Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Toshiba 37Z3030 D -Wer hat Erfahrungen

+A -A
Autor
Beitrag
Spiderschwein
Stammgast
#51 erstellt: 10. Nov 2007, 14:27
@ Preuszen-Teufel:

Also ich würde, wenn ich den Platz hätte, immer den 42Z dem 37Z vorziehen.
Der Preisunterschied ist einfach zu gering.
Für 100 Euro mehr besseren Kontrast und größeres Display. Das wäre es mir wert!

Allerdings würde ich nicht darüber nachdenken, was in 5 Jahren ist. Denn bis dahin sind die Laser-TV oder sonstwas da und deine Kiste ist sowieso veraltet

Und die Z-Serie hat wirklich nur einen Stand-By-Knopf.
Man kann sie nicht richtig ausschalten.
Da hilft wohl nur ne Mehrfachsteckdose mit An-Aus-Schalter.

Edit:
Zu deinen Technikfragen kann ich leider auch nix genaues sagen.. bin auf dem Bereich auch nicht gerade ein Profi
Aber ich glaube, dass das RGB-Signal das ist, was über Scart übertragen wird.
YUV ist dieser Komponentenzeug: http://upload.wikime...ponent_video_RCA.jpg
Ich glaub, manche dvd-player sind so angeschlossen.

Was genau die Vor- und Nachteile von den beiden sind, kann ich dir leider nicht sagen.


[Beitrag von Spiderschwein am 10. Nov 2007, 15:12 bearbeitet]
toshi???
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 10. Nov 2007, 17:19
Hallo. Also ich hab den 37Z jetzt seit 1 Woche und bin hochzufrieden, nachdem ich vorher den 37X hatte. (Hatte aber auch schon Flats von Philips (9830), von Sharp (XD1E) usw, Vergleichsmöglichkeiten sind also da. Natürlich muss man die allgemeine Entwicklung berücksichtigen, aber wenn ich heute in der City vergleiche, finde ich schon, dass Toshiba einen gelungen TV auf den Markt gestellt hat. War ja auch nötig nach dem X-Desaster. Ohne besagten Deal (s.unten) hätt ich mir glaub nie im Leben mehr nen Toshiba zugelegt. EIN GEWALTIGER UNTERSCHIED IN JEDER DISZIPLIN ZUM X! Schwarzwert, Kontrast, Tiefenzeichnung sowie Lichterdurchzeichnung. Auch Sound usw i.O. Von mir aus gesehen ein rundumgelunger TV! ENDLICH GLEICHT EIN FLAT NICHT MEHR EINFACH EINEM MONITOR SONDERN VERHÄLT SICH WIRKLICH WIE EIN TV!!!
Freundlicherweise hat mir Toshiba Schweiz ja den X gegen einen "Aufpreis" von nur 100 Euro gegen den Z eingetauscht, das obwohl ich den X etwa 5 Monate im Betrieb hatte. Wir haben das so abgemacht, damit ich nicht ohne TV dastehe. Beschwert, dass die Werbeaussagen nicht eingehalten wurden, hab ich mich sobald es in Tests dev. belegt worden war, das war so 2 Wochen nach dem Kauf. Mir wurde gleich am nächsten Tag schriftlich zugesichert einen Z zu erhalten und den X solange benutzen zu können bis eben der Z herauskommt. Wie gesagt, Aufpreis 100 Euro (150 CHF)

ICH WÄRE ABER WAHNSINNIG FROH, WENN MIR JEMAND NE FRAGE BEANTWORTEN KÖNNTE:

1.: Die Bildstabilisierung ist ja wohl der Judder Canceller. Wenn man die BS also auf "Aus" stellt, kommt 24 P raus, ohne Bildreinberechnung, oder? Stimmt das so? Und "Normal" und "sanft" sind einfach zwei verschieden starke Stufen der Bildreinberechnung, wobei bei "Normal" das Bild am meisten in Richtung Soap-Effekt geht.

2.: Was passiert, wenn man den Active Vision 100 abstellt? Die Bildstabilisierung ist dann ja grau hinterlegt, heisst man kann sie nicht mehr verstellen. Aber welche Einstellung ist dann drin??? "Normal", "Aus" oder "Sanft"? Denn um wirklich natives 24 P zu erreichen müsste man meiner Meinung nach ja Active Vision 100 ausschalten... Aber eben... geht ja nicht mehr, eine Umstellung.

FÜR HILFE 1000 DANK VOM BODENSEE ON CH-SITE. ;-) IM VORAUS!!!
Leser123
Stammgast
#53 erstellt: 10. Nov 2007, 20:02

achim-martin schrieb:
Der Toshiba hat ja dankenswerter Weise explizit nen vom Fernseher gesteuerten Subwooferausgang. Wenn Dir der Klang zu dünn erscheint, entweder ne Anlage dranhängen (was mir fürs normale Fernsehgucken zu dick aufgetragen wär), oder aber einen externen Subwoofer dranhängen. Sind gar nicht mal so teuer und machen ne Menge aus.


Könntest Du da ein Modell speziell für den Toshiba empfehlen?
TThorsten
Stammgast
#54 erstellt: 10. Nov 2007, 20:10
Achim-Martins Vorschlag in Ehren, aber das Geld kannst Du imho besser anlegen. Was nützt der Subwoofer, wenn Du keine gescheiten Höhen hast und keine gescheiten Mitten!
Die Seriendinger langen für die Nachrichten oder Seriengedudel, der Subwoofer kann da auch nichts mehr retten. Steck das Geld lieber in ein Komplettset, was auch aufeinander abgestimmt ist und etwas mehr Pegel verträgt.

Gruß
TThorsten
Leser123
Stammgast
#55 erstellt: 10. Nov 2007, 20:17

TThorsten schrieb:
Achim-Martins Vorschlag in Ehren, aber das Geld kannst Du imho besser anlegen. Was nützt der Subwoofer, wenn Du keine gescheiten Höhen hast und keine gescheiten Mitten!
Die Seriendinger langen für die Nachrichten oder Seriengedudel, der Subwoofer kann da auch nichts mehr retten. Steck das Geld lieber in ein Komplettset, was auch aufeinander abgestimmt ist und etwas mehr Pegel verträgt.

Gruß
TThorsten


Was mich bei Komplettsets ärgert ist, es gibt praktisch keine leistbaren Sets mit guten Daten die auch einen DVD-Recorder mit Festplatte, am besten auch HD fähig, haben.

Vorschläge für ein reines Audio-Set? Kann auch Subwoofer+2 Boxen sein, da vier Boxen ned so doll in meinem Wohnzimmer rumstehen...
mark5378
Stammgast
#56 erstellt: 10. Nov 2007, 21:49

Leser123 schrieb:

TThorsten schrieb:
Achim-Martins Vorschlag in Ehren, aber das Geld kannst Du imho besser anlegen. Was nützt der Subwoofer, wenn Du keine gescheiten Höhen hast und keine gescheiten Mitten!
Die Seriendinger langen für die Nachrichten oder Seriengedudel, der Subwoofer kann da auch nichts mehr retten. Steck das Geld lieber in ein Komplettset, was auch aufeinander abgestimmt ist und etwas mehr Pegel verträgt.

Gruß
TThorsten


Was mich bei Komplettsets ärgert ist, es gibt praktisch keine leistbaren Sets mit guten Daten die auch einen DVD-Recorder mit Festplatte, am besten auch HD fähig, haben.

Vorschläge für ein reines Audio-Set? Kann auch Subwoofer+2 Boxen sein, da vier Boxen ned so doll in meinem Wohnzimmer rumstehen...



Schau mal bei www.teufel.de. Da gibt's für jeden Geldbeutel und Geschmack was passendes. Hab da nen Set für ca. 600€ gekauft und bin voll zufrieden
Leser123
Stammgast
#57 erstellt: 10. Nov 2007, 21:53
Ganz ehrlich, 600 Euro für den Sound ist mir zu teuer, es sei denn da wäre ein HD-Player und DVD-Rec mit Festplatte gleich dabei, aber danke für den Link und die Info, werds mir mal reinziehen.
mark5378
Stammgast
#58 erstellt: 10. Nov 2007, 22:00

Leser123 schrieb:
Ganz ehrlich, 600 Euro für den Sound ist mir zu teuer, es sei denn da wäre ein HD-Player und DVD-Rec mit Festplatte gleich dabei, aber danke für den Link und die Info, werds mir mal reinziehen.


Gibt natürlich auch günstigeres. Schau mal hier: http://teufel.de/de/Komplett-Systeme/
achim-martin
Stammgast
#59 erstellt: 11. Nov 2007, 00:28
Um nochmal auf meinen "in Ehren gehaltenen" Vorschlag zurückzukommen - die Lautsprecher des Toshis sind ja doch ganz ok, gerade was Höhen und mittlere Höhen angeht scheints gut zu sein - was fehlt, und was typisch für LCDs mangels Platzangebot ist, sind die satten Tiefen um einen entsprechend satten Klang zu erzeugen... und genau dafür sind Subwoofer ideal. Ich bin sicher, das wird einiges verbessern und mehr als ausreichend sein, wenn man auf das zusätzliche "Gelersch" einer Anlage verzichten möchte.

Bislang gabs ein Modell von Toshiba, welches aber nicht mehr hergestellt wird (lt.Toshiba) - sorry, den letzten habe ich vor einigen Wochen noch bei ebay komplett überteuert ergattern können. Dieser passte sogar an die Vormodelle, leider nicht an die Z-Reihe, ist aber schmal und man kann ihn auch an die Wand hängen und er wird eben auch vom Fernseher gesteuert, was ich ideal finde.
Alternativ gibts natürlich welche für 800 Euro oder so, aber auch ganz anständige von z.B. Sony für um die 100 Euro. Einfach mal nachfragen.

Was die Frage zum Film Judder Cancellar angeht: der ist für HD 60Hz Material von Blu Ray oder HD gedacht. Also mit der Zwischenbildberechnung etc. um den 3:2 Pulldown auszugleichen.
Wenn man an der PS3 aber explizit 24p Ausgabe eingibt, nimmt der Toshiba diese entgegen und macht daraus ein reines 24p Bild - ohne Interpolation, sondern mit der Verfielfachung. Zumindest versteh ich das so.
Bei Filmen aus dem Fernsehprogramm geben die meisten ansonsten Stabilisierung: "sanft" an und sind damit zufrieden. Die 100 Hz würde ich einfach anlassen. Sie arbeitet sauber und schlierenfrei.
TThorsten
Stammgast
#60 erstellt: 11. Nov 2007, 12:31
Panel 45
Hier mal noch meine Einstellungen im richtigen Fred:

Kontrast 90
Helligkeit 54
Farbton 0
Schärfe +10
Schwarzanpassung aus
Mpeg Rauschreduzierung aus oder niedrig
DNR auto
Farbtemperatur normal
Active Backlight aus
Kino Modus ein
Filmstabilisierung sanft
Axtive Vision M100 ein
xvYCC Management auto
3D Colurnanagemet ein
Hier Helligkeit von oben nach unten
+10 -6 0 -1 +10 -5
Das ergab an einem Testbild eine gleichmäßige Farbverteilung

Nachts ist mir das (Panel und Helligkeit) aber eher zu hell, da müssten mind zwei Benutzerspeicherplätze her!


Gestern übrigens mal ZDF Sportstudio geschaut. Fußball war echt gut. Alles scharf und sauber mit flüssigen Schwenks. Keine Doppelkontouren oder Triplebilder - oder was es da sonst so alles gibt.....
mark5378
Stammgast
#61 erstellt: 11. Nov 2007, 13:15

TThorsten schrieb:
Panel 45
Hier mal noch meine Einstellungen im richtigen Fred:

Kontrast 90
Helligkeit 54
Farbton 0
Schärfe +10
Schwarzanpassung aus
Mpeg Rauschreduzierung aus oder niedrig
DNR auto
Farbtemperatur normal
Active Backlight aus
Kino Modus ein
Filmstabilisierung sanft
Axtive Vision M100 ein
xvYCC Management auto
3D Colurnanagemet ein
Hier Helligkeit von oben nach unten
+10 -6 0 -1 +10 -5
Das ergab an einem Testbild eine gleichmäßige Farbverteilung

Nachts ist mir das (Panel und Helligkeit) aber eher zu hell, da müssten mind zwei Benutzerspeicherplätze her!


Gestern übrigens mal ZDF Sportstudio geschaut. Fußball war echt gut. Alles scharf und sauber mit flüssigen Schwenks. Keine Doppelkontouren oder Triplebilder - oder was es da sonst so alles gibt.....



Und meinst du dass die Einstellungen für jeden gelten? Kann nur ein ganz grober Anhaltspunkt sein. Jeder Standort und jedes Display ist anders...
slider_nww
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 11. Nov 2007, 14:38
...an die besitzer des 37Z`s:

1. -> habt ihr irgendwelche piep oder brummgeräusche vernommen im standby oder bei ton ganz leise? (auch leise, wenn man sich vor dem gerät befindet)?

2. -> funktioniert der digitalout nur bei dvb-t oder auch wenn andere quellen in das gerät kommen?
tamschi
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 11. Nov 2007, 20:50
Hatt irgendjemand einen vergleich zum samsung m86 37 und dem 37 z toshi ? Vorallem beim pal bild(analog7digital)?


[Beitrag von tamschi am 11. Nov 2007, 20:53 bearbeitet]
TThorsten
Stammgast
#64 erstellt: 11. Nov 2007, 21:57
@slider-nww
Gerät ist aus 1-2 Metern mucksmäuschenstill. Direkt mit dem Ohr über den Lüftungsschlitzen hört man ein leises Netzteilbrummen - aber vielleicht maximal 50 cm weit!

Also, doch besser als bei Philips

@Mark5378
Ich habe auch nicht geschrieben, dass die Einstellungen für jeden das Optimum sind. Denke aber, die persönlichen Vorlieben differieren stärker, als die Geräte selbst!
slider_nww
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 12. Nov 2007, 00:53
@tthorsten
du sagst, ich könnte ihn also für das schlafzimmer nehmen :-) ?

kannst du das mit dem digitalout testen? oder ist das schlecht, weil du die komponenten nicht hast?
slider_nww
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 14. Nov 2007, 00:56
hat sonst jemand anderes von den z-besitzern erfahrung?

wie schließt ihr denn eure anlagen an? geht ihr alle mit dem dvd-payer o. konsole in einen hdmi-receiver und dann mit einem hdmi-kabel in den fernseher oder parrallel koax/glasfaser in eine anlage.
--> muß man dann an den lippsync-einstellungen rumprobieren?
TThorsten
Stammgast
#67 erstellt: 14. Nov 2007, 02:21

slider_nww schrieb:

kannst du das mit dem digitalout testen? oder ist das schlecht, weil du die komponenten nicht hast?


Sorry, habe meinen Receiver noch nicht angeschlossen.
mark5378
Stammgast
#68 erstellt: 14. Nov 2007, 17:07

slider_nww schrieb:
hat sonst jemand anderes von den z-besitzern erfahrung?

wie schließt ihr denn eure anlagen an? geht ihr alle mit dem dvd-payer o. konsole in einen hdmi-receiver und dann mit einem hdmi-kabel in den fernseher oder parrallel koax/glasfaser in eine anlage.
--> muß man dann an den lippsync-einstellungen rumprobieren?


Also meine PS3 hab ich parallel mit dem TOSLink mit der Anlage verbunden. Wenn ich den Onkyo TX-SR605 hab dann wohl nur über HDMI. Also Lipsync hab ich bisher noch nicht gebraucht
olek31
Neuling
#69 erstellt: 16. Nov 2007, 02:08
öhhh...ich hätte da nochma ne banale frage an die besitzer des 37ers....kann mir einer verraten wie breit der rahmen ist?ich find überall nur angaben über die gesamthöhe mit rahmen aber nicht wie breit der rahmen an sich ist oder wie hoch der reine bildschirm ist(dann könnte ichs ja ausrechnen...)

danke im voraus

greetz
Actreres
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 17. Nov 2007, 12:56
Ich habe mir gestern meinen 37Z3030D bestellt. Mit Express und Garantie +5 Jahre bei Redcoon. Hoffen wir mal das er auch wirklich am Montag da ist per Nachnahme. Es wird ja immer gesagt das der 47Z3030D einen besseren Schwarzwert hat als der 42Z3030D, wie steht es jetzt mit dem 37Z? Bin halt ein bisschen unsicher. Ich hab mir den 37Z3030D wegen der Lieferzeit bestellt und wegen dem Abstand (2Meter) Denke das ich mit dem ganz gut bedient bin, wenn nicht gibt es nicht 2 Wochen umtauschrecht?
Gruß Marc
hubbabubba
Neuling
#71 erstellt: 17. Nov 2007, 13:50
@olek31

links und rechts jeweils ca. 42mm, unten ca. 45mm und oben vorne ca. 36mm und nach hinten leicht steigend (angeschrägt) auf ca. 45mm

hb
olek31
Neuling
#72 erstellt: 17. Nov 2007, 14:56
wunderschönen dank...ich denk mal die größe und die optik wird reichen :-))) werd den heute auch bei redcoon bestellen....
Usulchen
Neuling
#73 erstellt: 17. Nov 2007, 18:03
Hallo!

Ich habe mir kürzlich den 37Z3030DG gekauft. Leider habe ich Mitten in Berlin (ca. 3km vom Fernsehturm entfernt) fast keinen DVB-T empfang. (nur 4 Sender, und die "Schlecht")
Gibt es eine Möglichkeit über eine externe Antenne den internen Tuner zu füttern? In der Bedienungsanleitung habe ich dazu nichts gefunden. Ich dachte da z.B. an diese Antenne von Hama.

Danke schonmal für alle Antworten!
Sylver
Stammgast
#74 erstellt: 17. Nov 2007, 18:26

Usulchen schrieb:
Hallo!
Ich habe mir kürzlich den 37Z3030DG gekauft. Leider habe ich Mitten in Berlin (ca. 3km vom Fernsehturm entfernt) fast keinen DVB-T empfang. (nur 4 Sender, und die "Schlecht")
Gibt es eine Möglichkeit über eine externe Antenne den internen Tuner zu füttern? In der Bedienungsanleitung habe ich dazu nichts gefunden. Ich dachte da z.B. an diese Antenne von Hama.
Danke schonmal für alle Antworten!

Wenn ich das richtig verstanden habe hast hattest du gar keine Antenne angeschlossen!? Kein Wunder das da nur 4 Sender reinkommen. Da das Gerät einen DVB-T Tunner hat, brauchst du keinen externen Receiver, aber eine Antenne muß schon sein.
Usulchen
Neuling
#75 erstellt: 17. Nov 2007, 18:53
Danke Sylver, das hab ich mir irgendwie schon fast gedacht
Nur wo schließe ich dann die DVB-T Antenne an? Und wo kommt mein analoger Kabelanschluss ran? Ich finde/sehe da bloß einen Koax-Eingang. Brauch ich dann zusätzlich noch einen Y-Adapter um beide Signale einspeisen zu können?

Danke fürs Verständnis der umfassenden Unwissenheit
Sylver
Stammgast
#76 erstellt: 17. Nov 2007, 19:11

Usulchen schrieb:
Danke Sylver, das hab ich mir irgendwie schon fast gedacht
Nur wo schließe ich dann die DVB-T Antenne an? Und wo kommt mein analoger Kabelanschluss ran? Ich finde/sehe da bloß einen Koax-Eingang. Brauch ich dann zusätzlich noch einen Y-Adapter um beide Signale einspeisen zu können?
Danke fürs Verständnis der umfassenden Unwissenheit ;)

Ist nicht ganz mein Gebiet, aber mit Y-Adapter funzt das nicht!

Such mal hier im Forum nach "Spaun TAR 5", aber dann brauchst Du auch wieder einen externen DVB-T Receiver+Antenne und der im TV intergrierte Tuner wird dann für den analog Kabelanschluss benutzt.
mark5378
Stammgast
#77 erstellt: 17. Nov 2007, 19:59

olek31 schrieb:
wunderschönen dank...ich denk mal die größe und die optik wird reichen :-))) werd den heute auch bei redcoon bestellen....


Hast du schon bestellt? Finde den 37 Z nämlich nicht im Online-Shop...
Sylver
Stammgast
#78 erstellt: 17. Nov 2007, 22:19

mark5378 schrieb:

olek31 schrieb:
wunderschönen dank...ich denk mal die größe und die optik wird reichen :-))) werd den heute auch bei redcoon bestellen....


Hast du schon bestellt? Finde den 37 Z nämlich nicht im Online-Shop...

Suche nach "Z 3030" bei Z3030 spuckt die Redcoon Such nichts aus.
mark5378
Stammgast
#79 erstellt: 17. Nov 2007, 22:21

Sylver schrieb:

mark5378 schrieb:

olek31 schrieb:
wunderschönen dank...ich denk mal die größe und die optik wird reichen :-))) werd den heute auch bei redcoon bestellen....


Hast du schon bestellt? Finde den 37 Z nämlich nicht im Online-Shop...

Suche nach "Z 3030" bei Z3030 spuckt die Redcoon Such nichts aus. ;)


Hab ihn schon gefunden...
schojue159
Neuling
#80 erstellt: 04. Feb 2008, 11:41
Hallo zusammen.

Bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer eines 37Z3030D.

Leider habe ich noch Probleme meinen Media Center PC über HDMI zu laufen zu bekommen.

Angeschlossen ist der PC HDMI zu HDMI mit der 1900er Auflösung. Ich bekomme das Bild immer nur mit einem Rand zum laufen. Egal ob ich auf den Modi PC oder TrueScan gehe. es funkt nicht. Als Grafikkarte verwende ich eine NVidia 8600 GTS (sollte aber egal sein).

Vielleicht kann mir da jemand helfen. Wäre Euch sehr dankbar.

Gibt es vielleicht für dieses Gerät von irgend jemanden eine Einstellungsmatrix für Bild/Farben?

Danke vorerst.

Schojue159
toshi2007
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 07. Feb 2008, 14:48
Samsung M86 oder F86 Unterschiede würde mich auch interessieren...


Und stimmt es eigentlich, dass Toshiba keine Garantie anbietet?? Das ist doch gesetzlich verankert?

Dankö
toshi2007
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 07. Feb 2008, 14:48
Samsung M86 oder F86 Unterschiede/Vergleich zum 37Z würde mich auch interessieren...


Und stimmt es eigentlich, dass Toshiba keine Garantie anbietet?? Das ist doch gesetzlich verankert?

Dankö
Spiderschwein
Stammgast
#83 erstellt: 07. Feb 2008, 15:28
Zum Thema Garantie bietet das Forum 1000 Diskussionen. Da hilft dir die Suche gerne Weiter.
Stichworte:Toshiba, Garantie, Gewährleistung und du findest genug Material um hier ne Woche zu lesen

Die F-Serie von Samsung hat 100HZ, die M-Serie nicht.
Ich denke, das ist der Hauptunterschied.
TThorsten
Stammgast
#84 erstellt: 07. Feb 2008, 16:05
@all
Die Probleme von schojue159 sind übrigens mit einem neuen Treiber für die Grafikkarte behoben Konnte der Toshi also nichts dafür

Gruß
TThorsten


schojue159 schrieb:
Hallo zusammen.

Bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer eines 37Z3030D.

Leider habe ich noch Probleme meinen Media Center PC über HDMI zu laufen zu bekommen.

Angeschlossen ist der PC HDMI zu HDMI mit der 1900er Auflösung. Ich bekomme das Bild immer nur mit einem Rand zum laufen. Egal ob ich auf den Modi PC oder TrueScan gehe. es funkt nicht. Als Grafikkarte verwende ich eine NVidia 8600 GTS (sollte aber egal sein).

Vielleicht kann mir da jemand helfen. Wäre Euch sehr dankbar.

Gibt es vielleicht für dieses Gerät von irgend jemanden eine Einstellungsmatrix für Bild/Farben?

Danke vorerst.

Schojue159
m1tch619
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 07. Feb 2008, 23:58
so ^^ hab mir das teil am montag bei redcon bestellt per nachnahme und am mi wars da super verpackt!

zum fernseher hab empfang über analoge antenne das bild ist überraschend gut bin ich sehr zufrieden damit! will mir aber noch eine dvb t antenne oder so kaufen muss ich noch im media markt nachfragen wie viel so ein teil kostet usw!

playstation 3 bild ist echt hammer! aber 1080p geht nicht oder kann das sein ? nur 1080i? bzw umgekehrt ?

ansonsten hab devil may cry demo gezockt die grafik ist atemberaubend!

was leider noch nicht geklappt hat ist der anschluss vom pc am fernseher wofür der fernseher aber nichts dafür kann denk ich mal weil ich keine grafikkarte drin habe und nur on board grafik! hab auch nur hdmi - dvi d kabel was evtl falsch ist weil hinten drauf nur das bild für dvd r und dvd is vielleicht liegts auch am kabel muss ich auch noch im media markt checken

also das gerät kann man eigentlich bedenkenlos weiter empfehlen! meiner leihen meinung nach
AnZo
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 04. Sep 2008, 16:27
nach monatelangem testen bin ich mit folgenden Einstellungen ziemlich zufrieden (geeicht wurde mit einem Macbook Pro, welches ich direkt neben den Toshi gestellt und per DVI-HDMI an den Toshi angeschlossen habe):


Hier einmal meine Einstellungen:

Bildeinstellungen:
Panelhelligkeit: 60
Helligkeit: 65
Farbe: 30
Farbton: 0
Schärfe: -50 (Ist vor allem für eine klare Schrift bei Verwendung als pc-bildsschirm / ps3 nützlich)
Schwarzanpassung: aus
MPEG Rauschreduz: aus
DNR: auto
Farbtemperatur: normal

Mainmenu:
Acitve Backlight Control: aus
Kino Modus: ein
Filmstabilisierung: sanft
Active Vision M100: ein
xvYCC-Wahl: auto
3D Colur Management: EIN
--> Farbeinstellungen:
Farbton / Sättigung / Helligkeit
Rot: +5 / -4 / +6
Grün: -15 / -2 / +4
Blau 0 / +4 / 0
Gelb: -4 / -2 / -8
Magenta: 0 / +4 / -8
Cyan: +3 -8 / +10
drumecho
Neuling
#87 erstellt: 08. Nov 2008, 13:45
Danke für deine Settings AnZo!

Habe sie eben in meinen neuen Toshi 37Z3030D eingemeiselt.
Hast du evtl. TestDVD's für die Einstellungen benutzt oder sind es mehr subjektive Werte?
AnZo
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 23. Dez 2008, 15:56
Für die Akten:
Für die Grobeinstellungen habe ich habe ein Burosch-Testbild verwendet und auch danach mit ein paar HD-Movies rumgespielt.
AnZo
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 26. Jan 2009, 14:44
hab grad jetzt gemerkt (danke der nachfrage per mail) was für einen Konstrastwert ich benutze, deshalb nochmals die Einstellungen:


Bildeinstellungen:
Panelhelligkeit: 60
Konstrast: 50
Helligkeit: 65
Farbe: 30
Farbton: 0
Schärfe: -50 (Ist vor allem für eine klare Schrift bei Verwendung als pc-bildsschirm / ps3 nützlich)
Schwarzanpassung: aus
MPEG Rauschreduz: aus
DNR: auto
Farbtemperatur: normal

Mainmenu:
Acitve Backlight Control: aus
Kino Modus: ein
Filmstabilisierung: sanft
Active Vision M100: ein
xvYCC-Wahl: auto
3D Colour Management: EIN
--> Farbeinstellungen:
Farbton / Sättigung / Helligkeit
Rot: +5 / -4 / +6
Grün: -15 / -2 / +4
Blau 0 / +4 / 0
Gelb: -4 / -2 / -8
Magenta: 0 / +4 / -8
Cyan: +3 -8 / +10


Bin übrigens immer noch nicht abgewichen von den Einstellungen, für analoges TV (Kabel) und PC/PS3 sind die Einstellungen wirklich gut. Dies kann sich bei euch jedoch wohlgemerkt anders herausstellen, da ihr wohl kaum dieselben Lichtverhältnisse usw in euren Räumen habt ;-)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Menüoption 24p toshiba 37Z3030
PeterAGM am 31.07.2008  –  Letzte Antwort am 04.08.2008  –  6 Beiträge
Sitzentfernung - 32" oder 37 " - Favorit Toshiba 37Z3030 D
mw8000 am 30.12.2007  –  Letzte Antwort am 20.07.2009  –  51 Beiträge
37XV505 oder doch 37Z3030?
andi90and1 am 07.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.04.2008  –  11 Beiträge
37Z3030 und analoges PAL Bild?
brainbug007 am 27.11.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  4 Beiträge
37xv505 vs 37z3030
tiallu am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.09.2008  –  13 Beiträge
Qualitative Unterschiede zwischen Toshiba 37z3030 und 42z3030
Leser123 am 25.11.2007  –  Letzte Antwort am 27.11.2007  –  6 Beiträge
Dunkler horizontaler Streifen beim Toshiba 37Z3030
vextor am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 18.11.2009  –  4 Beiträge
Empfehlung für 37Z3030 oder 40ZF355D
Tiger02 am 28.02.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  6 Beiträge
Kontrast Toshiba 42XV635 D
janmichaelis am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  2 Beiträge
Wer hat Toshiba 42WL58P ???
samarcand am 23.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.03.2006  –  17 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.635
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.000

Hersteller in diesem Thread Widget schließen