Reinigung Oberfläche QLED Samsung GQ65Q80RGTXZG?

+A -A
Autor
Beitrag
woody1001
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Apr 2020, 21:35
Hallo Leute,

hab da ein Problem mit dem Reinigen der Bildschirmoberfläche.
Langsam denk ich echt ich bin zu dumm den Bildschirm zu reinigen.
Hatte vorher einen Normalen Samsung LED TV. Hier hab ich einfach ein Microfasertuch leicht feucht verwendet und die Oberfläche wurde super sauber.

Nun hab ich seit ca. 3 Monaten den QLED und bin am verzweifeln.

Seit die sonnigen Tage vor der Tür stehen hab ich bemerkt das mein kompletter Bildschirm vertappt und verschmiert ist.

Nun dachte ich mir ok geht ja ganz einfach mit einem feuchten Microfasertuch.

Pustekuchen. Weder ein feuchtes Microfasertuch, noch ein Baumwolltuch, noch irgendwas anderes reinigen den Bildschirm. Im Gegenteil, er sieht noch schlimmer aus. Es sieht aus als ob eine komische Schich (leicht fettig) auf der OBerfläche wäre, der einfach nicht weggehen will. Wenn ich mit dem feuchten Microfasertuch drüberwische bleibt die ganze Feuchtigkeit am Bildschirm und frist sich rein, ich versuche dann gleich mit einem trockenem Baumwolltuch nachzupolieren, jedoch gehen die flecken kaum weg.


Hat jemand hierzu einen guten Rat?

Vielen dank für eure Hilfe und den ewig langen Text zu lesen :-)


[Beitrag von woody1001 am 15. Apr 2020, 21:40 bearbeitet]
ChrisL75
Inventar
#2 erstellt: 16. Apr 2020, 10:44
Du hast im falschen Bereich gepostet, hier ist für OLEDs und du hast einen LCD.
Ich reinige meinen TV immer mit einem Baumwolltuch und nicht zu aggresivem Glasreiniger, das kappt seit vielen Jahren problemlos.
woody1001
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Apr 2020, 18:20
Hi,

Danke für deine antwort.
Ja dies hat bei mir auch immer geklappt bis eben jetzt.
Mit glasreiniger und baumwolltuch schmierts wie die hölle.

Dachte vielleicht hat jemand nen geheimtip;)
Florian1995
Neuling
#4 erstellt: 06. Aug 2020, 00:20
Hallo, hab seit 2 Monaten das selbe Problem. Hab einen Gq65q84t. Hat sich herausgestellt das, dass Panel vom Qled tv sehr schwierig zum reinigen ist.
Hab schlussendlich herausgefunden das man diese Flecken mit Isopropanol und einem trocken Tuch wegkriegen kann. Man muss immer schauen das man dann die stelle immer mit ner ganz trockenen Seite vom Tuch dann wegwischt. Am besten in Zukunft ein weiches Mikrofasertuch benutzen, und schauen das man immer trocken putzt. Finde aber das, dass Samsung das besser machen kann, bei meinem 2 jahre alten panasonic gehen jegliche art von Flecken so leicht weg. Hoffe das hilft dir weiter, oder vielleicht hast ja eine einfachere Lösung als ich gefunden LG
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 06. Aug 2020, 11:52
also mit Isopropanol würde ich da nicht arbeiten. Kann Mensch kann dir sagen wie sich das auf Dauer mit der Beschichtung verträgt.

Ich hab auch nen QLED und bekomme den mit einem trockenen Microfasertuch einwandfrei sauber. Wenn feucht, dann nur Wasser.
Florian1995
Neuling
#6 erstellt: 06. Aug 2020, 13:55
Nein auch nicht mit wasser, spielt keine Rolle obs destilliert ist oder nicht. Wenn man gegen das Sonnenlicht schaut erlennt man bläuliche flecken, und mit isopropanol kriegt man diese vom Panel weg.
premutos666
Inventar
#7 erstellt: 06. Aug 2020, 14:21
Die bläulich wirkenden Flecken sind fett. Die bekommst Du mit Wasser tatsächlich nicht weg. Wenn es nu punktuell ist reicht allerdings meist ein gutes Mikrofasertuch und Hauchen. So mache ich das, selbst Fliegenkot bekommt man mit etwas Geduld und Vorsicht weg. Voraussetzung ist halt dass man das nicht nur einmal im Jahr macht. Ich schaue so alle zwei Wochen mal genauer hin.

Das ist wie bei der Autowäsche, machst Du das alle 2, 3 Wochen wird die Kiste auch sauber, machst Du das einmal im Frühjahr und ein Mal im Herbst nutzt die beste Waschanlage nichts...

Zudem, je häufiger man das macht (beides), desto weniger Zeit und Mühe kostet es, geht dann ganz schnell


[Beitrag von premutos666 am 06. Aug 2020, 14:22 bearbeitet]
J._McClane
Stammgast
#8 erstellt: 06. Aug 2020, 14:52
Zu oft würde ich da aber auch nicht dran rumreiben, das ist sicher auch nicht vorteilhaft für die Beschichtung.
Normalerweise reicht es doch, das Panel alle paar Wochen mal trocken mit einem Swiffer-Staubmagnet o.ä. abzuwischen. Man fasst da ja eigentlich nicht mehr drauf, sobald der TV mal steht/hängt.
langsaam1
Inventar
#9 erstellt: 06. Aug 2020, 18:30
Allgemein: liegt den Geräten kein Reinigungstuch und dazugehörige Anleitung mehr bei ?


[Beitrag von langsaam1 am 06. Aug 2020, 18:32 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Reinigung Bildschirm QLED Q7C bleicht Oberfläche
Jozzmann78 am 03.10.2018  –  Letzte Antwort am 05.10.2018  –  8 Beiträge
Panel-Reinigung QLED-Modelle
Miffe am 03.05.2020  –  Letzte Antwort am 28.06.2021  –  54 Beiträge
Reinigung von Samsung QLED Fernseher
nexxus86 am 27.03.2023  –  Letzte Antwort am 28.03.2023  –  9 Beiträge
Reinigung von Samsung LCDs
Dantes am 31.10.2007  –  Letzte Antwort am 12.11.2007  –  9 Beiträge
Samsung Crystal Design Reinigung
dEnN!s_WesT_< am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 01.02.2009  –  109 Beiträge
Samsung UE55 c6000 Reinigung
Doandi am 25.03.2012  –  Letzte Antwort am 31.03.2012  –  9 Beiträge
LCD Reinigung!
piti am 21.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.10.2007  –  6 Beiträge
Samsung QLED QE49Q7F Bildeinstellung
bonni.t am 20.10.2017  –  Letzte Antwort am 20.10.2017  –  2 Beiträge
Samsung QLED 55Q6F
anfenger am 21.10.2017  –  Letzte Antwort am 21.10.2017  –  2 Beiträge
Samsung QLED QE55Q7F Tonproblem
lulu04 am 21.03.2018  –  Letzte Antwort am 21.03.2018  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.551.898
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.882

Top Hersteller in Samsung Widget schließen