HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Samsung LE 40 M 86 BD: Wie zukunftssicher ist er? | |
|
Samsung LE 40 M 86 BD: Wie zukunftssicher ist er?+A -A |
|||||||||||||||||||
Autor |
| ||||||||||||||||||
[Arnold]
Neuling |
#1 erstellt: 02. Jul 2007, 12:41 | ||||||||||||||||||
Hallo zusammen, ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, mir den genannten LCD TV von Samsung zuzulegen. Einzig die Frage: wie zukunftssicher ist so ein Gerät, will sagen: wann ist mit einer neuen Gerätegeneration zu rechnen, und welche zusätzlichen Features dürfte diese haben (um abzuwägen, ob das für einen persönlich überhaupt ein entscheidendes Kriterium ist)? Vielen Dank vorab. |
|||||||||||||||||||
ape_sinklair
Stammgast |
#2 erstellt: 02. Jul 2007, 13:11 | ||||||||||||||||||
Der M86 ist Stand der Technik....man kann immer warten bis was neues kommt, dann darf man nie kaufen. Es weiß keiner was in ein zwei Jahren an neuen Techniken kommt. Ich bin der Ansicht, dass mein M86 eine Weile halten wird. Gruß aPe |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Grumbler
Inventar |
#3 erstellt: 02. Jul 2007, 14:53 | ||||||||||||||||||
Meine ich auch. Da ist erstmal alles drin. Full HD das auch funktioniert mit allen bekannten Frequenzen. Erweiterter Farbraum und HDMI1.3 mit 30-Bit Panel. Ein sehr akzeptabler Schwarzwert und Kontrast. Was in Kürze kommen wird sind 100/120 Hz Technik bei ansonsten gleichen Daten. Ob man das haben will naja. In näherer Zukunft sehe ich sonst nur Stromsparender und evtl. noch bunter durch andere Hintegrundbeleuchtung. Aber im Moment ist der M86 noch "zu bunt" für die meisten Quellen. Denn der erweiterte Farbraum wird noch kaum genutzt. Sicher werden Kontrast und Schwarzwert noch weiter steigen. Vielleicht werden die Panels auch schneller. Aber an den tatsächlichen Eckdaten FullHD, 24p, HDMI1.3 wird sich sobald nix ändern. Grüße, Grumbler |
|||||||||||||||||||
[Arnold]
Neuling |
#4 erstellt: 02. Jul 2007, 15:00 | ||||||||||||||||||
Schon einmal vielen Dank für die Antworten, das ist ja bisher doch ein recht klarer Befund. Was die 100Hz Technik angeht, ist mein bisheriger Wissensstand, daß diese Technik noch nicht wirklich ausgereift ist und vor allem beim Spielen interessant wäre. Ist das so richtig? Und last but not least: wo bekomme ich einen Samsung mit garantiert neuester Firmware (2000, richtig?)? Oder kann ich, gesetzt den Fall ich habe ein Gerät mit veralteter Firmware geliefert bekommen, einfach prophylaktisch einen Samsung Techniker anrufen, der die aktualisiert? Nochmals besten Dank. |
|||||||||||||||||||
Normal
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 02. Jul 2007, 18:15 | ||||||||||||||||||
Ich würd sagen, kauf Dir den nicht ! Was ist dass denn ne Frage ? Orakel ? Das ist in Griechenland, aber Du solltest lieber nach Taiwan oder so fahren und da nachfragen. Kein Gerät ist zukunftsicher. Es wird jedes Jahr irgendetwas Innovatives auf dem Markt erscheinen. Ist Dein aktueller PC zukunftsicher ? Garantiert nicht, kann wahrscheinlich kein DirectX10. LCD Nachteile zur Zeit, hoher Stromverbrauch. Ich glaube C't 18 2006 wurde während eines kompletten Filmes der Stromverbrauch verglichen. LCD war nicht der Sparsamste ! Glaube, das war sogar Röre. 24p Darstellung evtl. noch nicht ganz ausgereift (48/72Hz oder Interlacing). HDMI Schnittstelle ist immer noch in der Mache aktuell wohl V1.3. 100Hz oder nicht, keiner weiss was besser sein wird. dynamic LED Backlight, keiner weiss ob es besser sein wird. Evtl. wird 16:9 sogar durch 16:10 oder was weiss ich abgelöst. Vielleicht gibt es bald auch double HD TV's. Die Nachfolger von BlueRay und HD-DVD sind in den Laboren und Prototypen bereits vorgestellt. Wie werden die HTPCs sich gegen die Medienplayer wehren. Ein LCD TV mit Mediengateway (Acer AT3705W-MGW) gibt es schon. Warum nicht die TV Standards PAL und NTSC zusamenfahren. DVB-T V2 ist in der Mache. HD optimierte Geräte oder doch lieber SD/HD Kompromiss. Kauf Dir keinen TV der ist nicht zukunftssicher..... Ach so, ja wenn Du dann Dir evtl. zukunftssicher bist, warte bis der optimale Preis dann da ist. Oder Du kannst ja nochmal nen Thread diesbezüglich wie die beiden anderen Kollegen starten... Kein Hersteller wird je sagen, so das isses nun, wir bauen keine neuen Geräte mehr. Ich hab mir einen temporär für die nächsten paar Jahre gekauft, aber zukunftsicher ist der bestimmt nicht. [Beitrag von Normal am 02. Jul 2007, 18:25 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||
Grumbler
Inventar |
#6 erstellt: 02. Jul 2007, 19:05 | ||||||||||||||||||
Samsung wäre in Korea.
Nicht gucken ist am sparsamten.
Doch.
Da kommt erstmal nix mehr. 1.3 ist bis zum Rand voll mit Features. Der Samsung kann nichts was HDMI1.3 nicht könnte.
Die Geräte gibt es seit einem Jahr. Wenn Du es nicht weißt, mußt Du Dich informieren.
So ein Quatsch. Ist Dein Post irgendwie als Witz gemeint? Grüße, Grumbler |
|||||||||||||||||||
Normal
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 02. Jul 2007, 19:56 | ||||||||||||||||||
Ich wollte nicht explizit nur einen Hersteller einbeziehen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass 24p besser 48Hz oder 72Hz oder 96Hz besser aussehen wird. Oder wenn die hohen Wiederholraten mit interpolierten Bilder verknüpft werden. Nur weil Hollywood in 24p dreht, heisst es nicht, dass es in Zukunft noch besseres Ausgangsmaterial geben wird.
Es ist bereits 1.3a draussen, zwar abwärtskompatibel aber die 1.3a Features sind nur bei 1.3a Partnern möglich. Hifi Regler Infos zu HDMI Desweiteren ist die 1.3b als Test Spezifikation verabschiedet. Wikipedia Eintrag
Hab ich. Die aktuellen 100 Hz Geräte sind nicht der Stand des machbaren und haben auch nicht die Qualität... Ich meinte die zukünftigen Geräte.
Deine Meinung. Die meisten Filme, die ich angespielt hatte, waren keine 16:9 sondern 16:10 oder noch höher.
Sarkastisch aber nicht als Witz gemeint. [Beitrag von Normal am 02. Jul 2007, 20:21 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||
sonny_de
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 02. Jul 2007, 22:40 | ||||||||||||||||||
@Arnold Zukunftsicherheit gibt es nicht! Die Frage ist, was Du benötigst. Bei mir ist es ganz einfach: Alle Zuspieler sind Digital mit HDMI/DVI, einen LCD Fernseher brauche ich eigentlich nur als Ausgabegerät - sprich Monitor - und die Peripherie passe ich an. Das kann der Samsung 40M86 recht gut. Das Problem ist doch zur Zeit, das man auf digitalen Ausgabegeräten analoges Material darstellen möchte und da liegen die Probleme. Bei den ganzen Diskussionen ist eine Röhre die einfachste Lösung für PAL Fernsehen - so 70 Watt, ausgereift, kostet fast nix, spiegelt meistens, kennt auch die Farbe Schwarz und ist (bei analoger Einspeisung) ruckelfrei - ergo die Wahl. Das A.O. für eine Wiedergabegerät ist das Einspeisesignal. Da kann der LCD versuchen zu zaubern wie er will - wenn das nicht stimmt - verloren. Ebenfalls wenn der LCD das gewünschte Signal nicht verarbeiten kann (1080p24, erweiterte Farbraum....). Es stehen etliche Technologien in den Startlöchern - einige Hypes aus den letzten Jahren werden aber in den aktuellen LCD`s nicht mehr eingebaut bzw. sind abschaltbar. Wichtig ist nur, das jedes Feature, das angepriesen wird, auch abschaltbar ist. Zukunft: Oje... Wird wohl irgendwas mit OLED werden, als Tapete und mit eigenem Sonnenkollektor - Jedenfalls befürchte ich, dass das Programm nicht besser wird .-) |
|||||||||||||||||||
[Arnold]
Neuling |
#9 erstellt: 03. Jul 2007, 05:49 | ||||||||||||||||||
Meine Frage zielte lediglich darauf ab zu erfahren, ob der Zeitpunkt für den Kauf dieses speziellen Gerätes günstig ist oder nicht, sprich: ob ohnehin eine neue Gerätegeneration vor der Haustür steht, auf die man als Käufer lieber noch warten sollte oder die für einen spürbaren Preisrutsch der Altgeräte sorgt. Daß manche Leute sich durch so eine Frage gleich provoziert fühlen läßt ja tief blicken, hat aber vielleicht nur mittelbar mit Fernsehen zu tun. Meine Frage ist auf jeden Fall beantwortet, besten Dank! |
|||||||||||||||||||
Grumbler
Inventar |
#10 erstellt: 03. Jul 2007, 08:04 | ||||||||||||||||||
@Normal Keine der Änderungen bei HDMI1.3a ist irgendwie relevant. Die Spec ist eher ein Bugfix. HDMI1.3 hat 48 Bit Farbe ... ein TV kann max. 30 kommerzielle Quellen dafür gibt es nicht. HDMI1.3 kann 8 Kanäle Sound ... ein TV kann 2 .. und den will keiner hören. Mir fällt keine Erweiterung ein, die den M8 in Kürze veralten läßt. Das war die Frage. Nicht, ob es neue HDMI Specificationen geben wird. Die wird es natürlich geben. Damit kann man ja Geld verdienen. @Arnold Der M8 ist einer der ersten aus der nächsten Geration. EIn anderer wäre der LY95 von LG. Eben mit HDMI1.3 und den dazu passenden Features. Grüße, Grumbler |
|||||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung LE 40 M 86 BD henno999 am 12.05.2007 – Letzte Antwort am 09.09.2007 – 19 Beiträge |
Ausstattung Samsung LE 40 M 86 BD j2bew am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 9 Beiträge |
Unterschied zwischen Samsung LE-40 M 86 BD und Samsung LE-40 N 86 BD am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 7 Beiträge |
Unterschied Samsung LE 40 M 86 BD und Samsung LE 40 M 86 BDX DoMeK am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 8 Beiträge |
40 M 86/ 87 BD ? P-38 am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 3 Beiträge |
LE 37 M 86 oder LE 40 M 86? phil_necro am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 2 Beiträge |
Meinungen Samsung LE-52 M 86 BD Hennes7 am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 2 Beiträge |
Pixelfehler beim Samsung LE 40 M 86 BD riderman am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 10 Beiträge |
Samsung LE 37 M 86 BD sh1t1 am 07.12.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 4 Beiträge |
Samsung LE 40 m 86 BD, Problrmr mit DVB-T mickyt am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.944