Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . 110 . 120 . Letzte |nächste|

Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
bowieh
Inventar
#5119 erstellt: 24. Mrz 2012, 09:29

sylvio0711 schrieb:
ich wollte noch mal fragen ob mir einer eine 3d brille vorschlagen kann,wo man fast keine ghosting effekte sehen kann.......sogar bei astra 3d demo kanal nur ghosting.ich kann nur hoffen das es wirklich an der brille liegt.


Wenn du Ghosting Effekte hast, liegt es entweder an dir (Schielen usw. .Auszuschliessen, da du am anderen TV keine Probleme hattest), an dir (Im Menü die 3D Parameter verstellt), oder am Inhalt.

Der Astra 3D Demo Kanal ist nicht gerade eine Referenz für Qualität.

Stell den TV wieder auf die 3D Grundsettings und besorg dir ordentiliches Material auf BD3D
sylvio0711
Ist häufiger hier
#5120 erstellt: 24. Mrz 2012, 12:01
3d einstellung war auf grundeinstellung. 3d filme hab ich mir aus der videothek ausgeliehen und mit der ps3 abgespielt. andere einstellungen hab ich danach vorgenommen. wen ich einen film hinbekommen habe mit der einstellung,war dann der andere film wieder nicht richtig,so das ich wieder den 3d effekt einstellen mußte (-2 bis +2).mein kumpel hat noch den samsung ue40d6500(LED) wie ich hatte.jedesmal wen ich bei ihn einen 3d film anschaue,ärgere ich mich das ich den fernseher getauscht habe. obwohl in 2d kann der samsung nicht mithalten mit panasonic. bei den xpand brillen habe ich auch komentare gelesen(AMAZON),das auch manche ghosting effekte haben.
Floeee
Inventar
#5121 erstellt: 24. Mrz 2012, 12:07
Wie äußern sich diese Ghosting Effekte? Denn bei den Filmen bis auf Tim und Struppi und Legende der Wächter hatte ich überall sonst fiese Doppelbilder zeitweise und sehr unscharfe Szenen die aber einzig und allein auf die schlechte 3D Implementierung zurückzuführen waren. Dabei handelt es sich um die Filme Fright Night 3D und Azoren 3D (Imax Doku, dabei sollte man denken die sind gut).
Chris91184
Ist häufiger hier
#5122 erstellt: 24. Mrz 2012, 15:18
Konnte gestern meine neue Toshiba FPT-AG02G Brille mal testen und direkt mit der UNIVERSAL 3D SHUTTER 3D BRILLE vergleichen.
Nach meinem direkten Vergleich kann ich nur sagen, die Universal Brille ist absolut nicht geeignet für den Panasonic. Sie erzeugt ein trübes, blasses, farbverfälschtes Bild vorallem einen üblen Blaustich.
Mit der Toshiba Brille hat man alle diese negativ Punkte nicht. Das Bild ist viel kontrastreicher, die Farben sind nicht verfälscht vorallem man hat keinen Blaustich. Dadurch das der Blaustich weg ist erkennt man vorallem in den unteren Graustufen viel mehr Details und das Bild wirkt auch nicht mehr zu dunkel wie mit der Universal Brille.

Fazit Finger weg von der Universal Brille und klare Kaufempfehlung für die Toschiba. Die Toshiba ist auch leichter als die Univeral Brille. Eine Brille läßt sich auch ohne Probleme unter ihr tragen.
Einzigster negativ Punkt sind für mich die Schlitze am unteren Rand der Brille, dadurch entsteht eine kleine störende Reflektion, werde dem aber abhilfe schaffen indem ich einfach die kleinen Schlitze verschließen werde, vielleicht mit einem kleinen Stück Stoff.
ColeTrickle
Stammgast
#5123 erstellt: 24. Mrz 2012, 15:19
Schöne kleine Review...
sylvio0711
Ist häufiger hier
#5124 erstellt: 24. Mrz 2012, 15:46
die Toshiba brille habe ich mir auch schon mal vorgemerkt. würdest du sagen das die Toshiba brille genau so gut ist wie die originale von panasonic?(ich meinte jetzt nur vom bild her und nicht von zu eng oder zu groß oder sonst etwas)
sylvio0711
Ist häufiger hier
#5125 erstellt: 24. Mrz 2012, 15:51

ColeTrickle schrieb:
Schöne kleine Review...

genau DIESE BRILLE habe ich(die universale). und dadurch sehe ich bei jeden film Ghosting am panasonic.
Chris91184
Ist häufiger hier
#5126 erstellt: 24. Mrz 2012, 17:44

sylvio0711 schrieb:
die Toshiba brille habe ich mir auch schon mal vorgemerkt. würdest du sagen das die Toshiba brille genau so gut ist wie die originale von panasonic?(ich meinte jetzt nur vom bild her und nicht von zu eng oder zu groß oder sonst etwas)



Direkten Vergleich hab ich jetzt leider nicht, hatte aber im Dezember mal für 2 Tage eine Panasonic TY-EW3D2ME. Unterschiede vom Bild dürfte es keine wirklichen geben, wie gesagt die Toshiba liefert ein super kontrastreiches Bild, ohne Blaustich und das Bild ist nicht blass und trüb wie mit der Universal Brille. Aber wie gesagt hab jetzt keinen direkten Vergleich, wie der zur Universal Brille.


[Beitrag von Chris91184 am 24. Mrz 2012, 17:48 bearbeitet]
Floeee
Inventar
#5127 erstellt: 24. Mrz 2012, 18:51
Mir würden diese Schlitze allerdings sonstwohin gehen

Deshalb eben die Xpand 103 oder die Panasonic gewählt. Leider konnte ich die Xpand noch nicht in der Praxis testen (keine Zeit gehabt).

Ich such eher ne Brille die möglichst gut überall abschottet und vor allem nicht spiegelt!!! Das tun nämlich alle bisher von mir gestesteten Brillen. Die 3D3M hatte bisher noch am wenigsten gespiegelt wenn man die Bügel sehr weit oben am Kopf über dem Ohr trägt. Allerdings rutscht sie dann bei jeder Bewegung wieder ein Stückchen runter obwohl mein Kopf echt nicht so klein ist (bin 1.85m groß, ka ob man damit was aussagen kann ^^). Die Bügel der Brillen sind alle gewöhnungsbedürftig weshalb ich nun eben die Xpand 104 ausprobieren werde.

Wieso man nicht einfach übliche Brillengestelle von Sonnenbrillen nimmt und da die Gläser austauscht, in der Form von so ner fetten Rayban Pilotenbrille


[Beitrag von Floeee am 24. Mrz 2012, 18:54 bearbeitet]
Chris91184
Ist häufiger hier
#5128 erstellt: 24. Mrz 2012, 19:48
Also im Punkto Spiegeln ist mir bei der Toshiba bis jetzt auch nichts negatives aufgefallen. Einzigst diese 2 kleinen Reflektionspunkte die am jeweiligen Ende der 1mm breiten Schlitzen entsehen fallen negativ auf. Deswegen einfach nen ganz kleines Stück Stoff oder sonstwas in die beiden Ecken und dann wird das Problem behoben sein. Die beiden seitlichen Öffnungen fand ich jetzt auch nicht negativ, würde sogar sagen gerade dadurch das kein Rahmen anliegt das Spiegeln weniger ist. Bei der Universal Brille spiegelt sich nämlich der eigene Rahmen an den Außenseiten.
Zum Sitz der Brille kann ich nur sagen sitzt super und verrutscht nicht und normale Brille kann man auch prima unter ihr tragen.
ColeTrickle
Stammgast
#5129 erstellt: 24. Mrz 2012, 20:08
Das der Panasonic in bläuliche geht liegt nicht an den Brillen, das liegt an Panasonic selber, das sieht man auch daran, dass die Universalbrillen ja bei Samsung sehr gut gehen. Man sieht auch ohne Brille beim Panasonic das grau wie blaugrau aussieht.

Das es bei den Panasonicbrillen nun nicht bläulich aussieht liegt an der Brille selber, hier sind sicherlich die Brillengläser anders, sie kompensieren sicherlich diesen blauen Farbstich. Der Nachteil ist natürlich das man die Brillen nur mit der 30ger Serie verwenden kann.

Ghosting liegt nicht an der Brille, entweder die Brille synchronisiert mit dem Gerät oder nicht. Ich habe auch die Universalbrillen, der Blaustich ist mir bisher nur bei 2 3D Filmen wirklich aufgefallen, da diese viel grau beinhaltet haben.

Sollten also die Toshibabrillen wirklich keinen Blaustich haben, also auch kompensieren wie die Panasonicbrillen sind sie eine echte Alternative, aber Ghosting hat man bei vernünftigen 3D Material auch mit den Universalbrillen nicht. Oft liegt es wirklich am Quellmaterial.
phoenix0870
Inventar
#5130 erstellt: 24. Mrz 2012, 20:15

ColeTrickle schrieb:
aber Ghosting hat man bei vernünftigen 3D Material auch mit den Universalbrillen nicht. Oft liegt es wirklich am Quellmaterial.



Ich habe bisher bei jedem TV Ghoszing sehen können, auch beim VT20 und VT30 mit den Universalbrillen. Meiner Meinung nach liegt es an geringfügigen Differenzen bei der Synchronisierung zwischen Brille und TV. Benutze nur 3D Blu-rays!
Ein sehr gutes Beispiel ist, wenn man bei "Ich einfach unverbesserlich", bei dem Logo im Vorspann, das auf einen zugeflogen kommt Pause drückt.
Dann sieht man sowohl rechts als auch links starkes Ghosting (und das bei der Bluray!).

Deshalb setzte ich große Hoffnung auf die Expand 104, bei der sich die Synchro nach FW-Update anpassen lässt.

MfG Phoenix


[Beitrag von phoenix0870 am 24. Mrz 2012, 20:16 bearbeitet]
ColeTrickle
Stammgast
#5131 erstellt: 24. Mrz 2012, 20:24
Welche 3D Filme hast du noch getestet...habe auch so einige, konnte nie Ghosting ausmachen?!

Was soll es bitte für geringe Differenzen geben, entweder es ist synchronisiert oder nicht, was zwischen drinnen gibt es doch gar nicht. Was für Universalbrillen nutzt du, die reinen Infrarot Brillen oder die Infrarot + Bluetooth Brillen?


[Beitrag von ColeTrickle am 24. Mrz 2012, 20:25 bearbeitet]
Chris91184
Ist häufiger hier
#5132 erstellt: 24. Mrz 2012, 20:27
Zum Punkt Blaustich kann ich nur sagen er ist komplett weg mit der Toshiba. Hab ja beide Brillen direkt miteinander vergleichen können. Der Unterschied ist Gewaltig und das nicht nur bei den unteren Grauwerten. Im direkten Vergleich sieht man richtig, dass das Bild der Universall Brille einfach total blass, trübe und auch kontrastärmer ist.


[Beitrag von Chris91184 am 24. Mrz 2012, 20:28 bearbeitet]
Floeee
Inventar
#5133 erstellt: 24. Mrz 2012, 21:53
Sorry Leute aber ihr könnt hier nicht so einfach vergleichen "Ich hab nen Blaustich." oder "Bei mir ist er nicht vorhanden" kann man nicht so einfach sagen ohne Settings. Zudem ist jedes Panel etwas anders...

Außerdem sind die Farbstiche egal, es gibt ja RGB Regler. Nur sollten alle Brillen die man verwendet denselben Stich haben.
ColeTrickle
Stammgast
#5134 erstellt: 24. Mrz 2012, 22:11

Floeee schrieb:
Sorry Leute aber ihr könnt hier nicht so einfach vergleichen "Ich hab nen Blaustich." oder "Bei mir ist er nicht vorhanden" kann man nicht so einfach sagen ohne Settings. Zudem ist jedes Panel etwas anders...

Außerdem sind die Farbstiche egal, es gibt ja RGB Regler. Nur sollten alle Brillen die man verwendet denselben Stich haben.


Doch kann man, da der Blaustich immer vorhanden ist...Bitte lies auch mal Beiträge

Nimm ein Testbild z.B. Burosch http://www.burosch.d...ull-hd-testbild.html oder noch besser AVSHD http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=948496

Starte den 3D Modus (du brauchst nicht mal eine 3D Brille), sofort werden alle Grautöne blau, also grau wirkt wie blaugrau. Genau das habe ich in dem anderen Beitrag geschrieben. Hier ist es vollkommen egal ob man Thx, Prof. 1, Prof. 2, Normal, was auch immer nutzt, es ist auch vollkommen egal wie man die spezifischen Werte veränder oder kalibriert.

Das Bild bzw. graue Farben gehen zum bläulichen, das ist eben bei der Panasonic 30ger Serie so.

Nur die Original Panasonic Brillen kompensieren diesen Umstand wieder, sicherlich ist in den Gläsern ein gewisser Filter vorhanden. Genau darum sieht das Bild mit den Universal Brillen immernoch blau aus, aber genau deshalb funktionieren sie nach Tzyn auch 1A mit Samsung, da Samsung sicherlich nicht ins blaue tendiert.

Daher ist es auch so verwunderlich bzw. so erfreulich das eben die Toshiba Brillen anscheinend auch diesen blauen Farbstich kompensieren.

Dies Blauverfärbung, welche mit den Universal Brillen nicht zu kompensieren ist, ist auch schon mehreren Usern hier aufgefallen.


[Beitrag von ColeTrickle am 24. Mrz 2012, 22:12 bearbeitet]
Chris91184
Ist häufiger hier
#5135 erstellt: 24. Mrz 2012, 22:13
So hab mal ein paar Bilder gemacht wo man den Unterschied sieht. Die Qualität der Bilder is zwar nicht ganz so toll aber man sieht, dass es bei der Toshiba keinen Blaustich gibt und allgemein das Bild besser ist.

Universal Brille:



Toshiba Brille:



Universal Brille:



Toschiba Brille:



[Beitrag von Chris91184 am 24. Mrz 2012, 22:22 bearbeitet]
ColeTrickle
Stammgast
#5136 erstellt: 24. Mrz 2012, 22:23
Sieht schon besser aus, aber nochmal hattest du die Infrarot Brillen oder die Infrarot + Bluetooth Brillen?
Anykey
Inventar
#5137 erstellt: 24. Mrz 2012, 22:25
Anhand von Bildern, Farbtemperaturen oder Blaustich sehen- suchen. Na ja fürn Arsch!

Aber muß schon sagen, das die Bilder mit der Toshiba Brille. Natürlicher und
einfach besser aussehen.

Die Universal Brillen Bilder, sehen bei mir echt zu grell -Blaulich - Farbverfälscht aus.
Also den Bildern nach, würde ich sie für denn Pana jedenfalls - nie kaufen.
Chris91184
Ist häufiger hier
#5138 erstellt: 24. Mrz 2012, 22:26

ColeTrickle schrieb:
Sieht schon besser aus, aber nochmal hattest du die Infrarot Brillen oder die Infrarot + Bluetooth Brillen?


Infrarot hab ich, diese hier: http://www.amazon.de...id=1332624269&sr=8-1
ColeTrickle
Stammgast
#5139 erstellt: 24. Mrz 2012, 22:29
Die habe ich auch xD.
LordLaden
Gesperrt
#5140 erstellt: 24. Mrz 2012, 22:32
Sieht schon fies aus...
Nappi16
Stammgast
#5141 erstellt: 24. Mrz 2012, 22:40
Soo, da ich mir durch die Bilder oben mal was unter dem "Blaustich" vorstellen kann

Mit den Xpand 104 Brillen hat man keinen Blaustich. Die Farben wirken natürlich und farblich normal.

Getestet mit den Bildmodi THX sowie Kino in den "Standard" einstellungen.
ColeTrickle
Stammgast
#5142 erstellt: 24. Mrz 2012, 22:50
Wie gesagt nehmt die Testbilder ohne Brille ist grau wie blaugrau, mit 3D Brille sollte es dann wieder normal sein, im Idealfall wie im 2D Modus.
Nappi16
Stammgast
#5143 erstellt: 24. Mrz 2012, 22:59
Brauchst du mir, nicht, mehr sagen

Hab ich ja gemacht. Ich hab sogar die "Testbilder" von Burüsch fürn 3D Bereich auf USB Stick (geschenkt bekommen dieses "kleine" Paket.

Da ich da nur immer die Brille auf hatte bei 3D ist mir das nie aufgefallen, dass das Bild "bläulich" ist. Ohne Brille sieht man des ja recht gut ^^.
Nui
Inventar
#5144 erstellt: 24. Mrz 2012, 23:04

ColeTrickle schrieb:
Was soll es bitte für geringe Differenzen geben, entweder es ist synchronisiert oder nicht, was zwischen drinnen gibt es doch gar nicht.
Warum nicht?
Verwenden die Brillen nicht auch LCs wie LCDs. Wir wissen doch wie langsam die Dinger sein können

Aber ernsthaft. Wenn die Brille doch nur etwas langsamer reagiert, könnte es doch schon fatal werden.
Floeee
Inventar
#5145 erstellt: 24. Mrz 2012, 23:12

ColeTrickle schrieb:

Floeee schrieb:
Sorry Leute aber ihr könnt hier nicht so einfach vergleichen "Ich hab nen Blaustich." oder "Bei mir ist er nicht vorhanden" kann man nicht so einfach sagen ohne Settings. Zudem ist jedes Panel etwas anders...

Außerdem sind die Farbstiche egal, es gibt ja RGB Regler. Nur sollten alle Brillen die man verwendet denselben Stich haben.


Doch kann man, da der Blaustich immer vorhanden ist...Bitte lies auch mal Beiträge

Nimm ein Testbild z.B. Burosch http://www.burosch.d...ull-hd-testbild.html oder noch besser AVSHD http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=948496

Starte den 3D Modus (du brauchst nicht mal eine 3D Brille), sofort werden alle Grautöne blau, also grau wirkt wie blaugrau. Genau das habe ich in dem anderen Beitrag geschrieben. Hier ist es vollkommen egal ob man Thx, Prof. 1, Prof. 2, Normal, was auch immer nutzt, es ist auch vollkommen egal wie man die spezifischen Werte veränder oder kalibriert.

Das Bild bzw. graue Farben gehen zum bläulichen, das ist eben bei der Panasonic 30ger Serie so.

Nur die Original Panasonic Brillen kompensieren diesen Umstand wieder, sicherlich ist in den Gläsern ein gewisser Filter vorhanden. Genau darum sieht das Bild mit den Universal Brillen immernoch blau aus, aber genau deshalb funktionieren sie nach Tzyn auch 1A mit Samsung, da Samsung sicherlich nicht ins blaue tendiert.

Daher ist es auch so verwunderlich bzw. so erfreulich das eben die Toshiba Brillen anscheinend auch diesen blauen Farbstich kompensieren.

Dies Blauverfärbung, welche mit den Universal Brillen nicht zu kompensieren ist, ist auch schon mehreren Usern hier aufgefallen.


Ich hab im 3D um ehrlich zu sein noch nicht kalibriert, aber es gibt bereits einige Werte die auch funktionieren dürften (sonst wäre es unsinnig). Und wenn man die Farben durchs kalibrieren verändern kann, dann kann man auch den Blauton ändern...

Ich muss es aber nun selbst mal testen. Wenn der Blaustich immer im selben Umfang vorhanden wäre, dann wäre jegliche Änderung am Farbton blau hinfällig für den 3D Betrieb, willst du das damit sagen?

Zudem hab ich beim kalibrierten Bild wenn ich 3D anmache und mit den 3D3M schaue, einen Grünstich welchen man noch eliminieren muss bei mir.


[Beitrag von Floeee am 24. Mrz 2012, 23:14 bearbeitet]
ColeTrickle
Stammgast
#5146 erstellt: 24. Mrz 2012, 23:15
Dürfte man da nicht gar keinen 3D Effekt mehr haben? Wenn etwas nicht synchron ist geht doch eigentlich genau der 3D Effekt verloren. Ich denke die Masse sieht diese Blauverfärbung nicht, würde doch aber Ghosting sehen, bei Amazon hat da noch nie jemand was darüber geschrieben. Ich verkaufe jetzt meine Brillen und kaufe mir die Toshibas...mal schauen. Den Blaustich sieht man nicht bei jedem Film, aber das, das Bild blasser wird ist mir auch schon öfters negativ aufgefallen.
Nui
Inventar
#5147 erstellt: 24. Mrz 2012, 23:23

ColeTrickle schrieb:
Dürfte man da nicht gar keinen 3D Effekt mehr haben? Wenn etwas nicht synchron ist geht doch eigentlich genau der 3D Effekt verloren.
Die Bilder werden nicht weniger klar für die jeweiligen Auge getrennt, was doch erst mal "nur" Ghosting ist.
ColeTrickle
Stammgast
#5148 erstellt: 25. Mrz 2012, 00:21

Floeee schrieb:

ColeTrickle schrieb:

Floeee schrieb:
Sorry Leute aber ihr könnt hier nicht so einfach vergleichen "Ich hab nen Blaustich." oder "Bei mir ist er nicht vorhanden" kann man nicht so einfach sagen ohne Settings. Zudem ist jedes Panel etwas anders...

Außerdem sind die Farbstiche egal, es gibt ja RGB Regler. Nur sollten alle Brillen die man verwendet denselben Stich haben.


Doch kann man, da der Blaustich immer vorhanden ist...Bitte lies auch mal Beiträge

Nimm ein Testbild z.B. Burosch http://www.burosch.d...ull-hd-testbild.html oder noch besser AVSHD http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=948496

Starte den 3D Modus (du brauchst nicht mal eine 3D Brille), sofort werden alle Grautöne blau, also grau wirkt wie blaugrau. Genau das habe ich in dem anderen Beitrag geschrieben. Hier ist es vollkommen egal ob man Thx, Prof. 1, Prof. 2, Normal, was auch immer nutzt, es ist auch vollkommen egal wie man die spezifischen Werte veränder oder kalibriert.

Das Bild bzw. graue Farben gehen zum bläulichen, das ist eben bei der Panasonic 30ger Serie so.

Nur die Original Panasonic Brillen kompensieren diesen Umstand wieder, sicherlich ist in den Gläsern ein gewisser Filter vorhanden. Genau darum sieht das Bild mit den Universal Brillen immernoch blau aus, aber genau deshalb funktionieren sie nach Tzyn auch 1A mit Samsung, da Samsung sicherlich nicht ins blaue tendiert.

Daher ist es auch so verwunderlich bzw. so erfreulich das eben die Toshiba Brillen anscheinend auch diesen blauen Farbstich kompensieren.

Dies Blauverfärbung, welche mit den Universal Brillen nicht zu kompensieren ist, ist auch schon mehreren Usern hier aufgefallen.


Ich hab im 3D um ehrlich zu sein noch nicht kalibriert, aber es gibt bereits einige Werte die auch funktionieren dürften (sonst wäre es unsinnig). Und wenn man die Farben durchs kalibrieren verändern kann, dann kann man auch den Blauton ändern...

Ich muss es aber nun selbst mal testen. Wenn der Blaustich immer im selben Umfang vorhanden wäre, dann wäre jegliche Änderung am Farbton blau hinfällig für den 3D Betrieb, willst du das damit sagen?

Zudem hab ich beim kalibrierten Bild wenn ich 3D anmache und mit den 3D3M schaue, einen Grünstich welchen man noch eliminieren muss bei mir.


Kann ich nicht beurteilen, ich habe das mal mit dem Burosch Testbild probiert, vor allem bei der linken Grautreppe sieht man ohne und auch mit Universal Brille einen Blaustich. Ich konnte die Regler überall verschieben wie ich wollte, das Bild sah niemals wie im 2D Modus aus. Es hatte immer einen Blaustich bzw. wirkte einfach unnatürlich kühl...wenn man ins extreme regelt kann man es wärmer machen, dann geht aber grau ins braune. Wie gesagt ich habe kein natürliches grau erreicht.

Bei Filmen ist mir das nie so aufgefallen, außer bei Fright Night 3D und Conan 3D, Fright Night hat viele Szenen mit Nebel, hier wirkt der Film dermaßen kühl, dass ich ihn lieber in 2D geschaut habe, Conan wirkte auch blass und farblos.


[Beitrag von ColeTrickle am 25. Mrz 2012, 00:22 bearbeitet]
Floeee
Inventar
#5149 erstellt: 25. Mrz 2012, 00:58
Naja werd mir das auch nochmal genauer ansehn, aber nen gewissen Filter werden sie schon drüberlaufen lassen damit die Farbverschiebung der originalen Brillen wieder passt.

Fright Night in 3D war echt grausam
Da hätt ich auch lieber die 2D Version gesehen. Vor allem war das Bild in den dunklen Szenen oftmals derart unscharf, das ich Kopfweh bekam.
phoenix0870
Inventar
#5150 erstellt: 25. Mrz 2012, 01:58

phoenix0870 schrieb:

ColeTrickle schrieb:
aber Ghosting hat man bei vernünftigen 3D Material auch mit den Universalbrillen nicht. Oft liegt es wirklich am Quellmaterial.



Ich habe bisher bei jedem TV Ghoszing sehen können, auch beim VT20 und VT30 mit den Universalbrillen. Meiner Meinung nach liegt es an geringfügigen Differenzen bei der Synchronisierung zwischen Brille und TV. Benutze nur 3D Blu-rays!
Ein sehr gutes Beispiel ist, wenn man bei "Ich einfach unverbesserlich", bei dem Logo im Vorspann, das auf einen zugeflogen kommt Pause drückt.
Dann sieht man sowohl rechts als auch links starkes Ghosting (und das bei der Bluray!).

Deshalb setzte ich große Hoffnung auf die Expand 104, bei der sich die Synchro nach FW-Update anpassen lässt.

MfG Phoenix



Das die Synchronisation tatsächlich problematisch sein kann und dass eine Feinjustierung etwas bringt kann man hier:
Selbstbau Syncanpassung für 3D
nachlesen.
Das Thema bezieht sich zwar auf einen Samsung C7790, ist aber grundsätzlich auf alle Geräte mit Shuttertechnik anwendbar!
(Musste vorhin laaaange suchen um das wiederzufinden!)


Das Ergebnis…
…war kurz gesagt verblüffend! Bei der Verzögerung von ca. 1,7ms minderte sich das Übersprechen so stark, dass es in realen Bildern deutlich weniger auffällt. Mehr als ich zu hoffen wagte! Beim „Fanta 4“ Konzert – eine meiner wirklich harten Testscheiben – waren die Doppelkonturen zwar teils noch sichtbar, aber wesentlich schwächer und in vielen Fällen kaum mehr störend. Bei „The Eye“, eine Doku zur Weltraumforschung von Sky3D, fand ich eine Stelle, in der die Schatten eines Gestänges praktisch verschwanden. Der Raumeindruck des Bildes war sichtbar besser.


MfG Phoenix


[Beitrag von phoenix0870 am 25. Mrz 2012, 02:00 bearbeitet]
ColeTrickle
Stammgast
#5151 erstellt: 25. Mrz 2012, 06:15
Aha...schoner Bericht!

Die Toshiba Brillen sind ja angeblich mit weniger Ghosting behaftet, mich würde hier z.B. mal Sammy's Abenteuer in 3D interessieren, denn hier konnte ich schon Ghosting mit den Universal Brillen sehen.
Floeee
Inventar
#5152 erstellt: 25. Mrz 2012, 11:00
Was spricht nur dagegen einfach die originalen Brillen mit den von Pana eingestellten Timings zu verwenden? Den Toshiba Brillen stehn die nach den bisherigen Berichten in nichts hinterher, abgesehen vom Preis vielleicht.

Und soweit ich mich erinnern kann, wurde geschrieben das man bei den Xpand 104 ne Alternative Firmware draufspielen kann und die Timer Settings selbst anpassen kann. Wenn das alles funktioniert und einfach von statten geht, gibt es wohl keine Alternative mehr.


[Beitrag von Floeee am 25. Mrz 2012, 11:02 bearbeitet]
ColeTrickle
Stammgast
#5153 erstellt: 25. Mrz 2012, 11:02
Der Preis...85€ zu 60€ sind immerhin 25€ Unterschied, bei einer Brille.

Finde die Preise von Panasonic für die Brillen unverschämt, erst Recht wenn man mal zu Samsung schaut.
Floeee
Inventar
#5154 erstellt: 25. Mrz 2012, 11:05
Gut ich hab nur 78 gezahlt und die 18 Euro Aufpreis waren es mir wert dann nicht so nen Stress wie der Rest hier mit Ghosting und Farben zu haben. Für die Xpand hab ich aber ebenfalls so viel gezahlt.

Universalbrille ist auch ihr Geld nicht wert und bei der Toshiba Brille kommen diese Schlitze nicht in Frage (der seitliche Lichteinfall stört jetzt schon ungemein). Vor allem wenn ich so Dinge lese wie "steck ein Stück Stoff in die Schlitze" dann lass ich lieber die Finger von so ner Brille auch wenn sie "nur" 60 Euro kostet.

Also da um 18-25 Euro mehr oder weniger zu streiten bei einem Gerät das 800-1000 kostet find ich aber auch etwas abwegig. Und die Xpand kosten so viel wie die Panasonic und die muss niemand kaufen wiel er nen TV von Xpand hat. Die sind aber nun mal Marktführer und stellen die Brillen für die Imax Kinos her und wissen nun mal was sie tun. Deswegen hab ich mich überhaupt erst mal von den originalen (eben wegen der genannten Probleme) abgewendet.


[Beitrag von Floeee am 25. Mrz 2012, 11:08 bearbeitet]
Tobi1982
Inventar
#5155 erstellt: 25. Mrz 2012, 11:10
Ihr habt nen Panasonic TV, dann ist doch wohl klar dass am besten die original Panasonic Brillen passen... Und wenn nach dem TV-Kauf das Geld so knapp geworden ist, dass 20€ wehtun, hätte man das Geld besser für harte Zeiten aufgespart, als sich nen TV dafür zu kaufen...
ColeTrickle
Stammgast
#5156 erstellt: 25. Mrz 2012, 11:11
Es spielt doch keine Rolle was das Gerät kostet, es geht nur darum das man bei 4 Panasonic Brillen um die 320€ bezahlt bei Toshiba um die 240€, um mehr geht es doch nicht. Für manche sind 25€ pro Brille viel Geld. Du kannst dir doch gerne die Original Brillen kaufen, ist ja deine freie Entscheidung.
ColeTrickle
Stammgast
#5157 erstellt: 25. Mrz 2012, 11:12

Tobi1982 schrieb:
Ihr habt nen Panasonic TV, dann ist doch wohl klar dass am besten die original Panasonic Brillen passen... Und wenn nach dem TV-Kauf das Geld so knapp geworden ist, dass 20€ wehtun, hätte man das Geld besser für harte Zeiten aufgespart, als sich nen TV dafür zu kaufen...


Ich kann solche Kommentare nicht lesen, so ein Blödsinn...man kann doch mal objektiv sehen das eben Panabrillen zu teuer sind, wenn ich sie mit der Konkurrenz vergleiche, was wer mit seinem Geld macht geht dich doch nun wirklich nichts an.
Floeee
Inventar
#5158 erstellt: 25. Mrz 2012, 11:15
Falls du in Wien wohnst:
http://geizhals.at/698066

Hier sinds 78 (wenn dus im Geschäft abholst) und nur 18 Euro Unterschied. Somit gesamt ein Unterschied von 72 Euro (wenn du 4 Brillen kaufst). Aber wenn das echt so viel Kohle für dich ist, warum hast dann nicht ein Gerät mit Polfiltertechnik genommen? Da sparst du dir dann 200-300 Euro insgesamt.

Und natürlich kommt es auf den Gerätepreis an. Du kaufst ja ein gutes teures Gerät um in guter Qualität 2D und 3D Inhalt zu sehen und dann sparst du bei der Qualität der Brille????????

Die Logik ergibt sich mir nicht, da spar lieber beim TV und kauf die geeignetsten Brillen dazu damit du die bestmögliche Qualität hast. Oder informier dich vorher über die Preise der Brillen des Herstellers dessen Gerät du kaufst.


[Beitrag von Floeee am 25. Mrz 2012, 11:18 bearbeitet]
ColeTrickle
Stammgast
#5159 erstellt: 25. Mrz 2012, 11:20
Du erzählst manchmal auch einen Mist...ich sage jetzt nur Bild GT30.

Damals (November 2011) gab es noch gar keine 3. Generationsbrillen von Panasonic, nur die 2. Generation, diese kam ca. 120€ das Stück.

Die Universal Brillen hatten zu diesem Zeitpunkt nur gute Bewertungen bei Amazon, aber auch hier im Forum. Die Thematik mit dem Blaustich kam erst viel später. Bei Samsung funktionieren sie ja auch sehr gut.

Nein es kommt eben nicht auf den Preis des Gerätes an, Samsung bietet ein gleichwertige 2D und 3D Qualität, siehe D550 oder D6900, dennoch kosten hier Brillen gerade mal 40€ das Stück.

Wie gesagt damals gab es keine negativen Kritiken zu den Universal Brillen, hinterher lässt sich immer klugscheissen...

Warum ich Panasonic und nicht Samsung gekauft habe ist doch vollkommen irrelevant...


[Beitrag von ColeTrickle am 25. Mrz 2012, 11:21 bearbeitet]
Schlappen.
Inventar
#5160 erstellt: 25. Mrz 2012, 11:45
Also wenn ich Euch richtig verstanden habe, dann spielen die Panasonic, die Toshiba und die Expand104 - zumindest Bildtechnisch - etwa in einer Liga...?
Was die Preise angeht... ich find man kann da schon - allein aus Prinzip - sagen, dass bestimmte Brillen einfach ihr Geld nicht wert, respektive schlicht "überteuert" sind (Preis/Leistungsverhältnis).

Das Argument von wegen "jetzt habt ihr einen 1000 Euro Fernseher und regt Euch über 20,- mehr oder weniger auf..." ist ein reines "Totschlagargument", dass überhaupt nicht den Kern der Sache trifft.
Davon ab, was leistet ein Fernseher und was leistet so eine bekackte 3D Brille??
Es geht nicht darum, ob man sich eine Brille leisten kann oder nicht, sondern darum, ob ein Preis "gerechtfertigt" ist, meiner Meinung nach.

Wenn ich mir einen BMW für 30.000,- Euro kaufe, sehe ich auch nicht ein, dass ich Radio, Navi und anderen Kram unbedingt auch von BMW kaufen muss, wenn es die gleiche Qualität von anderen Firmen wesentlich gunstiger gibt.


[Beitrag von Schlappen. am 25. Mrz 2012, 11:46 bearbeitet]
Tobi1982
Inventar
#5161 erstellt: 25. Mrz 2012, 12:03

ColeTrickle schrieb:
Für manche sind 25€ pro Brille viel Geld.


Ja, aber dann brauch ich keinen 50"-TV für über 1000€, dann tut's ein 32er für 500 auch.

Mir fällt schon lange auf, dass große Fernseher wohl eine der Sache sind, die sich viele Leute kaufen, die sie sich eigentlich hinten und vorn nicht leisten können. Und dann sollt eman sein Geld meiner Meinung nach wirklich für wichtigere Dinge zusammenhalten als für nen Fernseher...
phoenix0870
Inventar
#5162 erstellt: 25. Mrz 2012, 12:29
Wow, was für eine interessante emotionale Diskussion!

Um es mal auf (meinen persönlichen) Punkt zu bringen:

Wenn ich mir einen Fernseher für 3000,- kaufe, dann möchte ich Brillen dazu haben, die mir das beste 3D-Erlebnis bieten.

1. Von welchem Hersteller diese Brillen sind, ist mir erstmal völlig wurscht.
2. Wenn Herstaller A und Hersteller B exakt die gleiche Bildqualität bieten, dann nehme ich die Brille des günstigeren Herstellers! Warum soll ich unnötig Geld nur für einen Namen ausgeben?
3. Wenn der Hersteller des Fernsehers Brillen verkauft und ein anderer Hersteller Brillen zum gleichen Preis verkauft, die bildtechnisch mindestens gleichauf sind, mir sogar zusätzliche Einstellungen bieten, die ich mit dem Original nicht habe, dann nehme ich die Brillen, die mir die zusätzlichen Optionen bieten, denn damit bin ich definitiv zukunftssicherer!

Wer hier aber was mit seinem Geld macht oder nicht macht, bleibt doch nun wirklich jedem selbst überlassen und Spekulationen, ob man das Geld für den Fernseher hat oder nicht, finde ich etwas daneben.

Ich werden mir jedenfalls eine der Expand104-Brillen ordern, da ich gerne testen möchte, ob eine Veränderung des Timimngs etwas bringt. Allerdings gehe ich zu 100% davon aus, da ja der von mir verlinkte Bericht sehr darauf schließen lässt.


Tobi1982 schrieb:
Ihr habt nen Panasonic TV, dann ist doch wohl klar dass am besten die original Panasonic Brillen passen...


Aus o.g. Gründen widerspreche ich dieser Aussage!

MfG Phoenix

Bezug


[Beitrag von phoenix0870 am 25. Mrz 2012, 13:07 bearbeitet]
Nappi16
Stammgast
#5163 erstellt: 25. Mrz 2012, 12:49
Naja, was wir bei dem Thema 3D Brillen mal nicht vergessen sollten, wer weiss wieviele "echte" Hersteller es für die Brillen gibt ?

Wäre ja gut möglich, dass z.B Xpand Hersteller für Panasonic und Toshiba ist ?!
Zumal es im Falle von Xpand sogar "extra" Brillen für Panasonic und Mitsubishi gibt, also keine Universal sondern einzeln.

Von daher könnte dass eine einfache, simple, erklärung sein wieso einige Brillen mit den Panasonic Fernsehern besser zusammen Arbeiten (was die Farben angeht) als andere.
ColeTrickle
Stammgast
#5164 erstellt: 25. Mrz 2012, 12:57

Tobi1982 schrieb:

ColeTrickle schrieb:
Für manche sind 25€ pro Brille viel Geld.


Ja, aber dann brauch ich keinen 50"-TV für über 1000€, dann tut's ein 32er für 500 auch.

Mir fällt schon lange auf, dass große Fernseher wohl eine der Sache sind, die sich viele Leute kaufen, die sie sich eigentlich hinten und vorn nicht leisten können. Und dann sollt eman sein Geld meiner Meinung nach wirklich für wichtigere Dinge zusammenhalten als für nen Fernseher...


Du schreibst immer so einen Käse...also ehrlich, in Zukunft darf auch nur noch ein Manager mit mindestens 75.000€ Jahresgehalt einen BMW fahren, ein Otto-Normal Bürger sollte nicht sparen, weil er sich sowas nicht kaufen darf nach deiner Logik.

So ein Blödsinn...lebe ruhig weiter in deinem Traumland, ist ja nicht die 1. Diskussion mit Dir.
Floeee
Inventar
#5165 erstellt: 25. Mrz 2012, 13:29
@ColeTrickle
Ich bitte dich nun wirklich ernsthaft hier mal etwas sachlich zu bleiben und nicht immer allen Leuten vorzuwerfen das sie Käse schreiben nur weil du dich nicht akkurat ausdrücken kannst... Es ging um die Preise jetzt und alternative Brillen und nicht von vor 4-5 Monaten.

Und nun reg dich nicht über Probleme einer Brille auf weil du Geld sparen wolltest. Zumal es die Probleme mit der Universalbrille auch schon damals gab und nicht erst seitdem es die Rezensionen auf Amazon gibt (oder fällt es dir erst seither auf?)
Also hätte man sie einfach zurückschicken können.

Und das die Brillen bei Samsung und Co günstiger sind hat niemand angezweifelt, aber es ist nicht Panasonics Schuld das DU dich nicht darüber informiert hsat wie teuer die Brillen zu dem Gerät sind das du gekauft hast.
Panasonic wird schon seinen Grund haben warum sie ihre Brillen so viel teurer machen als die Konkurrenz... ob man das akzeptiert oder nicht ist jedem selbst überlassen, aber man darf sich nicht drüber aufregen oder die Brille dadurch sogar schlechter machen.

Ich kauf mir ja auch keinen Audi und reg mich drüber auf warum der alternative Universalschaltknüppel nix taugt. Oder reg mich drüber auf das der originale Schaltknüppel so viel teurer ist als der von Hyundai...


[Beitrag von Floeee am 25. Mrz 2012, 13:29 bearbeitet]
sylvio0711
Ist häufiger hier
#5166 erstellt: 25. Mrz 2012, 14:19
und kann man jetzt die toshiba brille nehmen,oder doch lieber die überteuerte original brille von panasonic? grins
Floeee
Inventar
#5167 erstellt: 25. Mrz 2012, 14:25
Natürlich kann man sie nehmen. Wenn du die 20 Euro Aufpreis nicht zahlen willst. Dann gibt es anscheinend keine Alternative.

Ansonsten würde ich eine Xpand empfehlen die hier schon einige Gute Rezensionen erhalten hat. Lass dich auch nicht zu sehr von Amazon Kritiken abschrecken.
Einfach selbst testen

Wenn du allerdings kein Risiko eingehen willst und keinen Stress mit möglichem zurücksenden haben willst. Dann empfehle ich die originalen Pana Brillen.

Ich für meinen Teil werde als nächstes die hier ausprobieren:
http://www.pixmania....id=123&CodePromo=oui
Endlich mal eine normale Brillenform


[Beitrag von Floeee am 25. Mrz 2012, 14:26 bearbeitet]
DerUnschlüssige
Ist häufiger hier
#5168 erstellt: 25. Mrz 2012, 14:50
Ichmuss mal das Thema wechseln, sorry;-)
Habe gerade erst das hdPaket von Kabel bekommen, und muss sagen, ab jetzt bin ich ein wenig enttäuscht. Habe Pro sieben geschaut und bei jackie chan teils üble ruckler und Fragmente gehabt!! Ist das normal?!? Ifc ist auf hoch. Kann mir wer helfen bitte ??
Tobi1982
Inventar
#5169 erstellt: 25. Mrz 2012, 15:57

ColeTrickle schrieb:


Du schreibst immer so einen Käse...also ehrlich, in Zukunft darf auch nur noch ein Manager mit mindestens 75.000€ Jahresgehalt einen BMW fahren, ein Otto-Normal Bürger sollte nicht sparen, weil er sich sowas nicht kaufen darf nach deiner Logik.


Wenn sich jemand mit 30.000€ Jahresgehalt nen neuen 6er kauft und danach kein Geld mehr für's Benzin übrig hat und die Geburtstagsgeschenke für die Kinder gestrichen werden, finde ich das unverhältnismäßig, richtig.

Von meiner Seite, Ende der Diskussion. Der Thread kann mittlerweile eigentlich eh geschlossen werden, alle Fragen sind mindestens 3 mal durchgekaut worden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ultimative Panasonic GT30 Kalibrierungsthread
Knizzle am 27.04.2011  –  Letzte Antwort am 18.10.2016  –  756 Beiträge
Der ultimative GW10 46" . Thread
XoReZ am 08.04.2009  –  Letzte Antwort am 25.09.2009  –  57 Beiträge
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD
daniel.2005 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  4556 Beiträge
Der ultimative PX80-Thread
fraster am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  14512 Beiträge
Der ultimative Einbrenn-Thread!
Papale am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  88 Beiträge
Der ultimative PX8-Thread
TMHB am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  478 Beiträge
Der ultimative vt 50 Erfahrungs only Thread
daniel.2005 am 06.07.2012  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  328 Beiträge
Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/50/55/65 VT30 - 3D TV - Thread
Matthi007 am 23.10.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2013  –  10292 Beiträge
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread
Matthi007 am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  1755 Beiträge
DER ULTIMATIVE TC-P42G10 THREAD
Metro_1 am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedZNVS
  • Gesamtzahl an Themen1.558.138
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.981