Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

GW20 Besitzer Thread

+A -A
Autor
Beitrag
MarcWessels
Inventar
#702 erstellt: 22. Apr 2010, 00:46
Ist Dein Blu-ray-Player vielleicht auf 0-254 eingestellt? Der S20 soll nur ohne Zuspielung mit begrenztem RGB-Raum dieses Verhalten aufzeigen.

Was mich eben besodners an Eurer Beschreibung irritiert, ist, dass es eindeutige Unterschiede der Helligkeitseinstellung gibt, man sich also zwischen PWM-Noise und ausgebleichtem Bild bei hellen Szenen oder absaufenden Graustufen in dunklen Szenen entscheiden muss.
A6V6
Neuling
#703 erstellt: 22. Apr 2010, 05:23
unter Windows ?
Systemsteuerung->Verwaltung->Datenträgerverwaltung

ja genau unter Windows, in der Datenträgerverwaltung ist sie vorhanden aber im Kontextmenü ist der Knopf formatieren ausgegraut.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#704 erstellt: 22. Apr 2010, 08:43

MarcWessels schrieb:
Was mich eben besodners an Eurer Beschreibung irritiert, ist, dass es eindeutige Unterschiede der Helligkeitseinstellung gibt, man sich also zwischen PWM-Noise und ausgebleichtem Bild bei hellen Szenen oder absaufenden Graustufen in dunklen Szenen entscheiden muss.

Nein. Das Pumpen beim Schwarz wird klassisch (PV60/PX80) über die Vorspannung der Plasmazellen erzeugt. Dunkles Bild - geringere Vorspannung, helles Bild - höhere Vorspannung. In beiden Fällen gibt es kein PWM-Noise (wenn man vorher den Schwarzpunkt im passenden Bildmodus optimal eingestellt hat), sondern die Zellen haben "nur" eine höhere Restleuchtdichte.
Ich denke, dass die Regelung beim GW20 ebenso funktionieren wird.

Servus
norbert.s
Hat sich gelöscht
#705 erstellt: 22. Apr 2010, 08:45

wolkse schrieb:
Ja hallo ich hab nochmal eine Frage wegen Schwarzwertpumpen.
Habe gerade Twilight New Moon(BluRay) angeschaut und da fingen an vielen Stellen im Film die Cinemascopestreifen an zu flackern.

Welchen Bildmodus hast Du eingestellt?
Alle Modis außer Kino, THX/True Cinema, Professionell haben vermutlich wie immer keinen konstanten Schwarzpunkt und erzeugen zusätzliche Schwankungen.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 22. Apr 2010, 08:58 bearbeitet]
anton01
Schaut ab und zu mal vorbei
#706 erstellt: 22. Apr 2010, 08:53
guten morgen,

ich bin seit donnerstag voriger woche besitzer des TX-P50GW20.
als externe audioanlage nutze ich eine DVD-Cinema Sharp HT-DV50H.
da es zur zeit(3-5 wochen lieferzeit) kein Lan-Adapter gibt habe ich ihn per netzwerkkabel verbunden.desweiteren habe ich mein notebook T43p mit dockingstation an den fernseher angeschlossen.
das gerät habe ich per wandhalterung (Ariane 2 in der bucht gekauft)montiert.
als ich mit den fernseher zu haus ankam, hat mir meine frau wegen der größe einen vogel gezeigt.nach dem ersten abend ist sie aber begeistert von der größe und den bildern.
nach rund einer woche kann ich nur sagen,ich würde ihn sofort wieder kaufen.

gruss
anton
norbert.s
Hat sich gelöscht
#707 erstellt: 22. Apr 2010, 09:00

MarcWessels schrieb:
Ist Dein Blu-ray-Player vielleicht auf 0-254 eingestellt? Der S20 soll nur ohne Zuspielung mit begrenztem RGB-Raum dieses Verhalten aufzeigen.

Interessant. Aber wir haben inzwischen so viele Berichte über das Pumpen, dass ich nicht glauben kann, dass alle ihre Zuspieler "verkehrt" eingestellt haben.
Inklusive die ersten Tests, die das Pumpen bestätigen im Internet.

Servus
RIDDICK
Ist häufiger hier
#708 erstellt: 22. Apr 2010, 10:10
Ich fühl mich genötigt folgendes mal vom Stapel zu lassen
Also, Schwarzwertpumpen oder Floating Blacks gibt es definitiv beim GW20! Auch die schon erwähnten zwei Stufen habe ich schon sehen können.
Gestern wieder bei "Batman Begins" gesehen, aber es fällt mir ausschliesslich in den Balken des 2,4:1 Formats auf! Ich bin scheinbar nicht so empfindlich, weil es mich nicht stört! Das Bild an sich wirkt weiterhin super. Auch kann ich bestätigen, dass bei wenig bis keiner Umgebungsbeleuchtung der Effekt sichtbar wird und tagsüber bzw. Abends mir noch nicht aufgefallen ist.

Mein Pio BD LX52 steht auf Automatik-Farbraum und ich glaube kaum, dass der den falschen wählt bei einer BD. Wenn ich z.B. manuell 0-254 bei der AVS HD .709 Testdisk wähle, säuft alles ab. Auf Auto werden relevante Abstufungen sichtbar. Tagsüber hab ich +7 auf Helligkeit bei mittlerem Kontrast (35-40 macht wenig Unterschied). Bei dieser Helligkeitsstufe gibt es kein PWM-Noise im Schwarz, einzig die letzten fünf Weißabstufungen sind nicht mehr zu erkennen. Gamma steht wie vorgeschlagen weiterhin auf 2.4.

(Übrigens ist zumindest mit Farbe auf 30 das Blau richtig eingestellt - mit Blaufilter ist das Testpattern eine schön saubere Fläche. Aber rot ist damit defintiv überdreht, denke mit 27 und Grau/Weißabgleich fährt man besser.)

Was mich bis jetzt am GW20 stört, ist die Filterfarbe - und einzig allein diese lässt Schwarz dann subjektiv gräulich wirken, wenn keine Plasmazelle Spannung hat - bestärkt durch das Schwarz des Rahmens. Da wird z.B. die V(T)-Serie schon durch die "schönere" Filterfarbe den GW20 übertrumpfen.

Ich kann auch weiterhin behaupten, dass der GW20 mindestens bei Blu-Rays ein Wahnsinnsbild macht, welches mir bis jetzt noch nicht unter die Augen gekommen ist. Ich bin Brillenträger und subjektiv sind meine Augen der begrenzende Faktor und nicht der TV! Es sollte sich wirklich jeder mal ein "Bild" machen von dem GW20 bevor er sich von seinen vorhandenen Schwächen abschrecken lässt. Mit Gewissheit kann man nur sagen, dass es keine Eierlegende Wollmilchsau ist; alles andere ist subjektiv. Und ich bin mit dem Bild auch weiterhin mehr als zufrieden.

@Marc
Trotz hoher Helligkeitsstufe ist das Bild weiterhin nicht ausgebleicht - wenn überhaupt nur wegen der Sonnenstrahlen. Und ich konnte bis jetzt keine PWM-Noise ausmachen; das Schwarz tagsüber nicht Schwarz ist sollte ja keine Neuigkeit für Dich sein.


RIDDICK
fescue
Stammgast
#709 erstellt: 22. Apr 2010, 14:10

fescue schrieb:
ja, aber keine chance.. passt einfach nicht.. muss ich wohl den techniker kommen lassen. der wird mich wahrscheinlich auslachen.. aber es hakt einfach nicht ein..


Mein Problem war, dass ich das CI-Modul nicht in den CI-Slot rein bekommen hab.

Gestern Techniker angerufen, heute kam er vorbei. Auch er hat das AlphyCrypt-Modul nicht reinbekommen. Bei ihm lags aber dadran, dass er sie mehrmals falsch herum reingeschoben hat. Aber nachdem ich ihm geholfen hab, gings auch nicht. Er hatte schon gleich ne Ersatz Platine dabei, da ging die Karte ohne Probleme rein. Also aufgeschraubt und geguckt ob die Drähte sauber sind. Da war er der Meinung, dass die hintere Reihe der Drähte teilweise schief seien. Da er da nicht dran gekommen ist, hat er mir die mitgebrachte eingebaut. Und siehe da, sie passt NICHT. Da ham wir erstmal dumm geguckt, denn eben passte sie da ja noch rein. Naja, nach nem bissl an der Karte rumdrücken, ging sie dann aber auch wieder rein.
Dann hat er geguckt ob nen Bild kommt und ist abmarschiert. Ob der CI-Slot nun aber geht weiß ich nicht. Denn wenn man nur ein Modul reinlegt (ohne gültige Karte) steht im Menü kein Modul eingelegt (getestet an einem anderen Panasonic TV, auch wenn hier gegenteiliges behauptet wurde). Vll ist auch mein Modul kaputt. Werde es sehen sobald die S02 Premiere Karte da ist.

Dumm nur, dass meine Festplatte nun nicht mehr erkannt wird und somit ca 15 Aufnahmen gelöscht sind :(. Das ich nun auch alle Einstellungen wieder neu machen muss ist mir da egal.. Naja, dann werden die aufgenommen Serien eben anderswo hergeschafft

Zum Thema SURREN: Er hat mir die 2 Dinger gezeigt, die bei hellem Bild, da eben mehr Arbeit, (lauter) surren. Er war der Meinung, dass es Einbildung wäre, wenn leute zwischen verschiedenen G20 unterschiede hören würden. Ein Austausch dieser Teile würde auch nichts helfen. Mag blabla sein, da meiner nicht übertrieben surrt, ist mir das auch erstmal egal.

Aufjedenfall dickes Lob an den Panasonic-Service für die schnelle Hilfe.
bluekiller
Neuling
#710 erstellt: 22. Apr 2010, 14:45
Hallo zusammen

Bin seit gestern stolzer Besitzer eines P46GW20. Geiles Teil.
Meine Frage bezieht sich auf den Programmwechsel. Dieser dauert gefühlt etwa 2.5 Sekunden. Kann mann das irgendwie anpassen oder muss man mit dem leben?

Gruss
Blue
fescue
Stammgast
#711 erstellt: 22. Apr 2010, 14:48

bluekiller schrieb:
Hallo zusammen

Bin seit gestern stolzer Besitzer eines P46GW20. Geiles Teil.
Meine Frage bezieht sich auf den Programmwechsel. Dieser dauert gefühlt etwa 2.5 Sekunden. Kann mann das irgendwie anpassen oder muss man mit dem leben?

Gruss
Blue


Einstellen kann man da nix. Bei mir dauerts aber ziemlich genau 1 Sekunde, was mich zufrieden stellt.
LordPaddy
Stammgast
#712 erstellt: 22. Apr 2010, 14:51
Die Umschaltzeiten unterscheiden sich jenachdem was man für eine Empfangsmethode benutzt, digital dauert galaub ich länger wie analog!
stevepe
Stammgast
#713 erstellt: 22. Apr 2010, 15:00

Er war der Meinung, dass es Einbildung wäre, wenn leute zwischen verschiedenen G20 unterschiede hören würden. Ein Austausch dieser Teile würde auch nichts helfen.


Das ist genau der Grund warum ich meinen GF22 direkt wieder zurückgebe und nicht versuche den Service da irgendwas machen zu lassen. Mein Händler ist nämlich auch der Meinung das ich das Surren nicht wegbekomme. Den einen stört es halt mehr und den anderen weniger....Wird dann wohl wieder ein LCD werden. Schade eigentlich. Das Bild vom Pana war echt super.
WalterD
Stammgast
#714 erstellt: 22. Apr 2010, 15:00
Hi,

ich habe Digi-Sat und bei mir dauert die Umschaltzeit etwas weniger als 1 Sekunde

Gruß
Walter
Tkep
Hat sich gelöscht
#715 erstellt: 22. Apr 2010, 15:04

bluekiller schrieb:
Hallo zusammen

Bin seit gestern stolzer Besitzer eines P46GW20. Geiles Teil.
Meine Frage bezieht sich auf den Programmwechsel. Dieser dauert gefühlt etwa 2.5 Sekunden. Kann mann das irgendwie anpassen oder muss man mit dem leben?

Gruss
Blue


Die Sender in der Reihenfolge sortieren, dass alle Sender eines Transponders hintereinander kommen. Genauso SD und HD Sender in Gruppen zusammenfassen. Innerhalb einer Gruppe dürfte dann das Umschalten schneller gehen. Erst wenn man die Gruppe wechselt dauerts dann vermutlich wieder etwas länger. Dies bringt natürlich nur einen erheblichen Vorteil beim zappen.

Das viele rumgeschalte bringt doch eh nix. Man wird nur verleitet irgend einen Mist anzusehen, den man sich eigentlich sparen kann.

Ich habe das aber mangels Gerät nicht getestet - ist nur ne Vermutung.

Irgend jemand schrieb mal, dass das deaktivieren der Permanenten Aufzeichnung (timeshift) auch kürzere Umschaltzeiten ergibt.

Gruß Tom
24/7
Neuling
#716 erstellt: 22. Apr 2010, 15:07
hallo...

koennte mal jemand messen auf welcher hoehe beim 42" das display beginnt?
frage mich ob man sowas http://www.voelkner....46&WT.mc_id=geizhals davor stellen koennte is 21cm hoch..

danke
stevepe
Stammgast
#717 erstellt: 22. Apr 2010, 15:10

24/7 schrieb:
hallo...

koennte mal jemand messen auf welcher hoehe beim 42" das display beginnt?
frage mich ob man sowas http://www.voelkner....46&WT.mc_id=geizhals davor stellen koennte is 21cm hoch..

danke


Also ich hatte auch meinen Center mittig vor dem Tv stehen. Leider funktioniert dann die Fernbedienung nicht mehr weil der Sensor hierfür am Tv genau in der Mitte ist. Hat bei Panasonic wohl der letzte Praktikant so geplant...
Bobsel
Ist häufiger hier
#718 erstellt: 22. Apr 2010, 15:28
Hallo,

hat hier vielleicht jemand KabelBW und kann mir sagen ob es den Musiksender Kerrang noch gibt?
Find den mit dem GW20 nicht.
Auf der alten Dbox2 hatte ich den damals.
Spezialized
Inventar
#719 erstellt: 22. Apr 2010, 15:55
Habe gerade die neue Audiovision vor mir wo der 50er GW20 getestet wurde.

Verglichen wurde er mit den Sharp LC-52XS1E & dem Sony KDL-52NX805.

Der GW20 hat Gewonnen mit Prädikat "Audiovision Highlight" 79/100 Punkten.

Er ist übrigens dem VT20 (der dort auch getestet wurde) sehr sehr ähnlich bzgl. 2D Bildqualität.

Fazit: Leichte Bildfehler, teils hoher Stromverbrauch und begrenzte Maximalhelligkeit - das sind die Mankos des Panasonic.
Dafür liefert der Plasma-TV in dunkler Umgebung ein Top-Bild mit klasse Farben, tollem Kontrast und viel Bewegungsschärfe.
Weil zudem Preis und Ausstattung stimmen, küren wir ihn zum "Highlight".

Noch was am Rande wegen Schwarzwertpumen. Dort das Zitat: "Zudem pulsiert in dunklen Bildern gelegentlich die Helligkeit"

Also fällt es nicht nur uns auf.

Schwarzwert ist dort gemessen 0.02 cd/m2 also genau wie bei meinem 50er.

Was ich an diesem Test aber Kritisiere ist die tatsache das der VT20 im Pro Modus Kalibriert wurde und der GW20 nur mit dem Kino und THX Modus bewertet wurde.


[Beitrag von Spezialized am 22. Apr 2010, 16:12 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#720 erstellt: 22. Apr 2010, 15:59

RIDDICK schrieb:
Tagsüber hab ich +7 auf Helligkeit bei mittlerem Kontrast (35-40 macht wenig Unterschied). Bei dieser Helligkeitsstufe gibt es kein PWM-Noise im Schwarz, einzig die letzten fünf Weißabstufungen sind nicht mehr zu erkennen.
Das wundert mich jetzt aber, da es doch bislang bei der Plasma-Technologie immer das PWM-Rauschen im Schwarz war, an dem man sich bei der korrekten Helligkeitseinstellung orientieren konnte.

Kannst Du denn dann die Balken unterhalb von Schwarz blinken sehen (AVS-Disk)?


(Übrigens ist zumindest mit Farbe auf 30 das Blau richtig eingestellt - mit Blaufilter ist das Testpattern eine schön saubere Fläche. Aber rot ist damit defintiv überdreht, denke mit 27 und Grau/Weißabgleich fährt man besser.)
Solche Farbfilter kannst Du vergessen! DVE? Habe die gleichen. Beim S10 hat der Farbfilter behauptet, dass Farbe 39 für Rot und Blau korrekt sei, beim Messen akm dann aber heraus, dass Farbe 30 für Rot korrekt war und Blau dann gleichzeitig etwas zu niedrig bezüglich der Luminanz ist.


Ich bin Brillenträger und subjektiv sind meine Augen der begrenzende Faktor und nicht der TV!
Auch Brillenträger können u.U. überdurchschnittlich gut sehen! Es gibt Brilelnträger, die mit Brille ein höheres Sehvermögen haben als Mitmenschen mit gesunden Augen, die keine Brille benötigen.
nagus
Schaut ab und zu mal vorbei
#721 erstellt: 22. Apr 2010, 17:59

nagus schrieb:
bin total happy mit meinem neuen 46GW20, hab aber 2 klitzekleine problemchen, die sich vielleicht einfach lösen lassen und hoffe, jemand kann mir ein paar tipps geben:

1. (und wichtigestes problem): am yamaha receiver, der über ein optisches kabel mit dem TV verbunden ist, kommt leider kein dolby/dts (nur "PCM") signal an, wenn ich den TV über ein HDMI kabel mit bild und ton füttere (angehängt hab ich einen xtreamer, der - testweise direkt mit hdmi am receiver angeschlossen - brav dts/dolby über das hdmi kabel überträgt.) offenbar tut der TV das DTS/dolby signal, welches vom xtreamer kommt, nicht richtig an den receiver über das optische kabel übertragen. WHY? übergehen lässt sich das ganze natürlich mit einem zusätzlichen HDMI kabel... wäre aber super, wenn das nicht nötig wäre, weil ich ungern auf den komfort des automatischen umschaltens des TVs auf den xtreamer verzichten möchte und ich außerdem nicht am receiver die audioeingänge ständig umschalten möchte.

2. der tv surrt mittelmäßig. beim kucken aus ca. 3 meter entfernung fällt es nicht so dramatisch auf aber es wäre schön, wenn man dagegen etwas tun könnte (tv austauschen lassen?)

danke für eure hilfe.


was ich jetzt so mitbekommen habe, ist das surren "normal" und kann nicht beseitigt werden. kann mir jemand zum audio problem (punkt 1) helfen?

DANKE!
hificamaro
Stammgast
#722 erstellt: 22. Apr 2010, 18:29
Mein 50GW20 ist gerade gekommen. Sollte da eine Folie auf dem Display selber sein oder nur auf dem Rahmen?


[Beitrag von hificamaro am 22. Apr 2010, 18:29 bearbeitet]
WinterHR50
Stammgast
#723 erstellt: 22. Apr 2010, 18:42
Eigentlich nur auf dem Rahmen, denn das Display selbst hat ja eine Glasscheibe davor, da ist eine Folie dann nicht nötig.
cybordelics
Inventar
#724 erstellt: 22. Apr 2010, 18:46
@hificamaro

Folie und ein Werbeaufkleber auf dem Rahmen.

Kannst uns ja später mit ersten Infos versorgen
hificamaro
Stammgast
#725 erstellt: 22. Apr 2010, 19:27
Sehr gut, das sind sie auch drauf. So far so good.
Zu viel kann ich noch nicht sagen, gerade mal aufgebaut, Geräusche halten sich absolut in Grenzen, nur bei ganz hellem Bild leises Surren zu vernehmen... phew.
Jetzt versuche ich gerade, die richtigen Einstellungen für die Slideshow von D-Nice zu finden. Irgendwie haben die wohl andere Skalen bei den amerikanischen Modellen.
Vielleicht kann mal jemand der das Einfahren mit den Slides gemacht hat sagen, welche Einstellungen er genommen hat. Bin jetzt im Picture Mode, Kontrast voll aufgedreht, Helligkeit genau in der Mitte, Farbe 45 (3/4 max), Schärfe 5 (Mitte), Farbton kühl und alle Helfer aus. Intervall hab ich 60 Sekunden gemacht, keine Ahnung, ob das langsam genug ist.
stevepe
Stammgast
#726 erstellt: 22. Apr 2010, 19:35
Oh man schon wieder einer, der nicht verstehen will das dieses Einfahren blödsinn ist...


[Beitrag von stevepe am 22. Apr 2010, 19:36 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#727 erstellt: 22. Apr 2010, 19:36
Vor allem verschwendet man 100 Stunden perfekten Schwarzwert, die man besser mit Blu-ray-Discs verbracht hätte.

P.S.: Skala US 0-100, Skala Germany 0-60


[Beitrag von MarcWessels am 22. Apr 2010, 19:54 bearbeitet]
hificamaro
Stammgast
#728 erstellt: 22. Apr 2010, 19:45

stevepe schrieb:
Oh man schon wieder einer, der nicht verstehen will das dieses Einfahren blödsinn ist...


Es ist auf jeden Fall nicht abträglich. Und da ich das Teil eh noch nicht an die Wand hängen und anschließen kann, weil da noch der alte hängt, kann ich in der Zwischenzeit einfach die Zellen schon mal gleichmäßig altern und dann gleich die Settings für nach den ersten 100h nehmen.

Was ich jetzt schon sagen kann: der Fuß ist ziemlich häßlich, erinnert irgendwie an Samsung. Zum Glück muss ich den nicht weiter verwenden.
ewre
Stammgast
#729 erstellt: 22. Apr 2010, 20:01
Schönen Abend liebe GW 20 Freunde ,
bzg. Austausch des A-Board`s meines defekten 42 GW 20 :
Techniker war heute bei mir ( 4 Tage Lieferzeit ist OK , bin aus Österreich u.wir haben keine Panasonic - Generalvertretung , sprich Panasonic Deutschland ist für alles verantwortlich ) , begann den Austausch . Plötzlich ein Aufschrei :
Am neuen Board fehlte die Steckerleiste ( Anschluß für den integrierten Sat - Receiver ) , also wieder das alte A ..... eingebaut u.das war`s.
Begründung nach einigen Telephonaten u.Mails : Panasonic hat das Board für die G -Serie ( ohne Sat - Receiver ) falsch verpackt bzw.placketiert , so kam ich zu einem für meinen GW 20 nicht brauchbaren Ersatzteil !
Wieder Konferenz mit Panasonic Deutschland , es wird das passende A -Board in den nächsten Tagen verschickt u.dann schauen wir weiter , ............... LG , ewre


[Beitrag von ewre am 22. Apr 2010, 20:18 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#730 erstellt: 22. Apr 2010, 20:13
Na, Du hast ja ein Glück.

Hättest Du denn den Sat-Tuner gebraucht? Falls nein, wärst Du wahrshceinlich mit dem falschen Ersatzteil erstmal besser dran gewesen.
DocT
Schaut ab und zu mal vorbei
#731 erstellt: 22. Apr 2010, 20:17
Du hast aber wirklich Pech ewre...


MarcWessels schrieb:
Ist Dein Blu-ray-Player vielleicht auf 0-254 eingestellt? Der S20 soll nur ohne Zuspielung mit begrenztem RGB-Raum dieses Verhalten aufzeigen.



norbert.s schrieb:

Nein. Das Pumpen beim Schwarz wird klassisch (PV60/PX80) über die Vorspannung der Plasmazellen erzeugt. Dunkles Bild - geringere Vorspannung, helles Bild - höhere Vorspannung. In beiden Fällen gibt es kein PWM-Noise (wenn man vorher den Schwarzpunkt im passenden Bildmodus optimal eingestellt hat), sondern die Zellen haben "nur" eine höhere Restleuchtdichte.


ich habe das meiste mit einem HTPC getestet und den auf Pixelformat YCbCr 444 (ATi-Karte) stehen. Der MPC-HC steht dabei auf 0-255 Ausgabebereich.
Umgestellt auf "Limited RGB" ist es glaube ich wirklich ein wenig besser geworden - aber das kann beim ganzen Testen auch irgendwann Einbildung sein

Leichtes Pumpen gibt es aber definitiv immer noch und da muß ich norbert.s zustimmen - man sieht im Schwarz keine Pixelaktivität, wenn es heller wird.
Also hört sich das mit der Vorspannung plausibel an.

Der BR-Player ist leider im Moment zum Service unterwegs, kann ich also nichts mit testen.

Gruss
Chris
cybordelics
Inventar
#732 erstellt: 22. Apr 2010, 20:51
Vielleicht hätte der Techniker das Board trotzdem mal einbauen sollen (sofern möglich). Dann hätte man evtl Gewissheit ob der Fehler beim Board zu suchen ist.
dlj11
Stammgast
#733 erstellt: 22. Apr 2010, 21:49
@ewre

Hahahaaa, genau das selbe war bei mir der Fall beim S10. Er hatte die Platine des X10 dabei... na super. ABER Panasonic hat gemerkt dass sie das falsche Teil geschickt haben und haben das richtige sofort nachgeschickt. 1 Tag später kam der Techniker mit dem neuen Teil und der TV lief wieder

EDIT: Der Techniker der da war kam aus Linz Umgebung OÖ, Firma Frisch...


[Beitrag von dlj11 am 22. Apr 2010, 21:50 bearbeitet]
ewre
Stammgast
#734 erstellt: 22. Apr 2010, 21:52
Hallo , das Problem ist ein ganz anderes :
Einsparung der Generalvertretung in Österreich hieße in meinem Problemfall wie folgt :
Meine Beanstandung bei Panasonic liefe wie folgt :
Mein Schreiben muß inhaltlich von der Servicefirma bestätigt werden , desweiteren von einem Vertragsservicehändler von Panasonic Deutschland in Wien bearbeitet werden , dieser schickt mein Schreiben zu Panasonic Deutschland .
Eine sehr unhöfliche Panasonic-Deutschland Mitarbeiterin erklärte mir , dieser Vorgang dauere ca. 3 Wochen .
Läßt sich der GW 20 nicht reparieren u.stellt der Verkaufshändler kein Ersatzgerät zur Verfügung ( weil er vor lauter defekter Panasonics kein`s im Lager hat ?-Nur eine Wortspielerei ) , muß das Leihgerät wie oben beschrieben bei Panasonic Deutschland beantragt werden u.wird von dort bewilligt oder auch nicht .
Es lebe der Fortschritt u.das Kundenservice !
Hauptsache es wird genug verkauft und gekauft !
Wie wurde mir heute gesagt : Was ich wolle , ich könne ja eh fernsehen.
Zwar nur in rosa/violett u.das praktisch bei einem Neugerät - aber das wiederum schert Panasonic gerade mal einen Dreck.
LG , ewre


[Beitrag von ewre am 22. Apr 2010, 22:31 bearbeitet]
dlj11
Stammgast
#735 erstellt: 22. Apr 2010, 21:55

ewre schrieb:
Hallo , das Problem ist ein ganz anderes :
Einsparung der Generalvertretung in Österreich heißt in meinem Problemfall wie folgt :
Meine Beanstandung bei Panasonic läuft wie folgt :
Mein Schreiben muß inhaltlich von der Servicefirma bestätigt werden , desweiteren von einem Vertragsservicehändler von Panasonic Deutschland in Wien bearbeitet werden , dieser schickt mein Schreiben zu Panasonic Deutschland .
Eine sehr unhöfliche Panasonic-Deutschland Mitarbeiterin erklärte mir , dieser Vorgang dauere ca. 3 Wochen .
Läßt sich der GW 20 nicht reparieren u.stellt der Verkaufshändler kein Ersatzgerät zur Verfügung ( weil er vor lauter defekter Panasonics kein`s im Lager hat ?-Nur eine Wortspielerei ) , muß das Leihgerät wie oben beschrieben bei Panasonic Deutschland beantragt werden u.wird von dort bewilligt oder auch nicht .
Es lebe der Fortschritt u.das Kundenservice !
Hauptsache es wird genug verkauft und gekauft !
Wie wurde mir heute gesagt : Was ich wolle , ich könne ja eh fernsehen.
Zwar nur in rosa/violett u.das praktisch bei einem Neugerät - aber das wiederum schert Panasonic gerade mal einen Dreck.
LG , ewre


Wo wohnst du??? Bei mir gings reibungslos, nur ein Formular abgeschickt und das wars... (OÖ)
ewre
Stammgast
#736 erstellt: 22. Apr 2010, 22:13
Steiermark . Beschreibe auch nur das Szenarium bei - laut Panasonic - Deutschland Mitarbeiterin - gröberen Problemen.
Die Servicefirma ist Weltklasse u.hoffentlich wird der Schaden beim nächsten Austausch behoben .
Auf jeden Fall ist deine Geschichte echt geil , zumindest hat Panasonic schnellstens reagiert.
Gute Nacht ( Panasonic ) , ewre
ewre
Stammgast
#737 erstellt: 22. Apr 2010, 22:17
Auf alle Fälle dauert es bei mir wieder 3 / 4 Tage ( + Wochenende ) bis zum Austausch des -( hoffentlich passenden ) Board`s . Hätte dann mehr als 2 Wochen einen defekten GW 20 . Nicht gänzlich umgetauscht wurde , weil der Pana 3 Tage nach der 2-wöchigen Umtauschfrist diesen ominösen rosa/violett - Stich bekam . Tja , ...........
So , jetzt reicht`s mit dem Schimpfen . Es gibt wirklich größere Probleme als einen defekten Panasonic Plasma und nächste Woche wird dieser Fall hoffentlich / sicher gelöst.
Von diesem Frust abgesehen ist der GW 20 Preis / Leistungsmäßig ein absolutes Top - Gerät. ewre


[Beitrag von ewre am 22. Apr 2010, 22:26 bearbeitet]
Gunth
Schaut ab und zu mal vorbei
#738 erstellt: 22. Apr 2010, 23:31
Mal noch ne Frage zum PvR.

Funktioniert das gut und geht damit Timeshift?

LG
HansWursT619
Inventar
#739 erstellt: 22. Apr 2010, 23:32
Wieso haben so viele Sender, RTL2 Kabel 1 MTV etc, die nervigen Schwarz/Weißen Streifen oben und unten nen kleinen schwarzen Absatz wenn man Overscan abschaltet.
Gucke über internen DVB-S Tuner.

Kann doch nicht so schwer sein das die das korrekt Senden?
bowieh
Inventar
#740 erstellt: 23. Apr 2010, 00:04

HansWursT619 schrieb:
Wieso haben so viele Sender, RTL2 Kabel 1 MTV etc, die nervigen Schwarz/Weißen Streifen oben und unten nen kleinen schwarzen Absatz wenn man Overscan abschaltet.
Gucke über internen DVB-S Tuner.

Kann doch nicht so schwer sein das die das korrekt Senden?


Es wird ja korrekt gesendet.

Das was du nervige schwarz/Weiße Streifen nennst, ist das Widescreen Signaling, damit wird unter anderem dem Fernseher gesagt, ob es eine 4:3 oder 16:9 Sendung ist.


Auch der schwarze Absatz ist im Bereich des Normalen, der sichtbare Bereich eines PAL Bildes beginnt und endet mit einer halben Zeile.
HansWursT619
Inventar
#741 erstellt: 23. Apr 2010, 00:13
Und da kann man nicht drauf kommen das das nervt und das irgendwie anders senden?

Und direkt bei Overscan dann 5-10% an den Seiten weg zu schneiden finde ich auch zu Krass.
Nui
Inventar
#742 erstellt: 23. Apr 2010, 00:19
Das Sendeverfahren muss ja noch kompatibel mit alten Geräten sein. Das ist wohl der Grund, weshalb sich da nichts tut.
bowieh
Inventar
#743 erstellt: 23. Apr 2010, 01:02

HansWursT619 schrieb:
Und da kann man nicht drauf kommen das das nervt und das irgendwie anders senden?

Und direkt bei Overscan dann 5-10% an den Seiten weg zu schneiden finde ich auch zu Krass.



Bis vor 2,3 Jahren konnte man den Overscan gar nicht deaktivieren.
Lass ihn bei SD Sendern einfach an, du versäumst per Definition nichts.
MarcWessels
Inventar
#744 erstellt: 23. Apr 2010, 01:42
Finde ich schon. Könnte doch z.B. ein wichtiges Körperteil, das man sehen will, herausragen.

Und vor ein paar Jahren war die Deaktivierung des Overscans auch schon möglich. Musste man nur ein wenig tricksen.
stevepe
Stammgast
#745 erstellt: 23. Apr 2010, 08:32
Ich habe Overscan abgeschaltet und keinerlei "Streifen" oben oder unten. Gucke über DVB-C
mtrab
Stammgast
#746 erstellt: 23. Apr 2010, 09:23
Bei Alternate (Zack-Zack) gibts gerade eine Wandhalterung.

Keine Ahnung ob die was taugt oder günstig ist...

http://www.zack-zack.eu/html/detail/zackzack.html?itemId=3999
djorgie
Stammgast
#747 erstellt: 23. Apr 2010, 10:08
Darum gibt es die Bewertungen

Einfach anklicken und schon hast du die Antwort:

Ganz Simpler Halter funktioniert aber gut.... hab das Modell eine Nummer Größer.

Leider ist der Zack viel zu teuer hab den Halter gerade bei einem Großen Elektronik Versand R******* für 12,40 € + Versand gefunden.

Die Große Variante kostet dort 16,70 €


[Beitrag von djorgie am 23. Apr 2010, 10:10 bearbeitet]
mtrab
Stammgast
#748 erstellt: 23. Apr 2010, 11:04
Wurde aber erst nach meinem Post eingetragen
djorgie
Stammgast
#749 erstellt: 23. Apr 2010, 11:37
OK, bist entschuldigt

Aber hätte auch gedacht, dass die günstig ist. Tja, so schnell wird man eines Besseren belehrt
HansWursT619
Inventar
#750 erstellt: 23. Apr 2010, 22:53
Ist der Lauftext bei N24 nur bei mir plötzlich völlig unlesbar?
War bisher immer wunderbar aber grad völlig unscharf mit doppelt und 3 facher darstellung.

mag das wer mit dem internen dvbs tuner ma testen? o0
McFly68
Ist häufiger hier
#751 erstellt: 24. Apr 2010, 09:22
Immer noch? Bei mir (auch dvbs) war es grad okay.
Zotte
Ist häufiger hier
#752 erstellt: 24. Apr 2010, 09:33

Bobsel schrieb:
Hallo,

hat hier vielleicht jemand KabelBW und kann mir sagen ob es den Musiksender Kerrang noch gibt?
Find den mit dem GW20 nicht.
Auf der alten Dbox2 hatte ich den damals.


Ziemlich OT, meinste nich? Aber hier mal nachlesen:
http://kabelbw.foren...musiksender-tot.html

Gruss Zotte
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic G20/GW20 Thread
digi-fan am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 29.05.2022  –  8498 Beiträge
Der Ex-GW20-Besitzer Thread
fescue am 11.05.2010  –  Letzte Antwort am 24.06.2010  –  25 Beiträge
GW20 Tipps & Tricks THREAD
Slagen am 06.01.2011  –  Letzte Antwort am 13.01.2011  –  2 Beiträge
GW20 HD+ Aufnahme und Timeshift Überlistungs Thread
Tkep am 13.06.2010  –  Letzte Antwort am 23.10.2010  –  57 Beiträge
Panasonic GW20 - Software Versionen
PixelChris am 30.06.2010  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  23 Beiträge
Panasonic GW20 - Grünstich - wer ist betroffen?
deathcrush am 06.09.2010  –  Letzte Antwort am 24.09.2011  –  45 Beiträge
Diverse Fragen / Probleme GW20
dannyyy am 25.07.2010  –  Letzte Antwort am 26.07.2010  –  3 Beiträge
Wer hat Probleme mit dem GW20?
RomanSch am 17.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2010  –  2 Beiträge
Der ultimative V20/VT20 Thread
alibiy am 26.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2024  –  13273 Beiträge
Gw20 anfängerfragen?
Sebastian0809 am 03.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.09.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 16 )
  • Neuestes Mitgliedfelipedownie5
  • Gesamtzahl an Themen1.559.540
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.728.906