Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . Letzte |nächste|

Philips 65Pus8102

+A -A
Autor
Beitrag
BigBlue007
Inventar
#501 erstellt: 13. Feb 2018, 14:56
Z.B. sieht der SES UHD Demo - Sender, den sie auf den Geräten gerne laufen lassen, erst nach dem Update ordentlich aus, weil der im HLG-Format sendet und dies erst mit dem FW-Update unterstützt wird. Vorher sieht der Sender auf dem Gerät eher scheisse aus, und dass die das in den Märkten so laufen lassen, ist im Grunde fast als geschäftsschädigend für Philips/TPV einzustufen.
Maha19
Schaut ab und zu mal vorbei
#502 erstellt: 13. Feb 2018, 15:00
würde aber ja folgendes bedeuten:

ist auf dem Gerät noch nicht die aktuelle Firmware drauf, mir das Bild aber dennoch schon gefällt, würde es zu Hause ja noch besser sein
BigBlue007
Inventar
#503 erstellt: 13. Feb 2018, 15:07
Das wäre definitiv so, ja.
Benutzer1000
Stammgast
#504 erstellt: 13. Feb 2018, 19:56
Kommt euch der TV eigentlich auch in vielen Situationen stark überschärft vor? Ich habe Ultra Resolution aus und Schärfe auf 1 gehabt, bei ziemlich niedriger Helligkeit. Bei Shameless auf Amazon Video gestern über die Xbox One X als Zuspieler und mir kam das schon extrem grenzwertig vor. Auch beim gängigen Bursch UHD Testbild sehe ich Doppelkonturen mit diesen Einstellungen.

Eventuell ist es mir bei den vorherigen TVs nicht so aufgefallen da die ja nur 55 Zoll waren.
BigBlue007
Inventar
#505 erstellt: 13. Feb 2018, 20:00
Mir nicht, nein. Schärfe stelle ich, wie auch alles andere, mit der DVE BD Testdisc ein (Testbilder als Video, nicht als für Einstellungen grundsätzlich ungeeignete Bilddateien). Schärfe habe ich auf 3.
Benutzer1000
Stammgast
#506 erstellt: 13. Feb 2018, 20:15
Ich habe keine Bilddatei genutzt sondern das UHD Testvideo von Burosch. Jetzt kann man natürlich wieder darüber streiten wie gut die Qualität dieses Videos ist.
BigBlue007
Inventar
#507 erstellt: 13. Feb 2018, 20:17
Hauptsache es ist ein Video und kein JPEG & Co. - dann ist alles gut. Soo groß sind die Unterschiede zwischen den Testmustern für Schärfe nicht; im Prinzip machen/zeigen die alle dasselbe. Es ist halt nur wichtig, dass man Videos und keine Bilddateien verwendet.
Benutzer1000
Stammgast
#508 erstellt: 13. Feb 2018, 20:50
Wenn ich relativ nah hingehe sehe ich in jedem Fall Doppelkonturen. Sogar mit Allem aus. Keine Ahnung inwiefern das normal ist.
epo_deluxe
Stammgast
#509 erstellt: 13. Feb 2018, 21:01

BigBlue007 (Beitrag #474) schrieb:
Edit: Also das Geräteprofil, welches ich in meiner Harmony hatte (von PUS8601) enthält offenbar nur diskrete Codes für HDMI1-4 und Scart.Habe den 8601 daher eben mal entfernt und einen "65PUS8102", der in der Harmony-SW jetzt auch direkt so angeboten wird, eingebunden. Problem: Auch dieses Profil kennt nur 5 Input Codes - HDMI 1-4 und Scart. Und diese sind auch nicht korrekt belegt. HDMI 2 und HDMI 3 schalten den TV auf den YUV-Input, HDMI 1 schaltet auf HDMI 2, HDMI 4 korrekt auf HDMI 4 (das ist die einzige Zuordnung, die passt), und Scart schaltet auf HDMI 1. Das kann man zwar in der Harmony-SW entsprechend manuell korrigieren, allerdings ändert das natürlich nichts daran, dass die anderen Inputs nicht dabei sind, und ein Anlernen von Codes von der Original-FB geht natürlich nicht.


Hi,

kannst du oder irgendjemand mir kurz erklären wie ich das in der Harmony SW umstellen kann?

Ich müsste den TV in meinem Aktionen auf HDMI1 stellen was ja nach dem Update auf Android 7 zur Zeit dem Input Scart entspricht.

Ich bekomme das aber irgendwie nicht in die Aktion eingepflegt.

Danke und Gruß
BigBlue007
Inventar
#510 erstellt: 13. Feb 2018, 21:01
In der Harmony-SW auf Geräte -> den TV auswählen -> Geräteeinstellungen ändern -> Eingangseinstellungen. Auf der nächsten Seite die unteren Option (Ich drücke verschiedene...). Auf der nächsten Seite "Eintrag korrigieren", HDMI1 -> Weiter -> Oberen Punkt auswählen -> aus der Liste darunter "InputScart" auswählen -> Abschließen.

In den Aktionen kannst Du dann "HDMI1" auswählen, bei der direkten Gerätesteuerung auf der Harmony musst Du aber weiterhin "InputScart" wählen, um auf den HDMI1 zu kommen.


@Benutzer1000: Und wieso stellst Du sowas bei nah rangehen ein?

Wenn ich mich direkt vor den TV stelle, dann sehe ich bei Schärfe 3 auch ganz leichte Doppelkonturen. Ich stelle die Schärfe aber so ein, dass ich aus meiner normalen Sitzentfernung keine Doppelkonturen sehe, so wie ich auch alles andere so einstelle, dass es aus normaler Sitzentfernung korrekt aussieht.


[Beitrag von BigBlue007 am 13. Feb 2018, 21:06 bearbeitet]
epo_deluxe
Stammgast
#511 erstellt: 13. Feb 2018, 21:10
Danke!
Can1980
Ist häufiger hier
#512 erstellt: 14. Feb 2018, 13:32
Eine generelle Philips-Frage:

Ist es möglich, die Exit/TV-Taste so zu belegen, dass sie auf HDMI1 führt????

Wenn ich diese betätige springt es immer zu "Google Play Filme", auch mit aktuellster Firmware.
Toengel
Inventar
#513 erstellt: 14. Feb 2018, 15:17
Tachchen,

wenn der zu Google Play Filme springt, nutzt du keine internen TV-Tuner... dann ist dieses Verhalten normal - das ist Google-Vorgabe...

Toengel@Alex
Can1980
Ist häufiger hier
#514 erstellt: 14. Feb 2018, 18:24
und noch was, seit dem update erkennt der TV meine Dreambox Fernbedienung nicht mehr, bzw. wenn die Fernbedienung gedrückt wird leuchtet es am TV rot auf an der infarotschnittstelle aber der Tv reagiert nicht. Es wird der Aus Knopf gedrückt, leuchtet rot auf aber geht nicht aus!

jemand eine Idee?
Toengel
Inventar
#515 erstellt: 14. Feb 2018, 18:33
Tachchen,

das Problem haben alle, die den TV mit einer Fremd-FB ein/ausschalten oder Lautstärke verändern wollen... ich vermute, dass das ein Bug ist...

Toengel@Alex
Can1980
Ist häufiger hier
#516 erstellt: 14. Feb 2018, 21:07
na dann hoffen wir das bald ein bugfix kommt......
Benutzer1000
Stammgast
#517 erstellt: 14. Feb 2018, 21:23
Sicher, so einer wie der der das ARC gefixt hat. ?
BigBlue007
Inventar
#518 erstellt: 15. Feb 2018, 02:15

Toengel (Beitrag #515) schrieb:
das Problem haben alle, die den TV mit einer Fremd-FB ein/ausschalten oder Lautstärke verändern wollen

Also ich nicht - weder die Codes für On/Off noch die für die Lautstärke haben sich geändert und lassen sich demzufolge wie vorher auch schon mit z.B. einer Harmony bedienen. Wäre auch merkwürdig, wenn es anders wäre.
Toengel
Inventar
#519 erstellt: 15. Feb 2018, 10:36
Tachchen,

die Harmony nutzt ja Philips-eigene FB-Codes... die FB von z.B. Apple TV oder Kathrein-Receiver gehen nicht mehr zum Laut/Leise/On/Off...

Toengel@Alex
BigBlue007
Inventar
#520 erstellt: 15. Feb 2018, 12:09
Andere FBs nutzen auch Philips-Codes - was denn auch sonst? Denkbar wäre allenfalls, dass die irgendwelche jahrealten Uraltcodes nutzen, die bis vor dem FW-Update noch gingen und jetzt, vermutlich im Zuge einer allgemeinen Anpassung wg. der diskreten Input-Codes, nicht mehr.
bigsid
Ist häufiger hier
#521 erstellt: 17. Feb 2018, 16:22
Oh, es muss ein Update für die Prime-App gegeben haben. Nun werden mir 4K und HDR angezeigt.
BigBlue007
Inventar
#522 erstellt: 17. Feb 2018, 16:26
Das muss nicht zwingend ein Update der App gewesen sein - sowas kann auch anbieterseitig (de)aktiviert werden.
Toengel
Inventar
#523 erstellt: 17. Feb 2018, 17:38
Tachchen,

kommt den auch die "HDR Signal"-Einblendung? Ich hatte vorgestern die 4.3.20 bekommen und HDR ging bis gestern noch nicht...

Toengel@Alex
bigsid
Ist häufiger hier
#524 erstellt: 17. Feb 2018, 17:54
Nein, kein HDR. Achje... Immerhin geht UHD.
goauld
Ist häufiger hier
#525 erstellt: 17. Feb 2018, 21:24
ich weiß nicht... seit dem update ruckeln bei mir alle quellen außer tv selbst. wirkte erst we eine schlechte inet verbindung. die ist aber gut und selbst filme von der hdd ruckeln jetzt. gehts noch jemanden so?


[Beitrag von goauld am 17. Feb 2018, 21:28 bearbeitet]
DB55
Neuling
#526 erstellt: 18. Feb 2018, 13:48
Danke, hat sich erledigt. Die Lösung war einfach. Man muss den AVR erst im TV-Menue auf dem jeweiligen HDMI Platz benennen. Erst dann zeigt der AVR sein OnScreen zur weiteren Konfiguration. ACR funktioniert auch.
Ist aber irgendwie schon versteckt und für mich nicht wirklich logisch. Eine Einbindung unter den normalen Settings wäre logischer.
BigBlue007
Inventar
#527 erstellt: 19. Feb 2018, 00:33

DB55 (Beitrag #526) schrieb:
Danke, hat sich erledigt. Die Lösung war einfach.

Die Lösung war, wenn, dann das, was ich Dir damals gesagt hatte. Das hier hingegen:

Man muss den AVR erst im TV-Menue auf dem jeweiligen HDMI Platz benennen. Erst dann zeigt der AVR sein OnScreen zur weiteren Konfiguration.

Ist kompletter Blödsinn, der zudem auch rein sprachlich reichlich unklar ist. Fakt ist: Man muss weder bei einem Yamaha-AVR (ich habe fast denselben wie Du) noch bei sonst irgendeinem AVR irgendwas "bennennen". Was man machen muss, ist, das Zeugs korrekt verkabeln...
hladi1
Schaut ab und zu mal vorbei
#528 erstellt: 19. Feb 2018, 16:23
Hallo an alle, ich hoffe jemand kann mir helfen.

Seit Anfang Jänner bin ich auch stolzer Besitzer eines Philips 65PUS8102 (Amazon Angebot musste ich zuschlagen). Bis dato war ein 55 Zoll Sony in Verwendung, das ist mein erster Philips, Ambilight möchte ich nie mehr hergeben.

Seit einer Woche habe ich folgendes Problem, ohne irgendetwas geändert zu haben.

Ich habe einen Optimuss OS2 plus via HDMI am Steckplatz 1 angeschlossen, bis vor einer Woche funktionierte alles einwandfrei.

Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich keinen Ton mehr höre, schließe ich mit dem selben Kabel aber an HDMI 3 an, funktioniert alles, verstehe ich nicht. Es wurden keine Einstellungen am Fernseher oder Receiver von mir verändert.

Danke an BigBlue007 für seine Einstellungen, gefallen mir sehr gut.

Vielleicht hat wer eine Lösung, wenn nicht, bleibt der Anschluss halt auf HDMI 3, ist ja mehr ein prinzipielles Problem, weil ich nicht verstehe, dass HDMI 1 plötzlich nicht mehr den Ton wiedergibt. Softwareupdate beim Fernseher hatte ich vor 2 Tagen gemacht, änderte auch nichts.
*Urol*
Inventar
#529 erstellt: 23. Feb 2018, 10:59
Moin, dieser Beitrag richtet v.a. sich an die User, die den 8102 mit Ambilight und Hue betreiben, idealerweise auch mit Light-Strips + oder an die, die eine Lösung kennen . Ich habe folgendes Problem:

Habe ferngesehen mit Hue-Lightstrips als Ambilight-Ergänzung. Funktioniert alles gut. Nach dem Ausschalten des TV (Stand-by) verblasst das AL des TV und der strips langsam, bis es am TV ausgeht, an den strips aber minimal anbleibt (Man sieht es nur im total dunklen Zimmer). Das ist das erste Kuriosum. Warum gehen die nicht ganz aus?
Weiterhin lassen sich die strips über die App nicht steuern, wenn ich sie vorher mit AL gekoppelt habe. Wenn ich eine Szene, Farbe oder Intensität anwähle, wird das für 1-2 sec umgesetzt, um dann wieder fast auszugehen, also in diesen Zustand der Minimalbeleuchtung.
Erst, wenn ich am TV AL + Hue ausschalte, kann ich die strips wieder über die App bedienen.

Ich vermute, daß es sich um einen Bug des noch relativ neuen TV bzw. seiner FW handelt, aber wenn von Euch jemand eine Lösung weiß, immer her damit
BigBlue007
Inventar
#530 erstellt: 23. Feb 2018, 12:02
Wie eben schon im anderen Thread gesagt (wir sollten das Thema auf EINEN Thread beschränken... ) - es kann, wenn, dann allenfalls ein Problem mit den Lightstrips sein, da ich es mit den 4 GU10-Spots, die ich mit dem TV verbunden habe, nicht feststellen kann. Zwar lassen sich die Lampen, während der TV an ist, nicht steuern (bzw. eigentlich schon, aber sie wechseln nach wenigen Sekunden dann wieder in den Ambilight-Betrieb), aber wenn er aus ist, lassen sie sich natürlich steuern, und sie gehen auch komplett aus.

Ich teste das wie gesagt mal mit dem Lightstrip, das ich hier noch rumliegen habe.
Toengel
Inventar
#531 erstellt: 23. Feb 2018, 12:29
Tachchen,

deaktiviert mal Lounge-Light + HUE

Toengel@Alex
My$ter¥
Stammgast
#532 erstellt: 23. Feb 2018, 14:53

*Urol* (Beitrag #529) schrieb:
...


Ich dachte, ich wäre der Einzige mit diesem Problem...
War bei meinem PUS7600 nicht so...
*Urol*
Inventar
#533 erstellt: 23. Feb 2018, 20:55
Ich entschuldige mich für den Doppel-Post, aber Toengel hat recht gehabt. Wenn man das Lounge light und Hue deaktiviert, funktioniert alles, wie es soll. Vielen Dank dafür
Michel1976
Ist häufiger hier
#534 erstellt: 26. Feb 2018, 11:42
Moin zusammen. Ich starte diese Woche mit meiner Wohnzimmer Renovierung und in diesem Zuge soll der 8102 endlich an die Wand. Was könnt ihr für eine Wandhalterung empfehlen.
BigBlue007
Inventar
#535 erstellt: 26. Feb 2018, 13:20
Das ist eine dieser immer wiederkehrenden Fragen, die ich ehrlich gesagt absolut nicht verstehe...

Von einigen Ausnahmen abgesehen nutzen TV-Geräte grundsätzlich immer VESA-standardisierte Befestigungen. Somit kann man aus gefühlt 5 Milliarden verschiedenen TV-Halterungen in allen Formen, Farben und Preisen wählen. Es gibt nicht DIE Halterung, die für einen bestimmten TV optimal geeignet wäre, und daran ändert sich auch nichts, wenn in einem Forum zwei oder fünf Leute dieselbe Halterung empfehlen...

TV-Halterungen sucht man sich - abgesehen von der passenden VESA-Norm natürlich - danach aus, ob sie beweglich sein sollen oder nicht, und wenn beweglich, ob nur vor/zurück oder auch neigbar. Und dann vielleicht nicht den allerbilligsten Scheiss nehmen, sondern irgendwas, das halbwegs taugt. Es muss aber auch nicht unbedingt irgendein superteures Produkt sein. Die "AmazonBasics"-Halterungen z.B. haben meist ganz ordentliche Rezensionen und sind preis-leistungstechnisch in Ordnung.


[Beitrag von BigBlue007 am 26. Feb 2018, 13:21 bearbeitet]
Michel1976
Ist häufiger hier
#536 erstellt: 26. Feb 2018, 13:53
Sorry für die allgemeine Frage. Er sollte neigbar und und schwengbar sein. Es ging mir halt nur darum, das ich vielleicht direkt schonmal eine Halterung nicht kaufe wo jemand schlechte Erfahrung mit gemacht hat.

Halterung 1

Halterung 2

Halterung 3


[Beitrag von Michel1976 am 26. Feb 2018, 13:57 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#537 erstellt: 26. Feb 2018, 14:37
Jo, weil ja auch aus den genannten Gründen die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass jemand ausgerechnet hier ausgerechnet mit einer dieser Halterungen schlechte Erfahrungen gemacht hat...


[Beitrag von BigBlue007 am 26. Feb 2018, 14:39 bearbeitet]
Can1980
Ist häufiger hier
#538 erstellt: 26. Feb 2018, 17:29
Wandhalterung von Vogel's --> WALL 2345

Teuer aber gut...
lf1987
Ist häufiger hier
#539 erstellt: 27. Feb 2018, 15:53
Die genannte von Vogel's wollte ich auch zunächst nehmen aber habe mich dann für das deutlich aktuellere Modell (Oktober 2017) entschieden --> Vogel's Wall 3325. Sehr minimalistisch und deutlich schöner als die üblichen Halterungen.
michbeck3000
Schaut ab und zu mal vorbei
#540 erstellt: 27. Feb 2018, 22:01

Michel1976 (Beitrag #536) schrieb:
Sorry für die allgemeine Frage. Er sollte neigbar und und schwengbar sein. Es ging mir halt nur darum, das ich vielleicht direkt schonmal eine Halterung nicht kaufe wo jemand schlechte Erfahrung mit gemacht hat.


Ich habe diese hier im Einsatz und bin zufrieden:
RICOO Wandhalterung TV Schwenkbar Neigbar R06
hansel68
Stammgast
#541 erstellt: 28. Feb 2018, 17:08

Michel1976 (Beitrag #536) schrieb:
Sorry für die allgemeine Frage. Er sollte neigbar und und schwengbar sein. Es ging mir halt nur darum, das ich vielleicht direkt schonmal eine Halterung nicht kaufe wo jemand schlechte Erfahrung mit gemacht hat.

Halterung 1

Halterung 2

Halterung 3


Ich hab die aus Deinem ersten Link und bin schon seit 2015 super zufrieden damit

https://www.amazon.d...d=PAPTSP7A6LGC&psc=0
Michel1976
Ist häufiger hier
#542 erstellt: 02. Mrz 2018, 10:59
Moin, hab mir jetzt diese bestellt. War eben bei den Blitzangeboten drin für 39 €.
hansel68
Stammgast
#543 erstellt: 02. Mrz 2018, 17:36

Michel1976 (Beitrag #542) schrieb:
Moin, hab mir jetzt diese bestellt. War eben bei den Blitzangeboten drin für 39 €.


Bei dieser hatte ich mich damals bewusst dagegen entschieden, weil man bei einem 65" bei der Drehung zur Seite sehr eingeschränkt ist und somit schlechter an die Anschlüsse kommt.
Bei meiner aus Deinem ersten Link. kann man den Arm so weit rausklappen, dass man den TV soweit drehen kann, dass man noch bequem an alle Anschlüsse kommt.
Preislich wärst Du bei dieser auch bei 39,99 gewesen.
Und 3000 Rezensionen mehr können nicht irren


[Beitrag von hansel68 am 02. Mrz 2018, 17:38 bearbeitet]
kermit99
Ist häufiger hier
#544 erstellt: 06. Mrz 2018, 15:46
Also ich habe vor ein paar Tagen auch das Android 7 Update draufgezogen.
Ich habe allerdings ein paar Probleme mit der HDMI CEC Funktion.

1. Ich habe am TV den Pioneer VSX 930 hängen und an diesem meine Xbox One X (die ja leider kein CEC kann). Vor dem Update hat der Pioneer trotzdem wenn ich die Xbox eingeschaltet habe auf den richtigen Eingang geschalten, das macht er nun nicht mehr automatisch.

2. Das nervigste Problem: Ich habe keinen TV-Anschluss also nutze ich nur die Android-TV-Funktionen. Wenn ich die Xbox ausschalte und wieder die internen Apps nutze schaltet der Receiver wieder auf den TV. Aber der Ton ist dann bei Stimmen ganz dumpf (so ungefähr das Gegenteil von dem Fall wenn man Helium einatmet). Aber das betrifft wirklich nur die Stimmen der Leute. Der Rest klingt ganz normal. Da hilft nur ein Neustart des TV und alles ist wieder i.O.

3. Bei Netflix und Amazon kann ich die Lautstärke am Receiver nicht mit dem TV erhöhen. Nur vom aktuellen Niveau verrringern und dann auch wieder auf das Niveau verstärken aber nicht lauter machen. Auch da muss ich wieder meine andere Fernbedienung zücken (Denke das hat was mit DDigital Plus was die beiden nutzen zu tun).

Hat noch irgendwer vielleicht einen Pioneer AV-Receiver und solche Probleme? Ich glaub ich muss doch mal wieder meine alte Harmony einrichten (obwohl das ja besonders bei Problem 2 nicht hilft) oder mal ne andere Marke beim Receiver probieren. Wie gesagt ist alles erst nach dem Android 7 Update aufgetreten.


[Beitrag von kermit99 am 06. Mrz 2018, 15:47 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#545 erstellt: 07. Mrz 2018, 21:52
Falls noch jemand Probleme mit der Harmony hat - inzw. sind die neuen 2018er Geräte in der Datenbank. Wenn man z.B. einen "65OLED873/12" nimmt, dann funktionieren dessen Codes korrekt mit dem 8102 (und vermutlich auch allen anderen 2017er Geräten mit Android7).
michbeck3000
Schaut ab und zu mal vorbei
#546 erstellt: 08. Mrz 2018, 13:09
Danke für den Hinweis!
goauld
Ist häufiger hier
#547 erstellt: 10. Mrz 2018, 11:50
der browser auf dem tv ist echt nicht so toll. hat jemand eine chrome apk oder ähnliches mal probiert?
Toengel
Inventar
#548 erstellt: 10. Mrz 2018, 15:11
Tachchen,

du kansnt ganz offiziell Chrome installieren...

Auf einen PC gehen, dort mit dem TV-Google-Konto anmelden, Chrome suchen, Chrome auf TV pushen...

Jedoch ist der Chrome nicht als Icon da... dafür musst du dir einen Launcher installieren: https://play.google.....tvapprepo.playstore

Toengel@Alex
Pagefault
Ist häufiger hier
#549 erstellt: 17. Mrz 2018, 14:42
Nach langer Odyssee bekam ich gestern endlich mein "neues" Austauschgerät. Ich musste ca. 3 Wochen auf ein Neugerät warten, welches direkt bei Philips bestellt wurde.

Wie es aber wohl so aussah bekam ich einen neuverpackten Rückläufer mit dem "Aufwärm-Flimmer" Problem!!! (wie von mehreren Usern hier im Forum berichtet)

Scheinbar hat Philips die nach kurzer Sichtprobe als gut befunden, neu verpackt und wieder an die Märkte zurückgesendet.

Es waren z.B. keine Aufkleber vorne auf dem Screen drauf. Ebenso war das TV schon einmal "vorinstalliert" gewesen.

Hmm... ich glaube das war jetzt wohl doch mein letzter Philips...
Krumbein
Stammgast
#550 erstellt: 17. Mrz 2018, 18:23
Hallo,

am Amazonas wird seit heute der 65/8602 mit einem Preisnachlass von 1.200 € unter dem Listenpreis angeboten, ist damit deutlich günstiger, als derzeit der 8102. Hatte jemand beide Geräte zur Ansicht, der 8602 ist ja ein Edge-LED, wie würdet Ihr daher die Bild-Qualität einschätzen? Ich betreibe meine Fernseher aus Prinzip mit einem Technisat-Receiver, deshalb ist mir die Performance des eingebauten Receivers (war bei Philips immer ziemlich grenzwertig) ziemlich egal. Der bessere Sound des 8602 ist ja offensichtlich, und das fände ich auch wichtig, weil ich den Fernsehr nur ungern über eine externe Soundanlage laufen lassen würde. Allerdings habe ich auch lesen müssen, dass der 8602 Probleme mit dem Soap-effekt hat, einige User meinten, der ließe sich nicht wirklich abstellen.

Also: Sollte ich zum 8602er greifen, oder lieber die nächsten Wochen abwarten, ob der 8102er ebenfalls so einen Preisrutsch mitmacht? Wäre für eine Einschätzung wirklich dankbar.

Gruß
Krumbein


[Beitrag von Krumbein am 17. Mrz 2018, 18:24 bearbeitet]
Guybrush25
Stammgast
#551 erstellt: 17. Mrz 2018, 18:54
Hallo zusammen, mal eine allgemeine Frage. Man kann ja beim 8102 jedem HDMI Eingang über die Bildeinstellung „persönlich“ individuelle Einstellungen zuordnen. Wenn ich jetzt einen Receiver oder Soundbar vorschalte, in der alle Zuspieler münden und die dann nur über ein HDMI ARC Kabel amTV angeschlossen ist, kann ich doch nur ein Bildsetting für alle Zuspieler einstellen oder? Darüber hinaus, wie bekomme ich den Ton des internen Sat Receivers zur Soundbar über HDMI?

Danke
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
65PUS9206 Erfahrungsberichte/Tests?
Creasy am 21.11.2021  –  Letzte Antwort am 11.01.2022  –  30 Beiträge
Philips 2016 PUS7601 und Harmony FB
steffenbdd am 12.10.2016  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  43 Beiträge
[Philips 2016] PUS7601 Thread
Kluivert-nl am 14.02.2016  –  Letzte Antwort am 22.09.2022  –  3234 Beiträge
47PFL9632D Erfahrungsberichte & Fragen
getsixgo am 26.09.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2008  –  31 Beiträge
Philips 32PFL7403D **Falscher Test?**
Fox2010 am 10.11.2008  –  Letzte Antwort am 11.11.2008  –  5 Beiträge
Philips 37PFL5405H - Erfahrungsberichte -
IcemanNRW am 07.08.2010  –  Letzte Antwort am 10.08.2010  –  2 Beiträge
Erfahrungen / Test 7403
Mibra1 am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  1408 Beiträge
Kann mit HDR+ HDR-Inhalt korrekt wiedergegeben werden?
piknockyou am 08.10.2017  –  Letzte Antwort am 09.10.2017  –  3 Beiträge
Philips 48PFK 6959 Erfahrung?
Zimbod am 11.11.2014  –  Letzte Antwort am 09.01.2015  –  5 Beiträge
42pfl5604 vs. 42pfl5603 Vergleiche Meinungen Erfahrungsberichte
blobs am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.662
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.414