HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Blickwinkelstabilität ES6710 vs ES70XX | |
|
Blickwinkelstabilität ES6710 vs ES70XX+A -A |
||
Autor |
| |
m4rc3l_de
Neuling |
#1 erstellt: 18. Dez 2012, 08:51 | |
Hallo, da ich endlich von meiner alten Röhre weg möchte, bin ich momentan auf der Suche nach einen neuen Fernseher. Da ich im örtlichen Elektronikmarkt die Geräte nur bedingt einschätzen konnte und ein großer Online-Versender zur Weihnachtszeit ein besonders verbraucherfreundliches Widerrufsrecht einräumt, habe ich zurzeit einen LG 55LM640s, einen Sony 55HX755 sowie einen Samsung 50ES6710 zu Hause. Trotz der super Blickwinkelstabilität fällt der LG durch seine enormen Flashlights und Clouding raus. Der Sony hat eine für meine Zwecke ausreichende Blickwinkelstabilität und ein super 2D-Bild, jedoch gibt es einige Punkte, die mich an dem Gerät stören (Sound wie ein Dosentelefon, keine NTFS-Festplatten am USB Port, keine MKV-Unterstützung, 3D-System welches man nur mit dem Kopf im Schraubstock genießen kann etc.) Vom Gesamtpaket her reizt mich der Samsung. Er hat zwar auch Clouding und leiche Flashlights, jedoch sind diese so gering, dass sie nur wenig stören. Der Klang der Boxen ist für einen Flashbildfernseher sehr gut. Das 3D-System ist zwar Shutterbrillenbasiert, jedoch kann man im Gegensatz zum Sony auch mal den Kopf leicht neigen ohne gleich psychedelische Farben zu sehen. Leider hat der Samsung auch seine Schattenseiten: Da ich Kabel Deutschland geplagt bin, werde ich neben HD-Material von Bluerays auch immer wieder digitales SD Fernsehen zu sehen bekommen. Bei diesem scheint der interne Tuner des Samsung erst einmal einen kräftigen Weichzeichner über das Bild zu lassen. Auch das Erhöhen der Schärfe bringt außer mehr Artefakten und Doppelkonturen nicht viel. Das SD-TV Bild vom Sony und LG ist leider bedeutend besser. Das zweite Problem ist die Blickwinkelabhängigkeit. Schon ein minimales Abweichen von der Mittellinie lässt die Farben (insbesondere Hauttöne) extrem blass werden. Auch Schwarztöne werden sofort zu Grau. Das kann der Sony besser, obwohl ausgerechnet dem Sony in diversen Tests eine besonders schlechte Blickwinkelstabilität attestiert wird. Die Blickwinkelstabilität des Samsung ist leider so schlecht, dass nicht meine gesamte Couch abgedeckt wird. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Bringt es etwas, sich bei den teureren Samsungs umzuschauen? Hat ein 55ES70XX vielleicht eine bessere Blickwinkelstabilität und ein weniger weichgezeichnetes SD TV Bild als der 6710? Ich habe schon versucht, mir beim örtlichen Elektronikmarkt ein Bild davon zu machen, konnte die Geräte aber nicht wirklich miteinander vergleichen. Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Marcel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ES7090 vs. ES6710 mst999 am 18.06.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2013 – 9 Beiträge |
Optimale Einstellungen Samsung ES6710 davesroad am 07.06.2012 – Letzte Antwort am 07.06.2012 – 4 Beiträge |
Unterschied D6510 und ES6710 PoD-BoT am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 29.07.2012 – 8 Beiträge |
Wärmeentwicklung Netzteil ES6710 Japs am 02.08.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 2 Beiträge |
ES6710 PVR schnelles Spulen? alexanderonline am 25.10.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2012 – 2 Beiträge |
Standy LED ES6710 ausschalten? Micha8090 am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 13.12.2012 – 5 Beiträge |
ES6710 gegen ES7090 tauschen? eStyle am 17.04.2013 – Letzte Antwort am 26.04.2013 – 17 Beiträge |
Samsung ES6710 oder F6470? beamerfullhd am 22.04.2013 – Letzte Antwort am 24.05.2013 – 4 Beiträge |
ES6710 SmartHub keine Verbidnung schakal1987 am 07.06.2013 – Letzte Antwort am 07.06.2013 – 3 Beiträge |
Firmware UE46 ES6710 burn2005 am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.829