Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|

Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision

+A -A
Autor
Beitrag
jruhe
Inventar
#503 erstellt: 15. Mrz 2017, 08:40

MastaClem (Beitrag #500) schrieb:
endlich mal fertig: test bei areadvd

"Test"?! Bei AreaDVD. LOL

jruhe


[Beitrag von jruhe am 15. Mrz 2017, 08:40 bearbeitet]
MastaClem
Inventar
#504 erstellt: 15. Mrz 2017, 09:33
sorry, dass ich euch Bescheid gegeben habe, Schande auf mein Haupt. Ich bin auf Euer besseres testing gespannt....ach die Welt kann immer nur mosern...
ruffy
Inventar
#505 erstellt: 15. Mrz 2017, 10:01
Danke für den Link zum Test :). Gibt doch immer Nörgeler.
Für 2000€ würde ich beim 55 Zoller schwach werden.
Ich denke aber, dass ich auf jeden Fall noch die neuen LG OLEDs abwarten werde und mich dann entscheide.


[Beitrag von ruffy am 15. Mrz 2017, 10:03 bearbeitet]
MrFabillez
Inventar
#506 erstellt: 15. Mrz 2017, 10:02
Nanana, nicht so empfindlich.

Ich habe das, denke ich, auch ein wenig differenzierter dargestellt als du es jetzt wiedergibst.

Wie gesagt, die fehlende Betrachtung der Reaktionszeiten finde ich schade. Klar ist es primär ein Fernseher aber gerade Sony muss sich eben auch immer im Bezug auf Konsolen messen lassen. Zumal dies beim XD ja gerade für viel Frust sorgte.
Für mich, zum Beispiel, ist dies ein absolutes Kauf-/Kill-Kriterium.

MfG


[Beitrag von MrFabillez am 15. Mrz 2017, 10:02 bearbeitet]
_Gamer24
Stammgast
#507 erstellt: 15. Mrz 2017, 10:53
Moin,

Heimkino hat den Sony XE9305 (65 Zoll) mit der Note 1,2 bewertet.

Ich habe mir gerade den Test als PDF gedownloadet https://hifitest.de/...o-4-2017-epaper.html Die Tester von Heimkino loben den guten Schwarzwert . Ich zitiere : "Obwohl die LED s am oberen und unten Bildrand sitzen, gelingt es dem Sony bei 21:9 Kinofilmen, gleichzeitig die Bildmitte richtig hell auszuleuchten und die schwarzen Balken schwarz bleiben zu lassen". Im HDR Modus haben Sie ein Kontrastverhältnis von über 32.000:1 und eine Spitzenhelligkeit von 1200 cd/qm ermittelt.

Sie haben auch eine Labormessung mit CalMan gemacht . Dabei wurden etwas zu "satte" Farben im HDTV Farbraum festgestellt. Der RGB- Weißabgleich zeigt einen ausgewogenen Verlauf.Die weitestgehend korrekte Gammakurve bestätigt, dass die Helligkeitswerte harmonisch abgestimmt sind. So und den Rest könnt ihr euch für 2.99 € selbst durchlesen.

Viel Spass


[Beitrag von _Gamer24 am 15. Mrz 2017, 10:54 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#508 erstellt: 15. Mrz 2017, 11:09
Ich finde das Review auf AreaDVD erstaunlich kritisch, ist man von denen gar nicht gewohnt, von Hotspots und Ausleuchtungsproblemen liest man dort eher selten was, vielleicht haben die bei der Panellotterie eine Niete gezogen oder Sony ist bei denen in Ungnade gefallen. Die ersten Reaktionen hier werden es zeigen.
bbbandit
Stammgast
#509 erstellt: 15. Mrz 2017, 11:11
Nur mal kurz.

Die Halos sind immer noch da.
Farben passen nicht ganz.
Nur 2 HDMI Eingänge voll HDR tauglich.
Bedienung immer noch sehr nervig.
Clouding und DSE immer noch vorhanden.
Bild nicht viel besser als beim xd93.
Tuner ist Müll


Der LG ist von der Bedienung nicht mein Ding.
Schöner Kontrast Mega schwarz.
Starkes Banding und die Pixel sind teilweise nicht alle gleich von der Ausleuchtung.
Sieht man schön bei einer vollflächigen Farbe.
Nach dem Kalibrieren doch sehr schönes Bild.
Mega Sound.
Tuner ist Müll und der Standfuß ist mit Kinder sehr grenzwertig.

DXW.
Nach dem Kalibrieren Mega.
Bin total begeistert. Von Bewegten Bild fast gleich auf mit dem Sony.
Mein Gerät hat keine Probleme, es ist nur eine kleine Stelle nicht so schön ausgeleuchtet.
Bedienung entspricht meinen Bedürfnissen und ist super flott.
Tuner Mega Bild.
Sound. Mega.

Das war jetzt mal ein kleines Feedback und natürlich ist das meine Meinung.
Es gibt hier bestimmt Leute die das anderst auffassen.

Im Moment bin ich total begeistert.

Bekomme nächste Woche noch einen ZD9 und werde diesen mit dem Pana vergleichen.
cyberpunky
Inventar
#510 erstellt: 15. Mrz 2017, 11:22
Im AVS-Forum hat jetzt jemand Bilder von Star Wars auf dem XE93 gemacht und seine Bildeinstellungen dazu gepostet, so stell ich mir das vor.
Finde allerdings das man die Cloudingwolken bei dem Sternenbild schon direkt erahnen kann, etwas enttäuschend finde ich.
http://www.avsforum....ner-s-thread-10.html


[Beitrag von cyberpunky am 15. Mrz 2017, 11:23 bearbeitet]
McCorc
Stammgast
#511 erstellt: 15. Mrz 2017, 12:06
@bbbandit

Kannst du auch etwas zur Blickwinkelstabilität sagen? Klar dass kein LCD einem OLED das Wasser reichen kann, aber wie stark sind die Kontrastverluste bei deinen verglichenen LEDs DXW und XD(E)93 ausgeprägt? Leider bin ich Plasma und E6 verwöhnt :/
bbbandit
Stammgast
#512 erstellt: 15. Mrz 2017, 12:14
Der Dxw ist vom Blickwinkel besser, zwar nicht viel aber ich finde ihn besser.
Der Panna ist aber stark nach hinten Geneigt. Da stehen beide Sony besser da.
Aber auch dies ist zu vernachlässigen.

Kommt halt immer drauf an wie dein Wohnzimmer eingerichtet ist und wie ihr vorn TV sitzt.
Compton11523
Ist häufiger hier
#513 erstellt: 15. Mrz 2017, 12:29
Hi @ all,

zunächst einmal Lob an das Forum, tolle Community hier (ein paar Jahre zuvor wurde ich schon mal bei meinem Pana VT 50 sehr gut beraten) :-)

Dieses Jahr möchte ich mir einen 4K TV zulegen und tendiere sehr stark zum XE93 in 65“. Die Berichte und Videos die ich mir bisher angeguckt habe, konnten mich überzeugen (alternativ schwirrt mir noch der Samsung Q9F in 65“ im Kopf, allerdings schreckt mich der Preis ab).

Des Weiteren hatte ich das „Vergnügen“ mir den XE93 (65“) bei Saturn in HH live anzugucken. Das Bild war wirklich gut (auch wenn es nur die Sony 4K Demo war) und die Optik / Wertigkeit des TVs spricht mich auch sehr an.

Zwei Fragen hätte ich hier mal an die Profis im Forum:

1. Den Fernseher will ich über meinen AV-Receiver (Marantz 1607) anschließen. Um alle Features (4K, HDR, etc.) genießen zu können, muss ich da beim Fernseher einen bestimmten HDMI Anschluss verwenden? Bin der Meinung mal gelesen zu haben, dass man den HDMI 2 (zweiten HDMI Anschluss) verwenden sollte, kann mich aber auch irren.

2. Neben Sky Fußball und Filme gucken (BD), ist Gaming bei mir ein wichtiges Thema. Ich habe eine PS4 Pro die ebenfalls über den AV-Receiver laufen wird. Beim XE93, bin ich der Meinung gelesen zu haben, wurde ein Input Lag Wert von ca. 23ms gemessen. Ist das ein guter Wert für’s Gaming bzw. ist der XE93 grundsätzlich gut geeignet für’s Gaming?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

Gruß, Compton
TeeKay22
Ist häufiger hier
#514 erstellt: 15. Mrz 2017, 13:07
@Compton

1. Den Fernseher will ich über meinen AV-Receiver (Marantz 1607) anschließen. Um alle Features (4K, HDR, etc.) genießen zu können, muss ich da beim Fernseher einen bestimmten HDMI Anschluss verwenden? Bin der Meinung mal gelesen zu haben, dass man den HDMI 2 (zweiten HDMI Anschluss) verwenden sollte, kann mich aber auch irren


HDMI 2 und 3 kannst du dafür verwenden...die sind voll 4K/HDR fähig. Musst allerdings vorab einmalig HDMI Optimierung/optimiertes Format im Menü einstellen.


Neben Sky Fußball und Filme gucken (BD), ist Gaming bei mir ein wichtiges Thema. Ich habe eine PS4 Pro die ebenfalls über den AV-Receiver laufen wird. Beim XE93, bin ich der Meinung gelesen zu haben, wurde ein Input Lag Wert von ca. 23ms gemessen. Ist das ein guter Wert für’s Gaming bzw. ist der XE93 grundsätzlich gut geeignet für’s Gaming?


Der TV ist/soll im Zusammenspiel mit ner PS4 Pro momentan Referenz sein was Bildquali 4k/HDR und Input Lag angeht, vorausgesetzt Du setzt die richtigen Einstellungen am TV und PS4 Pro. Aber das is ja kein Hexenwerk. Schau dir dazu am Eifachsten folgenden Review von HDTV an: https://www.youtube.com/watch?v=j6m_HrdCPks

Was allerdings ein Hexenwerk ist/ zu sein scheint ist die Tonausgabe via optischem Kabel an einen Hifireceiver. Das macht mich grade wahnsinnig, da die Einstellungen bzw. wie der Augang arbeitet fpür mich total "neu" und absolut unlogisch ist.

Ist sicher kein neues Thema bei Sony/Android TV´s aber ist mein Erster. Becvor ich lange aushole, kann evtl. jemand sagen wie/ob es möglich ist TV Lautsprecher UND externer Lautsprecher, also optical out, gleichzeit laufen zu lassen, sodass, jetzt kommt der wichtige Part, der optical out auch weiterhin Mehrkanal Tonspuren zum Receiver schleift?

Ich kann ums verrecken keine Möglichkeit/Einstellung finden. Aktuell siehts so aus:

1.PS4 Pro is via HDMI an HDMI Port 2 des TV`s
2. TV Empfang ist dig. Kabel
3. Synologie Netzwerkplatte von der Mehrkanalaufnahmen (DD5.1 DTS) wiedergegeben sollen.

Damit der Sound korrekt an den Receiver weitergeschliffen wird muss ich bei Lautsprecher ext. Lautsprecher aktiveren, was dann aber zum Nachteil hat, dass der TV Lautsprecher kompett deaktiviert wird.

Will ich aber einfach mal nur TV schaun ohne dick die Anlage anzumachen, was häufig vorkommt, muss ich bei Lautsprecher pber Action Menü wieder TV Lautsprecher aktivieren, was wiederrum den optischen Ausgang nicht komplett deaktivert, sondern er dann lediglich nen Stereo signal an den Receiver weiterleitet. Und da liegt der Hase im Pfeffer begraben. WTF? Wieso tut er das und vielmehr: wie kann ich dem TV sagen, er soll den ooptischen Ausgang weiterhin nicht "beschneiden"?

Gibt es da ne Möglichkeit?
Compton11523
Ist häufiger hier
#515 erstellt: 15. Mrz 2017, 13:26
Hi TeeKay22,

vielen Dank für Deine Antworten und den YT-Link!
Bezüglich der benötigten Einstellungen werde ich mich dann daran orientieren.

Gruß,
Compton
mweber1
Ist häufiger hier
#516 erstellt: 15. Mrz 2017, 13:33
Hallo Teekay22,

das Problem mit der nervigen Umschalterei interne/ externe Lautsprecher über die Actiontaste hab ich mit meinem ZD9 auch, auch ich möchte nicht immer die Surroundanlage anwerfen zum Nachrichtenschauen...

Auch durch viel probieren hab ich bisher dazu leider keine Lösung gefunden- vielleicht kann uns hier jemand helfen?
Shaoran
Inventar
#517 erstellt: 15. Mrz 2017, 13:34

cyberpunky (Beitrag #508) schrieb:
Ich finde das Review auf AreaDVD erstaunlich kritisch, ist man von denen gar nicht gewohnt, von Hotspots und Ausleuchtungsproblemen liest man dort eher selten was, vielleicht haben die bei der Panellotterie eine Niete gezogen oder Sony ist bei denen in Ungnade gefallen. Die ersten Reaktionen hier werden es zeigen.


Bei AreaDVD wird doch eh nur Samsung vollends gelobt, woanders gibt es immer was zu meckern
Von daher ist die Wertung "Überragend" für den Sony TV da echt schon spitze, nach dem lesen des Test's hätte ich "nur" ein Sehr Gut als Fazit erwartet^^
wanderwolke
Inventar
#518 erstellt: 15. Mrz 2017, 14:07
Die Bewertung bei area dvd Masterprice ist Note 1, Referenz Note 2, Überragend ist nur Note 3, sehr gut Note 4 also wurde der xe schlechter bewertet als der dx vom letzten Jahr. Warum auch immer.


[Beitrag von wanderwolke am 15. Mrz 2017, 15:00 bearbeitet]
MrFabillez
Inventar
#519 erstellt: 15. Mrz 2017, 14:20
Das ein oder andere Satzzeichen wäre der Lesbarkeit deines Beitrages durchaus zuträglich gewesen.

Und über die Güte der Tests von Area DVD wurde ja schon hinreichend "philosophiert" im Forum.

Es mag daran liegen das derzeit noch nicht viele im Besitz des XE sind, aber bisher liest man eher positives. Wenn ich mir im Vergleich dazu den XD-Thread ansehe...

MfG
bereft
Inventar
#520 erstellt: 15. Mrz 2017, 14:28
Haarspalterei, man darf nicht jede Bewertung auf die Goldwaage setzen, die Wahrheit liegt zwischen den Zeilen, da in fast jeder Review eine gewisse Zurückhaltung / Relativierung zu lesen ist.

der XE93 ist richtig gut. Das gilt immer noch.
wanderwolke
Inventar
#521 erstellt: 15. Mrz 2017, 14:28
Habe nur die Bewertung von area dvd wiedergegeben, wie man sich darüber aufregen kann bleibt mir ein Rätsel.
Bin gerade unterwegs deshalb fällt mir das Schreiben gerade etwas schwer.


[Beitrag von wanderwolke am 15. Mrz 2017, 14:30 bearbeitet]
Scoty
Inventar
#522 erstellt: 15. Mrz 2017, 14:31
Also wenn ich mir das Bild aus dem avs forum anschaue dann wird mir schlecht. Ein no go für mich. Ich werde meine Bestellung glaube ich stornieren vom xe93. Da ist mein 6 Jahre alter Samsung TV um welten besser. Was mich auch irritiert ist das jetzt nur noch die rede von 2 led leisten ist und nicht 4 wie bei einen yt Video gesehen.

20160311_202445_1457745920666


[Beitrag von Scoty am 15. Mrz 2017, 14:32 bearbeitet]
Nicecc
Stammgast
#523 erstellt: 15. Mrz 2017, 14:34
Puh, das sieht wirklich bitter aus....

Bg, Chris .
bbbandit
Stammgast
#524 erstellt: 15. Mrz 2017, 14:39
Das ist halt das Problem des Sony.
Manchmal sieht man es kaum und manchmal könnte man kotzen.
Scoty
Inventar
#525 erstellt: 15. Mrz 2017, 14:42
So langsam glaube ich echt das digitalfernsehen.de einen selektierten xe bekommen hat denn inzwischen wenn man reale tests sich anschaut der xe bei weiten nicht mehr so gut wegkommt. In Video sagten die ja selber das sie hoffen das dies kein Einzelfall ist und alle so gut sind. Wie man nun aber immer mehr lesen kann haben die von digitalfernsehen wirklich ein super Modell bekommen und real sieht es anders aus. Ist kein Sony Problem alleine.


[Beitrag von Scoty am 15. Mrz 2017, 14:43 bearbeitet]
jruhe
Inventar
#526 erstellt: 15. Mrz 2017, 14:43
Wenn ich überbelichtet, bekomme ich so ein Bild auch auf einem OLED hin. Solche Situationen kann man nur live beurteilen, sorry.

jruhe
Lonex
Stammgast
#527 erstellt: 15. Mrz 2017, 14:44
Kann man die "Wolken" wegmassieren?
Scoty
Inventar
#528 erstellt: 15. Mrz 2017, 14:44
Dann zeig das mal auf einen Oled bitte.
schnarchnase66
Stammgast
#529 erstellt: 15. Mrz 2017, 14:48
@Scoty

das Bild was Du vom AVS Forum hochgeladen hast ist vom XD nicht vom XE! Die Bilder vom XE sind weiter unten im AVS Forum


[Beitrag von schnarchnase66 am 15. Mrz 2017, 14:49 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#530 erstellt: 15. Mrz 2017, 14:49

Scoty (Beitrag #522) schrieb:
Also wenn ich mir das Bild aus dem avs forum anschaue dann wird mir schlecht. Ein no go für mich. Ich werde meine Bestellung glaube ich stornieren vom xe93. Da ist mein 6 Jahre alter Samsung TV um welten besser. Was mich auch irritiert ist das jetzt nur noch die rede von 2 led leisten ist und nicht 4 wie bei einen yt Video gesehen.

20160311_202445_1457745920666


Das Bild ist vom XD93, da muss man den Text auch lesen!
schnarchnase66
Stammgast
#531 erstellt: 15. Mrz 2017, 14:50
@cyberpunky

bbbandit
Stammgast
#532 erstellt: 15. Mrz 2017, 14:55
Trotzdem hat der xe das auch. Vielleicht nicht so stark aber es ist trotzdem vorhanden.

Sony selektiert auf jedenfall!
Wir hatten letztes Jahr mit Sony zusammen mehrere Roadshows in BaWü.
Ich weiß wo von ich rede!
MastaClem
Inventar
#533 erstellt: 15. Mrz 2017, 15:23
Also ich war eben beim Planeten und habe wegen der Verarbeitung mal das Gerät angesehen. Ich muss sagen, AreadDVD hat für mich schon Recht, wenn die schrieben, das geht besser. Für ein so teures Gerät muss das wirklich besser gehen.
Scoty
Inventar
#534 erstellt: 15. Mrz 2017, 15:37
Denn dxw904 mit 58" bekommt man ja für denn selben Preis. Auch wenn der schon 1 Jahr am Markt ist so dürfte dieser denn xe93 in allen belangen weit überlegen sein. Vor allem wenn es um Ausleuchtung und schwarzwert geht so wie dimming zonen. Er kann kein Dolby Vision zwar aber das ist eher zweitrangig.
bbbandit
Stammgast
#535 erstellt: 15. Mrz 2017, 15:44

Scoty (Beitrag #534) schrieb:
Denn dxw904 mit 58" bekommt man ja für denn selben Preis. Auch wenn der schon 1 Jahr am Markt ist so dürfte dieser denn xe93 in allen belangen weit überlegen sein. Vor allem wenn es um Ausleuchtung und schwarzwert geht so wie dimming zonen. Er kann kein Dolby Vision zwar aber das ist eher zweitrangig.

Sehe ich genau so!
Ich habe den großen unter dem Preis vom kleinen bekommen.
Hammer und bin total Glücklich.
Da ich so wieso alle 3 bis 4 Jahre einen neuen hole. Ist für mich das Dolby nicht so relevant.
Scoty
Inventar
#536 erstellt: 15. Mrz 2017, 16:02
Naja alle 4 Jahre einen neuen halte ich für übertrieben, ich kann mir das nicht leisten. Daher sollte der neue TV alle HDR Standards aus heutiger Sicht erfüllen und das tut der dxw904 ja nicht.
Ralf65
Inventar
#537 erstellt: 15. Mrz 2017, 16:11
was ist an dem Bild denn bewertbar.......

man sieht bereits an Hand der Schrift, das diese in der Helligkeit auf dem Foto überbelichtet ist, das bedeutet das auch das Blooming viel stärker als in Natura zu leuchten scheint.
Kein Anhaltspunkt also für eine reelle Bewertung des Dimming, da sind die Bilder von StarWars aus dem anderen Beitrag wesentlich realistischer
Scoty
Inventar
#538 erstellt: 15. Mrz 2017, 16:13
Die Star Wars Bilder, vor allem der Weltraum mit denn vielen Sternen ist aber auch nicht so gut aber ok.
Shaoran
Inventar
#539 erstellt: 15. Mrz 2017, 16:20
Es ist und bleibt nunmal ein EDGE LED und mit dem was er machen kann ist der XE93 trotzdem nunmal Referenz.

Ich frag mich echt was einige hier erwartet haben, 64 Dimming Zonen können nunmal nicht in jeder Situation alles dunkel bekommen ohne Wolkenartige Gebilde um sehr helle Objekte.
bbbandit
Stammgast
#540 erstellt: 15. Mrz 2017, 16:24

Shaoran (Beitrag #539) schrieb:
Es ist und bleibt nunmal ein EDGE LED und mit dem was er machen kann ist der XE93 trotzdem nunmal Referenz.

Ich frag mich echt was einige hier erwartet haben, 64 Dimming Zonen können nunmal nicht in jeder Situation alles dunkel bekommen ohne Wolkenartige Gebilde um sehr helle Objekte.

Da stimm ich dir zu!
Und für Edge ist er Mega.
Scoty
Inventar
#541 erstellt: 15. Mrz 2017, 16:38
65 Zonen ist aber extrem wenig. Der dxw904 hat über 500 also es geht sehr wohl besser.
schnarchnase66
Stammgast
#542 erstellt: 15. Mrz 2017, 16:44
Der DXW ist halt FALD. Aber ich glaube nach wie vor nicht das der XE schlechter ist
bereft
Inventar
#543 erstellt: 15. Mrz 2017, 17:15
Der xe93 ist besser. Er kann heller und beim dimming säuft da deutlich weniger ab als beim dx904 bei dem man mit der stufe des dimmings aufpassen muss.
Scoty
Inventar
#544 erstellt: 15. Mrz 2017, 17:21
Woher weißt du das der xe besser ist als der 904? Die Aussage zeigt schon das du das nicht weist. Ich sage nur xe 64 Zonen und über 500 beim 904 der auch noch fald ist.
bereft
Inventar
#545 erstellt: 15. Mrz 2017, 17:26
Weil auch der dxw904 nicht ohne haloing und blooming auskommt und die helligkeit am xe93 sogar besser ist.ebenso die bewegtdarstellung und der xe93 lässt weniger im schwarz absaufen. Siehe dazu verschiedene reviews von digitalfernsehen in denen der dxw904 auftaucht. Bspw. Vergleichsvideo mit 9590 und xd94.

Zudem:
Der 9590 ist besser als der dxw904 und der xe93 kommt sehr nahe an den 9590 heran.


[Beitrag von bereft am 15. Mrz 2017, 17:33 bearbeitet]
bbbandit
Stammgast
#546 erstellt: 15. Mrz 2017, 17:43

bereft (Beitrag #545) schrieb:
Weil auch der dxw904 nicht ohne haloing und blooming auskommt und die helligkeit am xe93 sogar besser ist.ebenso die bewegtdarstellung und der xe93 lässt weniger im schwarz absaufen. Siehe dazu verschiedene reviews von digitalfernsehen in denen der dxw904 auftaucht. Bspw. Vergleichsvideo mit 9590 und xd94.

Zudem
Der 9590 ist besser als der dxw904 undder xe93 kommt sehr nahe an den 9590 heran.



Auch der ZD9 hat blomming und Halos. Der e6 nicht aber dafür überstrahlt er ohne Ende.

Der Panasonic ist im Bild aber nur einen Tick schlechter. Und viele merken diesen Tick eh nicht.

Und wenn der Pana mit anderen im Vergleich ist, dann ist das bestimmt kein xd oder xe93.

Wer braucht den eigentlich so hell. Ich habe alles runter geregelt und brauche manchmal trotzdem noch eine Sonnenbrille.
Das war auch schon beim xd93 so.
Teilweise ist das sehr lästig und davon Tränen mir die Augen.

Der XE93 ist ein toller TV , das habe ich ja schon erwähnt.
Ist halt Exge und man darf keine Wunder erwarten.

Auch der Pana ist nicht perfekt.
Einen perfekten TV gibt es nicht und man sollte sich auch langsam mal dran gewöhnen das diesen nie geben wird.
bereft
Inventar
#547 erstellt: 15. Mrz 2017, 17:47
Eben, das nimmt sich nicht viel, manches kann der Pana besser und manches der Sony. Gobt keinen Grund einen besonders hervorzuheben.

Wobei ich noch anmerken wollte dass der E6 beim HDR Betrieb besser abgeschnitten hat als der Pana, der Pana war stellenweise einfach zu dunkel..dazu noch der black crush bei maximaler dimming stufe. Siehe review E6 digitalfernsehen vom april(?) 2016
bbbandit
Stammgast
#548 erstellt: 15. Mrz 2017, 17:56

bereft (Beitrag #547) schrieb:
Eben, das nimmt sich nicht viel, manches kann der Pana besser und manches der Sony. Gobt keinen Grund einen besonders hervorzuheben.

Wobei ich noch anmerken wollte dass der E6 beim HDR Betrieb besser abgeschnitten hat als der Pana, der Pana war stellenweise einfach zu dunkel..dazu noch der black crush bei maximaler dimming stufe. Siehe review E6 digitalfernsehen vom april(?) 2016


HDR wirkt bissschen besser.
Aber der e6 hat auch Blackcrush und bei schwarzen Inhalt sind beide vom Verhalten und darstellen gleich.
Das hat mich doch sehr überrascht 😳.

Jeder muss halt für sich entscheiden was für ein TV der beste für einen ist.
bereft
Inventar
#549 erstellt: 15. Mrz 2017, 18:03
Die Problematik ist jedoch eine andere, beim Pana kann man nicht gegensteuern und keine Updates dafür bringen, das dimming arbeitet nunmal so und fertig. friss oder stirb.
Shaoran
Inventar
#550 erstellt: 15. Mrz 2017, 18:33

Scoty (Beitrag #541) schrieb:
65 Zonen ist aber extrem wenig. Der dxw904 hat über 500 also es geht sehr wohl besser.


Wie du ja selber schon gesagt hast, der DXW904 ist Full LED, das kann man mit dem XE93 nicht vergleichen der EDGE LED ist, und 64 Zonen ist bei EDGE LED einsamer Rekord, soviele gab es bei EDGE LED noch nie, von daher geht das kaum besser im EDGE Bereich
Scoty
Inventar
#551 erstellt: 15. Mrz 2017, 18:40

Shaoran (Beitrag #550) schrieb:


Wie du ja selber schon gesagt hast, der DXW904 ist Full LED, das kann man mit dem XE93 nicht vergleichen der EDGE LED ist, und 64 Zonen ist bei EDGE LED einsamer Rekord, soviele gab es bei EDGE LED noch nie, von daher geht das kaum besser im EDGE Bereich ;)


Aso ok da kenne ich mich zu wenig aus aber wenn man halt mal sieht 500 und dann "nur" 64 wirkt das extrem wenig. Das es bei diesen LCD aber wieder doch viel sein soll war mir bis dato nicht klar.


[Beitrag von Scoty am 15. Mrz 2017, 18:40 bearbeitet]
Squib
Schaut ab und zu mal vorbei
#552 erstellt: 15. Mrz 2017, 20:39
Anbei ein paar Bilder vom XE93, welche ich gerade gemacht habe.
Die Einstellungen habe ich aus dem Digitalfernsehen Video übernommen.
Die Einzige Änderung die ich vorgenommen habe: Die Helligkeit habe ich auf 40 anstatt auf Max.

James Bond
IMG_0031
IMG_0032
IMG_0033

Alien
IMG_0035
IMG_0037
IMG_0038
IMG_0042

Batman und Robin (4:3)
IMG_0043
IMG_0044

Die Bilder können natürlich einen Blick mit den eigenen Augen nicht ersetzen.
Scoty
Inventar
#553 erstellt: 15. Mrz 2017, 21:23
Die Bilder sehen ja gut aus. Schönes Schwarz bei Alien vor allem.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2017 XE94 75" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  2614 Beiträge
Sony 2018 XF90 FALD DolbyVision 49",55",65",75"
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.08.2024  –  4869 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2017 XE90 49"/55"/65"/75" FALD
Ralf65 am 12.02.2017  –  Letzte Antwort am 04.09.2024  –  8999 Beiträge
Sony XE93 Bildstörung mit Plex
RobMetal am 21.05.2018  –  Letzte Antwort am 26.05.2018  –  4 Beiträge
Sony XE93 ausgeprägte Dunkle Ecken
Myamy am 22.07.2019  –  Letzte Antwort am 23.07.2019  –  2 Beiträge
Sony xe93 / extrem hohes Input-lag
manu9589 am 04.12.2017  –  Letzte Antwort am 06.12.2017  –  6 Beiträge
Sony XE93 Bildeinstellung (Settings) Thread
Ralf65 am 15.03.2017  –  Letzte Antwort am 07.11.2023  –  944 Beiträge
SONY XE93 - Kontrast-/Helligkeits-"Verzögerung"
A_L`aise_Breizh am 15.04.2018  –  Letzte Antwort am 20.04.2018  –  10 Beiträge
Sony 2017 XE95 ?
Ralf65 am 08.05.2017  –  Letzte Antwort am 08.05.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedFoxxyRocky
  • Gesamtzahl an Themen1.558.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749