Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . Letzte |nächste|

Sony W802A bzw. W805/W807/W809 (Nachfolger des HX 755)

+A -A
Autor
Beitrag
element5
Inventar
#451 erstellt: 02. Jul 2013, 07:39

Mizmo (Beitrag #440) schrieb:
Review zum 47" auf avforums.com
http://www.avforums....view_560/Review.html


danke für den link.

am dse scheint aber leider was dran zu sein

zitat"

The first thing that struck us was a very noticeable dirty screen effect (DSE) that rears its head on almost every panning shot. Watching the Confederations Cup semi-final was actually made a very frustrating experience by the unwanted addition of smeary marks running vertically down the screen every time the ball travelled more than 15 yards.
Speck_Junge
Neuling
#452 erstellt: 02. Jul 2013, 12:08

davidoo (Beitrag #450) schrieb:


Testbilder sind mumpitz Probier es lieber an BlueRays, Fußball, normal TV aus. Denn schaust du Testbilder oder Filme/TV allgemein an?
Der Inputlag ist bei Sony wohl sehr gut ja.


Ich bin nun mal deiner Empfehlung nachgekommen und habe auf den Vorführmodel (55W805) die Blu-Ray "Moto 4 - The Movie", welche viel Landschaftliche Slow Motion und Action Szenen bietet abgespielt. Ebenso habe ich die 3D Blu-Ray "Avatar" laufen lassen. Was soll ich sagen, ich bin begeistert! Der W8 stellt meinen Philips Aurea 40PFL9904H, den ich damals für viel Geld gekauft habe, in den Schatten und das um Welten.

Also gleich mal mit meinen Händler des Vertrauens verhandelt, der mir dann letztendlich den 55W805 für 1679€ inkl. zwei 3D Clipbrillen + Handy Aktion angeboten hat (den Vorführer hätte ich für 1450€ + Handy bekommen). Hab natürlich nicht lange überlegt und den TV mitgenommen.
Exe82
Ist häufiger hier
#453 erstellt: 02. Jul 2013, 13:04
Gute Entscheidung...
Ich habe mir auch den 55W805 für 1700.- + Handy Aktion zugelegt.
Und bisher kann ich nichts bemängeln an dem Bild. Ich bin aber sicherlich auch kein Maßstab.
Bin relativ schmerzunempfindlich ;-))

Lediglich die Einstellungmöglichkeiten finde ich so detailliert, dass man sich schon sehr lange mit dem Sony beschäftigen muss um ein sehr gutes Bild zu erreichen.
verres
Stammgast
#454 erstellt: 02. Jul 2013, 15:27
Besteht bei W805 wie zum Beispiel bei Samsung Geräten die Möglichkeit eine externe Tastatur anzuschließen? Das würde die Texteingabe erheblich erleichtern.
singulusus
Inventar
#455 erstellt: 02. Jul 2013, 19:08
Hi, kann denn jemand mal Fussball schauen und berichten, ob es DSE gibt. Hab im Geschäft beim Fussball DSE gesehen . Kann aber auch am schlechten Signal dort liegen. Bandingfrei war er eigentlich.
davidoo
Ist häufiger hier
#456 erstellt: 02. Jul 2013, 19:13

singulusus (Beitrag #455) schrieb:
Hi, kann denn jemand mal Fussball schauen und berichten, ob es DSE gibt. Hab im Geschäft beim Fussball DSE gesehen . Kann aber auch am schlechten Signal dort liegen. Bandingfrei war er eigentlich.


Ob DSE oder Banding ist doch quasi beides das gleiche und absolut störend!
Mizmo
Ist häufiger hier
#457 erstellt: 03. Jul 2013, 01:14
Hab mir jetzt doch mal den 42W805 bestellt....hoffe DSE/Banding/whatever ist nicht zu stark. Naja mal schaun, Donnerstag weiss ich mehr.
mond200
Ist häufiger hier
#458 erstellt: 03. Jul 2013, 10:33
Im Moment ist ja ziemliche Fußballflaute, ich hab nur das Confed Cup Finale gesehen.
War auf jeden Fall in HD (ich glaube ZDF wars) und ich war super zufrieden. DSE/Banding konnte ich noch keins feststellen (vielleicht sehe ich das auch nicht??)

Die vielen Einstellmöglichkeiten sind zwar schön, aber es dauert halt auch bis man ein vernünftiges Bild hat. Ich denke dass hat schon einen ziemlich großen Einfluss.

Die einzigen Schwachpunkte sind der recht miese schwarzwert und die Flashlights. Zumindest letztere hat aber im Moment wohl so ziemlich jeder LED Fernseher...
schranzbaron
Ist häufiger hier
#459 erstellt: 04. Jul 2013, 12:12
Also ich habe mir den 47W805 letzte Woche für 1199EUR beim MM gekauft. Ich bin soweit recht zufrieden mit dem Gerät nur ein Punkt nervt mich tierisch: Das extrem spiegelnde Display. Bei sehr dunklen Szenen sieht man sich regelrecht auf der Couch sitzen. Ich bin wirklich drauf und dran das Gerät noch innerhalb der nächsten Tage zurückzugeben. Der Verkäufer erzählte mir, dass alle Geräte der oberen Liga spiegelnde Displays verbaut haben. Mag ja sein, dass die Farben dann toller aussehen aber wer bitte schaut nur im komplett abgedunkelten Raum ohne jede Lichquelle TV? Dann habe ich lieber ein minderwertigeres Gerät, bei ich mich nicht jedesmal ärgere wenn ich es anschalte.
element5
Inventar
#460 erstellt: 04. Jul 2013, 17:19
ambilight hinter dem tv einschalten dann klappt das. mein aktueller samsung spiegelt auch wie verrückt, man muss eben schauen daß er nicht von einer fremden lichtquelle angestrahlt wird. das problem haste aber mit allen tvs.
schranzbaron
Ist häufiger hier
#461 erstellt: 05. Jul 2013, 12:27
also das musst du mir jetzt noch mal genauer erklären, also der tv hat kein ambilight aber selbst wenn ich da jetzt ein paar LEDs hinter den TV montiere, das soll was bringen? kann mir rein physikalisch nicht erklären, wie davon das spiegeln reduziert werden soll? danke

PS: gibts nicht ne folie oder so was, was man auf das display kleben könnte? ^^


[Beitrag von schranzbaron am 05. Jul 2013, 12:28 bearbeitet]
element5
Inventar
#462 erstellt: 05. Jul 2013, 13:42
du stellst dir ein paar lampen seitlich an den tv, bzw. dahinter falls platz vorhanden.
wenn meine deckenbeleuchtung an ist spiegelt sich im dunkeln auch meine platte im tv

und die gardinen zuziehen könnte auch helfen.
mond200
Ist häufiger hier
#463 erstellt: 05. Jul 2013, 17:28
Bei hdtvtest.co.uk ist jetzt ein Test vom 47er online.

Test
Mr.Straight
Stammgast
#464 erstellt: 06. Jul 2013, 10:32
Hat inzwischen jemand Erfahrung, ob man beim W805 Dolby Digital 5.1 über einen HDMI-Eingang zuspielen kann und der TV dies dann an eine Surround-Anlage über ARC an einem anderen HDMI-Eingang weiterleiten kann?
Hintergrund ist, dass ich einen Festplatten-Receiver habe, der vom Dolby Digital aufzeichnen kann, und den ich direkt an einem HDMI-Eingang des TVs anschließen möchte. Bei Panasonic-TVs geht dies leider nicht und bei LG-TVs geht dies zwar, aber diese sind nach Aussage des LG-Supports nicht kompatibel zu meiner Panasonic-5.1-Anlage, so dass die Bedienung über HDMI-CEC katastrophal ist. Nun ist der Sony W805 meine letzte Hoffnung.
LordReborn
Neuling
#465 erstellt: 06. Jul 2013, 16:44
Hi,

hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen aber eine Frage zum W802A.
Dieser wurde laut "displaylag.com" (Link) mit exzellenten Input von 17ms getestet, allerdings scheint genau das Modell in Deutschland nich verfügbar zu sein. Ist das hier unter anderem Namen erschienen oder weiß jemand ob die anderen Geräte der Reihe also 805-809 einen ähnlich niedrigen Input Lag besitzen?

Danke schonmal für die Hilfe!
Matthi007
Gesperrt
#466 erstellt: 06. Jul 2013, 17:01
Als großen Vorteil gegenüber dem W905 sehe ich das passive 3D
davidoo
Ist häufiger hier
#467 erstellt: 06. Jul 2013, 17:08

Matthi007 (Beitrag #466) schrieb:
Als großen Vorteil gegenüber dem W905 sehe ich das passive 3D :hail


Wo soll der Vorteil sein? Kein Full HD!

Ich habe gestern auf dem W905 einen 3D Film geschaut, wahnsinn, die Details die man auf dem 55er LG daneben so überhaupt nicht gesehen hat, wohlgemerkt der LG hat ebenfalls passives 3D!
Yappadappadu
Inventar
#468 erstellt: 06. Jul 2013, 17:08
@LordReborn: Ist alles das gleiche Gerät mit den selben Eigenschaften. W802 ist halt die Bezeichnung für das Modell, welches in den USA verkauft wird.
LordReborn
Neuling
#469 erstellt: 06. Jul 2013, 22:17
super Danke!
Was mich nur verwirrt ist, dass der 807 und 805 auf der offiziellen Sony Shop Seite zu unterschiedlichen Preisen verkauft werden, ist der Unterschied bei den beiden echt nur die Farbe des Rahmens die 200€ ausmacht?
Yappadappadu
Inventar
#470 erstellt: 06. Jul 2013, 22:41
Das liegt daran, dass der Listenpreis für 47W805 und 55W905 erst kürzlich reduziert wurde, während der W807 in den genannten Grössen noch den alten Listenpreis hat. Die 42er Grösse hat nach wie vor bei beiden den selben Preis, sprich 999 Euro.
Hier hast Du den Vergleich der beiden.
http://www.sony.de/comparison/kdl47w807asae2/kdl47w805abae2
Genau das gleiche Gerät, bis auf die Rahmenfarbe.

Mein Favorit ist übrigens der W809, der einen schwarzen Fuss hat. Ich frag mich, ob man den Fuss auch einzeln bekommt.


[Beitrag von Yappadappadu am 06. Jul 2013, 22:50 bearbeitet]
-Pat-
Ist häufiger hier
#471 erstellt: 08. Jul 2013, 11:44

schranzbaron (Beitrag #459) schrieb:
nur ein Punkt nervt mich tierisch: Das extrem spiegelnde Display.


Vor zwei Wochen habe ich mir den 55er W805 gekauft.
Ich war eher positiv überrascht, wie wenig stark der Sony spiegelt im Vergleich z.B. zu den Samsungs, die bei uns in der Firma in den Besprechungsräumen hängen.
schranzbaron
Ist häufiger hier
#472 erstellt: 08. Jul 2013, 13:09

element5 (Beitrag #462) schrieb:
du stellst dir ein paar lampen seitlich an den tv, bzw. dahinter falls platz vorhanden.
wenn meine deckenbeleuchtung an ist spiegelt sich im dunkeln auch meine platte im tv

und die gardinen zuziehen könnte auch helfen.

naja, was mit ambilight gemeint ist, ist mir schon klar aber wie soll das beim spiegeln helfen? ich werds mal ausprobieren, klingt für mich aber total esoterisch ;-)

selbstverständlich hab ich alle lampen aus und die vorhänge zugezogen aber es spiegelt sie eben doch alles, vor allem wenn schwarze flächen angzeigt werden.

meine freundin will abends immer kerzen auf dem wohnzimmertisch anmachen, das kann man jetzt total vergessen, weil man die ganze zeit die teelicht-flammen im bild hat :-(
schranzbaron
Ist häufiger hier
#473 erstellt: 08. Jul 2013, 13:11

-Pat- (Beitrag #471) schrieb:
Vor zwei Wochen habe ich mir den 55er W805 gekauft.
Ich war eher positiv überrascht, wie wenig stark der Sony spiegelt im Vergleich z.B. zu den Samsungs, die bei uns in der Firma in den Besprechungsräumen hängen.

Hab leider nichts zum vergleichen. Hatte vorher den Sony V3000 und der war matt, bei dem hatte ich nie Probleme mit einem Fenster im Rücken.
Mizmo
Ist häufiger hier
#474 erstellt: 09. Jul 2013, 17:19
Habe mein 42W805 letzte Woche bekommen und bin bis jetzt ganz zufrieden, hatte aber noch nicht wirklich Zeit mich intensiver mit dem Gerät zu beschäftigen. Aber bis jetzt konnte ich keine Probleme mit Flashlights/Banding/DSE/whatever feststellen, ein wirklich geschultes Auge dafür habe ich jedoch nicht. Schwarzwert ist wie zu erwarten nicht berauschend wobei es doch deutlich besser ist als erwartet. Mein bisheriger Toshiba 32C3000P hatte auch ein IPS Panel und das war nochmals deutlich schlechter. Gerät spiegelt schon deutlich aber da bei mir meist leicht abgedunkelt ist kein Problem. Sound ist jedoch ziemlich flach, schlechter als erwartet. Da müssen später nochmals andere Lautsprecher her.

Mir lag noch ein Promo Code für sony.eu/braviapromotion bei, kann man damit irgendwas anstellen? Die Handyaktion gilt ja nur für die größeren Modelle, bei der Validierung wird der Code jedoch angenommen und das Gerät korrekt erkannt. Vielleicht einfach mal auf gut Glück einsenden, mehr als ne Absage kann man ja nicht bekommen.


[Beitrag von Mizmo am 09. Jul 2013, 17:19 bearbeitet]
Mr.Straight
Stammgast
#475 erstellt: 10. Jul 2013, 09:59
Hilfe!!!!!
Ich habe gestern erstmals 3D an meinem neuen KDL-55W805A getestet und war geschockt wegen des auftretenden Ghostings!
Mit Ghosting meine ich hier die mangelhafte Signaltrennung im 3D-Betrieb, so dass das für das linke Auge gedachte Bild teilweise im rechten landet und umgekehrt.
Zuerst hatte ich die 2D-3D Umrechnung vom laufenden TV-Programm aktiviert und dabei festgestellt, dass extremes Ghosting beim Senderlogo oben rechts auftrat. Dann habe ich ein MPEG4-Demo-Video von LG probiert und festgestellt, dass z.B. extremes Ghosting bei fliegenden Baseball-Mützen, Basebällen, Stabhochsprungstäben usw. auftritt.
Dann habe ich die 3D-BluRay von "Ich einfach unverbesserlich" getestet und auch hier trat bei vielen Szenen Ghosting auf, z.B. beim roten Schriftzug am Anfang war der Rand doppelt und auch in der Wüstenszene am Anfang sind die Konturen doppelt zu sehen.
Das Ghosting tritt auch auf, wenn man man die Videos anhält und auch wenn man alle Bildverbesserer abschaltet.
Mein TV wurde im April hergestellt und ich habe noch kein Softwareupdate eingespielt.
Ich habe darauf geachtet, nicht zu nah am TV zu sein und saß direkt horizontal und vertikal mittig vor dem TV.
Auch trat das Ghosting bei 6 verschiedene 3D-Brillen auf.
3D-Schauen ist mir wichtig und ich habe nur Passiv-3D-TVs betrachtet.
Weder bei Panasonic 55ETW5 oder 55ETW60 noch bei LG 55LM660, 55LM760 noch 55LM860 gab es solches Ghosting und ich ging davon aus, dass Ghosting bei Passiv-3D prinzipiell nicht auftritt.
Allerdings hatte ich vor ca. 2 Monaten einen W805 im Laden mit Testvideos vom USB-Stick probiert und auch da schon das Gefühl, dass Ghosting auftritt.
Der Verkäufer meinte aber, dass dies an der beengten Räumlichkeit und der daraus resultierenden ungüngsigen Betrachtungsposition läge.
Prinzipiell kann das Ghosting ein Softwareproblem sein oder durch eine fehlerhafte Polarisationsschicht auf dem TV-Panel herrühren.
Es gab mal einen frühen Test, bei dem auch das Ghosting des W805 erwähnt wurde.
Nun meine Frage: Gibt es hier jemanden, der das Problem kennt oder weiß, ob dies durch ein Update behoben wird?
Sonst müsste ich versuchen, den TV im Laden zurückzugeben.


[Beitrag von Mr.Straight am 10. Jul 2013, 12:58 bearbeitet]
obe
Stammgast
#476 erstellt: 10. Jul 2013, 13:53
Worin unterscheiden sich denn der 805, der 807 und der 809 !? Gibts da technische unterschiede ?
Mizmo
Ist häufiger hier
#477 erstellt: 10. Jul 2013, 14:06
Glaube sind nur unterschiedliche Farben für Ständer und Rahmen
Yappadappadu
Inventar
#478 erstellt: 10. Jul 2013, 15:00
W805 = Schwarzer Rahmen, grauer Fuss
W807 = Grauer Rahmen, grauer Fuss
W809 = Schwarzer Rahmen, schwarzer Fuss
scarfi
Ist häufiger hier
#479 erstellt: 11. Jul 2013, 10:49
@Mr.Straight ... alter, hättste den thread gelesen, Wüsstest du was zu tun ist.

du musst dich beim w80x im sweet-spot aufhalten. jetzt nicht so krass wie zb bei einem nintendo 3ds, aber schon in etwa so.

ich war ("damals, 86";)" ) anfangs auch ziemlich geschockt; hatte ich mir schliesslich dieses sony-modell Wegen des Passiven3d´s geholt.

lösung:

schau, dass du die richtige entfernung zwischen dir/euch + dem Tv findet. musste, je nach modellgroesse (40,47,55,tralala) einfach rumprobieren. auch solltest du einen tacken auf den tv runter schauen; also schon auf augenhöhe, aber nicht ganz...
wirst schon sehen. haste die richtige position gefunden + es mal mit einer guten 3d-bluray versucht (zb. despicable me ist definitiv ghostingfrei) wirste sehen, dass dein sony ein Tolles 3d zaubert.

einzig was danach noch stört, ist, dass du, (oft ist es) je nach "reality creation"-einstellung eben gewisse "schlieren", wahrnimmst.
aber das ist irgendwo verschmerzbar + meist komplett abschaltbar.

dafür darfste dich über ghostingfreies 3d mit schönen farben und bemerkenswert toller bewegungsglättung freuen.

long story short: nicht gleich traurig sein und den umtauschzettel suchen, sondern dir gutes zuspielmaterial krallen, richtige position (zwischen dir/euch und dem Tv) finden und freuen. und ja, auch bei dir wirds dann ghostingfrei sein. <--- bei (technisch) schlechten 3d-filmen gibts natürlich nach wie vor ghosting...

wichtig ist: du solltest unter 3d-einstellungen die tiefe bei "0" haben. <--- bei lg-geräten kann man da fein die parallaxe verändern (zerstören;) , aber auch zu gefühlt cooleren einstellungen kommen (natürlich mit qualitätseinbussen) . beim sony lässte es am besten bei "0" !!!

viel spass mit deinem tv. ist ein cooler btw.
Mr.Straight
Stammgast
#480 erstellt: 11. Jul 2013, 15:49
Hallo Scarfi,
natürlich tritt beim Passiv-3D prinzipbedingt bei Sicht von schräg oben oder unten Ghosting auf. Diese Erfahrung hatte ich bereits 2011 beim LG 55LW470 im MM gemacht und da war das Bild dann auch Ghosting-frei, wenn der vertikale Winkel nicht zu stark von der Normalen auf das Panel abweicht. Der horizontale Einblickwinkel ist übrigens nahezu egal. Einen Sweet-Spot gibt es weder bei den Passiv-3D-TVs von LG noch bei denen von Panasonic. Es ist eher ein zulässiger Ghosting-freier vertikaler Winkelbereich. Auch habe ich diesen Thread komplett durchgelesen und bin hier erstmals auf den Begriff Sweet-Spot getroffen, den es nur bei den w80x von Sony zu geben scheint.
Ich hatte deshalb darauf geachtet und auch geschrieben, dass ich sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung gerade vor dem TV saß, d.h. mein Blick verlief entlang der Senkrechten durch die Mitte des Panels. Auch den Abstand hatte ich ausreichend groß gewählt und auch variiert. Bei meinem 55W805A tritt unter diesen idealen Bedingungen bei fast jedem Material starkes Ghosting auf. Besonders eindeutig lässt sich der furchtbare 3D-Eindruck als Ghosting klassifizieren, wenn sich Objekte vor einem hellen Hintergrund befinden. Die Bildverbesserer, wie Rauschfilter und Reality Creation hatte ich ausgeschaltet, um deren Einfluss auszuschließen. Unter solchen Idealbedingungen dürfte bei passiv-3D keinerlei Ghosting auftreten und tritt auch nicht bei den LG und Panasonic TVs. Nur bei meinem 55W805A habe ich dies festgestellt. Wenn man das Bild anhält und ein Auge zuhält oder schließt, sieht man eindeutig, dass man mit dem offenen Auge auch den für das andere Auge bestimmten Bildinhalt sieht. Dies könnte an der Software oder einer fehlerhaft aufgeklebten Polarisationsfolie auf dem Panel liegen. Gestern habe ich das neuste Update von Ende Juni eingespielt, jedoch ohne positiven Effekt. Daher gehe ich davon aus, dass bei meinem TV die Porarisationsfolie ungenau aufgeklebt ist. Daraus ergeben sich mehrere Fragen:
1. Gibt es Exemplare eines W80xA, welche in dem zulässigen vertikalen Sicht-Winkelbereich von zumindest +/-10 zur Normalen vollkommen Ghosting-frei sind?
2. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, ein solches Exemplar zu erwischen bzw. wie groß ist der Anteil der Ghosting-freien Exemplaren an den Gesamtexemplaren?
3. Was macht Sony bei der Herstellung anders als LG oder Panasonic, dass bei Sonys W80x überhaupt Ghosting entsteht, vovon ich bei LG oder Panasonic noch nie etwas gehört habe? Klebt Sony die Polarisationsfolien vielleicht selbst auf oder werden die Panels in einem anderen Werk produziert mit geringeren Qualitätsstandards als die von LG und Panasonic? Bisher hatte ich angenommen alle drei Hersteller verwenden LG-Panels und ich weiß, dass LG das erforderliche hochpräzise Aufkleben der Polarisationsfolien beherrscht.
4. Warum wird bei Sonys w80x häufiger Auftreten von Ghosting gemeldet als bei LGs oder Panasonics Passiv 3D-TVs? Ich erinnere mich da z.B. an einen frühen Test, bei dem Ghosting beim w80x negativ erwähnt wurde, was mir sehr seltsam vorkam, da die Vermeidung von Ghosting ja gerade ein großer Vorteil von Passiv 3D ist. Liegt dies an der geringeren Präzision der aufgeklebten Folien auf die Panels oder an der einzigartigen Software mit reality creation? Letzteres wäre ja abschaltbar, ersteres nicht, was ich nun leider am eigenen TV erfahren musste.

Mir geht es eigentlich nur um die fundierte Entscheidung, ob ich es noch einmal mit einem Sony 55W805A probiere oder doch lieber einen Panasonic 55ETW60 nehme.
element5
Inventar
#481 erstellt: 11. Jul 2013, 21:15
wundert mich das der sony ghosting haben soll. hdtvtest hat davon zmindest nichts geschrieben und ich konnte im MM auch nichts davon erkennen, habe allerdings auch nur kurz getestet.

wenn dir der inputlag egal ist, würde ich mir vielleicht mal den pana bestellen.

p.s.: muss es passiv sein ?
scarfi
Ist häufiger hier
#482 erstellt: 12. Jul 2013, 09:41
moin @straight, bin leider grad aufm sprung, deshalb nur kurz...

es kann aber nicht zufällig sein, dass du da "wrong-swap" zuspielmaterial hast? so links/rechts tausch...? nein, ich halte dich nicht für doof, klingt in 1-2 zeilen nur ein wenig danach.

du, jetzt mal ohne scheiss.

ich selbst mag kein (zb) ghosting und erkenne es Sofort! ja? ich habe den w805 (in 47) hier bei mir stehen und anfangs, kannste hier irgendwo im thread lesen, hab ich mich auch über die kiste und ihren 3d-fähigkeiten beschwert.

und ja, es stimmt tatsächlich: bei der kiste gibt es pseudo-mäßig so was wie einen sweet-spot. klingt komisch und so, ist aber so. und der ist bei meiner 47er gurke sogar sehr sehr minimal (wir reden hier über einige, wenige cm) fand ich anfangs auch sehr sonderbar, merkwürdig, irgendwie scheisse.

auch glaub ich dir, dass du da schon einiges versucht hast.

versuch weiter, bevor du das teil in den kofferraum schmeisst wirste nämlich (hoffe ich) nicht bereuen. <-- nein, bin kein sony-vertreter

was für zuspielmaterial und was für ne zuspielquelle nutzte denn da? wenn dir das zu "privat" ist, darfste mir das auch gern per pn verklickern.

...ich hatte vorher einige 2012er LG-kisten bei mir....und ja, da haste feine 3d-tuning-möglichkeiten, Dafür aber eine Beschisssssene bewegungsglättung! beim 3d kann sich sony schon noch ne scheibe von abschneiden, obschon, wenns denn dann steht, "er,es" Alle LGs mal eben so in die tonne kickt. Auch beim 3D!! <--- kein scheiss, mann. trust me.

klar, alles ist subjektiv und so. aber da ich mich selbst beim sony und seinem 3d tierisch "vertan" hatte, Muss ich für den kleinen kasten mal kurz hier einstehen und ihn verteidigen
...das man die pola-folie schon noch sehr doll sieht (was lg irgendwie besser hinbekommen hat) , finde ich nach wie vor kacke. und die banding-nummer.....naja, wenn er "warm" ist, verschwindet es komischerweise; genauso wie die flashlights...

jetzt haste doch ne menge text bekommen und ich bin zu spät dran
...und geholfen hab ich dir irgendwie dennoch nicht, was? :/
eraser4400
Inventar
#483 erstellt: 12. Jul 2013, 13:13
Also ob ihm der Text hilft, oder er da überhaupt durchsteigt, ist zweifelhaft...
Mr.Straight
Stammgast
#484 erstellt: 12. Jul 2013, 16:36
Gestern habe ich meinen 55W805A zurück zum Händler gebracht.
Die Entscheidung, ob ich ein anderes Exemplar des 55W805A mitnehme, habe ich mit Hilfe eines MP4-3D-Demovideos von LG getroffen. Dort gibt es mehrere Sportszenen, bei denen Basebälle, Stabhochsprungstäbe, Baseballkappen vor hellblauem Himmel durch die Luft fliegen.
Dies kann ich zum Feststellen von Ghosting empfehlen. Zunächst habe ich es auf einem 55W805A abgespielt, der im Laden stand. Das Ghosting entsprach dem meines 55W805A. Um Bewegungseinflüsse auszuschließen, halte ich das Video immer in den eindruckvollsten Ghosting-Szenen an. Man sieht beim 55W805A z.B. an Gebäuden oder Masten vor dem hellblauen Hintergrund Doppelkonturen. Eine Szene ist besonders eindrucksvoll, bei dem ein Eimer Basebälle auf den Zuschauer gekippt wird. Wenn man diese anhält und dann ein Auge schließt oder mit der Hand verdeckt, erkennt jeder, dass das offene Auge auch Bildteile sieht, welche für das andere Auge gedacht sind. Überall sind dann Schatten der Bälle in der Luft zu sehen, die dort nicht hingehören. Ich habe nun drei Sony W805A-TVs mit diesem Video getestet und bei allen war Ghosting in gleichem Maße zu sehen. Es scheint nicht die Vermuteten Exemplarschwankungen zu geben. Ihr könnt dies bei euren W80x-TV ja auch mal probieren. Zum Vergleich habe ich das Demo-Video auch auf einem LG-TV im Laden abgespielt und dort gab es absolut kein Ghosting. Auch habe ich Ghosting weder jemals an einem LG- noch einem Panasonic-TV gesehen. Ich entschloss mich deshalb, auf die Mitnahme eines anderen 55W805A zu verzichten.
Ich frage mich allerdings immer noch, was Sony mit dem LG-Panel anders macht als LG und Panasonic. LG hat bereits 2011 in ihrer ersten Generation von Passiv-3D-TVs praktisch Ghosting-freie TVs verkauft. An Erfahrung, die ein TV-Hersteller erst sammeln muss, kann es also nicht liegen.


scarfi (Beitrag #482) schrieb:
und ja, es stimmt tatsächlich: bei der kiste gibt es pseudo-mäßig so was wie einen sweet-spot. klingt komisch und so, ist aber so. und der ist bei meiner 47er gurke sogar sehr sehr minimal (wir reden hier über einige, wenige cm) fand ich anfangs auch sehr sonderbar, merkwürdig, irgendwie scheisse.

Ich konnte beim besten Willen keinen Sweet-Spot finden. Das Vorhandensein eines Sweet-Spot würde ja auch bedeuten, dass nicht mehrere Personen gleichzeitig hochwertiges 3D sehen können.


scarfi (Beitrag #482) schrieb:

..ich hatte vorher einige 2012er LG-kisten bei mir....und ja, da haste feine 3d-tuning-möglichkeiten, Dafür aber eine Beschisssssene bewegungsglättung! beim 3d kann sich sony schon noch ne scheibe von abschneiden, obschon, wenns denn dann steht, "er,es" Alle LGs mal eben so in die tonne kickt. Auch beim 3D!! <--- kein scheiss, mann. trust me.

Es mag sein, dass man in der Klar Plus oder der Impuls-Einstellung sauberere 3D-Bilder bei schnellen Bewegungen bekommt als bei den LG-TVs. Das wichtigste bei 3D ist aber die Vermeidung von Ghosting durch eine saubere Signaltrennung zwischen den Bildinformationen für das linke und rechte Auge. Im Dualplay-Modus würde man damit zudem das Bild des Gegners durchschimmern sehen.
twipa
Neuling
#485 erstellt: 12. Jul 2013, 16:55
Hallo HIFI-Forum,

heute kam mein W805 an. Ich betreibe diesen mit einem Sky+ Receiver und einer Spielekonsole. Ich weiß zwar, dass ein Triple Tuner integriert ist, bin dann aber doch zu geizig noch so ein teures Modul und HDD zusätzlich zu kaufen. Kein Problem, der Receiver tuts auch. Allerdings kann ich egal an welchem HDMI-Slot ich den Receiver anschließe, keine Bildeinstellungen (TV-seitig) mehr vornehmen. (Bei der Konsole geht das) Das Optionen-Menü öffnet sich dann einfach nicht. Dabei müsste ich dieses erreichen um den Soap-Effekt auszuschalten. (Stört mich tierisch) Wie löse ich das Problem? Und was genau schalte ich aus? Nur Motionflow?
Mizmo
Ist häufiger hier
#486 erstellt: 12. Jul 2013, 17:11
Komisch, nutze ein Technisat Digit Isio C Receiver und das Menü ist normal vorhanden. Geht es weder über die Optionstaste noch über das Home Menü? Wenn du die gleichen Einstellungen wie bei der Konsole willst kannst du das dann auch dort einstellen. Du kannst oben bei den Bildeinstellungen zwischen "Aktueller" und "Allgemein" wechseln, mit letzterem wird dann für alle HDMI Eingänge, TV, AV, etc. gleich eingestellt.
twipa
Neuling
#487 erstellt: 12. Jul 2013, 18:17
Hey Mizmo, danke für den Tipp. Übers Home-Menü komm ich dann in die Optionen und kann den aktuellen HDMI Eingang (auch den Sky+ betreffenden) konfigurieren. Ins Home-Menü selbst komm ich aber auch nicht durch die HOME-Taste (die geht über die Sky+ HDMI Konstellation auch nicht) sondern nur etwas umständlich über die SYNC-Menü-Taste.

Ich muss also SYNC-Menü-Taste drücken, TV-Steuerung, dann HOME oder direkt OPTIONEN.

Ist mir ein Rätsel wieso HOME und OPTIONS-Tasten da streiken. Ist zwar etwas umständlich so aber gut das ist nun kein Weltuntergang. Bzgl. des Soap-Opera Effekts: Ich weiß nicht was ich da alles ausmachen darf/kann/soll. Google-Recherche ergab nur Motionflow. Ist das korrekt und ist das der einzige Punkt?
Yappadappadu
Inventar
#488 erstellt: 12. Jul 2013, 18:26
Versuchs mal mit der Motionflow Einstellung "klar" bzw. "klar plus". Das ist die gängige Einstellung, mit der man auch keinen Soap Opera Effekt hat.


[Beitrag von Yappadappadu am 12. Jul 2013, 18:27 bearbeitet]
Mizmo
Ist häufiger hier
#489 erstellt: 12. Jul 2013, 19:58
dafür wird das Bild dann halt dunkler....

@twipa: Ist die Software auf dem aktuellsten Stand? Für mein 42" gab es ein Update. Kannst du manuell unter Home -> Settings -> Product Support nachschauen


[Beitrag von Mizmo am 12. Jul 2013, 19:59 bearbeitet]
twipa
Neuling
#490 erstellt: 12. Jul 2013, 20:06
@Yappadappadu & Mizmo

Vielen Dank für eure Hilfe.

Ja Update habe ich direkt nachdem der Lieferer/Installteur (war ja kostenlos ) weg war ausgeführt.
Das Problem mit den HOME und OPTIONS-Tasten habe ich nun nach langer Google Recherche selbst lösen können. Dazu muss man ins HOME-Menü > Einstellungen > Externe Eingänge > BRAVIA Sync - Einstellungen > und dort BRAVIA Sync - Steuerung auf "Aus" stellen. Nun gehen beide Tasten. Perfekt.
Mizmo
Ist häufiger hier
#491 erstellt: 12. Jul 2013, 20:18
Hmm bei mir ist das an. Hängt dann wohl vom externen Gerät ab ob dieses die Fernbedienung erkennt oder nicht. Mein Digit Isio C wird es wohl einfach ignorieren, mal mit der PS3 testen da sollte es ja eigentlich funktionieren.
twipa
Neuling
#492 erstellt: 12. Jul 2013, 20:30
Ja das scheint ein Problem des Sky+ Receivers (Pace) zu sein.

(Ich hoffe der Link ist erlaubt, ansonsten bitte löschen)

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

http://community.son...3%B6ffnen/m-p/269264


Dieser Nutzer hatte das gleiche Problem mit dem gleichen Receiver. Zwar ist der TV ein Anderer aber auch ein Sony Bravia. Ziemlich komisch aber es funktioniert.
mysterio
Ist häufiger hier
#493 erstellt: 13. Jul 2013, 13:26
Hi,

habe Fragen zum Sony KDL-55W809.

Ist dieser geeignet für konsolen? Spiele Call of duty und fifa online.

Wie gut ist der TV für Fußball zu schauen? Habe einen Sky Sat HD Receiver.


Vielen Dank schonmal
Yappadappadu
Inventar
#494 erstellt: 13. Jul 2013, 13:48
Fürs Zocken gibts aktuell nichts besseres, wie man sagt. Der Inputlag ist der niedrigste von allen aktuellen TVs.
mysterio
Ist häufiger hier
#495 erstellt: 13. Jul 2013, 13:59
ok danke schonmal. Was ist eigentlich der unterschied zwischen dem 805 und dem 809 zum Beispiel?

Ich schwanke bei der entscheidung jetzt zwischen Panasonic TX-P55STW oder dem Sony KDL 55 w 809. Bei dem Sony würde ich auch noch ein handy dazu bekommen, aber das is mir eigentlich egal und würde direkt weiter verkauft werden ;-)

Mir ist ein niederiger Input Lag wichtig und das er beim Fußball ein TOP Bild hat.

MfG
Yappadappadu
Inventar
#496 erstellt: 13. Jul 2013, 14:08
Ist nur eine andere Standfussfarbe, siehe mein Beitrag und Diskussion weiter oben.

Der W805 wurde z.B. für Dirty Screen Effects kritisiert. Ob Dir so etwas auffällt bzw. Dich stört, musst Du wohl schon selbst testen.
Reviews, z.B. http://www.hdtvtest.co.uk/news/sony-kdl47w805a-201307043162.htm
http://www.avforums....view_560/Review.html


[Beitrag von Yappadappadu am 13. Jul 2013, 14:09 bearbeitet]
mysterio
Ist häufiger hier
#497 erstellt: 13. Jul 2013, 14:38
danke für die Links.

Habe sie gerade gelesen und da wurde es halt sehr deutlich kritisiert mit dem "Schmieren" beim Fußball.
Magnolio
Schaut ab und zu mal vorbei
#498 erstellt: 24. Jul 2013, 14:46
So ich habe mir jetzt den Sony 55W805A geholt und muss sagen, dass ich irgendwie von der Bildqualität etwas enttäuscht auf den ersten Blick. Auch die HD Sender machen auf mich irgendwie einen unnatürlich Eindruck und teilweise sehen Gesichter aus wie "angemalt".

Jetzt habe ich allerdings auch noch garnichts an Bildeinstellungen geändert.

Kann mir da jemand von den zufriedenen W805 Besitzern vielleicht Empfehlungen geben?
eraser4400
Inventar
#499 erstellt: 24. Jul 2013, 15:04
Hast du denn überhaupt schon "zu Hause" gewählt, oder läuft der noch im Demo-Modus (Ladenlokal) ??


[Beitrag von eraser4400 am 24. Jul 2013, 15:04 bearbeitet]
Magnolio
Schaut ab und zu mal vorbei
#500 erstellt: 24. Jul 2013, 15:13
Bei Ersteinrichtung bin ich mir ziemlich sicher "zu Hause" ausgewählt zu haben.
Aber vorsichtshalber: Wo schaut man das nachträglich noch einmal nach?
eraser4400
Inventar
#501 erstellt: 24. Jul 2013, 15:22
Sorry, aber auswendig weiß ich das gerade nicht und ich bin noch auf der Arbeit...hoffe dir hilft mal eben Jemand anderes aus...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony W805 oder W807 ?
SaschaHedtstueck am 09.10.2015  –  Letzte Antwort am 09.10.2015  –  6 Beiträge
Unterschiede zwischen W805/W807/W808 ?
Herr_horst68 am 20.09.2013  –  Letzte Antwort am 20.09.2013  –  3 Beiträge
Der Sony HX 755 Thread
Hoffe284 am 11.05.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  3253 Beiträge
Festplatte für HX 755
Punto2Sporting am 05.07.2012  –  Letzte Antwort am 06.07.2012  –  6 Beiträge
SONY KDL 47" W805/807
sonyac22 am 26.09.2013  –  Letzte Antwort am 27.09.2013  –  2 Beiträge
Unterschied Sony HX 755 u. 759
Argamon am 19.10.2012  –  Letzte Antwort am 24.10.2012  –  4 Beiträge
Sony HX 755 mit Sat-Schüssel verbinden.
beablue am 18.05.2013  –  Letzte Antwort am 19.05.2013  –  4 Beiträge
Sony KDL 46 HX 725 vs. HX 755
Medizinmann10 am 24.07.2012  –  Letzte Antwort am 27.07.2012  –  19 Beiträge
Sony W905 vs W805
nothingremains25 am 10.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.09.2013  –  21 Beiträge
HDMI/PC Probleme bzw. Einstellungen für Sony KDL 55 HX 755
Pimprich am 09.03.2015  –  Letzte Antwort am 15.03.2015  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBurni66
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.028