Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . Letzte |nächste|

GW20 Besitzer Thread

+A -A
Autor
Beitrag
MarcWessels
Inventar
#2102 erstellt: 29. Jul 2010, 21:05

Doug23 schrieb:
schwarze balken nerven^^
Gehören aber zur Bildkomposition.
Tkep
Hat sich gelöscht
#2103 erstellt: 30. Jul 2010, 07:44

MarcWessels schrieb:

Doug23 schrieb:
schwarze balken nerven^^
Gehören aber zur Bildkomposition.


Wenn diese wenigstens schwarz wären.....
Eigentlich müsste es heißen: graue Balken nerven!

Tom
vjeko
Stammgast
#2104 erstellt: 30. Jul 2010, 07:45
mich nerven eher die grauen Balken
Tkep
Hat sich gelöscht
#2105 erstellt: 30. Jul 2010, 07:51
Schon witzig, wenn zwei Leute in der gleichen Minute das selbe denken!

Tom
vjeko
Stammgast
#2106 erstellt: 30. Jul 2010, 08:27
Hab auch schmunzeln müssen
Alf-72
Inventar
#2107 erstellt: 30. Jul 2010, 17:50
Hallo zusammen,

ich will mir einen TX-P42GW20/GF22 zulegen und habe beim Probeschauen ein Flimmern festgestellt:

Auf dem Sender NDR (über digital Kabel und auch SAT mit den integrierten Tunern) hat das Bild Störungen im Logo direkt zwischen den vertikalen Linien des N und D. Es sieht aus als würden ständig kleine horizontale Striche auftauchen und wieder verschwinden... kann das jemand bestätigen?

Es tritt auch nur bei sich veränderndem Hintergrund auf... nicht bei statischem Bildinhalt... da ist alles prima.

Man muss auch garnicht sehr nah an den TV gehen... mir ist es direkt im Abstand von ca. 2m aufgefallen.

Auf einem Panasonic LCD (identischer Antennenanschluß!) gab es dieses Problem nicht. Sehr merkwürdig

Im Vorführraum stand ein S20 und ein V20 und beide hatten dieses Problem.

Gruß Alf
Columbo*
Ist häufiger hier
#2108 erstellt: 31. Jul 2010, 10:22

riffraff007 schrieb:

mtech schrieb:
An alle die HD+ nutzen mit dem CI+ Modul.

Bei mir kamen gestern zwei Softwareupdates über Satellit in Bezug auf HD+ und das Modul. Hat dies auch schon jemand ausgeführt und kann evtl. etwas über Veränderungen sagen?
....
Wäre schön wenn da jemand Infos zu hat ob sich etwas geändert hat bzw. was die Updates bewirkt haben oder bewirken sollen.


Das Update für das CI+-Modul war bei mir vorgestern am Start - sofort ausgeführt *zitter*

Aber alles OK.
Der einzige Unterschied für mich ist im Moment, dass die CI+-Authentifizierung beim Einschalten des TV sehr viel rasanter geht.
Was vorher manchmal 10 - 15 Sekunden dauerte, geht nun in 3 sekunden....so ungefähr (ich stoppe es ja nicht mit).

Ansonsten kann ich bisher keinen Unterschied nennen.


Gibt's das Update eigentlich auch über Kabel? Bin bei Kabel Deutschland und habe den P42GW20 via WLAN ins Netz eingebunden. Die normalen Updates für das Gerät findet er jedesmal sofort, aber die Suche im CI+ Menü bleibt erfolglos...
Doug23
Ist häufiger hier
#2109 erstellt: 31. Jul 2010, 15:31
Kann mir jemand sagen wie ich die PIP Funktion des GF22 nutzen kann?
Wenn ich ins Bild-Menü gehe und es aktiviere habe ich unten rechts nur n schwarzes Viereck. Dort sollte ich ja normal einen beliebigen Sender reinmachen können.


Und noch was: Gibt es die Pip-Fkt nicht auf einem Button sodass ich nicht immer ins Menü gehen muss?

mfg
Dualis
Inventar
#2110 erstellt: 31. Jul 2010, 18:14

HansWursT619 schrieb:
genau keine fließenden farben sondern stufen
so wie hier im ersten bild

aber was du mit vertikal und horizontal meinst?

wenn jemand in film mit ner lampe auf duch zu leuchten bilden sich quasi kreise...



in spiele ? da ist colour banding normal da die texturen 16bit anstatt 32 bit sind um rechenkraft zu sparen ...aber richtiges banding ...das haben jetzt schon ne menge gw20 lcds gehabt
riffraff007
Ist häufiger hier
#2111 erstellt: 31. Jul 2010, 21:38

Columbo* schrieb:
...
Gibt's das Update eigentlich auch über Kabel? Bin bei Kabel Deutschland und habe den P42GW20 via WLAN ins Netz eingebunden. Die normalen Updates für das Gerät findet er jedesmal sofort, aber die Suche im CI+ Menü bleibt erfolglos...



keine Ahnung - aber ich hatte gar keine Wahl :-)
Meine HD+-Kanäle sind plötzlich auf "verschlüsselt" gegangen und es wurde eingeblendet: "...Update für CI-Modul..bla bla muss durchgeführt werden..."

Ich konnte also meine HD+-Kanäle nicht mehr weitersehen, ohne dass ich das Update durchführte

Das hat zwar gut geklappt; ich fühlte mich dennoch überrumpelt und etwas gegängelt Zumal das während des laufenden Abend-Programms kam...

(Ich habe also nicht selbst nach dem Update gesucht...der Pana hat mir einfach ein Angebot gemacht, welches ich nicht ablehnen konnte )
vjeko
Stammgast
#2112 erstellt: 02. Aug 2010, 06:59
war bei mir genau so. Da wird einem das update einfach aufgedrängt und ich habe seit dem ständig abstürze mit diesem Scheiß Modul und Karte.

Da bleiben die Sender dann einfach auf Verschlüsselt
riffraff007
Ist häufiger hier
#2113 erstellt: 02. Aug 2010, 08:34
Echt? Oh, das ist bei mir GsD nicht so! Alles läuft klasse im Moment

Gab es nicht irgendwo den Menüpunkt des CI-Modul-Updates...?
Evtl. mal versuchen, ob man es manuell erneut ausführen lassen kann.


[Beitrag von riffraff007 am 02. Aug 2010, 08:35 bearbeitet]
vjeko
Stammgast
#2114 erstellt: 02. Aug 2010, 09:05
Du kannst im setup auf das CI modul gehen, aber ich glaube nicht das man erneut das update laden kann. Er erkennt ja die aktuelle Version.
hificamaro
Stammgast
#2115 erstellt: 02. Aug 2010, 09:08
Nutzt eigentlich jemand ein Alphacrypt Light bei KDG mit dem TV?
Mich interessiert nur Sky, nicht irgendwelche Privaten in HD.
RichardE60
Stammgast
#2116 erstellt: 02. Aug 2010, 09:14

hificamaro schrieb:
Nutzt eigentlich jemand ein Alphacrypt Light bei KDG mit dem TV?
Mich interessiert nur Sky, nicht irgendwelche Privaten in HD.

also ich nutze sporadisch ein AC Light mit Sky, fkt. einwandfrei.
hificamaro
Stammgast
#2117 erstellt: 02. Aug 2010, 09:25
Sehr gut, thx.
hook51
Stammgast
#2118 erstellt: 02. Aug 2010, 10:32

vjeko schrieb:
war bei mir genau so. Da wird einem das update einfach aufgedrängt und ich habe seit dem ständig abstürze mit diesem Scheiß Modul und Karte.

Da bleiben die Sender dann einfach auf Verschlüsselt :cut



Hallo,

nur zur info, weil es hier gut passt.

Ich nutze das Modul von KDG und habe jeweils nach ca. 10 Minuten Fernsehen auf den verschlüsselten Kanälen mehrere Bildabstürze. Dies geht dann jeweils ca. 15-30 Sekunden. Es erscheint mehrmals "Verschlüsselter Sender". Anschließend läuft dann alles ganz normal. Schalte ich den TV aber aus und nach einer Weile wieder an, so beginnt das Spiel von vorne.

Es wirkt für mich so, als würde das Ci+-Modul nach einer Weile, bei mir eben ca. 10 Minuten neu synchronisiert. Auf dem Pana habe ich die neueste Software.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Gruß
HP
vjeko
Stammgast
#2119 erstellt: 02. Aug 2010, 11:35
so krass ist es bei mir nicht. Es kommt vor das während einer Sendung / Film auf einaml alles schwarz wird und verschlüsselter Sender erscheint. Dann kann ich den TV nur aus- und wieder einschalten um den ganzen dreck nochmals zu authentifizieren.
RichardE60
Stammgast
#2120 erstellt: 02. Aug 2010, 12:36

hificamaro schrieb:
Sehr gut, thx.

über Sat nicht KDirgendwas...
Ravehard
Schaut ab und zu mal vorbei
#2121 erstellt: 02. Aug 2010, 12:49

Doug23 schrieb:
Kann mir jemand sagen wie ich die PIP Funktion des GF22 nutzen kann?
Wenn ich ins Bild-Menü gehe und es aktiviere habe ich unten rechts nur n schwarzes Viereck. Dort sollte ich ja normal einen beliebigen Sender reinmachen können.
...


hallo,

ich habe das Gefühl, das die PIP-Funktion mangels zweitem Tuner im GF22 ein wenig nutzlos ist. Du kannst nur TV und externe Geräte bzw. bereits aufgezeichnete Sendungen (oder Bilder von ner SD-Card etc) nebeneinander anschauen.
hificamaro
Stammgast
#2122 erstellt: 02. Aug 2010, 13:21

RichardE60 schrieb:

hificamaro schrieb:
Sehr gut, thx.

über Sat nicht KDirgendwas... ;)


Wollt nur sicherstellen, dass ein Light auch im CI+ Schacht funktioniert.
RichardE60
Stammgast
#2123 erstellt: 02. Aug 2010, 13:26

hificamaro schrieb:

RichardE60 schrieb:

hificamaro schrieb:
Sehr gut, thx.

über Sat nicht KDirgendwas... ;)


Wollt nur sicherstellen, dass ein Light auch im CI+ Schacht funktioniert.


+ ist nur SW, alles ohne fkt. genau so !
gluedenscheidt
Neuling
#2124 erstellt: 02. Aug 2010, 14:48
Hallo, bin neu hier und stolzer Besitzer eines TX-P42GT24.
Ich habe folgendes Problem:Wenn ich über meinen Kabelreceiver TV schaue schaltet mein TV ab und zu selbständig auf HDMI 1 um ohne das ich den daran hängenden HDD-Rekorder aktiviert habe. Hat jemand das gleiche Problem oder Ideen???
eViLfReak
Stammgast
#2125 erstellt: 03. Aug 2010, 07:06
Hallo zusammen, ich habe meinen Pana jetzt ca. 1 Monat und bin sehr zufrieden! Allerdings gibt es noch ein kleines nerviges Problem: An den Fernseher ist ein Onkyo 607 (HDMI) angeschlossen, dieser verfügt über ein On Screen Display. Sobald ich also TV und Receiver anmache (reihenfolge spielt keine rolle) schaltet der TV immer erstmal auf HDMI auch wenn dort nur das OSD signal vom receiver anliegt. Da ich den receiver auch für TV ton nutze ist dies also jedes mal der fall. Weiß jemand die man das dauerhafte senden des OSDs oder das automatische umschalten auf HDMI verhindern kann?

Das manuelle Umschalten wenn ich dann mal was vom Laptop schaue wäre kein Problem!

Viele Grüße und viel spass mit euren Panas!
Hifi-Ei
Schaut ab und zu mal vorbei
#2126 erstellt: 03. Aug 2010, 09:08
Hallo zusammen

ich hab auch den P46GW20 brandbneu, tolles Gerät!

Aber ich hab massiv Probleme mit dem eingebauten SAt Tuner:

mein ebf vorhandener SMART MX05 findet alle Sender problemlos. Der im GW20 eingebaute Tuner findet nur ein paar deutsche HD Sender, viel Spanier und Polen und sonst nichts! Bei direkter Eingabe von Senderdaten sagt der TV Signal = 0 unn isch hobb en schwazzen Bildschirm

Hatte auch den GW20 am LNB out vom SMART, dann kriegt er angeblich gar kein Signal mehr

Receiver defekt?


[Beitrag von Hifi-Ei am 03. Aug 2010, 09:16 bearbeitet]
Taladega
Stammgast
#2127 erstellt: 03. Aug 2010, 12:02

eViLfReak schrieb:
Hallo zusammen, ich habe meinen Pana jetzt ca. 1 Monat und bin sehr zufrieden! Allerdings gibt es noch ein kleines nerviges Problem: An den Fernseher ist ein Onkyo 607 (HDMI) angeschlossen..............


Also ich hab auch nen 607 und hab den TV via Optik zwecks Mehrkanaltonwiedergabe des Fernsehprogramms an den Verstärker angeschlossen. Der Verstärker sitzt ansonsten noch an HDMI am TV um Bild/Ton der PS3 aus-bzw. weitergeben zu können. Ich kann meinen Onkyo einschalten und der TV läuft auf TV-Funktion weiter.

Starte ich eine Funktion im AV-Menu ( input-Tasten oben rechts auf der FB!) und schalte erst dann den Onkyo ein springt auch mein TV auf den HDMI Kanal wo ein Signal anliegt (und sei es ein OSD-Menue)

Schaue ich TV mit dem internen Satreceiver (TV-Taste)und schalte den Onkyo ein passiert nichts ausser der Tonwiedergabe des laufenden Programms über den Onkyo.
Taladega
Stammgast
#2128 erstellt: 03. Aug 2010, 12:08

Hifi-Ei schrieb:
Hallo zusammen

ich hab auch den P46GW20 brandbneu, tolles Gerät!

Aber ich hab massiv Probleme mit dem eingebauten SAt Tuner:

Receiver defekt?



wohl nicht...aber n bissl pingelig ist er wohl...
wie lang ist denn Deine SAT-Leitung?? Wieviel Signalstärke zeigt Dir der Pana an ??(min- max) - er sollte bei den öffentlich rechtlichen Sendern schon irgendwo über 70-80% Signalstärke und Qualität anzeigen!
Bei langen Leitungen sind die Verluste sehr hoch...ab 20 meter kann man da schonmal in einen "In-Line Verstärker" investieren.
Steht die Schüssel optimal??
Da muß schon alles passen sonst zickt die Kiste gerne rum...
[sin]
Neuling
#2129 erstellt: 03. Aug 2010, 13:39
Hab heute meinen ersten Plasma,den GW20 in 42" erhalten,des gerät ist jetzt etwas 2 std. im betrieb und ich lasse grade die break in bilder laufen.
Hab nur mal eine frage...
Ist es normal das ein plasma,anfangs(oder auch generell) leichte senkrechte,also von oben nach unten verlaufende,streifen hat?
Sieht in etwas aus als wäre das display nicht richtig sauber(streifig/fleckig).
Man sieht dies bei einem vollkommen gleichfarbigen bild(z.b. Fußball),so wie auch in ausgeschlatetem zustand.
Da eben nur sehr wenig und bei passender beleuchtung.


[Beitrag von [sin] am 03. Aug 2010, 13:42 bearbeitet]
Vinni
Stammgast
#2130 erstellt: 03. Aug 2010, 14:24
@[sin]
Definitiv nicht normal!
wl9999
Stammgast
#2131 erstellt: 03. Aug 2010, 14:29
@[sin]:

aus welchem Abstand siehst Du diese Streifen???

Nur ganz direkt vor dem TV oder mit Abstand???

wenn ganz direkt am TV kann das sein, wenn aber mit normalem Abstand sichtbar dann passt das wirklich nicht...

Hatte als die Kiste kam auch mal von ganz nah hingeschaut, da hatte ich auch den Eindruck "etwas" zu sehen, beim normalen TV Abstand war aber dann nichts zu sehen...

Im Zweifelsfall: Panahotline oder Händler kontaktieren, der kommt vorbei und schaut es sich an...

[sin]
Neuling
#2132 erstellt: 03. Aug 2010, 15:03
Hab schon beim shop angerufen udn ein austausch wird demnächst durchgeführt.
Das problem,nennt sich(wie mir grade jemand gesagt hat) "dirty screen effect".
Die streifen sind je nach hintergrund mehr,oder weniger sichtbar.
Bei Fußball,oder den break-in pics die ich grade laufen hatte,sieht man es am meisten und das problem ist,wenn man es einmal gesehen hat,dann fällt es einem immer auf.
Hab mal nen bild gemacht.
http://img6.imageshack.us/img6/5893/sdc10364c.jpg
riffraff007
Ist häufiger hier
#2133 erstellt: 03. Aug 2010, 17:33

Hifi-Ei schrieb:
.... Bei direkter Eingabe von Senderdaten sagt der TV Signal = 0 unn isch hobb en schwazzen Bildschirm

Hatte auch den GW20 am LNB out vom SMART, dann kriegt er angeblich gar kein Signal mehr

Receiver defekt?


Versuch es doch mal direkt am TV - ohne den Smart dazwischen.

Bevor Du sagtst: "Ich schmeiß die Scheiße ausm Fenster naus..."
oder
"Zweehundert Puls hab' ich"




Habe hier auch über (Astra)-SAT-Schüssel - beim TV-menü "Signaleigenschaften" sind bei mir alle auf 10/10,
also "Signalqualität" und "Signalstärke"

/EDIT: Ach, was soll es - hier der Media-Markt Leipzig Gag, zum Nachlesen

MediaMarkt Leipzig, guten Tag?
Ja... isch wer' noch ma' bleede mit dem Scheißding! Isch hab mir hier... vorsch'n Donnerschtach, des geht ni'... Wie... wie funktschioniert'n die Scheiße hier?
Was ham'se denn gekauft?
Na hier... so ä... wo 'mer hier mit die Kassetten, hier... isch seh aber nüscht!
Hm, 'n Videorekorder?
Nu klaaaaar!!! Scheiße, hier! Isch... isch bin...
Da komm'se doch mal her, da schau'mer uns dass ä mal an, hier.
Isch komme wo' nochema' dort hin oder was?! Mit der Scheiße, hier! Wie geht'n das?
Was ham'se denn für'n Videorekorder?
Sony! So, wo is hier vorne un' hinten? Zweehundert Puls hab isch... bald! Döh... Scheiße mit der Scheiße hier! Wie geht'n das?!
Also am besten, Sie kommen nochmal her und versuchen Sie das Gerät mitzubringen, da zeig'mer Ihnen das ma'... und da krieg'mer das doch auf jeden Fall hin.
Isch komme nisch her! Jaaa... Sie... Wie?! Isch seh nüscht! Ä schwarzen Bildschirm hab isch! Ä schwarzen Bildschirm!!! Ä ganzen Wochenende! Scheiße!
Ja, am besten ma' herkommen, damit'mer das erstemal sehn, was'mer machen können.
Jaaaa, na wie oft denn nu' noch?! Isch war doch schonema' da und hab das Ding gekohft. Jetz bin isch heeme gefahrn mit der Scheiße. Wie geht'n das? Die... isch...
Ja... naja, von der Ferne, über's Telefon, is sowas sehr schlecht...
Wo kammer denn hier ma'... dass'mer ma' hier... dass'mer ma' was sieht?
Ja, also wie gesagt, von der Ferne...
Wu'f... nisch!
...ähm, das Netzteil ham'se angeschlossen und Antenne is och dran?
Kabel, alles dran! Isch hab sogar änne Kassette!
Also am besten ma' herkommen mit'n Kassenzettel und da guck'mer uns das mal an.
Isch schmeiß die Scheiße aus'n Fenster 'naus!
Wie gesagt... schau'n'se ma' rein, da gucken wir uns das hier an und da wer'mer sehn, was'mer machen.
Isch hau'n weg!
Naja, das müssen'se ja nu' och nich unbedingt machen... der hat ja sicher Geld gekostet.
Ja! Sechshundertneunundneunz'sch Mark!!! Scheiße! Hier... hier steht: "On/Off"... soll isch da droffdrücken oder was?!
Na dann drücken'se doch ma' droff! Wenn's ordentlich angeschlossen is, drücken'se doch ma' off'n Netzschalter.
Jetz geht'er...
Na sehn'se!
'S gibt's doch garni'.
Naaa. Aber, wenn sie dann noch irgendwie mit irgendwas nicht zurecht kommen, kömmer ihnen das dann auch hier zeigen.
Nee! Nee, der geht! Der geht!
Alles klar, sehr schön!
Das gibt's doch garni' - der geht!!! Isch habe hier off'n Knopp gedrückt un' der geht!
Na wunderbar!
So 'ne Scheiße, der geht! Isch rehsche mich off, ä Wochenende, un' der geht! Oooorh...
Na wunderbar!
Wunderbaaaaar!
Prima!
Primaaa!!!
Alles klar?
Hier ist Radio PSR - das Sinnlos Telefon.


[Beitrag von riffraff007 am 03. Aug 2010, 17:37 bearbeitet]
Hifi-Ei
Schaut ab und zu mal vorbei
#2134 erstellt: 04. Aug 2010, 08:38
hab bei der Pana Plasma Hotline angerufen, die schicken nen Techniker aber ich soll auch erst mal den Tipp mit dem Line Verstärker umsetzen,da ca 40 Meter Kabel zwischen LNB und TV.

Mein "alter" SMART MX ist übrigens natürlich NICHT in der Leitung; den hatte ich nur um mich zu vergewissern, dass tatsächlich alle da, sind per SCART angeschlossen. (Sind alle da!)

Die externen Receiver sind wohl in der Lage, ne höhere Spannung auf die Leitung zu geben um dem LNB Beine zu machen (V /H Sync Umschaltung). Der teure Panasonic TV kriegt das nicht hin.

Armes Luxus TV
Tkep
Hat sich gelöscht
#2135 erstellt: 04. Aug 2010, 09:11
SAT-Schüssel und LNB/C perfekt ausgerichtet?
Schirm an allen F-Steckern und Dosen sauber aufgelegt?

40m ist natürlich schon ein Stück. Hier wäre vorallem wichtig ein hochwertiges doppelt geschirmtes Kabel zu verwenden.

Tom
Hifi-Ei
Schaut ab und zu mal vorbei
#2136 erstellt: 04. Aug 2010, 13:43

Tkep schrieb:
SAT-Schüssel und LNB/C perfekt ausgerichtet?


gute Frage, der Einrichter sagt ja, ich weiß es nicht; wie gesagt der SMART hat alles prima empfangen



Tkep schrieb:

Schirm an allen F-Steckern und Dosen sauber aufgelegt?

40m ist natürlich schon ein Stück. Hier wäre vorallem wichtig ein hochwertiges doppelt geschirmtes Kabel zu verwenden.

Tom


das verlegte Kabel ist defintiv nix gutes, dünn mit "Schirmchen", die aufgeschraubten F-Stecker kann ich mit etwas Kraft abziehen; hab zu Hause schon das 40 Meter SAT Anschluss Set von Conrad liegen, hoff das taugt besser, nen Inline Verstärker werd ich trotzdem mal holen, kostet ja nicht die Welt
riffraff007
Ist häufiger hier
#2137 erstellt: 04. Aug 2010, 21:07

Hifi-Ei schrieb:
.... die aufgeschraubten F-Stecker kann ich mit etwas Kraft abziehen; hab zu Hause schon das 40 Meter SAT Anschluss Set von Conrad liegen, hoff das taugt besser, nen Inline Verstärker werd ich trotzdem mal holen, kostet ja nicht die Welt


Die F-Stecker würde ich auf jeden Fall nochmal kontrollieren, evtl. nochmal sauber nachsetzen.
Beim Kabel auf Knicke und enge Kurven achten - unbedingt vermeiden.

Und beim Verstärker bitte an die gute alte Radio- und Fernsehtechnikerregel denken:
Der beste Verstärker ist immer die Antenne. Ein Verstärker kann nur das verstärken, was auch ankommt - kommt schon Schrott an, wird auch Schrott verstärkt!

Also auch auf eine gute Ausrichtung der Antenne achten.

40m billiges "Dünn-Kabel" kann wirklich knapp sein! Schnellstens ein besseres verlegen, würde ich sagen

Ab 20m mache ich beim Kabel und Antennenbau keine Kompromisse mehr
Diese vorkonfektionierten "Dünnst-Kabel" aus dem Baumarkt mit draufgeklebten/angeschweißten Steckern bringen meine Nackenhaare in aufrechte Position
Tkep
Hat sich gelöscht
#2138 erstellt: 05. Aug 2010, 06:44
Stimme riffraff voll zu!
gluedenscheidt
Neuling
#2139 erstellt: 05. Aug 2010, 11:19

gluedenscheidt schrieb:
Hallo, bin neu hier und stolzer Besitzer eines TX-P42GT24.
Ich habe folgendes Problem:Wenn ich über meinen Kabelreceiver TV schaue schaltet mein TV ab und zu selbständig auf HDMI 1 um ohne das ich den daran hängenden HDD-Rekorder aktiviert habe. Hat jemand das gleiche Problem oder Ideen???



Kann mir jemand helfen????
Hifi-Ei
Schaut ab und zu mal vorbei
#2140 erstellt: 05. Aug 2010, 11:40
ja ich find 40 Meter Kabel auch viel, aber trotz allen theoretischen Vorbehalten hat der SMART einen Bombenempfang und zeigt eine Signal Stärke und Güte zwischen 80% und 100% an.

Mit Inline Verstärker zeigt der GW20 für den Astra überhaupt kein Signal mehr an (ohne Verstärker fast 100%).

Also entweder ist mit Amp der Receiver übersteuert oder der verstärker verstärkt soviel Schrott, dass vom Astra nix mehr durchkommt.

Ich möchte dennoch wieder zu bedenken geben, dass der SMART alles empfängt, auch im 12xxxMhz Band, da sagt der GW20 "kein Singal".

Entweder ist der GW20 Sat Receiver total grottig oder kaputt. Oder beides.
Taladega
Stammgast
#2141 erstellt: 05. Aug 2010, 13:41
1tens: ist der Inline-verstärker richtig herum eingebaut??
2tens: ist der für die Digitalfrequenzen geeignet ?? ( mir hat ma son fernsehfuzzi nen klumpen schrott verkauft)
3tens: ich würde ihn im ersten drittel deiner 40 meter einflegen, damit der Verstärker auch noch n bissl was vorfindet was er verstärken kann...

wie läuft denn dein smart mit dem Verstärker dazwischen ??

btw. mein Inlineverstärker kommt von Marktkauf ...15 euro??t


[Beitrag von Taladega am 05. Aug 2010, 13:42 bearbeitet]
Tkep
Hat sich gelöscht
#2142 erstellt: 06. Aug 2010, 07:00

gluedenscheidt schrieb:

gluedenscheidt schrieb:
Hallo, bin neu hier und stolzer Besitzer eines TX-P42GT24.
Ich habe folgendes Problem:Wenn ich über meinen Kabelreceiver TV schaue schaltet mein TV ab und zu selbständig auf HDMI 1 um ohne das ich den daran hängenden HDD-Rekorder aktiviert habe. Hat jemand das gleiche Problem oder Ideen???



Kann mir jemand helfen???? :hail


Verwendest du die Viera-Link Funktion unter Menü>Setup>Verbindungseinstellungen ? Vieleicht gibt dein HDD-Recorder ab und zu ein Lebenszeichen von sich, was den GW20 zum umschalten bewegt.

Ich würde mal Viera-Link deativieren bzw. dort nach passenden Einstellungen suchen. Hab das nicht in Betrieb, weiß also nich genau wie das eingestellt werden muss. Aber ich glaube da gibt es eine Funktion, die automatisch ein oder so heißt. Schau mal im Handbuch nach.

Alternativ könntest du noch einen anderen HDMI Anschluss probieren.

Tom
riffraff007
Ist häufiger hier
#2143 erstellt: 06. Aug 2010, 09:19
Bei meinem DVD-HDD-Recorder (mit internen SAT-Empfänger) den ich an meinem Panasonic TV betreibe, gibt es ein Menüpunkt:
"HDMI=ja"

Eventuell musst Du dem Receiver "sagen", dass er am HDMI-Kabel hängt, damit er sich "HDMI-Konform" verhält?
Hifi-Ei
Schaut ab und zu mal vorbei
#2144 erstellt: 06. Aug 2010, 12:53

Taladega schrieb:
1tens: ist der Inline-verstärker richtig herum eingebaut?? (...)
t



oh...ja...in der Tat, der ist ja direktional...muss ich noch mal ausprobieren

Das Probem scheint aber ein anderes zu sein: auffällig ist, dass aussshliesslich low-band empfangen wird (der externe SMART empfängt auch high band, also das ist grundsätzlich ok). Also entweder der Receiver ist kaputt oder er kriegt nicht genug Strom auf die Leitung, um den LNB umzuschalten oder beides.

Mir wurde auch empfohlen, testhalber ein stromsparendes Single LNB einzusetzen...

Dann sollte PANASONIC in Zukunft ein Fernspeisenetzeil zu dem TV dazu legen.

Lachhaft, wenns so wär.

Techniker kommt nächste Woche, abwarten

btw.:

der GW20 kann ja DVBS und DVBS2....funktioniert das denn beides zusammen an einem Twin LNB OHNE irgendwelche zusätzliche Technik dazwischen? Oder sollte es auf jeden Fall ein Single LNB sein?


[Beitrag von Hifi-Ei am 06. Aug 2010, 12:56 bearbeitet]
Taladega
Stammgast
#2145 erstellt: 06. Aug 2010, 13:02
hab nen Quad LNB dran...30 meter strippe - ziemlich alt- und zudem gestückelt und mit ich glaub 6 verbindern in den 30 metern..lol^^

hab trotzdem fast alles auf stärke 10/10 ...nur die quali schwankt zwischen 6-9/10...letzteres wohl aufgrund des stückwerks...aber werde bald ne schöne neie Leitung legen...
gluedenscheidt
Neuling
#2146 erstellt: 06. Aug 2010, 13:10

Tkep schrieb:

gluedenscheidt schrieb:

gluedenscheidt schrieb:
Hallo, bin neu hier und stolzer Besitzer eines TX-P42GT24.
Ich habe folgendes Problem:Wenn ich über meinen Kabelreceiver TV schaue schaltet mein TV ab und zu selbständig auf HDMI 1 um ohne das ich den daran hängenden HDD-Rekorder aktiviert habe. Hat jemand das gleiche Problem oder Ideen???



Kann mir jemand helfen???? :hail


Verwendest du die Viera-Link Funktion unter Menü>Setup>Verbindungseinstellungen ? Vieleicht gibt dein HDD-Recorder ab und zu ein Lebenszeichen von sich, was den GW20 zum umschalten bewegt.

Ich würde mal Viera-Link deativieren bzw. dort nach passenden Einstellungen suchen. Hab das nicht in Betrieb, weiß also nich genau wie das eingestellt werden muss. Aber ich glaube da gibt es eine Funktion, die automatisch ein oder so heißt. Schau mal im Handbuch nach.

Alternativ könntest du noch einen anderen HDMI Anschluss probieren.

Tom

o.k. werde ich testen. Danke
rasul89
Schaut ab und zu mal vorbei
#2147 erstellt: 06. Aug 2010, 13:24
Hi,
hab seit gestern meinen P50gw20
Bisher alles genial

Aber hab ne Frage:
Und zwar, weiß jemand ob es möglich ist den Fernseher per Lankabel an meinen Laptop zu binden. Dieser ist über WLan an meinen Router gebunden und der Fernsehr soll nun sozusagen dessen WLan mit benutzen für Updates und sowas?

Ich habs mal hiermit probiert:
http://www.netzwelt.de/news/72939-rechner-router-so-geht.html
aber irgendwie bekomm ich den Pc nicht als "Router" zum laufen.
Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung damit.
Alternativen wären nämlich leider nur ein 30 Meter Lankabel oder der extra WLan Stick.
Hifi-Ei
Schaut ab und zu mal vorbei
#2148 erstellt: 06. Aug 2010, 13:26
jepp, das sollte gehen; Du kannst unter Windows eine Bridge für die jeweilige Netzwerkverbindung einrichten
wl9999
Stammgast
#2149 erstellt: 06. Aug 2010, 13:34
weitere Alternativen als der WLAN Stick: mit D-Lan/Powerline oder einem Wlan Repeater und von dem dann via Lan!

Ich hab die Variante übers Stromnetz,funktioniert einwandfrei hab so nen Starterset im MM Markt weil die PAckung beschädigt war für 29,-- Euronen gekriegt und nen Kabel dran und gut ist
Lanor
Schaut ab und zu mal vorbei
#2150 erstellt: 06. Aug 2010, 13:54
Ich bin seit kurzem Besitzer des 46GW20 und ebenfalls begeistert. Zum TV hat sich dann auch sogleich ein BD65 gesellt.

Beide Geräte sind Netzwerkfähig und ich wollte sie auch im bestehenden Netz einbinden. Meine Bedingungen waren:
1) WLAN-Verbindung zur FritzBox im Obergeschoss mit WPA-Verschlüsselung
2) Beide Geräte sollen simultan ins Netz können
3) das Ganze möglichst kostengünstig

Gelöst habe ich das ganze mit einem EDIMAX EW-7209APg.

Dies ist ein WLAN-Access-Point mit integriertem 5 Port Ethernet-Switch. Das Gerät kostet mit Versand ca. 35EUR und es ist ne absolut saubere Lösung. Der Access-Point meldet sich als Universal Repeater mit WPA2-Verschlüsselung an der FritzBox an. TV und BD-Player sind via LAN-Kabel am Edimax angeschlossen und können beide (gleichzeitig) aufs Netz und Internet zugreifen. Nebenbei wurde auch mein WLAN-Einzugsradius vergrößert.

Ich kann das Gerät nur empfehlen. Nur die Einrichtung ist nicht gaaanz so spielend leicht, da die Benutzeroberfläche je nach EDV-Verständnis nicht so benutzerfreundlich ist.

Eine Anleitung, wie man den AP als Universal Repeater an einer FritzBox konfiguriert, ist hier zu finden. Die Anleitung ist für den kleinen Bruder (EW-7206APg und den baugleichen Longshine LCS WA5-40) gedacht, funktioniert aber auch 1:1 beim EW-7209APg. Darauf achten, dass die aktuellste Firmware installiert ist.

Somit habe ich alle drei Bedingungen erfüllt:
1) WLAN-Verbindung zur FritzBox mit höchster Verschlüsselung (WPA)
2) Beide Geräte kommen gleichzeitig ins Netz und Internet
3) Preiswerte Lösung gefunden, verglichen mit z.B. 2x100 EUR für den Pana WLAN-Adapter (pro Gerät einen für simultanen Netzzugriff)


Grüße
Lanor
riffraff007
Ist häufiger hier
#2151 erstellt: 06. Aug 2010, 19:04
Ich habe meine GW20 per Sitecom WLAN Extender im Netz.
Siehe meine Signatur - ist auf meine bebilderte Anleitung verlinkt.

Der Sitecom kostet ca. 50 Euro. Läuft absolut klasse hier.
riffraff007
Ist häufiger hier
#2152 erstellt: 06. Aug 2010, 19:19

Hifi-Ei schrieb:
...

Mir wurde auch empfohlen, testhalber ein stromsparendes Single LNB einzusetzen...

Dann sollte PANASONIC in Zukunft ein Fernspeisenetzeil zu dem TV dazu legen.

Lachhaft, wenns so wär.
..


Absolut lachhaft! Ich habe hier einen 4-fach LNB am Panasonic, 20m Kabel dazwischen. Am LNB hängen noch 2 weitere Receiver, ein Anschluß ist noch frei.

"Stromsparendes Single LNB"...also wirklich - wir sind in 2010!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic G20/GW20 Thread
digi-fan am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 29.05.2022  –  8498 Beiträge
Der Ex-GW20-Besitzer Thread
fescue am 11.05.2010  –  Letzte Antwort am 24.06.2010  –  25 Beiträge
GW20 Tipps & Tricks THREAD
Slagen am 06.01.2011  –  Letzte Antwort am 13.01.2011  –  2 Beiträge
GW20 HD+ Aufnahme und Timeshift Überlistungs Thread
Tkep am 13.06.2010  –  Letzte Antwort am 23.10.2010  –  57 Beiträge
Panasonic GW20 - Software Versionen
PixelChris am 30.06.2010  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  23 Beiträge
Panasonic GW20 - Grünstich - wer ist betroffen?
deathcrush am 06.09.2010  –  Letzte Antwort am 24.09.2011  –  45 Beiträge
Diverse Fragen / Probleme GW20
dannyyy am 25.07.2010  –  Letzte Antwort am 26.07.2010  –  3 Beiträge
Wer hat Probleme mit dem GW20?
RomanSch am 17.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2010  –  2 Beiträge
Der ultimative V20/VT20 Thread
alibiy am 26.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2024  –  13273 Beiträge
Gw20 anfängerfragen?
Sebastian0809 am 03.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.09.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.283
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.796