HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Clouding bei neuem Fernseher | |
|
Clouding bei neuem Fernseher+A -A |
||
Autor |
| |
marengo123
Neuling |
13:05
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2020, |
Hallo, Ich schreib hier um einen Rat zu bekommen. Ich hab mir gestern einen SAMSUNG GQ55Q60T QLED TV gekauft und musste zuhause feststellen das an den ecken weiße flecken sind nagut ich hab mich eingelesen und das es clouding heißt. Ja ich würde gerne wissen ob das normal ist oder ein umtauschgrund ist. ich poste mal ein paar Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von hgdo am 29. Nov 2020, 19:09 bearbeitet] |
||
Winfried5
Stammgast |
16:21
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2020, |
Diese Flecken sehen produktionstechnisch bedingt aus, und können in 1Jahr besser sein. Das ist bei Laien über Fotos auch extrem schwer zu beurteilen. Zuerst muss ja ein Licht um die 10Lux im Raum eingeschaltet sein, damit die Pupillen im Auge nicht komplett aufgehen. Augenschäden! Lichtschwache Szene IPS 1Jahr alt. ![]() ![]() |
||
|
||
Nemesis200SX
Inventar |
19:27
![]() |
#3
erstellt: 29. Nov 2020, |
Bei TVs ohne Local Dimming Funktion sind Clouding und Flashlights leider nach wie vor ein Thema. Je größer der TV desto anfälliger ist er für solche Sachen. Bis zu einem gewissen Maße fällt es unter Fertigungstoleranzen, das was man bei dir sieht wäre mir aber deutlich zu viel. Vor allem bei einer Größe von 55" sollte das nicht so ausgeprägt sein. Ich würde reklamieren. |
||
Mike500
Inventar |
19:31
![]() |
#4
erstellt: 29. Nov 2020, |
Bis auf das erste Foto scheint mir das überbelichtet, und du scheinst auch im stockdunklen Raum zu schauen. Das ist mit einem Modell wie dem Q60T problematisch. Beim Q60T (und leider selbst beim Q70T) muss man ja auf das Local Dimming verzichten, was sonst dieses Clouding so gut wie eliminiert hätte, da ja in dunklen Bildbereichen die Hintergrundbeleuchtung dort gedimmt werden kann. Bei dir geht das nicht. Jedes LCD-basierte Panel hat irgendwelche Schwächen in der Ausleuchtungshomogenität, mal mehr, mal weniger. Dieses Einleuchten in den Ecken ist bei manchen Modellen bekannt. Du kannst dem entgegentreten, indem du eine Hintergrundbeleuchtung im wahren Wortsinn anbringst, und zwar eine Beleuchtung hinter dem TV. Dies nennt sich "Bias Lighting". Ein Vorteil eines Bias Lightings, also eines konstanten Umgebungslichts hinter dem TV ist, dass man schwarze Bereiche im Bild als viel satter wahrnimmt und auch das Clouding nicht mehr so schlimm erscheint. Zudem müssen sich die Pupillen nicht andauernd stark weiten und verengen wegen der teils großen Helligkeitssprünge im Bild. Denn das strengt die Sehmuskeln an. Das Umgebungslicht federt den Effekt ab und die Augen müssen weniger arbeiten. Zwei Dinge sollte man beachten: Erstens, das Bias Lighting sollte nicht zu hell sein, ansonsten erkennt man die tiefsten Schattendetails nicht mehr vernünftig. Zweitens, es sollte ein reines Weiß mit Farbtemperatur 6500K sein, weil das die Videonorm ist, auf die alle Displays und TVs eingestellt werden (D65 Weißpunkt). Hat man ein deutlich wärmeres oder kälteres Weiß hinter dem TV, würde sich das mit dem reinen Weiß des TVs beißen. Da gibt es günstige LED-Strips wie den Luminoodle, den man von hinten an die TV-Rückwand klebt. So ein LED-Strip muss eigentlich nicht länger als ein oder zwei Meter sein (dementsprechend nach innen versetzt anbringen). Und nicht dimmbare LED-Strips lassen sich problemlos kürzen, wenn sie zu hell sind. Man braucht kein Quadrat zu kleben, Torform oder sogar nur mittig eine waagerechte Linie reicht bei helleren LED-Strips völlig. Wichtig ist die Nennung von einem Weiß mit 6500K, dann wurde zumindest versucht, das Weiß zu treffen, das auch der TV bei rein weißen Flächen im Bild anzeigt. Voraussetzung ist, dass der TV etwas von der Wand entfernt steht, denn LEDs haben einen kleinen Abstrahlwinkel. Das bedeutet: Je geringer Wandabstand, desto punktueller werden die Lichtkegel der LEDs. Bei einer TV-Wandaufhängung muss der LED-Strip also hinten nah am Rand des TVs verlaufen, ansonsten verschwindet das meiste Licht hinter dem Gerät. Dort bräuchte man dann bei größeren Diagonalen auch mal drei oder vier Meter Länge (dimmbar). Ich erkläre das auch nochmal in meinem Sony-Thread (etwas runterscrollen, bis das entsprechende Foto kommt): ![]() |
||
marengo123
Neuling |
12:34
![]() |
#5
erstellt: 30. Nov 2020, |
Ja, die Bilder hab ich im dunkeln gemacht, bei Tageslicht sieht man die flecken nicht nur bei Dunkelheit und bei filmen, wenn dunkle Szenen kommen oder schwarzen Balken oben und unten. |
||
Mike500
Inventar |
13:01
![]() |
#6
erstellt: 30. Nov 2020, |
Ja, ist logisch, und aus ähnlichem Grund solltest du ein Bias Lighting einsetzen. Jedoch, anders als bei einem hellen Zimmer, welches ja Reflexionen auf dem Panel verursacht und somit die Darstellung verschlechtert, ist ein Bias Lighting, also die Beleuchtung hinter dem TV, ausschließlich hilfreich für die Darstellung. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
13:05
![]() |
#7
erstellt: 30. Nov 2020, |
Hintergrundbeleuchtung des TVs reduzieren hilft auch |
||
marengo123
Neuling |
14:56
![]() |
#8
erstellt: 01. Dez 2020, |
Ich glaub ich behalte ihn. Clouding bei LCD ist normal hab ich mich eingelesen und wenn ich ihn tausche und bekomme einen mit noch schlimmeren Flecken dann ist beim 3mal umtauschen schwieriger. Beim nächsten mal gebe ich bischen mehr Geld aus und steig auf OLED um, da gibt es das Problem nicht. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
14:57
![]() |
#9
erstellt: 01. Dez 2020, |
dafür andere. Eine fehlerfreie Technik gibt es nicht |
||
Twentysix
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#10
erstellt: 06. Feb 2021, |
Da wäre ich mir nicht so ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Clouding bei neuem Fernsehr marengo123 am 28.11.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2020 – 4 Beiträge |
Fragen zu neuem Samsung-Fernseher mb1978 am 30.12.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 2 Beiträge |
Clouding :( Bruce-Wayne am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 5 Beiträge |
Problem mit neuem KS7090 BlueLemon am 22.09.2016 – Letzte Antwort am 22.09.2016 – 4 Beiträge |
Clouding bei LE40M86 erazor1982 am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 3 Beiträge |
D5720 Clouding? Ceikor am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 29.02.2012 – 2 Beiträge |
Clouding - zurückschicken? julian123 am 30.11.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 7 Beiträge |
Problem mit neuem LE37B530 Monty.Burns am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 4 Beiträge |
Horizontale Streifen bei neuem TV UE40 F6500 aef100 am 24.07.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2014 – 14 Beiträge |
LE40A55x clouding ? Celica231278 am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Samsung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.991