Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|

Der 2011 Panasonic G(W)30 / S30 / U30 / C30 TV-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
*Schmetterling*
Ist häufiger hier
#606 erstellt: 08. Okt 2011, 18:15
Was ist denn DLNA schonwieder?
drSeehas
Inventar
#607 erstellt: 08. Okt 2011, 18:19

*Schmetterling* schrieb:
Was ist denn DLNA schonwieder? :cut :?

Hat dir niemand beigebracht, wie man das Internet nutzt?
google, wikipedia, ...
*Schmetterling*
Ist häufiger hier
#608 erstellt: 08. Okt 2011, 18:32
Hättest es natürlich auch einfach Beantworten können.
mentox76
Inventar
#609 erstellt: 09. Okt 2011, 08:29
"*Schmetterling*" -> Man kann wie ich die immer wiederkehrenden Fragen auch einfach "überlesen". Jedes Mal entdeckt man diese massive Faulheit, obwohl ich zugestehen muss das die Suchfunktion hier echt überarbeitet werden muss. Dennoch zu DLNA wirst du überflutet mit Infos. Und unter google.de auf jeden Fall.

Sei froh das dir überhaupt wer schreibt.. unglaublich was die Leute erwarten.


[Beitrag von mentox76 am 09. Okt 2011, 08:30 bearbeitet]
mister_no
Ist häufiger hier
#610 erstellt: 09. Okt 2011, 11:49
Hallo,

ist Floating Brightness jetzt auch bei den U30E Modellen auch beseitigt worden durch die neue Firmware? Konnte leider keine genaue Info zum 50U30E finden...

Gruß
Bionic66
Inventar
#611 erstellt: 09. Okt 2011, 17:04
hallo,

was ist denn der Panasonic TX-P50ST30E?

ein abgespeckter GT30 (abgespeckter VT30)?

also praktisch das selbe bild mit 3D ohne usb, net und pipapo?

habe zu diesem keinen thread gefunden.
drSeehas
Inventar
#612 erstellt: 09. Okt 2011, 17:09

Bionic66 schrieb:
... TX-P50ST30E?

ein abgespeckter GT30 (abgespeckter VT30)? ...

Das sind alles 3D-Modelle.
In diesem Thread hier geht es ausschließlich um 2D-Modelle.
*Schmetterling*
Ist häufiger hier
#613 erstellt: 09. Okt 2011, 17:27

mentox76 schrieb:
"*Schmetterling*" -> Man kann wie ich die immer wiederkehrenden Fragen auch einfach "überlesen". Jedes Mal entdeckt man diese massive Faulheit, obwohl ich zugestehen muss das die Suchfunktion hier echt überarbeitet werden muss. Dennoch zu DLNA wirst du überflutet mit Infos. Und unter google.de auf jeden Fall.

Sei froh das dir überhaupt wer schreibt.. unglaublich was die Leute erwarten. :Y


Es handelt sich hier um ein Forum, man kann alles Googlen. Wenn es danach ginge hätten einige Foren garkeine Daseinsberechtigung mehr. Ich habe ja nicht erwartet das man es ausführlich beschreibt was es ist, aber wenn man schon einen "Google halt...." Beitrag schreibt hätte man die Zeit auch nutzen können um einfach kurz was dazu zu schreiben.

Und ja die Suchfunktion hier ist mist.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#614 erstellt: 09. Okt 2011, 17:58

*Schmetterling* schrieb:
Und ja die Suchfunktion hier ist mist.

Nein. Die funktioniert mehr als gut. Man muss nur die richtige Suchfunktion benutzen. Siehe dazu meine Signatur.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 09. Okt 2011, 17:59 bearbeitet]
paddyderbaer
Ist häufiger hier
#615 erstellt: 11. Okt 2011, 17:24
Hey mich würde vor allem interessieren wie die
LG 50PV350 gegen den Panasonic TX-P50U30E abschneidet. Gibt's da eine Übesicht, wer wo besser abschneidet?
Bennez
Ist häufiger hier
#616 erstellt: 11. Okt 2011, 20:35
Hey zusammen,

habe ein Frage zum GW30, und zwar speziell zum Audio Ausgang des Fernsehers.

Ich verstehe nicht, warum der TV den Ton weiterhin über die TV Lautsprecher ausgibt, wenn ich über Cinch am Audio Ausgang ein 2.1 Boxenset anschließe?

Lässt sich dies im Menü irgendwo aktivieren/einstellen oder ist dies bei diesem TV einfach so?

Ich wollte eigentlich den Ton des über den Audio-Out-Ausgang angeschlossenen Boxensets über die TV-Fernbedienung lauter und leiser machen, jedoch werden aber nur die TV-Lautsprecher lauter bzw. leiser..

Wäre sehr dankbar wenn mir da jemand mal helfen könnte.

Gruß
drSeehas
Inventar
#617 erstellt: 11. Okt 2011, 20:57

Bennez schrieb:
... Ich wollte eigentlich den Ton des über den Audio-Out-Ausgang angeschlossenen Boxensets über die TV-Fernbedienung lauter und leiser machen, jedoch werden aber nur die TV-Lautsprecher lauter bzw. leiser...

Zwischen Fernseher und Boxen ist ja irgendwo noch ein Verstärker.
Die Lautstärke des Boxensets steuerst du über diesen Verstärker.
Das funktioniert genauso wie wenn du dein Boxenset an einen CD-Spieler anschließt. Bei den allermeisten CD-Spielern kann man die Lautstärke auch nicht regeln.
Der Ausgang des Fernsehers kann und darf nicht geregelt werden.


[Beitrag von drSeehas am 11. Okt 2011, 20:58 bearbeitet]
huschi555
Neuling
#618 erstellt: 18. Okt 2011, 18:26
Kann mir jemand ein paar Bildeinstellungen für den TX-P42S30e empfehlen? Ich habe den Thread schon durchgeschaut, habe nichts wirklich brauchbares gefunden.
madmoss
Stammgast
#619 erstellt: 20. Okt 2011, 15:23
Ich spiele mit dem Gedanken mir den TX-P42GW30 zu holen.

Wie schaut die Bildqualität bei SD Material aus?
Habe Sat digital.
Macht sich der 50 Hertz Bug sichtbar bemerkbar?

In den Fachmärkten mit HD Promomaterial kann man das schlecht beurteilen.

Über Infos wäre ich sehr dankbar.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#620 erstellt: 20. Okt 2011, 16:00

madmoss schrieb:

Macht sich der 50 Hertz Bug sichtbar bemerkbar?


Ich fürchte, das wirst du letzten Endes selber beurteilen müssen, denn die Meinungen, wie stark er stört, gehen hier im Forum recht weit auseinander - manche finden ihn kaum wahrnehmbar, andere dagegen geradezu nervtötend. Es hängt aber wohl auch mit der Qualität des zugespielten Materials zusammen - je schlechter Bitrate und Kompression, desto auffälliger der 50Hz-Bug.

Wenigstens sind sich aber so ziemlich alle darüber einig, dass er bei den 30ern im Vergleich zu den Vorjahresmodellen schwächer ausgeprägt ist.
madmoss
Stammgast
#621 erstellt: 20. Okt 2011, 16:16
Vielleicht können die im saturn die zuspielung auf SD Material ändern damit ich das beurteilen kann.

Den Top TV scheint es leider nicht zu geben.
Bei jedem, egal ob Plasma oder LCD/LED gibts irgendein Problem.

Ist verdammt schwer geworden das richtige zu finden.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#622 erstellt: 20. Okt 2011, 16:43
Ich glaub, das war schon immer so, selbst zu seeligen Röhrenzeiten... nur früher ging man vielleicht noch nicht so kritisch an die Sache ran wie heute. Ich seh's mittlerweile recht positiv - wenn man sich darüber klar geworden ist, welche Anforderungen man stellt, mit welchen Macken man ggf. leben kann und mit welchen nicht (und entsprechend das für einen am besten passende Gerät aussucht), kriegt man heute durchaus gute Geräte, die frühere Plasma- und LCD-Generationen in vielerlei Hinsicht deutlich übertreffen, bei gleichzeitig gesunkenen Preisen.
madmoss
Stammgast
#623 erstellt: 20. Okt 2011, 16:59
Da gebe ich Dir recht.

Zu Röhrenzeiten hätte es solche Diskussionen nicht gegeben.
Nach dem Motto: In den Laden rein, geschaut und mitgenommen.

Nächste Woche muss ein neuer her.

Hab schon Angst vor einem vermeintlichen Fehlkauf.

Liebe Röhre, warum musst du mich verlassen
Heveller
Stammgast
#624 erstellt: 20. Okt 2011, 18:05
Ich könnte dir ja meine geben, die hat einen Nord-Süd-Fehler. Daran habe ich mich längst gewöhnt und sehe das nicht mehr.

Mit einem Neukauf warte ich noch bis zur Weihnachtszeit. Dann sind Fernseher erfahrungsgemäß am billigsten.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#625 erstellt: 20. Okt 2011, 18:06

madmoss schrieb:
Liebe Röhre, warum musst du mich verlassen :(


Hehe, glaub mir - schon allein die größere Diagonale macht (zumindest bei einigermaßen gutem Bildmaterial) eine Menge Spaß und spätestens, wenn du eine gute Blu-ray einlegst, wirst du deiner Röhre keine Träne mehr nachweinen...

Wenn du auch tagsüber recht viel gucken solltest, wäre aber vielleicht der Aufpreis zu einem GT30 eine Überlegung wert - hat im Prinzip die gleichen Stärken und Schwächen wie der GW30, aber einen besseren Tageslichtfilter und kann somit seinen guten Schwarzwert und sein kontraststarkes Bild auch bei Umgebungslicht ein Stück besser beibehalten. Die 3D-Fähigkeit ist dann noch zusätzlich ein nettes Gimmick, das der GT30 vergleichsweise gut beherrscht... wenn es dann irgendwann mal ein größeres Angebot an guten 3D-Filmen gibt, kommt man vielleicht gerne darauf zurück.

Ansonsten gerade zu Beginn bitte nicht entmutigen lassen - im Vergleich zu den meisten Röhren wird man von den Einstellungsmöglichkeiten eines modernen HDTVs (die sich zum Teil auch anders verhalten als gewohnt - so regelt z.B. die Helligkeit nur den Schwarzpunkt, aber nicht die Gesamthelligkeit, welche bei HDTVs mit der Kontrasteinstellung verändert wird) erstmal regelrecht erschlagen, mit der Zeit findet man sich aber recht gut rein.


[Beitrag von mysqueedlyspoochhurts am 20. Okt 2011, 18:07 bearbeitet]
Heveller
Stammgast
#626 erstellt: 20. Okt 2011, 18:11
Über mangelnde Einstellungsmöglichkeiten kann ich mich bei meiner Sony-Röhre im „geheimen“ Werkssetup nicht beschweren. Da kann man mit ein bisschen Geschick alles kaputtmachen.

Nur leider nicht den Nord-Süd-Fehler beheben. Ost-West-Fehler schon. Zu dumm.


[Beitrag von Heveller am 20. Okt 2011, 18:15 bearbeitet]
madmoss
Stammgast
#627 erstellt: 20. Okt 2011, 18:18
Habe mir den GW30 schon bei saturn angeschaut.
Das Bild kam mir etwas dunkler als beim GT30 vor welcher dirkt daneben stand.
Liegt das nur an den Einstellungen?

Der GT30 wäre auch eine Überlegung wert.

Kann man so vergleichen?

Beim Umstieg vom Röhren PC Monitor auf TFT?

Musste mich auch daran gewöhnen und nach einer gewissen zeit Empfindet man es als ganz normal.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#628 erstellt: 20. Okt 2011, 18:56

hoppelkopp schrieb:
Über mangelnde Einstellungsmöglichkeiten kann ich mich bei meiner Sony-Röhre im „geheimen“ Werkssetup nicht beschweren. Da kann man mit ein bisschen Geschick alles kaputtmachen. ;)


Ich meinte natürlich die allgemein zugänglichen Einstellungen im User-Setup - ein gut verstecktes Service-Menü mit ausreichend Möglichkeiten, den TV komplett und endgültig zu zerschießen, bieten HDTVs natürlich auch noch.


madmoss schrieb:
Das Bild kam mir etwas dunkler als beim GT30 vor welcher dirkt daneben stand.
Liegt das nur an den Einstellungen?


Kann ich natürlich nicht beurteilen, ohne die Einstellungen zu kennen - bei viel Umgebungslicht wirkt ein GW30 aber definitiv etwas "flauer" als ein GT30, das ist dem erwähnten, beim GT30 etwas besseren Tageslichtfilter geschuldet. Beim abendlichen Heimkino im abgedunkelten Raum spielt dieser Unterschied aber keine Rolle.


Beim Umstieg vom Röhren PC Monitor auf TFT?


Es ist zwar auch erstmal eine Umstellung, aber sicher nicht so krass, denn von ihrer Bildcharakteristik her sind Plasmas als ebenfalls phosphorbasierte Displays näher an der Röhre dran als LCDs.

Man muss aber darauf gefasst sein, dass trotz gutem Scaler und Deinterlacer (die in GW30 und GT30 verbauten gehören definitiv dazu) eventuell vorhandene Schwächen von SD-Material schonungsloser offenbart werden - nicht nur wegen der größeren Bilddiagonale, sondern auch aufgrund des generell schärferen und klareren Bildes. Ist gewissermaßen die Kehrseite der Medaille... Sender mit hoher Bitrate, gute DVDs und vor allem natürlich Blu-rays zaubern dagegen ein Bild auf den Schirm, das die meisten Röhren sprichwörtlich alt aussehen lässt.
MarcWessels
Inventar
#629 erstellt: 20. Okt 2011, 19:03
Und Zeichentrickfilme, sowohl klassische handgezeichnete als auch gerenderte, kommen auch unglaublich gut in HD.


Schreibe ich nur, weil ich so oft von Leuten höre "Zeichentrickfilme sehen ja genausogut in PAL-Auflösung aus."... nein, stimmt nicht.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#630 erstellt: 20. Okt 2011, 19:32

MarcWessels schrieb:
Schreibe ich nur, weil ich so oft von Leuten höre "Zeichentrickfilme sehen ja genausogut in PAL-Auflösung aus."... nein, stimmt nicht.


Ich muss gestehen, bis vor nicht allzu langer Zeit derselben Meinung gewesen zu sein, aber dann habe ich aufgrund eines günstigen Angebots mir neben der DVD des Simpson-Kinofilms auch die Blu-ray ins Regal gestellt. Der Unterschied kam geradezu einer Offenbarung gleich - das Bild war nicht nur kristallklar mit leuchtenden Farben und gestochen scharfen Linien, sondern offenbarte eine Detailfülle, die auf der DVD nichtmal zu erahnen war. Z.B. konnte man bei der Szene in der Kirche auch ganz im Hintergrund noch die Gesichter der einzelnen Besucher auf den Bänken sehen, während die DVD (trotz gutem Upscaler im Player) da nur eine gesichtslose, pixelbreiige Masse darstellte... seither bin ich von diesem Vorurteil geheilt.
madmoss
Stammgast
#631 erstellt: 20. Okt 2011, 20:40
Denke mit einem Plasma bin ich am besten bedient.

Was ich teilweise bei LCD/LED lese da kommt einem das Grauen.
Auf eine Attake der Artefakte habe ich keine Lust.

Nächste Woche noch mal schauen und dann kaufen.

Eine Woche ohne TV ist echt Ätzend
Heveller
Stammgast
#632 erstellt: 21. Okt 2011, 02:09

madmoss schrieb:
Habe mir den GW30 schon bei saturn angeschaut.
Das Bild kam mir etwas dunkler als beim GT30 vor welcher dirkt daneben stand.
Liegt das nur an den Einstellungen?

Das ist jetzt aber schon ein bisschen naiv, oder? Warum nimmst du nicht die Fernbedienungen in die Hand und stellst die Fernseher auf gleiche Werte ein, wenn sie schon nebeneinander stehen? (Dieses Glück hat man selten.)

Wenn ich in einem dieser Blödmärkte Fernseher auf meine bevorzugten Bildeinstellungen einstelle (alles auf neutral, Bildschlimmverbesserer aus), dann haben die „Fachkräfte“ nach meinem Weggang immer jede Menge zu tun, um alle TVs wieder auf möglichst knallbunte Bilder einzustellen.

Wichtig: Niemals die Frage „Kann ich helfen?“ mit „Ja“ beantworten, sondern immer möglichst abgeklärt dreinblicken („Kenn‘ ich alles, lasst mich in Ruhe!“). Und vor allem: Niemals die „bessere Hälfte“ mitnehmen! Je bunter, desto schicker, meint die.

@mysqueedlyspoochhurts: Welches Sevicemenü meinst du bei den hier behandelten Geräten? Wie ruft man das auf? (Sorry für diese böse Frage!) Bei meinem Sony-CRT wusste ich das mal, hab‘s aber längst vergessen, nachdem ich einmal optimal eingestellt hatte (könnte es aber jederzeit wieder „ergoogeln“).
madmoss
Stammgast
#633 erstellt: 21. Okt 2011, 04:37
Ich hätte schon gerne an den Einstellungen rumgespielt, nur hatte ich recht wenig Zeit.

Wird nächste Woche nachgeholt.

Mir ging es darum das Angebot und die Preise zu checken.

Von den Preisen war der Saturn, zumindest in München absolut ok.
Online vielleicht 10 Euro billiger, aber dafür kann ich die Sachen gleich mitnehmen.
Muss dann blos noch abklären ob die 14 tage Umtauschrecht noch gelten.
Core|X
Schaut ab und zu mal vorbei
#634 erstellt: 21. Okt 2011, 09:15
Hallo,

stehe vor eine Kaufenentscheidung. Kann jemand beim U30 bestätigen ob Schwarztöne absaufen??

Veilen dank!
druscha
Ist häufiger hier
#635 erstellt: 21. Okt 2011, 09:40
@madmoss

Also ich hatte beide hier sowohl den GT30 als auch den GW30 in 42Zoll.

Der GT30 hat am Tage das bessere schwarz, beim GW30 wird der Bildschirm durch das Tageslicht doch merklich aufgehellt. Das bessere schwarz des GT30 erkauft er sich allerdings durch eine beachtliche Blickwinkelabhängigkeit in der vertikalen. Also man muss schon in der gleichen Höhe sitzen wie der Bildschirm…

Ich denke die maximale Helligkeit ist bei beiden gleich, kommen aber an meinen alten 37PV60 nicht heran.

Der GT30 mag ja schön und gut sein aber er hat laute Lüfter. Das Windgeräusch muss man ja hinnehmen, aber nicht die Motorgeräusche. Deshalb ging er zurück.

Der GW30 hat andere (größere) Lüfter die wirklich sehr leise sind. Das etwas flauere Bild nehme ich letztendlich in Kauf und werde ihn behalten.
madmoss
Stammgast
#636 erstellt: 21. Okt 2011, 11:45
@ druscha

Zu laute Lüfter muss ich auch nicht haben.
Im Electromarkt nimmt man die Lautstärke der Lüfter gar nicht wahr.

Ab welcher Entfernung höhrt man die Lüfter des GW30 nicht mehr?
Sitze gut 3,50 Meter entfernt. Nimmt man diese dann noch wahr bei leisem Ton?

Durch die Dachschräge bin ich leider auf 42 Zoll begrenzt,
sonst wärs evtl. eine Nummer größer.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#637 erstellt: 21. Okt 2011, 14:11

hoppelkopp schrieb:
@mysqueedlyspoochhurts: Welches Sevicemenü meinst du bei den hier behandelten Geräten? Wie ruft man das auf? ;)


Durch eine "geheime" Tastenkombination am TV selbst - beim GT30 und VT30 wurde die schon oft in den Threads gepostet (glaube, es war bei beiden die gleiche, möglicherweise funktioniert sie auch beim GW30), bei Bedarf einfach dort in den Threads die SuFu nach "Betriebsstunden anzeigen" suchen lassen.

Aber da es ziemlich kryptisch gehalten ist, sollte man dort wirklich besser die Finger weg halten, wenn man nicht ganz genau weiß, was man dort eigtl will (z.B. eben die Betriebsstunden ablesen) - durch blindes Rumprobieren haben es wirklich schon ein paar Leute geschafft, die Kisten so zu zerschießen, dass das Board getauscht werden musste. Und da Selbstverschulden nicht von der Garantie gedeckt ist, muss man auf Kulanz hoffen und bleibt u.U. auf den Reparaturkosten sitzen.

Alle wichtigen Kalibrierungseinstellungen sind bei den Serien ab G30 aufwärts übrigens im Usermenü enthalten, so dass man deswegen gar nicht ins Servicemenü muss - es sei denn höchstens, man will als Kalibrierer das allerletze bisschen rausquetschen und die Möglichkeit nutzen, dass bei manchen Parametern dort feinere Einstellungsschritte als im Usermenü möglich sind. Dann sollte man sich aber besser vorher erkundigen, wo man da genau hinmuss und was da für was zuständig ist... hinterher ist es u.U. zu spät.


madmoss schrieb:
Ab welcher Entfernung höhrt man die Lüfter des GW30 nicht mehr?
Sitze gut 3,50 Meter entfernt. Nimmt man diese dann noch wahr bei leisem Ton?


Das hängt unter anderem von der Akustik am Aufstellort ab und kann daher nicht so einfach beantwortet werden - ungünstigenfalls wird das Geräusch genau nach vorne reflektiert und dadurch verstärkt, bestenfalls von irgendwas gedämpft. Manchmal hilft es auch, den TV etwas anders hinzustellen oder z.B. schalldämpfende Matten an die Wand dahinter anzubringen.

Außerdem scheint es da auch eine gewisse Serienstreuung zu geben, insofern ist es auch gut möglich, dass druscha beim GW30 ein vergleichsweise leises und beim GT30 ein entsprechend lautes Exemplar erwischt hat.

Wenn man dann noch berücksichtigt, dass auch das Gehör nicht bei allen Menschen gleich gut funktioniert, ist es kein Wunder, dass man hier im Forum bei allen Plasmas auch innerhalb derselben Modellserie extrem widersprüchliche Aussagen zu den Betriebsgeräuschen bekommt, von "extrem störend" bis "unhörbar".
madmoss
Stammgast
#638 erstellt: 21. Okt 2011, 15:34
Hast sicher recht, das Empfinden von Lautstärke ist von Mensch zu Mensch verschieden.

Aber objektiv beurteilen kann man das erst zu hause.

Bräuchte dann noch HDMI Kabel.
Braucht man super teure oder erfüllen günstige genau so ihren zweck?
Möchte auch nicht irgend ein Schrott kaufen.
drSeehas
Inventar
#639 erstellt: 21. Okt 2011, 15:39

madmoss schrieb:
... Bräuchte dann noch HDMI Kabel.
Braucht man super teure oder erfüllen günstige genau so ihren zweck? ...

Günstige erfüllen bei "normalen" Längen genau so ihren Zweck.
Ganz wichtig: Achte darauf, dass es "High Speed"-Kabel sind.
druscha
Ist häufiger hier
#640 erstellt: 21. Okt 2011, 16:01
Naja vor dem Kauf meines GW30 bin ich im Markt förmlich in die Fernseher reingekrochen, um das Lüftersurren einzugrenzen.

Alle GT30 in 42“ und 50“ hatten diesen hohen Surrton. Und alle GW30 hatten nur ein vornehmes Rauschen.

Selbst das Schaltnetzteilsurren war bei den ausgestellten GW30 nicht zu hören. Meiner hat es aber leider doch ein wenig.

Also bei stummgeschalteten Fernseher hört man die Lüfter des GW30 ganz leicht, ist aber wirklich kein Problem. Selbst leises Radiohören funktioniert problemlos.
Es ist in etwa so laut wie das Rauschen von Wasser in einer Wasserheizung (ich finde keinen besseren Vergleich).
madmoss
Stammgast
#641 erstellt: 21. Okt 2011, 16:28
Danke für die Infos!

Werde das Lüfterrauschen nächste Woche im Saturn mal checken.

Jetzt muss ich nur noch schauen wie ich die alte Röhre entsorge und den neuen herbringe.

War heute beim Artzt:

Diagnose: Leistenbruch- verdammter Mist
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#642 erstellt: 21. Okt 2011, 16:42

madmoss schrieb:
Bräuchte dann noch HDMI Kabel.
Braucht man super teure oder erfüllen günstige genau so ihren zweck?


Wie drSeehas schon schreibt, reichen günstige Kabel aus... würde halt nur nicht die allergünstigsten Schrottkabel aus dem Baumarkt nehmen, da die oft sehr anfällig für Wackelkontakte sind und viel Ausschuß verkauft wird.

Da es sich bei HDMI um eine digitale Verbindung handelt, würdest du bei einem Kabel, das (z.B. aufgrund eines Defekts oder unzureichender Abschirmung) die erforderliche Bandbreite nicht übertragen kann, deutlich bemerkbare Bildstörungen haben, z.B. Aussetzer, Aufpixelungen, blitzendes Pixelrauschen, etc. - "schärferes, farbleuchtenderes und kontrastreicheres Bild bei teuren Kabeln" gibt es bei HDMI nicht, wenn das Signal störungsfrei ankommt, hat man selbst bei billigsten Kabeln die bestmögliche Bildqualität.

Kleiner Tip, da die HDMI-Anschlüsse bei den 30er Panas leider alle seitlich angebracht sind: mit Winkelsteckerkabeln wie z.B. diesem von Amazon Basics kriegst du die Kabel ohne großes Biegen und Zerren unsichtbar hinter den TV.


madmoss schrieb:
Diagnose: Leistenbruch- verdammter Mist :KR


Gute Besserung!


druscha schrieb:
Alle GT30 in 42“ und 50“ hatten diesen hohen Surrton. Und alle GW30 hatten nur ein vornehmes Rauschen.


Vielleicht war in dem Laden zufälligerweise eine fehlerhafte Produktionscharge ausgestellt?

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Pana im GW30 generell hochwertigere Lüfter verbaut als im "größeren Bruder" GT30.
druscha
Ist häufiger hier
#643 erstellt: 21. Okt 2011, 17:21
@ mysqueedlyspoochhurts
So höherwertiger scheint der GT30 gar nicht zu sein. Er kostet gerade einmal 48€ mehr. Das geht drauf für 3D und der besseren Folie… Ich könnte ja auch ketzerisch behaupten, dass sie da an anderer Stelle gespart haben.
Der GW30 ist tiefer 5,5cm anstatt 3cm (ohne Wulst). Da sind kühltechnisch ganz andere Sachen möglich. Der GW30 hat definitiv größere Lüfter die jetzt nicht besser sein müssen als die des GT30,
aber sie drehen anscheinend langsamer und das ist der entscheidende Unterschied.

@madmoss
Hast dich wohl an der alten Röhre überhoben, auch von mir gute Besserung.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#644 erstellt: 21. Okt 2011, 18:26

druscha schrieb:

Der GW30 ist tiefer 5,5cm anstatt 3cm (ohne Wulst). Da sind kühltechnisch ganz andere Sachen möglich.


Hm, dass die Lüfter in dem flacheren Gehäuse schneller drehen müssen und daher ein anderes Geräusch erzeugen, klingt in der Tat einleuchtend.

Bei den Preisen muss man aber zum Vergleich zweier Modelle des gleichen Herstellers von der UVP ausgehen und da ist der Abstand schon deutlich größer (bei den 42"ern sind es 200€) - die technischen Unterschiede (afaik wirklich nur 3D und besserer Tageslichtfilter) wurden da schon mitberücksichtigt, ohne dass zwingend an anderer Stelle gespart werden müsste. Die geringeren Abweichungen im Straßenpreis sind halt dem bekannten Spiel von Angebot und Nachfrage geschuldet... ich tippe mal stark darauf, dass mehr GTs als GWs produziert werden, da 3D ja gepusht werden soll.
druscha
Ist häufiger hier
#645 erstellt: 21. Okt 2011, 20:02
Der erste Teil war ja auch etwas mit Augenzwinkern.
Ich schließe mich da deiner Meinung an.
Tw10
Inventar
#646 erstellt: 23. Okt 2011, 08:51
Ich suche gerade für jemanden einen Plasma TV

Da ich selber fast keine Ahnung von den Dingern habe, brauch ich mal Hilfe. Auf der Liste steht im Moment der Panasonic Viera TX-P42U30E ganz oben.

Das wichtigste ist ein guter Ton, also kein Oskar aus der Mülltonne ton. Wie siehtes beim Panasonic Viera TX-P42U30E damit aus? Ein Anschluss an eine Anlage oder ähnliches ist nicht möglich.

Danke
Dubai-Fan
Inventar
#647 erstellt: 23. Okt 2011, 09:21
@mysqueedlyspoochhurts

der GW30 hat doch gar keine lüfter. die haben nur noch die 3D geräte, resp. GT30 und VT30. beim GW30 sind nur die leeren lüftergitter zu sehen. ist halt eine einheitsrückwand.

mein GW20 hat jedenfalls keine.


[Beitrag von Dubai-Fan am 23. Okt 2011, 09:23 bearbeitet]
druscha
Ist häufiger hier
#648 erstellt: 23. Okt 2011, 14:07

Dubai-Fan schrieb:
@mysqueedlyspoochhurts

der GW30 hat doch gar keine lüfter...
...mein GW20 hat jedenfalls keine. :D


Dann hast du mit deinem GW20 ja richtig Glück gehabt.

Weniger Glück hatten

jaysson: http://www.hifi-forum.de/viewthread-149-10045-12.html (Antwort 560)

1-2-3-man: http://www.hifi-forum.de/viewthread-149-10045-12.html (Antwort 561)

und meine Wenigkeit mit zwei Lüfter.

Edit: Links angepasst


[Beitrag von druscha am 23. Okt 2011, 14:46 bearbeitet]
drSeehas
Inventar
#649 erstellt: 23. Okt 2011, 14:10

druscha schrieb:
... Dann hast du mit deinem GW20 ja richtig Glück gehabt ...

Nein. Der G(W)20 hat wirklich keine Lüfter.
MarcWessels
Inventar
#650 erstellt: 23. Okt 2011, 14:40

Tw10 schrieb:
Ich suche gerade für jemanden einen Plasma TV

Da ich selber fast keine Ahnung von den Dingern habe, brauch ich mal Hilfe. Auf der Liste steht im Moment der Panasonic Viera TX-P42U30E ganz oben.

Das wichtigste ist ein guter Ton,
Also, einen guten Ton wirst Du bei kaum einem Flachmann finden. Warum soll kein Anschluss an die Anlage möglich sein?

Der U30 hat btw leider ein zu niedriges Gamma.
Tw10
Inventar
#651 erstellt: 24. Okt 2011, 09:31

MarcWessels schrieb:

Tw10 schrieb:
Ich suche gerade für jemanden einen Plasma TV

Da ich selber fast keine Ahnung von den Dingern habe, brauch ich mal Hilfe. Auf der Liste steht im Moment der Panasonic Viera TX-P42U30E ganz oben.

Das wichtigste ist ein guter Ton,
Also, einen guten Ton wirst Du bei kaum einem Flachmann finden. Warum soll kein Anschluss an die Anlage möglich sein?

Der U30 hat btw leider ein zu niedriges Gamma.


Kannst du was anderes empfehlen?
Soll kein 3D haben und einen alten 83cm RöhrenTV ersetzen.
Plasma und in der ca. Preisklasse bis 700 Euro und ganz genau 42Zoll Größe.

Anlage ist nicht möglich, ist halt so.
drSeehas
Inventar
#652 erstellt: 24. Okt 2011, 12:12

Tw10 schrieb:
... Kannst du was anderes empfehlen?
Soll kein 3D haben und einen alten 83cm RöhrenTV ersetzen.
Plasma und in der ca. Preisklasse bis 700 Euro und ganz genau 42Zoll Größe...

Ja:
Panasonic TX-P42G30E.
Kostet bei redcoon.de 666 Euro + 29,99 Euro Versand = 695,99 Euro.
Ganz andere Klasse (Bild).
Killerweman
Inventar
#653 erstellt: 27. Okt 2011, 17:28
Ich hab immer noch den U20 und muss den früher oder später mal doch gegen ein neueres Gerät (V30, G30) oder spätestens gegen die ein G- oder V-Modell der 40er-Reihe eintauschen.

Spiegelt der VT30 auch so stark?

http://www.chip.de/a...V-Test_49378317.html

Chip meint, dass das stark spiegelnde Panel den Sehspaß trübt.

Achja und noch was: Ich kann mir vorstellen, dass der U20 bei Tageslicht gegen den V/G30 keine Chance hat. Aber bei Nacht? Erlebt man nach Kauf dieses Geräts den ganz großen Aha-Effekt, wenn man von der Einsteiger-U-Reihe daherkommt?

Sg
MarcWessels
Inventar
#654 erstellt: 27. Okt 2011, 17:41
Chip meint alles mögliche, schreibt aber seit Menschengedenken nur Murks und das schon zu Zeiten, als die nur Maionboards, Grafikkarten und andere Hardware getestet haben. Von TVs haben die aber mal so wirklich überhaupt keine Ahnung.

Die denken ja auch, dass der Edge-LED von Samsung der beste TV sei.

Ja, antürlich spiegelt der vT30 ein wenig, aber auch nciht emrh als andere tVs mit Glasscheibe, also wie nahezu 80% der Geräte am Markt.

Etwas mehr als der GT30 aber deutlich weniger als die Spiegel von LG.
Scorsese
Stammgast
#655 erstellt: 01. Nov 2011, 14:12

Killerweman schrieb:
Ich hab immer noch den U20 und muss den früher oder später mal doch gegen ein neueres Gerät (V30, G30) oder spätestens gegen die ein G- oder V-Modell der 40er-Reihe eintauschen.

Spiegelt der VT30 auch so stark?

http://www.chip.de/a...V-Test_49378317.html

Chip meint, dass das stark spiegelnde Panel den Sehspaß trübt.

Achja und noch was: Ich kann mir vorstellen, dass der U20 bei Tageslicht gegen den V/G30 keine Chance hat. Aber bei Nacht? Erlebt man nach Kauf dieses Geräts den ganz großen Aha-Effekt, wenn man von der Einsteiger-U-Reihe daherkommt?

Sg


Also ich habe den 42 G30 neben einem ziemlich großen Fenster und der spiegelt imho sehr wenig, wobei LCD noch weniger spiegeln soll. Gar kein vergleich zu meiner Röhre.

Kontrast sollte halt bei heller umgebung höher sein (ich habe tagsüber 43). Und nebenbei: Die Chip hat von TVs überhaupt gar keine Ahnung. Einen Plasma kauft man sich sowieso nicht, wenn man meistens in heller Umgebung guckt.
Man muss halt wissen, was man will.


[Beitrag von Scorsese am 01. Nov 2011, 14:14 bearbeitet]
drebin4489
Stammgast
#656 erstellt: 05. Nov 2011, 16:36
hallo zusammen,ich hab mich vorgestern getraut, mir doch wieder einen plasma zu holen, weil hier das bild sehr schön & vor allem der input lag niedrig ist.hab beim saturn angebot zugeschlagen und den TXP42C3E für recht günstige 399 euro geholt.meine größte angst nach dem aufstellen war, dass er wieder laut surrt.vor ein paar monaten hatte ich nämlich den TXP42S20 gehabt und der surrte sehr laut, weshalb ich denn schweren herzens wieder umtauschen musste.dann die sehr positive überraschung beim TXP42C3E: er ist super leise ich konnte es erst gar nicht glauben. selbst wenn das bild komplett weiß ist, hört man nur ein ganz leises surren - wenn man 1cm davor steht und totenstille ist achja, meine anforderungen waren / sind diese:50 % tv gucken ( noch über analog )45 % PS3 zocken ( Battlefield, COD, Fifa ) also alles sehr schnelle spiele5 % DVD & BluRayich glaub, hardrock82 heisst er hier, der sich gut mit dem input lag auskennt. er verwies mich auf die HDTV.uk seite, wo steht, dass der TXP42C3E nur sehr gute 16 ms input lag haben soll.jetzt is mir wichtig, dass er aber auch im bildmodus "normal" oder "kino" diese tollen 16 ms hat.da ich gehört habe, dass der spiele modus nie die beste lösung sein soll.dann wollt ich noch fragen, ob HDready wirklich reicht. oder wird es bei fullHD BluRays & PS3 spielen irgendwelche probleme geben?dann is mir aufgefallen, dass der plasma beim zocken, in dunklen bereichen, es "verschluckt", also es is so dunkel, dass mann nix mehr erkennt.oder liegts daran, dass der kontrast wegen dem einfahren nur auf 27 / 60 steht?dann is die schrift über den PS3 browser und im PS3 Menü, etwas unscharf.schärfe hoch zu drehen brachte nichts.hab ein hdmi kabel für 10 euro von gamestop.der TXP42C3E ist mittlerweile der 8. fernseher und der 2. plasma, weil jeder tv irgendwas doofes hatte oder zu hohen input lag :(deshalb is der TXP42C3E die letzte hoffnung, vor allem weil er so schön leise ist.viel zu lesen, ich weiss danke fürs lesen und antworten
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Nachleuchten&Einbrennen bei G(W)30 / S 30 / U30 / C 30
Marv615 am 08.05.2011  –  Letzte Antwort am 09.06.2011  –  2 Beiträge
Panasonic Plasmas & Lüfter
siny am 09.05.2011  –  Letzte Antwort am 10.05.2011  –  15 Beiträge
Fragen zum U30
Seraphim202 am 28.10.2011  –  Letzte Antwort am 31.10.2011  –  5 Beiträge
Starteinstellungen Panasonic tx-p 50 u30 e
old_juergen am 07.08.2013  –  Letzte Antwort am 07.08.2013  –  2 Beiträge
Panasonic 2011
degi02 am 04.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  5 Beiträge
Kaufentscheidung S20 oder U30
panafan_007 am 27.03.2011  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  2 Beiträge
Offizieller S20E bzw. GW20E Nachfolger 2011?
Rotti1975 am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 25.04.2011  –  4 Beiträge
Welchen 42'' Zoll kaufen: U30, S30E, VT20 ?
Müller82 am 31.07.2011  –  Letzte Antwort am 01.08.2011  –  2 Beiträge
Panasonic 2011- erster Halt CES Vegas
hificamaro am 05.01.2011  –  Letzte Antwort am 16.02.2011  –  93 Beiträge
P42 S30 und G30 Unterschiede/Empfehlung
shutty am 19.07.2011  –  Letzte Antwort am 20.07.2011  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.179