HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » LE40A659A unscharf; besser durch DVB-C? | |
|
LE40A659A unscharf; besser durch DVB-C?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Baron03
Neuling |
20:58
![]() |
#1
erstellt: 12. Nov 2008, |||||
Hallo zusammen, habe mich nun seit ein paar Stunden durch dieses Forum gewuselt und bin schon ein wenig schlauer! Mein Problem: ich habe erst seit ein paar Tagen einen LE40A659A und bin über die Nebenkosten bei Kabeldeutschland. (Anscheinend analog) Habe den Fernseher angeschlossen und war total enttäuscht von dem Bild! Über Apple TV laufen HDMI Filme gestochen scharf, wovon ich ausgehe, daß mein Fernsehsignal ungenügend ist. Brauche ich einen DVB-C Receiver, um ein besseres Fernsehbild zu bekommen? Rentiert es sich gleich einen Fernseher mit DVB-C zu nehmen? Vielleicht den LE37A699M? Vielen Dank für die Geduld ![]() ![]() |
||||||
LE-40F86BD
Inventar |
21:01
![]() |
#2
erstellt: 12. Nov 2008, |||||
Ich würde meinen das sollte was bringen, ist aber noch nicht das Optimale. Optimal wäre SAT digital ![]() |
||||||
|
||||||
Baron03
Neuling |
17:52
![]() |
#3
erstellt: 13. Nov 2008, |||||
Naja, SAT digital wird es wohl nicht geben, da nur Eigentümer in dem Haus wohnen und die Abstimmung für ne Schüssel nicht gegeben wird. Also bleibt nur DVB-C. ![]() ![]() |
||||||
LE-40F86BD
Inventar |
20:03
![]() |
#4
erstellt: 13. Nov 2008, |||||
[quote="Baron03"] Ich hab so ne Abneigung gegen zu viele Fernbedienungen!! ![]() Wozu gibt`s denn programmierbare Fernbedienungen wie z.b. die Harmony ? ![]() [Beitrag von LE-40F86BD am 13. Nov 2008, 20:05 bearbeitet] |
||||||
batz12
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#5
erstellt: 14. Nov 2008, |||||
ist das tatsächlich immer der Fall das SAT noch besser ist als DVB-C ? bec. meine Qualität ist eigentl. sehr gut.... Gruß |
||||||
LE-40F86BD
Inventar |
16:58
![]() |
#6
erstellt: 14. Nov 2008, |||||
Aber hallo ... keine Frage ![]() |
||||||
batz12
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#7
erstellt: 14. Nov 2008, |||||
eigentl. nahm ich an, die Qualität zwischen DVB-S und -C ist (fast) gleich... je nach örtl. Gegebenheit.. sind andere auch der Meinung? ![]() ![]() ![]() |
||||||
LE-40F86BD
Inventar |
17:35
![]() |
#8
erstellt: 14. Nov 2008, |||||
SAT oder Kabel hat doch überhaupt nichts mit örtlicher Gegebenheit zu tun, aber schon rein gar nichts. Es gibt kein gutes oder schlechtes SAT-Signal ... entweder man hat ein Bild oder man hat keines (oder eines mit Störungen). Und bei Kabel ist das dito. Zudem sind über SAT auch Programme empfangbar, die über Kabel nicht zu sehen sind ![]() [Beitrag von LE-40F86BD am 14. Nov 2008, 17:49 bearbeitet] |
||||||
batz12
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#9
erstellt: 14. Nov 2008, |||||
Lieber LE-40xxx, da irrst Du dich aber ziemlich. Folgende Fakten geb ich Dir hier mal zum Anregen der Gedanken: - verwendete Kabelqualität (C+S) - verwendete Antennenverstärker (C) - Kabelanbieter (C) - Receiver (HD/SD) (C+S) - freie Sicht der "Schüssel" (S) - Qualität LNB (S) - Qualität Schüssel (S) - HDMI oder Scart ... all das verstehe ich unter "örtliche Gegebenheit" so .. nun Du .... ich hol mir schon mal Chips... Bier ... und ne Frau :-) unn nicht ausfällig werden.. ![]() |
||||||
LE-40F86BD
Inventar |
19:13
![]() |
#10
erstellt: 14. Nov 2008, |||||
Mein lieber batz12 lass Dir Folgendes dazu sagen - verwendete Kabelqualität (C+S) > muß man nicht gegenüberstellen, da ja für C und S - verwendete Antennenverstärker (C) > da wird der beste schlechter sein als S - Kabelanbieter (C) > da wird der beste schlechter sein als S - Receiver (HD/SD) (C+S) > muß man nicht gegenüberstellen, da ja für C und S - freie Sicht der "Schüssel" (S) > vollkommen unerheblich, denn entweder habe ich ein Bild oder keines - Qualität LNB (S) > vollkommen unerheblich - Qualität Schüssel (S) > vollkommen unerheblich - HDMI oder Scart > was hat das mit dem Vergleich C oder S zu tun ? Vergiß es einfach ![]() [Beitrag von LE-40F86BD am 14. Nov 2008, 19:21 bearbeitet] |
||||||
batz12
Hat sich gelöscht |
19:26
![]() |
#11
erstellt: 14. Nov 2008, |||||
hab ich mir gedacht, daß Du keine Ahnung von Kabel und den dazugehörigen technischen Anlagen zu haben scheinst.. Sorry, sei mir net bös, aber vergiss DU es einfach.. wollte eigentlich eine sachliche Antwort haben die auch Fakten auf den Tisch legt, aber Deine Gegenargumente sind für mich einfach der Beweis, daß Du voreingenommen bist... in diesem Sinne: angenehmes Wochenende bei kristallklarem Kabelbild, welches auch bei schlechtem Wetter stets 100% Qualität hat... ![]() |
||||||
LE-40F86BD
Inventar |
19:35
![]() |
#12
erstellt: 14. Nov 2008, |||||
OK, das ist nun freilich ein Argument welches eindeutig für das Kabel spricht, aber halt das Einzige ... alle anderen Fakten sprechen dagegen ![]() Auch Dir ein angenehmes Wochenende und ![]() |
||||||
batz12
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#13
erstellt: 14. Nov 2008, |||||
jep.. so sind männer... ein ![]() stell Dir vor wir wären Frauen.... dann würde es ja zickig werden hier... ![]() hau rein... ![]() ![]() |
||||||
LE-40F86BD
Inventar |
20:04
![]() |
#14
erstellt: 14. Nov 2008, |||||
Männer wissen halt immer wenn`s reicht ![]() Hoffentlich liest das jetzt keine Frau ![]() ![]() |
||||||
yunalesca
Neuling |
20:19
![]() |
#15
erstellt: 14. Nov 2008, |||||
Hallo, so ganz stimmt das nicht mit Signal ist da und dann ist es auch gut. Ein Transponder vom Satellit hat z.B eine Symbolrate von 27500 MS/s. Diese wird zwischen den einzelnen Programmen aufgeteilt. In Abhängigkeit der Datenmenge des Programms können dann schon Qualitätsunterschiede auftreten. Das war ja der Grund warum die ARD die Programme wie z.B Arte neu aufgeteilt hat. Im Bild sieht es dann aus wie ein leichtes Rauschen. Gruß Ralf |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LE40A659A kein dvb-t empfang schned am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2008 – 2 Beiträge |
Samsung LE40A659A maddl7 am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2008 – 10 Beiträge |
LE40A659A oder LE-40F86BD wagnaz am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 5 Beiträge |
Einstellungsprobleme LE40A659A afgmorty am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 4 Beiträge |
LE40A659A verkaufen ? hifiologe am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 3 Beiträge |
Unterschied Samsung LE40A659A zum LE40A659A 1F Perfect_Gentleman am 20.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 10 Beiträge |
LE40A759R , LE40A789R oder LE40A659A joker47 am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 2 Beiträge |
Perfekte Einstellungen zum LE40A659A Crazelius am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 12.07.2008 – 6 Beiträge |
LE40A659A - Klirren im Ton hifikarl am 12.07.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 14 Beiträge |
Neue Firmware LE40A659A nap88 am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedSightzhq
- Gesamtzahl an Themen1.559.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.122