HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony 60 und 70xf8305 | |
|
Sony 60 und 70xf8305+A -A |
||
Autor |
| |
1984erWayne
Stammgast |
#51 erstellt: 28. Nov 2018, 16:17 | |
Ja das kann man machen... aber es kann/darf nicht sein, dass wenn ich eine App anbiete bzw. diese sogar vorinstalliert ist... diese dann nicht anständig läuft und nochmal zum teuren TV eine externe Lösung kaufen muss. [Beitrag von 1984erWayne am 28. Nov 2018, 16:17 bearbeitet] |
||
Bilidix
Stammgast |
#52 erstellt: 28. Nov 2018, 19:36 | |
Für mich sind die internen Apps jetzt nicht so wichtig, auch wenn ich es trotzdem traurig finde, das Sony das nicht makellos integriert hat. Bin aber eh den alten Amazon Fire TV Stick vom alten TV gewöhnt, an den neuen kommt dann der 4k-Stick und gut ist es, mit der Sony-Fernbedienung lässt sich der Stick sogar bedienen (bis auf die Sprachbefehle natürlich). Mit dem Reflektionsverhalten bzw. den Spiegelungen bin ich bei mir sehr zufrieden. Dies liegt aber wohl an den räumlichen Bedingungen bei jedem. OLEDs halte ich da für viel kritischer, so wie die schon im Laden mit Spiegelungen auffallen. Für den Junior läuft hier grad ein farbenfroher Animationsfilm, dank des Triluminos-Displays sieht das einfach nur grandios aus. Danke für den Tipp mit dem Kontrastverstärker, das werd ich später mal prüfen. |
||
|
||
Brodka
Inventar |
#53 erstellt: 28. Nov 2018, 19:44 | |
man könnte sich ärgern,ich finde den Preis für die beiden Modelle günstig,der Fire Stick würde im Angebot 30€ ausmachen ....wichtig ist doch bei einem TV das Bild,das andere wie Apps und Co erstmal zweitrangig. |
||
futterkohl
Ist häufiger hier |
#54 erstellt: 30. Nov 2018, 08:48 | |
Ich hätte mal ne Frage. Ich liebäugle auch mit dem KD-70XF83, kommend vom KDL-60W605B. Mit Dimming ist bei meinem Modell ja glaube ich noch nix, oder? Neulich beim Kumpel auf seinem LG mit IPS was geschaut, und mich hat sofort gestört dass das schwarz andauernd "gesprungen" ist (heller > dunkler). Fand ich furchtbar. Da war es wohl dieses Local Dimming, konnte man deaktivieren und dann wars auch gut. Also wenn ich einen Film schaue will ich kein schwarz springen sehen, Katastrophe. Jetzt lese ich hier etwas von "Frame Dimming", was er ja wohl hat. Ist das der gleiche Effekt wie Local Dimming? Wenn ja hoffe ich, dass man das deaktivieren kann? Springendes schwarz kommt für mich auf jeden Fall nicht in Frage... Achso da ich im Internet nix finde... kann mir noch jemand sagen, wie breit der Rahmen des KD-70XF83 ist? [Beitrag von futterkohl am 30. Nov 2018, 09:23 bearbeitet] |
||
soty1982
Schaut ab und zu mal vorbei |
#55 erstellt: 30. Nov 2018, 13:43 | |
1984erWayne
Stammgast |
#56 erstellt: 30. Nov 2018, 16:04 | |
Das Bild sieht schon derb aus. Sieht mir nach viel zu viel Helligkeit aus. Aktiviere mal den Lichtsensor und stelle die Einstellung "Erw. Kontrastverstärker" auf zumindest Niedrig. Schau dann mal wie dein Schwarz aussieht. Bewirkt Wunder. |
||
1984erWayne
Stammgast |
#57 erstellt: 30. Nov 2018, 16:13 | |
@ futterkohl: Local Dimming: Sind einzelne Zonen der Hintergrundbeleuchtung dimmbar., bzw. schalten ab. wenn da in diesen Bereichen gerade nichts dargestellt wird, bzw. schwarz ist. Frame Dimming: Nur wenn überhaupt nichts auf dem gesamten Bildschirm dargestellt wird, schaltet die Hintergrundbeleuchtung komplett ab. Dies ist nicht so oft der Fall, beispielsweise zwischen Logoeinblendungen bei Filmstart, beim Abspann, oder bei Szenenwechsel. Im Standardmodus der Bildeinstellungen beim Sony ist Frame Dimming aktiv, beim Anwendermodus war es glaube nicht der Fall, da bin ich mal zufällig drübergefallen, aber welche Einstellung dieses Frame Dimming genau verursacht weiß ich im Moment nicht, müsste ich testen. [Beitrag von 1984erWayne am 30. Nov 2018, 16:15 bearbeitet] |
||
soty1982
Schaut ab und zu mal vorbei |
#58 erstellt: 30. Nov 2018, 22:50 | |
Hi Danke für dein Feedback.Die Helligkeit habe ich schon nur auf 3. Habe jetzt mal den Lichtsensor eingeschaltet und denerweiterten Kontrast auf Mittel gestellt und es es ist deutlich besser geworden. Ganz ist es zwar noch nicht weg aber so gut geworden das meine Handycam das kaum noch aufzeichnen kann. Bin mir nicht sicher ob das so ok ist oder ob ich nun reklamieren soll. Gibts sonst noch welche Einstellungen die man machen kann? Könntest du deine mal posten? Ög [Beitrag von soty1982 am 30. Nov 2018, 22:58 bearbeitet] |
||
Brodka
Inventar |
#59 erstellt: 01. Dez 2018, 09:22 | |
wenn im "normalen" Betrieb dies nicht weiter auffällt,ist das völlig ok... [Beitrag von Brodka am 01. Dez 2018, 09:22 bearbeitet] |
||
1984erWayne
Stammgast |
#60 erstellt: 01. Dez 2018, 09:47 | |
Schaut das bei dir so real aus, oder nur so überspitzt mit der Handycam aufgenommen? Habe das mal versucht zu reproduzieren, aber mit der Digicam, meine Handycam ist zu schlecht und kommt nur schwarz raus. Anbei 3 Bilder, eines mid Standardkamera Einstellungen und da schauts nach richtigem schwarz aus, ein Foto ist mit mehr Belichtungs/Verschlusszeit, da schauds grauenhaft aus und beim letzten hab ich solange gespielt mit der Kamera bis es ungefähr den realen Anblick wiederspiegelt. zu schwarz: überbelichtet: real: meine aktuellen Bildeinstellungen: Bildmodus = Standard Auto Bild Modus = Aus Helligkeit = 35 Farbe = 50 Licht Sensor = An Erweiterte Einstellungen: --------- Helligkeit / Helligkeit = 35 Helligkeit / Kontrast = 95 Helligkeit / Gamma = 0 Helligkeit / Schwarzwert = 50 Helligkeit / Schwarzabgleich = niedrig Helligkeit / Erw. Kontrastverstärker = niedrig Farbe / Farbe = 50 Farbe / Farbton = 0 Farbe / Farbe Temperatur = neutral Farbe / Farbbrillianz = niedrig Klarheit / Bildschärfe = 65 Klarheit / Reality Creation = Auto Klarheit / Zufällige Rausch Red. = Auto Klarheit / Digitale Rausch Red. = Auto Klarheit / Gleichmässige Abstufung = niedrig Bewegung / Motionflow = Standard Bewegung / Filmmodus = Hoch Video / HDR Modus = Auto Video / HDMI Videobereich = Auto Video / Farbraum = Auto [Beitrag von 1984erWayne am 01. Dez 2018, 09:49 bearbeitet] |
||
1984erWayne
Stammgast |
#61 erstellt: 01. Dez 2018, 09:53 | |
Letztens Daddys Home 2 angeschaut. Da ist keine einzelne dunkle Szene dabei, da fällt sowas überhaupt nicht auf, ja. Aber bei Sinister fällt es dann doch auf, da hier sehr viele dunkle, also auch rein schwarze Szenen dabei sind. Und ich weiß immer noch nicht, ob ich damit leben kann. |
||
smett
Stammgast |
#62 erstellt: 01. Dez 2018, 11:38 | |
Danke für eure Eindrücke. Aber ich hab nen Oled im Schlafzimmer und was ich hier so lese, bezweifle ich, dass ich mit dem 70er Sony im Wohnzimmer glücklich werde. Ich brauche nicht zwingend ein pechschwarz wie beim Oled, aber was ich gar nicht abkann sind Ungleichmäigkeiten beim Schwarz, die durch Dimming oder sonst was zum Vorschein kommen. Man muss das Ganze aber auch in Relation setzen. Oleds über 65 Zoll sind halt noch achweineteuer und daher ist der Vergleich mit dem wirklich günstigen Sony auch nicht ganz fair. |
||
1984erWayne
Stammgast |
#63 erstellt: 07. Dez 2018, 09:12 | |
Auf Grund der Problematik in dunklen Szenen hab ich den TV wieder zurückgesendet. Ich bin da leider penibel. Aber nach wie vor finde ich das dieser TV ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hat, wenn man ein möglichst großes Bild möchte. [Beitrag von 1984erWayne am 07. Dez 2018, 09:17 bearbeitet] |
||
MrWichtig
Ist häufiger hier |
#64 erstellt: 14. Dez 2018, 08:59 | |
Hi, nach fast 1 monatiger Wartezeit habe ich nun auch endlich meinen 70" erhalten. die ersten Eindrücke sind meines Empfinden nach sehr Positiv. Das Bild finde ich wirklich Klasse (ich schaue quer die Bank durch...HD, SD). Bez. Schwarzwert gibt es auch nichts zu meckern. Das ist schon ziemlich Schwarz und bei UHD Material (z.B.:Youtube) schaut das Klasse aus. beim Thema Youtube bzw. Streamen von internen Apps wäre ich auch schon beim nächsten Punkt, weil hier tlw. ein Ruckeln festgestellt wurde. Mit meinen Einstellungen kann ich kein Ruckeln nachvollziehen. Wenn jedoch "Motionflow" Standard od. Weich eingeschalten war (habe ich zum testen ausprobiert, haben die Videos auch ein wenig geruckelt.....(bei diesen Einstellungen schaute mir das Bild bei normalen TV aber eh viel zu plastisch aus) bez. Clouding bin ich auch zufrieden.....nur wenn man sehr nahe....z.B.: 50-100cm vorm TV sitzt ist hier einiges zu erkennen. Für mich aber nicht weiters störend. anbei auch noch meine Bildeinstellungen: Bildmodus = Cinema Pro Auto Bild Modus = Aus Helligkeit = 40 Farbe = 50 Licht Sensor = Aus Erweiterte Einstellungen: Helligkeit / Helligkeit = 40 Helligkeit / Kontrast = 95 Helligkeit / Gamma = 0 Helligkeit / Schwarzwert = 50 Helligkeit / Schwarzabgleich = Aus Helligkeit / Erw. Kontrastverstärker = niedrig Farbe / Farbe = 50 Farbe / Farbton = 0 Farbe / Farbe Temperatur = Expert 1 Farbe / Farbbrillianz = niedrig Klarheit / Bildschärfe = 55 Klarheit / Reality Creation = Auto Klarheit / Zufällige Rausch Red. = Aus Klarheit / Digitale Rausch Red. = Aus Klarheit / Gleichmäßige Abstufung = niedrig Bewegung / Motionflow = Echtes Kino Bewegung / Filmmodus = Hoch Video / HDR Modus = Auto Video / HDMI Videobereich = Auto Video / Farbraum = Auto |
||
1984erWayne
Stammgast |
#65 erstellt: 14. Dez 2018, 09:30 | |
1 Monat Freut mich das du zufrieden bist, es ist ja auch kein schlechter TV. Du könntest mal dieses Video testen, das ruckelte bei mir, egal mit welchen Einstellungen: https://www.youtube.com/watch?v=LXb3EKWsInQ |
||
MrWichtig
Ist häufiger hier |
#66 erstellt: 14. Dez 2018, 09:47 | |
Ja, das habe ich mir auch angesehen....ich kann hier kein ruckeln feststellen. (mit meinen Einstellungen wenn Motionflow aktiv war mit Standrad/ Weich, dann hat es bei mir auch geruckelt gehabt. evtl. mal die Reality Creation Ausschalten od. verändern? (ich kann aber nicht sagen was genau diese macht) eine andere Frage noch.....bekommt Ihr wenn Youtube gestreamt wird einen 5.1 Dolby Ton? ich habe jetzt schon einige Streams ausprobiert (sogar extra 5.1 Streams), geht aber leider nicht. bei mir wird alles nur Stereo ausgegeben. Amazon prime z.B.: funktioniert ganz normal mit Dolby 5.1 ich habe meinen TV über ein optisches Kabel an meinen AV/Receiver angeschlossen (da ich noch keine HDMI Anschlüsse an meinem AV habe)....aber wie gesagt, Amazon Prime z.B.: funkt und auch bei TV habe ich keine Probleme. und woran erkenne ich am TV ob gerade HDR material abgespielt wird? wenn ich auf der Sony TV Fernbedienung die "Info" -Taste drücke sehe ich nur den Ton (z.B.: Stereo) und die Auflösung (z.B.: 3840x2160) lg [Beitrag von MrWichtig am 14. Dez 2018, 10:25 bearbeitet] |
||
1984erWayne
Stammgast |
#67 erstellt: 14. Dez 2018, 10:23 | |
soweit ich weiß kann Youtube nur Stereo |
||
Steverinio
Schaut ab und zu mal vorbei |
#68 erstellt: 09. Jan 2019, 16:45 | |
Hallo ! Ich bin mir auch am überlegen ob ich mir den 70er hole (Gibt es zurzeit um 1200 €) Anfangs dachte ich aufn einen LG 65B7 Oled aber lt. vielen Testberichten ist die Zwischenberechnung nicht so gut und ausserdem kostet der fast 600 € mehr. Deshalb hätte ich ein paar Fragen an die Besitzer eines XF8305: - Seid ihr noch zufrieden mit dem Gerät ? - Ist der Schwarzwert wirklich so gut ? - Netflix und Amazon Prime läufen in 4K flüssig ? - Wie macht er sich bei HDR Inhalten ? - Kann der TV MKV Datein über USB Stick abspielen ? |
||
PeterByte
Neuling |
#69 erstellt: 13. Jan 2019, 09:44 | |
Hi seit getstern hab auch ich den KD70XF8305. Eigentlich ein tolles Gerät, aber die Bild Einstellungen vom Werk sind ja wirklich alle nicht zu gebrauchen... Hier mal meine Werte: BildmodusAnwender Auto Bild Modus Aus Helligkeit10 Farbe 50 Licht Sensor An Erweiterte Einstellungen Helligkeit / Helligkeit 10 Helligkeit / Kontrast95 Helligkeit / Gamma-2 Helligkeit / Schwarzwert47 Helligkeit / Schwarzabgleich Aus Helligkeit Erw. Kontrastverstärkung mittel Farbe / Farbe 50 Farbe / Farbton 0 Farbe / Farbe Temperatur Warm Farbe / Farbbrillianz niedrig Klarheit / Bildschärfe 55 Klarheit / Reality Creation Auto Klarheit / Zufällige Rausch reduzierung Aus Klarheit / Digitale Rausch reduzierung Aus Klarheit / Gleichmässige Abstufung Aus Bewegung / MotionflowStandard Bewegung / FilmmodusHoch Video / HDR Modus Auto Video / HDMI Videobereich Voll Video / Farbraum Auto Und dann noch eine Frage, wenn ich auf eine Quelle schalte, wo gerade kein Inhalt ist sieht das Bild ganz schlimm aus (Clouding) ist das noch Akzeptabel, oder ist etwas nicht in Ordnung? Und das sind leider keine Schatten.. Gruß Carsten |
||
PeterByte
Neuling |
#70 erstellt: 13. Jan 2019, 11:24 | |
Mit diesen Werten ist schwarz wirklich schwarz... BildmodusAnwender Auto Bild ModusAus Helligkeit15 Farbe55 Licht SensorAn Erweiterte Einstellungen Helligkeit / Helligkeit15 Helligkeit / Kontrast95 Helligkeit / Gamma-1 Helligkeit / Schwarzwert44 Helligkeit / SchwarzabgleichHoch Helligkeit Erw. KontrastverstärkungHoch Farbe / Farbe55 Farbe / Farbton0 Farbe / Farbe TemperaturNeutral Farbe / FarbbrillianzMittel Klarheit / Bildschärfe60 Klarheit / Reality CreationAuto Klarheit / Zufällige Rausch reduzierung Aus Klarheit / Digitale Rausch reduzierung Aus Klarheit / Gleichmässige AbstufungAus Bewegung / MotionflowAnwender (beides Max) Bewegung / FilmmodusHoch Video / HDR ModusAuto Video / HDMI VideobereichVoll Video / FarbraumAuto |
||
orionics
Inventar |
#71 erstellt: 13. Jan 2019, 16:15 | |
@CarstenSchwalbe Hi, prüfe HGB/Panel mit der folgenden Einstellungen (Werte "fett" markiert nehmen) und mit diesem Videomaterial: Link1, Link2, Link3 , einiges deutet schon auf Clouding hin, wie stark es ausgeprägt ist musst du selbst beurteilen. Deine aktuellen Einstellungen "kaschieren" gut Clouding aber verursachen "black crush". Die Kunst wird bei dir (deinem TV) Einstellungen zu finden, die Clouding auf Minimum reduzieren und trotzdem ein akzeptables Niveau bei Schwarzdarstellung bzw. Differenzierung der dunklen Bildbereiche nah am Schwarz zu erreichen. Es kann sein, dass ein möglicher TV Tausch notwendig sein wird, falls die Bilddarstellung für dich kein zufriedenstellendes Niveau erreicht. Ergänzend dazu meine Empfehlung/Einstellungen, in Klammern ( ) erwähne ich die Alternativen, die das Bild in einigen Aspekten "verstärken" falls erwünscht ohne dabei aber grundsätzlich die Neutralität der Bilddarstellung zu verfälschen bzw. (stark) negativ zu beeinflussen. ------------ WICHTIG: Die getroffenen Bildeinstellungen gelten bei Sony nur für den aktuell gewählten Signalweg (z.B. HDMI 1/2/.., Sat, Kabel, ... usw.), also jeder Signalweg muss/kann extra eingestellt werden und Overscan (Bildbeschnitt) deaktivieren, in TV Settings: Anzeigebereich = +1 bzw. Vollpixel wählen. ------------ Jeder Bildmodus hat trotz gleiche Bildeinstellungen eine andere, angepasste interne Bild-/Signalverarbeitung, deswegen ist es empfehlenswert unterschiedliche Bildmodi auszuprobieren, falls z.B. Cinema Pro "zu blass" wirkt, dann Anwender nehmen oder Cinema Home ausprobieren. Spielmodus ist für Spiele am besten geeignet (niedriger Input lag). ------------ Mein Vorschlag für dich sieht so aus, in Klammern ( ) sind die Alternativen bzw. der mögliche Spielraum Bildmodus: Cinema Pro/Home (Anwender) für Film/Videomaterial, Spiel-Bildmodus für Games Helligkeit: 50% Ausgangswert (entsprechend an die Raumbeleuchtung anpassen, dunkler Raum ca. zw. 10-30%, heller Raum ca. zw. 50-80%), für HDR wird allgemein 80-100% empfohlen Kontrast: 90 (90-95) bei HDR wird 100 "empfohlen", 95 reicht aber mMn vollkommen aus und ist ein guter Mittelweg für SDR und HDR Gamma: 0 (-1 bis -2) die Minus-Werte zB. "-2" ~ reales Gamma um 2,4 bewirken eine dunklere Bildabstimmung, einfach die Einstellung -1 bzw. -2 testen auch wegen Clouding Schwarzwert: 50 (eventuell 48-49, eine dunklere Bildabstimmung für dunkle Szenen/Bildbereiche um auch z.B. Rauschen bzw. Clouding in solchen Szenen zu minimieren) Schwarzabgleich: aus (niedrig ausprobieren um Clouding zu minimieren) Erw. Kontrastverstärkung: aus (Aktivierung verbiegt hier zu sehr die Gamma-Kurve, maximal "niedrig", siehe Anmerkung unten Farbe: 50 (50-55) Werte über 60 meiden, mögliche Folge: Farbübersättigung z.B.Sonnenbrandeffekt bei Hautdarstellung etc. Farbton: 0 Temperatur: Expert 1 oder Expert 2, Expert 1/2 kann anfangs (zu) "gelblich" vorkommen, entspricht aber der Norm D65 für die Korrekte Weiß-/Farbwiedergabe, kannst du dich damit nicht "anfreunden", probiere die anderen Einstellungen aus: Warm oder als letzte Option Neutral, aber bitte nicht "Kalt". Farbbrillanz: aus (niedrig bis maximal mittel für verstärkte Farbdarstellung/-Intensität), als Kombi aber maximal: Farbe "55"/Farbbrillanz "mittel" Schärfe: 50 Reality Creation: Auto bzw. manuell mit Auflösung zw. 10-20 Gleichmäßige Abstufung: mittel finde ich optimal, hoch ist zu viel Motionflow: aus, ist dabei die Bewegungsdarstellung deutlich nicht flüssig dann entweder Vorschläge im Forum ausprobieren oder selbst die zufriedenstellende Option ermitteln Filmmodus: Aus bzw. um die Filmwiedergabe "flüssiger" zu machen "hoch" wählen HDR-Modus: autom HDMI-Videobereich: autom (bei PC Zuspielung: Voll, wobei die Automatik regelt es normalerwesie ohne Probleme) Farbraum: autom ------------ Obwohl ich es schon oben erwähnt habe, zusammenfassend hier noch die Alternative für eine "kräftigere" Bilddarstellung, falls diese erwünscht ist hauptsächlich für SDR Material: Kontrast: 95 Schwarzwert: 49 Farbe: 55 Farbbrillanz: mittel ------------ Einstellungen um Clouding zu minimieren und akzeptable Schwarzdarstellung/Differenzierung zu erreichen, Prüfung mit dem Testbild "Brightnes.jpg". Testmaterial von calibracionhd: Link4 Optimal: 1% Balken sehr schwach zu erkennen, 2 % gut usw.. Akzeptabel: 2% Balken sehr schwach erkennbar 3% gut zu sehen usw.. Minimum: 3% Balken sehr schwach erkennbar 4% gut zu sehen usw.. Aufhellungen des schwarzen Hintergrunds vermeiden/minimieren, eine schwache Grundaufhellung ist aber bei LCD Technik "immer" vorhanden, LCD-TVs sind keine OLEDs. Schwarzwert: 49 (48) Gamma: -1 (-2) Schwarzabgleich: niedrig Erw. Kontrastverstärkung: niedrig ------------ Du kannst auch die XE80/XF85 Settings ausprobieren (im Forum hier oder andere im Netz), die Grundbildeinstellungen sind bei Sony TVs mit ähnlicher Grundausstattung vergleichbar, das nur ergänzend hier. ------------ Wie sich manche Bildparameter/Einstellungen (z.B. "Kontrast Erweiterung:") auf die Bilddarstellung auswirken kann man hier recht gut beobachten ------------ Anleitungen/Tipps für Sony TVs: Link5 ------------ Gruß orionics [Beitrag von orionics am 13. Jan 2019, 16:18 bearbeitet] |
||
PeterByte
Neuling |
#72 erstellt: 13. Jan 2019, 20:57 | |
@orionics Danke für die Tipps! Ich werde es mal testen und wenn es nicht wird, dann muss er repariert werden! Media Markt 5 Jahre Garantie mit Vorort Service hab ich zum Glück dazu genommen... |
||
panaso-nick
Schaut ab und zu mal vorbei |
#73 erstellt: 15. Jan 2019, 15:20 | |
Hallo, ich habe auch den Sony vor 2 Wochen bekommen. Auch ich bemerke das Clouding ähnlich wie auf dem Bild. Allerdings nur wenn kein Signal vorliegt, oder im Einstellungsmenü vom Amazon Fire TV. Beim laufenden Bild kann ich keine Beeinträchtigung feststellen. Ich persönlich denke, dass dieses Clouding-Thema teilweise überbewertet wird. Klar gibt es auch Fälle, wo man diese Flecken im laufenen TV-Programm sichtbar sind. Aber wenn ich sie nur in einem Einstellungsmenü bemerke, dann stört mich persönlich das nicht die Bohne. Ich glaube aber kaum, das diese Clouding an deinem Gerät "repariert" werden kann. Da hilft höchstens ein Austausch. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Und bei einem Austauschgerät kann man natürlich auch das Pech haben dass man eines erwischt, bei dem das Clouding noch stärker ausgeprägt ist. Wünsche dir aber viel Glück das du ein eines ohne Flecken bekommst. [Beitrag von panaso-nick am 15. Jan 2019, 15:29 bearbeitet] |
||
PeterByte
Neuling |
#74 erstellt: 15. Jan 2019, 18:38 | |
Hi, so habe die Werte von orionics übernommen und die sind wirklich gut! Aber das ist jetzt eigentlich auch egal die Lösung meiner weißen Flecken, war ganz einfach... Ich habe sie sehr vorsichtig raus gestrichen von unten links wo der Fleck war einfach zur mitte hin. Jetzt sind sie komplett verschwunden... Sehr. Merkwürdig aber ok, können die anderen hier ja auch mal testen |
||
panaso-nick
Schaut ab und zu mal vorbei |
#75 erstellt: 15. Jan 2019, 18:57 | |
Darf ich fragen was du inkl. Zusatzgarantie bei Mediamarkt bezahlt hast? |
||
PeterByte
Neuling |
#76 erstellt: 15. Jan 2019, 19:18 | |
1539€ incl. 5 Jahren Vorort Service |
||
orionics
Inventar |
#77 erstellt: 15. Jan 2019, 22:06 | |
@CarstenSchwalbe Panel-Massage , ich war kurz davor dir das vorzuschlagen, aber weil viele es als Voodoo einstufen, habe ich es letztendlich erstmal für mich behalten (Sorry), auch weil dabei einiges schiefgehen kann bzw. "Panel-Massage " funktioniert nicht immer, und weil diese Verantwortung zu tragen/übernehmen ist nicht immer so einfach wie schnell was im Forum zu schreiben/vorzuschlagen. Es ist schön zu hören, dass du einigermaßen mit dem Bild zufrieden bist, weil aber jeder von uns hier nicht nur eine persönliche Vorliebe dies bezüglich hat aber auch eine andere Sehgewohnheit bzw. Prägung, ist es nicht immer leicht ein Konsens zu finden. Jetzt hast du wenigstens eine gute Basis, die du auch selbstverständlich im Laufe der Zeit noch verbessern kannst. Notiere am besten deine aktuellen Einstellungen, probiere dezent andere Alternativen, irgendwann wirst du für dich eine auf deine Bedürfnisse ausbalancierte Bilddarstellung erreichen, die nicht nur subjektiv aber auch objektiv OK ist. Gruß orionics |
||
Ae13
Ist häufiger hier |
#78 erstellt: 18. Jan 2019, 20:02 | |
Hallo Leute Habe den 70er seit 1 Woche bin voll zufrieden was preis Leistung angeht... Eine Frage. Ich habe hdr auf automatisch aber selbst bei uhd/hdr material z.b. ps4 oder youtube etc. muss ich manuell von automatisch auf hdr umstellen. Dann ist es echt ein mega Bild aber von automatisch nix zu sehen Habt ihr eine Idee? |
||
panaso-nick
Schaut ab und zu mal vorbei |
#79 erstellt: 20. Jan 2019, 09:07 | |
Wo hast du die Playstation am Sony angeschlossen? HDMI 1 unterstützt nicht alle Videosignale. Musst HDMI 2 oder 3 nehmen. |
||
Nippon85
Neuling |
#80 erstellt: 02. Feb 2019, 12:58 | |
Moin bin neu hier und seit einer Woche auch Besitzer des 70 zollers Was ich nicht verstehe ist folgendes... Ich habe die 4k burosch testbilder zur Einstellung genommen... Und da der Farbraum 16-235 im Sat Betrieb ist also mit dem eingebautem Reciever... Habe ich einen Schwarzwert von 25 für die korrekte schwarz Darstellung... Wieso habt ihr das auf das doppelte das ist doch falsch dann... MfG der Nippon |
||
orionics
Inventar |
#81 erstellt: 02. Feb 2019, 13:53 | |
Versuch mal diese Testbilder von calibracionhd, es gibt Burosch Bilder, auch 4k Variante, die fehlerhaft sind. Für Schwarzwert ist schon "seit Jahren" für Sony TVs 50 "korrekt", gilt für alle Signalwege und Bildmodi. Weil die Bildmodi unterschiedliche Gamma- wie auch Helligkeitsabstimmung haben, lohnt es sich auch den "passenden" Bildmodus zu ermitteln. Gruß orionics |
||
Nippon85
Neuling |
#82 erstellt: 02. Feb 2019, 15:15 | |
danke für den Link, Ok werde das gleich mal testen mit den Bildern....aber um welchen Farbraum handelt es sich dabei?16-235 oder 0-255. habe ps4 pro und tv auf rgb eingeschränkt stehen also 16-235. Habe gelesen das da so besser sei weil der Farbraum 16-235 Standard ist bei spielen und blu Rays...ist das überhaupt richtig so?. [Beitrag von Nippon85 am 02. Feb 2019, 15:24 bearbeitet] |
||
orionics
Inventar |
#83 erstellt: 02. Feb 2019, 20:55 | |
Normalerweise arbeitet die Automatik-Einstellung Zuspiel-Gerät/Fernseher zuverlässig und korrekt zusammen, so dass man keine Änderungen/Anpassungen machen muss, manchmal sind sie aber notwendig, dies ist aber schon eine Ausnahme. Beim typischen Videomaterial (Rec709/2020) ist Einstellung "Eingeschränkt/Begrenzt" (16-235) richtig und korrekt, bei PC Zuspiel-Geräten wie z.B. Game Konsole ist die "Voll" Einstellung (0-255) korrekt. Info z.B. hier (Rubrik: "FULL/LIMITED RGB"). Gruß orionics [Beitrag von orionics am 02. Feb 2019, 22:18 bearbeitet] |
||
Peanut1988
Ist häufiger hier |
#84 erstellt: 07. Feb 2019, 08:38 | |
Guten Morgen alle zusammen Habe den 70 zoll TV auch seit genau 2 Wochen (gekauft für 1150). Leider habe ich ebenfalls das Clouding Problem - wäre sonst ebenfalls sehr zufrieden. Bei maximaler Helligkeit habe ich das Clouding (vor allem rechts unten) schon extrem und auch bei Filmen etc. deutlich sichtbar. Dummerweise ist es auch stark bei den Kinobalken, was dann quasi bei jedem Film störend ist. Durch die Einstellungen (helligkeit auf 3, gamma -1 /-2, schwarzwert auf 47,schwarzabgleich mittel) ist der Schwarzwert ganz gut und das Clouding zumindest erträglich :D. Zudem habe ich LED streifen hinter dem TV angebracht, was das ganze nochmal verbessert. Wollte den TV eigtl direkt umtauschen lassen (online bestellt), aber als ich gelesen habe, dass viele das Problem haben, wolte ich es lieber so möglichst gut hinbekommen bevor ich am Ende den Stress habe und es nicht oder nur minimal besser wird durch ein zweites Gerät. 1 Woche habe ich noch Bedenkzeit... und überlege auch Schrauben zu lockern und eine Panel-Massage durchzuführen - könnte es davon auch schlimmer werden, wenn ich vorsichtig vorgehe? Weiteres kleines Problem: auf HMDI 3 blendet sich beim PS4 spielen manchmal grundlos die Kanalinfo ein - auch wenn sicg defnitiv nichts am Signal etc. ändert. Hat das jemand von euch auch feststellen können? Ist dies ein Hinweis, dass es früher oder später zu einem Defekt kommen könnte oder unbedenklich soweit? Habe den TV nämlich ohne Garantie. Vielen Dank, falls sich jemand dazu äußern möchte |
||
Nippon85
Neuling |
#85 erstellt: 07. Feb 2019, 09:07 | |
Hey hatte auch etwas clouding gehabt... Habe dann weil es auch jmd hier geschrieben hatte eine leichte panel Massage.... Gemacht bzw es herausgestrichen hat gut funktioniert und jetzt ist fast nichts mehr davon zu sehen... Das Bild habe ich mit tesbildern eingestellt danke an orionics:).... Beim spielen mit der ps4 pro auf hdmi 2 hatte ich das auch schon einmal gehabt hab mir nichts dabei gedacht... Aber jetzt wo du es sagst würde mich das auch näher interessieren. MfG |
||
Peanut1988
Ist häufiger hier |
#86 erstellt: 07. Feb 2019, 09:27 | |
Wie lange / wie oft hast du da an einer Stelle so "massiert"? Hast du immer nach außen gewischt? [Beitrag von Peanut1988 am 07. Feb 2019, 09:32 bearbeitet] |
||
Nippon85
Neuling |
#87 erstellt: 07. Feb 2019, 09:43 | |
Naja es heisst massage aber an einer Stelle verweilt bin ich nicht... Habe es von aussen zur bildmitte gestrichen mit nachlassenden leichten Druck.... Hab immer quasi nur wenig Druck ausgeübt und gestrichen dann geguckt wieder gestrichen usw... Bis ich das gewünschte Ergebnis hatte.... Da aber viele Leute davon abraten bzw es evtl schlimmer werden kann usw..... Bin ich nicht verantwortlich für iwelche Schäden %) |
||
orionics
Inventar |
#88 erstellt: 07. Feb 2019, 17:56 | |
@Peanut1988 Panelmassage, Schrauben lösen etc. tut man immer auf eigene Verantwortung ... will man es aber trotzdem (aus)probieren würde ich Panellmassage (erstmals ohne Schrauben zu lösen) mit einem Schwamm und einem Tuch (Baumwolle, Mikrofaser) vorschlagen, um mögliche punktuelle Schäden durch zu viel Druck zu vermeiden. In einem englischsprachigen Forum gab es auch einen Fall, wo jemand den Fernseher auf eine plane und saubere Fläche mit dem Display nach unten hingelegt hat, für paar Stunden (?), um die HGB Probleme zu beseitigen, angeblich waren sie danach nicht mehr vorhanden, fast vollständig beseitigt. So was ist schwer nachzuprüfen (Erfolge) und auch abhängig von der eigentlichen HGB Problem, ist halt eine persönliche Entscheidung mit einem gewissen Risiko verbunden, entweder solche Methode(n) ausprobieren oder Fernseher tauschen oder behalten und sich damit arrangieren. Wünsche dir viel Erfolg bzw. warte nicht zu lange mit einer Entscheidung. Wie stark die Fehler der HGB sind, kannst du auch mit folgenden Videomaterial (nach)prüfen, 0-50% Grey: Link. Gruß orionics |
||
Nippon85
Neuling |
#89 erstellt: 10. Feb 2019, 22:31 | |
@ orionics bzw eigentlich auch an alle xD Ich habe jetzt mal alles eingestellt sowohl mit den burosch als auch mit den Test Bildern aus deinem Link @orionics :). Und soweit bin ich auch zufrieden, ich habe alles nach den tesbildern gerichtet und anschließend ein wenig meinen Vorlieben angepasst zb. Farbbrillianz auf niedrig usw....Und naja was soll ich sagen nach dem testbilder alles gut minimalstes banding... Clouding vorhanden aber es hält sich in Grenzen und ist im Alltag auch net zusehen... Dse nicht vorhanden für mich und wenn sehr sehr wenig.... Was ich damit sagen will alles super ABER habe beim TV Programm manchmal iwie das Gefühl das das Bild iwie mhmm fad oder blass ist, allerdings jetzt auch nicht immer bei manchen Serien oder Sendungen mal mehr mal weniger, manchmal ist alles super und manchmal eben nicht so wirklich ... Geht das nur mir so? denn beim zocken blu ray gucken usw empfinde ich das nicht so. MfG [Beitrag von Nippon85 am 11. Feb 2019, 04:50 bearbeitet] |
||
Peanut1988
Ist häufiger hier |
#90 erstellt: 11. Feb 2019, 15:11 | |
Also bei mir ist beim TV schauen alles bestens - fad oder blass ist das bei mir nix. Aber ich schaue auch über hdmi2 über einen telekom reciever. Hast du (oder wer anders) mal Extinction auf netflix in HDR angeschaut? Oder anderes HDR-Material? Egal wie ich es eingestellt hatte - es war unschaubar in dunklen Szenen! Das Clouding sah man extrem und auch wenn es das nicht gäbe wäre quasi kein Schwarz in den dunklen Szenen vorhanden. Bei jeder dunklen Szene ist alles eher grau (inklusive Kinobalken) - auch wenn ich die helligkeit runterdrehe oder Gamma/Schwarzwert veränder . Werde das heute mal mit weiterem HDR Material testen. SDR schaut richtig eingestellt um Welten besser aus. Würde mich interessieren ob ihr das auch so wahrnehmt. |
||
Nippon85
Neuling |
#91 erstellt: 11. Feb 2019, 15:16 | |
Nicht generell bei TV... schaue übrigens über den integrierten Sat Reciever.... Sondern nur bei manchen Sendungen vieles sieht super aus also wie es soll... Liegt das vllt daran dass ich vorher nur nen 55er hatte?... Bei hdr material hatte ich bis jetzt keine Probleme bzw ist mir net aufgefallen MfG |
||
orionics
Inventar |
#92 erstellt: 11. Feb 2019, 20:59 | |
@Nippon85 Die Testbilder erlauben die getroffenen Einstellungen zu überprüfen bzw. so zu korrigieren, damit die erreichte Bilddarstellung nicht nur subjektiv gefällt, aber auch objektiv OK ist, also nicht einseitig überzogen, sondern ausgewogenen ist, also ein Kompromiss. Je feiner ein TV eingestellt ist, desto stärker werden auch die Schwächen des jeweiligen Materials/Signalwegs leider manchmal auch sehr deutlich sichtbar. Schwankungen bei Materialqualität sind beim linearen Fernsehen (SD Kanäle) oder auch bei Streaming nicht selten, besonders beim Streaming, wo eine starke Datenreduktion nicht selten stattfindet. Vergessen sollt man dabei aber auch nicht, dass jedes Videomaterial auch eine eigene Abstimmung hat, bei Filmen ist das oft auch ein gestalterisches Stilmittel, um Kernaussage/Botschaft eines Filmes zu unterstützen. Eine größere visuelle Fläche (jetzt 70" bei dir) hat nicht nur Vorteile, und auch das Upscaling hat seine Grenzen und kann manches "schwaches" Material (besonders SD) nicht mehr retten, auch dies muss man berücksichtigen. Wie sehen zurzeit deine Einstellungen aus? Gruß orionics [Beitrag von orionics am 11. Feb 2019, 20:59 bearbeitet] |
||
Nippon85
Neuling |
#93 erstellt: 11. Feb 2019, 22:03 | |
Moin Bildmodus: Cinema Home Helligkeit: 30 Farbe: 50 Kontrast: 92 Gama - 1 Schwarzwert: 50 Schwarzabgleich niedrig Farbtemp neutral Farbbrillianz niedrig Bildschärfe 50 Reality creation auto Zufälliges rauschen niedrig Digitales rauschen niedrig Abstufung mittel Motion Flow Standard Filmodus hoch Was mir gerade noch einfällt ist das in der YouTube App während gerade kein Video läuft zb wenn man gerade so durch guckt oder so manchmal so ein Knack Geräusch zu hören ist hat das auch jemand? Wie gesagt nur in der you tube app [Beitrag von Nippon85 am 12. Feb 2019, 05:26 bearbeitet] |
||
orionics
Inventar |
#94 erstellt: 12. Feb 2019, 20:11 | |
Hi, an der Einstellungen für gelegentliche fade/blasse Bilddarstellung liegt es nicht, eher hängt das ganze wirklich mit der Qualität des Materials zusammen, verstärkt zusätzlich durch die größere Darstellungsfläche (70") wie auch Upscaling bei SD Material/Signal. Selbstverständlich könnte man bei der Bildsettings noch eins drauf setzen, würde ich aber (erstmal) nicht tun, finde die Einstellungen wirklich OK. Nur die "Rausch-Verbesserer" würde ich ausschalten. Was du aber noch manchen könntest, unterschiedliche Bildmodi (z.B. Anwender, Standard, Sport,..) mit diesen Einstellungen auszuprobieren, weil die Bildmodi unterschiedliche Abstimmung haben, lohnt es sich so einen Vergleich zu machen, um ein Bildmodus zu wählen/finden, der am besten gefällt. Ich wünsche dir viel Spaß und Freude mit dem Sony. LG orionics [Beitrag von orionics am 12. Feb 2019, 20:14 bearbeitet] |
||
Peanut1988
Ist häufiger hier |
#95 erstellt: 13. Feb 2019, 14:31 | |
So schaut es real bei geringer Helligkeit (7) aus. Meint ihr die Chance ein Austauschgerät mit besserer Ausleuchtung zu bekommen ist sehr hoch? Das Steropor im Karton unten war übrigens bei Ankunft gebrochen, heißt er hatte schon gut was mitgemacht.... [Beitrag von Peanut1988 am 13. Feb 2019, 14:42 bearbeitet] |
||
Peanut1988
Ist häufiger hier |
#96 erstellt: 16. Feb 2019, 19:46 | |
Leider keine Ahnung. Hast du auch Clouding? Muss bis Dienstag endgültig entscheiden ob ich meinen behalte... Stört schon bei dunklen Szenen im dunklen Raum. Aber weiß keiner wie hoch die Chance is wieder einen mit Clouding zu bekommen?? |
||
Shaoran
Inventar |
#97 erstellt: 17. Feb 2019, 12:11 | |
Bei Sony TVs der 8er Serie wie ihr sie habt müsst ihr den Erweiterten Kontrastverstärker auf Niedrig stellen, damit das Frame Dimming anfängt zu greifen, grade in dunklen Szenen, damit wird das Clouding minimiert Solltet ihr mal testen |
||
Peanut1988
Ist häufiger hier |
#98 erstellt: 18. Feb 2019, 17:40 | |
Habe den Kontrastverstärker immer auf niedrig oder mittel. Was das clouding am stärksten minimiert ist der Lichtsensor. Dazu eine LED beleuchtung hinter dem TV und schwarz ist was schwarz sein soll. Dummerweise muss bei HDR ja eine gewisse Helligkeit da sein - deswegen hier leider immer Clouding stark sichtbar. Werde den TV wohl dennoch behalten, da scheinbar viele davon betroffen sind und da der TV schon länger im Handel ist die Chance ein Austauschgerät mit Clouding zu bekommen wahrscheinlich relativ hoch ist... und Hermes den Fernseher wieder rumwerfen wird :/ [Beitrag von Peanut1988 am 18. Feb 2019, 17:43 bearbeitet] |
||
1984erWayne
Stammgast |
#99 erstellt: 19. Feb 2019, 09:50 | |
Ich würde sagen das Clouding bei deinem ist „normal“ bei diesem Gerät, ich hatte den selber auch und bei mir war das auch so. Ich hatte auch den Lichtsensor aktiv, dieser reißt schon einiges raus, aber trotzdem fand ich es als doch noch zu störend. Meiner ging deshalb wieder zurück und jetzt spare ich auf einen FALD. |
||
Peanut1988
Ist häufiger hier |
#100 erstellt: 27. Feb 2019, 15:26 | |
Habe etwas neues bei meinem Gerät entdeckt bzw es selbst, beim Versuch der Wandmontage, verursacht. Bin mir da nicht sicher. Der Bildschirm hat nun fast über die gesamte Fläche einen großen "Knick" - er ist allgemein nicht mehr gerade was man von der Seite sehe deutlich bei entsprechendem Lichteinfall sieht. Bei ausgeschaltetem Zustand vorne sieht man die Bilder an der Gegenüberliegenden Wand verzerrt wie in einem Spiegellabyrinth - je nach Bewegung nach links oder rechts, oben oder unten. Sieht sehr unschön aus und beim vorbeilaufen stört es mich schon Ist das normal?? Das clouding ist an der gröbsten Stelle etwas schlimmer geworden in der Mitte aber generell hat das ganze keine großartigen Auswirkungen bzw im angeschaltetem Zustand sieht man die Wellen nicht. Wäre sowas an sich ein Reklamationsgrund? Muss ich nun schlimmeres Erwarten? Oder ist eine gewisse Unebenheit bei den Displays heutzutage normal? |
||
Dualis
Inventar |
#101 erstellt: 04. Mrz 2019, 18:19 | |
So ,auch hier nochmal Bin am überlegen mir den sony kd-60xf8305 zu kaufen.Primär (90%) fürs Gaming. Ist der TV zu empfehlen? Welches Panel ist nun verbaut ? DIe einen schreiben VA die andere IPS Der Inputlag sollte auch gut sein oder? Ist irgendwas von Häufigkeite zu DSE/Banding bekannt? Clouding? Auf DSE und Clouding reagiere ich allergisch ...okay Clouding ist ja mit aktivierten Lichtsensor nicht mehr so sichtbar ... Danke für die Antworten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony KD-70XF8305 Abmessungen MrWichtig am 12.11.2018 – Letzte Antwort am 12.11.2018 – 3 Beiträge |
Firmware downgrade Sony 70xf8305 Ochsenklops am 23.03.2019 – Letzte Antwort am 28.03.2019 – 3 Beiträge |
Display / Panel vom Sony 70XF8305 streifenfrei putzen / reinigen Ochsenklops am 14.03.2019 – Letzte Antwort am 14.03.2019 – 4 Beiträge |
Sony Bravia KD-70XF8305 erkennt CA-Modul täglich beim 1. einschalten nicht uwenausw am 05.02.2019 – Letzte Antwort am 24.02.2019 – 2 Beiträge |
Jetzt noch "Sony KDL 60 EX700" kaufen? Menteith am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 4 Beiträge |
Sony XD8005 an PC (4K, 60 Hz) markus_v am 19.01.2017 – Letzte Antwort am 20.07.2017 – 4 Beiträge |
Clouding bei Sony Fernseher baligator am 07.03.2019 – Letzte Antwort am 28.03.2019 – 2 Beiträge |
Sony X85C 55" - Bildfehler bei 4k/60 Paddii am 13.01.2017 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 4 Beiträge |
Sony KD-65XE9305 4K bei 60 Hz pinke "Streifen" pergo777 am 11.09.2018 – Letzte Antwort am 12.09.2018 – 9 Beiträge |
Sony MdL 60 nix 725 Demo- Leiste ausblenden /Planlos/ am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300