HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Zwei Samungs TV - Bildunterschiede wie Tag und Nac... | |
|
Zwei Samungs TV - Bildunterschiede wie Tag und Nacht+A -A |
||
Autor |
| |
Lomaxxx
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 04. Feb 2017, 22:45 | |
Hallo zusammen, ich hab mal eine Frage zur Bildqualität zweier Samsung TVs. Bis letztes Jahr bzw. 2015 (ich hab mich noch nicht an 2017 gewöhnt :)) hatte ich einen Samsung UE55D8090. Ein Angebot im Media Markt für einen Samsung UE65HU7590 (4K) konnte ich nicht ausschlagen, also hatte ich ihn mitgenommen. Den 55" habe ich meiner Mutter gegeben. Wenn ich jetzt bei meiner Mutter bin, dann sitze ich oftmals vor der Glotze und decke mir: Alter Verwalter... was für ein hammer geniales und scharfes Bild! Dieses Detailreichtum und die Schärfe und Farbe habe ich bei meiner 4k Glotze nicht annähernd hinbekommen. Selbst wenn ich via NetFlix 4k Material streame, dann bleibt immer noch der Eindruck vom 55" meiner Mutter. Ich habe schon Stunden und Tage mit Einstellungen verbracht und auch mal die exakten Werte vom 55er übernommen, aber das Bild kommt nie an den satten Kontrast und eben das Detailreichtum ran. Zuspieler bei mir ist eine Solo 4k und bei meiner Mutter eine Dreambox 800se. Ich will nicht sagen, dass das Bild schlecht auf meinem 4k TV ist, aber ich sitze auch gut 5,5 Meter entfernt. Wenn ich nah an den TV ran gehe, so sieht man schon deutlich ausgerissene Konturen um das Senderlogo oder aben Pixelbrei z. B. um ein Auto herum. Ist das Display einfach viel schlechter, weil der 55er aus der 8er Serie ist und der jetzige eben aus der 7er? Bin kein Experte und war eigentlich der Meinung, dass das jetzige Bild schon besser sein sollte, alleine aus dem Grund, weil zwischen den Geräten ja doch ein paar Jährchen liegen und die Technik ja nicht schläft. Irgendwo nervt es mich total, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass es vielleicht doch eine Einstellungssache ist. Kommentare a la --> Geb deiner Mutter den 65er und nimm dir wieder den 55er sind bereits von mir hiermit ausgeschlachtet worden Vielen Dank |
||
Mike500
Inventar |
#2 erstellt: 05. Feb 2017, 00:15 | |
Schwer zu sagen aus der Ferne, woran es liegt. Gleiche Einstellungen übernehmen geht meist nach hinten los, alleine bei Hintergrundbeleuchtung braucht man teilweise drastisch unterschiedliche Werte, auch Farbton Kühl/Standard/Warm1/2 ist oft sehr unterschiedlich je nach Modell, und dann natürlich der dabei nötige Weißabgleich ein anderer. Arbeite dich doch mal durch meinen Einstellungsthread, falls noch nicht geschehen, vielleicht kannst du da was mit verbessern. [Beitrag von Mike500 am 05. Feb 2017, 00:16 bearbeitet] |
||
|
||
Lomaxxx
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 05. Feb 2017, 00:23 | |
Deine Einstellungen habe ich natürlich schon hinter mir An dem Bild gibt es auch nicht viel auszusetzen, allerdings zähle ich zu der "Randgruppe", welche total auf den Soap-Effekt abfahren. Irgendwer hat mir mal gesagt, dass ich für den maximalen Soap-Effekt das Motion Plus auf Benutzerdefiniert und Judder-Minderung und das andere (mir fällt gerade der Name nicht ein) auf 10 stellen soll. Dies habe ich natürlich auch bei meinem und dem alten bei meiner Mutter so eingestellt. Deine Einstellungen habe ich 1-2 Tage gehabt und währenddessen immer wieder festgestellt, dass ich mit dem Look nicht zufrieden bin, da ich mich zu sehr an den Soap-Effekt gewöhnt hatte und ihn nicht missen möchte. Klar, dass man die Einstellungen bei zwei völlig unterschiedlichen Modellen nicht miteinander vergleichen kann/sollte. Wenn man mal den alten 55er komplett ignoriert würde ich trotzdem sagen, dass mein UE65HU7590 für ein 3.000 Euro Modell (das habe ich damals bezahlt) ein ziemlich beschhhhhhh...eidenes Bild hat. Aus der Entfernung ist es völlig OK. Aber auch 2-3 Meter betrachtet ist es wirklich krass mit den ausgefranzten Pixel und Kanten. Ich würde das echt gerne mal im Bild festhalten, aber das ist nicht einfach mit abfotografieren. |
||
Mike500
Inventar |
#4 erstellt: 05. Feb 2017, 00:26 | |
Kommt auch immer drauf an, was für ein Quellmaterial man gerade schaut. Klar hat man mit SD- oder auch niederbitratigen HD-Sendern kein optimales Sehvergnügen, wenn man mal näher rangeht. Da ist vieles schon verhunzt, so wie es über den Sender kommt. Kann sein, dass das ältere Modell das besser kaschieren kann, und es sind ja auch 10" weniger. Aber spätestens bei einer Blu-ray sollte es dann schon astrein aussehen. |
||
Lomaxxx
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 05. Feb 2017, 00:33 | |
Tja, das mit der Blu-ray hab ich jetzt auch schon ziemlich oft gelesen. Allerdings habe ich - bis auf eine PS4 - keinen Blu-ray Player und es ist auch keine Anschaffung geplant. Ich schaue recht wenig Filme, dafür aber auch mehr Serien und diese Streame ich per NetFlix oder Amazon Prime. Sollte das dort angebotene Material denn nicht auch astrein sein? Klar, man sieht bei 4K ein wirklich geiles Bild, aber auch hier gehe ich nah an das Display und kann immer noch Artefakte erkennen und ein ordentliches Bildrauschen. Ich bin Grafiker und kenne diesen Trick mit Bildrauschen hinzufügen, sodass damit eine höhere Schärfe vorgegaukelt wird. |
||
Mike500
Inventar |
#6 erstellt: 05. Feb 2017, 01:26 | |
Bei Netflix z.B. reden wir bei H.265-UHD-Streams über eine Datenrate von rund 15 MBit/s, UHD mit HDR ca. 18 MBit/s. Um das mal in Relation zu setzen, auf der UHD Blu-ray wird eine bis zu 5x höhere Bitrate verwendet! Jetzt kann man sich denken, wie knapp der Netflix-Content auf Kante genäht ist. Da kann es schon mal gewisse Artefakte geben, Color Banding, "Klötzchenrauschen" in dunklen Bereichen und so. Auch wenn die Auflösung UHD ist, ist die Bitrate bei Streaming-Anbietern im Vergleich zur UHD Blu-ray kümmerlich gering. Für Full HD wären das zwar sehr hohe Bitraten, aber bei UHD hat man die vierfache Auflösung... Deshalb, wenn du den TV ausreizen willst, nimmst du Blu-ray, Alternative wären noch Videodateien aus "anderen Quellen", die auch meist recht gut sind in der Qualität. UHD Blu-ray wäre zu schade. Das meiste davon kann er nicht vernünftig anzeigen bis auf die höhere Auflösung, aber die kommt dort am wenigsten zur Geltung, da viele Filme auch einfach von 2K hochgerechnet wurden. Viel wichtiger wäre HDR und der erweiterte Farbraum, aber das kann dein Gerät ja nicht. |
||
tom1tom
Inventar |
#7 erstellt: 05. Feb 2017, 10:39 | |
Gebe ja auch noch die Möglichkeit im Notfall sich den TV von der MAMA mal auszuleihen. Stelle dann beide Nebeneinander und Stelle deinen Neuen TV nach dem alten ein. Und schaffe ihn zurück. Dauert ja höchstens 3-4 std. Schicke deine MAMA ne runde Schoppen mit deiner Frau / Freundin. Oder man macht mal ne Anfrage hier im Forum oder im Bekanntenkreis oder Radio / TV laden ob die einen sogenannten Kalibrierer haben z.b. " Spyder " http://spyder.datacolor.com/de/portfolio-view/spyder4tv-hd/ Vielleicht wohnt hier einer der User in deiner Nähe und ist dir behilflich . lg [Beitrag von tom1tom am 05. Feb 2017, 10:40 bearbeitet] |
||
eStyle
Inventar |
#8 erstellt: 05. Feb 2017, 11:34 | |
Ich würde ja fast sagen, dass für seine Ansprüche der TV einfach falsch gewählt ist. Ich meine beim alten TV hat er es problemlos nach seinem Geschmack eingestellt bekommen und beim Neuen klappt es ewig nicht. Das liegt denke ich nicht mehr allein an den Einstellungen, sondern daran, dass ein UHD TV einfach nicht so ganz der richtige für viel Streaming-Material ist. @Lomaxxx: Wenn ich meinen Super Nintendo an einen HD bzw. UHD TV anschließe, sieht das richtig schlecht aus, um es mal milde auszudrücken. Wenn ich den an einen Röhrenfernseher anschließe, sieht es top aus. Nicht, weil der Röhrenfernseher die deutlich bessere Bildqualität hat, sondern die ganzen "Fehler", Pixel, niedrige Auflösung etc. besser kaschiert. Oder lege einfach mal eine normale FullHD blu ray mit einer schlechteren Bildqualität in deine PS4 ein und schaue sie dir auf einem 40 Zoll FullHD TV an. Es wird richtig gut aussehen. Danach schaust du dir die selbe blu ray auf einem 65 Zoll UHD TV an. Es wird definitiv noch gut aussehen, da das Quellmaterial (blu ray) sehr gut ist, aber das schlechte Bild der blu ray wird an dem UHD TV viel mehr offenbart. Das bedeutet, die Fehler bzw. das schlechte Bild dieser blu ray werden deutlicher sichtbar. Erst recht sehen dann eben die gestreamten Sachen schlechter aus als auf dem alten FullHD TV. So ähnlich ist es auch in deinem Fall. Wenn du hauptsächlich streamst und kaum blu rays schaust, dann ist ein guter FullHD TV meiner Meinung nach viel besser als ein guter UHD TV, dessen Funktionen, wo er richtig glänzen kann, du kaum nutzt. [Beitrag von eStyle am 05. Feb 2017, 11:37 bearbeitet] |
||
Dwork
Inventar |
#9 erstellt: 05. Feb 2017, 12:20 | |
Das Upscalen von z.B. 1080p auf 4 K funktioiniert seit Jahren ohne Qualitätsverlust, manche behaupten sogar das Bild wäre nen Ticken schärfer als in der Originalquelle. (nicht meine Meinung, aber schlechter wirds definitiv nicht) Ich halts entweder für Einbildung, das Bild von nem 55er auf Sitzabstand x wirkt auf nem 65er bei selben Sitzabstand u.U. natürlich anders (ab HD+ Quelle aber eigentlich erst bei Sitzabständen die kaum praktikabel sind 1,5m - 2m) oder irgendwelche Einstellungen sitzen quer. Würde mal statt der oft empfohlenen "Film" Einstellungen "Standard" nehmen. Gefällt mir persönlich besser. Aber da sind wir bei Geschmack und nicht bei technischen Gegebenheiten. Den von dir geliebten Soap Effekt bekommste mit der Einstellung "Glätten" hin, ist auch wieder ne Geschmacksfrage. Ich geh nie über "Klar". Und Netflix hat für Streaming inzwischen ne Super Qualität. Liegt bei 4 K irgendwo zwischen BluRay und ner nativen (guten) UHD Quelle....Artefakte,Ruckler etc pp gibts seltenst. (würde man aber auf dem alten Samsung genauso sehen) [Beitrag von Dwork am 05. Feb 2017, 12:30 bearbeitet] |
||
eStyle
Inventar |
#10 erstellt: 05. Feb 2017, 12:28 | |
Es ging mir nicht um das reine Upscaling. Deshalb auch das Beispiel mit der blu ray, die eine eher schwache Bildqualität aufweist. Der große UHD TV offenbart die Fehler dann noch mehr, als wenn man auf einem kleineren FullHD TV schaut. Der kleinere Fernseher kaschiert einfach besser. Außerdem ist hochskalieren immer schlechter, als wenn es direkt in der Auflösung vorliegt. Sieht man doch bestens bei UHD blu rays. Die ganze hochskalierte Scheiße braucht kein Mensch, da sieht die normale blu ray kein bisschen schlechter aus, manchmal sogar besser. Dann legt man zB. The Revenant auf UHD blu ray ein und sieht einen riesen Unterschied, da der eben nicht einfach nur auf 4K hochskaliert wurde. |
||
Dwork
Inventar |
#11 erstellt: 05. Feb 2017, 12:41 | |
Ja, schon klar. Bei sowas gehts eher darum das man für ne angebliche native 4 k Quelle ganz schön übern Tisch gezogen wird. Nur umgedreht macht nen HU TV in der Disziplin "suboptimale Quellen" nur auch nichts schlechter als nen älteres Modell. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bildunterschiede UE46D7090 vs UE46ES7090 cobra82 am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 3 Beiträge |
Bildunterschiede ( Real 3D,SBS HOU) matze82ger am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 2 Beiträge |
Samungs 46F86 schaltet sich von selber aus und wieder an speedy2411 am 05.01.2011 – Letzte Antwort am 24.03.2011 – 7 Beiträge |
46D6200 Display über Nacht gebrochen c.f am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2012 – 7 Beiträge |
Unterschied zwischen zwei Samsung TV-Geräten jaried am 11.07.2013 – Letzte Antwort am 12.07.2013 – 2 Beiträge |
Zwei Samsung TV - ein Fernbedienungssignal? die-klobrille am 14.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 5 Beiträge |
Samsung UE60H7090 nach einem Tag defekt ! RS-2010 am 07.07.2015 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 17 Beiträge |
UE-46-B6000 nach einem Tag kaputt Andry am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 7 Beiträge |
Welchen Samsung 55er UHD-TV? audipower19 am 23.05.2014 – Letzte Antwort am 10.06.2014 – 9 Beiträge |
Samsung LCD TV am letzten Tag der Garantie in Reparatur salocin1983 am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.748