HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Samsung - DLNA Support | |
|
Samsung - DLNA Support+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
high55555
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#151
erstellt: 09. Jun 2010, ||||
Geht, sofern Deine Festplatte DLNA fähig ist, das ist Voraussetzung. (Habe zwar nur den C650 aber AFAIK haben ja alle aus der C-Serie native mkv Unterstützung) Nachteil: Man kann nicht vor- zurückspulen, das geht nur mit der Samsung DNLA Server Software. Lg [Beitrag von high55555 am 09. Jun 2010, 10:13 bearbeitet] |
|||||
-CaSPeR-
Neuling |
19:39
![]() |
#152
erstellt: 09. Jun 2010, ||||
@high55555: Hast Du den C650 über W-LAN dran? Ruckelt die mkv-Wiedergabe? |
|||||
|
|||||
Baloo68
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#153
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
Hallo zusammen, hat jemand die Kombination WDTV Life, als "NAS" und einen C650 am laufen? Die WDTV kann Festplatten als einfache Netzwerkfreigabe freigeben. Ich nutze dies da ich dann den PC nicht ständig laufen lassen muß und die Speed ist seit dem letzten Update (100 Mbit) auch sehr gut (ca. 9-10 MB/s). Das erspart mir momentan ein richtiges NAS. |
|||||
xerox1111
Neuling |
14:47
![]() |
#154
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
Hi @ all, so ich hab mit meinem UE46C7700 folgendes Problem. Ich kann über den Netzwerkstream (3 verschiedene DLNA Server versucht, die neue Beta von Twonky, Intel Viiv, und alte Twonky Version mit clients.db bearbeitung) keine mkv Dateien öffen, bzw. größere mkv Dateien nicht öffnen Die selben Dateien lassen sich Problemlos über die USB Platte öffnen, und abspielen. Sobald ich sie jedoch über den Mediaserver öffnen will, lädt der TV die Datei, bricht dan aber ohne Fehlermeldung ab, und ich bin wieder im Streaming Menu.. Nehm ich aber eine Sample Datei mit ca. 100MB und dem selben Codec funktioniert der Stream problemlos. Der "tolle" Samsung Support sagt, naja dann geht das einfach nicht...., mein Hinweis dass mkv z.b. H.264 usw. ja lt. Betriebsanleitung supportet wird, meinter er nur, es geht ja aber halt net für größere Dateienen, mußte dann Fragen ob ich meine HD Filme in 5min STücke schneiden soll damits funktioniert :-) Meine Frage hat nun jemand das selbe Problem? Bzw. gehts mit dem Samsung PC Share Manager? (Wollte das Programm gestern installieren, hat auch geklappt, nur das öffnen klappt net, deinstallieren und eine neuere Version installieren die ich gefunden habe geht auch nicht, weil die Software zwar installiert ist, nur nicht unter "Systemsteuerung/Programme" aufscheint.... KAnn sie also nicht deinstallieren. Wenn ich die neuere Version installieren will, sagt er aber ich soll die alte zuerst entfernen.... Also alles in allem, bin i grad mit meinen Samsung Produkten nicht zufrieden..... |
|||||
DonZorro
Inventar |
16:17
![]() |
#155
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
Kann Dir hierzu folgenden Link empfehlen: ![]() Die Probleme beim deinstallieren des Share Managers sind bekannt. So wirst Du ihn los: ![]() |
|||||
Acid78
Stammgast |
17:23
![]() |
#156
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
Oh gott, das klingt aber gar nicht gut. MKV-Dateien sind ja in 99% der Fälle grösser als 1 GB, gerne auch mal 5-10 GB gross. Also Fakt ist wohl, das ein Streaming von MKV-Dateien per NAS ohne Transcodieren nicht oder kaum möglich ist mit den Serie C-Samsungs. Schöner Mist, denn genau dieses Feature interessiert mich. Transcodieren per PC-Software finde total sinnfrei, dann kann ich die MKVs gleich über meinen HTPC abspielen und den am Samsung anschliessen... ![]() Ne echte Frechheit, dass das alles laut Bedienungsanleitung gar kein Problem sein soll. Gruss Acid |
|||||
xerox1111
Neuling |
19:31
![]() |
#157
erstellt: 13. Jun 2010, ||||
so wollte euch nur informieren, dass es trotz voriger aussage vom Samsung Support funktioniert mkv zu streamen. ich habs zwar mit twonky vision nicht geschafft... auch nicht mit dem neuesten beta 6.0 beta 4. jedoch funktionierte nach wiederherstellung die installation von samsung share 2.33. mit dem programm funktioniert es problemlos meine dateien zu streamen. die aufteilung vom samsung shared hat mir aber nicht gefallen, bin dann aufs programm serviio (freeware) gestoßen. bei dem kann man explizit samsung als empfänger einstellen. und wenn man das macht läufts problemlos. ich werd also bis twonky ihr beta zum funktionieren gebracht hat servio nutzen. fg alex |
|||||
DonZorro
Inventar |
12:09
![]() |
#158
erstellt: 14. Jun 2010, ||||
Was gefällt Dir an Twonky besser als an Serviio, oder anders herum: was funktioniert bei Serviio nicht, dass Du auf Twonky wartest? Transkodieren hat bei mir mit Twonky nicht geklappt weshalb ich jetzt mal den PS3 Medien Server testen werde. Der hat beim Test am besten abgeschnitten. Eventuell wäre Serviio ja noch eine Alternative.... |
|||||
Longfella
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#159
erstellt: 17. Jul 2010, ||||
Hallo, hab dazu auch nochmal ne Frage. Habe den 46LEc750 und nen Wlan Stick mit dem ich fleißig am streamen bin. Wollte nun über Wlan ne ca. 6 GB große mkv Datei streamen. Mein Problem ist das die Datei nicht mal angezeigt wird. Der komplette Ordnerpfad ist aber sichtbar. In dem Ordner angekommen ist dieser aber leer. Mit avis und so keine Probleme. Habe das neuste Update drauf. Den Samsung share manager nutze ich nicht. Wähle einfach im TV "media play" aus, wähle meinen Laptop aus und alles funktioniert, bis auf die Wiedergabe bzw. Anzeige der mkv´s. Ist es denn nun Richtig das er diese nicht anzeigt wenn er sie nicht abspielen kann? Oder ist es bei euch so das er sie anzeigt und dann beim Abspielen mosert? |
|||||
Baloo68
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#160
erstellt: 20. Jul 2010, ||||
AVM Support frägt welcher DLAN Server richtig mit dem Samy zusammen arbeitet. Hintergrund: Ich hatte bei der neuen Labor Version die Bitte geäußert das sie den Media-Server der Fritz Box für den Samy optimieren (spulen, Wiedergabe der Datei an der letzten Stelle, mkv´s,...) Ich habe jetzt mal den Serviio ausprobiert, der ist allerdings auch nicht besser wie die Fritz Box. Kennt von euch jemand einen Server der gut funktioniert? |
|||||
d1dd1
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#161
erstellt: 20. Jul 2010, ||||
Du könntest Twonky 6 testen, zumindest auf Freetz läuft das. ![]() Inwieweit der Samsung damit zurecht kommt weiss ich nicht, habs noch nicht getestet. Ich nutze momentan die aktuelle MiniDLNA unter Linux bzw. vom NAS. In der aktuellsten Build unterstützt dieser zumindest Pause und Vorwärts/Rückwärts (nicht Spulen sondern in ca. 20s. Abstand springen.) Ob Wiedergabe an der letzten Stelle funzt weiss ich nicht, kann ich aber heute Abend / morgen testen |
|||||
Baloo68
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#162
erstellt: 20. Jul 2010, ||||
OK, das geht aber auch mit der Fritz Box und dem Serviio (als Server Dienst auf dem PC). MKV´s gingen nicht mit Serviio. Bei der Fritz Box weiß ich es gerade nicht. Habe dummerweise eine alte USB Platte genommen die noch in FAT32 formatiert ist. Und meine MKV´s sind größer als 4 GB. Muß ich noch testen. Ich bräuchte eine DLAN Server mit dem alles so geht als ob eine USB Platte dranhängt. Vielleicht würde AVM dann in der nächsten Labor Version dies entsprechend erweitern. Oder aber es hängt einfach am Samy (das ist leider wohl sehr wahrscheinlich) dann wirds halt nichts mit der Fritzbox. |
|||||
Snorre_der_Wikinger
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#163
erstellt: 21. Jul 2010, ||||
Hallo, das Spulen in allen Richtungen ist in Abhängigkeit von Samsung! Sowohl minidlna, twonky und serviio, als auch über die FritzBox, mit und ohne freetz/Laborversion. Es geht vereinzelt wenn denn nur mit MKV's. Pause geht bei jedem Serverprogramm. Alles mit den neuesten Versionen der o.g. Programme unter Win7/XP und Puppy Linux schon durchprobiert. Wenn es wirklich jemand zum Laufen kriegt bin ich A) glücklich B) werden meine Nerven geschont C) habe dann mehr Zeit D) .... Für Samsung ist das DLNA ein halbgeschriebenes Gimmick und für teuer Geld an uns Verbraucher verkauft. So machen die Konzerne heutzutage Geld! So long Snorre der Wikinger [Beitrag von Snorre_der_Wikinger am 21. Jul 2010, 09:56 bearbeitet] |
|||||
DonZorro
Inventar |
14:12
![]() |
#164
erstellt: 21. Jul 2010, ||||
Habe den PS3 Media Server am Laufen und streamen von >4GB MKVs klappt damit über WLAN. Schneller Vor- und Rücklauf geht nicht, allerdings kann man in 20s Sprüngen nach vorne oder nach hinten hüpfen und auch angefangene Filme an der abgebrochenen Stelle fortsetzen. On-the-Fly-Konvertierung von nicht unterstützten Formaten klappt ebenfalls, z.B. MOV. Was leider nicht klappt ist die Vorschaufunktion bei Bildern, oder auch Filmen. Schade. Aber für diesen Server kommt öfters mal ein Update raus und Samsung conf Dateien sind auch schon dabei. Insoweit ist die Unterstützung von Samsung auf dem Radar. [Beitrag von DonZorro am 21. Jul 2010, 14:13 bearbeitet] |
|||||
DonZorro
Inventar |
14:38
![]() |
#165
erstellt: 22. Jul 2010, ||||
Habe gerade gesehen dass Samsung auf der US Supportseite für die neue LED 3D TV Generation den neuen PC Share Manager V4.2 seit 19.07. als download anbietet. Ist eine Multilanguage Version. ![]() |
|||||
chris_zh
Neuling |
11:00
![]() |
#166
erstellt: 25. Jul 2010, ||||
Vielen Dank, DonZorro, der Share Manager 4.2 funktioniert einwandfrei und ich kann zum ersten Mal mit einem sehr einfachen Tool alle meine Videos auf dem C7700 anschauen, auch mkv funktioniert super. Spulen geht zwar nur insofern, als es einfach 15-20 Sekunden weitergeht, aber immerhin... Nun bin ich auch von der Streaming-Funktionalität des TV restlos begeistert. |
|||||
Socom67
Ist häufiger hier |
13:39
![]() |
#167
erstellt: 25. Jul 2010, ||||
Also ehrlich gesagt fand ich die letzte Version des PC Share Manager besser. Diese hat zwar für jeden Film eine .mta Datei angelegt, aber dafür hat Sie automatisch Kapitel generiert, auch bei ganz einfachen divx / xvid's.... Bin deshalb wieder zurück auf die vorherige Version. |
|||||
DonZorro
Inventar |
09:37
![]() |
#168
erstellt: 26. Jul 2010, ||||
Nun die vorige Version habe ich unter WIN7 und mit meiner Kiste nicht wirklich zum Laufen gebracht. Die neue Version erscheint auch nun bei den neuen Geräten im DL Bereich. Insofern wäre interessant zu wissen von welchem Gerät Du sprichst. Was meinst Du mit Kapitel anlegen. Wie nutzt man das? |
|||||
Socom67
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#169
erstellt: 26. Jul 2010, ||||
Nutze auch WIN7 hat bei mir einwandfrei funktioniert... ![]() Ich nutze übrigens einen 55C650. Wenn ich bei laufender Filmdatei die "Enter" Taste auf der FB drücke bekomme ich am unteren Bildrand mehrere Standbilder des Films mit Zeitangabe angezeigt. Die kann ich dann anwählen und mit der "Enter" Taste bestätigen und die Wiedergabe startet dann bei diesem "Kapitel"... Ich vermute mal das das mit den .mta Dateien zusammenhängt die diese PC Share Manager Version in den Filmordnern angelegt hat. Die neueste Version macht das nicht mehr und es gibt auch nicht mehr die Möglichkeit Kapitel auszuwählen. [Beitrag von Socom67 am 26. Jul 2010, 10:27 bearbeitet] |
|||||
Nimox
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#170
erstellt: 26. Jul 2010, ||||
Ganz ehrlich ich verstehe diese gesamte Thematik mit den DLNA Problemen nicht bei anderen Herstellern funktioniert das meisstens ohne größere Probleme ![]() Ich habe so einiges ausprobiert und nichts war wirklich zufriedenstellend Vers. 1 NAS HDD von LACIE über internen DLNA Server per Wlan gestreamt und nur Probleme - Kein MKV Support - Kein vernünftiges Spulen - Kein Pause - öffters gestockt - Keine Vorschaubilder Vers. 2 Twonkey Server am MacBook pro - Kein vernünftiges Spulen - öffters gestockt - Keine Vorschaubilder + spielt MKV Vers. 3 Fritzbox + HDD + DLNA - ABSOLUTE KATASTROPHE !!! Da ging einfach garnichts Vers. 4 NAS mit Twonkey - Kein vernünftiges Spulen - öffters gestockt - Keine Vorschaubilder + spielt MKV So nach diesen doch meines Erachtens zahlreichen Versuchen habe ich es mal mit ner USB Platte direct am TV versucht und siehe da ... ALLES GEHT Ich habe einfach die HDD auf NTFS formatiert und damit kann ich Files mit mehr als 4 GB darauf ziehen. Es wird alles gespielt alle Vorschaubilder sind da Spulen ist von 1x bis 10x durchführbar ... Das ganze kostet ne stange wenniger und wenn ich mir überlege das es auch noch wesentlich günstiger ist selbst bei ner 7200 HDD 500 GB und nem Super Gehäuse mit FW 800 USB ESATA ... Für mich is das DLNA Thema wirklich durch ![]() |
|||||
DonZorro
Inventar |
16:02
![]() |
#171
erstellt: 26. Jul 2010, ||||
Nicht wirklich zum Laufen gebracht heisst, dass mein Rechner einfror nachdem ich gestreamt habe. Das passiert mit der neuen Version nicht mehr. Daher hatte ich vermutet, dass sie die neue Version für die neue C Serie geschrieben haben. Aber nachdem Du auch C hast...... Das mit den Kapiteln habe ich noch gar nicht ausprobiert. Welche ältere Version setzt Du ein ? 4.1 oder 2.33? Die 4.1 habe ich unter WIN7 gar nicht richtig installiert bekommen. Da hat das Freigeben von Ordner nicht funktioniert. |
|||||
Socom67
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#172
erstellt: 26. Jul 2010, ||||
Ich setze die 4.1 ein. |
|||||
DonZorro
Inventar |
16:13
![]() |
#173
erstellt: 26. Jul 2010, ||||
Für mein Gerät steht allerdings kein PC Share Manager im Download Bereich auf der Samsung Support Seite. Keine Ahnung ob der Share Manager so gerätespezifisch ist.... Ich nutze den Share Manager nur für Fotos. Für Filme finde ich den PS3 Media Server besser. |
|||||
HDTV-Pickel_
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#174
erstellt: 26. Jul 2010, ||||
Hallo Nimox. Frage zum Twonky mit NAS (Test4). Welche Twonky-Version läuft auf deinem NAS ? Gruß ![]() |
|||||
Stoffi
Stammgast |
16:55
![]() |
#175
erstellt: 27. Jul 2010, ||||
Die Kombination Samsung c6700 und PS3 Media Server mit modifizierter Samsung.conf ist meiner Meinung nach die beste Variante: - Reibungslose Wiedergabe von 1080p MKV Files übers Netzwerk - Vor-/Rücklauf in größeren Sekundensteps (je länger die Taste gedrückt wird, umso größere Sprünge) klappt Was ich mich aber frage: Das Anwählen anderer Tonspuren (Tonoption), geht wohl nur über USB! Warum nicht über DLNA/Netzwerk? |
|||||
rplay
Ist häufiger hier |
09:05
![]() |
#176
erstellt: 28. Jul 2010, ||||
es geht soweit, soweit der TV die jeweilige Tonspur abspielen kann .... die B Serie kann DTS nicht abspielen, nur AC3 .... hier kommt die Mehrarbeit wegen muxen (DTS -> AC3) auf einen zu .... aber soweit ich gesehen habe, haben die "neuen" von Samsung das DTS Zeichen dabei, heißt wohl, daß sie den Ton wiedergeben können .... kannst du´s bestätigen? Danke & Gruß RPlay ps: ich nutze 40B7090 in Verbindung mit Revo3610 und xbmc über´s LAN an den großen Rechner mit Inhalten angeschlossen ;-) alles wird problemlos abgespielt und falls ein neues Codec auftaucht, reicht ein Update der Software auf dem Revo ..... ah .. und zwischen den Tonspuren wechseln funktioniert ebenfalls problemlos .... der Revo selbst ist super leise und man hört nix von ihm ... [Beitrag von rplay am 28. Jul 2010, 09:16 bearbeitet] |
|||||
Nimox
Ist häufiger hier |
10:30
![]() |
#177
erstellt: 28. Jul 2010, ||||
Hi Ho und sorry für die verspätete Nachricht. Es war standartmäßig mit drauf der Twonky ich kann dir es leider nicht sagen welche Version da installiert war ...
Ok nun verstehe ich warum so einige das DLNA System verwenden ... Wie gesagt für mich is es nichts denn es hat wie von mir beschrieben nie wirklich sauber funktioniert. Um deine Frage nach DTS zu beantworten. Ja es geht ich habe Gesern einen Film "CONTAINER MKV / CODEC H.264 / Soundline DTS" angeschaut und alles war bestens ![]() |
|||||
rplay
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#178
erstellt: 28. Jul 2010, ||||
freut mich für dich ;-) umsteigen werde ich aber noch nicht, hab den 40B erst seit knapp einem Jahr ..... und ich schätze, daß es einen DTS Update für ihn nicht geben wird ... DLNA hat bei mir auch nicht wirklich funktioniert (hab´s mit MediaTomb unter Linux probiert) ..... wie gesagt, bin für REVO mit xbmc, Dateigröße, Tonspur, 720/1080, keine Probleme .... ;-) hat zwar 1-2 Tage gedauert, bis alles so eingestellt war, wie es sein sollte aber nun tut alles feini .... ;-) kann sogar die ZDF Mediathek und noch paar andere direkt abrufen, die Quali ist auch ok .... und das Tragen der Festplatte hin und her entfällt ebenfalls ;-) |
|||||
swissnet3000
Ist häufiger hier |
23:38
![]() |
#179
erstellt: 06. Aug 2010, ||||
Ich habe eine Fritzbox 7170 und einen 50c7790. Leider kann keine MP3s Datei über DLNA (von FritzBox) abspielt werden ('Nicht unterstütztes Dateiformat'). Vom USB-Stick kann man MP3 Dateien dagegen abspielen. Was kann das sein ? |
|||||
mulltonne
Neuling |
13:21
![]() |
#180
erstellt: 07. Aug 2010, ||||
Hallo alle zusammen ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp bezüglich DLNA geben. Ich würde gerne auf meinem neuen Samsung mein Desktopbild über DLNA übertragen, damit ich dann auf meinem Fernseher zocken und surfen kann. Nun würde ich von euch gerne wissen ob jemand einen DLNA Server mit einer solchen Funktionalität kennt. Danke Gruß mulltonne |
|||||
Stoffi
Stammgast |
16:01
![]() |
#181
erstellt: 07. Aug 2010, ||||
Nein, du kannst deinen PC Desktop nicht als "erweiterten" Desktop streamen. Hier hilft eigentlich nur den TV mit einem HDMI Kabel an den PC anzuschließen |
|||||
delta1
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#182
erstellt: 10. Aug 2010, ||||
Hallo zusammen, ich benutze einen Samsung PS50C7790 und LE40C750 und möchte damit übers Netz auf die MP3s meines Synology NAS (DLNA-Server) zugreifen. Das geht mit dem Media Player der TVs auch soweit, allerdings werden die in die MP3s eingebetteten Cover bzw. die Datei folder.jpg an den Samsung-TVs nicht angezeigt. Bei meinen anderen DLNA-Clients z.B. Philips NP2500 oder Sony PS3 werden die Cover dargestellt. Funktioniert bei jemandem am Samsung-TV die Coverdarstellung? Welchen DLNA-Server benutzt ihr? Gibt's irgendeinen Trick oder muss man was spezielles beachten, damit auch die Samsungs die Cover darstellen? Grüße Frank |
|||||
DonZorro
Inventar |
16:09
![]() |
#183
erstellt: 10. Aug 2010, ||||
Ich nutze den Ps3 Media Server (aktuelle Beta). Die Cover werden angezeigt. Allerdings nicht immer richtig: wenn eine MP3 kein Cover enthält wird das letzte Cover angezeigt. |
|||||
Malesch
Ist häufiger hier |
17:18
![]() |
#184
erstellt: 10. Aug 2010, ||||
Hi, ich hab den LE40B653 und er spielt zwar meine HD MKV's aber leider ohne Ton.Jetzt hab ich erfahren,das die B-Serie kein DTS abspielt,in diesem Fall kommt dann eine Meldung,das der Audiocodec nicht unterstützt wird.Bei mir kommt aber bei allen MKV's kein Ton,weiß jemand was zu tun ist?Firmwareupdate ist das neuste.Bringt ein Update des Sharemanager etwas? |
|||||
ThePhantom79
Ist häufiger hier |
08:06
![]() |
#185
erstellt: 12. Aug 2010, ||||
Hallo, ich habe zwar einen Samsung Plasma, aber ich denke mit meinee Streamingfragen bin ich hier trotzdem richtig. Ich nutzte zu Hause ein kabelgebundenes Netzwerk, und besitze einen Samsung Plasma, eine PS3, und einen kleinen Rechner im Keller, der 24*7 läuft. Nun will ich meine ganzen Filme (auch einige mkv's!) irgendwie am TV abspielen, und habe verschiedenste DLNS-Server auf meinen kleinen (schwachen) Sever ausprobiert: tversity: - direkt über den TV: Keine Chance, egal was ich mache, bekomme ich nur "defekte Datei". Sehen tie ich meine Dateien, aber ein bspielen ist nicht möglich. - über meine PS3: Geht so halb, aber auch nich alle Dateien PS-MediaServer - direkt über den TV: Ich sehe nur einen kleinen Teil der freigegebenen Ordner. Ich habe zB einen Film Ordner, darin enthalten sind min weitere 100 Ordner. Der Samsung zeigt mir aber nur die ersten 20 an, warum ?!? Mit den Dateien, die da sind, funktioniert es. - über meine PS3: Da sehe ich alle Ordner, und es funktioniert eigentlich auch alles. Und das lustigste ich, was ich absolut nicht verstehe: Ich kann meine 1080i mkv's abspielen / streamen, OHNE dass der Server groß belastet wird. Dabei kann die PS3 eigentlich keine nativen mkv's und alle müssten transkodiert werden. Und dafür wäre mein Server eindeutig zu schwach !!! Serviio - direkt über TV: Nur so halb getestet. Wenn das Ding läuft, ist die CPU-Auslastung meines "Servers" erst mal beo 90% - wahrscheinlich, weil er die Medien erst mal einlesen will. Aber das dauert wohl sehr sehr lange. - über PS3: Das gleiche wie bei TV. Muss ich erst noch testen. Vielleicht hat der ein oder andere noch Anmerkungen ? Gerne teste / diskutiere ich mit anderen, um das bestmöglichste Ergebnis zu erzielen. Denn eigentlich will ich ja nur alle meine Dateien ohne viel Umweg auf meinem neuen Samsung-TV anschauen können ;-) Gruß ThePhantom |
|||||
kraemer_sg
Stammgast |
09:41
![]() |
#186
erstellt: 12. Aug 2010, ||||
Mediatomb geht, wenn man die richtigen Einstellungen in der config macht. Die findet man z.B. im Ubuntu Board. Da ich das vor 8 Monaten eingestellt habe (und gerade im Urlaub bin), weiß ich es nicht mehr auswendig. Bei Interesse kann ich die config mal posten. |
|||||
kanter
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:38
![]() |
#187
erstellt: 12. Aug 2010, ||||
Hallo, ich habe zwar einen PS50C6500 aber dies scheint mir der beste Thread zu diesem Thema zu sein. Ich nutze den MediaPlayer 11 als DLNA Server. Kann jemand bestätigen das die Samsung-Fernseher nur max. 101 Seiten, also 1000 Lieder pro Ordner (Alben, Alle Interpreten, usw.) anzeigen kann? |
|||||
kraemer_sg
Stammgast |
09:56
![]() |
#188
erstellt: 13. Aug 2010, ||||
Ich habe einen ausrangierten Laptop mit einer USB 2.0 PCCard ausgestattet. Dann Ubuntu installiert und Mediatomb nachinstalliert. Ich habe die config aus diesen Quellen zusammengestellt: ![]() ![]() ![]() Für's transcoding ist der Laptop zu lahm, aber alle Dateien, die über mobile HD am Fernseher direkt abspielbar sind, laufen jetzt auch über DNLA. Allerdings kann man meistens nicht spulen oder pausieren. Eine weitere Alternative sind die SammyGo Tools, dann kann man Samba Verzeichnisfreigaben über den Mediaplayer sehen. Wie gesagt, meine config und Mediatomb Version kann ich noch posten. |
|||||
ThePhantom79
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#189
erstellt: 14. Aug 2010, ||||
Kannst du das vlt nochmal näher erklären ? Das hört sich so an, als würde der Fernseher dann denken, dass es eine lokale Platte ist - was alle Probleme auf einen Schlag lösen würde ?! |
|||||
rplay
Ist häufiger hier |
00:05
![]() |
#190
erstellt: 15. Aug 2010, ||||
hi, wäre nett, wenn du's posten würdest .... hat sich zwar bei mir erledigt aber interessieren würde es mich schon ;-) und für alle anderen wäre es wahrscheinlich ebenfalls interessant .... Gruß rplay |
|||||
rplay
Ist häufiger hier |
00:08
![]() |
#191
erstellt: 15. Aug 2010, ||||
paar Jungs haben die Firmware von Samsung gekrackt, die Sources etwas verändert und dann erneut kompiliert .... die Ergebnisse kannst du hier nachlesen: ![]() viel Spaß ... und wie immer .. ohne Gewähr .... ;-)) |
|||||
ThePhantom79
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#192
erstellt: 15. Aug 2010, ||||
Hi, ah, davon hatte ich gelesen ... aber ist wohl noch nicht für meinen Fernseher verfügbar :-( LG |
|||||
kraemer_sg
Stammgast |
18:27
![]() |
#193
erstellt: 15. Aug 2010, ||||
Bin nächste Woche wieder zu Hause, dann suche ich sie raus. |
|||||
rplay
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#194
erstellt: 18. Aug 2010, ||||
hi, wieso nicht, welchen hast du? so wie ich das verstanden habe, passen die Dinger auf alle aktuellen Modelle von Samsung .... |
|||||
ThePhantom79
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#195
erstellt: 18. Aug 2010, ||||
Hi, ich habe eine PS50C7700 ... und das C dabei ist das Problem - im Moment werden viele B Modelle unterstützt, aber noch kein einziges C-Modell (habe ich auch irgendwo anders mal gelesen). Gruß |
|||||
kraemer_sg
Stammgast |
16:52
![]() |
#196
erstellt: 22. Aug 2010, ||||
|
|||||
HDTV-Pickel_
Ist häufiger hier |
20:34
![]() |
#197
erstellt: 22. Aug 2010, ||||
Hallo, habe den neuen SAMSUNG BD-C6800 der auch den DNLA Client eingebaut hat. Im Einsatz war bis jetzt eion WD-Live (ging alles prima) Mein NAS-Server ist ein Qnap 119. Dieser hat den Twonky-Server eingebaut Leider hat die Netzanbindung wie schon vorab gelesen nicht zu 100% mit den Samsung DNLAS Client geklappt. Problem ist der Twony Server. Habe div. Testvarainten hinter mir. Gestestet: -Twonky 4.4.7 mit Client DB-Anpassung für Samsung TV /Blu-Ray -Twonky 5.1.3 ohne und mit Client DB-Anpassung für Samsung TV /Blu-Ray -Twonky 5.1.4RC2 ohne und mit Client DB-Anpassung für Samsung TV /Blu-Ray -Twonky 5.1.6 ohne und mit Client DB-Anpassung für Samsung TV /Blu-Ray Ergbenis: Avi.. geht(incl.Pause) MKV geht nicht Bin jetzt mit meinem Wissen am Ende. Gibt es jemand der die 6.01 im Einsatz mit MKVs nutzt Wie date ich ab ? Andere Lösung ? Gruß ![]() [Beitrag von HDTV-Pickel_ am 23. Aug 2010, 18:59 bearbeitet] |
|||||
HDTV-Pickel_
Ist häufiger hier |
08:12
![]() |
#198
erstellt: 26. Aug 2010, ||||
Hallo, habe meine DNLA Tests ausgeweitet, Zum Test stand nach der 4und 5 Reihe jetzt der Twonky 6.01. Auch dieser kann mit dem BD-C6800 keine MKVs abspielen. Nutze ich den WD-Live , geht es mit allen Twonky Versionen. Desweitern ist aufgefallen, das die Scallierung gegenüber den WD Live noch besser ist. Neg. ist aufgefallen das der Bildfluss beim WD etwas flüssiger über den Twonky ist. Bei USB über den 6800 dagegen ist alles Klasse. Langsam könnte mam Meinen entweder hat der DNLA Client mit MKVs eine Make oder Twonky hat das Thema mit Samsung + MKVs immer noch nicht im Griff. Und der Endanwender hat wieder mal die Rote Karte bekommen Gruß ![]() [Beitrag von HDTV-Pickel_ am 27. Aug 2010, 21:27 bearbeitet] |
|||||
HDTV-Pickel_
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#199
erstellt: 27. Aug 2010, ||||
So, habe heute den 6800 zurück geschickt. Schwenke jetzt auf den 6900. |
|||||
liab
Inventar |
22:17
![]() |
#200
erstellt: 27. Aug 2010, ||||
DLNA-mäßig wird der nicht anders sein! Ist das Gerät überhaupt für den deutschen Markt? [Beitrag von liab am 27. Aug 2010, 22:30 bearbeitet] |
|||||
Acid78
Stammgast |
10:03
![]() |
#201
erstellt: 28. Aug 2010, ||||
Das denke ich auch, und es nervt mich tierisch. Ich habe ein QNAP NAS mit Twonky 5.1.6 am laufen mein Samsung C750 spielt ebenfalls keine MKVs ab. Immerhin jedoch die mpgs welches mkv2vob erzeugt, genau wie die PS3. Was mich aber auch extrem stört, ist dass der Samsung über DLNA weder die Tonspur umschalten kann, noch Untertitel aus SRT-Files darstellt. Das ist sehr schwach. Nur über USB gehen diese Features, welche jeder andere Medienplayer aus dem FF beherrscht. Ich hoffe doch sehr, dass dies noch der Firmware_update nachgebessert wird. Glauben tu ich allerdings kaum daran. Gruss Acid |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung Support kattystern am 14.03.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2012 – 23 Beiträge |
Samsung Support busfahrer26 am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 2 Beiträge |
Samsung UE65HU8590 4K Upscaling DLNA schmoki am 01.11.2014 – Letzte Antwort am 02.11.2014 – 4 Beiträge |
Samsung LE B650-DLNA shylock1984gr am 25.04.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 16 Beiträge |
SAMSUNG UE40B7090 DLNA marcel500 am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 2 Beiträge |
DLNA Mit Samsung 32b650 goscha76 am 24.05.2009 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 4 Beiträge |
Aaaaaaaaaaaargh DLNA und Samsung! Caphalor am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 43 Beiträge |
Samsung B650; DLNA LCD-Neuling- am 24.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 5 Beiträge |
Samsung 7090 DLNA Karmack am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 6 Beiträge |
Samsung : internet@TV + DLNA, masterchief-og am 02.07.2010 – Letzte Antwort am 27.10.2010 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.322
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.663