HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » samsung QLED TV GQ 55 Q 60 RGTXZG | |
|
samsung QLED TV GQ 55 Q 60 RGTXZG+A -A |
||
Autor |
| |
King1234
Neuling |
19:09
![]() |
#1
erstellt: 30. Mrz 2020, |
hallo, ich hab einen problem und zwar zeigt es bei mir in netflix oder disney+ dunkele szenen sehr dunken an ich hab helligkeit 100% eingestellt und es bewirgt einfach nichts. Was kann ich tuhen um das besser zu machen ich hab selber keine ahnung mehr im internet steht das generell samsung ein problem hat mit hdr und netflix etc das so sieht aber anders zeigt keine ahnung danke im vorraus. |
||
Mike500
Inventar |
20:39
![]() |
#2
erstellt: 30. Mrz 2020, |
"Helligkeit" regelt bei Samsung nicht die Bildhelligkeit, sondern den Schwarzwert. Das bringt nichts. Und bei HDR-Inhalten geht die eigentliche Bildhelligkeitsregelung, nämlich "Hintergrundbeleuchtung", bereits auf Anschlag, so dass du dadurch das Bild nicht weiter aufgehellt bekommst. Der Q60R ist auf dem Papier zwar HDR-fähig, im fehlen aber ein Local Dimming und die nötige Portion Spitzenhelligkeit für eine überzeugende HDR-Darstellung. Da hat Samsung leider noch gespart bei diesem Modell. Hier ein Test: ![]() Das Problem ist Folgendes: Eine hohe Spitzenhelligkeit sowie ein Local Dimming sind für HDR-Inhalte fast essentiell. Erst damit kann man gleichzeitig sehr helle Objekte darstellen und dunkle Stellen im Rest des Bildes zonenweise über die Hintergrundbeleuchtung dimmen. Wird HDR zugespielt (d.h. HDR-Metadaten sind mit im Datenstrom enthalten), schaltet der TV die Hintergrundbeleuchtung erstmal auf Volldampf, und auch einige andere Optionen, die Bildhelligkeit kosten würden. Dies machen alle HDR-fähigen TVs so, denn dadurch steht die maximale Spitzenhelligkeit jederzeit zum Abruf bereit. Die Kontrolle über die Bildhelligkeit geht ab dem Punkt quasi über zum HDR-Signal, so wie es eben beim HDR-Mastering festgelegt wurde. Weil das Bild dabei die meiste Zeit bei normalen Bildinhalten ohne HDR-Effekte ziemlich dunkel eingepegelt wird, hat man trotzdem kein dauerhaft helles oder blendendes Bild. Eine hohe Spitzenhelligkeit wird meist nur kurz ausgereizt bzw. eher in kleineren Bildbereichen. Was passiert aber jetzt mit einem Modell wie dem Q60R, was von der Spitzenhelligkeit eingeschränkt ist und kein Local Dimming beherrscht? Auch dort springt, sobald HDR erkannt wird, Hintergrundbeleuchtung auf Maximum, wie vorgesehen. Da aber kein Local Dimming die LEDs der Hintergrundbeleuchtung in den dunklen Bildbereichen dimmen kann, werden dunkle Bildbereiche aufgehellt. Halt wie es zu erwarten wäre, wenn man die Bildhelligkeit auf Anschlag stellt. Trotzdem kann man aber die hellen Bildinhalte nicht hell genug anzeigen, da höchstens mal die Hälfte der realen Spitzenhelligkeit eines wirklich voll HDR-fähigen Modells erreicht wird. Resultat: Das HDR-Bild sieht dunkler und gleichzeitig flauer aus als die SDR-Version des selben Inhalts -> unbrauchbar, man hat null HDR-Effekt. Ein hoher Dynamikbereich klappt nur, wenn die Spitzenhelligkeit hoch ist und gleichzeitig der Schwarzwert niedrig gehalten kann in der selben Bildszene. Daher, will man die neuen UHD+HDR-Inhalte vernünftig nutzen, muss man was anlegen für ein Modell ab Q70R. Der Q60R zieht bei HDR die Salami nicht vom Teller. Ist für normales Fernsehen usw. natürlich gut zu gebrauchen, aber bei HDR darf man nichts erwarten. Ein weiteres Problem mit den kleineren Modellen kann dann auftreten, wenn man z.B. ein UHD-Abo eines Streamingdienstes hat, und dann bei der integrierten App das HDR nicht deaktiviert bekommt. Jeder entsprechende Inhalt wird mit HDR wiedergegeben, der eigene TV ist nicht leistungsfähig genug, und es sieht weitaus schlechter aus als die SDR/FullHD-Version. Dann müsste man z.B. einen FireTV Stick anschließen und dort auf SDR stellen bzw. für den HDMI-Port nicht die HDR-Option einschalten. |
||
King1234
Neuling |
21:14
![]() |
#3
erstellt: 30. Mrz 2020, |
Muss ich mir ein firetv stick hollen damit es besser läuft oder einfach fernsehe verkaufen und ein neuen zulegen ? |
||
Mike500
Inventar |
21:25
![]() |
#4
erstellt: 30. Mrz 2020, |
Wenn du an den Einstellungen schon alles rausgeholt hast (siehe auch mein Thread), und es passt immer noch vorne und hinten nicht mit HDR-Inhalten, dann kannst du entweder schauen, dass du HDR deaktiviert bekommst (ggf. über den Umweg mit dem FireTV Stick, und dort dann HDR ausschalten), oder du musst halt ein Modell holen, was voll auf HDR ausgelegt ist, wie Q70R aufwärts. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung Fernbedienung GQ 65 QLED Q7 derfriese77 am 02.01.2019 – Letzte Antwort am 02.01.2019 – 4 Beiträge |
Samsung 55 Q 70 R Grundi87 am 14.05.2020 – Letzte Antwort am 16.05.2020 – 29 Beiträge |
Samsung Q90 RGTXZG virus5050 am 07.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 2 Beiträge |
Sondereinbau Samsung QLED TV mgruni am 25.05.2020 – Letzte Antwort am 25.05.2020 – 4 Beiträge |
QLED Fernseher typsen am 03.12.2019 – Letzte Antwort am 03.12.2019 – 2 Beiträge |
Samsung QLED reagiert träge. Brueti am 05.12.2020 – Letzte Antwort am 16.12.2020 – 14 Beiträge |
Samsung QLED 55Q6F anfenger am 21.10.2017 – Letzte Antwort am 21.10.2017 – 2 Beiträge |
Samsung QLED 65Q6FN knackt matzur007 am 03.01.2019 – Letzte Antwort am 31.01.2019 – 34 Beiträge |
Schärfeeinstellung Samsung QLED (QE55Q8FN) #Max_Power am 21.02.2019 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 5 Beiträge |
Samsung QLED Q95T Bildeinstellungen flo_waldmueller am 12.07.2020 – Letzte Antwort am 12.07.2020 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177