HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » LCD TV "Nicht unterstützter Modus" bei n... | |
|
LCD TV "Nicht unterstützter Modus" bei nativer Auflösung+A -A |
||||||||||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||||||||||
E4est
Neuling |
13:51
![]() |
#1
erstellt: 26. Sep 2015, |||||||||||||||||||||||
Hallo, ich habe schon oft bei unterschiedlichen Problemen über Recherchen Hilfe in diesem Forum gefunden und hoffe bei diesem skurrilen Problem direkt Hilfe zu finden. Ich habe einen recht alten HD-Ready LCD TV von Samsung, genauer den LE22S86BDX/XEC und einen PC. Ich bin bei PCs nicht immer auf dem neuesten Stand, habe also bis vor kurzem noch eine GeForce 8800GTS in diesem betrieben, über die ich den TV per DVI-HDMI Kabel als Monitor genutzt habe. Das hat die letzten Jahre auch gut funktioniert. Leider hat die Grafikkarte meinen Ansprüchen nicht mehr genügt und ich habe mir jetzt eine GTS 450 besorgt. Und egal ob ich nun über das alte DVI-HDMI Kabel oder direkt über ein HDMI-HDMI Kabel gehe, der Bildschirm zeigt die Meldung "Nicht unterstützter Modus" an, wenn ich seine native Auflösung von 1680x1050 bei 60Hz einstelle. Interessanterweise, kann ich Auflösungen von 1080p, 1080i und 720p einstellen, jedoch sehen diese natürlich nicht "schön" aus (falsch skaliert, unscharf, abgeschnitten). Der VGA Eingang funktioniert normal, auch bei der für den Fernseher vorgesehenen Auflösung, der Fehler tritt also nur beim HDMI-Eingang auf. Ich habe den Verdacht, dass es an HDCP liegen könnte und wollte die Funktion erstmal ausschalten, habe dazu aber noch keine Möglichkeit gefunden; außerdem ergibt es wenig Sinn, da meine alte Grafikkarte auch HDCP unterstützen müsste. Hat jemand noch Ideen zu diesem Problem? Vielleicht hat jemand schon eine ähnliche Erfahrung gemacht. Treiber habe ich schon einmal komplett deinstalliert und neu installiert. Auch interessant: Wenn kein Treiber installiert ist, läuft der Bildschirm über HDMI bei 1024x768, ist der Treiber installiert, lässt sich die Auflösung nicht mehr einstellen. Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße E4est |
||||||||||||||||||||||||
Bean_Bandit
Hat sich gelöscht |
17:05
![]() |
#2
erstellt: 26. Sep 2015, |||||||||||||||||||||||
Erst mal die "dummen" Standardfragen 1. Welches Betriebssystem auf dem PC ? 2. Hersteller und genaue Typenbezeichnung der Grafikkarte ? 3. Treiber der alten Grafikkarte richtig deinstalliert ? 4. Neuester Treiber für die aktuelle Grafikkarte installiert ? 5. Mal ein anderes HDMI-Kabel (Type HDMI-High Speed oder HDMI-High Speed mit Ethernet) probiert ? Ich denke mal, das Problem wird irgendwie an der gewählten "krummen" Auflösung von 1680 x 1050 liegen. Dein Fernseher kann das zwar laut Bedienungsanleitung (hab' ich mir mal aus dem Netz gezogen) darstellen, und irgendwie hat das auch mit deiner alten Grafikkarte funktioniert, aber die neue Grafikkarte scheint sich irgendwie in Verbindung mit ihrem Treiber und deinem TV bei der Verbindung per HDMI nur an irgendwelche "Normauflösungen für HDMI" zu halten. (Deine Bemerkung "Wenn kein Treiber installiert ist, läuft der Bildschirm über HDMI bei 1024x768, ist der Treiber installiert, lässt sich die Auflösung nicht mehr einstellen." bringt mich zu dieser Annahme) Bin kein Fachmann, aber soviel ich weiß, teil der TV beim Einschalten dem Gerät an der anderen Seite des HDMI-Kabels unter anderem auch mit, welche Auflösungen er unterstützt. Möglicherweise gibt es bei diesem "Handshake" genannten Vorgang Probleme, deshalb mal versuchen, erst den TV und dann den PC einzuschalten. Vielleicht bring auch ein anderes HDMI-Kabel (siehe oben) Erfolg. Wie sieht es denn bei installiertem Grafikkartentreiber mit den im PC-Bereich allgemein gebräuchlichen Auflösungen von 640 x 480 800 x 600 und 1024 x 768 aus ? Und wie mit den im TV-Bereich verwendeten Einstellungen (sofern sich diese im Grafikkartentreiber einstellen lassen) von 720 x 480 720 x 576 und 1280 x 720 aus ? 1920 x 1080 kannst du nicht verwenden, da dein TV ja kein "Full HD" Gerät ist und es deshalb bei der Auswahl dieser Auflösung zu den von dir genannten Problemen (falsch skaliert, unscharf, abgeschnitten) kommt. Also ich verwende an meine 40 Zoll Samsung die Auflösung 1280 x 720 , da mir bei 1920 x 1080 einfach die Schrift von Windows (ich verwende noch XP) zu klein ist. Die kann man zwar vergrößern, aber dann gibt’s Problem bei Icon-Beschriftung und der Darstellung der Menüs. 720p wie die Auflösung ja auch genannt wird sollte kein Problem sein, da auch viele HD TV-Sender (z.B. arte, 3sat, einsfestival und ZDF_neo) in dieser Auflösung senden. Wenn du deine TV auch zum fernsehen benutzt, und diese Sender empfangen kannst, schau doch mal nach wie hier das Bild ist. Ist bei der Auflösung 1280 x 720 das PC-Bild zu klein (schwärze Ränder an allen Seiten) oder zu groß (Teil des Bildes liegen außerhalb der Anzeige deines TV), so schau mal im Treiber deiner Grafikkarte nach, dort kann man in der Regel den "Overscan" einstellen und so die Bildgröße so einstellen, dass das komplette Bild angezeigt wird. Da ist bei meiner Grafikkarte (ASUS EAH5570 Silent) auf jeden Fall möglich. Fällt mir gerade noch ein: Ich weiß nicht ob man bei deinem Gerät die Namen der HDMI-Anschlüsse ändern kann, z.B. in "Spiel", Blu-ray", "PC" oder "PC-DVI" (in der Bedienungsanleitung habe ich dazu nichts gefunden) aber schau mal, was dort bei deinem Anschluss angezeigt wird, und ändere wenn möglich den Namen in "PC". Das sollte so funktionieren: 1. Taste "Source" auf der TV-FB drücken 2. HDMI-Anschluss auswählen 3. Taste "Enter/OK" auf der FB etwas länger drücken 4. Es sollte sich ein Fenster mit den Optionen "Name ändern" & "Informationen" öffnen 5. "Name ändern" auswählen, mit "Enter/OK" bestätigen 6. Name aus Liste auswählen, mit "Enter/OK" bestätigen 7. Einstellung mit Taste "Exit" verlassen Das sind meine Vorschläge zur Lösung des Problems, vielleicht hat ja jemand noch eine andere Idee. [Beitrag von Bean_Bandit am 26. Sep 2015, 17:07 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
E4est
Neuling |
17:50
![]() |
#3
erstellt: 26. Sep 2015, |||||||||||||||||||||||
Windows 10 Pro x64
Gainward GTS 450 (Chip von Nvidia, 1024MB)
Deinstalliert, Ordner C:\NVIDIA gelöscht und als es nicht ging, ein zweites Mal heruntergeladen.
Habe sogar schon nach Beta Treibern gesucht, aber der, den ich habe, ist der aktuellste. (vom 22.09., erst einige Tage)
EDIT: Hier habe ich vorher versehentlich gelogen, das Kabel, das mit der Xbox One mitgeliefert wird, ist ein HDMI-High Speed Kabel (ist zumindest damit beschriftet) und auch damit keine Besserung. Ich besitze leider kein HDMI-Kabel dieser Typen. Ich habe jetzt mal ein zweites getestet, das ich eigentlich an meinem FullHD TV im Wohnzimmer nutze, um meinen Laptop zu betreiben. Habe jetzt mal mit beiden Kabeln auch meinen Laptop an diesem TV getestet mit demselben Ergebnis (Laptop mit GeForce 840M). Ich werde später mal testen, ob das mitgelieferte HDMI Kabel der Xbox One besser ist.
Habe schon diverse Male versucht, den PC neu zu starten, auszuschalten, Bildschirm an/aus in verschiedenen Reihenfolgen. Interessant ist auch, dass der Treiber erkennt, dass 1680x1050 die native Auflösung meines Bildschirms ist. Sowohl Windows meldet, dass diese Auflösung "empfohlen" ist, als auch die Nvidia Systemsteuerung meldet sie als "nativ". Wird also leider auch nicht am Handshake liegen.
Steht nicht zur Auswahl
Bei beiden "Nicht unterstützter Modus".
Kann ich alle einstellen.
Habe ich probeweise jetzt mal eingestellt, sieht besser aus als auf 1080i, aber trotzdem nicht so schön. Ist mit dem VGA Kabel sogar besser...
Habe es schon immer auf "PC" gehabt und es wegen der Probleme auch mal hin und her geschaltet, um zu sehen, ob es bei mir etwas ändert. Leider nein.
Ich danke dir auf jeden Fall für deine Mühe, da hast du einiges an Recherche rein gesteckt. ![]() Hoffentlich fällt noch jemandem was ein. [Beitrag von E4est am 26. Sep 2015, 18:03 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||
Bean_Bandit
Hat sich gelöscht |
22:08
![]() |
#4
erstellt: 26. Sep 2015, |||||||||||||||||||||||
Sorry, mit Windows 10 kenne ich mich nicht aus (arbeite immer noch mit XP) deswegen ist nachfolgend alles Spekulation. 1. Deine Grafikkarte (Gainward GTS 450 - Chip von Nvidia, 1024MB) ist ja wohl auch schon älter. Auch scheint es da unterschiedliche Modelle zu geben. Ich habe eins entdeckt, das hat 2 DVD-Ausgänge und einen Mini HDMI-Anschluß für den man noch einen Adpater auf normale HDMI benötig, und ein Modell mit 2xDVI, 1xHDMI und 1xVGA (Ich denke du hast letzteres, da du ja auch eine VGA-Verbindung erwähnst) Wo hast du denn den aktuellen Treiber gefunden ? Habe weder auf der Internetseite von Gainward noch bei Nvidia was entdecken können. Denke mal, das auf der Treiber-CD für die Grafikkarte kein Treiber für WIN 10 drauf ist, da die Karte schon älter ist. Wenn ja, würde ich mal versuchen, den aktuellen Treiber zu deinstallieren und den Treiber von der CD zu installieren. In der Bedienungsanleitung die ich mir runtergeladen habe, ist als höchstes Betriebssystem WIN 7 aufgeführt. 2. HDMI-Kabel von der XBOX One sollte OK sein, würde aber mal versuchen ein anderes HDMI-Kabel zu bekommen. Muss kein teures "High-End" Produkt sein, ein billiges aus dem Elektromarkt sollet reichen (Hauptsache Typ HDMI-High Speed oder HDMI-High Speed mit Ethernet) 3. Du schreibst "Interessant ist auch, dass der Treiber erkennt, dass 1680x1050 die native Auflösung meines Bildschirms ist. Sowohl Windows meldet, dass diese Auflösung "empfohlen" ist, als auch die Nvidia Systemsteuerung meldet sie als "nativ"." Wann ist das der Fall, wenn die Verbindung per HDMI- oder per VGA-Kabel erfolgt ? Die Auflösung wird also angezeigt, man kann sie nur nicht einstellen ? Das Problem "Nicht unterstützter Modus" in Verbindung PC und Samsung TV scheinen viele zu haben. Ich habe mal "gegoogelt" und jede Menge Fragen dazu gefunden. Leider jedoch nirgendwo ein Lösung für das Problem ![]() Ich vermute mal, da die PC-Auflösungen 640x480, 800x600 und 1024x768 bei einer HDMI-Verbindung nicht angezeigt werden, oder bei der Auswahl eine Fehlermeldung kommt betrachtet dein PC den Fernseher eben als Fernseher und nicht als Computermonitor. (Auch wenn beim TV die Bezeichnung der HDMI-Buchse auf "PC" steht) Deshalb werden auch die im Fernsehbereich gebräuchlichen Auflösungen von 720x480, 720x576 und 1280x720 angezeigt und können ausgewählt werden. Windows zeigt zwar die native Auflösung deines TV's an (1680x1050) diese kann aber nicht ausgewählt werden, weil es im TV-Bereich kein Bild mit dieser Auflösung gibt. Beim Anschluss über VGA betrachtet der PC den TV jedoch als Monitor, und deswegen kann auch die "krumme" Auflösung von 1680x1050 ausgewählt und eingestellt werden (Ich glaube das wird auch mit den Einstellungen 640x480, 800x600 und 1024x768 der Fall sein) Das kann an WIN 10 und/oder der neuen Grafikkarte liegen Mein Rat: Wenn, wie du schreibst, das Bild über die VGA-Verbindung einwandfrei ist und die gewünschte Bildschirmauflösung funktioniert, würde ich die verwenden und die Sache mit dem HDMI-Anschluss vergessen. Einziger Nachteil bei VGA: Du musst noch ein Kabel für den Ton vom PC zum TV legen. [Beitrag von Bean_Bandit am 26. Sep 2015, 22:34 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||
eraser4400
Inventar |
09:07
![]() |
#5
erstellt: 27. Sep 2015, |||||||||||||||||||||||
1680x1050 ist keine "krumme Auflösung" sondern einfach Eine, mit anderen Seitenverhältnis und völlig gebräuchlich! Es ist eben eine 16:10-Auflösung und keine 16:9. Genau wie alle Auflösungen die er einstellen kann: Alles 16:9er. Er hat also irgendwo einfach eine "Sperre" eingeschaltet, die nur 16:9 zulässt. Diese muss er finden und deaktivieren. Dabei kann ich jedoch nicht helfen, kenne win10 nämlich gar nicht. |
||||||||||||||||||||||||
Bean_Bandit
Hat sich gelöscht |
10:24
![]() |
#6
erstellt: 27. Sep 2015, |||||||||||||||||||||||
Wo bitte ist den 1680x1050 eine " völlig gebräuchliche Auflosung" ? ![]() Vielleicht im Bereich von PC-Monitoren, aber sicher nicht im allgemeinen TV-Bereich ! Genau wie 16:10 - wird das bei irgendeinem Fernseher verwendet ? Computermonitore gibt es in dem Format, aber ich kenne nur normale TV-Geräte im 16:9 oder bei Philips 21:9 Format ! Sind die Auflösung und das Seitenformat jetzt vielleicht der neue Standard bei UHD-Geräten ? ![]() So was hat der E4est aber nicht ! Dann erzählst du hier irgendwas von "Sperre aktiviert" - Woher weißt du das so genau, wenn du dich mit WIN 10 nicht auskennst und nicht sagen kannst wo diese "Sperre" denn ist und wie sie ausgeschaltet wird ? Wenn es denn so eine ominöse "Sperre" geben sollte, so wird sie sich doch mit Sicherheit im Grafikkartentreiber befinden. Seltsam ist ja dann auch, dass diese "Sperre" nur bei einem Anschluß per HDMI aktiv wird, sich aber bei einer VGA-Verbindung die Auflösung einstellen und nutzen lässt. Diese "Sperre" scheint wohl ein Fal für Akte X oder die Ghostbusters zu sein. ![]() [Beitrag von Bean_Bandit am 27. Sep 2015, 10:49 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||
Bean_Bandit
Hat sich gelöscht |
19:47
![]() |
#7
erstellt: 03. Okt 2015, |||||||||||||||||||||||
Na, das Thema scheint sich wohl erledigt zu haben. Wahrscheinlich hat der Threadersteller die "Sperre" gefunden, diese deaktiviert, und jetzt läufts. ![]() Darauf ein Prost ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||
E4est
Neuling |
13:09
![]() |
#8
erstellt: 24. Jun 2016, |||||||||||||||||||||||
Um ehrlich zu sein, hat einfach irgendwas mit den E-Mail Benachrichtigungen nicht funktioniert oder ich habe sie übersehen. Ich hatte die Geschichte inzwischen schon abgeschrieben und benutze alles im Moment über VGA. Halb so schlimm, dass ich das Tonkabel verlegen musste, das eher schlechte Bild über VGA stört mich mehr. Aber verglichen mit dem runterskalierten 1080i, ist es erträglich. Was interessant ist, ich bin eher zufällig über meinen eigenen Thread gestolpert, als ich jetzt wieder zu dem Thema recherchieren wollte (ob es was neues gib), da mein Laptop mir jetzt mit den gleichen Faxen kommt. ![]() Dieser hat leider nur HDMI und wird mit einer Intel HD 4400 betrieben. Im Laptop gibt es zusätzlich noch eine NVIDIA GeForce 840M, aber die hat damit wenig zu tun, wenn ich das Teil richtig verstehe. Ich füge das jetzt nur hinzu, falls es jemandem bei der Recherche hilft. Ich bin dabei aufzugeben und mir einfach einen neuen Bildschirm zu suchen. Es ist schade, da er mal richtig gutes Geld gekostet hat, aber was soll's. Man könnte das Problem wahrscheinlich höchstens noch mit einem Firmware Update lösen, aber vor 9 Jahren hat noch keiner daran gedacht, dass "HD Ready" mal obsolet wird. ![]() Ich danke trotzdem jedem, der sich Gedanken zu dem Problem gemacht hat. ![]() |
||||||||||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC an LCD: Nicht unterstützter Modus? scr001 am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 35 Beiträge |
LE46B 679 Problem "Nicht unterstützter Modus" mr2109 am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 4 Beiträge |
HDMI Kabel an TV: nicht unterstützter Modus? jungen am 08.03.2023 – Letzte Antwort am 10.03.2023 – 3 Beiträge |
Nicht unterstützter modus mit PC dennis0030 am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 7 Beiträge |
"nicht unterstützter modus" pollu am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 2 Beiträge |
"Nicht unterstützter Modus" bei zugeklapptem Laptop Stefan4300 am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 2 Beiträge |
LCD LE40F + BD-D6900S = nicht unterstützter Modus Berti1967 am 18.10.2011 – Letzte Antwort am 22.11.2011 – 3 Beiträge |
B650+PS3 => "nicht unterstützter Modus" Bonsai89 am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 4 Beiträge |
Blasse Farben bei nicht nativer Auflösung loady am 01.11.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 3 Beiträge |
im PC Modus "Nicht unterstützter Modus" ? my-tat am 23.02.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Samsung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.563
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.253