernseher ist absolut still. Keinerelei fiepen oder gebrumme mehr und auch keine Helligkeitswechsel!!!

Kontrast unter 100: Brummen und Fiepen fängt wieder leicht an, ist aber wesentlich leiser als in der alten Software Version.
quote]

Das gleiche habe ich auch festgestellt. Aber leider konnte ich noch nichts wirklich dunkles sehen und CSI gestern auf RTL war mal wieder eine alte Folge mit nicht so toller Qualität.

Heute hole ich meine neuen BluRay ab und werde dann nochmal berichten, wie es aussieht. Werde wohl noch was in den Einstellungen frickeln müssen. Bisher habe ich die PS3 immer mit Kontrast 80 laufen lassen (die PS3 ist leicht lauter, als das brummen vom Fernseher ).

Werde morgen mal berichten, ob das Bild auch in 1080p besser geworden ist.
Monkeyface66
Inventar
#1179 erstellt: 05. Dez 2008, 13:24
Alle, die das Helligkeitsproblem nach eigenen Angaben nicht mehr haben:


Geht @ HDMI Eingang bitte ins Menü unter "Anschlüsse" und benennt euren Eingang einfach so mal in "PC" um.


Ihr solltet sofort bemerken, wie die gesamte Helligkeit vom Bildschirm runtergeht, wenn ihr einfach nur auf "PC" drübergeht mit den Pfeiltasten.

Seht ihr diesen Unterschied?
Ihr müsst wirklich nur mit der Pfeiltaste rauf, runtergehen um "PC" herum.



Wenn nicht, hat Philips vermutlich den PC Modus bei allen Eingängen automatisch aktiviert, was keine gute Sache ist.
baba1984
Stammgast
#1180 erstellt: 05. Dez 2008, 14:07

Monkeyface66 schrieb:
Alle, die das Helligkeitsproblem nach eigenen Angaben nicht mehr haben:


Geht @ HDMI Eingang bitte ins Menü unter "Anschlüsse" und benennt euren Eingang einfach so mal in "PC" um.


Ihr solltet sofort bemerken, wie die gesamte Helligkeit vom Bildschirm runtergeht, wenn ihr einfach nur auf "PC" drübergeht mit den Pfeiltasten.

Seht ihr diesen Unterschied?
Ihr müsst wirklich nur mit der Pfeiltaste rauf, runtergehen um "PC" herum.



Wenn nicht, hat Philips vermutlich den PC Modus bei allen Eingängen automatisch aktiviert, was keine gute Sache ist.


Also bei mir geht dort die Helligkeit schlagartig runter, wie vorher auch.
rAvianCe
Ist häufiger hier
#1181 erstellt: 05. Dez 2008, 14:52
Mir stellt sich jetzt wieder die Frage wie ich den Fernseher am besten einstelle.
Jetzt wo so gut wie alles problemlos läuft.
Was lass ich aus und was mach ich an Bildverbesserern an.
Alles andere hab ich eigentlich so eingestellt, wie ich es mag.
Kodou_54
Ist häufiger hier
#1182 erstellt: 05. Dez 2008, 15:21
Also, ich war Besitzer des 42"5603 und hatte auch starke Heligkeitswechsel. Selbst etliche Updates haben bei meinem LCD überhaupt nichts gebracht, oder sich erst gar nicht aufspielen lassen. Hab das Schrotteil meinem Verkäufer zurück gegeben und gegen einen Samsung 40"686 umgetauscht. Der ist ein paar Zentimeter kleiner und war etwas teurer hat dafür ein um Welten besseres, schöneres Bild und das wichtigste, keine Heligkeitswechsel mehr!
Zwar hat er ein klein wenig Clouding, welches man aber nur sehr gering bei Schwarzbild und Abends sieht. Beim normalen Fernsehen und DVD gucken merkt man davon absolut nichts.

Ich hab es nicht im geringsten bereut meinen Philips auszutauschen, würde es jederzeit wieder tun.
Der Samsung spielt da in einer ganz anderen Liga.
Rambo_UNCUT
Stammgast
#1183 erstellt: 05. Dez 2008, 17:33

Kodou_54 schrieb:
Also, ich war Besitzer des 42"5603 und hatte auch starke Heligkeitswechsel. Selbst etliche Updates haben bei meinem LCD überhaupt nichts gebracht, oder sich erst gar nicht aufspielen lassen. Hab das Schrotteil meinem Verkäufer zurück gegeben und gegen einen Samsung 40"686 umgetauscht. Der ist ein paar Zentimeter kleiner und war etwas teurer hat dafür ein um Welten besseres, schöneres Bild und das wichtigste, keine Heligkeitswechsel mehr!
Zwar hat er ein klein wenig Clouding, welches man aber nur sehr gering bei Schwarzbild und Abends sieht. Beim normalen Fernsehen und DVD gucken merkt man davon absolut nichts.

Ich hab es nicht im geringsten bereut meinen Philips auszutauschen, würde es jederzeit wieder tun.
Der Samsung spielt da in einer ganz anderen Liga.


Ja klar!
Samsung spielt in einer ganz anderen Liga!!
Natürlich!!

Philips 1 liga. Samsung 3 liga.

Wenn man kein plan hat wie man sein Lcd richtig einstellt der soll dann lieber ruhig sein.
Kodou_54
Ist häufiger hier
#1184 erstellt: 05. Dez 2008, 20:27
Philips in der 1 Liga? Da lach ich mich doch zu Tode! Früher bei denn Röhrenfernsehern vielleicht. Ich habe denn direkten Vergleich und da ist der Samsung um einiges besser.Wenn du behaupten willst das der 5603 besser ist als der 686 dann hast ja wohl du keine Ahnung. Ich gebe mich mit so einer schlechten Qualität nicht zufrieden, solltest du das machen ist das deine Sache.
mmartiny
Schaut ab und zu mal vorbei
#1185 erstellt: 05. Dez 2008, 23:49

Monkeyface66 schrieb:
Alle, die das Helligkeitsproblem nach eigenen Angaben nicht mehr haben:


Geht @ HDMI Eingang bitte ins Menü unter "Anschlüsse" und benennt euren Eingang einfach so mal in "PC" um.


Ihr solltet sofort bemerken, wie die gesamte Helligkeit vom Bildschirm runtergeht, wenn ihr einfach nur auf "PC" drübergeht mit den Pfeiltasten.

Seht ihr diesen Unterschied?
Ihr müsst wirklich nur mit der Pfeiltaste rauf, runtergehen um "PC" herum.



Wenn nicht, hat Philips vermutlich den PC Modus bei allen Eingängen automatisch aktiviert, was keine gute Sache ist.


Mir platzt gleich wirklich der Kragen, bei mir war vor dem Technikertermin die 0.64.69.1 drauf und danach immer noch.

Habe vorhin dann genau das o. g. getestet und siehe da überall blieb die Helligkeit gleich (dunkel)!!
Der Drecks...ist natürlich klar, warum er meiner Frau sagte, ich möge bitte keine neue firmware einspielen...und ja nix "verändern".

Habe soeben die neueste firmware 0.64.70.1 soeben eingestellt und siehe da, jetzt ist es so wie es sein soll...Helligkeit wechselt beim Wechseln des Anschlusses nun wie es sein soll...

warte immer noch auf den versprochenen Philips Rückruf, der hätte heute erfolgen sollen, da ich mit Anwalt gedroht habe...nun habe ich wieder ein As im Ärmel in der Argumentation...die fress ich auf...


[Beitrag von mmartiny am 05. Dez 2008, 23:50 bearbeitet]
gaizka
Neuling
#1186 erstellt: 06. Dez 2008, 00:27
Ich kann bestätigen, dass die letzte Firmware 0.64.70.1, Hintergrundbeleuchtung deaktiviert Anpassungen. Ich habe bemerkt, dass nun schwarz Ebenen sind sehr schlecht. Philips sagte zu mir, dass sie verbessert die TV aber ich denke, sie sind zur Festsetzung autodim Bug. Thos Firmware-Sets Hintergrundbeleuchtung auf sehr hohem Niveau und dunklen Szenen sind einfach schrecklich ..
Rambo_UNCUT
Stammgast
#1187 erstellt: 06. Dez 2008, 11:22

Kodou_54 schrieb:
Philips in der 1 Liga? Da lach ich mich doch zu Tode! Früher bei denn Röhrenfernsehern vielleicht. Ich habe denn direkten Vergleich und da ist der Samsung um einiges besser.Wenn du behaupten willst das der 5603 besser ist als der 686 dann hast ja wohl du keine Ahnung. Ich gebe mich mit so einer schlechten Qualität nicht zufrieden, solltest du das machen ist das deine Sache.


Mein kumpel hat einen Samsung LE-46A656A. Das GErät ist super. Aber das Bild ist von 5603 besser. Hat sogar er selbst gesagt.
Natürlich seltsam das Philips in den Fachzeitschriften ständig mit ganz vorne dabei ist.Die sind dann wohl auch alle unwissend. Glaube die sollten mal mit dir Reden.
Vielleicht brauchst du auch eine Brille!!Oder eine bessere?
Brille Fielmann!!

Eine Antwort kannste dir sparen!
Ich werde auch mal verschwinden. Wird mir zu doof hier!!
Allen anderen viel Erfolg mit euren 5603!! Ciao
Kodou_54
Ist häufiger hier
#1188 erstellt: 06. Dez 2008, 11:45
Ich habe nur gesagt dass der 686 nach meinem empfinden ein viel besseres Bild hat und sämtliche Bekannte von mir, die beide LCD`s gesehen haben stimmen mir eindeutig zu. Weiß ja nicht wo du und dein Kumpel da hinseht. Hatte früher auch immer einen Philips und war zufrieden damit, es kann aber nicht angehen das die einen Flachbildfernseher auf den Markt werfen der einen solchen Fehler hat und dann ewig so zu tun als währe nichts.

Aber anscheinend kann man mit einem so unreifen Typen wie dir nicht normal diskutieren ohne dass du gleich ausfallend werden musst. Echt traurig.
Und noch zur Info, es gibt auch noch andere gute Geräte außer Philips, da du jedoch so versessen auf diese Marke zu sein scheinst, werd glücklich damit.
silbersattel
Neuling
#1189 erstellt: 06. Dez 2008, 13:54
Ich persönlich finde, der Philips hat ein sehr gutes Bild. Ich hatte mich eigentlich enschieden und wollte einen Samsung kaufen. Im Internet sahen die Modelle der 600er-Reihe sehr gut aus. Ich bin dann in den MM. Wollte mich eigentlich gar nicht beraten lassen, aber der nette Verkäufer hat mich sehr geschickt in ein Gespräch verwickelt. Nach ca. 20 Minuten war ich auf den Philips 37-5603 umgeschwenkt. Und obwohl ich die vorhandenen Probleme kannte (Helligkeit, Brummen), habe ich ihn einen Tag später gekauft, weil: a) ich den Ton sehr gut finde (der Verkäufer hat mir dort einen Musikkanal eingestellt und richtig aufgedreht), b) ich das Bild subjektiv als viel schärfer und farbgetreuer im Vergleich zu den drum herum stehenden Samsungs empfand, c) der Fernseher in real viel besser aussah als die Samsungs (in real sehen die Samsungs meiner Meinung nach nicht so dolle aus wie auf Bildern im Netz) und d) weil die Verarbeitung (siehe Standfuß) auf mich ausgereifter wirkte.

Mittlerweile kann ich meine DVDs auch ohne Helligkeitsschwankungen genießen. Und ich habe den Kauf des Fernsehers nicht bereut.

Ich denke, den Philips kann man in seinem Preissegment schon weiterempfehlen. Und wer unbedingt einen Samsung will, sollte dabei aufpassen, dass der Fernseher nicht vom Standfuß fällt
deoee
Ist häufiger hier
#1190 erstellt: 06. Dez 2008, 13:55
Habt ihr eigentlich schon irgendein optimales Setting für die Farbeinstellungen usw. gefunden?
Kodou_54
Ist häufiger hier
#1191 erstellt: 06. Dez 2008, 15:29
Ich will ja auch niemandem vorschreiben welchen LCD er sich kaufen soll. Ist nur meine Meinung. Ich finde das Bild wirkt beim Samsung viel realistischer, als ob man direkt mitten im Geschehen wäre. Beim 5603 wars auch gut aber der 686 hat mich weit mehr überzeugt.
Das Desing ist Geschmacksache. Ich finde es besser als bei Philips. Übrigens sieht der 686 bereits wie die 7er Serie aus. Und der Standfuß hält bisher auch 1A.

Jeder soll sich einfach denn Fernseher kaufen der ihm gefällt und gut ist.
Boboboter
Stammgast
#1192 erstellt: 06. Dez 2008, 16:22
[quote="Kodou_54"]Ich will ja auch niemandem vorschreiben welchen LCD er sich kaufen soll. Ist nur meine Meinung. Ich finde das Bild wirkt beim Samsung viel realistischer, als ob man direkt mitten im Geschehen wäre. Beim 5603 wars auch gut aber der 686 hat mich weit mehr überzeugt.
Das Desing ist Geschmacksache. Ich finde es besser als bei Philips. Übrigens sieht der 686 bereits wie die 7er Serie aus. Und der Standfuß hält bisher auch 1A.

Jeder soll sich einfach denn Fernseher kaufen der ihm gefällt und gut ist.[/quote]



Na dann kann man sich hier ja wieder auf das wesentliche konzentrieren nämlich um den 5603.


[Beitrag von Boboboter am 06. Dez 2008, 16:24 bearbeitet]
silbersattel
Neuling
#1193 erstellt: 06. Dez 2008, 16:32
Sehe ich genau so. FÜR das Geld kann man ohnehin nur einen Kompromiss erwarten



Kodou_54 schrieb:
Ich will ja auch niemandem vorschreiben welchen LCD er sich kaufen soll. Ist nur meine Meinung. Ich finde das Bild wirkt beim Samsung viel realistischer, als ob man direkt mitten im Geschehen wäre. Beim 5603 wars auch gut aber der 686 hat mich weit mehr überzeugt.
Das Desing ist Geschmacksache. Ich finde es besser als bei Philips. Übrigens sieht der 686 bereits wie die 7er Serie aus. Und der Standfuß hält bisher auch 1A.

Jeder soll sich einfach denn Fernseher kaufen der ihm gefällt und gut ist.
baba1984
Stammgast
#1194 erstellt: 07. Dez 2008, 00:36
Ähm nur mal so, damit ich es auch verstehe? Sind wir in diesem Threat noch dabei über die Probleme des 5603 zu sprechen, oder sollen wir uns nun alle einen Samsung kaufen, weil der besser sein soll? Ich denke die meisten haben den 5603 schon mehr als 2 Wochen und wollen wahrscheinlich nicht den Verlust von Verkauf und Neukauf eines neuen LCDs (sei es nun Samsung, Toshiba, Sony oder doch wieder ein Philips oder Gottweikwasich für ne Marke (Funai vielleicht ) nicht in Kauf nehmen, sondern wollen einfach nur einen guten LCD, der seinen Geld entspricht, haben. Ich denke deswegen ist dieser Threat auch eröffnet worden. Denen die den gerade gekauft haben, haben mehrere (ich eingeschlossen) empfohlen einen anderen zu kaufen (und da wir hier im Philips Threat sind, haben die meisten zum 7403 tendiert und keine andere Marke, denn in welchen Threat sind wir hier?? Für Empfehlungen zu Samsung kann man auch zum Samsung Threat greifen). Klar ist hier auch gerne ein Wink zu anderen Modellen anderer Hersteller willkommen, aber muss denn dieses Gestreite sein (ich empfinde es so).

Aber zum Thema. Ich habe mir gestern den neuen Teil von Chroniken von Narnia als BluRay reingezogen und das mit der aktuellsten SW. Bild sah eigentlich sehr gut aus, auch in dunklen Szenen. Gleich schaue ich mir 30 Days of Night rein und ich hoffe mehr über den Schwarzwert sagen zu können. Das ist natürlich nur eine subjektive Meinung.

Gruß Baba
Kodou_54
Ist häufiger hier
#1195 erstellt: 07. Dez 2008, 10:29
Ich habe niemals geschrieben oder behauptet, das sich jeder einen Samsung kaufen soll. Liegt nicht im entferntesten in meinem Ermessen.Ich habe nur gesagt, dass mir mein neuer LCD besser gefällt als der 5603. Wollte außerdem nur einen kleinen Denkanstoß an alle geben die sich dieses Gerät vielleicht kaufen möchten, auf dass sie dann damit nicht genauso auf die Nase fliegen wie ich.

Überdies war nicht ich derjenige der denn Streit begonnen hat. Aber anscheinend gibt es hier ein paar Leute die es nicht ertragen können wenn man auch nur ein klein wenig Kritik an ihrer heiß geliebten Marke anbringt.

Allen die mit ihrem Philips zufrieden sind gönne ich das auch und wünsche ihnen viel Spaß damit(Ich war es eben nicht).

Damit ist das Thema für mich beendet.
rave86
Ist häufiger hier
#1196 erstellt: 07. Dez 2008, 13:59
habe mir auch das neuste update aufgespielt (habe allerdings den 37") und kann weder verbesserung noch verschlechterung feststellen. hatte ohne hin keinerlei an helligkeistwechsel...
Gitarre79
Ist häufiger hier
#1197 erstellt: 07. Dez 2008, 20:06
Hallo,

welche Einstellungen sind für BILD / TON am besten ?

Danke
rave86
Ist häufiger hier
#1198 erstellt: 07. Dez 2008, 21:21
ich sage da jetzt ganz einfach mal:

bild: musst du für dich selber herausfinden wie es für dich am besten ist.

ton: hab ich bei mir auf 0 gestellt da ich einen verstärker angeschlossen habe...
gandalfs
Schaut ab und zu mal vorbei
#1199 erstellt: 09. Dez 2008, 08:09
Hab gestern auch mal die neue Firmware geflasht. Heligkeitswechsel sind damit immernoch festzustellen, wenn der Eingang nicht auf PC gestellt ist. Das Gerät brummt nach wie vor.

Ich möchte noch einmal auf das Brummen eingehen, da die Meinungen hier ja auseinander gehen. Ich hatte bisher 2 Geräte zuhause (37pfl5603D). Beide haben exakt das gleiche Brummverhalten gezeigt.

Ist der Lichtsensor eingeschaltet brummt das Gerät fast durchgehend. Ist dieser deaktiviert, brummt das Gerät bei dunklen Bildszenen. Wenn man den Kontrast auf einen Wert unter 100 stellt brummt das Gerät ebenfalls.

Finde das Brummen viel nerviger als die Helligkeitswechsel!
horstberns
Schaut ab und zu mal vorbei
#1200 erstellt: 09. Dez 2008, 08:43
Das nervige Brummen hab ich leider auch und es stört gewaltig.
Die Werkstatt von Philips ist der Meinung das liegt in der Herstellertolleranz
Die Helligkeitswechsel habe ich zum Glück nicht

Meiner Meinung nach ist der Pfl5603 ein Top Gerät (Preis/Leistung) wenn dieses nervige Brummen nicht wäre.
baba1984
Stammgast
#1201 erstellt: 09. Dez 2008, 09:30

horstberns schrieb:
Das nervige Brummen hab ich leider auch und es stört gewaltig.
Die Werkstatt von Philips ist der Meinung das liegt in der Herstellertolleranz
Die Helligkeitswechsel habe ich zum Glück nicht

Meiner Meinung nach ist der Pfl5603 ein Top Gerät (Preis/Leistung) wenn dieses nervige Brummen nicht wäre.


Die sollen sich mal Abends mit dem LCD eine BluRay reinziehen und das ohne Anlage. Wenn leise wird, werden die auch das kotzen bekommen. Ich habe das Gefühl, dass es immer nur die gleichen Antworten bei denen gibt. Testen die überhaupt noch??
Teddyknuddel
Stammgast
#1202 erstellt: 09. Dez 2008, 10:01

horstberns schrieb:
Das nervige Brummen hab ich leider auch und es stört gewaltig.
Die Werkstatt von Philips ist der Meinung das liegt in der Herstellertolleranz


Sowas kann der Hersteller aber nicht bestimmen, sondern ein neutraler Gutachter.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 42PFL 5603 D T-Home Entertain
belske63 am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  7 Beiträge
Philips 42PFL 5603 D die richtige Wahl?
Devilor am 29.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  3 Beiträge
Philips 42PFL 5603 D/12 Helligkeitswechsel auch bei jetzt produzierten LCD´S?
heinzi01 am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2008  –  2 Beiträge
Philips 42pfl 7433/D
dimitrios12 am 26.10.2012  –  Letzte Antwort am 03.11.2012  –  8 Beiträge
Philips 42 PFL 5603 D/ 12?
Raphael_1991 am 21.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  5 Beiträge
Zufriedenheit Philips 37" 5603 D
Flotho am 18.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.04.2009  –  8 Beiträge
Philips 42PFL5603D/12 lösung für Helligkeitswechsel!
Fullviewer86 am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 30.10.2008  –  2 Beiträge
Philips 42" 5603 LCD Display
m007meyer am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2008  –  3 Beiträge
Philips 42 PFL 5603 D/12 als Konsolen Fernseher?
Kunstbanause am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.09.2008  –  4 Beiträge
42PFL7423 Helligkeitswechsel
ps305 am 15.04.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjofu1983
  • Gesamtzahl an Themen1.558.168
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.749