HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Welcher Sony ist der Neueste? | |
|
Welcher Sony ist der Neueste?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Pater_Ralf
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#1
erstellt: 19. Mai 2009, |||
Kenne mich bei den Bezeichnungen nicht mehr aus Welcher Sony ist der Neueste? W5500? Z4500? Bin auf der Suche nach einem 46´ ! Eher für HD-Receiver und Blu-Ray! |
||||
eclp
Stammgast |
20:05
![]() |
#2
erstellt: 19. Mai 2009, |||
hallo, der neueste ist der w5500 und der bessere ist der z4500 drake ![]() |
||||
|
||||
Pater_Ralf
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#3
erstellt: 19. Mai 2009, |||
ist der w4500 noch konkurrenzfähig? |
||||
Cortana
Inventar |
21:12
![]() |
#4
erstellt: 19. Mai 2009, |||
Natürlich, der W4500 hat genau das selbe Bild wie der Z4500...nur halt 100Hz anstatt 200Hz. |
||||
celle
Inventar |
09:08
![]() |
#5
erstellt: 20. Mai 2009, |||
In SW, Kontrast und Bildelektronik ist der W5500 besser als der Z4500... Der Neueste ist aber eher der Z5500. So neu, dass er erst im Juli erscheint ![]() ![]() |
||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
14:14
![]() |
#6
erstellt: 21. Mai 2009, |||
SW ist mit 0,05 cd/m² beim W5500 und 0,06 cd/m² beim Z4500 praktisch identisch (den Unterschied sieht wohl auch bei direktem Vergleich im stockfinsteren Raum kaum ein Mensch!), die Kontrastangaben sind eher theoretischer Natur, da ein wie auch immer gemessenes dynamisches Kontrastverhältnis angegeben wird (und wohl die allermeisten die "verb. Kontrastanhebung" wegen der Vielzahl an unerwünschten Nebenwirkungen abschalten) und nicht der tatsächliche statische Kontrast, der bei beiden absolut ausreichend sein sollte. Und die Bildelektronik ist ein zweischneidiges Schwert - Scaler und Deinterlacer sind bei der BE3 klar besser, dafür verursacht sie aber auch *deutlich* mehr Input-Lag... und die MF200Hz des Z4500 schafft deutlich mehr Zeilen Bewegtbildauflösung als die MF100Hz des W5500, ist somit klar überlegen. In Sachen Farbdarstellung ist beim W5500 zwar der Weißabgleich wieder ins Menü zurückgekehrt, dafür sind die Primärfarben nicht mehr so 100% akkurat wie noch bei den Vorgängern (v.a. grün driftet etwas ins bläuliche) und man muss mit einem milden RedPush leben. Quelle für alle obengetätigten Behauptungen sind natürlich die entsprechenden Reviews auf ![]() ![]() Insofern ist imho der Z4500 summa summarum immer noch das überlegene Gerät (für Zocker sowieso, ohne jeden Zweifel ;)) - es sei denn, man schaut viel SD-Fernsehen via digitalem Kabelanschluss oder räumt den Applicast-Spielereien und der DLNA-Funktionalität große Bedeutung ein. Wobei rein vom HD-Bild her wohl beide generell auf einem sehr hohen Niveau liegen. |
||||
Pater_Ralf
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#7
erstellt: 21. Mai 2009, |||
Danke für die Infos - mysqueedlyspoochhurts bin aber auch nicht schlauer - für BDs sind beide gut? und für digitales tV? Preisunterschied ist mir egal ZOCKEN tu ich auch nicht - vielleicht wird der PC angehängt |
||||
Schlumbum
Stammgast |
20:25
![]() |
#8
erstellt: 21. Mai 2009, |||
Hallo, ach endlich mal einer, der es nach der Bildqualität beurteilt, und nicht nur nach dem "Inputlag" ![]() Sehe das auch so, hab selber einen 40W5500 und kann den Sony nur loben für die gute Bildqualität bei der BluRay Wiedergabe und auch bei den übrigen digitalen Medien. Ob man wegen den 200Hz des Z4500 (und den geringeren "Inputlag") einen Aufpreis bezahlen möchte, muß jeder selbst entscheiden. Gruß |
||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
21:34
![]() |
#9
erstellt: 21. Mai 2009, |||
Na na, in meinem obigen Post bin ich durchaus differenzierter auf die beiden TVs eingegangen... ![]() Ist ja nunmal nicht so, dass der W5500 in Sachen Bildquali eindeutig die Nase vorne hätte - er hat da sowohl Vor- als auch Nachteile gegenüber dem Z4500, aber beides eben auf sehr hohem Niveau. Fakt ist, dass beide ein durchaus ein wenig unterschiedliches Bild machen - welches einem persönlich besser gefällt, ist allerdings eher Geschmackssache. Im Z4500 Thread finden z.B. viele den etwas "weicheren" Bildeindruck vom W5500 ziemlich gruselig, zumindest liest man das dort immer mal wieder von Leuten, die zwischen den beiden geschwankt haben - im W5500 Thread sieht man das natürlich ganz anders... Geschmackssache eben. ![]() Aber irgendwelche dynamischen Kontrastangaben haben wirklich nicht das allergeringste mit der Bildqualität zu tun und lassen leider noch nicht mal Rückschlüsse auf den tatsächlichen Kontrast oder gar den Schwarzwert zu - wenn irgendeine Herstellerangabe reines Marketingblabla ist, dann diese. ![]()
Bei BD sind beide objektiv sehr gut, aber eben ein wenig anders - da musst du selber schauen, welches Bild *dir* mehr zusagt. Für digitales TV gilt das gleiche wie bei BD, falls du einen HDTV-Reciever hast und ihn das Upscaling übernehmen lässt - wenn du einen Reciever per Scart anschließt oder digitales Kabelfernsehen direkt über den internen Tuner nutzt, hat der W5500 dank des besseren Scalers und Deinterlacers die Nase vorn. In Sachen MF musst du auch selber sehen, ob dir das Plus an Bewegungsschärfe vom Z4500 auffällt - ist in der Praxis wohl tatsächlich kein gar so gravierender Unterschied. Würde mir an deiner Stelle die Testberichte auf der von mir genannten Website durchlesen und dann zusehen, dass ich die beiden irgendwo in Natura bei möglichst nicht zu grellen Lichtverhältnissen und freien Zugang zu den Einstellungsmöglichkeiten begutachten kann. ![]() ![]() Aber in einem Punkt kann ich dich definitiv schonmal beruhigen - wenn du kein Zocker bist, kannst du eigtl mit keinem von beiden großartig was falsch machen... ![]() |
||||
celle
Inventar |
13:38
![]() |
#10
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Die "AV" hat beim W5500 einen Kontrast von 3500:1 (433:1 Ansi, 193 cd/m² Bildehelligkeit) gemessen und beim Z4500 um die 2000:1... Schon ein erheblicher Unterschied! Die Tests bei HDTVTest.co.uk sind nett geschrieben, aber leider fehlen mir da die Kontrastmessungen... Ein niedriger SW allein sagt noch lange nichts über das Spitzenkontrastpotential aus. Einen niedrigen SW kann man auch ertricksen indem man ohne Rücksicht auf Verluste (Grautreppe) auf Schwarz trimmt. Der W5500 sollte als bei vergleichbaren Schwarz mehr Bilddetails in dunklen Szenen zeigen können und deutlich heller sein. Halt eine überlegenere Bilddynamik bei diffusen Lichtverhältnissen und in abgedunkelten Räumen. In greller Ladenumgebung wird man die Unterschiede so natürlich nicht sehen können... |
||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
15:09
![]() |
#11
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Machen sie aber nicht ![]() Sie haben ja auch geschrieben, dass sie wegen dem geringeren Kontrastumfang im Vergleich zum W4000/4500 Kompromisse eingehen mussten, um keine Spitzenhelligkeit zu opfern. Diese haben aber lediglich zu dem geringfügig höheren Schwarzwert von 0,06 statt 0,05 cd/m² geführt... in der Praxis eher irrelevant. Schattendetails bei dunklen Szenen sind bei dem Z4500 übrigens ganz streng genommen sogar einen Tick zu deutlich sichtbar, da dessen Gammawert bei 2,1 statt der angestrebten 2,2 liegt.
Absolut - ist einer der Gründe, warum bei Blödmarkt und Co. gemachte Beobachtungen generell keinen Aussagewert haben. |
||||
Vary
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#12
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Wenn jemand in Bayern wohnt, oder besser gesagt in der nähe von Nürnberg oder Würzburg dann kann ich jedem nur empfehlen bei Schiller-Flachbildschirme vorbei zu schauen. Dort ist das Licht nahezu Perfekt und die TV´s stehen alle schön nebeneinander und dort sieht man wirklich den unterschied vom Z4500 zu den anderen. Ich war am Samstag dort und hab mir 20 Min. die Buli angeschaut und muß sagen ein Traum von einem Bild. Der W5500 stand direkt daneben und hatte auch ein sehr gutes Bild. Aber der Z hat einfach irgendwie ein klareres Bild gezeigt. Dies ist mein Eindruck gewesen. Der Empfang war per Digitalem Sat. Da ich zocke und viel Fußball schaue wird´s Definitiv der Z . Auch die Beratung dort war sehr gut. Nur leider der Preis nicht 1899€. Auf 1799€ hätte sie sich eingelassen. Doch das ist mir immer noch zu teuer für den 46Z4500 [Beitrag von Vary am 26. Mai 2009, 15:39 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Sony? Yugi16 am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 5 Beiträge |
Sonys neueste HDTV LCD Displays!!! Bambolo am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 25.07.2005 – 3 Beiträge |
Welcher Sony marvmeister am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2008 – 8 Beiträge |
Welcher "neue" Sony TV? Hr.Wagner am 27.07.2014 – Letzte Antwort am 05.08.2014 – 3 Beiträge |
Welcher SOny wäre der Richtige? Waggl am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 3 Beiträge |
Welcher Sony unter 800?? Dave90 am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 8 Beiträge |
Welcher LCD Sony KDL 40. monomonkey am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 15 Beiträge |
Welcher Sony Z kann DIVX Lennyskumpel am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 22.11.2009 – 13 Beiträge |
Welcher Sony - BE2 oder 100Hz Deckard2019 am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 20 Beiträge |
welcher Sony ist zur Zeit zu empfehlen? jofloglo am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.164