HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » HDR am Q70R | |
|
HDR am Q70R+A -A |
|||
Autor |
| ||
mavraph
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Mai 2020, 09:46 | ||
Hallo! Jetzt endlich habe ich mir den gewünschten 65 Zöller gekauft. Den Q70R von Samsung. Für den Moment bin ich zufrieden damit. Allerdings bleibt HDR ein Buch mit sieben Siegeln. HDR wird, obwohl der Q70R mit HDR10 bzw. HDR10+ ausgestattet ist, in keiner Beschreibung erwähnt. Nicht in der beiliegenden Bedienungsanleitung, nicht auf den Hilfeseiten am TV, nicht wenn man Online eine Anleitung runter lädt. Auch findet sich HDR in keinem Menupunkt in den Einstellungen des Gerätes. Einzig auf den Support Seiten von Samsung ist ein Video zu finden, wo man HDR im Menuepunkt "Experteneinstellungen" findet. Nur zeigt das Video einen anderes Modell. Bei meinem Q70R schaut das Menue Experteneinstellungen anders aus und HDR ist da nicht zu finden. Der zuspielende Player ist ein LG UBK90. Auch bei diesem Gerät wird, obwohl HDR und Dolby Vision fähig, HDR in der Anleitung nicht erwähnt und auch da gibt es in den Einstellungen keinen Menuepunkt HDR oder Dolby Vision. Wer hat den Q70R und kann mir sagen, wie ich HDR aktivieren kann? |
|||
premutos666
Inventar |
#2 erstellt: 28. Mai 2020, 10:22 | ||
Der TV schaltet automatisch in den HDR Modus wenn HDR zugespielt wird. Dann kannst Du die Bildeinstellungen gesondert für HDR einstellen .Wird SDR Material zugespielt beziehen sich die Einstellungen darauf. Und ja, Du hast schon recht, die Betriebsanleitung ist dahingehend sehr sehr unzureichend... Hier im Forum findest Du aber massig Infos dazu. |
|||
|
|||
Ralf65
Inventar |
#3 erstellt: 28. Mai 2020, 14:30 | ||
@mavraph warum machst Du gleich mehrere Threads zum gleichen Thema auf ? HIER findest Du bereits ein Paar Antworten |
|||
mavraph
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 29. Mai 2020, 13:42 | ||
Ganz klar: Einmal bezog sich der Thread auf den TV, einmal auf den UHD Player - also jede Frage im Richtigen Forum! Dann gibts keinen Grunde den Thread hin und her zu schieben. |
|||
ZockBobOmb
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 30. Mai 2020, 16:48 | ||
Ob HDR aktiv ist, kannst du leicht prüfen. Einfach Home Menü und dann nach links zum Einstellrädchen. In der oberen Leiste wird das Bildmodus Symbol mit HDR gekennzeichnet. Wie schon genannt, kannst du den Bildmodus anschließend separat anpassen. |
|||
MartyR2
Stammgast |
#6 erstellt: 30. Mai 2020, 17:03 | ||
Hallo. Ich habe auch den Q70R 55" und frage mich, ob ich HDR irgendwie und irgendwo aktivieren muss. Denn Einstellungsmöglichkeiten seitens HDR finde ich in den Menüs des Fernseher nirgends? Als Material dienen die bereits fernseherintern installierte Netflix bzw. Amazon Prime App. Erbitte Aufklärung, vielen Dank! |
|||
ZockBobOmb
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 31. Mai 2020, 07:39 | ||
Nur wenn du HDR Content schaust, ändern sich die Bildmodi in HDR. Pausiere das Video und passe die Einstellungen für HDR an. Aber Kontrast sollte auf 100 bleiben und Farbraum Auto. Film ist auch hier an besten. Irgendein YouTube HDR Video tut's auch. Nur für HDMI Eingänge musst du unter externe Geräte Erweitert für den jeweiligen Eingang aktivieren. [Beitrag von ZockBobOmb am 31. Mai 2020, 07:43 bearbeitet] |
|||
MartyR2
Stammgast |
#8 erstellt: 31. Mai 2020, 09:15 | ||
Frohe Pfingsten ... und vielen Dank für die Antwort - aber ich finde leider keine HDR-Einstellungen, wenn ich HDR Material ansehe. Beispielsweise habe ich 1917 in 4K von Amazon geliehen - keine HDR Einstellungen. Oder Filme oder Serien bei Netflix, die mit HDR deklariert sind, auch dann finde ich keine HDR Einstellungen. Wo sollen sich diese denn befinden? Im Bildmenü? Wie gesagt, ich nutze die fernseherinternen Apps den Samsung Q70R 55". Freue mich über Hilfe! [Beitrag von MartyR2 am 31. Mai 2020, 09:15 bearbeitet] |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
#9 erstellt: 31. Mai 2020, 09:39 | ||
es gibt bei HDR nichts einzustellen. Liegt das zugespielte Signal in HDR vor, wird es in HDR ausgegeben. Dabei ist es egal ob das von ner App, ner UHD oder ner Konsole kommt. Bei externen Geräten muss am jeweiligen HDMI Eingang "HDMI UHD Color" aktiviert sein, dann kommunizieren die Geräte korrekt untereinander. Sonst gibt es für dich nichts zu tun |
|||
ZockBobOmb
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 31. Mai 2020, 11:03 | ||
Die Bildeinstellung geht automatisch in HDR, nur merkst du davon nichts. Es wird ganz klein HDR in der Leiste bei den Bildmodi angezeigt: Diese Einstellungen sind separat anzupassen! Wie gesagt, genau hingucken. Bild in groß |
|||
ZockBobOmb
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 31. Mai 2020, 19:16 | ||
PS. Unter Erweitertes Eingangssignal muss man vorher den jeweiligen HDMI Eingang aktivieren, damit HDR an Konsolen und co funktioniert. Unbedingt anpassen. Ein HDR Kennzeichen seht ihr dann, sobald ein Spiel mit HDR startet. Deaktiviert VORHER unter Externe Geräteverwaltung und Einstellungen des Spielmodus Bildverbesserer und Motion Plus für Spiele. Den Spielmodus lasst ihr natürlich auf Ein. Denn mit und ohne sind eigene Einstellungen. Hier gilt auch Hintergrundbeleuchtung: mindestens 30 bis 50 (sollte in jedem Fall höher sein als im normalen Bildmodi zwecks Wahrnehmung, weil die Bilder auf den Kontrast zurecht gestutzt werden). Z.B. 20 in normal und HDR dann 35. Dann kommt auch nicht der Eindruck, dass das Bild zu dunkel sei. HDR bedeutet realistischere Bilder, nicht zwangsläufig hellere! Ist es Nacht im Spiel, ist es auch richtig schön dunkel im Bild. Hat man dann eine Leuchtquelle, kann diese sogar blenden. Hat man allerdings graues und trübes Tageslicht im Spiel, wird auch das ganze Bild in die Atmosphäre gehüllt. So wie im echten Leben eben. Da seht ihr nachts ja auch nicht alles scharf und überbelichtet hervorgehoben, sondern es wirkt alles dunkler. Also nicht täuschen lassen. Hat man einmal HDR richtig eingestellt an der Konsole, wird man es bevorzugen. Es macht enorm viel aus. Kontrast muss hier 50 sein Farbe. 25 Schärfe: 0 Farbtemperatur Warm2 Farbraum: Auto Gamma: unberührt lassen [Beitrag von ZockBobOmb am 31. Mai 2020, 19:27 bearbeitet] |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
#12 erstellt: 31. Mai 2020, 19:44 | ||
und warum? Was hat diese Einstellung mit HDR zu tun?
Bei HDR sollten Hintergrundbeleuchtung und Kontrast auf Maximum stehen... nix auf 30.
na sag das mal den ganzen Filmen mit exklusivem Grünstich in HDR [Beitrag von Nemesis200SX am 31. Mai 2020, 19:45 bearbeitet] |
|||
MartyR2
Stammgast |
#13 erstellt: 31. Mai 2020, 19:54 | ||
Diese ganzen Werte machen einen ja verrückt. Morgen poste ich hier mal meine Einstellungen, mit denen ich dann sehr zufrieden bin. Man muss auch mal zufrieden sein. Oder wie meine Oma über ihren Röhrenfernseher sagte: "Der macht ein schönes Bild". |
|||
ZockBobOmb
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 31. Mai 2020, 20:02 | ||
Der statische Kontrast ist viel wichtiger als die maximale Hintergrundbeleuchtung und hier kann es durchaus sinnvoll sein in dunklen Räumen nicht den maximalen Wert zu nutzen, um den besseren Schwarzwert zu haben. Im hellen Bereich sind es nur Nuancen ab einem bestimmten Punkt. Wir reden hier von QLED, richtig? Könntest auch einen IPS mit deutlich höherer Beleuchtung daneben stellen. Der wird katastrophal mit seinen 1000:1 aussehen. Die Hintergrundbeleuchtung wird zu oft überbewertet und HDR wird falsch verstanden. Natürlich ist es von Vorteil alle Norman einhalten zu können. Am Ende kommt es aber immer auf die Wahrnehmung in der Realität an. Ein OLED wird auch mit deutlich geringerer Helligkeit viel besser HDR darstellen können und auch innerhalb des Bildes für bessere Blendeffekte sorgen. Schau mal bei Digitalfernsehen auf YT vorbei. Der hat so viele Tests gemacht und sagt es auch immer wieder. Wieso haben die HDR Filme bei dir einen Grünstich? Mit welcher Quelle und welchen Einstellungen denn? Oder ist das ein bekanntes Problem vom Q70R? Das mit der externen Geräteverwaltung ist zwecks Spielmodus auf Konsolen. Ist ja quasi auch ein Multimedia-Center. Wenn man es erst danach deaktiviert, muss man Anpassungen nochmals vornehmen, weil es zwei eigenständige Profile sind. [Beitrag von ZockBobOmb am 31. Mai 2020, 20:10 bearbeitet] |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
#15 erstellt: 31. Mai 2020, 20:21 | ||
es gibt Filme die sind in HDR mit einem Grünstich gemastert, während die SDR Bluray ganz normal aussehen. War nur ein Beispiel zum Thema "HDR sieht natürlicher aus"
Der Spielemodus allgemein ja, aber Motion Plus doch nicht. |
|||
ZockBobOmb
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 31. Mai 2020, 20:57 | ||
Negativbeispiele sind ja nicht die Regel. Hier mal Beispiele, die sogar einigermaßen gut eingefangen wurden. Vor allem ab ca Minute 8:00 sieht man was HDR wirklich bewirkt. Es ist nachts. In SDR alles ausgewaschen und unnatürlich hervorgehoben. In HDR alles in dunkler Atmosphäre gehüllt, wie es in "echt" wäre. HDR Beispiele Die aktivierte Verbesserung des Spielmodus hat eigene Settings. Wenn man alles deaktivieren möchte, ist es also besser, es vorher zu machen, da man ansonsten nochmal anpassen müsste. Aber muss ja jeder selber wissen, ob er sie verwenden möchte oder nicht... wie auch alle anderen Einstellungen. Ich persönlich bin Purist und mag unverfälschte Bilder. |
|||
Arijan
Neuling |
#17 erstellt: 22. Sep 2020, 10:02 | ||
Hallo vielleicht kann mir jemand helfen hab den q70r 65zoll auch und hab jetzt spielmodus und pc modus getestet im spielmodus hab ich viel kantenflimmern im pc modus eigtlich fast nicht im pc modusbist es hild auch schöner aber sehr dunkel zb. In cod warzone wenn ich in Türe schaue ist es so dunkel das ich nicht wirklich was erkenne. Meine frage hat man mit pc modus weniger inputlag oder gleich hat der spielmodus Ce dimming . Wenn ich im pc modus bin kann ich spielmodus aktivieren dann ist es schön hell ist aber dann nochmal ce-dimming an oder nicht Das ist nur wenn ich hdr an habe |
|||
wavetime
Stammgast |
#18 erstellt: 24. Jan 2022, 06:03 | ||
Wenn ich von einer Festplatte einen Film der auch HDR hat, anschaue, ändert sich am Bild gegenüber einem nicht HDR Film nichts. Es kommt zwar im Bildmodus die HDR Anzeige, aber die Bildeinstellungen ändern sich null. Dadurch sind die HDR Filme viel zu dunkel und ich muss jedes mal von Hand in den Bild Dynamisch Modus schalten. Dann geht es. Aber ist natürlich sehr nervig immer wieder ins Menü zu müssen zum umstellen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nur HDR statt HDR10+ alexander1505 am 17.12.2021 – Letzte Antwort am 18.12.2021 – 3 Beiträge |
Q70R oder Q60R? Hoher Stromverbrauch Q70R Sonata_27 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 4 Beiträge |
HDR+ markus0508 am 23.08.2016 – Letzte Antwort am 10.09.2016 – 3 Beiträge |
HDR+ Werna am 16.11.2016 – Letzte Antwort am 16.11.2016 – 5 Beiträge |
HDR Benutzer9 am 14.09.2017 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 3 Beiträge |
Samsung NU7459 HDR+Einstellung Jayel23 am 31.08.2018 – Letzte Antwort am 02.09.2018 – 12 Beiträge |
Tonausmessungsmodus Samsung Q70R verschwunden MartyR2 am 02.06.2020 – Letzte Antwort am 02.06.2020 – 3 Beiträge |
Q70R langsamer Senderwechsel firas1 am 21.07.2020 – Letzte Antwort am 11.08.2020 – 11 Beiträge |
GQ65Q70R HDR aktivieren. Steiner74 am 11.07.2020 – Letzte Antwort am 11.07.2020 – 3 Beiträge |
Samsung Q70R - DSE Problem? Conge am 06.12.2019 – Letzte Antwort am 06.12.2019 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedhifi_hantz
- Gesamtzahl an Themen1.558.139
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.996