HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony BRAVIA KDLxxW4500 Serie, 50000:1 K, BE2 und 1... | |
|
Sony BRAVIA KDLxxW4500 Serie, 50000:1 K, BE2 und 100Hz!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Azzkikr79
Ist häufiger hier |
23:43
![]() |
#1751
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
Also ich kann bei meinem Modell keinerlei Fiepen wahrnehmen, bin auch bei sowas aufmerksam und achte genau drauf. Doch hören kann ich nicht einmal vor dem Gerät etwas. Ich erkenne immer erst am leuchtenden Sony-Schriftzug, dass der TV eingeschaltet ist...
|
||||||
bas-t!
Stammgast |
10:08
![]() |
#1752
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
Hallo! Hier nochmal meine Frage an die W4500 und BD-Player Besitzer: Wie siehts bei dem Gerät mit 24p Zuspielung aus? Ist BD auch ohne eingeschaltete Verschlimmbesserer, ruckelfrei? Bei Philips wird 24p Ruckelfreiheit ja nur durch Zuschalten von Bildverbesseren erreicht und das auf Kosten des natürlichen Bildes. Danke für die Info! [Beitrag von bas-t! am 02. Feb 2009, 10:09 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
speed-of-sound
Stammgast |
10:16
![]() |
#1753
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
bei einer 24p Zuspielung hat m.E. der 4500 das beste Bild wenn man alles abschaltet. Hat aber auch sicherlich mit dem Zuspieler, dem Player, zu tun. |
||||||
bas-t!
Stammgast |
10:22
![]() |
#1754
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
Aber die Antwort wollte ich hören!
Der wäre in deinem Fall...? |
||||||
rocko05
Stammgast |
14:14
![]() |
#1755
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
Hallo, hier hat mal jemand was geschrieben wie "du wirst kein clouding haben" kann mir das mal jemand erklären? weil ich warte auch auf meinen 46w4730 und habe bei innova24 bestellt...werde ich auch sicher kein clouding haben?? und mit welcher begründung?? |
||||||
burkm
Inventar |
14:27
![]() |
#1756
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
Hier wird zwar immer von "clouding" gesprochen, aber in den meisten Fällen ist "backlight bleeding" gemeint, d.h. das leichte Durchschimmern der Hintergrundbeleuchtung durch das abgedunkelte LCD, meist in den Ecken und entlang der Ränder. Betrifft praktisch alle LCDs, auch wenn es hier abweichend und oft deutlich übertrieben dargestellt wird... Da ein LCD die Rückbeleuchtung nicht zu 100% blockieren kann, kommt immer noch etwas Restlicht durch, da ja das Backlight nie vollständig abgeschaltet, sondern - wenn überhaupt - nur gedimmt wird. Je nach Größe des Panels kann dies durch unterschiedliche lokale Temperatur- sowie Stressbelastung (Druck / Verspannung) sowie evtl. durch Abweichungen / Variationen der Polarisationsfilterschichten auch punktuell flächig auftreten. Ich sehe z.b: bei meinem KDL-40W4500 nur ganz geringe Variationen in beiden oberen Ecken. Die gemessenen Temperaturen - nach mehreren Stunden Laufzeit - waren im unteren Panelbereich ca. 21 / 23 / 21, im oberen Panelbereich ca. 28 / 33 / 28 °C. Ob es mehr oder weniger überhaupt sichtbar ist, hängt auch von den Betriebseinstellungen des Panels ab. Je höher das Backlight aufgedreht wird, umso mehr kann evtl. etwas sichtbar sein. Hält man sich an die in den diversen Testberichten und von Usern geschilderten optimalen Einstellungen, so dürfte dies in den meisten Fällen irrelevant sein. [Beitrag von burkm am 02. Feb 2009, 15:21 bearbeitet] |
||||||
rocko05
Stammgast |
14:39
![]() |
#1757
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
ja wie kommt es denn eigentlich zu "richtigem" clouding? was ist die ursache? kann sowas über den transport entstehen? |
||||||
Ratze
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:46
![]() |
#1758
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
Hallo allerseits ! Ich habe seit einigen Wochen den Sony KDL-40W4500. Alles soweit sogut. Bin sehr zufrieden nachdem ich eindlich meine digitale HD Box habe . Jedoch eins finde ich seltsam. Manchmal tauchen im Bild ( irgendwo )ganz kurz einzelne kleine weisse Punkte ( immer nur einer ). Nur für bruchteil einer Sekunde. Es kann sein es kommen minutenlang keine , manchmal aber einpaar innerhalb wenigen sekunden. Es ist nur ein sehr kurzes/blitzschnelles auftreten Weiss jemand was das sein kann ? Egal ob BluRay oder TV. Da die punkte weiss sind merkt man eig nur bei Dunklen szenen. Danke schnonmal im voraus. liebe grüsse |
||||||
rocko05
Stammgast |
15:00
![]() |
#1759
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
wie groß sind denn diese punkte, tauchen sie nur an den selben stellen auf, oder wirklich immer anders? |
||||||
pitman_1
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#1760
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
Ist auch kein Geräusch da, wenn du an den Knöpfen oben am Gehäuse hörst ? Mir macht das Geräusch echt Sorgen. Ist das ein Grund das Gerät zu tauschen ? Gruß pitman_1 |
||||||
burkm
Inventar |
16:31
![]() |
#1761
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
Das könnte von der Ansteuerung der Backlight Röhren kommen. Dürfte aber sicherlich kein Grund zur Sorge sein, wenn Du direkt an oder in der Näher der Bedienknöpfe lauschen musst, um es zu hören.
|
||||||
burkm
Inventar |
16:52
![]() |
#1762
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
Nach dem, was man so liest, scheint es zumindest vermehrt bei Versandhändlern - vermutlich wegen des Transports - aufzutauchen. Ich habe meinen beim Händler selbst abgeholt (zum gleichen Preis :)), um solchen Problemen wenn möglich aus dem Weg zu gehen. Kann evtl. auch mit der Handhabung beim Auspacken zu tun haben, da man ja die Bildschirme normalerweise an den oberen Ecken beim Herausnehmen aus dem Karton anfassen muss, um sie herausheben zu können. Ich öffne in diesem Fall den Karton an der Unterseite und hebe dann den Karton ab, ohne das Display anfassen zu müssen ![]() Letztlich dürfte aber eine Kombination von mehreren Faktoren dafür verantwortlich sein (evtl. auch Fertigungstoleranzen oder sonstige Transportprobleme). Es scheinen hiervon mehr oder minder fast alle Hersteller betroffen zu sein, wenn man die verschiedenen Foren aufmerksam durchliest. Unter "clouding" versteht man eigentlich mehr eine lokale "wolkige" Veränderung der LCD-Helligkeit bzw. eine Art "Fleckigkeit". Dies kann z.B. auch durch "Hot-Spots" der Beleuchtung herrühren, dass heisst eine teilweise punktuelle ungleichmässige Ausleuchtung des Bildschirms. Oft gibt es zu den oberen Bildrändern einen Helligkeitsabfall, und im unteren, mittigen Bereich eine oder mehrere hellere Flecken / Bereiche, je nach dem wie die Ausleuchtung der Fläche durch das "Backlight" optimiert wurde...
|
||||||
pitman_1
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#1763
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
Ok, das könnte sein. Das Geräusch ist wesentlich lauter. Ich höre es auch vor dem TV. Selbst in 1 Meter Entfernung ist es noch zu hören. Ich hatte lediglich gebeten, mal oben zu hören, da es da am lautesten ist. Kann ich irgendetwas an dem Geräusch machen ? Und wieso haben das nur einige TVs ? Bin ein wenig enttäuscht... Gruß pitman_1 |
||||||
burkm
Inventar |
17:45
![]() |
#1764
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
Die Hintergrundbeleuchtung (Röhren) werden ja mit Hochspannung angesteuert und die dazu notwendigen getakten Wandler können hinundwieder auch einmal eine einzelne lose Wicklung bei einer der dazu benötigten Induktivitäten haben, die dann durch elektromagnetische Kräfte ins Schwingen kommt (Sirren).
[Beitrag von burkm am 02. Feb 2009, 21:57 bearbeitet] |
||||||
pitman_1
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#1765
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
Ok, Dummymode on ![]() Nein, Spaß beiseite. Das heißt, dass Sirren bleibt permanent und wird sich nicht mit der Zeit erledigen. Da mein TV wohl eine Ausnahme ist, werde ich dann wohl nochmal mit dem Händler sprechen. Schade. Gruß pitman_1 |
||||||
hawkslayer
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:52
![]() |
#1766
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
Ne isser nicht. Meiner 46W4730) hatte das auch und bin deswegen zu Samsung gewechselt. Der ist zu 99% lautlos. Muss aber zugeben, dass das Bild dummerweise nicht ganz mit dem Sony mithalten kann. Kann sein, dass mit Kalibrierung noch was zu machen ist, aber der Sony war out-of-the-box schon der Hammer. |
||||||
Ratze
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:16
![]() |
#1767
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
@ Rocko05 Ne, die Punkte tauchen immer irgendwo auf. Sind ganz winzig, vlt Pixelgross und nur ganz ganz kurz. Dass es ein Pixelproblem ist denke ich nicht. Ich hab das Problem eben auf einen alten Röhrenfernseher ebenfalls beobachtet. Hmm was kann das bloss sein. liebe grüsse Raze |
||||||
burkm
Inventar |
00:15
![]() |
#1768
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Schon einmal das HDMI-Kabel zum Display probeweise ausgetauscht ? Es gibt Hinweise darauf, dass Signalprobleme dort zu solchen Störungen führen können. Das Weitere wären evtl. EMV Probleme möglich, hervorgerufen durch das Einkoppeln von Störimpulsen und damit Störung des Datenstroms.
[Beitrag von burkm am 03. Feb 2009, 00:16 bearbeitet] |
||||||
CrissCross
Ist häufiger hier |
09:02
![]() |
#1769
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Wenn dich das Samsung-Bild nicht überzeugt und dir der Sony so gefallen hat, wieso hast du dann nicht einen anderen 46W4730 ausprobiert? Mein 52W4730 ist absolut lautlos, also sirren nicht alle Sony W4500/4730. |
||||||
Cadillac182
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#1770
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
mein w4500 ist ebenfalls überhaupt nicht hörbar |
||||||
Patrice84
Stammgast |
12:33
![]() |
#1771
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Mal ne Frage an die W4500 Besitzer: Die W4000er Besitzer Klagen über den doch sehr eingeschränkten Blickwinkel. Es sollen keine 2 Personen nebeneinander vor dem Fernseher sitzen können, ohne das es Konstrastabstrichen und einem schlechteren Schwarzwert kommt. Soweit ich weiß, haben die beiden LCDs die gleichen Panel (!?!?). Ist der Blickwinkel des W4500 auch so enorm eingeschränkt? |
||||||
burkm
Inventar |
12:49
![]() |
#1772
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Ja, leider. Ist meines Erachtens dann signifikant, wenn die Zuschauer mehr als 15° außerhalb der optischen Achse sitzen...
|
||||||
onlahm
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#1773
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Hmmm ist das nicht auch eine Frage des Abstandes? Der Betrachtungswinkel ist bei beiden Geräten mit 178 Grad angegeben. Der Kontrast ist beim 4500er aber öäher (50.000 zu 33.000). |
||||||
burkm
Inventar |
12:58
![]() |
#1774
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Der Betrachtungswinkel ist abstandsunabhängig. Der vom Hersteller Sony angegebene Winkel hat mit einem ungetrübten Sichtgenuß nix zu tun, eher damit, dass man überhaupt noch irgendetwas sieht. Von "Sehgenuß" kann dann wirklich keine Rede mehr sein... Außerhalb des oben genannten Bereichs, gibt es zunehmend Farbverschiebungen und Solarisationseffekte. Außerdem bricht der Kontrast erheblich ein. Wird auch in einigen Tests (zu Recht) als Negativum vermerkt: "...sehr kleiner Betrachtungswinkel...". Diese Einschränkung hängt mit dem verbauten Paneltyp zusammen. Andere können es besser (z.B. Panasonic LCDs), aber erreichen im optimalen Fall nicht ganz die Bildqualität des Sony. PS.: Mit zunehmendem Abstand hat man natürlich - auf Grund des gleichbleibenden Winkels - eine größere Fläche zur Verfügung, in der sich Personen aufhalten / sitzen können. Dadurch wird aber auch die Bilddarstellung kleiner, da weiter weg...
[Beitrag von burkm am 03. Feb 2009, 13:34 bearbeitet] |
||||||
kelpo
Neuling |
13:22
![]() |
#1775
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Ich bekomme am Freitag auch meinen 46W4500. Am 26. Januar bei Amazon für 1499,- versandfrei bestellt. Lieferzeit sollte eingentlich 1-2 Monate dauern. Sind dann effektiv aber ja nur 2 Wochen draus geworden. Ich werde ihn mir mal ansehen, vielleicht wird es ja doch noch der Z4500. Gruß Kelpo |
||||||
Ratze
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:35
![]() |
#1776
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
@ Burkm Dass es das HDMI Kabel ist kann nicht sein denke ich mal , da die HD-BOX und die PS3 auf 2 verschiedenen Kabeln hängen und bei abspielen der BD auf der PS3 als auch beim TV kommt es zur solchen punkten. WAS meinst du genau mit EMV Problemen ? meinst du dass auf dem Stromverteiler zu viele sachen draufhängen ( der is voll belegt ) ? Oder was meinst du genau da ? liebe grüsse Raze |
||||||
burkm
Inventar |
13:41
![]() |
#1777
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Je nach Schirmungsmaß der einzelnen Adern untereinander sowie nach Außen kann es dann zu Störungen kommen, wenn kräftige Störsignale (EMV) direkt in der Nähe produziert werden, die sich dann einkoppeln. Außerdem kann es zu "Übersprechen" zwischen einzelnen benachbarten Adern kommen. Das digitale Signal verträgt nur ein bestimmtes Maß an solchen Störungen, ansonsten kommt es zu Übertragungsfehlern, wie z.B. Aussetzer usw. Ob das aber in Deinem Fall relevant ist, ist noch eine ganz andere Frage.
|
||||||
Ratze
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:48
![]() |
#1778
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
@ Burkm Naja , ich habe eine ganz billige weisse Steckleiste um 10.- die voll belegt ist. Da hängt der Fernseher , PS3, HD-BOX , Aquariumpumpe , Aquarium-Heizstab , ein Timer . Alle dieses Kabelsalat ist hinter dem Fernsehertisch zusammengewutzelt und durcheinander. Meinst du dass es daran liegen kann ? Was würdest du in dem Fall machen ? liebe grüsse Raze |
||||||
burkm
Inventar |
16:19
![]() |
#1779
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Glaube ich eigentlich nicht, dass das der Grund ist. Da stören ja nur 50 Hz... Die sog. "Blitzer" (z.B. als grüne Punkte) im per HDMI übertragenen Bild hatten (zumindest manchmal) etwas mit "minderwertigen" HDMI Kabeln zu tun, die - über die verlegte Kabellänge - nicht genügend Bandbreite aufwiesen. Wie lang ist/sind denn Dein(e) HDMI Kabel zum Display bzw. zwischen den Geräten und wie sind sie spezifiziert ??? Nach Austausch gegen ein etwas besseres HDMI 1.3b Kabel verschwanden dann diese Phänomene. Hier kommt es nicht auf ein hochpreisiges Kabel an, sondern um ein technisch einwandfreies Produkt, dass die gestellten Anforderungen auch erfüllt. Es sollten auch beidseitig Feritte auf dem Kabel sitzen (diese zylinderförmigen "Verdickungen").
[Beitrag von burkm am 03. Feb 2009, 16:20 bearbeitet] |
||||||
hawkslayer
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:23
![]() |
#1780
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Samsung Bild passt schon, aber des vom w4730 war halt besser. Die Latenz war auch 30ms besser, falls man mal was zocken möchte. Hab mir keinen anderen geholt, weil ich auch 5-6 Teile bei verschieden Händler angeschaut habe, die alle das Sirren hatten, ein 40Z4500 und ein 40W4500 hatten es nicht. Ein 52W4500 hatte es. Da ist die Wahrscheinlichkeit einen lautlosen zu bekommen 10%, also hab ichs gelassen. Beim Samsung hörst absolut gar nix. |
||||||
Ratze
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:41
![]() |
#1781
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
@ Burkm Also ja , meine beiden Geräte sind mit je 2m HDM Kabel angeschlossen , auf der Verpackung steht HDMI-A ( 1.3 ). Die Kabeln haben ~28.- pro Stück gekostet ( 2 Meter ). Soll ich mit neue Kabeln besorgen zur je 1M ( würde sich bei mir auch ausgehen ) ? Diese Weissen " Flitzer " sind einch max Pixelgross und IMMER Weiss. liebe grüsse Michi PS: den Fernseher Kaputtmachen oder irgendwie anders negativ beeinflussen kann es ja nicht oder ( meine das problem mit den Punkten ) ? |
||||||
burkm
Inventar |
17:10
![]() |
#1782
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Ich würde einfach mal ein ganz anderes HDMI Kabel (anderes Fabrikat ?) nehmen (ausleihen), um das dagegen zu testen... Was drauf steht ... und was drin ist... muss nicht immer übereinstimmen. An den 2m kann es nicht liegen, das ist unkritisch. Deswegen würde auch der Tausch gegen eine Länge von 1 m nichts bringen... Sind die Kabelenden fest eingesteckt oder wackelt das wie ein "Lämmerschwanz" (Kontaktprobleme)?
|
||||||
hawkslayer
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:30
![]() |
#1783
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Was hast Du und Cadillac182 denn für ein production date? Steht auf dem Aufkleber mit der Seriennummer. Vielleicht hat Sony da zwischenzeitlich was geändert. |
||||||
Ratze
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:51
![]() |
#1784
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
@ Burkm Ne die Kabel sind ganz fest drin und wackeln nicht. An keinem Ende. Ich werde mal morgen mir ein anderes Kabel besorgen. ich erstatte dann bericht :-) |
||||||
onlahm
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#1785
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Ich sitze vom 46W4730 ca. 4 - 4,50m weg. Die 2 Sitzmöglichkeit zum TV ist ca. 3,5 - 4 m vom TV entfernt. Dafür aber fast 1m seitlich versetzt (Sofas in "L-Form" aufgestellt). Ich sehe keinen so großen Unterschied. Vor allem wenn es nicht knallhell ist. Bei Sonneneinstrahlung sieht es schon anders aus. Aber da bin ich auch schon genervt, wenn ich mit 0-Grad Abweichung vor dem TV sitze. |
||||||
xwing
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#1786
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
So, nach 2 Monaten Suche und vielen Entäuschungen von der Bildquali von anderen Herstellern habe ich gestern meinen 46W4730 bestellt ![]() Soll ihn schon am Wochenende haben, aknnst kaum erwarten *FREU* Danke nochmal für Eure Hilfe!!! |
||||||
burkm
Inventar |
21:29
![]() |
#1787
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Aber eins besorgen, dass man gegebenenfalls wieder zurück geben kann ... ![]()
|
||||||
pitman_1
Ist häufiger hier |
21:56
![]() |
#1788
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Mein 46w4500 ist 01/2009 in Spanien produziert worden und er fiept leider hörbar. Gruß pitman_1 P.S.: Eine Frage noch, die mir gerade einfällt. Bei der wochenlangen Vorbereitung auf den TV-Kauf habe ich ziemlich viel gelesen. Unter anderem, dass bei den Philips-Geräten (z.B. PFl 9703) ständig Firmware-Updates per Internet nachgeschoben werden, um diverse Fehler auszumerzen. Ich war davon ausgegangen, das es sowas auch bei anderen Herstellern gibt. Beim Sony habe ich dazu aber nichts gefunden. Könnt ihr mir dazu was sagen ? |
||||||
Cadillac182
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#1789
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Meiner ist ein Spanier von 12/2008 Dachte auch das es evtl. daran liegt, das sich etwas in den Monaten beim w4500 Produkt was getan hat. Aber da mein Überposter einen noch jüngeren hat und bei ihm fiebt es, ist und bleibt das vermutlich Glück [Beitrag von Cadillac182 am 03. Feb 2009, 22:01 bearbeitet] |
||||||
burkm
Inventar |
22:04
![]() |
#1790
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Meiner ist auch 01/2009. Ich höre nichts. Hierbei ist eine solider Tinitus immer hilfreich, er maskiert so die eine oder andere Störung ![]()
[Beitrag von burkm am 03. Feb 2009, 22:15 bearbeitet] |
||||||
pitman_1
Ist häufiger hier |
22:11
![]() |
#1791
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Hat man einen Tinnitus denn beidseitig ? Wenn nicht, dann dreh mal den Kopf ![]() Gruß pitman_1 P.S.: Ich will trotz des ganzen Gefiepes nochmal kurz die Bildqualität des Sonys loben !!! Die ist phänomenal... |
||||||
burkm
Inventar |
22:14
![]() |
#1792
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Ein "Stereo-" Tinitus erspart einem diese Kopfdrehung... ![]() Ob es den auch als 2.1 gibt ist mir nicht bekannt.
[Beitrag von burkm am 03. Feb 2009, 22:16 bearbeitet] |
||||||
fck
Inventar |
22:50
![]() |
#1793
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
![]() ![]() |
||||||
pitman_1
Ist häufiger hier |
22:51
![]() |
#1794
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
LOL Aber auch wenn es gegen das fiepen hilft, hoffe ich doch, dass Dein Tinnitus nicht so schlimm ist ! Kann mir noch jemand was zu möglichen FirmwareUpdates sagen ? Gruß pitman_1 |
||||||
fck
Inventar |
22:56
![]() |
#1795
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Für Sony´s gibts keine Updates per Netz! Einzig und allein der Inhome-Service kann diese Aufspielen! ![]() |
||||||
Roadrunner#1
Inventar |
06:52
![]() |
#1796
erstellt: 04. Feb 2009, |||||
Habe gestern meinen lang ersehnten 46W4730 erhalten! Der TV läuft einwandfrei und wurde im Januar 2009 produziert. Das Bild ist klasse - kein Clouding, weder am Vormittag, als ich das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet habe, noch ist es bis zum Abend aufgetreten. Ich denke, diesbezüglich hab ich Glück gehabt. Ansonsten hab ich leider auch das Problem, dass der Sony fiebt... nun war mein alter Röhrenfernseher in dieser Hinsicht deutlich penetranter und wenn ich bedenke, dass es mich am ersten Abend nicht mal gestört hat und eine großvolumige Teufel-Anlage den Ton angibt, mache ich mir keine Sorgen, dass mich das in Zukunft stören wird. Außerdem wäre mir das Risiko zu groß, wieder wochenlang auf ein Ersatzgerät warten zu müssen, das dann vielleicht Clouding hat... Insgesamt bin ich sehr zufrieden... und ich bin trotz des sehr kleinen Wohnzimmers froh, den 46er genommen zu haben. Mit einem halbwegs vernünftigen Zuspieler gehts auch ohne BluRay sehr gut... Bravia Sync läuft auch einwandfrei - man muss die Option nur im Player aktivieren - ich glaube, das wurde vor kurzem hier mal nachgefragt. |
||||||
danonne
Ist häufiger hier |
07:32
![]() |
#1797
erstellt: 04. Feb 2009, |||||
Vllt wurde bei den neu produzierten TVs das Clouding Problem angegangen?! |
||||||
hawkslayer
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:58
![]() |
#1798
erstellt: 04. Feb 2009, |||||
Is in der Tat wirklich so, dass es kein Problem ist, wenn ein Film läuft. Aber wehe man macht den Ton aus. Ich persönlich schau auch mal ein paar Bilder an oder surf ne Runde, da nervts dann schon. Im Jahre 2009 sollte man sowas schon unter Kontrolle haben, zumal es ja TVs gibt die ruhig sind. War das bei älteren Sonys auch schon so, z.B. beim 46W4000?? |
||||||
oschue
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:52
![]() |
#1799
erstellt: 04. Feb 2009, |||||
zum Thema Geräusche.... wenn ich meinen 40W4730 als PC Monitor Laptop-DVI->HDMI->LCD(HDMI in 2) verwende, brummt der TV bei 60Hz Betrieb beträchtlich. :-( Bei 50Hz ist er fasst nicht mehr zu hören ;-) 1920x1080 Betrieb mit Mobile Intel(R) 965 Express Chipset Family Onboard Graka |
||||||
vw_scene2003
Stammgast |
19:17
![]() |
#1800
erstellt: 04. Feb 2009, |||||
Hy, ich habe eine Unity-Media Karte UM01 Karte und möchte mir ein Modul für den Sony (52 W4730) kaufen, damit ich digital-TV direkt mit dem TV schauen kann ;-) Nu is die grosse Frage welche Module funktionieren ? Muss ich mir eine Alphacrypt oder eine Alphacrypt light kaufen? Oder gibt es andere Alternativen ? Besten Dank für Eure Hilfe ! [Beitrag von vw_scene2003 am 04. Feb 2009, 19:18 bearbeitet] |
||||||
Braue
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:45
![]() |
#1801
erstellt: 04. Feb 2009, |||||
Hallo Soweit mich ein UnityMedia-Typ beraten hat muss es Alphacrypt light sein. Wenn Du beabsichtigst Digitales Kabel von Unitymedia zu realisieren möchte ich Dir noch ein paar Gedanken auf den Weg geben. Digitales Kabel gibts laut seiner Info nur als 2 Jahres-Vertrag. Zusätzlich musst Du Dir dieses Alphacrypt light Modul kaufen. Zusätzlich musst Du Dir dafür von UnityMedia irgend ne Karte (fürs Modul) leihen für ich glaub 5€/Monat. Wenn Du das hast bist Du 1. Vertragsgebunden 2. Unflexibel 3. Zahlst zu viel 4. bekommst ein nicht wirklich gutes Kabelsignal mit Sendern in HD die sowieso in HD übertragen. Will heißen Du bekommst noch lang nicht alles in HD sondern nur nen kleinen Teil weil die meisten Sender noch ganz normal übertragen (SD). Diese Überlegungen habe ich auch hinter mir. Mit dem Schluss daß ich mir eine Digitale Sat-Anlage realisiert habe. = Mehr Sender, bessere Qualität und sollte sich mal ein neuer Sender entschließen in HD zu senden bist Du ruckzuck Up-To-Date und musst nicht abwarten was für vertragliche Machenschaften erst zwischen UnityMedia und dem Sender ausgefochten werden bevor Du das dann vieleicht per Kabel angeboten bekommst. Ich hoffe diese Denkanstöße sind nicht zu spät Gruß Braue |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Sony - BE2 oder 100Hz Deckard2019 am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 20 Beiträge |
W4500 Brummen / Summen photec am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 15.10.2008 – 9 Beiträge |
Bravia Engine3 viel besser als BE2 ? showtime25 am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 36 Beiträge |
Sony Bravia W4100er Serie ! Treklin am 05.05.2008 – Letzte Antwort am 07.05.2008 – 5 Beiträge |
Sony BRAVIA-W4000-Serie kalle1111 am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 100 Beiträge |
Sony Bravia F-Serie Sibe am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 3 Beiträge |
Welche Sony BRAVIA serie? Alpacino80 am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 5 Beiträge |
DIASHOW mit dem kdlxxW4500 Timitom am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 2 Beiträge |
EX402 vs. EX500, BE2 vs. BE3, 50Hz vs. 100Hz Rehuus am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 17 Beiträge |
Sony Standby Stromverbrauch Bravia Serie bop99 am 04.04.2024 – Letzte Antwort am 06.04.2024 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.298