HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » ES8090: gleichzeitig aufnehmen & TV schauen - wie ... | |
|
ES8090: gleichzeitig aufnehmen & TV schauen - wie habt ihr das gelöst?+A -A |
||
Autor |
| |
SamSum
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:33
![]() |
#1
erstellt: 19. Sep 2012, |
Mich würde interessieren welche Lösung (bzw. welches Gerät) bei Euch am besten funzt. Suche eine Unicable Lösung (SAT Anschluss). Die Kollegen in der "Kaufberatung für Digitale Receiver" sind sehr hilfsbereit, ich suche aber speziell für einen ES8090 Smart TV praktische Erfahrungswerte (also bitte nicht gleich wieder verschieben, ok). [Beitrag von SamSum am 19. Sep 2012, 20:33 bearbeitet] |
||
Rohliboy
Inventar |
20:36
![]() |
#2
erstellt: 19. Sep 2012, |
Da der Tv nur einen Tuner hat geht das nicht. Ich geh mal davon aus, dass du was anderes sehen willst als was du aufnimmst. |
||
|
||
SamSum
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:45
![]() |
#3
erstellt: 19. Sep 2012, |
@Rohliboy, yup, genau das ist das "Problem". Im anderen Forum wurden mir diverse HD Twin-Rekorder vorgeschlagen, was mich daran stört: Mein Samsung Smart TV wird damit zum Display reduziert, der Rekorder übernimmt die ganzen SMART Funktionen. Gibt es da tatsächlich keine andere Lösung bzw. falls nein, was funzt und ist nicht teuer? |
||
A.Smithy
Stammgast |
20:55
![]() |
#4
erstellt: 19. Sep 2012, |
Ich hab zwar keinen ES8090 aber eventuell doch eine Lösung. Prinzipiell wird mit dem LCD ferngesehen, nur bei der Aufnahme soll auch was anderes geschaut werden können? Ein preiswerter unicablefähiger Sat-Reciever per HDMI (oder Scart) am TV angeschlossen und wenn während der Aufnahme etwas anderes gesehen werden soll diesen einschalten und über SOURCE HDMI (bzw. Scart) als Quelle auswählen. |
||
liab
Inventar |
20:56
![]() |
#5
erstellt: 19. Sep 2012, |
Mehr ist der Samsung auch nicht. Alles andere kann jeder Linux Receiver ab 100 € wesentlich besser! |
||
SamSum
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:04
![]() |
#6
erstellt: 19. Sep 2012, |
@A.Smithy das klingt sehr interessant. Check ob ich es richtig verstanden habe: In dem Fall nimmt der LCD auf und ich sehe über den SAT Receiver fern? Da der LCD am SAT Anschluß hängt: Woher bekommt der SAT Receiver dann sein SAT Signal? |
||
Rohliboy
Inventar |
21:04
![]() |
#7
erstellt: 19. Sep 2012, |
So im Prinzip hab ich das auch, nur das meine HDD am Receiver hängt und nicht am TV. Da spar ich mir auch die Probs durch DRM. |
||
pdr55
Inventar |
21:07
![]() |
#8
erstellt: 19. Sep 2012, |
Und XFS_Repair gleich mit ![]() ![]() |
||
SamSum
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:11
![]() |
#9
erstellt: 19. Sep 2012, |
Jungs, bitte nicht so schnell: Also SAT Receiver ist mittels HDMI mit dem TV verbunden, HDD hängt am Receiver, TV hängt am SAT Anschluß, korrekt? @Rohliboy welchen Receiver bzw. welche HDD hast Du? [Beitrag von SamSum am 19. Sep 2012, 21:12 bearbeitet] |
||
Rohliboy
Inventar |
21:15
![]() |
#10
erstellt: 19. Sep 2012, |
Du müsstest schon beide Geräte mit dem Sat Signal versorgen. Ich hab bloss son billig Skymaster Receiver und ne CN Memory HDD. Ich hab allerdings keine Unicable Lösung, aber das sollte doch egal sein. |
||
SamSum
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:24
![]() |
#11
erstellt: 19. Sep 2012, |
Leider ist an der Wand aber nur ein einzelner SAT Anschluß, wie bekomme ich dann beide gleichzeitig an das SAT Signal ![]() WiFi ist wohl keine Alternative zu HDMI oder Scart, ich hätte nämlich noch einen SAT Anschluß im benachbarten Zimmer? |
||
liab
Inventar |
21:29
![]() |
#12
erstellt: 19. Sep 2012, |
Bei uc mußt Du den Betreiber (Hauseigentümer) fragen, ob ein weiterer Receiver möglich ist. Ansonsten ausweichen auf DVB-T oder T-Home, letzteres kostet Gebühren. |
||
Rohliboy
Inventar |
21:31
![]() |
#13
erstellt: 19. Sep 2012, |
Ich kenne mich mit Unicable ja nicht so aus, aber sind da nicht ständig alle Transponder auf der Leitung? Da müsstest du das Signal doch splitten können. Manche Receiver können das doch auch durchschleifen. Dann schließt du den Receiver ans Sat an und vom Receiver ein Antennenkabel zum Tv. Aber wie gesagt, fit bin ich da nicht wirklich. ![]() [Beitrag von Rohliboy am 19. Sep 2012, 21:41 bearbeitet] |
||
SamSum
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:57
![]() |
#14
erstellt: 19. Sep 2012, |
da werde ich mich mal schlau machen müssen, vielen Dank für Eure Hilfe soweit ![]() |
||
Rohliboy
Inventar |
22:00
![]() |
#15
erstellt: 19. Sep 2012, |
Gerne, gerne, gerne. ![]() Kannst doch mal so eine Kiste im Web bestellen und wenn's nicht hinhaut zurückschicken. |
||
A.Smithy
Stammgast |
09:43
![]() |
#16
erstellt: 20. Sep 2012, |
Unicable bedeutet, dass die Reciever "in Reihe" angeschlossen werden können und keine Sternverteilung benötigen (direkte Leitung zum Multischalter/ LNB) ![]() Also aus der Antennendose über 2fach-Verteiler in den Sat-Receiver und in LCD oder falls der Reciever Ein- und Ausgang hat: von Dose in Reciever und raus in TV. Problem: Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Kanälen pro Leitung (8 ?) . Eventuell sind diese schon vergeben. DRM (Verschlüsselung der Aufnahmen) und der unflexible EPG können einem die Aufnahme aber vermiesen. |
||
Rohliboy
Inventar |
10:45
![]() |
#17
erstellt: 20. Sep 2012, |
Na dann würde es doch so gehen wie ich es vorgeschlagen habe. Was bedeutet das mit den 8 Kanälen? Ist dann bei 8 Receivern Schluss? [Beitrag von Rohliboy am 20. Sep 2012, 10:45 bearbeitet] |
||
A.Smithy
Stammgast |
15:05
![]() |
#18
erstellt: 20. Sep 2012, |
Ja, bei einem Unicable-Multischalter Wenn es aber nur eine Unicable-LNB ist können nur maximal 4 Receiver an die eine Leitung (der LNB) angeschlossen werden. Dann ist aber oft auch noch ein "normaler" Anschluss (Legacy) vorhanden, manchmal sogar Twin. Vorteil: alle Transponder werden übertragen Alternative ist die Umsetzung von DVB-S in DVB-C Nachteil: begrenzte Anzahl an Transponder [Beitrag von A.Smithy am 20. Sep 2012, 15:06 bearbeitet] |
||
Rohliboy
Inventar |
15:10
![]() |
#19
erstellt: 20. Sep 2012, |
Alles klar, danke. ![]() |
||
RuHe
Stammgast |
15:21
![]() |
#20
erstellt: 20. Sep 2012, |
hallo, ich habe den es7090, und hatte mir dazu den bd -d6900 gekauft. dieser hat auch einen top tuner und einen ci-slot. somit habe ich die möglichkeit sendungen aufzuzeichnen, und gleichzeitig ein anderes tv programm zu schauen. das ganze het mit einer FB !! den 6900 gibt es ja für satellitenfreunde auch als 6900S. das tolle daran: ich empfehle die sendungen mit dem d6900 aufzunehmen, da diese aufnhamen sogar "umgerubelt" werden können, und auf einem anderen gerät angeschaut werden können. das ist beim es7090 nicht mehr möglich! gruß ruhe |
||
giss69
Ist häufiger hier |
13:53
![]() |
#21
erstellt: 04. Nov 2012, |
Hallo, ich hänge mich mit meiner Frage auch dran. Ist es möglich mit einem ES8090 von externen Quellen (VHS)aufnehmen? Wollte meine private VHS Aufnahmen auf den Computer übertragen. Danke |
||
hgdo
Moderator |
13:56
![]() |
#22
erstellt: 04. Nov 2012, |
Nein, der 8090 kann nur von den internen, digitalen Tunern aufnehmen. |
||
giss69
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#23
erstellt: 04. Nov 2012, |
schade. Danke! |
||
DerRudi
Stammgast |
14:46
![]() |
#24
erstellt: 05. Nov 2012, |
Ich werde mir demnächst eine Synology NAS Festplatte besorgen, in die man einen (oder zwei) Tuner einbauen kann. Die Kiste kann man dann über Rechner/Tablet/Handy programmieren. Live schauen kann man natürlich auch. Die Platte hat auch den Vorteil, dass man Aufzeichnungen auf allen vernetzten TVs sehen kann, falls man mehrere hat. Soweit ich weiß, sind die MPEGs auch nicht verschlüsselt, sodass man die auch auf DVD brennen kann. Klingt auf dem Papier jedenfalls super. Ob's auch so gut funktioniert, werde ich bald wissen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ES8090 selbstständiges einschalten sonic07 am 26.08.2012 – Letzte Antwort am 27.08.2012 – 2 Beiträge |
Analoges Signal aus es8090 gnu am 03.12.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 3 Beiträge |
ES8090/7090 usb wiedergabe Pimboli1975 am 10.08.2012 – Letzte Antwort am 12.08.2012 – 4 Beiträge |
Wandhalterung für UE55 ES8090 mareike8090 am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 4 Beiträge |
Aufnahme ansehen und gleichzeitig aufnehmen flohpapa am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 7 Beiträge |
Samsung UE46 ES8090 Probleme peterk995 am 04.07.2012 – Letzte Antwort am 06.07.2012 – 10 Beiträge |
H6600 HD+ Aufnahme und gleichzeitig schauen Scoty81 am 16.01.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 19 Beiträge |
Samsung 46D7090 aufnehmen und gleichzeitig ansehen MiMei am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 7 Beiträge |
es8090 Aufnahmen DRM geschützt heidivx am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 4 Beiträge |
ES8090 EPG andreas_westphal am 03.09.2012 – Letzte Antwort am 03.09.2012 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832