HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony ZD9 Serie 65"/75"/100" mit Bac... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Sony ZD9 Serie 65"/75"/100" mit Backlight Master Drive+A -A |
||||
Autor |
| |||
ulati
Neuling |
07:51
![]() |
#3120
erstellt: 26. Okt 2016, |||
Hallo Muchacho11, Das heisst, dass die Rückseite Deiner Fernbedienung "silber" ist ? Meine ist nämlich schwarz. Ich habe bereits einen Kathrein UFS-924, der aber kein UHD kann. Ich wollte eigentlich komplett auf den TV gehen, was ich mir nun nochmal überlegen muss. Welchen Receiver nutzt du ? [Beitrag von ulati am 26. Okt 2016, 08:12 bearbeitet] |
||||
sparkman
Inventar |
08:32
![]() |
#3121
erstellt: 26. Okt 2016, |||
Beizeichnung von meiner ist RMF-TX201E, evtl hilft dir das weiter? Seid einer Woche hab ich jetzt meinen. Hab noch keine Einblendung gehabt wie ihr. Bisher nur mal ein nicht startende Netflix App. Nochmal gestartet und sie lief wieder. Sonst noch keine Probleme gehabt. Die 4K Solo von vu würde mich auch noch reizen. Lohnt sich der Umstieg von der duo2? Wieviele Sender über Astra 19.2 gibt es schon in 4K? |
||||
|
||||
Muchacho11
Stammgast |
08:34
![]() |
#3122
erstellt: 26. Okt 2016, |||
@ulati nein meine ist auch schwarz. sieht aus wie plastik, ist aber alu. wenn du sie anfässt merkst du es aber sofort. die rückseite ist kalt und fühlt sich metallisch an. bei plastik ist sie nicht kalt. ![]() |
||||
sparkman
Inventar |
08:35
![]() |
#3123
erstellt: 26. Okt 2016, |||
Eher ein Plastik Teil mit alu Folie überzogen. |
||||
Donald74
Stammgast |
10:25
![]() |
#3124
erstellt: 26. Okt 2016, |||
Seit dem letzten Update läuft das Menü des ZD9 bei mir sehr träge. Es dauert manchmal einige Sekunden bis der Sony auf Befehle reagiert. Vor dem Update lief es flüssiger. |
||||
meistro.b
Inventar |
11:24
![]() |
#3125
erstellt: 26. Okt 2016, |||
Jo das Problem hab ich auch. Habe eben den stromstecker für 5 Minuten gezogen, nach dem Neustart läuft alles wieder flüssiger |
||||
Jogitronic
Inventar |
14:32
![]() |
#3126
erstellt: 26. Okt 2016, |||
Ralf65
Inventar |
14:33
![]() |
#3127
erstellt: 26. Okt 2016, |||
Kann ich mir absolut nicht vorstellen, die Meldung kam (wie gesagt sporadisch) bei sämtlichen Quellen, also auch Blu-ray, DVD und halt Sat, das ganze während des laufenden Betriebes, kein Medienwechsel, kein umschalten, kein Quellenwechsel. Zudem gab es zu dem Zeitpunkt "keinerlei" weitere Beinträchtigung bei der Wiedergabe, keine Tonaussetzer, keine Bildfehler, daher halte ich einen Abriß des Datenstroms für ausgeschlossen, ein dadurch hervorgerufener Handshake macht sich anders bemerkbar (Schwarzbild) @Muchacho11 hast Du dich mit der Fehlermeldung auch mal an den Support gewendet ? Wenn Nein, mach das Bitte, je mehr Leute dort anklingeln, um so eher sehen die Bedarf zu handeln ![]() @All die Rückseite der FB ist aus Alu (dunkel), dies wird auch so als Unterschied im Vergleich zu den XD Serien hervorgehoben. Auch in diversen Video Präsentationen wurde dies so gezeigt [Beitrag von Ralf65 am 26. Okt 2016, 14:43 bearbeitet] |
||||
ulati
Neuling |
14:53
![]() |
#3128
erstellt: 26. Okt 2016, |||
Komme gerade aus dem Laden. Natürlich hatten sie die falsche Fernbedienung eingepackt. Sehen aber auch zum verwechseln ähnlich aus ![]() |
||||
screeny
Stammgast |
20:06
![]() |
#3129
erstellt: 26. Okt 2016, |||
Sind auch die selbe (Tastenbelegung) wie beim XD93, ausser der rückseitige Deckel ist anstatt aus schwarzem Plastik aus gebürstetem schwarzen Aluminium. Soll wohl ein Gefühl von Premium vermitteln ![]() ![]() |
||||
Mikelheikel
Stammgast |
14:03
![]() |
#3130
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Hallo, kann mir bitte Jemand eine Info geben weie groß die VESA Norm bei einem 75" ist. Brauche noch einen TV Standfuss und möchte ihn aufhängen! Vielen Dank im Vorraus Michael |
||||
Ralf65
Inventar |
14:34
![]() |
#3131
erstellt: 27. Okt 2016, |||
[Beitrag von Ralf65 am 27. Okt 2016, 14:35 bearbeitet] |
||||
Mikelheikel
Stammgast |
16:40
![]() |
#3132
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Vielen Dank Ralf ![]() |
||||
martweisb
Ist häufiger hier |
10:56
![]() |
#3133
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Hallo Leute , habe ja vor kurzem Berichtet wegen meinen mittigen Strich im TV. Gerät wurde ausgetauscht Und der Strich ist jetzt leichter bzw kaum wahrnehmbar. Habe dafür jetzt 4 rote Pixelfehlernen und leichte Kratzer . Was sagt ihr dazu ? Habe jetzt wieder reklamiert aber noch keine Rückmeldung .... Bitte um eure Meinung . Ist das übertrieben oder ? |
||||
Mikelheikel
Stammgast |
11:08
![]() |
#3134
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Noch mal reklamieren. Für den Preis und High End Glotze kann man verlangen das alles in einwandfreien Zustand ist. ![]() |
||||
screeny
Stammgast |
11:17
![]() |
#3135
erstellt: 28. Okt 2016, |||
wie äußern sich die Pixelfehler? Ständig schwarz oder leuchtend? Es gibt eine ![]() |
||||
martweisb
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#3136
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Ok. Habe es schon reklamiert und warte auf Antwort. Hoffe sony sieht das auch so .... Und der 3 TV ist fehlerfrei... Mein 1 TV hatte keinen Pixelfehler. Die Pixelfehler sind rot ... |
||||
Mikelheikel
Stammgast |
12:00
![]() |
#3137
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Ich lasse meinen aufstellen. Wenn der nicht funzt können die ihn gleich wieder mit nehmen. Es ist immer ne Arbeit ihn ans Rack zu hängen. Gruß Michael |
||||
martweisb
Ist häufiger hier |
12:03
![]() |
#3138
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Das heißt Du hast auch schon einen Tausch gehabt Michael? |
||||
Mikelheikel
Stammgast |
12:26
![]() |
#3142
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Panasonic damals auch ein Referenzgerät, Plasma. |
||||
Master_Vegeta
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#3144
erstellt: 28. Okt 2016, |||
amazon hat den zd9 nun auch endlich mal gelistet, leider nur drittanbieter aber naja, habe ein angebot bekommen 4200€ für den zd9 incl 5 jahren garantie was sagt ihr zuschlagen ? [Beitrag von Master_Vegeta am 28. Okt 2016, 12:39 bearbeitet] |
||||
schwerhoerig
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#3145
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Denke mal ein super Angebot zu dieser Zeit. Eine Frage mal an die Besitzer eines ZD9. Ist die Abwicklung im Garantiefall immer über Endverbraucher und Sony direkt? Wenn ja ,dann spielt es ja überhaupt keine Rolle von welchen Händler ich in Deutschland kaufe,ODER? |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
14:09
![]() |
#3146
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Ich gehe mal davon aus, dass es der 65er ist. Saturn hat mir z.B. ein Angebot von 4700€ für den 65er gemacht. |
||||
Mikelheikel
Stammgast |
14:27
![]() |
#3147
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Euronics hat ein Angebot 65" von 4499 Euro. Steht noch Online |
||||
martweisb
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#3148
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Es sind 4 rote Pixel .... Hast DU die auch ? Bzw was würdest du machen ? Mein erster TV hatte den StReifen in der Mitte sehr stark . Der ist jetzt kaum sichtbar . Dafür 4 Pixelfehelr und leichte Kratzer. Die man auch nur sieht wenn man davor steht Würde mich um deine Meinung freuen .... |
||||
Master_Vegeta
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#3149
erstellt: 28. Okt 2016, |||
hallo ja ist der 65 |
||||
Ralf65
Inventar |
14:58
![]() |
#3150
erstellt: 28. Okt 2016, |||
hat hier nicht kürzlich schon mal jemand von 4 Pixelfehlern und leichten Kratzern an seinem Gerät berichtet, welches dann zurück ging (wenn ich mich recht erinnere). Hast Du jetzt den TV bekommen, oder warst das Du am Ende, der kürzlich schon einmal davon berichtet hat.... |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
18:35
![]() |
#3151
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Im Prinzip ganz einfach. Du hast einen neuen gekauft. Dieser war/ist mit Mängeln versehen. Lass ihn umtauschen und fertig. Es sei denn, Dir sind die Kratzer egal. Mich würde so etwas stören. Wenn ich mir, egal was für ein Teil, neu kaufe, dann auch ohne irgendwelche Mängel. Besonders in dieser Preisklasse. |
||||
Telema
Stammgast |
23:36
![]() |
#3152
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Digitec.ch also für die Schweizer unter euch, dort gibt es den ZD9 für 3699,- [Beitrag von Telema am 29. Okt 2016, 01:11 bearbeitet] |
||||
oliver.gruber
Ist häufiger hier |
23:50
![]() |
#3153
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Bei Digitec steht zudem noch dass man den Nettopreis anfragen kann, das hab ich Donnerstag Morgen gemacht, bis heute noch nix gehört… vielleicht wirds ja noch günstiger! |
||||
Master_Chief_87
Stammgast |
04:54
![]() |
#3154
erstellt: 29. Okt 2016, |||
OMG.... Das sind 3400€ bei Digitec. Also das kann eigentlich nur ein Preisfehler sein. Schade dass die nicht nach Deutschland liefern. |
||||
sr990
Ist häufiger hier |
05:07
![]() |
#3155
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Medimax Heinsberg hat gerade 25% Aktion... Zd9 65 Zoll 4999.-€ -25% =3749,25€ Hab aber keine Ahnung ob das so funktioniert.... Gruß |
||||
Stan-Laurel
Gesperrt |
07:49
![]() |
#3156
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Warum sollte das nicht "funktionieren"? Wenn die schreiben 25% auf ALLE 4k UHD TV, dann ist das auch so. Das betrifft sogar die OLEDs. Sprich, eben ALLE 4K-TV. Hab zu den Preisen zugeschlagen ![]() |
||||
oliver.gruber
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#3157
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Nö, vor ein paar Tagen war der 65ZD9 bei Interdiscount.ch für CHF 3600.- erhältlich. Ich denke, da kommt bald eine offizielle Preissenkung. In irgend einem Thread (avforums oder avsforum, weiss nicht mehr genau) hat einer geschrieben, dass der Sony-Kontakt, mit dem er gesprochen hat, indirekt darauf hingedeutet hat, dass im November eine Preissenkung kommen könnte. EDIT: nicht vergessen, dass zum einen Elektronik in der Schweiz meist etwas billiger ist als in Deutschland, plus dass die MwSt. weniger als halb so hoch ist. [Beitrag von oliver.gruber am 29. Okt 2016, 11:07 bearbeitet] |
||||
tovaxxx
Inventar |
18:39
![]() |
#3158
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Gestern lief Smart View mit meinem Samsung Galaxy S7 und dem ZD9 einwandfrei. Heute geht gar nichts mehr. Hab beides mehrmals neu gebootet. Ständig Verbindungsabbrüche und total verzögerte Reaktion des ZD9. Kann das jemand mal testen? |
||||
meistro.b
Inventar |
20:58
![]() |
#3159
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Habe mit meinem Xperia Z2 keine Probleme. Gerade eben ausprobiert. |
||||
Ben_Utzmich*
Ist häufiger hier |
08:55
![]() |
#3160
erstellt: 30. Okt 2016, |||
Guten Tag, ich habe seit kurzem den Sony ZD9 und habe etwas mit den Einstellungen herumexperimentiert. Mein Ziel war es, das Künstliche HDR " X-tended Dynamic Range " so einzustellen, das es dem richtigen HDR sehr nahe kommt. Der Schlüssel dazu war die Farbtemperatur kalt und der Farbraum AdobeRGB.Kalt deswegen, da man auf dieser Einstellung in Kombination mit X-tended Dynamic Range dunkle und helle Bereiche sehr gut aufhellen kann und somit extrem viele Details sichbar werden, die andere Farbtemperaturen einfach verschlucken. Das könnt ihr sehr schön testen, wenn ihr bei Filmen mit dunklen Szenen bei euren Einstellungen einfach mal auf kalt stellt. Ihr werdet sofort erkennen, wieviel da sichbar wird. Da die Farbtemperatur kalt aber alles sehr verblasst, musste ich dem irgendwie entgegenwirken.Dabei kam der Farbraum AdobeRGB ins Spiel, mit dem ich bis jetzt das beste Ergebnis erzielen konnte.Das ganze sieht jetzt fast so gut aus wie richtiges HDR und das bei jedem Film, oder jeder Sendung. Es sind extrem viele Details zu sehen, die vorher verschluckt wurden. Das ganze bezieht sich auf normales Fernsehen über Sat, zugespielt über eine Solo 4k. Hier die Einstellungen. Bild Modus: Anwender Auto Bildmodus: Aus Lichtsensor: Aus Helligkeit: Max Kontrast : 90 Gamma: -2 Schwarzwert: 50 Schwarzabgleich: Aus Erw.Kontrastverstärker: Niedrig Lokal Dimmig: Mittel X-tended Dynamic Range: Hoch Farbe: 55 Farbton: 0 Farbtemperatur: kalt Farbbrillanz: Hoch Bildschärfe 50 Reality Cration: Autom Zufälliges Rauschen: Aus Digitales Rauschen: Aus Gleichmässige Abstufung: Niedrig Motionflow: Anwender Glätten:3 klarheit:Min (entspricht Motionflow Standard) Filmmodus: Mittel HDR Modus: Autom HDMI Videobereich: Autom Farbraum: AdobeRGB Ihr könnt gerne herumexperimentieren, ob ihr das ganze noch etwas verbessern könnt. Bin sehr gespannt, auf euer Feedback. Falls jemand Verbesserungsvorschläge hat, wie man das ganze noch stimmiger und harmonischer einstellen kann, z.b durch Angleichung der Farben im erw.Farbtemperatur Menü, oder einen anderen Farbraum, immer her damit. Das ganze ist natürlich eine sehr helle Einstellung, da es ja darauf basiert, dem HDR so nahe wie möglich zu kommen. PS: Könnte mir jemand erklären was es mit der Einstellung HDMI Videobereich auf sich hat ? Was bewirkt dort z.b die Einstellung Voll ? |
||||
hagge
Inventar |
09:54
![]() |
#3161
erstellt: 30. Okt 2016, |||
Wird ein Video von YUV in RGB umgewandelt, so ist die Umrechnung so definiert, dass nur die Helligkeitswerte 16-235 vorkommen. Die ganz dunklen Werte 0 bis 15 und ganz hellen Werte 236 bis 255 kommen gar nicht vor. Wenn also ein Zuspieler dieses begrenzte Format nutzt, dann muss man den TV auch auf "begrenzt" stellen. Hat man aber einen PC als Zuspieler, dann nutzt der üblicherweise den vollen Wertebereich 0 bis 255. In diesem Fall muss man den TV auf "voll" stellen. Dabei wird unmittelbar klar, dass man ein Problem hat, wenn man alle Geräte über einen AVR auf einen einzigen HDMI-Port des TVs schaltet. Wenn hier nämlich einige Geräte den begrenzten Wertebereich nutzen und andere den vollen, dann kann man am TV einstellen, was man will, es wird bei irgendeinem Gerät immer mies aussehen. Darum kann man in der Zwischenzwit auch bei recht vielen Zuspielern schon diesen Wertebereich anpassen. Man sollte dann also schauen, dass *alle* Zuspieler, die am AVR hängen, entweder den vollen Wertebereich *oder* den begrenzten Wertebereich nutzen, so dass man den TV gezielt auf einen Modus stellen kann. Mischungen sind also extrem ungünstig. Der Auto-Modus im TV funktioniert nur bedingt. Er kann zwar automatisch von begrenzt auf voll umschalten, aber zurück auf begrenzt schaltet er dann meist nicht mehr. Dafür muss man dann mal am TV die Signalquelle wechseln und wieder zurückschalten, damit die Automatik wieder auf begrenzt beginnt. Darum ist hier eine konkrete Einstellung meist besser. Wenn Du schreibst, dass Dir vorher Details verloren gingen, dann würde ich tippen, dass Du den Wertebereich hier tatsächlich falsch eingestellt hast und nun kitzelst Du mit völlig abstrusen Bildfarben diese Details wieder künstlich heraus. Dabei ist nur der RGB-Wertebereich falsch eingestellt. Gruß, Hage |
||||
Ben_Utzmich*
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#3162
erstellt: 30. Okt 2016, |||
Danke für die Aufklärung. Also ist demnach der Videobereich Voll nur für PC Zuspielung geeignet und für TV sollte man auf begrenzt stellen ? Details verloren ist vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Dadurch das die anderen Farbräume dunkler sind, sieht man eben in dunklen Bereichen weniger als auf kalt, das insgesammt alle Bereiche auhellt, so wie echtes HDR auch.Durch AdobeRGB wirke ich den blassen Farben auf kalt entgegen. Gibt es dafür eine besere Lösung ? Wie sieht das mit Farbraum BT2020 aus ? Ist der nur für BD gedacht? Meiner Meinung nach bietet dieser den grössten Farbraum, wenn man ihn einstellt sind die Farben aber alle extrem überzogen. Aber vielleicht kann man dem ja durch die Einstellungen entgegenwirken. Sollte ein breiter Farbraum wie bei BT2020 nicht auch am besten sein um alle Farbbereiche abzudecken ? [Beitrag von Ben_Utzmich* am 30. Okt 2016, 10:47 bearbeitet] |
||||
Ralf65
Inventar |
11:00
![]() |
#3163
erstellt: 30. Okt 2016, |||
jetzt ist die Frage, wie Du persönlich "mehr" oder "weniger" Details sichtbar interpretierst, einfach nach dem Geschmack, oder nach der Vorgabe von Testsequenzen, die für eine optimale Einstellung des TV dienen sollen, auch wenn diese vielleicht nicht deinen perönlichen Sehgewohnheiten enstprechen, was ja durchaus möglich ist. ![]() BT2020 ist der aktuellste Farbraum mit der größten Abdeckung, welche in erster Linie mit 4K und der UHD Blu-ray seine Vorteile bringt [Beitrag von Ralf65 am 30. Okt 2016, 11:04 bearbeitet] |
||||
hagge
Inventar |
11:13
![]() |
#3164
erstellt: 30. Okt 2016, |||
Kein TV der Welt kann momentan den BT2020-Farbraum anzeigen. Aber auf den UHD-Blurays sind die HDR-Filme im Farbraum BT2020-Format abgelegt. Das heißt es wird die zugehörige Codierung genutzt, auch wenn ein Großteil der theoretsich verfügbaren Farben dann gar nicht genutzt wird. So ähnlich wie beim RGB-Wertebereich muss nun aber der TV wissen, welchen Wertebereich, bzw. in diesem Fall Farbraum, er grundsätzlich zugespielt bekommt. Diese Angabe ist also nicht dazu da, dem TV zu sagen, was er aus den verfügbaren Farben machen soll, sondern welcher Farbraum überhaupt momentan zugespielt wird. BT2020 einzustellen macht also nur Sinn, wenn eine UHD-BD abgespielt wird. Stellt man hingegen diesen Farbraum bei einer Quelle ein, die den REC709-Farbraum nutzt, also reguläre DVDs, BDs oder TV-Zuspielungen, werden die Farben völlig verfälscht. Mal ein Beispiel. Nehmen wir mal an, wir spielen mit 8-Bit pro Farbe zu. Wenn dann eine Zuspielung mit REC2020 kommt, dann wäre die Farbe R=255, G=0, B=0 ein sehr sattes Rot, eben das stärkste Rot, was REC2020 kann. Da der TV aber noch kein REC2020 anzeigen kann, und kein anderer TV der Welt ebenso, wird diese Farbe bei aktuellen UHD-BDs nicht genutzt. Da ist dann das stärkste Rot, das überhaupt im Film vorkommt, beispielsweise ein R=240, G=0, B=0. Und selbst das Rot ist dann schon kräftiger als alles, was wir von der normalen DVD und BD her kennen, liegt also schon außerhalb des REC709-Farbraums. Mit solchen Werten könnte also z.B. der DCI-Farbraum, der irgendwo zwischen REC709 und REC2020 liegt, angezeigt werden. So und jetzt spielst Du eine reguläre BD zu, wo die Farbe R=255, G=0, B=0 das sattest mögliche Rot von REC709 ist. Und ja, diese Farbe wird auf solchen Scheiben dann auch wirklich genutzt. Wenn Du am TV den Farbraum auf REC709 einstellst, ist alles OK. Wenn Du aber auf REC2020 stellst, dann denkt der TV, er soll bei dieser Farbe das stärkste Rot von REC2020 darstellen. Das kann er nicht, also wird er das stärkste Rot einstellen, das er überhaupt kann. Das Ergebnis ist also eine Farbmischung, die irgendwo am Rand dessen rumwackelt, was der TV kann, nur nicht das ist, was eigentlich angezeigt werden sollte. Darum sollte man immer genau den Farbraum wählen, den die Quelle hat. Alles andere sieht unnatürlich aus. Wenn man dann noch etwas mehr Power bei den Farben haben will, dann schaltet man Triluminos hinzu, d.h. den Regler Farbbrillanz auf niedrig oder mittel, bei Animationsfilmen gerne auch auf hoch. Dann rechnet der TV die Farben etwas kräftiger, geht also über den REC709 hinaus. Aber anders als bei anderen Herstellern wird dabei nicht einfach alles nur gleichmäßig kräftiger, das sähe nämlich auch wieder blöd aus, sondern hier wird selektiv gearbeitet. Hauttöne werden z.B. ziemlich unverändert gelassen, während satte Farben etwas hochgeregelt werden. Das Ergebnis ist dann weit besser, als wenn man den Farbraum verstellt. Will man dann noch mehr Dynamik bei den Helligkeiten, dann schaltet man Xtended Dynamic Range (XDR) hinzu, also das Pseudo-HDR des TVs. Das ist also das Gleiche für Helligkeiten, was Triluminos für Farben ist. Hier wird aus einem Film mit Standard-Helligkeitsbereich ein Film mit erweitertem Helligkeitbereich "hingetrickst". Und wie bei den Farben ist es eben nicht einfach damit getan, alles gleichmäßig heller zu machen, sondern ob das Ergebnis überzeugt oder einfach nur übertrieben aussieht, steht und fällt eben auch wieder mit dem entsprechenden Berechnungsalgorithmus. Und der ist bei Sony ZD9 herausragend gut. Das heißt auch das "künstliche" HDR sieht beim Sony sehr klasse aus, meiner Meinung nach nochmal deutlich besser als beim Samsung KS9590. Der HDR+-Modus beim Samsung kombiniert sozusagen Triluminos und XDR, macht das aber weniger differenziert. Das heißt bei Samsung sehen die Leute dann immer aus, als ob sie gerade aus dem Sonnenstudio kommen. Das ist das mit dem selektiven Verstärken der Farben, wo der Samsung deutlich mehr anhebt, ohne zwischen verschiedenen Farben zu unterscheiden. Gruß, Hagge |
||||
Ben_Utzmich*
Ist häufiger hier |
11:22
![]() |
#3165
erstellt: 30. Okt 2016, |||
Ok, was ist mit Farbraum AdobeRGB ? Der sieht für mich ganz ok aus. Nicht zu übertrieben, aber dennoch mit kräftigen Farben. Hab das hier über AdobeRGB gefunden. ![]() [Beitrag von Ben_Utzmich* am 30. Okt 2016, 11:48 bearbeitet] |
||||
Payne1980
Stammgast |
17:28
![]() |
#3166
erstellt: 30. Okt 2016, |||
Wie beendet ihr eigentlich Apps die im Hintergrund immer noch laufen....alle einzeln oder gibt es da einen Befehl alle zu beenden.... |
||||
meistro.b
Inventar |
18:45
![]() |
#3167
erstellt: 30. Okt 2016, |||
Alle einzeln beenden ,geht glaube ich nicht anders ![]() |
||||
chrisly77
Stammgast |
21:29
![]() |
#3168
erstellt: 30. Okt 2016, |||
Vor ein paar Wochen hatte ich den ZD9 (65'') beim Händler ausgiebig getestet. Eigentlich war der Test auch ziemlich überzeugend - bis auf´s DSE. Und dabei war es noch ein relativ gutes Exemplar mit mäßig starken (dafür vielen kleinen) Flecken. Bei Kameraschwenks waren die Schmutzflecken dann leider auch bei normalem TV-Programm mit größeren einfarbigen Flächen zu sehen. Das kann mein 905er besser und deshalb zögere ich auch noch mit dem Kauf. Gibt es Einstellungsmöglichkeiten, die das DSE unauffälliger werden lassen, ohne dass die BQ darunter leidet? ![]() |
||||
Ralf65
Inventar |
04:45
![]() |
#3169
erstellt: 31. Okt 2016, |||
ich bin jedesmal aufs neue überwältigt, wie gut der ZD9 selbst DVDs verarbeitet und darstellen kann, selbst die Qualität von alten Krimi Schinken aus den 60ern ist teils besser, als das was zeitweise unter dem Deckmantel HD (720p) bei den ÖR geobten wird.... ![]() [Beitrag von Ralf65 am 31. Okt 2016, 05:07 bearbeitet] |
||||
hagge
Inventar |
09:16
![]() |
#3170
erstellt: 31. Okt 2016, |||
AdobeRGB kommt bei einigen Fotokameras zum Einsatz. Bei kommerziellen Medien aber meines Wissens nicht. DVD/TV/BD: REC709 UHD-BD (HDR): REC2020 oder DCI Streams: je nach Inhalt, HDR: REC2020, normal: REC709 Fotos: REC709 (sRGB) oder AdobeRGB, je nach Kamera Gruß, Hagge |
||||
Haitek
Stammgast |
15:49
![]() |
#3171
erstellt: 31. Okt 2016, |||
..cool, fällt mir auch beim XD 94 positiv auf, schaue DVDs darauf lieber als auf dem Philips 65 PUS 9809.. Grüße [Beitrag von Haitek am 31. Okt 2016, 15:50 bearbeitet] |
||||
Ralf65
Inventar |
16:44
![]() |
#3172
erstellt: 31. Okt 2016, |||
@hagge da kürzlich die Frage zu dem Thema aufkam...... die neue Panasonic ![]() [Beitrag von Ralf65 am 31. Okt 2016, 16:45 bearbeitet] |
||||
schwerhoerig
Ist häufiger hier |
07:44
![]() |
#3173
erstellt: 01. Nov 2016, |||
sr990 (Beitrag #3155)[/b] schrieb: Medimax Heinsberg hat gerade 25% Aktion... Zd9 65 Zoll 4999.-€ -25% =3749,25€ Hab aber keine Ahnung ob das so funktioniert.... Ich habe mal diese Aktion getestet.Das Ergebnis sehe ich im Dezember........ |
||||
haribo1978
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:08
![]() |
#3174
erstellt: 01. Nov 2016, |||
Habe dort gestern meinen ZD9 für exakt den aufgerufenen Kurs inkl. 25% Rabatt abgeholt. Ich musste zwar den Verkäufer "aktiv" auf das Modell ansprechen da der ZD9 nicht im Verkaufsraum stand, aber hat alles geklappt ![]() ![]() Gruß Harry |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony 2017 XE94 75" mit DolbyVision Ralf65 am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 23.02.2022 – 2614 Beiträge |
Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision Ralf65 am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 10429 Beiträge |
Sony ZD9 vs. XE94 calabrese am 29.03.2017 – Letzte Antwort am 03.07.2017 – 15 Beiträge |
Sony 2018 ZF9 FALD 65" / 75" eARC Ralf65 am 02.02.2018 – Letzte Antwort am 24.10.2024 – 3621 Beiträge |
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85" Ralf65 am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2020 – 87 Beiträge |
Der Sony ZD9 Erfahrungsthread Rotti1975 am 01.09.2016 – Letzte Antwort am 23.11.2016 – 7 Beiträge |
Haltbarkeit Sony ZD9 schwerhoerig am 12.06.2021 – Letzte Antwort am 16.06.2021 – 4 Beiträge |
Sony 2019 ZG9 85"/98" 8k TV (X-Wide Angle, Multi Acoustic Audio, Backlight Master Drive) Shaoran am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 11 Beiträge |
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85" Ralf65 am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 21.09.2024 – 2900 Beiträge |
Sony ZD9 "65 Zoll" defekt! Kein Bild! Ton funktioniert. Snorre666 am 23.02.2024 – Letzte Antwort am 28.02.2024 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedudomr460
- Gesamtzahl an Themen1.558.259
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.336