Samsung UE55JS8090 vs Philips 55 PUS 6551/12

+A -A
Autor
Beitrag
Marx81
Neuling
#1 erstellt: 08. Jun 2016, 09:16
Hallo zusammen,

da ich in Sachen Technik relativ planlos bin, hier mal eine Frage an die Profis unter Euch!

Ich brauche einen 55 Zoll TV, am wichtigsten für mich ist das Bild...
Budget liegt ca. bei bis zu 1.500€

Gestern war ich im Media Markt und wollte mir den Samsung UE55JS8090 kaufen da ich hier im Forum schon viele gute Berichte darüber gelesen habe. Die Verkäufer dort haben mir den Samsung aber ausgeredet und mir stattdessen den Philips 55 PUS 6551/12 verkauft/aufgeschwatzt, wie auch immer...

Ich habe den TV mitgenommen und mir gedacht ich schaue heute im Internet die Testberichte und Erfahrungen von Usern an, zur Not bring ich Ihn innerhalb der nächsten 14 Tage eben zurück...

Leider find ich im Internet so gut wie nichts zu dem Philips TV, keine Testberichte, nichts in Foren usw...

Nun zu meinen Fragen:
Ist der Philips 55 PUS 6551/12 zu empfehlen?
Hat Philips die Software Probleme der letzten Jahre in den Griff gekriegt?

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen, ich bin langsam ratlos!

Gruß

P.S. An dem Gerät wird ein Sky Receiver und ein Soundbar angeschlossen...
Marx81
Neuling
#2 erstellt: 08. Jun 2016, 11:32
Keiner der mir helfen kann?
Mike500
Inventar
#3 erstellt: 08. Jun 2016, 12:15
Zum Philips kann ich dir nicht soviel sagen. Scheint mir ein 100 Hz-IPS-Panel zu haben (Samsung: 100 Hz-VA-Panel). Ein Nachteil, der mir schonmal auffällt, er scheint anders als der Samsung den erweiterten Farbraum der UHD Blu-ray nicht darstellen zu können. Ansonsten, rein von den Features her, nicht mal so ein mieses Modell, immerhin hat man dir kein absolutes Einstiegsmodell aufgeschwatzt.

Aber generell, lass dich doch nicht von dem Verkäufer bequatschen. Wie der Name schon sagt, wollen die TVs verkaufen. Und wenn die merken, dass ein Kunde beeinflussbar ist, dann wird dem halt ein Gerät schmackhaft gemacht, was die lieber verkaufen. Der Grund dafür ist für uns letztlich uninteressant, aber es geht natürlich um Geld. Entweder der Verkäufer selbst (wenn er z.B. als Verkäufer "getarnter" Promoter von Philips ist, http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Falsche-Verkaeufer-in-Warenhaeusern,verkaeufer102.html) oder der Laden wird letztendlich mehr Gewinn haben, wenn ein bestimmtes Gerät verkauft wird gegenüber dem, was der Kunde im Auge hatte. Eine richtig neutrale Beratung im Elektronikmarkt ist eine Ausnahme, so ist das nun mal!

Was ich jetzt machen würde: Auspacken und einstellen, dann mal schauen, wie er dir gefällt. Wenn du zufrieden bist und alles gut läuft, brauchst du auch keine Testberichte mehr.
Marx81
Neuling
#4 erstellt: 08. Jun 2016, 12:35
Servus, vielen Dank erstmal für Deine Antwort!

Naja aufschwatzen ist veilelicht das falsche Wort, ich wollte den Samsung kaufen und mir wurde abgeraten. Natürlich habe ich mir zum Vergleich das gleiche Bild auf beiden Geräten zeigen und da der Philips das mMn bessere Bild hatte, habe ich mich auch vom Philips überzeugen lassen.

Aufstellen und anschauen werde ich mir das ganze am WE, meine Fragen gingen eigentlich dahin, dass ich immer wieder von Software Problemen bezgl. Philips TV gelesen habe und ich bräuchte Euren Rat, ob diese mittlerweile einigermaßen behoben sind.
Ich kann das Gerät erst ab mitte Juli richtig testen, da ich dann umziehe, habe den TV aufgrund der derzeitigen EM Aktion gekauft...
Das klappt natürlich nicht, wenn ich Ihn nur mal für ein paar Stunden aufbaue, bei meinem Glück läuft er da perfekt und macht erst nach 1-2 Wochen Benutzung ärger

Wie schon gesagt, bin ich technisch eine Niete deshalb die Frage ob, die verbauten Prozessoren und derartiges auf den ersten Blick gut erscheint?!?
Beispiel: 100 Hz-IPS-Panel vs 100 Hz-VA-Panel (ich habe keine ahnung was das bedeutet, bzw. was besser ist)
Blu-Ray, 3D benötige ich nicht!

Es sollte einfach ein guter zukunftsicherer TV sein mit einem sehr guten Bild bei "normalen" TV Sendungen (SD und HD). Fussball ist mir Beispielsweise sehr wichtig auf dem TV, da sollte er stärken haben...
Mike500
Inventar
#5 erstellt: 08. Jun 2016, 12:43
Du brauchst dann kein UHD-Modell mit allem Schnickschnack. Da wäre dieses Modell absolut ausreichend: mydealz - Samsung UE55J6250 für 579€ - Amazon - 55" FullHD TV mit Triple Tuner und Smart TV

Zukunftssichere Modelle gibt es heute kaum noch, höchstens die absoluten Topmodelle können dies ein wenig beanspruchen. Für die nähere Zukunft wird es bei TV-Sendern keinen großen Umschwung zu UHD geben. Das dauert noch Jahre, bis die großen Sendeanstalten darauf umschwenken werden, bis dahin ist ein heute gekauftes Gerät wohl schon Elektroschrott.
Marx81
Neuling
#6 erstellt: 08. Jun 2016, 13:25
Das ist sicher richtig, aber auch deshalb ja meine Fragen bezgl. der verbauten Technik...

Ich habe nicht vor mir in 3-4 Jahren wieder einen neuen TV zu kaufen, deshalb sollte es ja eine etwas bessere Kategorie (zukunftssicher) sein.
Bisher hatte ich kein Smart TV, evtl. werde ich es häufiger nutzen als zunächste Gedacht.
Liege ich falsch wenn ich annehme, dass die verbaute UHD Technik durch upscaling auch ein normales SD oder HD Bild besser macht?

Recht viel schlauer bin ich jetz leider immer noch nicht...
Mike500
Inventar
#7 erstellt: 08. Jun 2016, 13:39
Ein J6250 ist zukunftssicher für TV in SD und HD. Das ist das, was du wolltest. Eine Zukunftssicherheit für UHD ist relativ, weil dort auch HDR und der erweiterte Farbraum eine große Rolle spielen werden. Am Besten gewappnet wäre man bei Samsung mit einem hohen Modell aus der KS-Serie, also KS8xxx oder höher.

Ein UHD-Upscaling kann für einen etwas besseren Bildeindruck sorgen, allerdings können damit höchstens Details etwas besser herausgearbeitet werden, aber es kann nichts dazuerfunden werden, was nicht schon im Quellmaterial vorhanden war. Somit wird SD damit genauso schlecht aussehen wie auf einem Full HD TV.

Aus meiner Sicht fährst du gut, wenn du dir jetzt das beschriebene Full HD-Modell holen würdest (Angebot zu dem Preis leider nur heute). Dann kannst du in 3-4 Jahren nämlich DOCH einen neuen TV kaufen von dem gesparten Geld. Das ist viel sinnvoller, als jetzt ein Modell zu holen, was dann 8 Jahre lang zukunftssicher halten soll. Da kann ich dir jetzt schon sagen, dass das nie und nimmer passen wird, die Modelle veralten im Eiltempo. In 3, 4 Jahren kriegst du wahrscheinlich bessere Geräte zum halben Preis.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung UE55JS8090 - Einstellungs-Thread
Linusmonster am 30.11.2015  –  Letzte Antwort am 30.11.2015  –  4 Beiträge
Paneltausch UE55JS8090
secaii am 22.02.2016  –  Letzte Antwort am 23.02.2016  –  3 Beiträge
Samsung UE55JS8090 startet ständig neu
luzerner20 am 05.09.2016  –  Letzte Antwort am 06.09.2016  –  6 Beiträge
Frage an Besitzern UE55JS8090
zimmi96 am 18.05.2016  –  Letzte Antwort am 20.05.2016  –  5 Beiträge
Samsung 55" ES6300 vs F6640
philippoo am 22.06.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2013  –  3 Beiträge
philips vs samsung.
normson am 18.09.2008  –  Letzte Antwort am 19.09.2008  –  3 Beiträge
Schwarze Balken UE55JS8090
weberre am 11.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.10.2015  –  3 Beiträge
Ton beim ue55js8090
mclaeusel am 04.03.2016  –  Letzte Antwort am 07.03.2016  –  3 Beiträge
UE55JS8090 oder UE55KS7090 ?
1s2 am 25.11.2016  –  Letzte Antwort am 27.11.2016  –  6 Beiträge
UE55JS8090 oder UE55JU6850 oder UE55KU6079
b3nZ am 02.05.2016  –  Letzte Antwort am 10.06.2016  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen