produzierte Abwärme beim f86

+A -A
Autor
Beitrag
AMDUser
Neuling
#1 erstellt: 30. Dez 2007, 13:23
werde mir in absehbarer Zeit diesen LCD kaufen, er hätte bei mir im Schrank re und li 5 mm Platz und in der Höhe hätte ich gesamt 68,7 cm Platz. Würde der Platz reichen? Wie warm wird der Fernseher , wer kann helfen?
LE-40F86BD
Inventar
#2 erstellt: 30. Dez 2007, 19:29

AMDUser schrieb:
werde mir in absehbarer Zeit diesen LCD kaufen, er hätte bei mir im Schrank re und li 5 mm Platz und in der Höhe hätte ich gesamt 68,7 cm Platz. Würde der Platz reichen? Wie warm wird der Fernseher , wer kann helfen?


Das Gerät wird, je nach gewählten Einstellungen mehr oder weniger warm.
Mein Sammy braucht bei meinen Einstellungen so im Mittel etwa 130 Watt.
Das kann aber auch bis ca. 290 Watt hochgehen.... >>>>
dann wird er natürlich wärmer (in Grad °C habe ich das noch nicht gemessen)
Das Panel und das Gehäuse geben dann eine Temperatur von geschätzten 35 °C ab, die auf jeden Fall abgeführt werden müssen.
Also ohne eine leichte und natürlich leise Zwangsbelüftung hinter dem Garät würde ich den Sammy nicht in das Möbelstück packen


[Beitrag von LE-40F86BD am 30. Dez 2007, 20:04 bearbeitet]
AMDUser
Neuling
#3 erstellt: 31. Dez 2007, 01:06
Danke für den Tip, hab vergessen zu erwähnen das nach hinten 35-40 cm Luft wären. Werd halt einfach mal testen, Dankeschön nochmals und ein gesundes neues...


[Beitrag von AMDUser am 31. Dez 2007, 01:07 bearbeitet]
LE-40F86BD
Inventar
#4 erstellt: 31. Dez 2007, 11:35

AMDUser schrieb:
Danke für den Tip, hab vergessen zu erwähnen das nach hinten 35-40 cm Luft wären. Werd halt einfach mal testen, Dankeschön nochmals und ein gesundes neues...


Hallo,
der Abstand nach hinten ist hierbei eher unwichtig.
Nachdem auf den Seiten sehr wenig Luft ist, kann sich nur ein Luftstrom hinter dem Gerät von unten nach oben aufbauen, der dann über dem Gerät waagerecht austreten muß.
Um einen Wärmestau zu vermeiden solltest Du hierfür an der Rückwand des Möbels ganz oben einen kleinen Lüfter senkrecht stehend einbauen, welcher die Luft von hinten nach vorne über dem Gerät leicht herausschiebt.
Hiermit würden sich bestimmt keine Probleme bezüglich der erforderlichen Wärmeabfuhr ergeben.

Einen guten Rutsch ins Neue Jahr !


[Beitrag von LE-40F86BD am 31. Dez 2007, 11:36 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panel-Typen beim F86
Tobias1234 am 29.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.11.2007  –  3 Beiträge
Samsung F86 Probleme beim Einschalten
arameo am 04.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.04.2008  –  10 Beiträge
F86-Serie
Majestic_12 am 03.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.03.2021  –  7054 Beiträge
F86 -Fehlerberichte-
starclassic am 25.09.2007  –  Letzte Antwort am 02.10.2007  –  19 Beiträge
F86 Einstellungen
Stylewars am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 28.10.2007  –  14 Beiträge
Reaktionszeit F86
SimonDVD am 17.10.2007  –  Letzte Antwort am 18.10.2007  –  9 Beiträge
F86-Frage
icognito am 26.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  3 Beiträge
F86 Quellenwahl
Karrel am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  3 Beiträge
DTV F86
zzingaro am 26.09.2009  –  Letzte Antwort am 26.09.2009  –  2 Beiträge
F86 komische Schlieren!
smudo232 am 16.12.2007  –  Letzte Antwort am 20.12.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedskoe15
  • Gesamtzahl an Themen1.559.311
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.723.282

Top Hersteller in Samsung Widget schließen