HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Der KDL40/46V3000 Einstellungs Thread | |
|
Der KDL40/46V3000 Einstellungs Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
eL_Pecado
Stammgast |
07:28
![]() |
#51
erstellt: 20. Jun 2008, |||
Weiß jemand noch was zu meiner Problematik die ich weiter oben gepostet habe? Gruß |
||||
Cortex08
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#52
erstellt: 20. Jun 2008, |||
Die Vollpixel-Einstellung erscheint nur, wenn Du digitalen Quellen über HDMI und YUV (glaube ich) anschließt. So kann ich z.B. bei meiner PS3 (die über HDMI angeschlossen ist) auf Vollpixel stellen. Bei meiner analogen Quelle (digitaler Satreceiver über Scart angeschlossen), kann ich genau wie Du nur Normal und -1 und -2 einstellen (bei -1 und -2 ist Overscan eingeschaltet. bei -2 halt stärker als bei -1). Gruss, Cortex08 |
||||
|
||||
Presskohle
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:37
![]() |
#53
erstellt: 20. Jun 2008, |||
1:1 Pixeldarstellung (Vollpixel) lässt sich nur bei 1080 Zuspielung einstellen, ansonsten erscheint diese Option gar nicht. |
||||
Knizzle
Stammgast |
17:20
![]() |
#54
erstellt: 22. Jun 2008, |||
Hier mal meine Bildeinstellungen: (Update) Modus: Brilliant Hintergundlicht: 4 Kontrast: 90 Helligkeit: 40 Farbe:50 Farbtemp: neutral Schärfe:15(alles drüber finde ich "überschärft") Dyn.Nr. aus MPEG: aus Energie sparen: aus Lichtsensor:aus Die Burosch-Test DVD zeigte eigentlich nur einen Fehler bei der Farbe "Blau". Dort waren die Kästchen nicht mehr richtig zu trennen, außer ich stelle die Farbe auf 40 runter. Aber dann ist das Bild mir zu "farblos" Schärfe, Kontrast und Schwarzwert waren sehr gut.(dunkle Umgebung) Man kann mit der Helligkeit und dem Lichtsensor viel Schwarz "raus holen". Hatte ihn auch schon mal auf 2, aber dann ist das Bild mir etwas zu dunkel. [Beitrag von Knizzle am 23. Jun 2008, 11:22 bearbeitet] |
||||
Knizzle
Stammgast |
16:51
![]() |
#55
erstellt: 24. Jun 2008, |||
Hab nochmal ein bisschen rumgespielt und habe mich nun für diese entschieden: Modus: Kino Hintergundlicht: 4 Kontrast: max Helligkeit: 45 Farbe:50 Farbtemp: neutral Schärfe:15(alles drüber finde ich "überschärft") Dyn.Nr. aus MPEG: aus Gamma: niedrig Verb. Kontrastanhebung: niedrig Energie sparen: aus Lichtsensor:aus [Beitrag von Knizzle am 24. Jun 2008, 16:51 bearbeitet] |
||||
fck
Inventar |
20:20
![]() |
#56
erstellt: 24. Jun 2008, |||
![]() Sorry aber ich finde man kanns auch übertreiben..nur wegen des Schwarzwertes?? Hab bei HD`s Kontrast auf 78 und Schärfe auf 11 im Kino-Modus. Bei Fuball auf Sat hab ich Kontrast auf 40, dafür Helligkeit halt höher und Schärfe auf 6. Burosch hin oder her..beim SD fernsehn find ich Kontrast über 60 als nicht sinnvoll. So denn, go for gold!!!! |
||||
Knizzle
Stammgast |
11:10
![]() |
#57
erstellt: 25. Jun 2008, |||
Okay, ich werds mal testen. |
||||
Slochmann
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#58
erstellt: 25. Jun 2008, |||
Lass Dich nicht verunsichern, ich persönlich sehe bei mir keinerlei Nachteile bei maximalem Kontrast. Zumindest bei meinem Rechner, der per DVI-HDMI am TV angeschlossen ist, erhalte ich mit sehr hohen Kontrastwerten (zwischen 90 und 100) die besten Bildergebnisse, ohne zu übersteuern. Generell fahre ich aber für jeden Anschluss verschiedene Settings. Der hohe HDMI-Kontrast lässt sich bei mir z.B. nicht auf Scart oder Component übertragen. Auch für das normale TV-Signal über Antenne fahre ich einen geringeren Kontrastwert. Letzten Endes sollte das persönliche Empfinden unter Zuhilfenahme diverser Testbilder oder DVDs entscheidend sein. Schließlich möchte man ja die eigenen Augen verwöhnen und nicht die fremder Menschen ![]() |
||||
noxro
Neuling |
12:30
![]() |
#59
erstellt: 25. Jun 2008, |||
Hat auch jemand vielleicht paar optimal Einstellungen fürs analoge TV? Das Bild ist echt mies bei analogem Signal. Da war mein alter Plasma wesentlich besser. Digitales TV bekomme ich erst nächste Woche. |
||||
Knizzle
Stammgast |
12:44
![]() |
#60
erstellt: 25. Jun 2008, |||
Ich habe jetzt nochmal ein bisschen getestet und habe bei "Fluch der Karibik" BluRay folgende Ergebnisse erziehlt, die ein klares Bild erzeugten: Modus: Brilliant(finde das Bild ist hier besser ausgeleuchtet) Hintergundlicht: 4 Kontrast: 90 Helligkeit: 40 Farbe:55 Farbtemp: neutral Schärfe:12 Dyn.Nr. aus MPEG: aus Energie sparen: aus Lichtsensor:aus Das einzigste was wirklich nervt, ist dieses Stilmittel "Filmkorn". Zwar setzt es Jerry Bruckenheimer es nicht übermäßig ein, aber ich empfindes es generell als störend. Aber da kann mal leider nix machen. ![]() |
||||
fck
Inventar |
12:46
![]() |
#61
erstellt: 25. Jun 2008, |||
Also wenn du die obigen Einstellungen für ananolg TV verwendest, kriegst mit Sicherheit Augenplack!! ![]() Hatte die ersten 2 Tage mit dem TV auch nochn analogen Sat-Receiver u. und fand den Unterschied zu digital schon recht groß! Es ist echt Sch...ade, das nicht alle Sender mit der selben Datenrate wie die Ö.R. senden, das Bild find ich ganz klar besser als aufm Pana PV7 von nem Kollege!! ![]() |
||||
Knizzle
Stammgast |
13:15
![]() |
#62
erstellt: 25. Jun 2008, |||
Die Einstellungen sind ja auch nur für die HD-Wiedergabe gedacht. ![]() |
||||
fck
Inventar |
13:32
![]() |
#63
erstellt: 25. Jun 2008, |||
Post war auch eig. für noxro gedacht... ![]() |
||||
Zockerbiene
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:38
![]() |
#64
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Hallo, hab an meinem 40V3000 nach 4 Wochen Betrieb folgendes festgestellt: Beim Kabelfernsehanschauen (über Technisat Receiver Scart) läuft ständig ein Querbalken quer über das Bild und wandert langsam nach oben, egal welches Problem. Zudem habe ich im PS 3 Betrieb speziell beim Spiel GTA 4 festgestellt, dass das Bíld nicht das Beste ist. Auf einem Vergleichs LCD, der allerdings nur HD- Ready bietet, was das Bild mindestens genauso gut. Verstehe das nicht. Mit einem Full HD wie dem 40V3000 sollte das Bild doch eigentlich Top sein. Die Bildeinstellungen habe ich aus diesem Forum übernommen. Und darf ich bitte nochmal auf meine Frage hinweisen: ![]() Wäre lieb, wenn sich jemand erbarmen würde ![]() Liebe Grüße Sabrina [Beitrag von Zockerbiene am 26. Jun 2008, 08:39 bearbeitet] |
||||
Mostwanted1979
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#65
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Hallo, das Spiel GTA kann max 720 p wiedergeben ! Es ist egal ob du ein Full HD Fernseher hast. Wenn das Spiel mit 1080p programmiert wäre, hättest du dank deinem Full HD Fernseher auch die Möglichkeit dieses Spiel in besserer Qualität zu zocken. Es gibt leider derzeit ganz wenige Spiel in 1080p. Die sehen aber richtig geil aus. Alle Full HD Fernseher Besitzer werden von Jahr zu Jahr einen Mehrwert gegenüber den derzeit HD Fernsehr Besitzern erkennen. Derzeit ist es fast egal ob jemand Full HD oder HD hat. Ich hole mir ab und zu mal von der Videothek Blue Ray Filme. Das sieht mal stark aus. Jemand der HD hat wird z.B. nicht auf den Geschmack wie wir kommen. |
||||
Cortex08
Ist häufiger hier |
15:41
![]() |
#66
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Vestehe zwar nicht ganz den Satz ("egal welches Problem"??) aber diese Querbalken habe ich bei meinem Digitalen Sat-Receiver über Scart angeschlossen auch. Da es aber bei der PS3 über HDMI nicht auftaucht, gehe ich mal schwer davon aus, das es nicht am Fernseher liegt. Aus drei Metern entfernung (und näher dran sollte man bei analogen Signalen eh nicht gehen...) sehe ich den Balken sowieso nicht mehr... |
||||
Zockerbiene
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:50
![]() |
#67
erstellt: 27. Jun 2008, |||
Dann hoff ich mal, dass das Gerät lang genug hält, damit ich auch mal in den Genuss komm.... ![]() Vielen Dank für die Mühe. Liebe Grüße Sabrina [Beitrag von Zockerbiene am 27. Jun 2008, 05:53 bearbeitet] |
||||
Zockerbiene
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:57
![]() |
#68
erstellt: 27. Jun 2008, |||
Sorry, hab in der Eile "Problem" anstatt "Kanal" geschrieben. Da bin ich ja beruhigt, wenn das nichts außergewöhnliches ist. Aber irgendwie irritiert mich das schon... Vielen Dank für deine Einschätzung. Liebe Grüße Sabrina |
||||
fck
Inventar |
08:32
![]() |
#69
erstellt: 27. Jun 2008, |||
![]() Vielleicht mal n bisschen besseres Kabel zulegen. Hab selbst n Ölbach Kabel dran und die Bildqualität mit nem mx04+ ist identisch mit hdmi, finde das SD Bild per Scart sogar etwas harmonischer...! ![]() |
||||
Zockerbiene
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:27
![]() |
#70
erstellt: 27. Jun 2008, |||
Sorry, aber bei den Preisen für ein Ölbach Kabel muss ich passen, zumal ich derer 3 bräuchte: 1. TechnisatReceiver zu TV 2. TechnisatReceiver zu DVD-Festplattenrecorder 3. Festplattenrecorder zu TV Dann ist der Streifen das kleinere Übel ![]() Liebe Grüße Sabrina [Beitrag von Zockerbiene am 27. Jun 2008, 10:31 bearbeitet] |
||||
Cortex08
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#71
erstellt: 27. Jun 2008, |||
Inzwischen habe ich auch das Scart-Kabel gewechselt und die Streifen sind weg. Vielleicht solltest Du doch mal in etwas hochwertigere Kabel investieren, lohnt sich (zumindest in meinem Fall ![]() |
||||
Slochmann
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#72
erstellt: 29. Jun 2008, |||
So, nach drei Wochen Betrieb poste ich einfach mal meine aktuellen Settings für meinen KDL-40V3000 (Herstellungsdatum Mai 2008, Spanien, nur für die Statistik ![]() Grundlegend basieren meine Werte auf HD-Kalibrierungsbildern von Burosch, vielen meiner Urlaubsfotos, Filmen, Spielen (alles PC per DVI-HDMI-Kabel sowie Xbox per Component und HDMI) sowie natürlich meinem subjektiven Bildempfinden (analoges Kabelfernsehen sowie Dbox per Scart). Los geht's: PC per DVI-HDMI-Kabel (GeForce 8800GTX, Nvidia-Treiberwerte alle auf Default, was Helligkeit, Kontrast, Gamma und andere bildmanipulierende Werte angeht!) Anwendungsgebiet: Blu-Ray- sowie andere 1080p/720p-Inhalte (abgespielt über den Media Player Classic mit aktuellem CoreAVC-Decoder und Haali-Splitter). Bild-Modus: Kino Hintergrundlicht: 3 Kontrast: 95 Helligkeit: 60 Farbe: 50 Farbtemperatur: Neutral Bildschärfe: 15 Dyn. NR: Aus MPEG-Rauschunterdrückung: Aus Schwarzkorrektur: Aus Verb. Kontrastanhebung: Aus Gamma: Aus Weiss-Betonung: Aus Farbbrillanz: Aus Farbraum: Weit Anzeigebereich: Vollpixel Xbox 360 per HDMI Bild-Modus: Kino Hintergrundlicht: 5 Kontrast: 95 Helligkeit: 55 Farbe: 50 Farbtemperatur: Neutral Bildschärfe: 15 Dyn. NR: Aus MPEG-Rauschunterdrückung: Aus Schwarzkorrektur: Aus Verb. Kontrastanhebung: Aus Gamma: Aus Weiss-Betonung: Aus Farbbrillanz: Aus Farbraum: Weit Anzeigebereich: Vollpixel Xbox 360 per Component Bild-Modus: Kino Hintergrundlicht: 5 Kontrast: 95 Helligkeit: 52 Farbe: 48 Farbtemperatur: Neutral Bildschärfe: Maximum Dyn. NR: Hoch MPEG-Rauschunterdrückung: Aus Schwarzkorrektur: Aus Verb. Kontrastanhebung: Aus Gamma: Aus Weiss-Betonung: Aus Farbbrillanz: Aus Farbraum: Weit Anzeigebereich: Normal Erläuterungen hierzu: Wenn ich meine Xbox über Component angeschlossen habe, habe ich im Hintergund ein leichtes Flimmern/Flackern im Bild, das besonders bei bestimmten dunklen Bilddarstellungen auffällt. Ich weiß nicht, ob dies nur mein Gerät und dessen Component-Eingang betrifft, oder ob dies ein generelles "Problem" dieser Gerätereihe ist. Das Flimmern lässt sich stark minimieren, indem ich die Dynamic Noise Reduction auf "Hoch" stelle. Die Bildschärfe habe ich hier auf Maximum, da sie in meinem Vergleich (Xbox Component <-> Xbox HDMI) der einzige Unterschied zwischen Component und HDMI ist. Sollte hier also jemand mit dem Gedanken spielen, seine alte Xbox 360 gegen ein neues Modell mit HDMI-Ausgang auszutauschen, weil er sich Verbesserungen erhofft: Lasst es bleiben, es lohnt sich nicht. Die Bildschärfe ist der einzige Unterschied, den ich feststellen konnte. Diese ist bei HDMI von Haus aus einen Zacken höher. Regelt man diese unter Component auf Maximum hoch, lassen sich Unterschiede nur noch mit der Lupe ausmachen. Dbox (Premiere) per Scart Bild-Modus: Standard Hintergrundlicht: 5 Kontrast: 85 Helligkeit: 50 Farbe: 45 Farbtemperatur: Neutral Bildschärfe: 15 Dyn. NR: Aus MPEG-Rauschunterdrückung: Aus Schwarzkorrektur: Aus Verb. Kontrastanhebung: Aus Gamma: Aus Weiss-Betonung: Aus Farbbrillanz: Aus Farbraum: Weit Normales Kabelfernsehen Bild-Modus: Standard Hintergrundlicht: 8 Kontrast: 80 Helligkeit: 50 Farbe: 45 Farbtemperatur: Neutral Bildschärfe: 15 Dyn. NR: Automatisch MPEG-Rauschunterdrückung: Aus Schwarzkorrektur: Aus Verb. Kontrastanhebung: Aus Gamma: Aus Weiss-Betonung: Aus Farbbrillanz: Aus Farbraum: Weit Das wär's dann auch. Vielleicht helfen meine Werte ja einigen oder dienen als Grundlage für weitere Verfeinerungen. Beste Grüße, Tom |
||||
Knizzle
Stammgast |
12:56
![]() |
#73
erstellt: 04. Jul 2008, |||
Wie ist denn dann bei dir der Schwarzwert? Wird doch bei Helligkeit 60 zu gräulich oder? |
||||
Slochmann
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#74
erstellt: 04. Jul 2008, |||
Sollte man eigentlich denken, ist aber komischerweise nicht so. Während das Schwarz meiner 360 per HDMI bei einem solchen Wert deutlich sichtbar grauer erscheint und keine Option ist, ist das Schwarz des PCs über DVI-HDMI noch deutlich satter. Inwiefern dies möglicherweise mit der Grafikkarte zusammenhängt, kann ich allerdings nicht sagen. Ist jedenfalls unabhängig vom Backlight, welches ich beim PC auf "3", bei der 360 auf "5" habe. Was ich außerdem festgestellt habe: Der CoreAVC-Codec, den ich zum Gucken von HD-Material nutze, ist von Haus aus eine ganze Ecke dunkler als vergleichbare Codecs wie z.B. FFDShow. Könnte also auch damit zusammenhängen. |
||||
Knizzle
Stammgast |
15:56
![]() |
#75
erstellt: 04. Jul 2008, |||
Also ich hab mal die Werte mit der PS3 als Zuspieler getestet und da fand ich das schwarz zu grau. Scheint wohl neber der subjektiven Wahrnehmung, auch an der Graka/Codec zu liegen. |
||||
dirktheisen
Stammgast |
13:37
![]() |
#76
erstellt: 11. Jul 2008, |||
ist euch auch aufgefallen, dass der tv bei hoher schärfe anfängt zu flimmern in dunklen stellen ? Ist mir besonders über blu-ray aufgefallen |
||||
Knizzle
Stammgast |
19:41
![]() |
#77
erstellt: 18. Jul 2008, |||
Man kann mal folgendes probieren: Modus: Brilliant Lichtsensor: an Kontrast: 90 Helligkeit: 45 Farbe: 50 Temp: Kalt Dyn.Nr: aus MPEG Rausch.:aus Ich finde das Bild da gar net schlecht und der Schwarzwert ist ausgesprochen gut. |
||||
Knizzle
Stammgast |
17:53
![]() |
#78
erstellt: 23. Jul 2008, |||
Hab heute neue Werte mit SpyderTV ermittelt: (Update) Besonders gut für SD Signale und dunkle Räume: Modus:Standard Licht: min. Kontrast: 96 Helligkeit: 44 Farbe 52 Schärfe: 11 Temp: Warm1 Dyn.Reg: aus MPEG Rausch.:aus Schwarzkorrektur: aus Verb. Kontrastanhebung: niedrig(auf hoch bzw. schon ab mittel überstrahlen die Hauttöne von Gesichtern!) Gamma:niedrig Weißbetonung: hoch(stehts auf aus, wirkt weiß zu rötlich. auf hoch wirkt weiß wie weiß eben ![]() Farbbrillianz:aus Farbraum: weit HD Material: Modus: Kino Licht: Min Kontrast:96 Helligkeit: 51 Farbe: 47 Schärfe: 15 Temp: warm1 Dyn.Reg: aus MPEG: aus Schwarzkorrektur: aus Verb. Kontrastanhebung: hoch(hier kommt es komischerweiße gar nicht zu Überstrahlungen! "Kino" verwendet wohl andere Parameter) Gamme: niedrig Weißbetonung: hoch Farbbrillianz: aus Farbraum: weit Ich war bei Fluch der Karibik(BR) echt überrascht, wie sich das Bild zu meinen vorherigen Einstellungen gebessert hat. [Beitrag von Knizzle am 25. Jul 2008, 12:48 bearbeitet] |
||||
dirktheisen
Stammgast |
13:44
![]() |
#79
erstellt: 30. Jul 2008, |||
bin ich der einzigste der tagsüber im hellen hintergrundlicht auf max stehen hat ? find ich gibt einfach die brilliantesten und schönsten bilder .. |
||||
StefanW
Inventar |
13:59
![]() |
#80
erstellt: 30. Jul 2008, |||
Was ihr alles dem armen Mädel empfehlt. Sie braucht (vermutlich) einfach ein einzelgeschirmtes vollbeschaltetes Scart Kabel, eil die weil die wanderden Balken einfach vom analogen Tuner kommt der sein Signal auch auf jenes Scart Kabel sendet. Das sieht man dann als Balken, z.B. die Videotextsignale, wenn ein nicht vernünftig geschirmtes Scart Kabel verwendet wird. |
||||
StefanW
Inventar |
14:05
![]() |
#81
erstellt: 30. Jul 2008, |||
Na Sabrina. Fange doch einfach mal bei dem Scart Kabel TechnisatReceiver zu TV gegen ein einzelgeschirmtes vollbeschaltetes zu tauschen. Siehe mal hier.
Es lohnt sich also. Es muss kein High End Kabel von Öhlbach sein. Es gibt Hersteller & Händler die sowas preiswerter anbieten. [Beitrag von StefanW am 30. Jul 2008, 14:07 bearbeitet] |
||||
Knizzle
Stammgast |
16:11
![]() |
#82
erstellt: 31. Jul 2008, |||
Am Tag kann man das machen. Bei Lichteinfall sieht grau auch ziemlich schwarz aus. Aber in einem abgedunkelten Raum(so wie bei mir) würde ich nicht über 3 gehen, da sonst schwarz zu gräulich wird. Ich hab noch ein bisschen was geändert an meinen Einstellungen für HD: (dunkler Raum): Licht: 3 Helligkeit: 40 |
||||
facelez
Neuling |
19:36
![]() |
#83
erstellt: 09. Aug 2008, |||
Hi an alle! Hat jemand die besten Einstellungen für normales analoges TV und DVB-C direkt über den Fernseher? Viele Grüße |
||||
jurassic
Inventar |
05:59
![]() |
#84
erstellt: 10. Aug 2008, |||
Mein Vorschlag für den internen DVB-C Kabeltuner: Bild-Modus: Standard Hintergrundlicht: 5 Kontrast: 84 Helligkeit: 60 Farbe: 52 Farbtemperatur: Neutral Bildschärfe: 15 Dyn. NR: Aus MPEG-Rauschunterdrückung: Aus Schwarzkorrektur: Aus Verb. Kontrastanhebung: Mittel Gamma: Aus Weiss-Betonung: Aus Farbbrillanz: Aus Farbraum: Standard Anzeigebereich: Normal Film Modus: Auto 1 Energiesparen: aus Lichtsensor: aus gruss jurassic |
||||
facelez
Neuling |
09:10
![]() |
#85
erstellt: 10. Aug 2008, |||
Schaut super aus, danke! Hab jetzt schon ein paar threads durch, aber komischer weise noch nix für analog gefunden...gerade da wärs so dringend nötig... |
||||
Knizzle
Stammgast |
13:19
![]() |
#86
erstellt: 15. Aug 2008, |||
Sodele das sind nun meine aktuellen Einstellungen und bin sehr zufrieden damit(für HD in dunklen Räumen): Modus: Kino Licht: 2 Kontrast:96 Helligkeit:43 Farbe:47 Farb.temp: Kalt Bildschärfe: 17 Dyn.NR:Aus MPEG Rausch.:aus Schwarzkorrektur: aus Verb.Kontrastanhebung: hoch Gama:aus Weiss-Betonung:hoch Farbraum:weit Farbbrillianz: aus Energiesparmodus: gering |
||||
zmaki
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:04
![]() |
#87
erstellt: 16. Aug 2008, |||
Bitte Info, welche Code-Nummer fuer Universal-Fernbedienung hat KDL-40V3000 ? |
||||
Knizzle
Stammgast |
20:33
![]() |
#88
erstellt: 24. Aug 2008, |||
Hab gestern nochmal meine Einstellung geändert und finde diese hier extrem gut(für HD in dunklen Räumen): Modus: Kino Licht: 2 Kontrast:96 Helligkeit:37 Farbe:48 Farb.temp: Warm2 Bildschärfe: 17 Dyn.NR:Aus MPEG Rausch.:aus Schwarzkorrektur: mittel Verb.Kontrastanhebung: niedrig Gama:aus Weiss-Betonung:hoch Farbraum:weit Farbbrillianz: aus Energiesparmodus: gering [Beitrag von Knizzle am 25. Aug 2008, 16:50 bearbeitet] |
||||
Butcher22
Neuling |
19:15
![]() |
#89
erstellt: 29. Aug 2008, |||
Hallo habe auch den KDL 46v3000 AED....doch leider bin ich nicht ganz so zufrieden...gut habe noch analog aber warte nur auf den digital receiver von UM....hoffe das Bild wird besser. Nur vll weiss einer an was es liegt wollten einen N64 anschliessen...doch das bild ist extrem verpixelt???? Und Kantig???? Angeschlossen ist er an der Seite mit Cinch und Video (Weiss/Rot/Geld) Danke im voraus |
||||
Cortex08
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#90
erstellt: 29. Aug 2008, |||
Hi Butcher... also, dass N64 über Cinch (gelb, weiss und roter Stecker) anzuschliessen ist die zweitschlechteste Lösung hinsichtlich der Bildqualität nach dem Antennenanschluss. Die beste Möglichkeit wäre ein echtes RGB-Kabel für das N64 und dann der Anschluss über den Scart-Stecker an der Rückseite des TV. Trotzdem musst Du Dir darüber im Klaren sein, dass das N64 nur die Pal auflösung (768 × 576 Pixel) darstellen kann. Dein V3000 ist aber ein FullHD-Fernseher, dass heisst, er hat 1900x1080 Pixel. Jetzt kannst Du Dir selbst vorstellen, dass es etwas pixelig aussieht, wenn der Fernseher das hochrechnen musst. Das normale TV-Bild (vor allem das analoge) wird an einem LCD-Fernseher mit FullHD-Auflösung immer nicht optimal aussehen. DA musst Du echte HD-Quellen über den HDMI-Anschluss betreiben (z.B. Playstation3 oder Blu-Ray Player etc). Deswegen ist es auch wichtig, dass man genug Abstand zum Fernseher hält, wenn man analoge Sachen anschaut (Das N64 über Cinch ist übrigens auch analog...). Sowas sollte man sich vorher überlegen, bevor man so einen teuren Fernseher kauft... Ich bin aber mit meinem 40V3000 sehr zufrieden. Das Bild der Playstation3 über HDMI ist sehr gut und das Bild der digitalen Satelitten-Schüssel über RGB ist auch ok, solange man einen vernünftigen Abstand hält. Hier gibts noch mehr zu Pal-Auflösung: ![]() |
||||
Butcher22
Neuling |
20:28
![]() |
#91
erstellt: 29. Aug 2008, |||
Hey....vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Hilfe...dachte schon wunderwas. Der N64 ist eh zum Glück nur mal ausgeliehen zum Zeitvertreib PS3 oder Xbox360 kommt nächste woche bin nur unschlüssig was????? |
||||
coccus
Neuling |
12:30
![]() |
#92
erstellt: 07. Sep 2008, |||
hallo leute! ich besitze ebenfalls einen kdl-40v3000 inkl. ps3 -> super tolles bild! aber: bei mir zeigts am linken oberen bildschirmrand immer den eingangskanal an! wie kann man dies abstellen?? danke und grüsse |
||||
fck
Inventar |
16:16
![]() |
#93
erstellt: 07. Sep 2008, |||
![]() |
||||
coccus
Neuling |
17:09
![]() |
#94
erstellt: 08. Sep 2008, |||
coole sache! thx! dat knnnnöpppsche isch jedrückt! ![]() |
||||
Berlinpower
Neuling |
15:29
![]() |
#95
erstellt: 01. Okt 2008, |||
Meine Einstellungen sind immer für alle Eingänge ... wie kann ich die einzelnen Eingänge einzeln bearbeiten ??? |
||||
jurassic
Inventar |
15:46
![]() |
#96
erstellt: 01. Okt 2008, |||
Eingangswahl auf "Nur Video" stellen gruss jurassic |
||||
Knizzle
Stammgast |
10:15
![]() |
#97
erstellt: 13. Okt 2008, |||
Ich heb das Ding mal an aus dem Grund, weil ich durch den 40/46 V3000 Thread spaziert bin und ein paar interessante Einträge von "flat_D" zu Bildkalibrierung gelesen habe(z.B. Hintergrundlicht zu niedrig und schon ist der Kontrast im Eimer etc.) Ich habe mal seine Ratschläge ausprobiert und was soll ich sagen?? Ich finde meine Bild vom Kontrast, Schwarzwert ein ganzes Stück besser, obwohl ich die Hintergrundbeleuchtung deutlich höher hab: Für HD: Licht: 5 Kontrast: 80 Farbe: 45 Helligkeit: 42 Farbtemp: neutral(allerdings geänderte Werte) Schärfe: 18 Dyn.Reg: aus MPEG: aus Schwarzkorrektur: aus verb.Kontranst.:niedrig Gamma: mittel Weiß.:aus Farbbrillianz: aus Farbraum: weit Für SD: Licht: 5 Kontrast: 80 Farbe: 45 Helligkeit: 60 Farbtemp: neutral(allerdings geänderte Werte) Schärfe: 8 Dyn.Reg: aus MPEG: aus Schwarzkorrektur: aus verb.Kontranst.:niedrig Gamma: mittel Weiß.:aus Farbbrillianz: aus Farbraum: weit |
||||
Eisbärle
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#98
erstellt: 17. Okt 2008, |||
Hallo, ich brauche mal die Meinung von Euch V3000 Besitzer. Wenn Ihr einen 40 V3000 oder den 40V4230 zum selben Preis bekommen würdet, welchen würdet Ihr nehmen? Ich persönlich tendiere mehr zum V3000. Das liegt zum einen an den vielen Testberichten in denen er sehr gut abgeschnitten hat. Und zum anderen an der WCG-CCFL Hintergrundbeleuchtung, welch der V4230 nicht mehr hat. Welchen würdet Ihr nehmen? Und wie ist das Schwarz? Eher grau oder schwarz? Wie schaut es mit Formel 1 aus? Gibt es da Probleme bei der Darstellung, Schlieren etc.? Gruß Eisbär |
||||
kallike
Stammgast |
19:23
![]() |
#99
erstellt: 17. Okt 2008, |||
Hallo Eisbärle, ich habe nun meinen Sony KDL 40 V3000 seit ca. 3 Monaten und bin nach wie vor hochzufrieden ![]() Die Bild-Werkseinstellungen sollte man aber möglichst optimieren, da sie vom Werk aus nicht das optimale Bild darstellen. Ich übernahm die Bild-Einstellungen einer Fachzeitschrift, die wirklich ein viel besseres und natürlicheres Bild machen. Das TV-Bild mit dem digitalen Kabeltuner ist sehr gut (viel viel besser, als das was man so in den Fachmärkten sieht). Mit dem DVD-Bild bin ich auch sehr zufrieden. Der TV zeigt aber erst mit High Definition-Zuspielung so richtig was er kann ![]() ![]() Bisher hatte er mit einem geliehenen Panasonic BD30 das beste Blu-Ray-Bild. Den Sony S350 Blu-Ray Player habe ich wieder zurückgesendet, da mich und meiner Frau das Bild des BD30 einfach total begeistert hatte und uns der Sony S350 (minimales Ruckeln, Details im Dunkelbereich saufen t.w. etwas ab, nicht ganz so brilliante natürliche Farben) nicht so überzeugte. Ich warte jetzt auf den Panasonic BD35. siehe ![]() Schlieren bei Formel Eins oder schnellen Bewegungen habe ich noch nicht bemerkt. Bisher ist mir auch sonst nix Negatives aufgefallen. Wenn es mal ein Ruckeln gab, kam das von der Quelle b.z.w. Filmmaterial. Einzig einen USB-Anschluss habe ich für die Fotowiedergabe vermisst. Aber der Pana-BD35 hat ja einen SD-Karten-Slot für High-Definition-JPEG-Wiedergabe und damit ist dieses Manko auch ausgeglichen ![]() Nicht umsonst war der Sony KDL 40 V3000 vielfacher Testsieger und ist in vielen Testtabellen bei den 40'LCD-TVs noch immer ganz oben dabei ![]() Solltest Du noch spezielle Fragen haben, kannst mir auch ne PM senden ![]() |
||||
melingmeier
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:08
![]() |
#100
erstellt: 17. Okt 2008, |||
Hi kallike, kannst Du vielleicht mal deine Settings aus der Zeitschrift posten? Würde ich gern mal auf dem 46iger testen... Gruß melingmeier |
||||
kallike
Stammgast |
12:38
![]() |
#101
erstellt: 21. Okt 2008, |||
So hier meine Einstellungen (wie gesagt aus der AVFB): Brilliant-Bildmodus:. (keine weiterführenden Einstellungen) ![]() [Beitrag von kallike am 21. Okt 2008, 12:39 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der KDL40/46V3000 Thread tschoega am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 23.06.2010 – 1449 Beiträge |
SONY-KDL40/46V3000 KEINE 60Hz? MS8 am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 2 Beiträge |
Der KDL 46V3000 Thread uepps am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2013 – 38 Beiträge |
der ZF9 Einstellungs Thread Ralf65 am 11.10.2018 – Letzte Antwort am 09.02.2021 – 118 Beiträge |
Der XH95 Einstellungs Thread Ralf65 am 03.05.2020 – Letzte Antwort am 12.03.2023 – 148 Beiträge |
KD-65X9005C Einstellungs Thread t.felix am 02.01.2016 – Letzte Antwort am 22.06.2016 – 3 Beiträge |
Der grosse Sony 40/46 V3000 Einstellungs-Thread Raffnix83 am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 5 Beiträge |
Der X85c /83c Einstellungs Thread kerosyn am 09.12.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 2 Beiträge |
Einstellungs Thread für den 46W5500! uepps am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 2 Beiträge |
Einstellungs-Thread Sony KDL-52Z5500 Vin_Dragon_ am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.585