Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 . 220 . 230 . 240 . 250 .. Letzte |nächste|

Der Sony W905 Thread (2013)

+A -A
Autor
Beitrag
basstrommel
Ist häufiger hier
#10283 erstellt: 24. Apr 2014, 16:58
Also wenn es am Abstand liegen sollte, dann hast du mehr als genügend Platz. Ich habe 3,20 bis max. 3,40 wenn ich mich zurücklehne. Ich könnte noch näher hin. Auch bei SD-Material absolut super. Ich habe auch überlegt und wollte eigentlich einen 50 Zoll. Ich würde nie mehr einen kleineren wollen als den 55er.

Aber wenn die Schrankwand das Problem ist, dann ist das ärgerlich. Dann würde ich sie rausschmeissen.

Der 55er hat ja knapp 3000 gekostet und jetzt halt für 1400 oder eben 1500. Das alles billiger wird, wenn es neuere Dinge gibt ist ja normal. Aber man liest öfter mal, das die neuen für das Geld nicht mehr so gut sein sollen. Ich weiß es nicht. Da haben andere wohl bessere Vergleichsmöglichkeiten.

Aber wie gesagt, das musst du am Ende entscheiden. Ist jetzt nur meine Meinung. Habe auch ein paar Tage überlegt und mir gedacht, der 55er ist bestimmt zu groß. Er ist perfekt für mich. Macht echt Laune.

Ich habe gar nichts eingestellt bisher. Klar sieht man einen Unterschied zu HD. Aber das SD-Material im Abendprogramm ist schon wirklich auch gut. Habe das noch bei keinem TV bei Bekannten so gut gesehen. Warum das am Tag nicht so ist weiß ich nicht. Da ist das normale TV-Programm schon sehr merklich nicht so gut. Ich werde heute am Abend noch mal gucken, ob es mit SD wieder so gut ist, wie vorgestern bei dem Till Schweiger Film und der Doku bei Phoenix. HD ist natürlich immer gut. Aber bekomme ja erst Anfang nächster Woche meine Karte von Kabel D.


[Beitrag von basstrommel am 24. Apr 2014, 17:02 bearbeitet]
eraser4400
Inventar
#10284 erstellt: 24. Apr 2014, 17:25
Zitat: Der 55er hat ja knapp 3000 gekostet

>Blödsinn. 2799.- und selbst diesen Preis wird kaum einer jeh gezahlt haben. Einige Wochen später war er schon überall auf ca. 2200.- abgesunken.
Ist wie bei den Anderen Herstellern: Fantasie-Möchtegern-Preise, nur das die bei den Anderen noch illusorischer sind, da Sony der sicherlich preisstabilste ist.
Bei LG bekommt man alljährlich das große Lachen wenn die wieder ein neues LineUp hinschmeissen...


[Beitrag von eraser4400 am 24. Apr 2014, 17:26 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#10285 erstellt: 24. Apr 2014, 17:43
Sony und preisstabil? Da wollen wir aber nochmal genau nachschauen, oder?

Davon kann nämlich zumindest seit 2013 absolut keine Rede mehr sein, eher im Gegenteil. Von den Preisstürzen der 4k-Geräte mal ganz zu schweigen. Wie die Topmodelle W905 und W855 nachgegeben haben, ist fast schon beispiellos zu nennen. Und selbst den neuen W955 sehe ich inzw. überall schon für nur noch 1599,- statt 1799,-.

Am preisstabilsten ist in diesem Bereich noch am ehesten Samsung. Und das sage ich nicht, weil ich ein großer Samsung-Fan wäre (eher im Gegenteil), sondern weil's halt einfach so ist.
eraser4400
Inventar
#10286 erstellt: 24. Apr 2014, 17:50
Ja gut. Neuerdings hat'S nachgelassen und Sony scheint ja auch nun offensichtl. eine andere Strategie/Zielgruppe zu haben (oder sie müssen).
Aber vorher war's halt so.

Die "alten Zeiten" eben...heul...wo soll das noch Alles enden?


[Beitrag von eraser4400 am 24. Apr 2014, 17:53 bearbeitet]
Marksdeath
Ist häufiger hier
#10287 erstellt: 24. Apr 2014, 18:36
Trotz der massiven Probleme mit dem CI+ Modul und dem Sony W905A, überlege ich jetzt, den TV als Zweitfernseher zu behalten, da er wenigstens gut ausgeleuchtet ist und kein wirklich sichtbares Banding/DSE/Clouding hat.

Wie lange beträgt denn die Garantie (nicht Gewährleistung) des W905A? Lese immer etwas von 12 oder 24 Monaten, aber nie was eindeutiges
basstrommel
Ist häufiger hier
#10288 erstellt: 24. Apr 2014, 18:44
Hast nur du massive Probleme mit dem CI+-Modul? Ich habe jetzt überall rausgelesen und bei Kabel Deutschland nachgefragt. Und es hat immger geheißen, daß es problemlos funktioniert mit CI+.
Brodka
Inventar
#10289 erstellt: 24. Apr 2014, 19:09

skissi (Beitrag #10279) schrieb:
Hallo Zusammen,

war gerade ein wenig im Planetenmarkt unterwegs und dort hat mir Tech-Nick
doch den Sony in der 46" Variante des 905a für 999,- Euroen ans Herz gelegt.

Derzeit werkelt bei mir noch ein guter alter HX805, der nun auch schon fast 5 Jahre
alt ist und mich noch nie im Stich gelassen hat und auch immer noch ein tolles
kräftiges LCD-Bild hat.

Gut der 905 wird definitiv, auch Ausstattungsmässig, das bessere Gerät sein.
Aber er ist ein Auslaufmodelll oder? Der Preis ist, für die gebotene Technik nun
auch akzeptabel.

Bin nun am überlegen, ob ich mir den 905 zulegen sollte oder doch noch ein wenig warte,
auf was auch immer?

Irgendwelche Empfehlungen Eurerseits?

Ciao 4 Now
KISSI


Ich bin vor ca 3 wochen genau so vom 40 HX805 auf den 46 w905 (1299€) umgestiegen....und ja es lohnt sich!
phono77
Stammgast
#10290 erstellt: 24. Apr 2014, 19:13

basstrommel (Beitrag #10280) schrieb:
Abends beim Filmegucken mit normalem TV also SD ist das Bild echt schon recht nah an HD

Schön wärs. Der Unterschied zwischen HD und SD ist schon eklatant. SD kann man nur schauen, wenn man genügend Abstand zum TV hat. Bei einem 55" Gerät würde ich auf 5,5m gehen. Es gibt aber Inhalte, bei denen der Unterschied nicht so gravierend sichtbar ist, wie Diskussionsrunden, Dokus etc.

Die schwache SD Darstellung haben aber leider alle LED Geräte, da ist Sony in "guter" Gesellschaft mit den anderen Herstellern.
phono77
Stammgast
#10291 erstellt: 24. Apr 2014, 19:19

skissi (Beitrag #10279) schrieb:
Derzeit werkelt bei mir noch ein guter alter HX805, der nun auch schon fast 5 Jahre
alt ist und mich noch nie im Stich gelassen hat und auch immer noch ein tolles
kräftiges LCD-Bild hat.
.....

Bin nun am überlegen, ob ich mir den 905 zulegen sollte oder doch noch ein wenig warte,
auf was auch immer?

Irgendwelche Empfehlungen Eurerseits?I


Wenn du mit deinem jetzigen TV zufrieden bist, würde ich nicht wechseln. Ich würde auf die 4K Geräte warten, die hoffentlich in einem Jahr ein akzeptables Preisniveau erreichen.
Matz71
Inventar
#10292 erstellt: 24. Apr 2014, 19:25

phono77 (Beitrag #10291) schrieb:

skissi (Beitrag #10279) schrieb:
Derzeit werkelt bei mir noch ein guter alter HX805, der nun auch schon fast 5 Jahre
alt ist und mich noch nie im Stich gelassen hat und auch immer noch ein tolles
kräftiges LCD-Bild hat.
.....

Bin nun am überlegen, ob ich mir den 905 zulegen sollte oder doch noch ein wenig warte,
auf was auch immer?

Irgendwelche Empfehlungen Eurerseits?I


Wenn du mit deinem jetzigen TV zufrieden bist, würde ich nicht wechseln. Ich würde auf die 4K Geräte warten, die hoffentlich in einem Jahr ein akzeptables Preisniveau erreichen.


Wenn es mit 4k genau schnell geht wie mit HD dann Gute Nacht.
Matz71
Inventar
#10293 erstellt: 24. Apr 2014, 19:28

phono77 (Beitrag #10290) schrieb:

basstrommel (Beitrag #10280) schrieb:
Abends beim Filmegucken mit normalem TV also SD ist das Bild echt schon recht nah an HD

Schön wärs. Der Unterschied zwischen HD und SD ist schon eklatant. SD kann man nur schauen, wenn man genügend Abstand zum TV hat. Bei einem 55" Gerät würde ich auf 5,5m gehen. Es gibt aber Inhalte, bei denen der Unterschied nicht so gravierend sichtbar ist, wie Diskussionsrunden, Dokus etc.

Die schwache SD Darstellung haben aber leider alle LED Geräte, da ist Sony in "guter" Gesellschaft mit den anderen Herstellern.


sicher gibt es einen unterschied,aber trotzdem hat der 905 ein sehr gutes Bild bei SD material. 5,5m bei 55 Zoll?????? Ist nicht dein ernst,oder???????
Marksdeath
Ist häufiger hier
#10294 erstellt: 24. Apr 2014, 19:53

basstrommel (Beitrag #10288) schrieb:
Hast nur du massive Probleme mit dem CI+-Modul? Ich habe jetzt überall rausgelesen und bei Kabel Deutschland nachgefragt. Und es hat immger geheißen, daß es problemlos funktioniert mit CI+.


Kann ich nicht sagen. Liegt am Senderanbieter, am CI+ Modul und am TV. Alle drei Sachen müssen zusammenpassen. Wenn es da irgendwo Inkompatibilitätsprobleme gibt, hat man Pech gehabt. Das kann man in meinen Augen nie pauschal sagen. Hab diesbezüglich mal gegooglet und es haben sehr viele Leute Probleme mit CI+ Modulen in verschiedenen TVs. Wenn alles problemlos funktioniert, umso besser. Dann hat man beispielsweise keine extra Fernbedienung vom Receiver, sondern kann alles mit dem TV der Fernbedienung bedienen. Das war eigentlich auch meine Absicht. Aber hätte nicht gedacht, dass es da solche massiven Probleme gibt. Man weiß es erst, wenn die Geräte bei einem Zuhause wirklich in Betrieb sind, ob alles in Ordnung ist. Ein Freund von mir hat deswegen auch Abstand davon genommen, da er es nicht mehr einsieht, im Jahr Geld dafür zu bezahlen, damit die privaten Sender in HD ausgestrahlt werden, man aber nur Probleme mit dem Modul hat. Einen Receiver will er aus den genannten Gründen ebenfalls nicht.

Wie gesagt, wenn man googlet, haben zahlreiche Leute mit anderen TVs, CI+ Modulen etc. das gleiche Problem wie ich, dass das Modul öfter mal nicht erkannt wird. Dann hat man eigentlich nur folgende Möglichkeiten:

1. Anderes CI+ Modul versuchen (geht bei meinem Anbieter nicht, da es nur ein Modul mit Chipset Pairing für den Kabelanbieter gibt, sonst nur Receiver).
2. Alternativ Receiver anschließen.
3. Weiter in SD gucken (aber da sehe ich qualitativ schon einen deutlichen Unterschied zu HD).

Manchmal ist auch der CI+ Schacht im TV kaputt, aber das ist wohl laut Google wohl eher die Ausnahme.

Ich will dir keine Angst machen. Nur kann man es in meinen Augen einfach nicht pauschal sagen, ob es laufen wird. Wenn du aber nichts gegen einen Receiver hast (2. Fernbedienung etc.), dann würde ich dir dazu raten, da es dabei offenbar deutlich weniger Probleme gibt.


[Beitrag von Marksdeath am 24. Apr 2014, 19:57 bearbeitet]
muli0815
Stammgast
#10295 erstellt: 24. Apr 2014, 19:56

Bei einem 55" Gerät würde ich auf 5,5m gehen.


Sorry, soweit sehe ich ohne Brille nicht einmal.
Und mit Brille wäre das für einen 55 Zoll trotzdem viel zu weit weg.
Bei 5,5m Abstand würde ich mir mindestens ein 65 Zoll Gerät zulegen.
Weejas
Stammgast
#10296 erstellt: 24. Apr 2014, 20:20
[quote="muli0815 (Beitrag #10295)"][quote]Bei einem 55" Gerät würde ich auf 5,5m gehen.[/quote]

Totaler Käse, die Faustformel für HD Abstand ist 3*die Höhe des TV´s nicht der Diagonalen.
5,5m wären hier definitiv zu weit weg.

Ich sitze von meinem 55er 3,80 weg, nach meiner Ansicht hätte hier ein 65er hin gemusst, aber dann wäre mir meine Frau mit dem nackten Hintern ins Gesicht gesprungen :-)
Weejas
Stammgast
#10297 erstellt: 24. Apr 2014, 20:30

Marksdeath (Beitrag #10287) schrieb:


Wie lange beträgt denn die Garantie (nicht Gewährleistung) des W905A? Lese immer etwas von 12 oder 24 Monaten, aber nie was eindeutiges


Beträgt 2 Jahre also 24 Monate Garantie. Steht jedenfalls so im Handbuch :-)
skissi
Stammgast
#10298 erstellt: 24. Apr 2014, 20:34

Brodka (Beitrag #10289) schrieb:


Ich bin vor ca 3 wochen genau so vom 40 HX805 auf den 46 w905 (1299€) umgestiegen....und ja es lohnt sich! ;)


Echt, und der Unterschied im Bild etc. ist wirklich sichtbar besser, konntest du beide noch vergleichen?

Wenn ich vor einer Woche 1300 Euronen gelöhnt hätte, würde ich den wieder zurück bringen und
ihn mir für 1000 Euronen im Planetenmarkt bei Tech-Nick abholen. Wo hast du denn deinen gekauft?

Ciao 4 Now
KISSI
Marksdeath
Ist häufiger hier
#10299 erstellt: 24. Apr 2014, 20:36
Alles klar :). Und die hat man auch vom Kauf ab, oder muss ich da bei der Sony-Seite registrieren, um in den vollen Genuss "aller" Garantieleistungen zu kommen? Ich kenne das beispielsweise von TechniSat, dass die eine erweiterte Garantie von 3 bis 5 Jahren je nach Produkt geben. Voraussetzung ist, dass man bei denen das Produkt registriert. Tut man das nicht, geben die (unabhängig von der Gewährleistung des Händlers) lediglich zwei Jahre "Basis"-Garantie.
Lenny_84
Stammgast
#10300 erstellt: 24. Apr 2014, 20:36

Weejas (Beitrag #10296) schrieb:
aber dann wäre mir meine Frau mit dem nackten Hintern ins Gesicht gesprungen :-)


Wo ist denn das Problem Aber im Ernst du hast recht. Zu weit vom TV weg ist übrigens genauso schlecht wie zu nahe, weil sich dann Augen & Gehirn anstrengen die feinen Details zu erkennen. Bei meinen 3,5m stelle ich mir auch manchmal vor wie wohl ein 65" sein würde und denke das währe auch ok. Erst recht bei 3D kann eine Glotze nicht groß genug sein
Brodka
Inventar
#10301 erstellt: 24. Apr 2014, 20:44
gekauft im Medi Max aber wie schon geschrieben vor ca 3 Wochen...und da hatte ich den TV schon von 1499€ auf 1299€ runter gehandelt!

und ja ich finde das Bild eindeutig noch besser
BigBlue007
Inventar
#10302 erstellt: 24. Apr 2014, 20:55

Weejas (Beitrag #10296) schrieb:
Totaler Käse, die Faustformel für HD Abstand ist 3*die Höhe des TV´s nicht der Diagonalen.
5,5m wären hier definitiv zu weit weg.

Wer lesen kann, ist wie immer klar im Vorteil...

phono77's Aussage bezog sich auf SD, d.h. wie weit man weggehen sollte, damit SD akzeptabel gut aussieht (quasi nicht von HD zu unterscheiden). Und dafür kann man in der Tat nicht weit genug wegsitzen.
basstrommel
Ist häufiger hier
#10303 erstellt: 24. Apr 2014, 21:09
Hallo Marksdeth,

bist du denn auch bei Kabel Deutschland? Gibt es da mit den CI+-Modulen Probleme? Ich habe keine Ahnung. Ich konnte bisher nichts schlechtes lesen und laut Telefonat heute und Bestellung soll es gerade mit Sony-Geräten gar keine Probleme geben.
phono77
Stammgast
#10304 erstellt: 24. Apr 2014, 21:43

BigBlue007 (Beitrag #10302) schrieb:

Weejas (Beitrag #10296) schrieb:
Totaler Käse, die Faustformel für HD Abstand ist 3*die Höhe des TV´s nicht der Diagonalen.
5,5m wären hier definitiv zu weit weg.

Wer lesen kann, ist wie immer klar im Vorteil...

phono77's Aussage bezog sich auf SD, d.h. wie weit man weggehen sollte, damit SD akzeptabel gut aussieht (quasi nicht von HD zu unterscheiden). Und dafür kann man in der Tat nicht weit genug wegsitzen. :)

Danke BigBlue007! Manche User hier lesen anscheinend nur jedes fünfte Wort in den Beiträgen. Natürlich bezog sich meine Aussage auf SD!

Und es ist ja auch nur mein ganz subjektives Empfinden, nachdem ich schon einige Sony's, Samsungs und LG's ausprobiert habe. Das mag jeder halten wie er will. Von mir aus kann sich jeder auch nur 10cm vor sein 55" Gerät setzen, wenn er das mag. Echt, bin total tolerant!
Weejas
Stammgast
#10305 erstellt: 24. Apr 2014, 21:55
Auch bei SD Material sind 5,5 Meter einfach zu weit.
Oder willst du mit einem Fernglas TV gucken? xD
BigBubby
Inventar
#10306 erstellt: 24. Apr 2014, 23:20
Wie erklärt wurde sagt er nur wie weit man wegsitzen müsste, wenn man hd von sd nicht unterscheiden könnte eben weil sd deutlich schlechter ist.
übrigens kommt gerade dort ein guter Receiver ins spiel.
aber auch beim hdtv, denn diese ist entweder nur hd ready oder interlaced. Bei beidem muss der Tuner also Bilddaten dazurechnen. Würden die Sender 1080p übertragen und das nahezu unkomprimiert, dann stimmt es, dass der Receiver keinen positiven einfluss auf das Bild haben kann, aber da dieses nicht mal annähernd der Fall ist, kann ein guter Receiver eine sichtbare bildverbesserung liefern.


[Beitrag von BigBubby am 25. Apr 2014, 08:39 bearbeitet]
-Didée-
Inventar
#10307 erstellt: 25. Apr 2014, 00:25
Interlaced ist das Wort, nicht Interleaved. Und der Tuner "muss" keine Bilddaten dazurechnen, er kann einfach das 576i oder 1080i Signal an den TV durchreichen. Das Deinterlacing bzw. Bobbing von 25i50 auf 50p ist eigentlich nicht die Aufgabe des "Tuners", dafür braucht's schon ausgewachsene Bildprozessoren. Ein externer Receiver muss solche Prozessoren noch nicht mal unbedingt haben (er kann natürlich, aber er "muss" nicht). Im TV sind die allerdings sowieso drin, der muss das ja wirklich, zwingend, von Haus aus können.

Die übliche Wortwahl ist ja, "ob ein externer Receiver ein besseres Bild macht als der interne Receiver eines TVs". Und diese Frage kann guten Gewissens verneint werden, aus einem ganz einfachen Grund: der interne Receiver eines TVs "macht" überhaupt nichts mit dem Bild, weil es für ihn gar nichts zu machen gibt. Er dekodiert einfach nur das digital komprimierte Signal, & das übergibt er dann an die Bildengine des TVs. Und was dort mit dem Bild passiert, das hat mit dem "internen Receiver" überhaupt nichts mehr zu tun.

Also, der "Receiver"-Part im TV, über den immer geredet wird, der hat mit der Bildqualität herzlich wenig zu tun. Wenn überhaupt, dann geht es um den Vergleich von Bildengines, d.h. ob ein externes Gerät womöglich besser Deinterlacen oder Skalieren kann als die native Bildengine des TVs.


[Beitrag von -Didée- am 25. Apr 2014, 00:27 bearbeitet]
philley
Inventar
#10308 erstellt: 25. Apr 2014, 07:10

*homekino* (Beitrag #10190) schrieb:
Da hatte ich wohl Glück mit meinem 55W905, hier meine Bilder der Ausleuchtung bei 5% und 100%.

5%

100%

in Natur sieht es sogar noch besser aus, als auf den Bildern zu sehen ist.


Bei mir sieht es ebenfalls so gut aus. Ist das so, da es sich dabei um Videos handelt und nicht um Bilder? Wenn ich mir ein schwarzes Vollbild anzeige, wird es ja im Fotomodus angezeigt und es sind ganz leichte Schatten zu sehen, minimal. Und wie sind dann bei Gravity 3D die leichten Flashlights auf den Cinemoscope-Balken zu erklären?

Denn bei diesen Testvideos ist nix zu erkennen und ich habe eine tolle homogene Ausleuchtung.
BigBubby
Inventar
#10309 erstellt: 25. Apr 2014, 08:45

-Didée- (Beitrag #10307) schrieb:
Interlaced ist das Wort, nicht Interleaved. Und der Tuner "muss" keine Bilddaten dazurechnen, er kann einfach das 576i oder 1080i Signal an den TV durchreichen. Das Deinterlacing bzw. Bobbing von 25i50 auf 50p ist eigentlich nicht die Aufgabe des "Tuners", dafür braucht's schon ausgewachsene Bildprozessoren. Ein externer Receiver muss solche Prozessoren noch nicht mal unbedingt haben (er kann natürlich, aber er "muss" nicht). Im TV sind die allerdings sowieso drin, der muss das ja wirklich, zwingend, von Haus aus können.

Die übliche Wortwahl ist ja, "ob ein externer Receiver ein besseres Bild macht als der interne Receiver eines TVs". Und diese Frage kann guten Gewissens verneint werden, aus einem ganz einfachen Grund: der interne Receiver eines TVs "macht" überhaupt nichts mit dem Bild, weil es für ihn gar nichts zu machen gibt. Er dekodiert einfach nur das digital komprimierte Signal, & das übergibt er dann an die Bildengine des TVs. Und was dort mit dem Bild passiert, das hat mit dem "internen Receiver" überhaupt nichts mehr zu tun.

Also, der "Receiver"-Part im TV, über den immer geredet wird, der hat mit der Bildqualität herzlich wenig zu tun. Wenn überhaupt, dann geht es um den Vergleich von Bildengines, d.h. ob ein externes Gerät womöglich besser Deinterlacen oder Skalieren kann als die native Bildengine des TVs.

Entschuldige meine saloppe Wortwahl.
Ich habe das Interlaced erst mal geändert. War wohl im Gedanken woanders...

Stimmt der Receiver rechnet nichts dazu. Der entschlüsselt im Prinzip nur. Aber ein moderner Receiver macht eben dieses nicht alleine. Da ist nur das Wort geblieben. Er ist eben nicht nur ein einfacher Receiver, sondern besitzt meist auch Bildprozessoren, die dann die Arbeit des TVs übernehmen, sodass diesem dann ein 1080p50 zugespielt wird. Das macht ja den unterschied von einem "teuren" Receiver zu dem "unitymediagerät" aus und der im TV ist nicht schlecht und kann mit sicherheit die mitgelieferten Geräte in Bildqualität das Wasser reichen, aber eben nicht den hochwertigen Receivern, die eben nicht nur entschlüsseln.
Pauschal sage ich deshalb auch nicht, dass ext. Receiver besser ist, sondern nur besser sein kann. Besonders wenn man nur SD-Material schaut.
Was du beschreibst ist halt ein 20€ Receiver von vor einer Dekade.
Spark66
Stammgast
#10310 erstellt: 25. Apr 2014, 09:18
Eine Rezension bei Amazon zum W905:

"Der aller aller aller beste TV aller Zeiten heute und auch morgen, nichts schlägt dieses Bild und nichts wird es jemals schlagen TOP TOP TOP ist der geil geil geil. Nochmal für Langsamdenker: es ist der weltbeste TV aller Zeiten und wird dies auch in 100 Jahren noch sein!"

Durchgeknallt.

Aber irgendwie nachvollziehbar.
Lenny_84
Stammgast
#10311 erstellt: 25. Apr 2014, 09:18
Sowohl Deinterlacer als auch Upscaler sind beim W905 sehr gut wie ich finde. Das ließt man hier oft, das SD Bilder fast wie HD aussehen. Mag sein das es dabei auch noch eine Steigerung gibt aber bestimmt erst bei externen Geräten für einige hundert Euro. Hab nen Technisat HD Receiver (~150€) hier gehabt der hatte ein schlechteres Bild als die interne Verarbeitung.
screencatcher
Ist häufiger hier
#10312 erstellt: 25. Apr 2014, 09:23
Zu meinen Bildern zwei Seiten zuvor. Die hab ich mit einer normalen Kamera gemacht.

Hab vorgestern auch das Fußballspiel gesehen. Ich war mit dem Bild nicht ganz so zufrieden.

Hat keiner von euch bei Kameraschwenks leichtes Banding oder DSE?
Ich glaube ich hab einen leichten vertikelen Bandingstrich genau in der Mitte, auch bei hellem weiß zu sehen.

Gibt es vielleicht welche unter euch, die absolut gar nichts von diese Effekten sehen konnten?

Hab gestern zum ersten mal den Lichtsensor deaktiviert. Nun ist das Schwarz bei dunklen Bildern nicht mehr ganz so schwarz. Ist dies normal?

Helligkeit 45
Kontrast 80
Schärfe 70
LED Steuerung gering
Schwarzwert mittel

usw.

PS: Hab meinen vor 3 Wochen bei MM für 1199,- € gekauft.
Werde morgen versuchen ihn zurückzugeben und beim Planeten zu kaufen. Die hätten mehrere da, selbst wenn man den ersten Tauschen müsste.
Der Blödmarkt hat nur 3 offene.
philley
Inventar
#10313 erstellt: 25. Apr 2014, 09:45
Habe auch DSE/Banding bei homogenen Flächen (Rasen bei Fußbal bspw.) wenn man es nicht weiß, wird man es wohl nicht sehen. Mich stört es aber. Bin, wie gesagt, mit Sony in Kontakt.

Hast du das Dimming denn auch an (auf Standard)?

Vielleicht hat jemand auch ne Antwort zu meinem Post etwas weiter oben (mit den beiden Testbildern bzw. Testvideos)?


[Beitrag von philley am 25. Apr 2014, 09:50 bearbeitet]
screencatcher
Ist häufiger hier
#10314 erstellt: 25. Apr 2014, 09:52
Hab die LED Steuerung auf Gering als auch Standart getestet, sehe aber auch keinen Unterschied.
philley
Inventar
#10315 erstellt: 25. Apr 2014, 09:58
Bei mir schon,....speziell im abgedunkelten Raum. Nutze wie gesagt Standard und den Lichtsensor ebenfalls. Der macht einen guten Job. Und das im Modus Allgemein, Kontrast auf etwa 93, Helligkeit auf 48, Gamma auf -1, Panelhelligkeit auf 6 oder 7 glaube ich,....Schärfe auf etwas über 50,....Schwarzwert niedrig. MF auf Klar, manchmal auf Standard.

Jetzt so aus dem Kopf heraus.


[Beitrag von philley am 25. Apr 2014, 10:02 bearbeitet]
Lenny_84
Stammgast
#10316 erstellt: 25. Apr 2014, 09:59
@screencatcher ich würde helligkeit auf 50 hochsetzen, dir geht sonst durchzeichnung in dunklen bildern verloren.

DSE sehe ich auch manchmal beim Fußball, das ist "normal" bei größeren TVs. Wenn hier geschrieben wird das kein DSE vorhanden ist, liegt das oft daran, dass die Leute es nicht wahrnehmen. Als Beispiel: meinen alten TV hatte ich 3Jahre, DSE ist mir und anderen nie aufgefallen. Erst als ich ich davon hörte und drauf achtete sah ich es das war kurz vor dem Verkauf / kauf des W905. So achtete ich natürlich auch sofort beim W905 darauf.


[Beitrag von Lenny_84 am 25. Apr 2014, 10:04 bearbeitet]
eraser4400
Inventar
#10317 erstellt: 25. Apr 2014, 10:01

BigBubby (Beitrag #10309) schrieb:

-Didée- (Beitrag #10307) schrieb:
Interlaced ist das Wort, nicht Interleaved. Und der Tuner "muss" keine Bilddaten dazurechnen, er kann einfach das 576i oder 1080i Signal an den TV durchreichen. Das Deinterlacing bzw. Bobbing von 25i50 auf 50p ist eigentlich nicht die Aufgabe des "Tuners", dafür braucht's schon ausgewachsene Bildprozessoren. Ein externer Receiver muss solche Prozessoren noch nicht mal unbedingt haben (er kann natürlich, aber er "muss" nicht). Im TV sind die allerdings sowieso drin, der muss das ja wirklich, zwingend, von Haus aus können.

Die übliche Wortwahl ist ja, "ob ein externer Receiver ein besseres Bild macht als der interne Receiver eines TVs". Und diese Frage kann guten Gewissens verneint werden, aus einem ganz einfachen Grund: der interne Receiver eines TVs "macht" überhaupt nichts mit dem Bild, weil es für ihn gar nichts zu machen gibt. Er dekodiert einfach nur das digital komprimierte Signal, & das übergibt er dann an die Bildengine des TVs. Und was dort mit dem Bild passiert, das hat mit dem "internen Receiver" überhaupt nichts mehr zu tun.

Also, der "Receiver"-Part im TV, über den immer geredet wird, der hat mit der Bildqualität herzlich wenig zu tun. Wenn überhaupt, dann geht es um den Vergleich von Bildengines, d.h. ob ein externes Gerät womöglich besser Deinterlacen oder Skalieren kann als die native Bildengine des TVs.

Entschuldige meine saloppe Wortwahl.
Ich habe das Interlaced erst mal geändert. War wohl im Gedanken woanders...

Stimmt der Receiver rechnet nichts dazu. Der entschlüsselt im Prinzip nur. Aber ein moderner Receiver macht eben dieses nicht alleine. Da ist nur das Wort geblieben. Er ist eben nicht nur ein einfacher Receiver, sondern besitzt meist auch Bildprozessoren, die dann die Arbeit des TVs übernehmen, sodass diesem dann ein 1080p50 zugespielt wird. Das macht ja den unterschied von einem "teuren" Receiver zu dem "unitymediagerät" aus und der im TV ist nicht schlecht und kann mit sicherheit die mitgelieferten Geräte in Bildqualität das Wasser reichen, aber eben nicht den hochwertigen Receivern, die eben nicht nur entschlüsseln.
Pauschal sage ich deshalb auch nicht, dass ext. Receiver besser ist, sondern nur besser sein kann. Besonders wenn man nur SD-Material schaut.
Was du beschreibst ist halt ein 20€ Receiver von vor einer Dekade.



Na wenn das so ist, dann können wir diese Dikussion hier im Sony-Bereich eh komplett at akta legen, denn es gibt derzeit keine bessere Bildengine als die von Sony. Das wird schon seit Jahren hier erklärt und man ist sich nicht bloss hier ziemlich einig in dieser Hinsicht.
BigBlue007
Inventar
#10318 erstellt: 25. Apr 2014, 10:11

Weejas (Beitrag #10305) schrieb:
Auch bei SD Material sind 5,5 Meter einfach zu weit.

Keineswegs. Damit sich SD wirklich nicht von HD unterscheidet, musst Du bei einem 55"er schon ordentlich weit weg. Gut, vielleicht sind 5,5m ein klein wenig übertrieben, aber nicht wirklich viel. Bei 4m z.B. sehe ich durchaus noch einen Unterschied.

Oder willst du mit einem Fernglas TV gucken? xD

Nö, das nicht. Aber halt einfach kein SD mehr gucken, bzw. nur dann, wenn es absolut unvermeidbar ist (was zunehmend seltener wird). So einfach ist das.


Spark66 (Beitrag #10310) schrieb:
Durchgeknallt.

Richtig.

Aber irgendwie nachvollziehbar. :)

Nein. Der ist einfach NUR durchgeknallt; nachvollziehbar ist da gar nix. Wer sowas schreibt, ist einfach nur dumm im Hirn. Wer's glaubt, natürlich genauso.


[Beitrag von BigBlue007 am 25. Apr 2014, 10:15 bearbeitet]
DeBaba
Inventar
#10319 erstellt: 25. Apr 2014, 10:14

Lenny_84 (Beitrag #10311) schrieb:
Sowohl Deinterlacer als auch Upscaler sind beim W905 sehr gut wie ich finde. Das ließt man hier oft, das SD Bilder fast wie HD aussehen. Mag sein das es dabei auch noch eine Steigerung gibt aber bestimmt erst bei externen Geräten für einige hundert Euro. Hab nen Technisat HD Receiver (~150€) hier gehabt der hatte ein schlechteres Bild als die interne Verarbeitung.


Dito, das gleiche bei mir. Eine Sat-Leitung geht direkt in den TV, die andere in den Sky+ Receiver, glaub, das ist ein Humax. Aber das Bild ist mit dem internen besser, vor allem wenn man SD-Signale vergleicht
stezo
Schaut ab und zu mal vorbei
#10320 erstellt: 25. Apr 2014, 11:54
Kurze Frage. Kann der W905 über die Scart-Buchse S-Video Signale verarbeiten?
Ich habe eine für mich sehr wichtige S-Video Quelle, die ich nicht auf RGB oder sonstiges umrüsten kann.

Falls nicht, weiß jemand, wie es bei vergleichbaren Konkurenz-Geräten anderer Hersteller wie Samsung aussieht?
Marksdeath
Ist häufiger hier
#10321 erstellt: 25. Apr 2014, 12:02

basstrommel (Beitrag #10303) schrieb:
Hallo Marksdeth,

bist du denn auch bei Kabel Deutschland? Gibt es da mit den CI+-Modulen Probleme? Ich habe keine Ahnung. Ich konnte bisher nichts schlechtes lesen und laut Telefonat heute und Bestellung soll es gerade mit Sony-Geräten gar keine Probleme geben.


Nein, bin bei WTC/Kabelkiosk.
tss
Inventar
#10322 erstellt: 25. Apr 2014, 12:19

stezo (Beitrag #10320) schrieb:
Kurze Frage. Kann der W905 über die Scart-Buchse S-Video Signale verarbeiten?
Ich habe eine für mich sehr wichtige S-Video Quelle, die ich nicht auf RGB oder sonstiges umrüsten kann.

Falls nicht, weiß jemand, wie es bei vergleichbaren Konkurenz-Geräten anderer Hersteller wie Samsung aussieht?



du kannst sowas nicht nutzen?
stezo
Schaut ab und zu mal vorbei
#10323 erstellt: 25. Apr 2014, 13:09
Ja, so einen Adapter müsste ich ohnehin nutzen, weil der Fernseher keine S-Video Buchse hat.
Allerdings wird das S-Video Signal auf eigene Pins im Scart-Stecker geführt.
Wenn die S-Video Pins im Fernseher nicht verwendet werden, nützt mir auch der Adapter nichts.

Hat es irgendwer schon mal ausprobiert, ob es geht?
linuxfan
Ist häufiger hier
#10324 erstellt: 25. Apr 2014, 13:21
ne andere Frage bzgl. TV-Sendungen aufnehmen.

Wie schon mehrfach in diesem Thread bekannt gemacht kann man nur eine eine Festplatte am USB-Anschluss speichern. Eine Bearbeitung dieser Daten ist allerdings am PC nicht möglich. Korrekt?

Hat jemand Erfahrung, mit welchen HW-Mitteln eine Speicherung auf ein NAS möglich ist? z.B. eine zusätzlicher SAT-Empfänger? Hat eine solche Konfiguration jemand sogar?

Danke für eine kurze Rückmeldung!

linuxfan
BigBlue007
Inventar
#10325 erstellt: 25. Apr 2014, 13:24

linuxfan (Beitrag #10324) schrieb:
Wie schon mehrfach in diesem Thread bekannt gemacht kann man nur eine eine Festplatte am USB-Anschluss speichern. Eine Bearbeitung dieser Daten ist allerdings am PC nicht möglich. Korrekt?

Ja.

Hat jemand Erfahrung, mit welchen HW-Mitteln eine Speicherung auf ein NAS möglich ist? z.B. eine zusätzlicher SAT-Empfänger? Hat eine solche Konfiguration jemand sogar?

Ja, ich habe sowas. Der TV selbst kann das aber natürlich nicht. Mit einem externen Receiver, z.B. einem auf Enigma2-Basis (Dreambox und Co.) geht sowas hingegen. Allerdings hat das ja dann mit dem TV nichts zu tun und ist insofern hier komplett off-topic.


[Beitrag von BigBlue007 am 25. Apr 2014, 13:25 bearbeitet]
linuxfan
Ist häufiger hier
#10326 erstellt: 25. Apr 2014, 13:54
Dankle dir für die schnelle RM.

Dann doch noch mit der HW-Config zum Sony:
Kannst Du einen Qualitätsunterschied festellen im Bild mit und ohne deinem SAT-Receiver am Sony-Bild?

Danke Dir!
Oakley666
Stammgast
#10327 erstellt: 25. Apr 2014, 14:45
bei mir ist es jetzt doch der UE55F8590 geworden für 1300€

Habe den W905 nirgends mehr zu nem vernünftigen Preis und Neuzustand bekommen.

Falls hilfreich, hier noch was zum Thema Sitzabstand bei HD / SD.

http://skp.samsungcs...dsite=ch&seq=1026881


[Beitrag von Oakley666 am 25. Apr 2014, 14:46 bearbeitet]
haloichbins
Ist häufiger hier
#10328 erstellt: 25. Apr 2014, 17:23
@Oakley
wo gibts den Tv zu den Preis? Is der Neu?
mirk@
Ist häufiger hier
#10329 erstellt: 25. Apr 2014, 17:45
Niemals hat er ihn neu für 1300 gekauft.
BigBlue007
Inventar
#10330 erstellt: 25. Apr 2014, 17:51

linuxfan (Beitrag #10326) schrieb:
Kannst Du einen Qualitätsunterschied festellen im Bild mit und ohne deinem SAT-Receiver am Sony-Bild?

Selbstverständlich nicht.
eraser4400
Inventar
#10331 erstellt: 25. Apr 2014, 18:40

mirk@ (Beitrag #10329) schrieb:
Niemals hat er ihn neu für 1300 gekauft.


Es war ein 8580 (im Kaufberatungsthread ersichtlich).
Oakley666
Stammgast
#10332 erstellt: 25. Apr 2014, 21:23

mirk@ (Beitrag #10329) schrieb:
Niemals hat er ihn neu für 1300 gekauft.


konnte es zuerst auch nicht glauben..... selbst MM Schweiz hat ihm momentan noch mit 1799 CHF gelistet.

Aber überzeug dich selbst......

https://www.digitec....tails&Artikel=269046
btx1980
Ist häufiger hier
#10333 erstellt: 25. Apr 2014, 22:31

becksgold (Beitrag #9955) schrieb:
Mediamarkt und kulant? Vergiss es. Mein W905 hat im unteren Bereich einen hellen Streifen. Ich war mit dem Gerät da und die Idioten waren nicht mal in der Lage, ein gutes Testbild einzuspielen (WDR4 Analog ...). Hatte richtig Streit mit Abteilungsleitern etc. Sie konnten keinen Defekt finden (wie auch?), hätten das Gerät aber gegen 100 Euro "Wertminderung" zurückgenommen. Also kann ich jetzt mit dem Fehler leben. Never ever again Mediamarkt, schon gar nicht Düsseldorf Metrostraße. Beim nächsten Mal nur noch Amazon!!!

Ach ja, solltest Du es trotzdem versuchen, filme es vorher ab, wenn das geht. Nachgestellt kriegt das keiner der Dilettanten dort ...

Kann das leider nur bestätigen. Bei mir genau der gleiche Fall.

Die knallen das Gerät erst mal auf dem IR Empfänger mit dem Sony Logo, hantieren rum, als ob es ein Regalboden wäre. Dann schauen sie mit dir auf das Bild, machen lange Gesichter und dann heißt es auf einmal "also das ist normal bei dem Sony" und die Krönung war, als der vermeintliche Serviceleiter mir noch erzählen wollte, dass das bei seinem LG auch so wäre. Da hätte ich ja fast losgelacht.
Haben nur angeboten, das Gerät zu Sony zu schicken und deren Entscheidung abzuwarten. Und ja, sie nehmen das Gerät gerne zurück, aber dann nur mit Kaufpreisminderung weil das Gerät ja gebraucht ist.

MM ist es egal, welches Problem Du hast und am Ende ist der Kunde der Dumme. Du sagst, das ist definitiv ein Mangel und MM sagt, dass ist bei Sony so. Was will man da machen. Nie wieder MM Metrostraße Düsseldorf. Kundenservice ist ein Fremdwort für die. Beim nächsten mal nur Amazon.


[Beitrag von btx1980 am 25. Apr 2014, 22:31 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 . 220 . 230 . 240 . 250 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Sony W905 Einstellungsthread
Matthi007 am 22.05.2013  –  Letzte Antwort am 31.12.2022  –  1357 Beiträge
Sony W905 Sammelbestellung
Ortonplayer am 17.05.2013  –  Letzte Antwort am 19.05.2013  –  24 Beiträge
Sony W905 Clouding, Flashlights, Verarbeitungsqualität?
-Tim- am 31.07.2013  –  Letzte Antwort am 24.04.2014  –  37 Beiträge
Sony W905 vs W805
nothingremains25 am 10.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.09.2013  –  21 Beiträge
Youtube-App Sony W905
mani_11101991 am 09.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.02.2014  –  8 Beiträge
W905 verunsichert
Bommel13 am 22.12.2013  –  Letzte Antwort am 23.12.2013  –  4 Beiträge
W805/W905 Experten gesucht.
subseven29 am 14.10.2013  –  Letzte Antwort am 14.10.2013  –  6 Beiträge
Sony w905 alle Soundsysteme asynchron
stojo83 am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 15.10.2015  –  2 Beiträge
Sony W905 Fiepen Summen Piepen
Traxxx72 am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 15.01.2014  –  3 Beiträge
Netflix auf Sony W905 (u.a.)
bregberl am 08.12.2013  –  Letzte Antwort am 12.05.2014  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.946