HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Samsung UE46C8790 - Kopfhörerprobleme | |
|
Samsung UE46C8790 - Kopfhörerprobleme+A -A |
||
Autor |
| |
Moses63
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Dez 2010, 09:14 | |
Hallo, ich habe seit einer Woche den Samsung UE46C89790 und ein großes Problem mit dem Kopfhöreranschluss. Das Gerät hängt an der Wand mit der sehr teuren Wandhalterung Ultra Slim von Samsung. Da der Kopfhöreranschluss sehr weit oben ist, muss ich jetzt den Fernseher von der Wand abhängen, um ihn zu benutzen. Und das öfter am Tag. Ich will fernsehen und meine Frau lesen. Dazu konnte ich auf meinem alten Gerät von Philips den Kopfhörer dran lassen und mit der Fernbedienung ihn an - bzw. ausschalten und damit gleichzeitig den Fernsehton an-bzw.ausschalten. So konnten wir bequem getrennt fernsehen und lesen. Was ist zu tun? Im Moment sehe ich nur die Lösung, den Fernseher zurückzugeben und mir ein Modell von der Konkurenz zu holen, der mir die Möglichkeit bietet, den Kopfhöreranschluß über ein Menü zu bedienen, ohne den Fernseher jedes mal von der Wand nehmen zu müssen. Lässt sich der Anschluss nach außen verlegen oder so umbauen, das Problem halbwegs gelöst werden kann. Fernseher auf den Fuß und die teure Wandhalterung umsonst ist keine Alternative. Wie gesagt: Im Moment haben wir keine andere Lösung als die Geräterückgabe. Gruß Moses |
||
UE55C9090
Stammgast |
#2 erstellt: 07. Dez 2010, 10:17 | |
Kauf dir doch einfach eine Verlängerung wo auf der einen Seite die Klinke ist und auf der anderen Seite der Kopfhöreranschluss und lass baumeln. |
||
|
||
Moses63
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Dez 2010, 14:22 | |
So einfach ist das nun wieder auch nicht. Habe ich natürlich gleich als erstes probiert. Kaum ist der Anschluss angebracht, geht der Ton automatich aus, so wie bei jedem Billigrcorder. Wenn ich also was mit meiner Frau zusammen sehen will muss ich den Anschluss wieder herausnehmen, und wenn ich wieder allein was sehen will, fängt das Problem wieder an. Also so gehts leider nicht. Trotzdem Dank für die gut gemeinte Antwort. Vielleicht hat noch jemand eine Idee? Gruß Moses |
||
liab
Inventar |
#4 erstellt: 07. Dez 2010, 16:23 | |
Du willst Ideen, hier sind sie: 1. Kopfhörer an opt. Ausgang über einen Wandler 2. Kopfhörer an Scart über Scart Adapter - geht nur mit Kopfhörer mit Verstärker wie IR-Kopfhörer. 3. PC Lautsprecher mit Kopfhörerausgang Punkt 3 ist die beste, billigsteLösung, da die internen Lautsprecher eh nicht doll sind. Optimale Lösung, Bose Soundsystem an den opt. Ausgang anschliessen und die Kopfhörer immer dran lassen. SuFu, Problem wurde hier mit guten Lösungen behandelt. |
||
Moses63
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Dez 2010, 19:16 | |
Hallo liab, vielen, vielen Dank für die tollen Ideen. Werde mich mal um die empfohlene Nr.3 bemühen. Gruß Moses (Zur Information: Nr.2 (s.o.) fällt weg, weil Scartstecker zu breit bei der Extra Slim Halterung. Das Paneel hat einen Gesamtabstand zur Wand von nur 4,5cm. Da macht der Scartstecker Probleme) |
||
Moses63
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 09. Dez 2010, 23:21 | |
Hallo, habe die Lösung 3 mit Erfolg ausgeführt. Bin begeistert. Alles klappt. Toll! Nochmals Danke. Jetzt habe ich mit HDMI Kabel den PC mit dem Fernseher verbunden. Es klappt aber nicht. Sitze seit Stunden mit der Fernbedienung und versuche alles mögliche. Habe schon alle HDMI Anschlüsse durchprobiert. Nichts tut sich. Gibt es hierfür auch einen heißen Tipp? Der PC-Medion hat auch einen HDMI Ausgang ... Moses |
||
liab
Inventar |
#7 erstellt: 10. Dez 2010, 03:56 | |
Hallo Moses63, Wenn Du den PC mit einem Kabel DVI (am PC) und HDMI (am TV) verbunden hast und dafür den HDMI 1 verwendest, mußt Du noch eine Audio Leitung vom PC Audio out zum TV Audio in verlegen. Und jetzt kommt das wichtigste bei Quellen Namen bearbeiten den entsprechenden HDMI 1 auf DVI PC stellen. Diese Lösung klappt auch bei einem alten PC. Hat Dein PC einen echten HDMI, darf die HDMI Einstellung am HDMI nicht wie vorgenannt sein. Bei Deinem Betriebssystem muß HDMI aktiviert sein. Alle Regler auf? Es gibt auch PC's mit Grafka, bei denen für HDMI Sound innen eine Audioleitung verlegt werden muß. Aber wie gesagt, die Lösung mit dem Audiokabel funktioniert immer. Viel Erfolg! |
||
Moses63
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 10. Dez 2010, 19:56 | |
Hallo ... Ich habe mich den ganzen Tag erfolglos bemüht und nur folgendes erreicht: Desktop – Anpassen – Anzeige- Anzeigeeinstellungen, Monitor. Das sind dann wohl die Einstellungen für die Grafikkarte. Es gab dort 2 Monitore: 1.PnP-Monitor (Standard) mit NVIDIA GeForce 8600 GS und den 2.PnP -Monitor (Standard) mit NVIDIA GeForce 8600 GS. Beide habe ich auf exakt derselben, Auflösung (1280X1024) und 60Hz eingestellt. dann auf o.k. Das war für den PC die höchste Auflösung. Für den 2.PnP-Monitor (TV) habe ich dann den Erweiterungshaken gesetzt = "Desktop auf diesen Monitor erweitern". Das brachte auf dem TV dann mein Desktopbild ohne icons u.s.w.. Es blieb unveränderlich, wenn ich auf dem PC „Eigene Dateien“ mit Bildern wählte wurde immer nur das Desktopbild (ohne Taskleiste, Mauszeiger oder icons) angezeigt oder der TV blieb auch mal ganz dunkel. Das ist sicherlich der falsch Weg. Aber er zeigt doch, dass das Kabel o.k.. ist und das der HDMI Anschluss des PC ein echter ist, also ein Bild zum TV liefert - sogar gestochen scharf, wenn ich versuchsweise die Auflösung für 2.Monitor = TV auf 1920X1080 einstellte. Fazit: Ich habe Windows Vista, Medion PC, einen HDMI Anschluss, der offensichtlich funktioniert, wenn ich am TV bei Quellen auf HDMI 3 gehe und dann o.k. Also ist HDMI wohl aktiviert, aber nur mit einem unveränderlichen Desktopbild des PC. Sicherlich ist alles nur eine Einstellungsfrage. Mit Deinem DVI/HDMI -Kabelvorschlag habe ich es nicht gemacht, weil ich mir gerade das HDMI/HDMI -Kabel gekauft habe und ja nun alle Voraussetzungen für ein Funktionsweise erfüllt sind. Bloß ich schaffe es noch nicht mit den fehlenden Kenntnissen zu den Eintellungen zum Erfolg. Gibt es vielleicht einen Tipp, was ich noch wo einstellen muss. Ich glaube ich habe mit meinen Einstellungsversuchen noch nicht den richtigen Weg beschritten. Moses |
||
Moses63
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 12. Dez 2010, 19:54 | |
Hallo ich noch ein mal, habe es geschafft. NVIDIA-Systemsteuerung: PC klonen und für den Ton: Sound, HDMI - auf Standard einstellen. Dann allerdings auf Desktop zurück und alles läuft dann auf dem Fernseher. Natürlich auch Internet, alle Bilder und Filme usw. Bin happy , dass alles funzt...........Moses |
||
liab
Inventar |
#10 erstellt: 13. Dez 2010, 00:18 | |
Glückwunsch, wollte gerade schreiben, daß Du besser klonen nehmen sollst. Bei erweitern fehlen die Icons, weil sie im normalen Monitorbereich sind. Du müßtest sie dann in die Erweiterung rein ziehen. Eine schöne Woche. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung UE46C8790 tyler1109 am 17.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 3 Beiträge |
Samsung UE46C8790 tabi am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 9 Beiträge |
UE46c8790 getfreak am 30.10.2010 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 6 Beiträge |
Pixelfehler Samsung UE46C8790 manuel200882 am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 19.07.2010 – 12 Beiträge |
Samsung UE46C8790 oder LE46C750 Rob_Nick am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 14 Beiträge |
Treibersoftware füe Samsung UE46C8790 captainbob am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 5 Beiträge |
Samsung UE46C8790 Problem jan-h-h am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 13 Beiträge |
HD+ & Samsung UE46C8790 milchmixer am 26.11.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 5 Beiträge |
Samsung UE46C8790 - unregelmäßiges flimmern robert23 am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 192 Beiträge |
Samsung UE46C8790 Probleme jan-h-h am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatt55
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.637