HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony KD-75X9405C - Sony 75er Flaggschiff 2015 | |
|
Sony KD-75X9405C - Sony 75er Flaggschiff 2015+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
MaggusFFM
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#1
erstellt: 01. Jul 2015, |||||
So Leute... Hier endlich mal das Themengebiet nur für Sony neues 75er Flaggschiff, den Sony 75 X 9405C... Los geht ![]() |
||||||
Danielson86
Ist häufiger hier |
13:53
![]() |
#2
erstellt: 01. Jul 2015, |||||
|
||||||
MaggusFFM
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#3
erstellt: 01. Jul 2015, |||||
Tittylover
Inventar |
14:10
![]() |
#4
erstellt: 01. Jul 2015, |||||
Sehe ich da seitliches Einleuchten??? ![]() ![]() ![]() |
||||||
UdoG
Inventar |
14:16
![]() |
#5
erstellt: 01. Jul 2015, |||||
In welchem MM war das? |
||||||
MaggusFFM
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#6
erstellt: 01. Jul 2015, |||||
Da leuchtet nichts ein. ![]() ![]() ![]() |
||||||
QH
Inventar |
14:54
![]() |
#7
erstellt: 01. Jul 2015, |||||
Dann wäre es ein echtes Wunder ![]() ![]() |
||||||
DomBoe
Stammgast |
14:55
![]() |
#8
erstellt: 01. Jul 2015, |||||
Servus zusammen, ich hatte persönlich eigentlich die ganze Zeit den UEJS9590 von Samsung im Blick. Allerdings ist der Sony auch interessant. Meine Fragen an die Experten: Wie schaut es denn bei diesem Modell mit der "Zukunftssicherheit" aus? Der UEJS9590 von Samsung ist ja schon ganz gut mit allen kommenden Standards gerüstet. Ist das beim Sony 75X9405C ebenso der Fall? Danke für Eure Rückmeldung |
||||||
MaggusFFM
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#9
erstellt: 01. Jul 2015, |||||
Du weißt wie ich das meine ![]() Alles in allem ein genialer TV - bei Samsung gibt es ja teilweise wieder massive Qualitätsprobleme bei den Panels (was man bisher so liest). ![]() |
||||||
UdoG
Inventar |
15:56
![]() |
#10
erstellt: 01. Jul 2015, |||||
Ist das LocalDimming auch im Gamemodus aktiv? |
||||||
matrixagent
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:02
![]() |
#11
erstellt: 01. Jul 2015, |||||
Hallo zusammen, ich hab mich extra angemeldet, da ich auch plane, mit den 75X9405C anzuschaffen. Meine Frage an die User hier, die bereits glücklichen Besitzer sind: Wo habt ihr das gute Stück gekauft, und inwieweit konntet ihr bezüglich UVP und tatsächlichem Preis etwas ausrichten? Ich habe noch nie Elektronik in diesem Preissegment gekauft, und erst recht nicht so unmittelbar nach Verfügbarkeit im Handel, darum kann ich nicht wirklich einschätzen, ob man z.B. bei MM/Saturn damit rechnen muss, dass sich dort vorerst weniger auf Verhandlungen eingelassen wird als normalerweise. Darum würden mir ein paar konkrete Erfahrungswerte zur Anschaffung sehr helfen. (Ich hoffe, das ist in Ordnung, und dass es nicht falsch ankommt – ich will das Ding, und meinetwegen bestell ich es auch für die vollen 9000€ direkt bei Sony, wenn der Tenor der Antworten ist, dass das momentan die einzig sinnvolle Möglichkeit ist.) Herzlichen Dank! |
||||||
Onbekend
Inventar |
18:06
![]() |
#12
erstellt: 01. Jul 2015, |||||
Leider kann man die Frage derzeit nicht eindeutig beantworten, und zwar hängt es von der Frage ab, genau was für einen HDMI-Anschluß das Gerät hat. Ist es ein Anschluß mit max. Kapazität von 18 Gbps oder 10,2 Gbps. Im Moment macht es den Eindruck, als wäre das letztere eingebaut, da in der Auflösung 4K mit 60 Hz lediglich eine Farbuntertastung von 4:2:0 unterstützt wird. Allerdings bestätigen andere Quellen, dass eher der Anschluss mit 18 Gbps verbaut ist, sodass man vermuten könnte, dass eine Farbuntertastung von 4:4:4 od. RGB später dazu kommen könnte. Allerdings gibt SONY derzeit an, dass lediglich 4:2:0 unterstützt wird. Ist das für dich relevant? Wenn du Powergamer bist, ja. Für andere Nutzungsszenarien, eher nicht; vielleicht aber doch für spätere HDR Filme mit 50/60 Hz (noch gibt es aber keinen einzigen Film mit diesen Bildraten.) Wie du siehst, bei SONY keine leichte Frage. Mit Samsung od. Panasonic auf jeden Fall sicherer. Bei LG OLED muss man auch aufpassen. [Beitrag von Onbekend am 01. Jul 2015, 18:09 bearbeitet] |
||||||
DomBoe
Stammgast |
18:48
![]() |
#13
erstellt: 01. Jul 2015, |||||
Power Gamer bin ich definitiv nicht. Ich hab zwar ne PS 4, aber ich zocke in der Woche vielleicht 2 Stunden. Ich finde halt, dass ein TV dieser Preisklasse auch für zukünftige "Standards" gerüstet sein sollte- deswegen die Nachfrage. Danke für Deine hilfreiches Feedback! |
||||||
MaggusFFM
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#14
erstellt: 01. Jul 2015, |||||
Mit Power-Gamer sind nur die PC-Zocker gemeint, die Ihren Rechner mit dem TV verbinden und eine High-End-Grafikkarte besitzen!!! Die PS4 Gamer sind also außen vor ![]() |
||||||
TIGGER2326
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#15
erstellt: 01. Jul 2015, |||||
@matrixagent ich würde in deiner stelle NIEMALS den TV über die SONY-SITE kaufen. ich bin zum fachhandel meines vertrauens gegangen und habe mit denen einen preis ausgehandelt - das ist hier sehr entspannt, da ich die einkaufspreise genau kenne und ich daher auch genau weiss was die jungs da über haben - da haben die auch überhaupt kein problem mit, da ich kein kunde bin der ständig nervt und meckert schlagen die da halt ein paar hundert euro drauf und schieben den so durch - vorher habe ich mir von denen noch ein rücktrittsrecht schriftlich einräumen lassen (da ich nicht die katze im sack kaufen möchte)... ich werde jetzt den preis hier nicht nennen - nur soviel - es steht eine 7 als erste (brutto)-stelle - und du unterstützt noch den umliegenden einzelhandel - natürlich wollen die auch leben - das will ja jeder...auf der sony-site kannst du nur den bstell-button klicken und das wars - hast aber dafür IMMER ein rücktrittrecht (im falle von sony sogar 30 tage) - da du das im einzelhandel nicht hast würde ich das vorher schriftlich einholen... mfg...frank achso - ich kann dir zum tv eine absolute empfehlung aussprechen - der beste tv den ich bis jetzt gesehen habe (mit abstand) - im anderen threat hatte ich bereits geschrieben - auf pixelfehler achten - meiner hatte 2... [Beitrag von TIGGER2326 am 01. Jul 2015, 21:06 bearbeitet] |
||||||
matrixagent
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:06
![]() |
#16
erstellt: 01. Jul 2015, |||||
Herzlichen Dank für die Infos, auch an diejenigen die mir privat Auskunft erteilt haben – definitiv eine große Hilfe, um besser einschätzen zu können, in welchen Gefilden ich mich bei der Anschaffung befinde! ![]() |
||||||
hagge
Inventar |
07:08
![]() |
#17
erstellt: 02. Jul 2015, |||||
Ich habe schon mehrfach gehört, dass Leute auch schon bei Sony angerufen haben und dann einen besseren Preis im Online-Shop bekamen. Man muss halt mit den Leuten reden. Wobei natürlich nichts dagegen spricht, den lokalen Handel zu unterstützen. Dort ist es halt immer ein Thema, wie das Gerät nach Hause kommt. Viele sparen dann an den letzten 50 EUR zum Liefern lassen, quetschen dann die Kiste liegend in irgendeinen PKW und wundern sich dann, dass sie Clouding und DSE haben. Also wenn im lokalen Geschäft gekauft wird, bitte liefern lassen (darauf bestehen, dass das aufrecht stehend passiert!). Gruß, Hagge |
||||||
Honda_Steffen
Inventar |
08:37
![]() |
#18
erstellt: 02. Jul 2015, |||||
Ich hatte meinen damaligen 65hx925 für nen Bombenpreis bei Sony direkt bekommen. Der kam damals ganz neu raus - und als ich dem Verkäufer im Mediamarkt mein Angebotspreis von Sony genannt habe wollte er sich bei der Geschäftsleitung von Sony beschweren ![]() Die Zeiten sind allerdings vorbei. Hatte letztes Jahr nach dem 79er gefragt - da war nix drin mit günstiger. ![]() |
||||||
UdoG
Inventar |
09:01
![]() |
#19
erstellt: 02. Jul 2015, |||||
Hat schon jemand Star Wars oder Gravity auf dem 75er getestet? Wie stellt der Sony das Weltall und die Sterne dar - gibt es Blooming oder funktioniert das Dimming einwandfrei? |
||||||
Nikar145
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#20
erstellt: 02. Jul 2015, |||||
Ich bezweifle, daß das kontrollierbar ist. Den Lieferweg zu Sony kann man ja schon gar nicht kontrollieren. Das "nackte" Panel kann schon vor dem Einbau im Werk liegend transportiert worden sein. Wie auch immer, mein lokaler Dealer hatte alle neuen Sonys und andere liegend in der Halle "stehen". Hab auch vor genau 2 Wochen den neuen KD-49X8309C liegend im PKW transportiert. Ja, er hat clouding rechts unten, aber ich bezweifle, daß dies vom Transport kommt, wenn man sieht, wie der verpackt war, hätte man das Ding auch "werfen" können. Nochmals zur Erinnerung, er lag da, stand nicht da. Was nützt mir dann eine stehende Lieferung, wenn er vorher liegt, man kann es einfach nicht kontrollieren. Bei dem 75 Flaggschiffen könnte zwar das Eigengewicht eine Rolle spielen, aber auch hier weiß man nicht was wirklich passiert. Gruß Nikar145 |
||||||
Danielson86
Ist häufiger hier |
09:14
![]() |
#21
erstellt: 02. Jul 2015, |||||
Moin Udo, werde mit Gravity und Interstellar testen können. Meiner Meinung nach ist die Logik des Dimmings vom Sony besser als die des Samsung JS9500. Das sieht man zumindest schön beim Dimming-Vergleich vom HDTV-Magazin. Der Samsung hat hier zwar zum Teil das dunklere, bessere Schwarz, hat aber dafür enorm mit Blooming zu kämpfen. Hier das Video: ![]() |
||||||
UdoG
Inventar |
09:18
![]() |
#22
erstellt: 02. Jul 2015, |||||
Das ist richtig - allerdings wurde im Video ja "nur" der 65er Samsung verglichen, welcher auch weniger Dimming Zonen hat. Der 78er hat 240 Zonen und wäre vielleicht somit in der Lage, diese Szenen besser darzustellen. |
||||||
hagge
Inventar |
10:56
![]() |
#23
erstellt: 02. Jul 2015, |||||
Also ich glaube nicht, dass ein Hersteller seine Geräte falsch behandelt. Das wäre ja schon ziemlich blöd. Die würden ja dann schon beim Endtest sehen, dass es massiv Ärger gibt. Nein, ich denke dass die Geräte tatsächlich halbwegs fehlerfrei das Werk verlassen. Was dann allerdings später passiert, also bei den diversen Transporten zum Größhändler, Händler und Endkunden, da hat man nicht immer Einfluss drauf. Weder von Seiten des Herstellers, noch von Seiten des Kunden.
Dann hättest Du mal hingehen und die Leute darauf ansprechen sollen, ob sie eigentlich überhaupt eine Ahnung von Fernsehern haben. Und dass Du Dir überlegt hättest, einen TV bei denen zu kaufen, aber nachdem Du gesehen hättest, wie die mit den Gerätschaften umgehen, würdest Du nun Abstand davon nehmen.
Ich habe ja nicht gesagt, dass das Gerät irgendwie locker in der Verpackung sitzt. Sondern das Problem ist, dass das Styropor immer nur ringsrum den Rahmen hält, aber das Panel ziemlich frei ist. Sobald der Karton also liegt, hängt das Panel frei durch. Jede Unebenheit beim Transport führt nun dazu, dass das Panel nach unten durchschwingt und sich dabei durch das Eigengewicht und die vertikale Beschleunigung ordentlich verbiegt. Ob diese Verbiegung sich dann beim späteren Aufstellen wieder völlig zurückkorrigiert, wage ich zu bezweifeln. Und jede Verspannung, jeder ungleichmäßige Druck, macht sich später als ungleiche Ausleuchtung bemerkbar. Natürlich biegt sich ein Panel eines 49-Zoll-TVs nicht so arg durch wie ein Panel eines 65-Zoll Gerätes oder gar wie hier eines 75-Zoll Gerätes. Aber je größer die Diagonale, desto größer die frei hängende Bildfläche und desto höher auch das Eigengewicht des Panels. Das heißt bei größeren Bilddiagonalen wird das durchaus ein ernst zu nehmendes Problem. Und ja, vielleicht kommt Dein Clouding daher. Kiste passte nicht ins Auto, mal kurz beim Zuschlagen der Tür gegen die Kiste gedrückt und schon hast Du an der Ecke Clouding. Und Du wirst es nie wissen, weil es jetzt ja schon zu spät ist.
Natürlich kann man das nicht alles kontrollieren. Darum kann ja durchaus auch ein TV, den man selbst zwar nie liegend gesehen hat, trotzdem Clouding haben. Aber ein Laden, der seine TVs liegend auf einer Palette hat, bei dem ist es definitiv schief gegangen. Und der käme für mich ehrlich gesagt nicht mehr als Kaufquelle in Frage. Gruß, Hagge [Beitrag von hagge am 02. Jul 2015, 11:08 bearbeitet] |
||||||
Frozone1981
Stammgast |
11:06
![]() |
#24
erstellt: 02. Jul 2015, |||||
Ein interessantes Gerät. Eigentlich will ich mir ja nen OLED holen, aber wenn sie das near Black Problem mit den flachen Modellen nicht in den Griff kriegen, und ich nicht noch 1 Jahr warten will, muss ich mich auch im anderen Lager umschauen. + 75" das ist bei OLED noch nicht im gleichen Preisrahmen möglich - die Boxen. Ich hoffe da kommt noch ne Version ohne die riesen Boxen. Macht den TV unnötig gross und Schwer - alle anderen bekannten LCD Probleme [Beitrag von Frozone1981 am 02. Jul 2015, 11:08 bearbeitet] |
||||||
Tittylover
Inventar |
11:09
![]() |
#25
erstellt: 02. Jul 2015, |||||
Jo... ist wirklich ein feines Gerät und wäre eine Überlegung wert. Aber diese übertrieben hässlichen Ohren... damit ist die Reihe raus aus dem Rennen. Da kann das Bild noch so gut sein... mit der Optik werd ich kein Stück warm ![]() |
||||||
Nikar145
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#26
erstellt: 02. Jul 2015, |||||
Glauben heißt nicht Wissen. Was heute alles durch sogenannte "Qualitätskontrollen" geht, glaubt man eigentlich auch nicht! Wenn das so wäre, dann gäbe es ab werk immer tolle halbwegs fehlerfreie TVs. Somit stellt sich die komplette "Flachbildfernseh - Industrie" in Frage. Denn keiner hat somit einen TV zu Hause, welcher fehlerfrei ist, denn man darf die ganzen Dinger ab Werk eigentlich nicht transportieren. Denn, Dein Produkt wäre fehlerfrei gewesen, wenns das Werk nicht verlassen hätte. Du hast ja sicherlich recht, aber dann sollte die Industrie etwas dagegen machen und wieder einen stehenden Zwangstransport wie bei den Plasmas einführen.
Also bitte, wer sowas macht, dem kann man nicht helfen, deswegen gibts auf der Herstellerseite Verpackungsgrößen, da kann man vorher messen, obs passt oder nicht. Ich knall auch keine Türen gegen TV Schachteln. 75 Zoll düften sowieso die wenigsten ins Auto bekommen.
Ich war in 3 verschiednen Märkten, alle verschiedene Zugehörigkeit. Das ist gang und gebe, daß die "rumliegen", zumindest in meiner Gegend. Wie auch immer welcher Faktor für Schäden verantwortlich ist, Du wirst es nicht erfahren. Gruß Nikar145 |
||||||
Joachim_drechsler
Inventar |
11:50
![]() |
#27
erstellt: 02. Jul 2015, |||||
Zum Hinweis auf den Test von HDTV aus Post 21. Für mich ist der Sony klar der Gewinner dieses Tests. Beim Feuerwerk zeigt der Sony im Gegensatz zum Samsung ein gutes rot, wo hingegen der Samsung aus rot, lila macht. Auch bei anderen Motiven war für MICH beim S. Der Lila-Stich erkennbar. Dies ist der Punkt der für mich ausschlaggebend ist. Den grossen Rest müsste ich bei mir zu Hause selbst testen. ( viel Spaß bei dem geilen Wetter ![]() |
||||||
MaggusFFM
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#28
erstellt: 02. Jul 2015, |||||
Ich sehe es ganz genauso, der Sony war im Test insgesamt der Gewinner und diesen Eindruck habe ich letzten Freitag auch im 3-stündigen Test im Elektromarkt gewonnen. Vom Gesamteindruck gefällt er mir mittlerweile deutlich besser als der Samsung ![]() Beim Samsung war enormes Blooming zu sehen, beim Sony ist mir bisher nichts negatives aufgefallen. Zudem ist er im Preis deutlich attraktiver als der 78er von Samsung, wenn auch beide wohl nach der IFA im September bis zum Jahresende ganz sicher im Preis fallen werden! ![]() |
||||||
MaggusFFM
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#29
erstellt: 02. Jul 2015, |||||
Was mich extrem interessiert..... Bitte möge derjenige, der bereits Bundesliga über Sky-HD sehen konnte mal hier paar Infos geben. Sieht man Streifen im Bild, wenn die Kamera über das Spielfeld schwenkt??? Ich gehe davon aus, dass dem nicht so ist ![]() |
||||||
Honda_Steffen
Inventar |
16:47
![]() |
#30
erstellt: 02. Jul 2015, |||||
Ob die Eintracht mit oder ohne Streifen verliert ist doch völlig wurscht - hauptsache die Eintracht verliert. Gruss von der anderen Mainseite ![]() |
||||||
hagge
Inventar |
17:00
![]() |
#31
erstellt: 02. Jul 2015, |||||
Schade dass man im zweiten Post hier im Thread mit dem Bild von der Schachtel die Logos in der oberen linken Ecke (auf dem Klappteil) nicht richtig erkennen kann. Aber da ist eine ganze Liste von Dingen, die man mit der Schachtel nicht tun darf (durchgestrichene Pictogramme). Würde mich nicht wundern, wenn da auch ein Bild dabei wäre, dass man die Kiste nicht hinlegen darf und aufrecht transportieren soll. Ich meine sogar, dass in einem der nicht durchgestrichenen Pictogramme ganz links so was dargestellt wird, da sind mehrere Kisten zu sehen, die alle stehen. Ist aber wie gesagt schlecht zu erkennen.
Naja, wo hört die Unwissenheit auf und wo fängt die Dummheit an? Aus meiner Sicht kann man auch jemand nicht helfen, wenn er den TV liegend transportiert.
Tja, und da wunderst Du Dich, warum es so viel Fälle von Clouding und DSE gibt? Und vielleicht sollte das mal wirklich jemand denen sagen. Denn offensichtlich wissen die Händler es tatsächlich nicht! Gruß, Hagge |
||||||
MaxSeefeld
Stammgast |
17:17
![]() |
#32
erstellt: 02. Jul 2015, |||||
Wenn man den Sony KD-75X9405C Online bestellen möchte, geht dies aber nur über die Sony Seite. Andere Online Händler bieten nur die Abholung an. Zumindest habe ich keinen Anbieter im Netzt gefunden, der dieses Modell liefert! |
||||||
Onbekend
Inventar |
17:45
![]() |
#33
erstellt: 02. Jul 2015, |||||
Ich glaube, dabei ist ein Pictogramm, mit zwei Pfeilen, die nach oben zeigen. ![]() EDIT: So... und nun habe ich das gefunden: siehe da, vorbildlich transportiert (aufrecht und gesichert), und man beachte die besagten Symbole. LCD TVs sollte auf JEDEN Fall aufrecht transportiert werden. Alles andere ist unfachmännisch. ![]() [Beitrag von Onbekend am 02. Jul 2015, 17:59 bearbeitet] |
||||||
Ralf65
Inventar |
09:02
![]() |
#34
erstellt: 03. Jul 2015, |||||
eigentlich tendiere ich auch eher zu einer gegensätzlichen Annahme, denn da der TV ja ein HDR FW Upgrade auf HDMI 2.0a erhalten soll, muss zwangsläufig ein Chip der neuesten Generation (18Gb) verbaut sein, da sich die "Alten" nicht entsprechend upgraden lassen. Wenn ich mich recht erinnere, wurde dies (wie selber angemerkt) auch so auf dem ShootOut z.B. so ausgesagt. Hier hällt sich Sony leider mit eindeutigen Infos zurück. bin mit mir selber auch immer noch nicht im reinen, für welchen TV ich mich am Ende entscheiden soll, sicher ist nur, das es ein 78er bzw. 75er Gerät werden wird, was als Auswahl nur den Sony X940C und den Samsung JS-9500 zulässt. gegen den Samsung, spricht der im Vergleich derzeit hohe Preis und das Curved-Design, was ich selber eigentlich nicht so mag. Für den Samsung spricht die bereits vorhandene HDR Tauglichkeit und die OneConnect Box Technik (zukünftige Hardware Upgrades) für den Sony spricht für das Flat Design. gegen den Sony allerdings die LS Ohren (man kann es leider nicht jedem recht machen) ![]() und die Aussage mit der Farbunterabtastung von 4:2:0, auch wenn man derzeit ja nicht beurteilen kann, in wie fern dies in Zukunft wichtig ist, oder ob es updatebar ist was mir bei dem ShootOut im Vergleich aufgefallen ist, ist der teilweise stark abweichende Farbton des Sony, gegenüber den dortigen Vergleichsgeräten habe das Gerät leider in Natura selber noch nicht gesehen um begutachten zu können, wie (oder ob) sich dieses bei anderen Material auswirkt ![]() [Beitrag von Ralf65 am 03. Jul 2015, 10:01 bearbeitet] |
||||||
Onbekend
Inventar |
09:36
![]() |
#35
erstellt: 03. Jul 2015, |||||
Ja, diese Zurückhaltung scheint typische Politik bei SONY zu sein... wäre nicht das erste Mal, und ehrlich gesagt finde ich das äußerst ungünstig, um das mal zurückhaltend auszudrücken. ![]() ![]() Was natürlich auch sein könnte, ist, dass SONY später, sozusagen wenn es überhaupt relevant wird, ein Hardware Upgrade für die HDMI Schnittstelle anbietet, sollte der derzeit verbaute Baustein tatsächlich "nur" 10,2 Gbps unterstützen. Wir erinnern uns daran, dass die Besitzer von dem X9A eine solche Option erhielten, um einen HDMI 2.0 Anschluss zu bekommen. [Beitrag von Onbekend am 03. Jul 2015, 10:50 bearbeitet] |
||||||
MaggusFFM
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#36
erstellt: 03. Jul 2015, |||||
Ganz ehrlich Leute... Das mit der Farbabstufung auf 4:2:0 ist momentan vollkommen egal. Die kommende UltraHD-BluRay liegt nämlich genau in diesem Bereich!!! Sie wird nicht im 4:4:4 kommen (bis auf absehbare Zeit)!!! Der Bereich 4:4:4 ist NUR für PC-Gamer interessant, die eine Grafikkarte im Rechner verbaut haben, welche alleine schon ca. 2.000,-Euro kostet schätze ich mal. Insofern erübrigt sich das Thema meines Erachtens. Für den Film/Heimkino/TV-Gucker ist alles vorhanden, was das Herz begehrt. Ich habe in meinem 3-stündigen Test im MM auch auch Spiderman (HDR farboptimiert getestet). Obwohl das Software-Update erst noch kommt in den kommenden Wochen, war das Bild allererste Sahne!!! ![]() ![]() |
||||||
Onbekend
Inventar |
13:45
![]() |
#37
erstellt: 03. Jul 2015, |||||
Prinzipiell stimme ich dir zu. Für mich ist die eigentliche 4:4:4 Unterstützung an sich nicht interessant, sondern eher die Frage, ob der Chip 18 Gbps kann, sodass man auch bei einem möglichen UHD HDR Format der Zukunft mit 50/60 Hz via UHD Bluray auch keine Probleme bekommt. Für das aktuelle Filmangebot plus die erste UHD-Bluray-Generation wahrscheinlich komplett irrelevant. Es geht also um die so genannte "Zukunftssicherheit" (wenn man sie überhaupt haben kann). ![]() [Beitrag von Onbekend am 03. Jul 2015, 13:48 bearbeitet] |
||||||
hagge
Inventar |
14:11
![]() |
#38
erstellt: 03. Jul 2015, |||||
Das eine muss mit dem anderen nichts zu tun haben. Soweit ich es verstanden habe, kam mit HDMI2.0a das Datenformat für HDR hinzu. Das heißt aber nicht automatisch, dass man 18GBit/s haben muss, um HDR zu können. Insofern sagt das eigentlich nicht viel aus über die Datenrate.
Das ist vermutlich nicht immer so einfach. Vermutlich müssen die Firmen oft einen Chip in Auftrag geben, bevor die Spezifikation fertig ist. Wenn dann die Spezifikation vorliegt, können sich halt noch ein paar Sachen geändert haben. Und dann muss man aber trotzdem mit dem Chip leben, den man da nun bekommt hat. Und so kann man halt erst im Nachhinein sagen, ob man dieses und jenes Feature vom Standard unterstützt oder eben nicht. Schlecht muss der Chip deswegen aber nicht sein. So war es ja beispielsweise beim X9005A. Der war schon auf dem Markt, bevor die HDMI2.0-Spezifikation inkl. HDCP2.2 überhaupt fertig war. Und prompt konnte die Software dann zwar auf HDMI2.0 aufgerüstet werden, aber das HDCP2.2 ging halt nicht, weil das ist Hardware. Und so kam dann im Nachhinein diese Playerbox, die das Bild dann ausnahmsweise auch mit der Sony-speziellen HDCP-Version zum TV schicken durfte, die vermutlich nur unwesentlich anders als HDCP2.2 war (vermutlich eine Vorabversion), aber eben nicht wirklich HDCP2.2 war. Ansonsten ist das mit den Standards ja so eine Sache. Interessant ist nicht, ob ein gewisser Standard eingehalten wird, sondern welche Features des Standards implementiert sind. Viele Dinge sind nämlich optional, so dass ein Herstelle zwar sagen kann, er hält HDMI 2.0a ein, aber eben doch nicht alles kann, was dort definiert ist. So sagt wie gesagt diese Angabe nicht aus, ob auch wirklich ein 18Gb-Chip verbaut ist oder nicht. Diese optionalen Dinge machen ja durchaus Sinn. So ist es z.B. für einen reinen 2D-Fernseher völlig irrelevant, die ganzen 3D-Features von HDMI1.4a zu implementieren. Und dennoch darf sich so ein Fernseher dann trotzdem kompatibel zu HDMI1.4a nennen. Ja er kann sogar kompatibel zu HDMI2.0a sein, obwohl er kein 3D kann. Gruß, Hagge |
||||||
Ralf65
Inventar |
14:29
![]() |
#39
erstellt: 03. Jul 2015, |||||
nochmal, die Wortspielchen von Sony sind ja nun leider nicht eindeutig..... jedoch ist der TV ist demnach HDR Ready und es wurde von einem entsprechenden FW Update gesprochen, wenn sich die Aussage HDR Ready auf die kommende UHD BD bezieht, muss zwangsläufig ein aktueller Chip verbaut sein, auf einem Chip der alten Generation wäre kein HDR Update (HDMI2.0a) möglich. sollte HDR Ready jedoch nur für einen technischen Kniff stehen, bei dem per FW Update ein HDR Bild durch interne Aufbereitung nur vorgaukelt wird, die Verarbeitung der eigentlichen Metadaten einer HDR Aufnahme jedoch nicht möglich ist, dann wäre Das ein absoluter Kundennepp. ich kann mir so etwas allerdings nicht vorstellen @Hagge ich beziehe mich bei der Vermutung lediglich auf die Aussagen die zu dem Thema bei den aktuellen Samsung Geräten bekannt gegeben wurden. Demnach sind dort die neuesten 18Gb Chips verbaut um die HDR Tauglichkeit zu gewährleisten, was damit einen Zusammenhang herstellt. Jetzt mag natürlich die eine oder die andere Aussage nicht eindeutig sein, aber zumindest wurden bist dato bei vielen Herstellern speziell diese 18Gb Chips betont um auf die Zukunftstauglichkeit hinzuweisen, natürlich auch in Zusammenhang mit den 2160/60p 4.4.4. letzters wäre jetzt auch der einzigste undurchsichtige Punkt bei Sony, denn warum die angegebene Unterabstastung, wenn die Hardware dazu demnach in der Lage sein müsste ![]() [Beitrag von Ralf65 am 03. Jul 2015, 14:53 bearbeitet] |
||||||
hagge
Inventar |
15:19
![]() |
#40
erstellt: 03. Jul 2015, |||||
Jein. Wir reden hier nur über den HDMI-Übertragungschip, nicht über den Bildverarbeitungschip. Die Bildverarbeitung muss natürlich HDR können, wenn man später HDR machen will. Beim HDMI gibt es aber eine physische Ebene, also wo es um die reinen Übertragungsparameter geht. Wenn da halt ein Chip keine 18 Gb kann, dann kann er die nicht. Wenn es aber nur um das Datenformat von ein paar neuen Datenpaketen geht, dann ist das oft nur eine Frage der Software, ob sie diese Pakete interpretieren kann oder nicht. Was bei HDMI2.0a dazu kam, waren meines Wissens nur Datenpaketformate, keine neuen physischen Parameter. Insofern kann ein TV, der grundsätzlich einen HDMI2.0-fähigen Übertragerchip eingebaut hat, ziemlich sicher auch HDMI2.0a verarbeiten. Er muss nur einfach per neuer Software lernen, die in HDMI2.0a neu definierten Datenpakete zu interpretieren. Man kann das mit SD und SDHC vergleichen. Da hat sich an der Übertragungsart überhaupt nichts verändert, aber eine SDHC-Karte speichert die Daten in einem anderen Format ab. Das heißt ein Gerät, das bisher nur SD konnte, kann man sehr leicht rein durch Software auf SDHC umrüsten. (Achtung: SDHC heißt erst mal nur High-Capacity, und nicht automatisch High-Speed. High-Speed kann so ein Gerät nämlich dann *nicht* unbedingt, weil das ist nun wieder ein Übertragungsparameter und den kann die Hardware vermutlich dann nicht. Aber Normal-Speed High-Capacity geht sehr wohl per Software.).
Was hat HDR mit 18Gb zu tun? Bei HDR werden ein paar Zusatzpakete gesendet, wie der TV gewisse Bildbereiche eines Bildes darzustellen hat, wenn er HDR kann. Nicht mehr. Das heißt das sind minimal mehr Daten, dazu braucht man nicht gleich 18Gb. Was anderes ist es, wenn man eine höhere Bittiefe verwendet. Aber ob die für HDR unbedingt notwendig ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich denke aber eher nein.
Das wiederum ist richtig. UHD mit 60fps und 4:4:4 geht nur mit 18Gb. Aber das wiederum hat nichts mit HDR zu tun. Gruß, Hagge |
||||||
Ralf65
Inventar |
16:04
![]() |
#41
erstellt: 03. Jul 2015, |||||
berichtige mich bitte wenn ich falsch liege.... die Eigenschaften der kommenden HDR Medien sind laut der "Consumer Electronics Association" (CEA) in dem veröffentlichten Standard CEA-861.3 für sogenannte HDR Static Metadata Extensions festgeschrieben, genaue Details gibt es dazu bisher wohl noch nicht, jedoch steht eine auf 10 Bit erhöhte Farbtiefe demnach bereits fest. wenn ich das jetzt richtig sehe, wären diese geforderten 10bit Farbtiefe (2160/60p) in Verbindung mit den "alten" HDMI Chips doch so nicht umsetzbar, oder ? [Beitrag von Ralf65 am 03. Jul 2015, 16:08 bearbeitet] |
||||||
Ralf65
Inventar |
06:41
![]() |
#42
erstellt: 04. Jul 2015, |||||
hagge
Inventar |
08:15
![]() |
#43
erstellt: 04. Jul 2015, |||||
Rechnen wir doch einfach mal. Eine Farbunterabtastung mit 4:2:0 bedeutet, dass für 4 Pixel 6 Datenwerte übertragen werden müssen (4 Helligkeitswerte und einmal Farbe, die aus 2 Werten besteht). Diese Werte haben nun 10 statt 8 Bit. Also: 3840*2160 Pixel * 6 Werte / 4 Pixel * 10 Bit/Wert * 60 Hz = 7,5 GBit/s. Nominelle Nutzlast ist seit HDMI1.4-Zeiten 8,16 GBit/s (10,2 GBit/s Brutto). Passt. Was sagste nu? Gruß, Hagge [Beitrag von hagge am 04. Jul 2015, 08:26 bearbeitet] |
||||||
Onbekend
Inventar |
12:48
![]() |
#44
erstellt: 04. Jul 2015, |||||
Ist ja ein dicker Hund... ![]() ![]() ![]() EDIT: So, ich habe ein paar Stellen im AVS Forum gefunden mit ein paar interessanten Infos, unter anderem diese Tabelle: ![]() plus folgender Post:
Mit anderen Worten: so lange man bei einer Farbuntertastung von 4:2:0 bleibt (und im Moment sieht es so aus), reicht die 10,2 Gbps HDMI 2.0 Version völlig aus. Knapp wird es schlicht wenn man die Farbuntertastung auf 4:4:4 hochdreht. [Beitrag von Onbekend am 04. Jul 2015, 13:11 bearbeitet] |
||||||
Ralf65
Inventar |
14:39
![]() |
#45
erstellt: 04. Jul 2015, |||||
und irgendwo stand zu HDR eine Info, das dadurch die Datenmenge um bis zu ca. 20%, bei Dolby Vision sogar bis zu 50% steigen würde. |
||||||
hagge
Inventar |
07:36
![]() |
#46
erstellt: 05. Jul 2015, |||||
Von 8 Bit auf 10 Bit ist es sogar eine Erhöhung um 25%. Oder ist das damit nicht gemeint? Hagge |
||||||
matrixagent
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:00
![]() |
#47
erstellt: 06. Jul 2015, |||||
Frage an die Besitzer: Unterstützt der TV 5GHz WiFi? |
||||||
Onbekend
Inventar |
13:19
![]() |
#48
erstellt: 06. Jul 2015, |||||
Eigentlich wollte ich mit meinem Post deine Aussage noch einmal bekräftigen... sprich, dass 10,2 Gbps reichen wird für 10-bit UHD mit HDR und 4:2:0 Unterastung bei 24 - 60 Hz. |
||||||
TIGGER2326
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#49
erstellt: 06. Jul 2015, |||||
hallo... 8 bit sind 256 zustände 10 bit sind 1024 zustände daher 400%!!! mfg...frank |
||||||
hagge
Inventar |
11:39
![]() |
#50
erstellt: 07. Jul 2015, |||||
Hier mal ein Beispiel aus einem MM hier bei uns. Das zeigt, dass es durchaus auch anders, nämlich richtig geht. Wie gesagt, ich würde das denen bei euch echt mal sagen! ![]() ![]() Gruß, Hagge [Beitrag von hagge am 07. Jul 2015, 11:42 bearbeitet] |
||||||
Honda_Steffen
Inventar |
12:50
![]() |
#51
erstellt: 07. Jul 2015, |||||
du hast ja nicht hintem im Lager nachgeschaut |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony´s neues Flaggschiff - Feb2010 flankengott am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 7 Beiträge |
Sony X83C/85C 2015 uhrnsch am 26.04.2015 – Letzte Antwort am 26.04.2015 – 2 Beiträge |
Sony KD-65X9305C und KD-55X9305C - Sony 65er/55er High-End Geräte 2015 Onbekend am 02.07.2015 – Letzte Antwort am 27.04.2017 – 391 Beiträge |
Sony KD-55XD8505 oder Sony KD-55X8507C Born24 am 10.09.2016 – Letzte Antwort am 11.09.2016 – 3 Beiträge |
Einstellungen des Sony KD 65 X8505C/09C und KD 55 KD 75 KD 49 icons am 20.09.2015 – Letzte Antwort am 27.02.2017 – 40 Beiträge |
Sony KD-55X9005, KD-65X9005 Projektormann am 09.02.2013 – Letzte Antwort am 27.08.2023 – 11648 Beiträge |
Der Sony X9005C Thread (2015) schups am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 10.05.2018 – 599 Beiträge |
Sony W80C/W85C Serie 2015 kalle1111 am 15.06.2015 – Letzte Antwort am 26.01.2021 – 2147 Beiträge |
Sony X83C/X85C Serie 2015 kalle1111 am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 24.03.2023 – 6174 Beiträge |
Sony KD-65X9005 klangversuch am 29.06.2013 – Letzte Antwort am 03.07.2013 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSonyBlack23
- Gesamtzahl an Themen1.559.400
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.852