Bild bei LE37B650 nach Factory reset sehr dunkel

+A -A
Autor
Beitrag
Dougstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Jan 2011, 23:01
Erstmal hallo!
Ich lese hier bei euch schon länger mit und konnte schon viele nützliche Dinge lernen.

Nun zu meinem Problem. Nachdem mein TV keine Netzwerkverbindungen mehr aufgebaut hatte, habe ich im Service Menü ein Factory Reset gemacht. Jetzt ist das Bild beim analogen Kabelempfang total dunkel und schlecht zu erkennen. Wenn ich nun über DVB-C schaue ist alles wie vorher.
Kann mir jemand helfen?
Danke schon mal.
numbnutz
Stammgast
#2 erstellt: 18. Jan 2011, 23:14
service menü?

da wars wieder... :-D

willkommen

edit:
achso, zu deiner frage... wahrscheinlich kann dir da keiner helfen, weil keiner die einstellungen kennt
sei froh das die kiste noch läuft


[Beitrag von numbnutz am 18. Jan 2011, 23:15 bearbeitet]
Peter_E.
Stammgast
#3 erstellt: 18. Jan 2011, 23:27
Leider hast du das wirklich wichtige offensichtlich nicht gelesen: Niemals im Service Menu einen Factory-Reset machen!

am besten, Finger weg vom Service-Menu.

Vorab zur Info, dieses Problem hatten hier schon mehrere, bislang hat sich noch niemand dahingehend geäußert, daß er das Problem selbst wieder in den Griff bekommen hat.

Falls du dich noch ins Service-Menu traust mach mal ein Foto von der ersten Seite, aber bitte nichts weiter verstellen.
lore8
Stammgast
#4 erstellt: 18. Jan 2011, 23:27
Beim Kassettenrecorder nannte man das früher "Bandsalat". In der Brusttasche war immer ein Kugelschreiber zum zurückspulen.
Heute muß man mit diesen Problemen leben, wenn man die Finger nicht von Sachen läßt, von denen man keine Ahnung hat. ist leider so.
Dougstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 19. Jan 2011, 00:02
Sind denn die Einstellung SO unterschiedlich zwischen den einzelnen Geräten?

Leider habe ich eben kein Foto gemacht, da ich froh war das es wieder lief.
Mal abwarten, ob noch jemand nen Tipp für mich hat.
Peter_E.
Stammgast
#6 erstellt: 19. Jan 2011, 00:48
Es könnte sein daß die AV-Kalibrierung verstellt ist, dies kann man unter Umständen schon auf der Startseite des Service-Menus erkennen, deshalb die Frage nach dem Foto.
PeNe56
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 19. Jan 2011, 01:01

Dougstar schrieb:
Ich lese hier bei euch schon länger mit und konnte schon viele nützliche Dinge lernen.


Glaube ich nicht, da Du sonst keinen Factory Reset gemacht hättest.
Dougstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 19. Jan 2011, 10:15

Peter_E. schrieb:
Es könnte sein daß die AV-Kalibrierung verstellt ist, dies kann man unter Umständen schon auf der Startseite des Service-Menus erkennen, deshalb die Frage nach dem Foto.

CIMG0444
Hier ist das Foto.
Peter_E.
Stammgast
#9 erstellt: 19. Jan 2011, 10:22
OK, AV-Kalibrierung ist auf Status "failed", da hast du jetzt ein größeres Problem, siehe auch den anderen Thread zu diesem Thema.

AV-Kalibrierung failed

Leider kann ich nicht mehr weiterhelfen als dort schon beschrieben.

Vielleicht ist es aber besser in den sauren Apfel zu beißen und das Gerät kostenpflichtig dem Samsung-Service zu überlassen, dann hast du wenigstens wieder ein 1Monat altes, fehlerfreies Gerät.

viel Glück...

Peter


[Beitrag von Peter_E. am 19. Jan 2011, 10:30 bearbeitet]
Dougstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 19. Jan 2011, 10:43
Also das Gerät ist schon 15 Monate alt. Das Datum ist vom Reset.
Wie starte ich denn den Kalibrierung?
Peter_E.
Stammgast
#11 erstellt: 19. Jan 2011, 13:20
Das Alter hatte ich schon wieder verdrängt, der Kaffee fehlte noch .

Die Kalibrierung kannst du im Service-Mode starten, aber bitte nur AV, nicht daß du noch mehr verstellst. Service-Dokus kursieren einige im Netz, musste mal googeln, kannst irgend ein halbwegs aktuelles Samsung-LCD-Manual nehmen, da ist der Vorgang etwas genauer beschrieben. Ist im Prinzip bei fast allen Samsung LCD's ähnlich.

Service-Doku kann ich wegen Copyright nicht rausgeben.

viele Grüße...

Peter


[Beitrag von Peter_E. am 19. Jan 2011, 13:46 bearbeitet]
Corvuscorax
Stammgast
#12 erstellt: 19. Jan 2011, 19:41
Das ist alles, was zum Thema im Servicemanual der A650-Serie steht:

Method of Color Calibration (AV)
1) Apply the NTSC Lattice (N0. 3) pattern signal to the AV IN 1 port
2) Press the Source key to switch to “AV1” mode
3) Enter Service mode
4) Select the “ADC” menu
5) Select the “AV Calibration” menu.
6) In “AV Calibration Off” status, press the “ ” key to perform Calibration.
7) When Calibration is complete, it returns to the high-level menu.
8) You can see the change of the “AV Calibration” status from Failure to Success.

Das Spiel ist gleich bei allen Eingängen, und es muß ein Patterngenerator angeschlossen werden, hast Du sowas wo rumliegen?
Vllt. gibt es aber noch die Option, statt einer individuellen Einstellung ein Factory-Preset aus der Firmware zu verwenden(Anscheinend nicht beim großen Factory-Reset, sondern über Option im ADC-Abschnitt des SM).

Höhö, ich habe einen LG-Monitor mit TV-Tuner, da habe ich wg. des eigentümlichen Interfaces im SM aus Versehen auch die Kalibrierung aller Analogeingänge ausgelöst. Wurde aber mit "Success" abgeschlossen.
Hatte den Monitor aber just vom Fernseher(da hing u.A. noch via Composite der DVD-Player dran) zum PC-Monitor(DVI) degradiert/befördert, so sind die Analogeingänge ungeprüft.


[Beitrag von Corvuscorax am 19. Jan 2011, 19:49 bearbeitet]
Dougstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 19. Jan 2011, 20:20
Jetzt brauche ich nur noch das Test Pattern
LE-40F86BD
Inventar
#14 erstellt: 19. Jan 2011, 20:26

Dougstar schrieb:
Jetzt brauche ich nur noch das Test Pattern :(

Du meinst das Schachbrettmuster ?
Wenn ich eine Mail-Adresse von Dir hätte ....


[Beitrag von LE-40F86BD am 19. Jan 2011, 20:28 bearbeitet]
Peter_E.
Stammgast
#15 erstellt: 19. Jan 2011, 20:40

Dougstar schrieb:
Jetzt brauche ich nur noch das Test Pattern :(


In dieser Pattern Presentation sind sowohl NO.2 als auch NO.3 aufgeführt. Für die A-Serie wird NO.3 genutzt, für die C-Serie NO.2. Für die B-Serie hab ich kein Manual zur Hand, vielleicht kann jemand anderes die Info geben. Ich würde es zunächst mit NO.2 kalibrieren, da die B-Serie hardwaremäßig sehr der C-Serie ähnelt. Du kannst das Pattern z.B. mit Open Office herauskopieren und mit einer Viodeosoftware ins gewünschte Format bringen.

Steht aber auch alles bereits unter dem von mir zuvor genannten Link.

viel Erfolg und berichte mal...

Peter


[Beitrag von Peter_E. am 19. Jan 2011, 20:46 bearbeitet]
Dougstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 19. Jan 2011, 21:01

Peter_E. schrieb:

Dougstar schrieb:
Jetzt brauche ich nur noch das Test Pattern :(


In dieser Pattern Presentation sind sowohl NO.2 als auch NO.3 aufgeführt. Für die A-Serie wird NO.3 genutzt, für die C-Serie NO.2. Für die B-Serie hab ich kein Manual zur Hand, vielleicht kann jemand anderes die Info geben. Ich würde es zunächst mit NO.2 kalibrieren, da die B-Serie hardwaremäßig sehr der C-Serie ähnelt. Du kannst das Pattern z.B. mit Open Office herauskopieren und mit einer Viodeosoftware ins gewünschte Format bringen.

Steht aber auch alles bereits unter dem von mir zuvor genannten Link.

viel Erfolg und berichte mal...

Peter

Die Bilder habe ich versucht zu kopieren, aber da ist so ein Schatten dran, der leider mitkopiert wird. Außerdem bin ich mir nicht sicher ob ich einfach die Bilder groß skalieren kann. Das sieht dann so unscharf aus.
Dougstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 19. Jan 2011, 21:13
So ich habe jetzt die verschiedenen Pattern in verschiedenen Größen eingespielt, aber jedes mal bekomme ich nach einiger
Zeit ein Failure. Ist das normal, das es nur mit dem richtigen funktioniert?
Peter_E.
Stammgast
#18 erstellt: 19. Jan 2011, 21:16
Womit haste es denn rauskopiert?

Ich habs mit OpenOffice Impress gemacht. Nicht die Presentation starten, sondern in den zum bearbeiten geöffneten Folien die gewünschte Grafik anklicken, rechte Maustaste "Grafik speichern" wählen. Das Ergebnis ist bei mir einwandfrei sauber, Auflösung 852x639 und sieht sehr sauber aus, auch nach dem Erstellen eines MPEG-Videos. Also für PAL oder NTSC-Auflösung sollte das locker reichen.

Davon abgesehen noch eine Anmerkung um nicht wieder zusätzlich noch Leute zu animieren, im Service-Menu rumzuwurschteln: Alle Eingriffe im Service Menü erfolgen auf eigene Gefahr und führen in jedem Fall zum Verlust der Garantie !!!

Wenn die Kalibrierung klappen sollte wird sie dennoch nicht so exakt sein wie mit einem Norm-Testbildgenerator. Da es sich am AV-Eingang um analoge Signale handelt gibt es schon je nach verwendetem Zuspielgerät Pegel-Unterschiede, eine exakte Kalibrirung wäre so purer Zufall. Aber besser als jetzt sollte es doch schon werden.
Dougstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 19. Jan 2011, 21:27
also ich habe nur Powerpoint und dort sind die Bilder nach mit speichern nur 348x263 groß. Würdest du mir die Bilder mal per Email schicken? Adresse hast du per PN.
Danke
Peter_E.
Stammgast
#20 erstellt: 19. Jan 2011, 21:28
Welche Signal-Norm hast du gewählt und womit spielst du das Signal zu?

Laut Service-Doku sollte für AV-Kalibrierung ein NTSC-Signal genutzt werden, also 720x480_29,97Hz. Leider wird nicht erähnt ob 4/3 oder 16/9. Auch sollte das Zuspielgerät in dem Fall NTSC-Ausgabe unterstützen.

Experimentieren kannst du jetzt nur selbst.

PS. hast ne Mail...


[Beitrag von Peter_E. am 19. Jan 2011, 21:39 bearbeitet]
Dougstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 19. Jan 2011, 21:31
Bisher habe ich versucht das Signal per Digicam einzuspielen. Alternativ hätte ich sonst nur nen DVD-Player zu Verfügung. Per Laptop macht es ja keinen Sinn oder?
Peter_E.
Stammgast
#22 erstellt: 19. Jan 2011, 21:41
Der DVD ist die bessere Wahl, perfekt wärs wenn er NTSC ausgeben kann.
Dougstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 20. Jan 2011, 12:46
Also ich habe jetzt die Patter No 2 und 3 mit meinem DVD-Spieler und NTSC versucht, aber es kam immer noch ein Failure. Hier sind die Bilder davon sowie von weiteren Menüs. Ist da sonst noch was falsch?
CIMG0446CIMG0447CIMG0448CIMG0449CIMG0450CIMG0451
Peter_E.
Stammgast
#24 erstellt: 20. Jan 2011, 22:09
Über welchen Eingang hast du das Signal eingespeist?
Laut Service-manual soll AV1 benutzt werden. Es geht aber leider nicht genau daraus hervor, welcher Anschluß denn nun mit AV1 gemeint ist. Es könnte der AV-Eingang (Composite) oder auch der Scart-Eingang geneint sein. Im Zweifel mal den noch nicht benutzen Eingang zum Kalibrieren benutzen.
Dougstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 20. Jan 2011, 23:20
Ich habe das Signal über den Cinch-Anschluss an der Seite eingespeist. Ich werde es noch mal per Scart testen. Aber dann heißt die Quelle ja Ext. und nicht mehr AV.
Corvuscorax
Stammgast
#26 erstellt: 21. Jan 2011, 08:51
Es muß jeder analoge Eingang kalibriert werden.
Hier mal der ganze Bandwurm aus dem A650-SM, war das aktuellste, was sich finden ließ, weiß nur nicht mehr wo:

Method of Color Calibration (AV)
1) Apply the NTSC Lattice (N0. 3) pattern signal to the AV IN 1 port
2) Press the Source key to switch to “AV1” mode
3) Enter Service mode
4) Select the “ADC” menu
5) Select the “AV Calibration” menu.
6) In “AV Calibration Off” status, press the “ ” key to perform Calibration.
7) When Calibration is complete, it returns to the high-level menu.
8) You can see the change of the “AV Calibration” status from Failure to Success.
Method of Color Calibration (Component)
1) Apply the 720p Lattice (N0. 6) pattern signal to the Component IN 1 port
2) Press the Source key to switch to “Component1” mode
3) Enter Service mode
4) Select the “ADC” menu
5) Select the “Comp Calibration” menu.
6) In “Comp Calibration Off” status, press the “ ” key to perform Calibration.
7) When Calibration is complete, it returns to the high-level menu.
8) You can see the change of the “Comp Calibration” status from Failure to Success.
Method of Color Calibration (PC)
1) Apply the VESA XGA Lattice (N0. 21) pattern signal to the PC IN port
2) Press the Source key to switch to “PC” mode
3) Enter Service mode
4) Select the “ADC” menu
5) Select the “PC Calibration” menu.
6) In “PC Calibration Off” status, press the “ ” key to perform Calibration.
7) When Calibration is complete, it returns to the high-level menu.
8) You can see the change of the “PC Calibration” status from Failure to Success.
Method of Color Calibration (HDMI)
1) Apply the 720p Lattice (N0. 6) pattern signal to the HDMI1/DVI IN port
2) Press the Source key to switch to “HDMI1” mode
3) Enter Service mode
4) Select the “ADC” menu
5) Select the “HDMI Calibration” menu.
6) In “HDMI Calibration Off” status, press the “ ” key to perform Calibration.
7) When Calibration is complete, it returns to the high-level menu.
8) You can see the change of the “HDMI Calibration” status from Failure to Success.
Peter_E.
Stammgast
#27 erstellt: 21. Jan 2011, 10:08
Die anderen Eingänge (außer AV) sind aber noch kalibriert, also bloß die Finger von COMP/PC/HDMI lassen. Sonst ist nacher alles versaut!
Corvuscorax
Stammgast
#28 erstellt: 21. Jan 2011, 13:09
Dabei fällt mir wieder ein:
Mein LG hat damals alle analogen Eingänge nacheinander abgearbeitet, alle mit OK quittiert.
Ich habe dann auch nach halbwegs vergleichbaren Service Manuals gesucht, auch gefunden, und dort stand, wenn ich das Pidginenglisch vom Chinamann richtig interpretierte, daß bei dem Vorgang interne Pattern zur Kalibrierung verwendet wurden. Vllt. gibt´s das ja auch beim Sammy.
Ich war noch nie im Servicemenü meines C650, sieht mir aber so aus, als könne man da leicht einen Driveby-Kollateralschaden provozieren. Mein(folgenloser) ADC-Unfall beim LG wurde ausgelöst, als ich aus dem ADC-Menü mit Steuerkreuz-LINKSPFEIL rauswollte, das hätte jeder Zweite instinktiv so gemacht, wenn er nicht mit "Exit" das ganze SM würde quittieren wollen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LE-40M86BD Factory Reset
qwertz1 am 14.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  3 Beiträge
UE40D5000 Factory Reset
schimanski99 am 04.03.2016  –  Letzte Antwort am 05.03.2016  –  6 Beiträge
Factory Reset bei Samsung 656
hamlet am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 16.06.2009  –  2 Beiträge
Samsung J6250 Factory Reset
Alfredd am 05.07.2016  –  Letzte Antwort am 06.07.2016  –  2 Beiträge
Fehlende Menüpunkte nach Factory-Reset
thomas8890 am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 17.06.2011  –  11 Beiträge
Frage zu Factory Reset
neuling2008 am 17.10.2010  –  Letzte Antwort am 17.10.2010  –  2 Beiträge
Versehentlicher Factory Reset
patriwag am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 28.03.2011  –  14 Beiträge
LE40B579 Factory Reset
Alieschen am 08.04.2014  –  Letzte Antwort am 01.02.2021  –  3 Beiträge
Samsung UE40D8090YSXZG | Factory Reset!
Timok99 am 09.10.2017  –  Letzte Antwort am 11.10.2017  –  6 Beiträge
Service Menu - Factory Reset
KlimBim88 am 27.06.2018  –  Letzte Antwort am 29.06.2018  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTop@s
  • Gesamtzahl an Themen1.551.885
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.534

Hersteller in diesem Thread Widget schließen