Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|

Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision

+A -A
Autor
Beitrag
VF-2_John_Banks
Inventar
#2811 erstellt: 14. Jun 2017, 07:21
Geh ich aber! Das was da "absäuft" ist vernachlässigbar. Wenn zudem die Helligkeit nicht zu stark kastriert wird, sieht es ebenfalls wieder etwas anders aus.
McCorc
Stammgast
#2812 erstellt: 14. Jun 2017, 07:25
Um das nochmal deutlicher zu machen: Meine Einstellung für den Schwarzwert liegt bei 49-50. Bei den Testvideos mit Black Clipping sieht man ganz deutlich wie unter diesem Schwellwert die Details flöten gehen.

Ich meinte, dass bei meinem XE93 bei dem Black Bar Testvideo (https://www.youtube.com/watch?v=dbZpadEu19w) helle graue Stellen zu sehen sind, solange man nicht unter 37 Schwarzwert geht. Was man natürlich eben nicht machen sollte im Realbetrieb. Und da bei einem Test mit dem XE90 das Bild völlig schwarz ist, frag ich mich ob es an meinem Panel liegt, oder der XE90 durch seine FALD-Steuerung das besser hinbekommt oder es irgendeine Einstellung gibt wo man das Bild schwarz bekommen könnte.
Könnte jemand von Euch mal das Video anschauen und sagen ob der Black Panel test komplett schwarz ist (bis auf die Schrift natürlich)?
Nick81
Inventar
#2813 erstellt: 14. Jun 2017, 07:29
Die Schwarzwert-Thematik ist mir gestern bei einem Bekannten, der ebenfalls den 9305 besitzt, auch aufgefallen.

Interessanterweise hat mein XE9005 diese Auffälligkeit, trotz moderater Helligkeitseinstellung nicht in diesem Ausmaß.
Der XE90 liefert für mein Empfinden ein super Schwarz, ich bin damit glücklicher als mit meinem 65erPlasma VT30.
McCorc
Stammgast
#2814 erstellt: 14. Jun 2017, 07:39
Also generell habe ich bei meiner Einstellung keinerlei Probleme mit dem Schwarzwert. Auch die Kinobalken sehen für mich perfekt aus.
Micha68307
Stammgast
#2815 erstellt: 14. Jun 2017, 08:05
Der Xe90 hat laut Test von DF nicht so ein Tiefes Schwarz wie der xe93.
Jakobboon
Stammgast
#2816 erstellt: 14. Jun 2017, 08:08
Hi McCorc
Zu dem deinem Schwarzwert Problem , wahrscheinlich ist deine Hintergrund Belichtung zu hoch eingestellt darum hast du auch eher Grau statt Schwarz, wenn du ein ich sage mal ein perfektes Bild haben möchtest dann müssen alle Parameter auf einander abgestimmt werden , Hintergrundbeleuchtung, Kontrast,Schwarzwert, lokales Dimmen usw. Es drehen hier viele die Helligkeit auf 30 oder sogar Max und verlangen von der Kiste ein perfektes Schwarz, so etwas funktioniert nicht in der Praxis. meine Hintergrundbeleuchtung ist auf 6 , Kontras auf 92 , Schwarzwert auf 50 . Habe selbst mit Idisplay pro kalibriert.
Nick81
Inventar
#2817 erstellt: 14. Jun 2017, 08:15

Micha68307 (Beitrag #2815) schrieb:
Der Xe90 hat laut Test von DF nicht so ein Tiefes Schwarz wie der xe93.

Das mag sein...
Ändert aber nichts daran, dass mein XE90 ein schwarz liefert, welches für mein Empfinden schwärzer nicht sein kann.
Das Local Dimming des XE90 leistet hervorragende Arbeit.
Ich bin damals ins Plasmalager gewechselt, weil mich dahingehend kein LCD zufrieden stellen konnte.
Ich war selbst überascht, wie sehr sich die LC-Technik weiterentwickelt hat.
VF-2_John_Banks
Inventar
#2818 erstellt: 14. Jun 2017, 09:00
Die Hintergrundbeleuchtung hat nichts mit schwarz zu tun, dass regelt der Schwarzwert und Schwarzabgleich. Ich habe die Helligkeit auf 50 und mein schwarz ist top!
ruffy
Inventar
#2819 erstellt: 14. Jun 2017, 09:43
Kein Wunder bei deinen Werten. Deine Kiste ist total verstellt, aber das willst du ja nicht wahrhaben . Kauft sich ne Kiste für paar Tausend Euro und stellt sie ein, wie ein Jaytech-TV


Alleine wenn ich sowas lese:

VF-2_John_Banks (Beitrag #2811) schrieb:
Das was da "absäuft" ist vernachlässigbar.

Könnte ich mich kringeln vor lachen


McCorc (Beitrag #2812) schrieb:
Um das nochmal deutlicher zu machen: Meine Einstellung für den Schwarzwert liegt bei 49-50. Bei den Testvideos mit Black Clipping sieht man ganz deutlich wie unter diesem Schwellwert die Details flöten gehen.

Genau so sieht es nämlich aus. Aber du weiß ja, du kannst es vernachlässigen was da absäuft, lol


Der XE90 ist ein FALD. Auch wenn er wenig Dimmingzonen hat, kann es aber schon sein, dass er optisch das tiefere Schwarz liefert.


[Beitrag von ruffy am 14. Jun 2017, 09:47 bearbeitet]
Scoty
Inventar
#2820 erstellt: 14. Jun 2017, 09:52
@ruffy

Jeder schaut anders. Deswegen sich lustig machen ist nicht ok. Nur weil du dir die Zeit nicht genommen hast denn TV richtig einzustellen kann keiner was dafür. Dennn TV zu verkaufen nur weil das OS hakt, einen TV kauft man wegen dem Bild und nicht wegen dem OS. Und das Bild vom XE gehör zu denn besten wenn richtig eingestellt. Deine anderen Gründe sind reine einstellungssache.
VF-2_John_Banks
Inventar
#2821 erstellt: 14. Jun 2017, 09:57
Mein TV ist mit Sicherheit nicht verstellt. Zumal die Helligkeit keine Auswirkungen auf die Bildqualität hat. Aber ruffy ist ja eh so ein "Experte". Da kann ich über solche Sprüche nur müde lächeln.


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 14. Jun 2017, 09:57 bearbeitet]
Micha68307
Stammgast
#2822 erstellt: 14. Jun 2017, 10:12
@ruffy der xe90 macht nicht das tiefere Schwarz laut DF.
ruffy
Inventar
#2823 erstellt: 14. Jun 2017, 10:20

Scoty (Beitrag #2820) schrieb:
@ruffy

Jeder schaut anders. Deswegen sich lustig machen ist nicht ok.

Hast ja Recht, sorry. War aber nicht so böse gemeint
Aber wenn man den Schwarzwert unter 49 stellt und dann sagt, dass, was absäuft vernachlässigbar ist, zeugt aber auch nicht von hoher Kompetenz.
Unerfahrene User kann man damit ganz schön verwirren.

Übrigens war ich vorhin bei Media Markt und hab mir den Sony 55A1 angeschaut. Absoluter Hammer. Das wäre zur Zeit mein Favorite-TV. Ein OLED mit bester Bewegtbilddarstellung. Was will man mehr. Ich habe aber kein Bock mir ein 4000€ Gerät hier hinzustellen. Das würde sich bei mir nicht lohnen.
Da war noch Android 6 drauf und die Bedienung war auch nicht gerade das gelbe vom Ei. ich hab das Gefühl, dass Sony und Android irgendwie (noch) nicht passt.


[Beitrag von ruffy am 14. Jun 2017, 10:27 bearbeitet]
Scoty
Inventar
#2824 erstellt: 14. Jun 2017, 10:28
Das Problem Sony und Android liegt mehr an MediaThek und dessen miserablen Treiber support.
ruffy
Inventar
#2825 erstellt: 14. Jun 2017, 10:32
Jup.
Das Problem beim A1 war ebenfalls diese Gedenksekunde. Ich habe das Action Menü aufgerufen und vom drücken der Taste, bis das Menü aufging, sind teilweise bestimmt 2 Sekunden vergangen. Einmal habe ich schon gedacht, dass ich nicht richtig gedrückt habe. Aber plötzlich ging das Menü doch auf. Gleiches beim EPG. Wenn man dann mal drin ist im Menü, dann geht es eigentlich.

Ich hole mir als Übergangs-TV wieder einen W805C . Mit dem W805C war ich zufriedener als mit dem XE93. Scheiss auf die 4k Kisten. Bei 55 Zoll und 3m Sitzabstand sehe ich sowieso keinen Unterschied zwischen 2k & 4k. Und für das, was es an 4k & HDR Material gibt, lohnt sich für mich eigentlich keine 4k HDR Kiste. Nächste Generation dann evtl. ein 4k TV.
Ich fand ja auch die Bewegtbilddarstellung besser und die Bedienung des W805C mit Android 6 flüssiger als beim XE93. Vielleicht weil der Prozessor nicht so ausgelastet ist, wie bei einem 4k TV. Keine Ahnung. Auf jeden Fall bekomme ich einen guten gebrauchten W805C für 500€. Ick freu mir schon


[Beitrag von ruffy am 14. Jun 2017, 10:51 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#2826 erstellt: 14. Jun 2017, 10:49
Aber Ruffylein, halt mal schön den Ball flach! Ich hab bei mir ewig getestet und mit meinen Einstellungen säuft nunmal nicht viel ab. Ob ich bei dem Testvideo noch die 17 blinken sehe oder nicht, ist mir egal. Wenn es im Film kein gutes schwarz ist, stell ich es runter. Und ich kann immer noch alles erkennen. Das ist keine Frage von Kompetenz, sondern praktischer Erfahrung. Zumal wäre ich mit solchen Äußerungen vorsichtig, wenn man selbst von dem TV überfordert wird und nicht klar kommt.
Wünsche dir viel Spaß mit deinem OLED und den Leuten in dem jeweiligen Thread, die mir jetzt schon leid tun!


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 14. Jun 2017, 10:50 bearbeitet]
McCorc
Stammgast
#2827 erstellt: 14. Jun 2017, 10:52

Jakobboon (Beitrag #2816) schrieb:
Hi McCorc
Zu dem deinem Schwarzwert Problem , wahrscheinlich ist deine Hintergrund Belichtung zu hoch eingestellt darum hast du auch eher Grau statt Schwarz, wenn du ein ich sage mal ein perfektes Bild haben möchtest dann müssen alle Parameter auf einander abgestimmt werden , Hintergrundbeleuchtung, Kontrast,Schwarzwert, lokales Dimmen usw. Es drehen hier viele die Helligkeit auf 30 oder sogar Max und verlangen von der Kiste ein perfektes Schwarz, so etwas funktioniert nicht in der Praxis. meine Hintergrundbeleuchtung ist auf 6 , Kontras auf 92 , Schwarzwert auf 50 . Habe selbst mit Idisplay pro kalibriert.


Ne ich hab die Einstellungen von digitalfernsehen übernommen und find diese eigentlich auch ganz ok. Aber wie kommt ihr darauf dass ich ein Problem mit dem Schwarzwert hätte? Ich schreib doch die ganze Zeit dass der Schwarzwert völlig perfekt ist im normalen Betrieb. Mir ging es nur um das eine Video wo in dem Test bei mir kein schwarz sondern grau erscheint und jemand anders beim gleichen Test mit seinem XE90 aber reines schwarz bekommt, was ich nur dann erreiche wenn ich den Schwarzwert auf unter 37 stelle. Daher weiß ich nicht ob der Typ einfach nur sein Test gefakt hat und das Bild im Normalbetrieb tatsächlich grau sein müsste oder ob der XE90 tatsächlich ein besseres Schwarz darstellt, was ich aber einfach nicht glauben kann, trotz FALD.
Witzig ist auch: Mit meinem Macbook erscheint das Videobild ebenfalls richtig schwarz, aber mit meinem DELL Notebook wie beim XE93 grau. Merkwürdig.
ruffy
Inventar
#2828 erstellt: 14. Jun 2017, 10:58

VF-2_John_Banks (Beitrag #2826) schrieb:
Wenn es im Film kein gutes schwarz ist, stell ich es runter. Und ich kann immer noch alles erkennen.

Merkst du nicht, dass das eigentlich totaler Blödsinn ist, was du da schreibst? Aber wie gesagt, jeder soll so schauen, wie er es mag.
Überleg mal, warum es z.B. den Black Clipping Test gibt. Jetzt kommst du daher und sagst ... ja, ich sehe zwar gar keine Balken mehr Blinken, aber ich kann trotzdem alles erkennen. Merkst du was?
orthanc75
Schaut ab und zu mal vorbei
#2829 erstellt: 14. Jun 2017, 10:58

ruffy (Beitrag #2819) schrieb:

Alleine wenn ich sowas lese:

VF-2_John_Banks (Beitrag #2811) schrieb:
Das was da "absäuft" ist vernachlässigbar.

Könnte ich mich kringeln vor lachen


McCorc (Beitrag #2812) schrieb:
Um das nochmal deutlicher zu machen: Meine Einstellung für den Schwarzwert liegt bei 49-50. Bei den Testvideos mit Black Clipping sieht man ganz deutlich wie unter diesem Schwellwert die Details flöten gehen.

Genau so sieht es nämlich aus. Aber du weiß ja, du kannst es vernachlässigen was da absäuft, lol


Man kann das Bild nach Testvideos einstellen oder prüfen, aber das ist doch nicht das Non-plus-Ultra ... ich schaue Filme und keine Testvideos! Leute, bleibt mal auf dem Boden.
Was beim Testvideo als Mangel zu sehen ist, muss bei der Masse der Filme noch lange nicht zu sehen sein.

Und was Custom-Roms angeht, siehe Handys. Außer angebissene Äpfel ist nichts nennenswertes mehr vorhanden für die Masse. Und ein Grund ist u.a. die Flexibilität, Optionsvielfalt und zukünftig auch ganz sicher die Möglichkeit, ein angepasstes Custom-Rom drauf zu spielen.
Dann kann sich jeder auch hier wählen was er will, wie beim Handy. Weniger Funktionen, dafür flüssiger oder eben alles Gerassel an Bord.
ruffy
Inventar
#2830 erstellt: 14. Jun 2017, 11:04

orthanc75 (Beitrag #2829) schrieb:

Und was Custom-Roms angeht, siehe Handys. Außer angebissene Äpfel ist nichts nennenswertes mehr vorhanden für die Masse. Und ein Grund ist u.a. die Flexibilität, Optionsvielfalt und zukünftig auch ganz sicher die Möglichkeit, ein angepasstes Custom-Rom drauf zu spielen.
Dann kann sich jeder auch hier wählen was er will, wie beim Handy. Weniger Funktionen, dafür flüssiger oder eben alles Gerassel an Bord.

Du weisst schon, dass der Anteil an Custom Rom User bei Android im unteren einstelligen Prozentbereich liegt? Als ob jetzt jeder mit ner Android-Glotze sich ein Custom Roms flashen würde.
VF-2_John_Banks
Inventar
#2831 erstellt: 14. Jun 2017, 11:05
Genau so sieht es aus! Im Testvideo müsste ich den Schwarzwert auf 49 lassen, damit die 17 noch zu sehen ist. Kucke ich Filme, wie Elysium oder Gravity, mit dem Wert, sieht der Film einfach scheiße aus. Der Weltraum ist nicht schwarz. Deshalb muss man den Schwarzwert absenken, um Filme vernünftig sehen zu können. Und nur weil ich in dem Video dann die alberne Zahl nicht mehr blinken sehe, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass mir alles absäuft. Das sagt einem aber schon der logische Menschenverstand! Und dann sich hier noch aufplustern und von Kompetenz faseln. Finde den Fehler.


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 14. Jun 2017, 11:06 bearbeitet]
ruffy
Inventar
#2832 erstellt: 14. Jun 2017, 11:09

VF-2_John_Banks (Beitrag #2831) schrieb:
Der Weltraum ist nicht schwarz.

Tja, dann überleg mal woran das wohl liegen könnte


VF-2_John_Banks (Beitrag #2831) schrieb:
Und nur weil ich in dem Video dann die alberne Zahl nicht mehr blinken sehe, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass mir alles absäuft.

Ähm, doch, so ist es aber
Könnt schon wieder lachen, sorry *spaß*


[Beitrag von ruffy am 14. Jun 2017, 11:10 bearbeitet]
orthanc75
Schaut ab und zu mal vorbei
#2833 erstellt: 14. Jun 2017, 11:13

ruffy (Beitrag #2830) schrieb:

Du weisst schon, dass der Anteil an Custom Rom User bei Android im unteren einstelligen Prozentbereich liegt? Als ob jetzt jeder mit ner Android-Glotze sich ein Custom Roms flashen würde.


Da hast Du Recht, aber das bezieht sich auch auf die Hersteller. Es wird einfacher sein, auf ein vorhandenes System zurückzugreifen, wenn die Technik drunter bei der Masse gleich ist. Die Basis wird sich durchsetzen und der Anpassungsaufwand der Hersteller ist dann sehr gering bis gering, je nachdem was der Hersteller anbieten oder beschränken will.
Das ganze hat einfach ökonomische Gründe, eigenes wird zu teuer.

Aber gut jetzt, jeder nach seiner Fasson und dafür gibts ja zum Glück auch diverse Techniken und Systeme.
VF-2_John_Banks
Inventar
#2834 erstellt: 14. Jun 2017, 11:17
Tja ruffy, dass kann ich dir sagen. Achtung Spoileralarm! Der Schwarzwert ist zu hoch. Ob du das wahr haben willst oder nicht, ist eigentlich schnuppe. Ich habe für Filme die für mich perfekte Einstellung. Du kannst ja dann zukünftig auf deinem OLED die Testvideos genießen.


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 14. Jun 2017, 11:30 bearbeitet]
Scoty
Inventar
#2835 erstellt: 14. Jun 2017, 11:28
@ruffe du hast echt keine Ahnung wenn es um Custom Roms geht, ich aber schon. Einstelliger Prozent Anteil, das ich nicht lache. Ich betreibe Custom Roms seid es dise gibt und ich bin in allen bekannten Foren unterwegs und da gibt es mehr User als du denkst. Also bitte keinen Schwachsinn Schreiben sondern erst Informieren. Am TV macht das weniger Sinn ob wohl ich auch da potential sehen würde. Hab Spaß mit deiner billig Klotze.


[Beitrag von Scoty am 14. Jun 2017, 11:30 bearbeitet]
Jakobboon
Stammgast
#2836 erstellt: 14. Jun 2017, 11:33
Klar hat die Hintergrundbeleuchtung Einfluss auf den Schwarzwert, genauso auf Kontrast Farben usw. 😂😂😂
VF-2_John_Banks
Inventar
#2837 erstellt: 14. Jun 2017, 11:40
Ich meinte die allgemeine Bildqualität. Deshalb kann die auch belieben verstellt werden. Da wird nichts versaut. Glaube das war im Video von Digitalfernsehen erklärt worden.
Wenn der Schwarzwert zu hoch eingestellt ist, kann ich aber durch senken der Helligkeit auch nicht mehr viel retten. Ich hatte das ja versucht.


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 14. Jun 2017, 11:42 bearbeitet]
Nick81
Inventar
#2838 erstellt: 14. Jun 2017, 11:46
Gibts eigentlich irgendwo ein Lexikon, welches beschriebt welche Funktion genau was bewirkt?

Es gibt den Schwarzwert, was genau regelt der runter oder rauf? Hängt nicht am Ende alles an der Helligkeit?
Dann gibt es den Schwarzabgleich, was passiert hier genau?

Welchen Wert sollte man für das Lokal Dimming wählen? Macht hier nicht immer der höchste Wert Sinn?

Der TV selber liefert für Neulinge oder für Menschen, die vorher TVs anderer Hersteller hatten, viel zu wenig Infos.
Jeder Hersteller verwendet ja andere Fachbegriffe für seine Technik...
VF-2_John_Banks
Inventar
#2839 erstellt: 14. Jun 2017, 11:57
Leider nein. Ich hatte bei Philips eine richtige Bedienungsanleitung. Sony hat leider nichts. Da muss man sich halt durchfummeln.
Jakobboon
Stammgast
#2840 erstellt: 14. Jun 2017, 12:05
Dynamische Rauschunterdrückung:

Erklärung, wann und wie man es aktivieren sollte


MPEG-Rauschunterdrückung:

Erklärung, wann und wie man es aktivieren sollte


Pixel-Rauschunterdrückung:

Erklärung, wann und wie man es aktivieren sollte


usw.


Das Ganze hätte den Vorteil das jeder sich so selbst einen Raum auf die optimalen Einstellungen machen könnte und man ein feines Nachschlagewerk hätte was die einzelnen Funktionen bedeuten und bewirken.
Ich würde es ja alleine angehen, aber ich weiss selbst nicht was die ganzen Begriffe bedeuten smilie
Sollte der Thread entsprechend ausführlich sein könnte ihn ein Mod oben ja anpinnen. Bevor einige jetzt anfangen mit dem i-manual zu argumentieren so kann ich meinerseits sagen, dass dies nicht besonders ausführlich ist.


MfG
Avatar von hagge hagge
schrieb am 10.06.2012 um 10:37 Uhr Beitrag #2

Ich hatte das schon einmal hier für den HX925 gemacht. Da es aber in der Tat in einem allgemeinen Thread wie diesem hier mehr Sinn macht, kopiere ich das ganz mal hierher. Für die normalen LCD-Bregriffe gibt es ein "Lexikon" schon im übergeordneten allgemeinen LCD-Forum unter dem gepinnten Titel Fachbegriffe bei LCD-Fernsehern.

Also dann mal zu den Sony-Einstellungen. Wie gesagt etwas HX925-orientiert. Neuere Einstellungen bei den 2012er-Geräten können ja dann die entsprechenden Besitzer nachschieben.

Eine sehr ausführliche, allerdings auch sehr technische Erklärung fast aller Werte gibt es hier. Die dortigen Angaben beziehen sich zwar auf den HX905, aber die Einstellungen sind beim HX925 sehr ähnlich geblieben. Ja selbst die Werte scheinen sehr ähnlich gewichtet zu sein.

Eingangswahl
Man kann bei den Einstellungen wählen, ob man eine allgemeine Einstellung verändert, die also auch für andere Eingänge/Signalquellen genutzt werden kann, wenn dort dann auch auf "Allgemein" geschaltet wird, oder ob die Einstellungen nur für diesen aktuellen Signaleingang gelten soll. Dass man hier jedem Eingang eigene Werte zuweisen kann, macht durchaus Sinn. So möchte man beispielsweise für einen Scart-Eingang, an dem eine analoge Bildquelle mit normaler Bildauflösung hängt (also z.B. ein Sat-Receiver oder ein VHS-Videorekorder) andere Einstellungen haben als für den HDMI-Eingang, an dem der HD-BluRay-Player hängt.

Bildmodus
Hier wird das Bild grundsätzlich voreingestellt. Die restlichen Einstellungen sind dann relativ dazu.

Hintergrundlicht
Die Helligkeit des Backlights. Eine niedrigere Einstellung macht ein etwas dunkleres Bild, spart aber Strom. Die ganz hellen Einstellungen sind nur notwendig, wenn man bei sehr hellem Raum schaut. Insgesamt sollte das Bild nicht blenden, denn ein dauerhaft zu grelles Bild ist schädlich für die Augen.

Kontrast
Hiermit wird der Weißwert verschoben. Weiß (oder allegmein helle Farbe) kann also angehoben oder abgesenkt werden. Man kann also das Bild so einstellen, dass diese hellen Bereich echt weiß oder nur ein helles Grau ergeben.

Helligkeit
Hiermit wird der Schwarzwert verschoben. Man kann also das Bild so einstellen, dass die dunklen Bereiche tiefschwarz oder eher nur grau sind.

Farbe
Man kann die Farbsättigung einstellen: Min: schwarzweiß, Max: knallbuntes Bild.

Farbwert
Man kann die Farbe eher ins rötliche oder ins grünliche verschieben.

Farbtemperatur
Ein leicht ins Blaue verschobenes Farbspektrum bezeichnet man als Kalt, ein leicht ins rötliche verschobene Spektrum als warm. Mit diesen Einstellungen stellt man also den Grundfarbton ein: eher bläulich oder eher rötlich.

Bildschärfe
Durch Anheben der Kontraste an Kanten entsteht der Eindruck, dass das Bild etwas schärfer ist. Das kann von leichtem Vorteil bei analoger Zuspielung sein. Bei digitaler Full-HD-Zuspielung braucht man eigentlich nichts nachschärfen. Wird der Regler auf kleiner 50 gestellt, wird das Bild mit einem Weichzeichner bearbeitet. Das will man i.a. nicht. Unscharfe Bilder hat man früher genug gehabt. Hier also bei 50 lassen oder leicht anheben. Aber nicht zu stark, sonst entstehen helle Farbsäume um Objekte und feine Strukturen fangen an zu flimmern. Ich würde sagen maximal auf 60 stellen.

Dynamische Rauschunterdrückung
MPEG Rauschunterdrückung
Pixel Rauschunterdrückung
Ich fange mal mit dem letzten Punkt an. Wenn ein Bild analog übertragen wird, dann rauschen die Pixel leicht. Einfach dadurch, dass die analogen Werte eben einer gewissen Schwankung unterliegen. Mit der Pixel-Rauschunterdrückung kann solches Rauschen reduziert werden. Bei rein digitalen Zuspielungen sollte sowieso kein Pixelrauschen auftreten, da kann man den Filter also getrost ausgeschaltet lassen.

MPEG-Rauschen entsteht, weil das MPEG-Verfahren mit starken Kontrasten nur schlecht zurecht kommt. Man kennt das auch von JPEG her. Wenn man einige feine schwarze Linien auf einen weißen Hintergrund malt (z.B. schwarze Schrift, die nicht schon geglättet ist), und dann das Bild als JPEG abspeichert und wieder lädt, dann taucht im Umfeld der schwarzen Striche im weißen Bereich eine Art Aura auf, ja manchmal sogar regelrecht dunkle Pixel innerhalb der weißen Fläche. Das ist das Rauschen, um das es hier geht. Da MPEG und damit eigentlich alle modernen Videokomprimierungen ein ganz ähnliches Verfahren wie JPEG einsetzen, kann es also auch da zu so einem Rauschen kommen. Zum Beispiel kann man das häufig um die Senderlogos herum erkennen. Mit der MPEG-Rauschunterdrückung versucht der Fernseher, dieses Rauschen zu minimieren.

Die dynamische Rauschunterdrückung ist ein Kunstwort von Sony. Hier wird wohl noch eine weitere Sorte Rauschen minimiert, die sich dem Namen nach wohl aus Bewegungen oder der zeitlichen Abfolge ergibt. Was hier genau passiert, weiß ich auch nicht.

Insgesamt muss man sagen, dass zu hohe Einstellungen gerne dazu führen, dass auch Details des Bildes flachgebügelt werden. Das führt dazu, dass Gesichter manchmal wie aus Wachs aussehen. Insofern sollte man die Einstellungen eher auf niedrig lassen.

Reality Creation
Das ist ein kleines Juwel des Fernsehers, das meiner Meinung nach noch gar nicht richtig gewürdigt wurde. Hier werden künstlich Muster in das Bild eingefügt, die sich am eigentlichen Bildinhalt orientieren. Das Ergebnis ist eine leichte Verstärkung der Flächenstrukturen, also z.B. Poren der Haut, Bart, Haare, etc. Speziell bei SD-Zuspielung kann dieser Modus das Bild deutlich schärfer erscheinen lassen. Und das nicht wie bei der Bildschärfe-Einstellung mit unrealistischen Kantenanhebungen, sondern richtig gut. Erst hiermit kann meiner Meinung nach der Fernseher zeigen, was er aus einem SD-Bild noch rauskitzeln kann. Der automatische Modus greift mir hier allerdings etwas zu heftig ein. Darum habe ich es auf manuell gestellt und gebe bei Bildschärfe 50 und beim Rauschfilter 25 vor. Damit wird das SD-Bild echt aufgewertet. Bei HD-Zuspielungen bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob hier noch eine derartige "Aufwertung" notwendig ist oder doch eher unnatürlich wirkt. Aber bei SD schalte ich es definitiv ein.

Motionflow
Dieser Punkt bearbeitet die Reduzierung des Verwischeffekts im Auge, der bei LCDs immer bei bewegten Objekten entsteht. Um hier also eine Einstellung zu wählen, muss man sich eine bewegte Szene ansehen. Gut geeignet sind Kameraschwenks oder jede Art von Vorwärtsbewegung, also z.B. der Flug durch einen Canyon oder eine Kamerazoomfahrt. Auch ein Pendel wie auf diversen Test-DVDs ist sehr gut geeignet.

Diese Bildunschärfe im Auge kann man durch zwei Arten beseitigen. Entweder durch Schwarzphasen im Bild oder durch hinzufügen von Zwischenbildern, die der Fernseher errechnet. Im ersten Fall wird das Bild dunkler, im zweiten Fall kann Soap-Effekt und Videolook entstehen. Für eine genauere Diskussion dieses Themas möchte ich Dich auf diesen Thread verweisen.

Die Einstellungen "klar" und "klar plus" erzeugen auf jeden Fall Dunkelphasen, die Einstellungen "Standard" und "weich" scheinen nur Zwischenbilder zu berechnen. Was genau passiert, weiß wohl nur Sony. Letztendlich muss man für sich selbst entscheiden, welche Einstellung am besten aussieht. Die meisten Leute wählen hier "Klar plus", wobei sie dann das Backlight etwas höher stellen, oder "Weich".

Film Modus
Hier wird entschieden, wie der TV mit angeliefertem Filmmaterial umgeht, also wie er interlacetes Material, 24-auf-25-Bilder-PAL-Speedup und Telecine-Format umgeht. Hier ist die Empfehlung, auf "Auto 1" zu stellen.

Schwarzkorrektur
Gerade analoge Zuspielungen stimmen vom Signalpegel nicht ganz. Da kann es sein, dass das Bild etwas zu flau, sprich zu hell rüberkommt. Mit der Schwarzkorrektur kann man dann das Bild etwas anpassen, also die ganze Farbkurve etwas nach unten schieben. Ich habe es bei der analogen Zuspielung meines Sat-Receivers (DVB-S über Scart) auf mittel stehen.

Verb. Kontrastanhebung
Hier wird der Kontrast über das gesamte Farbspektrum gestreckt. Also dunkle Farben nach schwarz und helle Farben nach weiß verschoben. Dabei saufen die dunklen und hellen Farben ab. Hier würde ich also auf "aus" lassen. Bei anderen Fernsehern ohne Local Dimming wird hiermit auch die dynamische Anhebung und Absenkung des Backlights gesteuert. Beim HX925 geht das aber über die "Dynamische LED Steuerung".

Gamma
Die Schwarzanhebung hat das gesamte Farbspektrum nach unten geschoben. Die Kontrastanhebung hat das Farbspektrum in die Breite gezogen. Beidesmal hat sich also am Rand (bei Schwarz und weiß) was getan. Mit der Gammakurve hält man nun die beiden Enden (schwarz und weiß) fest und man schiebt nur die Farben in der Mitte hoch und runter. Man kann also die mittleren Farbtöne betonen oder abschwächen.

Dynamische LED-Steuerung
Das ist der Punkt, weswegen man sich den HX925 überhaupt gekauft hat, nämlich die Steuerung des Local Dimmings. Schaltet man das ab, hätte man sich auch 1000 EUR beim Kaufpreis sparen und ein einfacheres Modell kaufen können. Hier gilt also: ein (=Standard).

Automatischer Lichtbegrenzer
Enthält das Bild sehr hell Bereiche, dann können diese evtl. blenden, speziell wenn der Rest des Bildes schon über eine lange Zeit dunkel war und das Auge sich entsprechend weit geöffnet hat. Hiermit kann man also das weiß "beschränken". Normalerweise sollte bei korrekt eingestelltem Bild keine solche Begrenzung notwendig sein. Ich habe diese Option auf "aus".

Weiß-Betonung
Diese Einstellung greift bei sehr hellen Farben, die nahe bei Weiß sind. Damit kann man diese etwas anheben. Gerade wenn man sonst einen recht warmen Farbton gewählt hat, kann es sein, dass auch das Weiß etwas zu rötlich ankommt. Hiermit kann man diese hellen Töne wieder Richtung weiß korrigieren. Was man hier wählt, hängt also von den anderen Einstellungen ab.

Weiß-Balance (Gain und Bias)
Wem all die obigen Einstellungen zum Justieren der Farben immer noch nicht gereicht haben, der kann nun hier noch die einzelnen Farben angleichen. Bei Gain wird die Helligkeit der Einzelfarbe abgesenkt (also relativ zu den anderen), bei Bias kann man noch einen absoluten Wert addieren. Gain ist also sozusagen der Multiplikator (wobei die Werte nur kleiner gemacht werden können) und Bias ist sozusagen der Summand. Oder anders ausgedrückt: Gain ist die Steigung und Bias der Arbeitspunkt.

Detailverbesserung
Randverbesserung
Die Detailverbesserung hebt vermutlich die Kanten in feinen Strukturen an (ähnlich der Reality Creation, aber eben nur durch Anheben der Farbkontraste, nicht durch künstliche Strukturen). Die Randverbesserung hingegen die Kanten bei größeren Strukturen (ähnlich der Bildschärfe). Der Einfluss ist meiner Meinung nach sehr gering, darum habe ich es mal auf "niedrig" gesetzt.

Bildformat
Hier kann man das Format erzwingen. Hat man also z.B. ein 4:3-Format, das aber versehentlich als 16:9 gesendet wird, kann man es hier auf 4:3 (normal) zwingen. Normalerweise sollte hier "Wide" gewählt sein.

Auto Format
Wenn eingeschaltet, dann schaltet der TV automatisch das Bildformat um, wenn sich das Format auf der Bildquelle ändert. Also bei 16:9-Bildern schaltet der TV dann auf Vollbild um und bei 4:3-Bildern auf das (später unter 4:3-Vorwahl) gewählte Format. Das will man normalerweise, also "ein".

4:3 Vorwahl
Dieses Format wird eingestellt, wenn ein 4:3-Bild erkannt wird. Soll das auch wirklich als 4:3 ausgegeben werden (mit Balken links und rechts), dann hier "normal" einstellen.

Automatischer Anzeigebereich
Bei analoger Zuspielung kann hier der Bildausschnitt gewählt werden, der zu sehen ist. Sprich es kann der Overscan und die Bildlage eingestellt werden.

Gruß,

Hagge
Avatar von oliverpanis oliverpanis
schrieb am 10.06.2012 um 11:52 Uhr Beitrag #3

Super Hagge! smilie

Fehlt noch SBM in den Grundeinstellungen und Videobereich beim X-Reality.
Avatar von hagge hagge
schrieb am 12.06.2012 um 14:14 Uhr Beitrag #4

Vielleicht sollte man den Thread etwas umbenennen. Den aktuellen Titel "Sammelsurium" finde ich etwas abwertend und ich glaube nicht, dass er Leute dazu bringt, diesen Thread anzuschauen, wenn sie nach Erklärungen für die Einstellungsbegriffe bei Sony-Fernsehern schauen. Wie wäre es mit "Begriffserklärung für Einstellungen bei Sony-Fernsehern"?

Gruß,

Hagge
Avatar von hagge hagge
schrieb am 12.06.2012 um 14:37 Uhr Beitrag #5

Fehlt noch SBM in den Grundeinstellungen und Videobereich beim X-Reality.
Zitat oliverpanis


SBM (Super BitMapping)
Ein Verfahren von Sony, durch entsprechende Zwischenberechnung mit hoher interner Berechnungsauflösung eine optimale Abbildung des Bildes auf die Zielfarben zu erreichen. SBM ist nur bei den sehr hochwertigen Geräten von Sony verbaut, da es einen entsprechend hochwertigen Bildprozessor voraussetzt. Auch die guten Sony BD-Player (BDP-S760/770/780/790) haben SBM eingebaut.

Videobereich
Die Videosignale waren ja früher alle analog. Die digitalen Signale kamen später und wurden dann den analogen Gegebenheiten nachempfunden. Jetzt ist es so, dass das offizielle Schwarz bei analog eben nicht den minimalen Pegel hatte. Sondern es gab auch noch "blacker than black". Ebenso bei weiß, da gab es auch noch "whiter than white". Folglich wurde das Digitalsignal so definiert, dass der Wert 16 Schwarz entsprach und der Wert 235 Weiß. Siehe ITU601-Norm. Sprich der Wertebereich war eingeschränkt, es wurde nicht der volle Umfang von 0 bis 255 ausgenutzt. Im PC-Bereich wurde bei Videos aber sehr wohl der volle Wertebereich ausgeschöpft. Darum hatte sich eine zweite Norm ITU709 etabliert, die mehr diesen PC-Leveln entsprach und den Wertebereich voll ausschöpfte. Hier war also 0 Schwarz und 255 Weiß. (Für einen Vergleich der beiden Farbsysteme siehe auch hier: YCbCr-Farbmodell).

Dummerweise existieren nun also diese beiden Farbnormen nebeneinander her. Im HD-Bereich wird eigentlich immer mit dem vollen Farbraum gearbeitet, aber im SD-Bereich kommt eben auch noch der eingeschränkte Farbraum vor. Stellt man den TV auf "auto" sollte er eigentlich den korrekten Farbraum erkennen. Aber wenn nicht, muss man von Hand das einstellen, was die Bildquelle liefert. Hat man ein Gerät, das nur den eingeschränkten Farbraum nutzt, muss man auf ITU601 (begrenzt) stellen, damit der Fernseher den Farbraum aufspreizt, bevor er das Bild anzeigt. Sonst erscheinen die dunklen Farben milchig und die hellen Farben sind auch nicht so richtig strahlend. Hat man ein Gerät, das den vollen Farbraum nutzt, muss man auf ITU709 (voll) stellen. Sonst spreizt der TV den Farbraum fälschlicherweise nochmal auf und dann saufen die dunklen Farben ab und die hellen Farben überstrahlen. Es ist also nicht automatisch besser, hier von vornherein auf "voll" zu stellen. Je nach Zuspielung kann auch "begrenzt" das bessere Bild liefern. Auch bei manchen Zuspielern (z.B. PS3) kann man den Farbraum einstellen. Dann muss man natürlich beide Geräte (Zuspieler und TV) auf den gleichen Wert stellen.
duke1809
Ist häufiger hier
#2841 erstellt: 14. Jun 2017, 12:06
Ich hab mal eine Frage an Eure Einstellungen. Die meisten hier im Forum haben ja ähnliche Einstellungen wie die von DF. Ich habe die auch 1 zu 1 auf meinem 65xe93 übernommen, nur kann ich mich mit der Farbtemperatur Experte1 irgendwie nicht anfreunden. Ich finde da ist der Gelbstich zu hoch.
Bin ich echt der einzige dem das stört?

Ich habe jetzt mal auf "Warm" gestellt, da finde ich das Bild um einiges besser. Vor allem wenn ich den PC angeschlossen habe siehts auf Warm viel besser aus.

Zu meiner Frage:
Wenn ich auf Warm stelle, kann ich die anderen Einstellungen Rot Gain -2, Grün Gain -5, Blau Gain Max
beibehalten oder wird das Bild dadurch verfälscht?
ruffy
Inventar
#2842 erstellt: 14. Jun 2017, 12:20

Scoty (Beitrag #2835) schrieb:
@ruffe du hast echt keine Ahnung wenn es um Custom Roms geht, ich aber schon. Einstelliger Prozent Anteil, das ich nicht lache. Ich betreibe Custom Roms seid es dise gibt und ich bin in allen bekannten Foren unterwegs und da gibt es mehr User als du denkst. Also bitte keinen Schwachsinn Schreiben sondern erst Informieren.

Ob du dort unterwegs bist oder nicht, interessiert hier keinen.
Auf ca. 4,x% aller Android Geräte ist ein Custom Rom installiert. Die Quelle suche ich dir gerne raus.
Bei XDA sind ca. 500.000 User registriert. Das ist nicht wenig, aber im Vergleich dazu, wie viele Android Geräte im Umlauf sind, ist das dann im Promillebereich.
Also, schreib bitte du keinen Schwachsinn, sondern informiere dich als alter Custom Rom Spezi erstmal

Aber das soll jetzt auch nicht das Thema sein.


[Beitrag von ruffy am 14. Jun 2017, 13:03 bearbeitet]
Jakobboon
Stammgast
#2843 erstellt: 14. Jun 2017, 12:26
Hi Duke,es liegt einfach daran dass die Parameter bzw. Die Weißabgleich Werte , Gains u. Bias von DF nicht mit deinem TV übereinstimmen, darum hast du auch kein reines Weiß, sondern eher ein gelbliches Weiß . Du kannst ein reines Weiß leider nur mit einem Colorimeter messen bzw. einstellen
duke1809
Ist häufiger hier
#2844 erstellt: 14. Jun 2017, 12:43
Heißt das ich kann die Farbtemperatur so einstellen wies mir am besten gefällt und trotzdem die Gain Werte von DF übernehmen?
Was ich bisher gesehen habe, haben so ziemlich alle hier im Forum die selben Gain Werte wie DF.
Vom kalibrieren versteh ich nix.
pad
Stammgast
#2845 erstellt: 14. Jun 2017, 13:00
Ich habe bei meinem XE9305 neuerdings Probleme beim Streamen. Hat noch vor dem Update auf Android 7 angefangen und auch danach und nach Werkreset nicht aufgehört.
Die Qualität der Streams stimmt einfach nicht mehr (über Movieapps wie auch Youtube). HD Material sieht nach SD aus und dies nicht nur in den ersten paar Minuten. Ob WLAN oder LAN macht auch keinen Unterschied.
An der Internetleitung kann es nicht liegen, da ich auf meinem 2.TV (Samsung UHD), diese Probleme nicht habe.

Schon komisch, kann mir nicht vorstellen woran dies liegen könnte.
E.Skywalker
Neuling
#2846 erstellt: 14. Jun 2017, 13:11
@mad max Das größere Problem habe ich aber nun mit einem horizontalen Banding, welches oben und auch ein wenig unten zu sehen ist. Es sieht so aus, als würden Kinobalken oben und unten "nachdunkeln" obwohl keine vorhanden sind (16:9 Content). Also quasi das Gegenteil vom "nachleuchten". Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll. Man sieht es auch nur bei vollflächig einfarbigen Hintergrund richtig. Hat sonst noch jemand dieses Problem???

Ja leider auch ... Ich habe die Glotze (65XE)am Anfang bis auf die Nieren geprüft und hatte weder DSE oder sonstige Bildfehler. Im 16:9 Format sieht Mann es gar nicht weil die Schwarzen Balken diese überdecken. Doch bei Nebel oder Blauen Himmel fällt es leider auf. Weiß jemand was das sein kann ? Sieht aus wie horizontales DSE , oder als wären die Balken eingebrannt. Ich werde demnächst versuchen Fotos davon reinzustellen ..... .Echt mühsam die ganze Sache ganz besonders weil vor kurzem ein OLED von LG (7er) bei mir zuhause stand ...der gleich am ersten tag nach dem auspacken zum Händler musste wegen zu starken DSE und extremes nachleuchten nach hellen Bildinhalt. Was gar nicht ging...und jetzt der XE horizontal Banding.Dazu muss ich aber sagen das mein Sony Fernseher in den 2 1/2 Wochen hängt und wirklich Garnichts hatte bis Gestern. Werde Heute mal das Update , und Reset machen .... in der Hoffnung das es weg geht ... und hier natürlich berichten.

Lg Sky.
VF-2_John_Banks
Inventar
#2847 erstellt: 14. Jun 2017, 13:16
Ein Foto wäre schön, falls möglich. Horizontales Banding hab ich so noch nie gesehen, bzw. von gehört. Vertical Banding ist ja dagegen recht häufig.
Obwohl ich glaube, dass du dagegen nicht wirklich etwas machen kannst.
bettho
Ist häufiger hier
#2848 erstellt: 14. Jun 2017, 13:30
was ist denn mit dir los @ruffy, verkauf die Kiste und gut ists.
Ich für meinen teil bin immer noch begeistert von meinem XE auch vom Schwarzwert.
Einzig allein das Betriebssystem könnte flotter sein, schau aber über externen Sky Receiver und brauchs deshalb nicht so oft.
LG Thomas
Jakobboon
Stammgast
#2849 erstellt: 14. Jun 2017, 13:38
Nimm lieber Experte 1, liegt sehr nah an kelvin 6500, verstelle die Gains und Bias nach eigenem empfinden. Gains max plus minus 10 , Bias höchstens plus minus 3. Bis du denks,du hast ein reines Weiß . Brauchst aber Testbilder dafür, am besten Avs 709 hd über Ps4 oder Blurayplayer einstellen
E.Skywalker
Neuling
#2850 erstellt: 14. Jun 2017, 14:49
65XE9305 horizontales  DSE
das hab ich am Handy ich hoffe mann kann es erkennen! Im unterem Bereich sieht man es seltener aber beim bewegten Bild erkennt mann es deutlich ganz besonders wenn man bei Bf1 rauf und runter schaut! 7cm von oberen Bildrand! Weiter Fotos Folgen...

Lg Sky
ruffy
Inventar
#2851 erstellt: 14. Jun 2017, 15:03
Du bist doch noch in der Gewährleistung. Schreib mal dein Händler an und Versuch, dass er das Gerät austauscht.
VF-2_John_Banks
Inventar
#2852 erstellt: 14. Jun 2017, 15:31
Eventuell sind das einfach die "Schattenränder". Auf welchen Wert hast du die Helligkeit eingestellt? Eventuell wird es etwas besser wenn du die Helligkeit hoch stellst?
VF-2_John_Banks
Inventar
#2853 erstellt: 15. Jun 2017, 05:06
Hab dann gestern Abend mal das Update installiert. War unkompliziert und flott. Die Menus empfinde ich sogar als etwas schneller als vorher. Das Android 7 teilweise etwas ruckeliger, bzw. langsamer sein soll, wie hier bereits berichtet wurde, kann ich so erstmal nicht bestätigen. Die meisten Änderungen fanden eh unter der Haube statt und dürften im Normalbetrieb nicht auffallen.
Weiß eigentlich jemand, was diese neue Smart Dingens App bei der Installation ist/ sein soll? Ich hab es natürlich nicht aktiviert und sofort weggeklickt. Da soll es wohl in den Menus immer Einblendungen von geben?


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 15. Jun 2017, 05:07 bearbeitet]
Scoty
Inventar
#2854 erstellt: 15. Jun 2017, 05:09
Smart Designs? Ist mir nicht aufgefallen.
VF-2_John_Banks
Inventar
#2855 erstellt: 15. Jun 2017, 05:12
Ja, da kam eine Meldung bezüglich irgend einer neuen Smart App oder Social Media Blödsinn. Gab extra dafür nen eigenen Bildschirm mit ner "EULA".
Scoty
Inventar
#2856 erstellt: 15. Jun 2017, 07:49
Ok kann ich mich nicht erinnern. Verwende seid heute wieder nur meinen TV zum Sat schauen da ich meine HD51 verkauft habe. Hatte vorher einen Werksreset gemacht, alles neu eingerichtet und was ich sofort bemerkt habe ist das ob wohl ich wieder über 1000 Sender habe und davon um die 80 in denn Favoriten ist das EPG deutlich schneller als unter Android 6 wo es sehr träge war. Musste unter Android 6 erst einige hundert Sender löschen damit es gut zu bedienen war. Unter Android 7 muss ich nun keine Sender mehr löschen.

Einzig was nach wie bleibt ist die träge Reaktionszeit wenn man auf die FB drückt bis was geschieht. Steige aber dennoch wieder auf einen Sat Receiver um so bald der gewünschte erhältlich ist.
orthanc75
Schaut ab und zu mal vorbei
#2857 erstellt: 15. Jun 2017, 07:58

VF-2_John_Banks (Beitrag #2855) schrieb:
Ja, da kam eine Meldung bezüglich irgend einer neuen Smart App oder Social Media Blödsinn. Gab extra dafür nen eigenen Bildschirm mit ner "EULA".


Ich denke das war nur die allgemeine "EULA" von Sony.
Als nervige App hatte ich nur dieses SambaTV.
sidamos
Stammgast
#2858 erstellt: 15. Jun 2017, 08:43
Ich schwanke zwischen Sony XE93 und LG OLED. Preislich nehmen sich die ja nicht viel. In Ausstellungsräumen sehen beide sehr gut aus.

Momentan tendiere ich eher zum Sony, wenn ich die ganzen Banding und Vignetting Posts über die LGs so lese.

Die Einleuchteffekte in schwarze Balken (wie z.B. gezeigt bei dem Video von HDTVTest; https://www.youtube.com/watch?v=mBD9ivZPvPc) finde ich allerdings ziemlich dramatisch beim Sony.

Wie gut kann man das kompensieren mit Einstellungen? Gibt es dazu auch Videos?
Matz71
Inventar
#2859 erstellt: 15. Jun 2017, 09:01
Welchen OLED?
sidamos
Stammgast
#2860 erstellt: 15. Jun 2017, 09:06

Matz71 (Beitrag #2859) schrieb:
Welchen OLED?


55B7D.
Scoty
Inventar
#2861 erstellt: 15. Jun 2017, 09:09
@sidamos

Man kann es etwas minimieren aber komplett weg bekommt man es nicht außer man verzichtet auf ein neutrales Bild. Wegen Oled frag am besten im Oled Thread bitte nach. Eine weitere unnötigen Diskussion hier muss nicht sein.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2017 XE94 75" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  2614 Beiträge
Sony 2018 XF90 FALD DolbyVision 49",55",65",75"
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.08.2024  –  4869 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2017 XE90 49"/55"/65"/75" FALD
Ralf65 am 12.02.2017  –  Letzte Antwort am 04.09.2024  –  8999 Beiträge
Sony XE93 Bildstörung mit Plex
RobMetal am 21.05.2018  –  Letzte Antwort am 26.05.2018  –  4 Beiträge
Sony XE93 ausgeprägte Dunkle Ecken
Myamy am 22.07.2019  –  Letzte Antwort am 23.07.2019  –  2 Beiträge
Sony xe93 / extrem hohes Input-lag
manu9589 am 04.12.2017  –  Letzte Antwort am 06.12.2017  –  6 Beiträge
Sony XE93 Bildeinstellung (Settings) Thread
Ralf65 am 15.03.2017  –  Letzte Antwort am 07.11.2023  –  944 Beiträge
SONY XE93 - Kontrast-/Helligkeits-"Verzögerung"
A_L`aise_Breizh am 15.04.2018  –  Letzte Antwort am 20.04.2018  –  10 Beiträge
Sony 2017 XE95 ?
Ralf65 am 08.05.2017  –  Letzte Antwort am 08.05.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.778