HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 . 120 . Letzte |nächste|
|
Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#5569 erstellt: 13. Apr 2012, 07:55 | |||||||
Bitte kürzt die Zitate! Danke. Ja ich kann Dir beipflichten. Wer den Schwerpunkt auf normales Fernsehen legt, könnte - muss aber nicht - ein Problem bekommen. Das Problem kann aber nicht verallgemeinert werden, da die Wahrnehmung der Menschen massiv streut und auch der Effekt selbst streut ein wenig pro Gerät. Wer es nicht selbst probiert zieht die Arschlochkarte. Denn er wird nie erfahren, ob er vielleicht einen Top-Fernseher aussortiert hat, ohne ihn selbst zu begutachten um festzustellen, dass der Effekt für ihn nicht relevant ist. Servus |
||||||||
DerUnschlüssige
Ist häufiger hier |
#5570 erstellt: 13. Apr 2012, 08:00 | |||||||
Nope, gar ned empfindlich, sorry. Aber ich hasse Pauschalisierungen. Und selber ein wenig genervt vom TV (Obwohl...kann es sein das FC im THX-Modus seltener vorkommt? Hab jedenfalls das Gefühl....vorhanden isses aber trotzdem...:/ ) Also, ich würde, wie hier schon geschrieben, nicht von einem Kauf absehen nur weil hier was steht was Dir Angst macht... Lies DIr mal ein paar Seiten durch, bitte.... Manche haben Fehler die sie wahrnehmen, andere haben augenscheinlich keine Fehler. DIe Frage ist, haben diese Geräte keine Fehler oder werden Sie einfach nicht (als störend) wahrgenommen? Dies kann jeder nur für sich beantworten, von daher ist alles andere einfach Schmarrn.... Evtl hast Du mit Deinem TV das "Glück" das er keine Fehler hat, sie nur in geringem Ausmaß oder gar nicht auftauchen, Du sie gar nicht siehst oder es Dich ned stört?? Ich z.B. hab keine Ahnung ob meiner Banding hat oder ned, und wenn er es hat stört es mich anscheinend nicht.... Darum würde ich sagen, schau wie Deine Umstände beim schauen sind und ob für Dich Plasma in Frage kommt. Dann bestell einen und shcau ob es Dir daheim taugt oder ned, wenn nicht zurück damit, wenns passt glücklich sein. Aber ned immer auf die Meinungen anderer hören, selber eine bilden ist immer noch das Beste. (Und ja, auch ich mecker über den TV, bin aber trotzdem irgendwie zufrieden damit. Er ist einfach trotz allem um Längen besser als jeder LED/LCD in gleicher Preisklasse!) |
||||||||
|
||||||||
Schlappen.
Inventar |
#5571 erstellt: 13. Apr 2012, 08:02 | |||||||
Nein, das ist einfach Unsinn! Ich gucke auch vorwiegend das normale Fernsehprogramm, und mir ist - wie schon paarmal erwähnt - noch keiner dieser sogen. "Bildfehler" aufgefallen. Und der allergrößten Mehrheit der Käufer geht es vermutlich ebenso, aber die schreiben hier nicht. Du machst einen großen Fehler, indem Du Dir durch ein Internet Forum eine Meinung bildest, ohne den TV überhaupt auch nur einmal selbst getestet zu haben. Oder Du bist jemand, der gerne irgendwelche "Fehler" sucht. Dann ist aber KEIN TV für Dich der richtige, denn Du findest bei ALLEN irgendwelche Fehler. Und niemand hier kann Dir sagen, mit welchem dieser Fehler DU am besten leben kannst, das kannst Du nur selbst. Learning by Doing. |
||||||||
Schnuckiputz
Stammgast |
#5572 erstellt: 13. Apr 2012, 08:06 | |||||||
Sehe ich auch so. Es kommt eben immer darauf an, ob man von vornherein genau weiß, wozu man das Gerät vorwiegend einsetzen will oder ob man einen "Allrounder" sucht, der unter allen Bedingungen ein anständiges Bild liefern soll, egal ob bei Tageslicht oder in der Dunkelkammer. Aus meiner Sicht ist vor allem der mit einem Plasma der hier besprochenen Modellreihe gut bedient, der hauptsächlich oder aussschließlich im gut abgedunkelten Raum TV oder BR oder DVD guckt und mit den diversen hier diskutierten mehr oder weniger störenden Fehlern/Einschränkungen leben kann. Unter Idealbedingungen darf man dann wohl ein (ziemlich) ideales Bild erwarten, Wer aber auch öfter mal bei Tageslicht und/oder Raumbeleuchtung TV gucken will und damit leben kann, im abgedunkelten Raum evtl. nicht ganz so "schwarz zu sehen" wie mit einem Plasma, wird wohl mit einem LCD glücklicher werden. Vor allem, weil sich die Einschränkungen bei der Schwarzdarstellung weitgehend kompensieren lassen, wenn der Raum nicht ganz abgedunkelt wird, sondern z.B, hinter dem TV eine milde Beleuchtung in Betrieb ist. Wirklich in allen Situationen absolut perfekt sind'se also alle nicht, weder Plasma noch LCD. Die Qual der Wahl hat jeder, der einen neuen TV haben haben will. Deshalb im Zweifel im Versand bestellen oder mit Rückgaberecht beim Händler vor Ort kaufen und dann die Geräte genau da vergleichen, wo sie mal ihren Dienst tun sollen! |
||||||||
Floeee
Inventar |
#5573 erstellt: 13. Apr 2012, 10:33 | |||||||
50Hz Bug ist ein False Conture Bug der bei 50Hz stärker wahrzunehmen ist (viel stärker). Ich an deiner Stelle würde nicht auf die andren hören von wegen "Mir fällt das nicht auf und den meisten auch nicht, usw." denn dann kann es dir ganz schnell so ergehen wie mir. Hatte mir genau dasselbe gedacht. Höre lieber auf norbert.s, er hat das sehr gut beschrieben. FC tritt somit bei allen Fernsehprogrammen auf, das ist richtig. Aber je nach Einstellungen und Quellmaterial sieht man es besser oder schlechter.
Du darfst das nicht auf Plasma pauschalisieren und nicht mit Posterisation verwechseln! Das ist ein reines Problem der Panasonic Plasmas, also kein Nachteil der Plasma Technik. Es ist auch ein Problem mit dem Pana soweit ich weiss auch schon bei der letzten Generation sehr stark zu kämpfen hatte und angeblich soll man es bei den 50ern ebenfalls noch wahrnehmen können.
Wieso generft? Im THX tritt es weniger oft auf als im Normal Modus, aber öfter als im Prof, auch hat der THX noch nen sauberen Bildaufbau wie alle andren, aber dennoch stört hier zb die ganzen Grün- und Gelbstiche die man in vielen Bereichen des Bildes entdecken kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen das der THX Modus iwann in der Laufzeit eines 30er Modells auch nur annähernd akkurate Farben darstellt bei den Werten die er bei mir hat, müsste der wahrscheinlich 1-2 Jahre minimum durchlaufen damit grün mal dasselbe Niveau wie blau hat. Somit bleib für mich nur der Prof Modus fürs Fernsehen übrig... [Beitrag von Floeee am 13. Apr 2012, 10:33 bearbeitet] |
||||||||
joedoxa
Ist häufiger hier |
#5574 erstellt: 13. Apr 2012, 10:47 | |||||||
Ich hatte vor den TX-P50STW50 zu kaufen, laut der Tabelle auf Hifi-Regler Hifi-Regler-Tabelle hat dieser an Bildmodi keinen "Prof" (wenn du darauf anspielst). Drum fiele diese Möglichkeit auch weg. Danke für deine Einschätzung! |
||||||||
DerUnschlüssige
Ist häufiger hier |
#5575 erstellt: 13. Apr 2012, 10:47 | |||||||
Äääähm...verstehe ich das richtig, Normal-Modus = sehr häufig FC, THX = mittelmäßig, Prof1 = sehr gering? Wenn dem so ist muss ich mich wohl doch mitm Prof anfreunden....aber ohne Kalibrierinstrumente werd ich da wohl ned viel Spaß dran haben... |
||||||||
DerUnschlüssige
Ist häufiger hier |
#5576 erstellt: 13. Apr 2012, 10:49 | |||||||
Das Problem bei dem von Dir gewählten Gerät ist einfach, es hat noch niemand. Da wirst Du wohl noch ein Weilchen warten müssen bis man von Nutzern was zu lesen bekommt, evtl hat der Tv weniger/andere Probs etc pp.... Aber wie schon erwähnt, 50HZ bzw FC soll wohl noch immer vorhanden sein, nur wie stark das weiß ich ned... [Beitrag von DerUnschlüssige am 13. Apr 2012, 16:47 bearbeitet] |
||||||||
Floeee
Inventar |
#5577 erstellt: 13. Apr 2012, 10:54 | |||||||
Bei mir war der Prof im Standard eigentlich näher dran als THX oder die Settings von flatpanelshd, was Farben betrifft. Ja beim Prof seh ich es am wenigsten, was aber auch an der geringeren Helligkeit oder an dem leicht anderen Bildaufbau liegen könnte. Generell ist der Prof Modus für mich einfach ungeschlagen in Sachen Graustufen, Bildaufbau, Flimmern und co. Hier sehe ich das alles nur gering bis gar nicht. Was sicherlich auch viel mit der begrenzten Helligkeit zu tun hat. Wenn man dann noch IFC auf hoch stellt wirds besser. ABER ICH seh den 50 Hz Bug dann genauso gut, weil das Bild bei Bewegungen weniger ruckelt und grad das ruckeln versteckt das FC etwas. Ausserdem kommen durch IFC noch Fehler hinzu an den Rändern von Farbverläufen die man auch leicht als FC interpretieren kann, jedoch ist nur der fehlerhafte IFC Modus dran Schuld. @joedoxa Also ich für meinen Teil muss schon sagen, das der Prof Modus wirklich ausschlaggebend ist für die wahre Leistung eines Panasonic. Was aber auch durch den wirklich miesen THX Modus bei den 30ern forciert wird. Ich glaub aber der Cinema Mode dens auch bei den STW50 gibt soweit ich weiss, kommt dem Prof Modus schon sehr sehr nahe, den Rest kann man allerdings vergessen. [Beitrag von Floeee am 13. Apr 2012, 10:54 bearbeitet] |
||||||||
hagenfa1
Stammgast |
#5578 erstellt: 13. Apr 2012, 16:41 | |||||||
So habe heute den TX50GT30E erhalten. Kurzes Zwischenfazit: Hammer Bild, tolles Design. Aber: Viele Spiegelungen - ständig sehe ich mich und meine Freundin im Bild Blu-Ray Bild THX Modus ohne 24P Smooth - toll, mini Ruckeln - begeistert Fernsehbild - naja, bei schnellen Schwenks verschwimmen die Kanten (50Hz Bug?) Farben irgendwie komisch - ebenfalls THX Modus - alle Bildverbesserer aber auf aus. Könnt ihr mir irgendwie weiterhelfen? Vorallem die Spielegungen und das TV Bild über externen Receiver gefallen mir gar nicht. [Beitrag von hagenfa1 am 13. Apr 2012, 16:48 bearbeitet] |
||||||||
DerUnschlüssige
Ist häufiger hier |
#5579 erstellt: 13. Apr 2012, 16:52 | |||||||
Hallöchen. Erstmal Glückwunsch zum neuen TV Ist das "begeistert" trotz des Mini-Ruckeln, oder war das ironisch gemeint? Fernsehbild verschwimmen bei mir auch ab und an die Kanten, aber ich finde bei Blu-Ray etc ists genauso schliemm/oft. Keine Ahnung ob das der 50Hz Bug ist oder das Fc oder sonstwas....aber ich denke damit müssen wir leben..?!? Farben im THX komisch? Dann musst Du entweder kalibrieren, oder einen Modus nehmen wo du z.B. zwischen Warm/Normal/Kalt umschalten kannst, evtl taugen Dir die Farben dann besser? Schonmal den internen Receiver versucht? Gegen die Spiegelungen können wir hier wohl nichts machen....aber wenn sie Dich jetzt schon stören...naja.... |
||||||||
hagenfa1
Stammgast |
#5580 erstellt: 13. Apr 2012, 16:57 | |||||||
Vielen Dank für die Glückwünsche. Also das Blu-Ray Bild ist wirklich fantastisch. Vor allem die Wiedergabe ohen 24p Smooth habe ich nie besser gesehen. Es ist mein erster PlasmaTv. Vorher hatte ich den TX37LZD85F. Interner Receiver ist eine Option. Aber eigentlich habe ich gelesen, dass externe HD Receiver eigentlich immer besser sind. Ich habe den Kathrein UFS 912. Wie macht ihr denn das mit dem Spiegelungen? Fällt euch das nicht auf? Achtet ihr nicht drauf? Oder sitzt ihr in einem dunklen Loch wo nie Licht ist? |
||||||||
DerUnschlüssige
Ist häufiger hier |
#5581 erstellt: 13. Apr 2012, 17:03 | |||||||
Also ich finde gerade bei Blu-Ray fällt das Ruckeln und Verschwimmen enorm auf, gerade weil das Bild so gestochen scharf ist....?! ALso ich kenne mich mit Receivern ned aus, hab seit eh und je Kabel, und vorher ne Röhre, von daher, kein Plan, sorry Also ich hab den 46GT30E, und ich muss sagen ich bin bezüglich Spiegelungen hoch zufrieden, da war meine Röhre teilweise schlechter oder vergleichbar. Ich hab allerdings auch nur rechts von mir die Balkon-Seite, und zur Not mach ich die Vorhänge zu, welche allerdings ned alles abdunkeln, sondern nur bisserl die Sonne draussen halten. Und ich hab da keine Probleme mit dem Spiegeln....aber kann auch daran liegen das die Röhre vorher auch ned "entspiegelt" war |
||||||||
ColeTrickle
Stammgast |
#5582 erstellt: 13. Apr 2012, 17:17 | |||||||
Bei Blu-Ray#s. also 24P kann ich auch kein Ruckeln sehen, wenn man halt das typische 24P "Zuckeln" wahrnimmt muss man Smooth 24P aktivieren, aber das kann man ja nicht dem GT30 vorwerfen, da müssen endlich mal die Filmemacher zu 48P übergehen, aber jedes Testmagazin bescheinigt Panasonic generell das ruckelfreieste Bild, egal ob 24P oder 60Hz Pulldown 3:2. Auch IFC bzw. Smotth 24P auf Mittel soll wohl nich sos ehr das Bild verkünstlichen wie bei anderen Herstellern. |
||||||||
hagenfa1
Stammgast |
#5583 erstellt: 13. Apr 2012, 17:21 | |||||||
wie komme ich eigentlich in den Profmodus? Ich suche schon die ganze Zeit, aber irgendwie komme ich da nicht hin. Muss ich wegen dem Nachleuchten oder Einfahren irgendwas beachten? Eigentlich will ich doch nur TV schauen. :-D Habe 800 Blu-Rays und gucke alle HD Sender regelmäßig. |
||||||||
tzyyn
Inventar |
#5584 erstellt: 13. Apr 2012, 17:39 | |||||||
ISFccc im Menü aktivieren, dann erhält man auch die Modi Prof1/2. |
||||||||
Floeee
Inventar |
#5585 erstellt: 13. Apr 2012, 18:39 | |||||||
Erst mal GZ!
Also da muss ich dazu sagen, das ICH für meinen Teil kaum einen besser entspiegelten Plasma gesehen habe. Musst dir mal meinen alten Pioneer oder von Samsung die D5xx Serie ansehn. Da glaubst du, du sitzt vor nem Kosmetikspiegel
Das ist auch das besondere am Pana
Auch. Kommt hier drauf an was für nen Modus du hast. Hab festgestellt in allen Modi ausser Prof, hat er nicht so nen sauberen Bildaufbau wie im Prof. 50Hz Bug intensiviert das ganze noch, gepaart mit dem leichten falckern.
100 Euro für ne Spyder 4 investieren
Was genau gefällt dir nicht?
48/72/96Hz kann der TV nicht hab ich mir hier wo im Forum sagen lassen. Also wenn Peter Jackson dann mit Hobbit kommt. Wird das wohl nix leider. Aber keine Ahnung obs stimmt. Das 24p zucken nimmt wohl jeder, ab ner gewissen Diagonale in Verbindung mit nem gewissen Sitzabstand und ohne Sehschwäche, wahr. Was aber nicht heisst man MUSS nun 24p smooth anmachen. ICH hab nun mal die natürlicheren Bewegungen bei 24p smooth OFF festgestellt. Anfangs war ich total begeistert davon, vor allem bei ner Dolly Cam Fahrt, als würde man aufm Wagen hocken. Aber das Zeug verursacht soo viele Fehler Farbabgrenzungen und Kanten. Das ist echt wild. Wirklich gut sieht man es wenn Untertitel bei nem Kameraschwenk an sind. |
||||||||
Anykey
Inventar |
#5586 erstellt: 13. Apr 2012, 19:18 | |||||||
Die VT Reihe hat so was, das auf ich glaube den namen- Pure Modus hört. Über diesen sollte man auch 48p, oder was auch immer einspielen können?! Vielleicht hat Norbert oder ein anderer Crack, schon mehr drüber gelesen? |
||||||||
ColeTrickle
Stammgast |
#5587 erstellt: 13. Apr 2012, 20:21 | |||||||
Bitte 24P nicht mit 24Hz verwechseln, der GT30 in Europa kann wie der VT30 24P Material in 96Hz wiedergeben zumindest bei 2D. Das Filme nun mal nativ mit 24P gedreht werden liegt nicht an Panasonic...Kinoruckeln nimmt man eigentlich nur bei langen und langsamen Schwenks wahr... [Beitrag von ColeTrickle am 13. Apr 2012, 20:22 bearbeitet] |
||||||||
bowieh
Inventar |
#5588 erstellt: 13. Apr 2012, 20:53 | |||||||
Kann man nicht Auch ohne ein Crack zu sein: The 1,080p Pure Direct function transmits and outputs high-quality YUV 4:4:4 30-bit video signals directly to the TV |
||||||||
Anykey
Inventar |
#5589 erstellt: 13. Apr 2012, 21:04 | |||||||
Aso die verkaufen 30-bit Video Signale, als Pure Modus?! Dachte echt der Pure Modus, würde eine Signal einspielung. "Jeglicher Art" an der internen, "scheiternden" Weiterverarbeitung - vorbei erlauben. Quasi so was wie 48p usw. wenn der Player dieses denn mal unterstützt. So wird der GT und vorallen der STW, für mein kleineres Portmonee nochmals interessanter! |
||||||||
Nui
Inventar |
#5590 erstellt: 13. Apr 2012, 22:02 | |||||||
Bei einer Röhre geht das, da konnte man aber glaube ich einfach das VGA signal an die steuerung des Kathodenstrahlers klemmen und gut war. Alle frequenzen für die Strahlengeschwindigkeit, zeit vor und nach einer Zeile und um zur nächsten Zeile zu gelangen und nach einem Bild und um wieder zum ersten Pixel zu kommen waren im Signal vorhanden, glaub ich Ich würde zwar auch behaupten, dass es bei einem Plasma theoretisch gehen könnte, aber ohne schon eher technische einstellungsmöglichkeiten wäre das resultat, glaube ich, nicht allzu wünschenswert... Der 60Hz modus von Pana ist ja zB eindeutig anders als der für 24p und 50Hz 1080 Pure Direct bedeutet "lediglich", dass der TV nun auch vollständige Video signale (YCbCr 4:4:4) annehmen kann. Bis lang und mit dem STW50 weiterhin, versteht ein Panasonic nur welche mit geringerer Farbauflösung (YCbCr 4:2:0 oder 4:2:2 ?) wie es zumindest auch auf Blurays vorliegt. Vielleicht es bei den Blurays auch ausnahmen. Unter Farbunterabstastung findet man einen wikipedia artikel dazu Aber Besitzer von Zuspielerung mit gutem "Chroma-upsampling" (zB YCbCr 4:2:0 zu 4:4:4 hochrechnen) oder PC (mit HDMI!) und Konsolen (wo direkt ein volles signal vorliegt) Besitzer könnten davon profitiern. |
||||||||
Anykey
Inventar |
#5591 erstellt: 13. Apr 2012, 22:21 | |||||||
Hast schon recht! Da war eher Wunschdenken, der Vater des Gedanken! Ok! Vielleicht Messtechnik nicht, aber Prue Mode, 2500Hz ffd und 24.576 Graustufen. Werden bestimmt nicht mehr wie, unsichbarer Pillefax sein. Aber Tests und User Reviews, kommen ja erst noch......... |
||||||||
Nui
Inventar |
#5592 erstellt: 13. Apr 2012, 22:57 | |||||||
Glaube nicht, dass der Pure Mode nutzlos ist. Für viele vielleicht, aber nicht generell Ich würde sehr nah am Bild sitzen und mein zuspieler beherrscht chroma upsampling, ganz abgesehen von allem anderem was mein PC so wiedergibt |
||||||||
Anykey
Inventar |
#5593 erstellt: 13. Apr 2012, 23:30 | |||||||
Na gut! Wenn du 1.5m im Dunkeln, vor deinen 50zoll mit "Null" Kontrast sitzt. Aber ich glaub echt nicht das bei ""Normalen"" Sitzabständen, ein unterschied zu sehen sein wird. Wäre was anderes, wenn es weniger sichtbare Farbübergänge- mitsichbringen würde. Meine selbst bei guten Blu Material, meist in Duko´s. Bei Sonnenauf - untergängen oder Lichtkegeln, Abstufungen zu sehen. Gehe aber nie näher ran, um es mir zu verdeutlichen. Sonst stört es mich am ende noch, da ich noch nicht drauf fixiert bin. |
||||||||
hagenfa1
Stammgast |
#5594 erstellt: 14. Apr 2012, 07:42 | |||||||
Hier mal meine Einstellungen aus dem Zwischenfazit: Prof1 Kontrast 36 Helligkeit 0 Farbe 25 Schärfe 2 alle Bildverbesserer auf aus. Kalibrierung erfolgte anhand der HDTV Tuning Bilder von Burosch. Was sich jetzt schon sagen lässt, dass es für HD ein absoluter Genuss ist mit diesem TV zu gucken. Für SD Material ist es doch recht matschig und auch die Farben gefallen mir da nicht so. Der bekannte Grünstich ist ebenfalls bei mir vorhanden. Ich gehe aber davon aus, dass der nach und nach besser wird. Könnt ihr mir noch eine Empfehlung für die Farbeinstellungen geben? Kleiner Nachtrag: Schade ist, dass man im Prof Modus den Farbraum nicht in normal ändern kann. Dadurch ist das Bild bei neutralen Farbabgelichen doch etwas rot - quasi Farbraum warm. Wenn man die gleichen Einstellungen im Kinomodus vornimmt, wie im Prof Modus mit Farbraum normal ist es wesentlich natürlicher. [Beitrag von hagenfa1 am 14. Apr 2012, 08:07 bearbeitet] |
||||||||
Knizzle
Stammgast |
#5595 erstellt: 14. Apr 2012, 08:07 | |||||||
Ist nicht ratsam, da es zur normalen Serienstreuung kommt bei den Panels. Daher lohnt es nicht, sich fremde Farbkalibrierungswerte geben zu lassen. Mehr zu Konfiguration und verschiedene Settings hier: http://www.hifi-foru..._id=149&thread=10261 Viel Spaß mit deinem neuen TV! @floeee: Lohnt sich das Spyder4?? Spyder3 hat bei mir totalen Bockmist zusammen gemessen. (z.B. Helligkeit -7) Ich glaube lt. Hersteller ist es nach wie vor nicht möglich den Weiß-Grauabgleich damit zu machen. http://spyder.datacolor.com/portfolio-view/spyder4tv-hd/ [Beitrag von Knizzle am 14. Apr 2012, 08:09 bearbeitet] |
||||||||
bowieh
Inventar |
#5596 erstellt: 14. Apr 2012, 08:54 | |||||||
Vorallem die, die es nicht schaffen die Ausgabe auf RGB umzuschalten ;-) |
||||||||
hagenfa1
Stammgast |
#5597 erstellt: 14. Apr 2012, 09:10 | |||||||
Vielen Dank. Erstaunlich finde ich, dass die meisten Empfehlungen zu den Farbwerten um die 30 liegen. Daher habe ich immer angenommen, dass zu viel Farbe die Natürlichkeit des Bildes entzieht. |
||||||||
Floeee
Inventar |
#5598 erstellt: 14. Apr 2012, 10:41 | |||||||
Also Spyder3 war ein Glück da es nicht ab Werk kalibriert war hab ich mir sagen lassen. Beim Spyder4 soll das eben nun anders sein. Hier ein Test: http://www.best-lite.de/Mac_Life_Farbmanagement_Teil_1__1_.pdf edit: Helligkeit stellt man aber auch nicht mit dem Kalibriergerät ein. Dafür nehm ich zumindest immer ein Pluge Testbild. Mehr dazu aber im Kaliberungsthread. Hier noch ne Anleitung: http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=948496 Nimm auch lieber nicht die Originale SW, sondern ColorHCFR. [Beitrag von Floeee am 14. Apr 2012, 10:43 bearbeitet] |
||||||||
Nui
Inventar |
#5599 erstellt: 14. Apr 2012, 11:38 | |||||||
@ Knizzle Die Helligkeit justiert man nicht mit dem Messgerät, da reicht und es ist auch besser ein pattern und das Auge zu verwenden |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#5600 erstellt: 14. Apr 2012, 11:48 | |||||||
Der Parameter Helligkeit bestimmt den Schwarzpunkt und dafür braucht kein Mensch ein Messgerät. Zumindest nicht bei einem Plasma, da hier das Feuern der Zellen eindeutig zu bestimmen ist. Einfacher kann man die Graustufen 16 und 17 nicht unterschieden. Bei einem LCD wird es schon schwieriger. Servus [Beitrag von norbert.s am 14. Apr 2012, 11:48 bearbeitet] |
||||||||
MaxG68
Ist häufiger hier |
#5601 erstellt: 14. Apr 2012, 12:46 | |||||||
Hallo zusammen, Hab meinen 50GT30 am Mittwoch erhalten und bin immer noch hin und weg. Am überraschendsten war für mich, dass Marietta Slomka in 50" Größe und HD gar nicht mehr so gut aussieht Einige Themen allerdings stimmen mich skeptisch: - Im Prinzip sind alle Bildmodi ausser "Dynamik" zu dunkel. Hab jetzt THX mit 50er statt 40er Kontrast laufen. Geht auch. Wirklich erschrocken hat mich allerdings das Bildformat meiner STAR WARS DVDs: Im Gegensatz zu z.B. "Avatar" (je ca. 15cm) fehlen bei STAR WARS sowohl oben als auch unten ca. je 20cm und damit gut die Hälfte der Fläche! Mit "Zoom 1" konnte ich das ganze einigermaßen kompensieren, aber warum unterscheidet sich das Format gegenüber "Avatar"? Ach ja, der Vollständigkeit halber sollte ich erwähnen, dass es sich bei STAR WARS und Avatar um je eine DVD, abgespielt mit einem via HDMI angeschlossenen Philips DVD-Player handelt. EDIT sagt, dass Avatar 1.78:1 und STAR WARS in 2.35.1 ist. Na klasse.... Arbeitet ihr entsprechend mit ZOOM? Danke und Gruß Daniel [Beitrag von MaxG68 am 14. Apr 2012, 13:01 bearbeitet] |
||||||||
bowieh
Inventar |
#5602 erstellt: 14. Apr 2012, 12:57 | |||||||
Wirklich erschreckend ist deine Ahnungslosigkeit ;-) Es gibt verschieden Filmformate, die sind auch meistens auf dem Cover angegeben Fernseher 16:9 Avatar 16:9 Star Wars 21:9
Kompensieren ? Vergewaltigen oder Kastrieren ist der richtige Begriff
Frag den Regisseur, der entscheidet sowas [Beitrag von bowieh am 14. Apr 2012, 12:58 bearbeitet] |
||||||||
Nui
Inventar |
#5603 erstellt: 14. Apr 2012, 12:58 | |||||||
Es gibt halt unterschiedliche Bildformate (16:9, 2.35:1 und 2.4:1 zB), eines breiter als das letzte. Aber Avatar sollte doch eigentlich bildschirmfüllend in 16:9 vorliegen. |
||||||||
bowieh
Inventar |
#5604 erstellt: 14. Apr 2012, 13:00 | |||||||
Der Player wird noch auf Letterbox stehen |
||||||||
Nui
Inventar |
#5605 erstellt: 14. Apr 2012, 13:03 | |||||||
Ah natürlich! |
||||||||
epsigon
Inventar |
#5606 erstellt: 14. Apr 2012, 13:12 | |||||||
Killerweman
Inventar |
#5607 erstellt: 14. Apr 2012, 14:02 | |||||||
Zoomt von euch niemand? Ich zoome ständig, damit die Zellen gleichzeitig abgenutzt werden. Das gestreckte Bild bin ich mittlerweile gewöhnt. |
||||||||
Tobi1982
Inventar |
#5608 erstellt: 14. Apr 2012, 14:27 | |||||||
Lieber hau ich mir die Fotzn an's Tischeck hin, als dass ich wegen der gleichmäßigen Abnutzung der Zellen ein verzerrtes Bild in Kauf nehme... Ich habe auch noch nie Cinemascope-Balken rausgezoomt... |
||||||||
Killerweman
Inventar |
#5609 erstellt: 14. Apr 2012, 14:45 | |||||||
Ich habe gewusst, dass mich Filmfans steinigen würden. |
||||||||
hagenfa1
Stammgast |
#5610 erstellt: 14. Apr 2012, 15:18 | |||||||
Wer mit Zoom arbeit, schadet nur sich selbst. Dynamik ist eindeutig der schlechteste Bildmodus. |
||||||||
hagenfa1
Stammgast |
#5611 erstellt: 14. Apr 2012, 22:16 | |||||||
Ab Juni werde ich den DVB-C Tuner des TV's nutzen. Ich habe ein SKY Abo und eine V13 Karte. Kabelanbieter ist Primacom. Ich möchte ausschließlich den internen Receiver und das CI+ Modul nutzen um beides zu empfangen. Ist das möglich? |
||||||||
Wallek
Stammgast |
#5612 erstellt: 15. Apr 2012, 07:58 | |||||||
ja 1.78:1 ergo vollbild ohne balken! |
||||||||
JuergenII
Inventar |
#5613 erstellt: 15. Apr 2012, 10:18 | |||||||
Nicht ganz, seit dem ich den GT30 habe zoome ich bei 21:9 Formaten auch mit Zoom 2 auf. Habe festgestellt, dass bei den meisten Filmen die Handlung sowieso in der Mitte des Films stattfindet. Ich verliere zwar rechts und links etwas an Bild, dass fällt aber bei den meisten Filmen nicht so auf. Dazu muss ich sagen, dass ich zu meinen Beamerzeiten ein eiserner Verfechter des 21:9 Kinoformats war und mich über jeden Film - sei es auf BR/DVD oder bei Sky - aufgeregt habe, der in 16:9 lief. Seit dem Einfahren des Plasmas bin ich aber aus verständlichen Gründen "etwas" großzügiger geworden. Juergen |
||||||||
Floeee
Inventar |
#5614 erstellt: 15. Apr 2012, 10:25 | |||||||
Ja klar findet die Handlung meist in der Mitte eines Films statt, wäre ja doof wenn man 2 Stunden lang auf die Rechte Seite des TVs gucken müsste. Im Kino wäre es noch ein wenig anstrengender. Aber wieso gibts denn bloss den Rest des Bildes? Warum halbieren wir das Bild nicht gleich von Haus aus, wenn das Geschehen nur in der Mitte statt findet? Der Regisseur denkt sich schon etwas bei jedem einzelnen Objekt was in einem Bild vor kommt. Viele Dinge in unendlich vielen Filmen werden dir entgehen wenn du dir die Seiten abschneidest. Schau einfach mal einen Film sehr aufmerksam ohne Zoom und achte darauf was du dir wegzoomen würdest.
Bei den meisten und was ist mit dem Rest? Selbst wenn es nur 20% der Filme sind wo es dir auffällt.
Du zoomst einen Film nun lieber weil du deinen Plasma eingefahren hast? Das kapier ich nicht. |
||||||||
hagenfa1
Stammgast |
#5615 erstellt: 15. Apr 2012, 10:52 | |||||||
So ein Quatsch. Kein Wunder das Sender wie RTL Filme immer aufzoomen. Die schwarzen Balken gehören nun mal dazu. |
||||||||
Killerweman
Inventar |
#5616 erstellt: 15. Apr 2012, 12:02 | |||||||
Ein Vollbild ist mir schon lieber. Aber ich zoome mit Zoom1 bei einem 21:9-Film. Zoom1 füllt doch das ganze Bild ohne wirklich viel abzuschneiden. Probiert es aus. |
||||||||
Nino80
Stammgast |
#5617 erstellt: 15. Apr 2012, 12:31 | |||||||
Kurze Fragen zwischendurch: 1. Möchte meine Videospielkonsole auf erweiterte Farbraumausgabe stellen. Logischerweise saufen mir bei jetzigen Einstellungen Details ab. Was muss ich am GT30 einstellen damit er mit einem erweiterten Farbraum klar kommt? Kann er das überhaupt? Finde in den Settings gerade nichts....... 2. Am Zuspieler (Videospielkonsole) Ausgabe auf RGB oder YCbCr? [Beitrag von Nino80 am 15. Apr 2012, 12:32 bearbeitet] |
||||||||
Nui
Inventar |
#5618 erstellt: 15. Apr 2012, 13:02 | |||||||
@ Killerweman Ich würde einen Videoabend bei Freunden sofort verlassen oder zumindest nicht mitgucken, wenn ich ihn mir ein verzerrtes Bild angucken müsste. @ Nino80 Ich glaube YCbCr verstehen die Panas am besten. Für weitere Hilfen fühle ich mich nicht mehr qualifiziert |
||||||||
Schlappen.
Inventar |
#5619 erstellt: 15. Apr 2012, 13:16 | |||||||
Ja warum denn wohl....? Mit Zoom1 verzerrst (!!) Du das Bild vertikal. Erst mit Zoom2 ist es vom Verhältnis Breite/Höhe wieder richtig. |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ultimative Panasonic GT30 Kalibrierungsthread Knizzle am 27.04.2011 – Letzte Antwort am 18.10.2016 – 756 Beiträge |
Der ultimative GW10 46" . Thread XoReZ am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 57 Beiträge |
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD daniel.2005 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 4556 Beiträge |
Der ultimative PX80-Thread fraster am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2017 – 14512 Beiträge |
Der ultimative Einbrenn-Thread! Papale am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 88 Beiträge |
Der ultimative PX8-Thread TMHB am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 478 Beiträge |
Der ultimative vt 50 Erfahrungs only Thread daniel.2005 am 06.07.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2013 – 328 Beiträge |
Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/50/55/65 VT30 - 3D TV - Thread Matthi007 am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2013 – 10292 Beiträge |
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread Matthi007 am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 1755 Beiträge |
DER ULTIMATIVE TC-P42G10 THREAD Metro_1 am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.102
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.445