HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » 40x2000 - Toleranz je nach Herstellungort? | |
|
40x2000 - Toleranz je nach Herstellungort?+A -A |
||
Autor |
| |
Fredi1
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#1
erstellt: 26. Feb 2007, |
Hallo, habe neulich den 40X2000 und den 40W2000 nebeneinander (Pal-Bild) vergleichen können. Der X2000 hatte das deutlich klarere Bild. Von daher wäre es schon 'mein' Gerät. Heute mal wieder bei einem anderen Händler gewesen und mich nach Liefermöglichkeit und Prei erkundigt. Er rief dann wohl bei Sony (oder seinem Sony-Zulieferer) an und sagte mir einen Preis von 3.050€. Darauf habe ich ihn dann gefragt, ob er denn nicht die aktuellen Preise im Netz kenne (ca. 2.600€ incl. Lieferung) und ob dies wirklich sein letztes Wort sei. Wieder ans Telefon und nach einiger Zeit meinte er: Das sind alles Geräte aus Grossbritannien mit anderen Produktionstoleranzen (bspw. Pixelfehler des LCD). Bei Sony Deutschland wären es 3% und diese I-Net-Angebote hätten wohl 8% Toleranz bei der Produktion. Sony nehme sich von diesen Preisen nichts an - er können nicht tiefer gehen. Meine Frage an die Wissenden hier im Forum: Hat von euch schon mal einer etwas über diese 'Toleranz-Story' gehört? Mir erscheint das nicht besonders glaubwürdig, da ich mir nicht vorstellen kann, dass man dieses Gerät überhaupt in Deutschland baut und ich denke, dass man am Herstellungsort nicht zwei verschiedene Produktionsanlagen (also mit unterschiedlichen Toleranzanforderungen)für den gleichen Typ hat. Wäre sehr an eurer Meinung interessiert. Danke für's lesen....und antworten! Horst |
||
Verty
Stammgast |
19:55
![]() |
#2
erstellt: 26. Feb 2007, |
Unsinnige Panikmache. |
||
|
||
Fudoh
Inventar |
20:55
![]() |
#3
erstellt: 26. Feb 2007, |
Definitiv. |
||
submonte
Stammgast |
19:06
![]() |
#4
erstellt: 27. Feb 2007, |
Eine Diskussion über Fertigungstoleranzen und Herstellorte ist nicht automatisch "Panikmache" und ein Grund einen Thread abzuwürgen. Das Thema ist sachlich aufgezogen. Ich gehe davon aus, daß das Hifi-Forum sich zu Meinungs- und Informationsfreiheit bekennt, solange nicht klare gesetzliche Verstösse oder andere rechtliche Gründe überwiegen, was ich hier nicht erkennen kann. Von daher hat der Themenersteller und die Usergemeinde das Recht, diese Informationen zu kommentieren und zu verifizieren, bis zu dem Punkt, an dem man feststellen muß, oder der Moderator in Einklang mit den Regeln des Forums und den Interessen der User feststellt, daß das Thema ausdiskutiert wurde oder ein Totpunkt nicht mehr zu überschreiten ist, und es dann schließt, wenn nötig, falls es sich nicht von selbst erledigt. Sehe ich das richtig? |
||
Fudoh
Inventar |
19:14
![]() |
#5
erstellt: 27. Feb 2007, |
Jede sachliche Diskussion ist willkommen, ich finde es nur dumm, eine schwache Ausrede eines überteuerten Händlers als Anlass zu nehmen. Die Wahrheit ist, dass der Händler in dem Fall nur auf bestimmte Lieferanten zurückgreifen kann und daher den I-Net Preis einfach nicht anbieten kann. Dass er dann mit Märchen ala "Fertigungstoleranzen" daherkommt, statt einfach zu sagen, dass er den den Preis nicht weiter senken kann oder will - das ist alles was mich hier gestört hat. Grüße Tobias |
||
Bufobufo
Inventar |
19:19
![]() |
#6
erstellt: 27. Feb 2007, |
Hi, ich sehe hier überhaupt kein Problem, weder beim Thread noch bei den Aussagen. Die Frage war doch folgende:
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das man mit zwei Toleranz-Fertigungslinien fährt. Fast jeder "Klein-Händler" hat seine eigene Story um seine Preise zu rechtfertigen, ob diese gelungen ist, bezweifel ich. ![]() Gruß Jan [Beitrag von Bufobufo am 27. Feb 2007, 19:23 bearbeitet] |
||
Fredi1
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#7
erstellt: 27. Feb 2007, |
Hallo nochmal, Danke euch für eure Antworten! Ich hatte ja auch den Verdacht, dass es sich um eine - sagen wir mal - Notlüge handelt. Ich habe mich aber nun nach reiflicher Überlegung doch umentschieden und zu einem Sharp LC 42XD1E 'gegriffen', da ich irgendwie keine große Lust hatte, ein solches Gerät per Versandhandel zu bestellen. Ein Ansprechpartner vor Ort erscheint mir persönlich wichtig und ist mir auch ein paar Euronen mehr wert. Den konnte ich - übrigens beim selben Händler vor Ort - für einen m.E. recht ordentlichen Preis von 2.050€ (incl. Lieferung nach Hause) ordern. Ist halt wahrscheinlich mal wieder diese berühmt-berüchtigte Mischkalkulation. schönen Abend noch an alle hier! Horst |
||
hanseknight
Neuling |
22:48
![]() |
#8
erstellt: 27. Feb 2007, |
Hi, es wäre ja nicht das erstemal das Hersteller in verschiedenen Märkten verschiedene Produktqualitäten anbietet. Irgendwo muss man ja hin mit der Fehlerhaften ware, man wird sie ja bestimmt nicht "vernichten". Es ist doch in fast allen Branchen der Fall das es A,B und C Produkte gibt. Bestes Beispiel Prozessormarkt, dort wird der "gleiche Prozessor" je nach Qualität verschieden Verkauft. Die mit den wenigsten Makeln, sind der Top Prozessor (300 €), der mit den meisten der Billig Prozessor (80€) Ich kann mir jedoch nicht vorstellen das in ähnlichen Märkten wie Grossbritanien und Deutschland verschiedene Qualitätsstufen gibt. Ich wollte einfach nur darstellen, das es nicht gerade so abwegig wäre. Gruß Tim |
||
submonte
Stammgast |
09:29
![]() |
#9
erstellt: 28. Feb 2007, |
Es gibt zwar ziemlich sicher eine konzernweites QM/QC, die "Messlatte" ist überall gleich, aber die Frage ist was passiert mit der B-Ware, die verschiedene Parameter knapp verfehlt, z.B. Zahl der toten Pixel oder Farbabweichungen oder Clouding etc. Man wird die Geräte nicht wegwerfen, doch was macht man damit, nachbessern? Wahrscheinlich zu teuer. In anderen Industriebereichen, die ich kenne (sind selbst in der Produktion von Gütern) werden solche rejected lots auf bestimmte low cost Märkte geworfen oder bestimmten Abnehmerkreisen angeboten. Denkbar ist auch daß verschiedene factories (zeitweise) verschieden hohen Ausschuss produzieren. Man muß ständig daran arbeiten die Reject Rate prozentual so niedrig wie möglich zu halten, schließlich kostet die Produktion von B-Grade gleich viel wie A-Grade. |
||
vjeko
Stammgast |
19:01
![]() |
#10
erstellt: 28. Feb 2007, |
Die werden dann in den Ländern verkauft, bei denen die Prüfkriterien nicht so streng sind. Bei Autos wäre das dann das EU-Import Fahrzeug. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony 40x2000 Seinfeld am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 19.08.2006 – 21 Beiträge |
KDL-40X2000 Zykla am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 713 Beiträge |
40X2000 Videotext dansolo10 am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 4 Beiträge |
bildeinstellungen für kdl 40x2000 pencap am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 7 Beiträge |
Preisentwicklung und Nachteile 40X2000 ? martinbe1972 am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 14 Beiträge |
40W2000 oder 40X2000 Thrakier am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 44 Beiträge |
KDL-40X2000 -Cammodul-Slot? Sony-Gucker am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 2 Beiträge |
40x2000 oder Philips 37PF9731 Thrakier am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 11 Beiträge |
40x2000 und xbox 360 pencap am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 3 Beiträge |
40X2000 - Standfestigkeit und Digitaltuner Zappes am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.573
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.483