HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » DVB-S mit Dämpfungsregler | |
|
DVB-S mit Dämpfungsregler+A -A |
||
Autor |
| |
Cirno
Stammgast |
20:56
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2012, |
Mahlzeit, ich hätte da mal ne Frage an die Leute, die ihren Samsung mit nem Dämpfer nutzen, um den internen Reciever vor Abstürzen zu bewahren. Ich probiere schon die ganze Zeit ein wenig rum und wollte wissen auf welchen Wert eure Signalstärke momentan so liegt. Meine ist momentan bei 90 und seit der Umstellung Anfang Mai hilft das Teil irgendwie nicht mehr. Aus- und anschalten wie vor der Umstellung is auch nur bedingt hilfreich. Muss immer so 15 Minuten warten, dass derselbe Sender nich konstant abschmiert (Kabel1 letztens bei nem Filme 5 mal innerhalb von 1 Stunde). Außerdem wäre ich dankbar, wenn jemand das Problem explizit erklären könnte. Warum schmieren die ab. Warum hilft der Regler (oder warum sollte her). Gerne auch mit technischen Begriffen. |
||
airbaeron
Stammgast |
20:59
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2012, |
|
||
liab
Inventar |
21:13
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2012, |
Was meinst Du mit "abschmiert". Wenn Du damit meinst, daß der TV abstürzt, dann hat er einen Defekt. Der DR ist nur erforderlich, wenn ein zu hoher Satpegel die Eingangsstufe des TV übersteuert. Das macht sich durch fehlende Sender bei einem Suchlauf bemerkbar. Die Signalstärke sollte knapp unter 100 % liegen, die Qualität so hoch wie möglich. Mein C-Gerät macht ab 20 % Signalqualität ein gutes Bild. |
||
Cirno
Stammgast |
22:08
![]() |
#4
erstellt: 20. Jun 2012, |
Abschmiert=Kein Signal oder schlechtes Signal und eine Bitfehlerrate von 2000. Dementsprechend gar kein Bild. Kurz aus- und anschalten und es ist sofort wieder da. Wie gesagt....mehr Infos nehme ich gerne. Wenn sich nun rausstellt, dass ich den TV doch reparieren bzw. umtauschen sollte, dann will ich das auch gerne tun. Quali ist in der Regel bei 80 bei normalen Sendern und 97 bei den HD Sendern. |
||
liab
Inventar |
01:37
![]() |
#5
erstellt: 21. Jun 2012, |
Wieder mal die berühmten zwei Möglichkeiten - TV oder Sat Anlage. Eine Gegenprüfung mit einem Sat Receiver an der gleichen Leitung wäre von Vorteil. Mal die Sat Leitung vom TV bis zum LNB überprüfen, evt. eine fehlerhafte Masseverbindung. Wenn das alles ok ist, bleibt nur der TV. Mich wundert, daß es nach einem Neustart des TV zunächst geht. Das spricht für eine Macke des TV. |
||
Rohliboy
Inventar |
07:09
![]() |
#6
erstellt: 21. Jun 2012, |
Muss nicht sein, immerhin macht er in dem Fall ja auch das LNB stromlos. Ich vermute mal wieder ein Quad LNB. [Beitrag von Rohliboy am 21. Jun 2012, 07:11 bearbeitet] |
||
liab
Inventar |
11:47
![]() |
#7
erstellt: 21. Jun 2012, |
Nützlich zur Überprüfung sind die billigen Satfinder. Der zeigt an, ob die LNB Spannung und das Satsignal anliegen. |
||
Cirno
Stammgast |
11:30
![]() |
#8
erstellt: 22. Jun 2012, |
Mir ist vorhin auch aufgefallen, dass die HD Sender (ARD, ZDF, ZDF-Neo, arte außer WDR-HD) doch noch laufen, dafür aber die üblichen anderen SD Sender (RTL, Kabel1, Sat1, Pro7, Sport 1, Eurosport, GoTV) durchgehend kein Signal. Kabel hab ich schonmal ausgetauscht ohne Ergebnis. Werde jetzt mal die Tage den Fernseher ausm Wohnzimmer an der Buchse unten testen und umgekehrt. Und dann sehe ich mal zu, dass ich so nen Satfinder ausleihe und das auch noch prüfe. [Beitrag von Cirno am 22. Jun 2012, 12:21 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit Samsung TV seit der Umstellung am 30.04.12 karschti66 am 01.05.2012 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 4 Beiträge |
Nützen Dämpfungsregler was? (Satanschluß) Michael3 am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 5 Beiträge |
Problem nach Umstellung auf HbbTv beim UE55F7000 rioRalf am 22.02.2014 – Letzte Antwort am 08.03.2014 – 3 Beiträge |
UE46D8000 - Nach Service Menü Umstellung kein "Erste HD" usw. mehr lked am 06.10.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 2 Beiträge |
Welche Firmware nach Umstellung im servicemenü? richi-droelf am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 2 Beiträge |
EPG Zeiten nach Umstellung auf Winterzeit falsch nemesis-2000 am 27.10.2014 – Letzte Antwort am 27.10.2014 – 3 Beiträge |
Philips CINEOS: Umstellung von Geschäftsmodus in Heimgebrauch? neuling0584 am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 6 Beiträge |
evtl. 2 Dämpfungsregler sinnvoll? Lesneg am 03.03.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 8 Beiträge |
samsung ue46c7700 kein signal mit dvb s dado82 am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 26 Beiträge |
Frage zu DVB-C, DVB-S, DVB-T chris_hannig am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Samsung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedodiesc
- Gesamtzahl an Themen1.558.586
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.860