Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|

Sony ZD9 Serie 65"/75"/100" mit Backlight Master Drive

+A -A
Autor
Beitrag
hmt
Inventar
#3476 erstellt: 24. Nov 2016, 18:12
Ohne vorher nachher Fotos glaube ich da nichts. Placebo lässt grüßen.
Cinema3D
Inventar
#3477 erstellt: 24. Nov 2016, 19:15
Clouding mit DSE zu Vergleichen ist einfach nur falsch
Auch Hagges letzter Beitrag liest sich einfach nur wie ein riesen Sammelsurium von Foren-Fachwissen...sorry
KLN-AM
Stammgast
#3478 erstellt: 24. Nov 2016, 19:42
Nur um mal mit was zur Diskussion beizutragen. DSE ist mitnichten Technologie abhängig. Mein erster Plasma von LG hatte das auch. Das lag einfach an der Folie über dem Panel bzw zwischen Glas und Panel. De Facto schlampige Verarbeitungsqualität


[Beitrag von KLN-AM am 24. Nov 2016, 19:45 bearbeitet]
Danizo
Inventar
#3479 erstellt: 24. Nov 2016, 20:17
Jeder weis von was die Rede ist....meine Güte
hagge
Inventar
#3480 erstellt: 24. Nov 2016, 20:40

Cinema3D (Beitrag #3477) schrieb:
Clouding mit DSE zu Vergleichen ist einfach nur falsch

Warum kommen solche Sätze immer nur ohne jedweden Ansatz einer Erklärung? Warum ist das falsch?

Hagge
corcoran
Inventar
#3481 erstellt: 24. Nov 2016, 22:13
Nabend zusammen,

ich bin zwar mehr Leser als Schreiber, aber hier muss ich auch mal einschreiten:

Ich gebe @Cinema3D recht.
DSE ist meist gleichmäßig über den gesamten Bildschirm sichtbar und ins Besondere bei schnelleren Kameraschwenks deutlich (Fußballspiel). Sieht aus wie ein grieseliger Schmutz.
Clouding sind ständige, ungleichmäßige Einstrahlungen/Aufhellungen der Hintergrund-Beleuchtung, die häufig in den Ecken auftreten, aber auch wolkig in der Fläche.
hagge
Inventar
#3482 erstellt: 25. Nov 2016, 07:08

corcoran (Beitrag #3481) schrieb:
DSE ist meist gleichmäßig über den gesamten Bildschirm sichtbar und ins Besondere bei schnelleren Kameraschwenks deutlich (Fußballspiel). Sieht aus wie ein grieseliger Schmutz.

Dann kennst Du vielleicht nur diese eine Art von DSE. Es gibt aber verschiedene Sorten.


Clouding sind ständige, ungleichmäßige Einstrahlungen/Aufhellungen der Hintergrund-Beleuchtung, die häufig in den Ecken auftreten, aber auch wolkig in der Fläche.

Genau das gibt es auch als DSE. Es gibt zum Beispiel dunkle Ränder oder dunkle Ecken oder dunklere Flecken mitten im Bild. Das DSE, das ich auf dem ZD9 in Berlin gesehen habe, da konnte ich eine dunklere Stelle rechts im Bild und eine dunklere Selle links oben im Bild ausmachen. Da war nichts gleichmäßig über das Bild verteilt.

Oder DSE kann in mehreren vertikalen oder horizontalen Balken auftreten. Aufgrund der etwas regelmäßigeren Struktur wird es dann von vielen Leuten auch als Banding bezeichnet.

Wenn ihr auch nur ansatzweise die Beiträge gelesen hättet, auf die ich nun schon mehrfach verwiesen habe, dann müsste euch das aber klar sein, dass es nicht nur eine Variante von DSE gibt.

Hier mal ein Beispiel für Banding: http://www.avsforum....13E94010EBB524C.jpeg
Hier mal ein Beispiel mit eher fleckigem DSE: http://www.avsforum....=459409&d=1420412364
Hier ein Beispiel mit dunkleren Ecken und Rändern: https://i.ytimg.com/vi/zcc5rM0E9fI/hqdefault.jpg

Ich habe mal noch etwas recherchiert. Es gab auch bei Plasmas einen Dirty Screen Effect. Und dort hat er wohl eine sehr eindeutige Ursache gehabt. Vielleicht kennst Du DSE bisher nur von dort? Vielleicht war er dort so regelmäßiig? Vielleicht sied ihr (hmt, Cinema3D und Du) euch darum so sicher, dass es diese eine Ursache ist, weil es bei Plasma wirklich so war.

Gruß,

Hagge
Samsung-Klaus
Stammgast
#3483 erstellt: 25. Nov 2016, 07:13
Ich habe ne PS4 500 Gb .wo und wie schliesse ich sie am besten an .sie kann auch HDR an meinem KS8090
KLN-AM
Stammgast
#3484 erstellt: 25. Nov 2016, 07:16
Hier mal DSE am Plasma:

DSE Plasma
Dahlkowski
Inventar
#3485 erstellt: 25. Nov 2016, 07:19
auch der oled hat dse!!!
KLN-AM
Stammgast
#3486 erstellt: 25. Nov 2016, 07:28

Dahlkowski (Beitrag #3485) schrieb:
auch der oled hat dse!!!



Die letzten Plasmas hatten aber keinen.
meistro.b
Inventar
#3487 erstellt: 25. Nov 2016, 09:17
@ Samsung Klaus
Die PS4 an HDMI 2 oder 3 direkt am ZD9 anschließen ,
gwe
Stammgast
#3488 erstellt: 25. Nov 2016, 09:37
Schade das hier alle die keinen ZD-9 haben, sich trotzdem hier tummeln und sich episch über DSE und Co. auslassen.

Besitzer eines ZD-9 die eine technsiche Frage zum Gerät haben müssen erst ellenlange Ergüsse aller möglichen "Experten" abarbeiten um dann trotzdem festzustellen, das solche Fragen scheinbar keinen interessieren. Arbeitet euer Ego doch woanders ab!
Ich konnte allerdings durch eine mir überaus ansprechende Bildeinstellung, das vorhandene DSE ziemlich eindämmen. Das passt jetzt, ich genieße den TV nun einfach.


[Beitrag von gwe am 25. Nov 2016, 09:40 bearbeitet]
burkm
Inventar
#3489 erstellt: 25. Nov 2016, 09:44
Was ist daran "Schade" ?

Das ist ein öffentliches Forum und die Threads stehen allen Teilnehmern zur Kommentierung offen, oder ?
Wenn Du nur Teilnehmer in Deiner eigenen "Blase" haben möchtest, solltest Du Dich woanders umsehen, wo das möglich ist, z.B. Facebook usw.
hmt
Inventar
#3490 erstellt: 25. Nov 2016, 09:50

gwe (Beitrag #3488) schrieb:
Schade das hier alle die keinen ZD-9 haben, sich trotzdem hier tummeln und sich episch über DSE und Co. auslassen.

Besitzer eines ZD-9 die eine technsiche Frage zum Gerät haben müssen erst ellenlange Ergüsse aller möglichen "Experten" abarbeiten um dann trotzdem festzustellen, das solche Fragen scheinbar keinen interessieren. Arbeitet euer Ego doch woanders ab!
Ich konnte allerdings durch eine mir überaus ansprechende Bildeinstellung, das vorhandene DSE ziemlich eindämmen. Das passt jetzt, ich genieße den TV nun einfach.


Das ist ein Diskussionsforum und nicht der Tech-Support für Leute die zu dämlich sind die BDA durchzulesen (denn auf dem Level befinden sich 95% der Fragen hier). Der Thread existiert zudem schon lange bevor hier irgendjemand den ZD9 kaufen konnte. Daher: Nö, abgelehnt.
Mit dem Ego hat das gar nichts zu tun, nicht immer von dich auf andere Schließen, Mr. Hobbypsychologe.
Master_Vegeta
Ist häufiger hier
#3491 erstellt: 25. Nov 2016, 10:06
moin, ich habe das problen das immer wenn ich den TV abends vom strom nehme ( steckdosenleiste), er am nächsten tag kein internet mehr hat, bzw zwar eine verbindung da ist er aber trotzdem sagt kein internet.

nur werkeinstellung zurücksetzten hilft da, aber wer macht das den bitte jeden tag und dann immer wieder die ganzen bildeinstellungen....

kann mir da wer helfen
netguru
Inventar
#3492 erstellt: 25. Nov 2016, 10:14
In Zeiten von 1 Watt Standby würde ich die Ausknipserei sein lassen, ganz ehrlich ...

Mal mit ner festen IP versucht?
Master_Vegeta
Ist häufiger hier
#3493 erstellt: 25. Nov 2016, 10:21
jo was an den einstellungen geht habe ich probiert, das nervt echt richtig jetzt das ding wieder resetten udn wieder alles neueinstellen
gwe
Stammgast
#3494 erstellt: 25. Nov 2016, 10:21
Danke für das dämlich, das gebe ich hiermit zurück.
Sind immer die gleichen geflissentlichen Zurückweisungen der "Experten" die zwar nicht zu "dämlich" sind die BDA zu lesen, aber scheinbar zu dämlich sich das Geld zu verdienen um sich so einen TV zu leisten.

Bin mal wieder weg, immer noch das gleiche wie seit Jahren. Und spart euch das "Tschüss", lese ich sowieso nicht mehr.


[Beitrag von gwe am 25. Nov 2016, 10:23 bearbeitet]
hmt
Inventar
#3495 erstellt: 25. Nov 2016, 10:50

gwe (Beitrag #3494) schrieb:
, aber scheinbar zu dämlich sich das Geld zu verdienen um sich so einen TV zu leisten.



Sorry, aber das ist an Armseligkeit nicht zu überbieten. Und btw auch sachlich falsch, da viele die sich den ZD9 nicht kaufen wollen anderes Equipment rumstehen haben, welches sehr viel mehr Geld gekostet hat. Mit seiner Anschaffung zu protzen ist aber offenbar genau der Grund, weswegen hier einige Leute ihren Kauf bis aufs Blut verteidigen müssen.
hagge
Inventar
#3496 erstellt: 25. Nov 2016, 11:16

gwe (Beitrag #3419) schrieb:
Beim ZD9 stören mich eigentlich drei Dinge: Erstens: Banding, zweitens Ghosting im 3D Betrieb und drittens eine nicht behebbare Asynchronität beim Abspielen von Streamingangeboten wie z.B amazon. Kann leider keine Einstellmöglichkeit im ZD9 finden, die den Synch regeln könnte. Tonausgabe ist über ARC am Denon 4100W, dort kann ich leider nur Sync im Plusbereich regel, ich müsste aber verzögern.

Dass es mit dem Ton bei Sony Probleme gibt, habe ich schon länger nicht mehr gelesen. Ich verstehe das Problem auch nicht ganz.

Der TV bekommt einen Ton rein. Jetzt gibt es drei Fälle für die Weitergabe nach draußen.

  1. Er schickt den Ton sofort über ARC raus. Dann ist der Ton etwas zu früh, weil das Bild im TV noch eine gewisse Bearbeitungszeit braucht (Input-Lag). Das heißt ein nachgeschalteter AV-Receiver muss den Ton verzögern. Das kann man dort aber i.a. machen, denn das ist der Sinn und Zweck einer Lip-Sync-Funktion.

  2. Er verzögert den Ton schon um die entsprechende Zeit des Input-Lags. Diese Zeit ist dem TV ja durchaus bekannt. Dann kommt der Ton perfekt synchron zum Bild. Der externe AV-Receiver muss also nichts mehr machen, Lip-Sync muss deaktivert oder auf 0 gestellt werden.

  3. Er verzögert aus irgendeinem Grund den Ton zu viel, also länger als sein eigener Input-Lag dauert. Dann kommt der Ton zu spät. Dann lässt sich aber extern nichts mehr machen, man kann keinen Ton früher ausgeben, als er da ist.

Probleme kann es also eigentlich nur geben, wenn der TV den dritten Punkt machen würde. Das kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, das hätte man hier schon ein paar Mal gelesen.

Gruß,

Hagge
meistro.b
Inventar
#3497 erstellt: 25. Nov 2016, 11:36
Also das ist jetzt wirklich etwas übertrieben .
Hier protzt doch keiner mit dem ZD9 aus dem Alter sind wir raus
Den perfekten TV gibt es nun mal nicht .

Bisher habe ich hier gute tips und anregungen erhalten.

So long ._._._.


[Beitrag von meistro.b am 25. Nov 2016, 11:38 bearbeitet]
der_hurtig
Stammgast
#3498 erstellt: 25. Nov 2016, 11:49
black friday sony? dickes ?
MuLatte
Inventar
#3499 erstellt: 25. Nov 2016, 17:47
gwe kann aber DSE wegzaubern.
corcoran
Inventar
#3500 erstellt: 25. Nov 2016, 18:09

hagge (Beitrag #3482) schrieb:

corcoran (Beitrag #3481) schrieb:
DSE ist meist gleichmäßig über den gesamten Bildschirm sichtbar und ins Besondere bei schnelleren Kameraschwenks deutlich (Fußballspiel). Sieht aus wie ein grieseliger Schmutz.

Dann kennst Du vielleicht nur diese eine Art von DSE. Es gibt aber verschiedene Sorten.


Clouding sind ständige, ungleichmäßige Einstrahlungen/Aufhellungen der Hintergrund-Beleuchtung, die häufig in den Ecken auftreten, aber auch wolkig in der Fläche.

Genau das gibt es auch als DSE. Es gibt zum Beispiel dunkle Ränder oder dunkle Ecken oder dunklere Flecken mitten im Bild. Das DSE, das ich auf dem ZD9 in Berlin gesehen habe, da konnte ich eine dunklere Stelle rechts im Bild und eine dunklere Selle links oben im Bild ausmachen. Da war nichts gleichmäßig über das Bild verteilt.

Oder DSE kann in mehreren vertikalen oder horizontalen Balken auftreten. Aufgrund der etwas regelmäßigeren Struktur wird es dann von vielen Leuten auch als Banding bezeichnet.

Wenn ihr auch nur ansatzweise die Beiträge gelesen hättet, auf die ich nun schon mehrfach verwiesen habe, dann müsste euch das aber klar sein, dass es nicht nur eine Variante von DSE gibt.

Hier mal ein Beispiel für Banding: http://www.avsforum....13E94010EBB524C.jpeg
Hier mal ein Beispiel mit eher fleckigem DSE: http://www.avsforum....=459409&d=1420412364
Hier ein Beispiel mit dunkleren Ecken und Rändern: https://i.ytimg.com/vi/zcc5rM0E9fI/hqdefault.jpg

Ich habe mal noch etwas recherchiert. Es gab auch bei Plasmas einen Dirty Screen Effect. Und dort hat er wohl eine sehr eindeutige Ursache gehabt. Vielleicht kennst Du DSE bisher nur von dort? Vielleicht war er dort so regelmäßiig? Vielleicht sied ihr (hmt, Cinema3D und Du) euch darum so sicher, dass es diese eine Ursache ist, weil es bei Plasma wirklich so war.

Gruß,

Hagge


Ok, wenn du inklusiv Banding alles unter dem Oberbegriff DSE bezeichnest.
Ich bevorzuge lieber die Unterteilung in Banding, Clouding und DSE.....
( kenne kein Plasma nur LCD/LED)
Donald74
Stammgast
#3501 erstellt: 25. Nov 2016, 18:11

gwe (Beitrag #3488) schrieb:

Ich konnte allerdings durch eine mir überaus ansprechende Bildeinstellung, das vorhandene DSE ziemlich eindämmen. Das passt jetzt, ich genieße den TV nun einfach.


Lass uns bitte teilhaben an Deinen Bildeinstellungen. Bitte poste sie hier oder im ZD9 Einstellungsthread. Danke!
Cinema3D
Inventar
#3502 erstellt: 25. Nov 2016, 19:51

Master_Vegeta (Beitrag #3491) schrieb:
moin, ich habe das problen das immer wenn ich den TV abends vom strom nehme ( steckdosenleiste), er am nächsten tag kein internet mehr hat, bzw zwar eine verbindung da ist er aber trotzdem sagt kein internet.

nur werkeinstellung zurücksetzten hilft da, aber wer macht das den bitte jeden tag und dann immer wieder die ganzen bildeinstellungen....

kann mir da wer helfen

Das selbe Problem hatte ich bei unserem kleinen Sony im Schlafzimmer... wurde durch ein Firmware Update irgendwann behoben. Aber anscheinend stehst du momentan alleine mit dem Problem da, höre ich in Verbindung mit dem ZD9 zum ersten Mal.
Eliteknight
Stammgast
#3503 erstellt: 25. Nov 2016, 20:58
Gibt es eigentlich wo Angebote von Sony oder haben die das nicht nötig?
hagge
Inventar
#3504 erstellt: 25. Nov 2016, 21:01

corcoran (Beitrag #3500) schrieb:
Ok, wenn du inklusiv Banding alles unter dem Oberbegriff DSE bezeichnest.

Wie der Name Dirty Screen Effect sagt, wird damit alles bezeichnet, das auf dem Bildschirm so aussieht, als ob er dreckig ist. Also jedwede Erscheinung, die dunklere Stellen im Bild hervorruft. Dabei ist es primär erst einmal egal, welche Form das hat und wo es auf dem Bildschirm auftritt.

Natürlich kann man das dann noch feiner unterscheiden, wenn man auf eine spezielle Form oder Position auf dem Bild hinweisen will, aber der übergeordnete Begriff ist DSE.

@Cinema3D

Könntest Du bitte noch ausführen, warum es angeblich falsch ist, Clouding mit DSE zu vergleichen?

Gruß,

Hagge
Eliteknight
Stammgast
#3505 erstellt: 25. Nov 2016, 21:07

hagge (Beitrag #3504) schrieb:

corcoran (Beitrag #3500) schrieb:
Ok, wenn du inklusiv Banding alles unter dem Oberbegriff DSE bezeichnest.

Wie der Name Dirty Screen Effect sagt, wird damit alles bezeichnet, das auf dem Bildschirm so aussieht, als ob er dreckig ist. Also jedwede Erscheinung, die dunklere Stellen im Bild hervorruft. Dabei ist es primär erst einmal egal, welche Form das hat und wo es auf dem Bildschirm auftritt.

Natürlich kann man das dann noch feiner unterscheiden, wenn man auf eine spezielle Form oder Position auf dem Bild hinweisen will, aber der übergeordnete Begriff ist DSE.

@Cinema3D

Könntest Du bitte noch ausführen, warum es angeblich falsch ist, Clouding mit DSE zu vergleichen?

Gruß,

Hagge


Kannste gerne hier nachlesen...blöd nur das der Post von dir ist...:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-133-8373.html

Clouding speziell bezieht sich aber auf die Ecken des TVs und auf Wolkenbildung, welche im Betrieb passiert, meist durch Edge LEDs die eine Überhitzung der Randzonen bewirken.
FALD TVs besitzen diesen Effekt in der Regel nicht, genau wie OLEDs...
Der DSE Effekt ist aber immer vorhanden, selbst beim Einschalten des TVs und kann über den ganzen TV verbreitet sein.


[Beitrag von Eliteknight am 25. Nov 2016, 21:19 bearbeitet]
Master_Vegeta
Ist häufiger hier
#3506 erstellt: 25. Nov 2016, 21:30

Cinema3D (Beitrag #3502) schrieb:

Master_Vegeta (Beitrag #3491) schrieb:
moin, ich habe das problen das immer wenn ich den TV abends vom strom nehme ( steckdosenleiste), er am nächsten tag kein internet mehr hat, bzw zwar eine verbindung da ist er aber trotzdem sagt kein internet.

nur werkeinstellung zurücksetzten hilft da, aber wer macht das den bitte jeden tag und dann immer wieder die ganzen bildeinstellungen....

kann mir da wer helfen

Das selbe Problem hatte ich bei unserem kleinen Sony im Schlafzimmer... wurde durch ein Firmware Update irgendwann behoben. Aber anscheinend stehst du momentan alleine mit dem Problem da, höre ich in Verbindung mit dem ZD9 zum ersten Mal.


hab jetzt herausgefunden das wenn ich den cache leere am sony , das internet dann wieder geht, ist erstmal ne alternative aber auch auf dauer blöd, hoffe da kommt noch was mit nem update
hagge
Inventar
#3507 erstellt: 25. Nov 2016, 21:44

Eliteknight (Beitrag #3505) schrieb:
Kannste gerne hier nachlesen...blöd nur das der Post von dir ist...:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-133-8373.html

Und, was willst Du mit diesem Link sagen?


Clouding speziell bezieht sich aber auf die Ecken des TVs und auf Wolkenbildung, welche im Betrieb passiert, meist durch Edge LEDs die eine Überhitzung der Randzonen bewirken.

Und was ist an dieser Aussage jetzt anders, als was ich gesagt habe?


FALD TVs besitzen diesen Effekt in der Regel nicht,

Falsch. Die besitzen Clouding genauso wie alle anderen TVs. Nur durch das Local Dimming sieht man es nicht so deutlich. Denn weil Clouding etwas hellere Bereiche in ansonsten eher dunklen Bildbereichen sind, wird ein Gerät mit Local Dimming in diesen Bereichen das Dimming aktivieren. Das heißt falls dort die Pixel etwas heller erscheinen würden, sieht man es nicht, weil das Backlight dahinter dunkel ist. Insofern ist Local Dimming in der Tat ein Mittel gegen Clouding, aber es heißt nicht, dass das Clouding technisch dort nicht auftritt. Sobald man testweise das Local Dimming abschaltet, findet man auf FALD-Geräten genauso Clouding wie auf allen anderen TVs auch.


Der DSE Effekt ist aber immer vorhanden, selbst beim Einschalten des TVs und kann über den ganzen TV verbreitet sein.

Logisch, weil man hier nicht mit dem Backlight tricksen kann. Da DSE nur in hellen Szenen auftritt, ist hier natürlich das Backlight an.

Das alles sagt aber immer noch nichts darüber aus, wodurch DSE und Clouding entstehen und warum man diese nicht vergleichen können solle. Insbesondere möchte ich nochmal auf Beitrag #3329 hinweisen, wo ich begründet habe, dass die gleichen Probleme, die bei "naturally black" Displays als DSE erscheinen, bei einem "naturally white" Display dann auf einmal Clouding sind und umgekehrt.

Gruß,

Hagge
chrisly77
Stammgast
#3508 erstellt: 26. Nov 2016, 00:44
Wo wir gerade beim DSE sind :


Dahlkowski (Beitrag #3485) schrieb:
auch der oled hat dse!!!


ist das wirklich so? Ich habe mich nämlich in den letzten Tagen schweren Herzens dazu entschieden, keinen ZD9 zu kaufen, weil mich das (im normalen TV-Betrieb sichtbare) DSE zu sehr stört. Stattdessen tendiere ich zum Loewe Bild7.65, den ich aber bisher noch nicht live sehen konnte.
Aber zumindest bei einem Metz-OLED war absolut kein DSE sichtbar (mehr OLEDs habe ich noch nicht angesehen, weil ich bisher nicht vorhatte, einen OLED zu kaufen).
Aber wenn man offen für alle Techniken ist (und man die Kohle irgendwie zusammenbekommt ), scheint OLED die Nase inzwischen vorne zu haben. Nachteile konnte ich bisher - was die Bildqualität betrifft - nicht feststellen. Selbst normales SAT-HDTV-Programm wird sauber und fehlerfrei dargestellt.
Eliteknight
Stammgast
#3509 erstellt: 26. Nov 2016, 01:28
Edit hgdo: unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt

OLED haben kein DSE lass dir nichts erzählen...
Die haben nur immer noch Probleme mit Subpixel Fehlern und Einbrennen auch wenn es schnell verschwindet, selbst der G6V...


[Beitrag von hgdo am 26. Nov 2016, 09:56 bearbeitet]
Cinema3D
Inventar
#3510 erstellt: 26. Nov 2016, 06:52
OLEDs haben kein DSE sondern haben ein Problem durch das Verkleben des Displays - kann dann aber ähnlich aussehen


hagge (Beitrag #3504) schrieb:

corcoran (Beitrag #3500) schrieb:
Ok, wenn du inklusiv Banding alles unter dem Oberbegriff DSE bezeichnest.

Wie der Name Dirty Screen Effect sagt, wird damit alles bezeichnet, das auf dem Bildschirm so aussieht, als ob er dreckig ist. Also jedwede Erscheinung, die dunklere Stellen im Bild hervorruft. Dabei ist es primär erst einmal egal, welche Form das hat und wo es auf dem Bildschirm auftritt.

Natürlich kann man das dann noch feiner unterscheiden, wenn man auf eine spezielle Form oder Position auf dem Bild hinweisen will, aber der übergeordnete Begriff ist DSE.

@Cinema3D

Könntest Du bitte noch ausführen, warum es angeblich falsch ist, Clouding mit DSE zu vergleichen?

Gruß,

Hagge


Gerne und auch nur mal laienhaft auf die schnelle:
Der DirtyScreenEffekt (der Name ist damals im av-Forum entstanden und kein offizieller Begriff) hat seine Geburtsstunde, als eine zusätzliche Diffusorfolie in die immer größer werdenden TVs verbaut wurde. Die Folie dient dazu das Licht noch effizienter zu verteilen - die Lichteffizienz steigt dadurch deutlich. Leider ist die Produktion von TVs kein steriles Labor und die TVs keine Einzelproduktion. So kommt es in der Fertigung vor, dass nur minimalste Abweichungen, Verschmutzungen oder Montagespuren gravierende Auswirkungen auf die gleichmäßige Lichtverteilung haben. Und wer sich schon mal eine Produktionsstätte live angesehen hat, der weiß wo von ich rede.

Das von dir angesprochene Problem mit unterschiedlicher Intensität einzelner Zonen bei FALD erzeugt in der Praxis ein ähnliches Bild.

Clouding ist die bekannte Wolkenbildung - selbst hier ist zu Unterscheiden zwischen Backlight-Bleeding, Einleuchter und Wolkenbildung.
Hervorgerufen durch Verspannungen im Panel... Druck- oder Zugkraft beeinträchtigt die Polarisationsausrichtung des Flüssigkristallschicht: Sprich, die kleinen Fensterläden klappen nicht komplett zu und lassen Licht durch. Deswegen ist Clouding zudem noch Blickwinkelabhängig.
Ganz simple ausgedrückt kann man sich ein LCD Display wie ein Wasserbett vorstellen, drücke ich stark auf eine Stelle, so erhebt sich auf der Fläche eine andere Stelle.
Spannungen im Display, die die Polarisationsausrichtung beeinflussen, können durch den Rahmen, die Montageart oder durch wärmebedingte Ausdehnungen entstehen - aber sind nachträglich korrigierbar. Dies sieht man sehr schön, wenn man ein Panel komplett auf dem Rücken liegend ohne Rahmen betreibt.

Wie gesagt, ich wollte dich auf keinen Fall persönlich angreifen und schätze dein langjähriges Engagement hier sehr
PS: wir kennen uns hier schon sehr lange, also lass dich nicht von meinem User-Namen irritieren

Edit hgdo:2 Beiträge zusammengefasst


[Beitrag von hgdo am 26. Nov 2016, 09:59 bearbeitet]
Dahlkowski
Inventar
#3512 erstellt: 26. Nov 2016, 07:19
leute... und wie nennt man es, wenn weiß mit flecken entsteht?

das sind echt Themen/Probleme hier.... die sind fast schon besser als Kino!


[Beitrag von Dahlkowski am 26. Nov 2016, 07:20 bearbeitet]
der_hurtig
Stammgast
#3513 erstellt: 26. Nov 2016, 07:46
gehts hier noch um den zd9 oder allgemeine technische sachen die alle hersteller betreffen?
Cinema3D
Inventar
#3514 erstellt: 26. Nov 2016, 08:36
Es geht hier um Probleme, von denen einige ZD9 Besitzer betroffen sind
Also spart euch eure sinnfreien Ergüsse
hagge
Inventar
#3515 erstellt: 26. Nov 2016, 08:59

chrisly77 (Beitrag #3508) schrieb:
Aber wenn man offen für alle Techniken ist (und man die Kohle irgendwie zusammenbekommt ), scheint OLED die Nase inzwischen vorne zu haben. Nachteile konnte ich bisher - was die Bildqualität betrifft - nicht feststellen. Selbst normales SAT-HDTV-Programm wird sauber und fehlerfrei dargestellt.

Hier in aller Kürze eine kleine Liste, wo welche Technik besser ist: Hierbei vergleiche ich jetzt nur mit LCD mit FALD in sehr hochwertiger Qualität, wie es ja ein ZD9 im Vergleich wäre. Mir ist klar, dass günstige LCDs deutlich schlechter sind.

  • Kontrast: OLED (wobei LCD mit FALD fast rankommt)
  • Schwarzwert: ausgeglichen (bei LCD in manchen Szenen Blooming)
  • Helligkeit: LCD (bei OLED in manchen Szenen ABL)
  • Blickwinkel: OLED
  • Bewegungsdarstellung: LCD (da OLED zur Zeit noch kein BFI kann und Sony es einfach besser macht)
  • Skalierung: LCD (speziell Sony)
  • 3D: OLED (Passiv-3D auf OLED ist genial)
  • HDR: LCD (mehr Helligkeit ist einfach bei HDR durch nichts zu ersetzen; dafür unterstützen OLEDs Dolby Vision)
  • Farbraum/Farbdarstellung: ausgeglichen
  • Gleichmäßige Ausleuchtung (DSE/Clouding): OLED (obwohl auch da z.T. Near-Black-Problem)
  • Alterung: evtl. LCD (ob OLEDs doch irgendwann einbrennen, weiß man halt noch nicht so sicher)
  • Stromverbrauch: ausgeglichen (speziell wenn man diesen relativ zur möglichen Helligkeit sieht)
  • Preis: Bei 55 Zoll: OLED (da gibt es nix mit FALD bei LCD), bei 65 Zoll: ausgeglichen, bei 75 Zoll: LCD


Du siehst, jede Technik hat mal hier mal da Vorteile. Insgesamt spielen beide Techniken auf ähnlich hohem Niveau. Je nachdem wo man persönlich seine Präferenzen setzt, mag mal die eine, mal die andere Technik besser geeignet sein. Mir persönlich ist eine gute Skalierung und scharfe Bewegtbilddarstellung sehr wichtig, so dass ich vermutlich eher zum LCD greifen würde. Andere gewichten anders und kommen daher sicher zu einem anderen Ergebnis.

Gruß,

Hagge
Langer15
Stammgast
#3516 erstellt: 26. Nov 2016, 09:15
hi!
ich bin immer noch hin und her gerissen ob ich mir einen zd9 kaufe oder nicht ... dass er evtl. dse oder banding hat...damit muss ich leider rechnen...der mittige strich wäre für mich ein no-go...denn dann könnte ich auch bei meinem jetzigen bleiben aber was mich hier wundert...keinen interessiert es, dass der zd9 nur auf 2 hdmi HDR kann...und einer davon gleichzeitig ARC....also ich möchte meine Bose Soundtouch an den ARC HDMI port anstecken...das heisst ich habe noch einen HDR Fähigen HDMI Steckplatz????? ich muss mich dann sozusagen entscheiden ob da die ps4 pro dran kommt oder das amazon fire tv 4k oder ein blurayplayer oder ein künftig hdr fähiger receiver ..... sorry das ist ein absolutes no-go!

es ist mir egal ob es jetzt noch keinen receiver mit hdr gibt etc aber ich will den tv ja auch länger haben und auf alle hdmi ports hdr "geniessen".

kann mir jemand etwas sagen bzgl. dem imput lag ... ist es wirklich besser geworden seit dem letzten update?
wodgod
Stammgast
#3517 erstellt: 26. Nov 2016, 09:36
Das du beim Schwarzwet einen Ausgleich siehst, zeigt deutlich wie sehr du hier die werbetröte für Sony bist


Mit freundlichen Grüßen
Daniel
hagge
Inventar
#3518 erstellt: 26. Nov 2016, 09:40

Cinema3D (Beitrag #3510) schrieb:
Gerne und auch nur mal laienhaft auf die schnelle:
Der DirtyScreenEffekt (der Name ist damals im av-Forum entstanden und kein offizieller Begriff)

Hat sich aber in der Zwischenzeit etabliert. Die ganzen anderen Begriffe wie Clouding und Banding sind ebenso wenig offiziell.


hat seine Geburtsstunde, als eine zusätzliche Diffusorfolie in die immer größer werdenden TVs verbaut wurde. Die Folie dient dazu das Licht noch effizienter zu verteilen - die Lichteffizienz steigt dadurch deutlich. Leider ist die Produktion von TVs kein steriles Labor und die TVs keine Einzelproduktion. So kommt es in der Fertigung vor, dass nur minimalste Abweichungen, Verschmutzungen oder Montagespuren gravierende Auswirkungen auf die gleichmäßige Lichtverteilung haben.

Gut. Damit haben wir nun eine Variante von DSE erklärt. (Abgesehen davon geht es in so einer Fertigung schon sehr ordentlich zu, dass mal eine Folie falsch aufgeklebt wird, sollte die absolute Ausnahme sein.)


Das von dir angesprochene Problem mit unterschiedlicher Intensität einzelner Zonen bei FALD erzeugt in der Praxis ein ähnliches Bild.

Gut, wenn es ein ähnliches Bild ist, das ähnlich als Verschmutzung wahrgenommen wird, kann man es doch auch DSE nennen. Wie gesagt, DSE ist im Prinzip der Oberbegriff für alle derartigen Fälle geworden, wo die Helligkeit in hellen Szenen nicht gleichmäßig ist und es darum bei Bewegungen wie Kameraschwenks wie eine Verschmutzung des Bildschirms wahrgenommen wird. Wenn man bei Google nach Dirty Screen Effect sucht und sich Bilder anzeigen lässt, kommt alles raus, was irgendwie in diese Kategorie fällt. Und ich denke so falsch aufgeklebte Diffusorfolien sind da die seltensten Fälle.


Clouding ist die bekannte Wolkenbildung - selbst hier ist zu Unterscheiden zwischen Backlight-Bleeding, Einleuchter und Wolkenbildung.

Siehst Du, hier nimmst Du auch Clouding als Oberbegriff für zu helle Stellen in dunklen Bereichen. Warum sollte dann DSE nicht der Oberbegriff für zu dunkle Stellen in hellen Bereichen sein?


Hervorgerufen durch Verspannungen im Panel... Druck- oder Zugkraft beeinträchtigt die Polarisationsausrichtung des Flüssigkristallschicht: Sprich, die kleinen Fensterläden klappen nicht komplett zu und lassen Licht durch.

Die Ausrichtung ist aber ja kein binärer Effekt, wo es nur auf oder zu gibt, sondern da gibt es jede Menge Zwischenstellungen. Diese werden durch eine Spannung erzeugt, die am Dünnschichttransistor (TFT) anliegt. Wenn also das Kristall nicht sauber so ausgerichtet wird, dass das Licht komplett abgedeckt wird, ist es doch nur logisch, dass am anderen Ende der Spannung dann die Kristalle auch nicht so sauber ausgerichtet sind, dass das Licht ungehindert durchkommt. Wo also im Dunklen die Lichtauslöschung durch Druck auf das Panel nicht mehr sauber funktioniert, stimmt im Hellen die Lichtdurchlässigkeit nicht mehr sauber, wenn Druck auf dem Panel ist. Stimmst Du mir hier so weit zu?

Erkenntnis: Druck auf das Panel kann sowohl in dunklen als auch in hellen Bereichen unsaubere Werte entstehen lassen.

Und selbst wenn die Flüssigkristalle sich bei geringer und hoher Spannung bei Druck auf das Panel tatsächlich nicht gleich schlecht verhalten, dann kommt nun wieder der Punkt hinzu, der hier geflissentlich ignoriert wird, nämlich normally white und normally black. Man kann die Polarisationsfolien vor und hinter der LCD-Schicht in gleicher Ausrichtung oder um 90° zueinander verdreht anbringen. Nehmen wir mal an, Flüssigkristalle drehen das Licht um so mehr, je höher die Spannung am TFT ist. Das heißt bei einer parallelen Anordnung der Folien lässt Spannung 0 das Licht durch und hohe Spannung löscht das Licht aus (normally white). Bei einer verdrehten Anordnung der Folie löscht aber Spannung 0 das Licht aus und hohe Spannung lässt das Licht durch (normally black). Ist auch dieses Prinzip klar? Bei diesen beiden Typen Display muss man also die inverse Spannung am TFT anlegen, um die gleiche Helligkeit zu erzeugen.

Wenn sich die Flüssigkristalle also z.B. nur bei hoher oder nur bei niedriger Spannung ungünstig verhalten, dann kann ich durch Wechsel der Bildtechnik von normally white zu normally black oder umgekehrt erreichen, dass die Probleme von hell nach dunkel oder von dunkel nach hell wandern.

Da man im Prinzip nicht weiß, welche dieser beiden Techniken welcher Hersteller einsetzt, kann Druck auf das Panel entweder Probleme im dunklen Bereichen oder in hellen Bereichen erzeugen, wenn es nicht sowieso von Haus aus in beiden Bereichen passiert.

Erkenntnis: Druck auf das Panel kann je nach Hersteller Clouding oder DSE erzeugen, oder beides.

Das war nun alles unter dem Aspekt Druck auf das Panel betrachtet. Betrachtet man den Aspekt Wärme, verhält der sich aber ähnlich, denn auch er beeinflusst die Ausrichtung der Flüssigkristalle. Das heißt für Wärme gilt genau das Gleiche,

Oder der Aspekt unsaubere Fertigung: Da ist dann das Zusammenspiel der Polarisationsfolien aufgrund der Ausrichtung nicht perfekt. Das heißt es kann wieder entweder das Licht nicht sauber durchkommen oder nicht sauber ausgelöscht werden. Wieder ist DSE oder Clouding möglich.

Nur wenn etwas durch das Backlight verursacht wird, dann kann eigentlich nur DSE auftreten, kein Clouding. Sind also die Diffusorfolien oder die Lichtleiter unsauber angebracht, oder sind LEDs ungleich hell, dann ergibt das nur DSE und kann kein Clouding.erzeugen.

Erkenntnis: Insgesamt gibt es also viele verschiedene Gründe, warum DSE oder Clouding auftreten kann und viele dieser Gründe sind sogar die gleichen Gründe. Nur Probleme, die durch das Backlight verursacht werden, die können nur DSE erzeugen.


PS: wir kennen uns hier schon sehr lange, also lass dich nicht von meinem User-Namen irritieren ;)

OK, wenn Du willst kannst Du das ja per PN etwas genauer erklären.

Gruß,

Hagge


[Beitrag von hagge am 26. Nov 2016, 09:42 bearbeitet]
Master_Vegeta
Ist häufiger hier
#3519 erstellt: 26. Nov 2016, 14:54
moin, kann man am zd9 eigentlich auch bluetooth kopfkörer verbinden ?
Samsung-Klaus
Stammgast
#3520 erstellt: 26. Nov 2016, 16:52
Gucke gerade Buundsliga über Sky modul am ZD 9.die Bildqualität ist ja nicht dolle liegt doch wohl nicht an meinem ZD 9
Ralf65
Inventar
#3521 erstellt: 26. Nov 2016, 16:57
vermutlich schon, wenn bei allen anderen Quellen (Programmen) die Bildqualität bei Dir auch nicht so dolle ist.........
Samsung-Klaus
Stammgast
#3522 erstellt: 26. Nov 2016, 17:04
Wie meinst du das ?? oder ist das Sky Bild bei Bundesliga gut ??
Langer15
Stammgast
#3523 erstellt: 26. Nov 2016, 17:08
also auf meinem w905 macht fussball auf sky spaß...allerdings ist der nur 46"
Samsung-Klaus
Stammgast
#3524 erstellt: 26. Nov 2016, 17:13
Bei Nahaufnahmen astreines Bild .Sobald die Bilder weiter weg sind übel . Ich schätze Mal Sky arbeitet mit einem Aufnahmegerät am Spielfeldrand und die andere ist weiter oben und das sieht nicht mehr so klar aus .
Langer15
Stammgast
#3525 erstellt: 26. Nov 2016, 17:15
kann ich so nicht bestätigen bin zum x9005a gewechselt 65"
sowohl nahaufnahmen als auch weiter weg ist das bild scharf!

ich habe kabelanschluss...evtl. liegt es an der sat-übertragung!
Donald74
Stammgast
#3526 erstellt: 26. Nov 2016, 18:00
[quote="Langer15 (Beitrag #3516)"]hi!
ich bin immer noch hin und her gerissen ob ich mir einen zd9 kaufe oder nicht ... dass er evtl. dse oder banding hat...damit muss ich leider rechnen...der mittige strich wäre für mich ein no-go...

Ich hatte den LG 9609 OLED, der hatte einen schönen breiten mittigen Strich. Ist zwar mit der Zeit etwas blasser geworden aber er war im normalen TV Betrieb in dunklen Szenen sichtbar. Bei den neuen OLED´s scheint man das Problem aber wohl in den Griff bekommen zu haben. Auch die Bewegtbilddarstellung ist beim OLED nicht so schlecht wie immer geschildert. Ich meine sogar, dass der ZD9 es da nicht unbedingt besser macht. Nach heutigem Stand würde ich mir wieder einen OLED zulegen, da der DSE gerade bei Fussball nicht schön ist. Vor dem Kauf bei jedem TV, egal OLED oder LCD, Testbilder/Videos mit in den Laden nehmen und sich das Gerät aus dem Lager auspacken lassen und testen.
Langer15
Stammgast
#3527 erstellt: 26. Nov 2016, 18:12
ja das sowieso ... allerdings kenne ich im großraum münchen genau einen laden in dem man einen zd9 ansehen kann...das war damals beim x9005a definintiv anders! aber ja ich möchte den tv erst testen!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2017 XE94 75" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  2614 Beiträge
Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 20.11.2024  –  10429 Beiträge
Sony ZD9 vs. XE94
calabrese am 29.03.2017  –  Letzte Antwort am 03.07.2017  –  15 Beiträge
Sony 2018 ZF9 FALD 65" / 75" eARC
Ralf65 am 02.02.2018  –  Letzte Antwort am 24.10.2024  –  3621 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Der Sony ZD9 Erfahrungsthread
Rotti1975 am 01.09.2016  –  Letzte Antwort am 23.11.2016  –  7 Beiträge
Haltbarkeit Sony ZD9
schwerhoerig am 12.06.2021  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  4 Beiträge
Sony 2019 ZG9 85"/98" 8k TV (X-Wide Angle, Multi Acoustic Audio, Backlight Master Drive)
Shaoran am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.02.2019  –  11 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 21.09.2024  –  2900 Beiträge
Sony ZD9 "65 Zoll" defekt! Kein Bild! Ton funktioniert.
Snorre666 am 23.02.2024  –  Letzte Antwort am 28.02.2024  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitglied*Niemand*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.180
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.984

Hersteller in diesem Thread Widget schließen