HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sharp » 42XD1EA kann 24p! | |
|
42XD1EA kann 24p!+A -A |
||||
Autor |
| |||
horde
Inventar |
05:41
![]() |
#101
erstellt: 02. Aug 2007, |||
Was ein Bob ist weiss ich schon lange. Tatsächlich verkaufen Panelhersteller 24p mit dieser Lösung (Bob auf 48p). Auch wenn es etwas unruhiger sein sollte, ist es dennoch ruhiger als 24p@24Hz und das eben trotz der negativen Polarität von sample&hold Displays. Denn auch bei LCDs gilt die Flimmerverschmelzungsfrequenz - nicht so krass wie bei gepulsten Displays - Wichtig: Sie beginnt grundsätzlich bei 48 fps, d.h. ab dann wird das Flimmern vermieden, wobei das wiederum auch keine konstante Größe ist. Sie ist z.B. abhängig von der Gesamtbildhelligkeit (bei zunehmender Leuchtdichte bzw. Luminanz bei gleichem Oszillationsgrad und/oder bei steigendem Oszillationsgrad höher - Talbot-Gesetz), des Umgebungslichts (je heller, desto mehr wird das Flimmern wahrgenommen, auch deshalb ist es sinnvoll, dass Kinos abgedunkelt sind), der Grösse des Panels als Leuchtfläche und der Übergangshelligkeit der einzelnen Frames. Bei dunklen Bildinhalten oder LCDs kann sie auch unter der 48fps-Marke liegen. 24Hz sind aber zu wenig. Besser als 48fps aber wäre 72fps, dann reicht es eigentlich für alle Fälle. Erst bei dieser Frequenz werden periodisch wiederkehrende Lichtreize subjektiv immer als konstanter Helligkeitsreiz wahrgenommen. Bei LCDs braucht es dafür einen Bob, denn nur die Vervielfachung der frames bringt überhaupt nichts. Also: Die Folge der Lichtblitze (ändernder Bildinhalt von frame zu frame - positive Polarität, aber auch bei einem sample & hold-Verfahren des LCD trotz negativer Polarität) wird dann als ein kontinuierliches Licht wahrgenommen, egal ob helle oder dunkle Bilder, egal ob bei Tag (photopisch) oder bei Nacht (skotopisch mit Purkinje- und Pulfrich-Effekt). ergo: Ein LCD ist sicher die geeignetste Technik um 24p@24Hz darzustellen, aber dennoch ein Kompromiss in der Bildruhe, v.a. bei hellen Bildinhalten und bei Tageslicht. Gruss Horde [Beitrag von horde am 02. Aug 2007, 06:06 bearbeitet] |
||||
Master468
Inventar |
10:51
![]() |
#102
erstellt: 02. Aug 2007, |||
Kann ich für den Samsung ausschließen. Entsprechende Testpattern zeigen die volle vertikale Auflösung. Bei Fieldscaling skalierst du ja ein Field direkt (also 1080i => 540p => 1080p). Der Samsung zeigt tatsächlich jeden Frame 2x an.
Kann ich nicht bestätigen. Hast du denn schonmal wirklich vor besagtem T221 gesessen? Der hat intern nicht umgerechnet und die 13Hz @13Hz dargestellt. Absolut keinerlei Probleme, außer dass die 13Hz, wie gesagt, vernünftiges arbeiten sehr erschwerten. Hätte das Gerät trotzdem gerne hier zu Hause stehen (zumal höhere Frequenzen möglich waren) ;-).
Bestes Beispiel ist doch mein Videoprozessor bei i60 Feed von Filmquelle und Ausgabe in 48/72Hz. Nach dem IVTC schließt sich eine einfache Mehrfachausgabe an. Mein NEC nimmt diese 72Hz wunderbar, flimmerfrei und absolut problemlos entgegen. Gleiches gilt für den Samsung M8x, der ja neben den 24Hz auch direkt 48Hz akzeptiert. Und auch das geht auch problemlos. Hatte ja schon einen M8x am VP50. Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 02. Aug 2007, 11:14 bearbeitet] |
||||
|
||||
horde
Inventar |
11:10
![]() |
#103
erstellt: 02. Aug 2007, |||
o.k danke! Hörte vor Kurzem von Branchenvertretern, dass kein aktuelles LC-Panel "echtes" 24p kann und alle intern umrechnen, auch der M86/87. Auf der Suche nach nochmaliger ![]() Von wo weisst Du denn mit Sicherheit, dass sample@hold überhaupt nicht von der Flimmerfusionsfrequenz betroffen ist? Hast Du mir einen wissenschaftlichen Beweis, ev. mit link? Du stützt Dich doch nicht nur auf eine Erfahrung? Sass leider noch nie vor dem T221. Kann daher keine Erfahrungen dazu preisgeben. Kommt alles wahrscheinlich auf den Oszillator an. Gruss Horde |
||||
Master468
Inventar |
11:16
![]() |
#104
erstellt: 02. Aug 2007, |||
Es bringt keinen Vorteil, hat aber wohl mit der Elektronik zu tun. 48Hz sind ja nicht weit von 50Hz entfernt, die man eh unterstützt hat.
Hab oben noch das Beispiel mit dem Videoprozessor ergänzt. Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 02. Aug 2007, 11:17 bearbeitet] |
||||
Fudoh
Inventar |
11:18
![]() |
#105
erstellt: 02. Aug 2007, |||
Das ist schon so, ein Scaling auf Field Basis findet definitiv nicht statt.
Gar nichts, das liegt an der Entwicklung der Panel. Die Panels haben bis vor kurzem im 50-60Hz Bereich gearbeitet. Dem Panel echte 24p beizubringen ist technisch einfach aufwendiger als die 50Hz Grenze durch Tweaking der Bauteile leicht nach unten zu bringen (auf 48Hz). Grüße Tobias |
||||
TheBigS
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#106
erstellt: 02. Aug 2007, |||
wenn hier schon zwei "techniker" sind ![]() wo liegt überhaupt das problem ein bild X mal anzeigen zu lassen? wieso kann man nicht jede beliebige frequenz nehmen? das nicht jede frequenz sinn macht ist mir schon klar, nur ich verstehe nicht warum z. b. es ein problem ist 24 bilder pro sekunden anzeigen zu lassen? eigentlich ist es doch schwerer z. b. 100 bilder anzeigen zu lassen. |
||||
horde
Inventar |
12:06
![]() |
#107
erstellt: 02. Aug 2007, |||
Tobias könntest Du bitte ein für alle mal aus dem Weg räumen, warum die Flimmerfusionsfrequenz für LCDs k e i n e Rolle spielt? Erwarte da eben eine ausführlichere Erklärung, die wissenschaftlich erhärtet ist. Bei nem Kumpel flimmern 24Hz auf seinem TFT-LCD wie die Sau. Wieso, wenn es bei LCDs keine Rolle spielt?
Auch ein Grund, wieso das 24p-update von Toshis XE1-Player so viel Zeit in Anspruch nimmt. Jedenfalls gemäss Aussage von Technikern.. Gruss Horde [Beitrag von horde am 02. Aug 2007, 12:20 bearbeitet] |
||||
MichiBoa
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#108
erstellt: 02. Aug 2007, |||
Also, ich habe mir die PS3 gekauft und an meinem 42XD1EA getestet. 24p geht NICHT! Das Bild wird "nur" als 1920x1080@60Hz angezeigt. Trotzdem, Bild und Ton sind der HAMMER! Falls mal jemand ein Game-Duell wagen möchte, ich bin unter dem gleichen Benutzernamen wie hier im Forum zu finden! |
||||
QL-Nick
Inventar |
16:34
![]() |
#109
erstellt: 02. Aug 2007, |||
Danke für den Test! |
||||
FMDJ
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#110
erstellt: 02. Aug 2007, |||
Hattest du die neuste FW auf deiner PS3? |
||||
MichiBoa
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#111
erstellt: 02. Aug 2007, |||
Jepp! Version 1.90 [Beitrag von MichiBoa am 02. Aug 2007, 18:31 bearbeitet] |
||||
QL-Nick
Inventar |
19:19
![]() |
#112
erstellt: 02. Aug 2007, |||
Übrigens ist man im AVForum (siehe Ausgangspost) mittlerweile auch schlauer, dass weder der XD1E noch der XD1EA 24p darstellen kann... Angeblich soll der Typ, der auf seiner Info-Anzeige am Sharp 48Hz gesehen hat, dies mit den 48KHz verwechselt haben, weil er nicht die Info am Sharp, sondern an der PS3 aufgerufen hat... Nun denn.... |
||||
Master468
Inventar |
20:12
![]() |
#113
erstellt: 02. Aug 2007, |||
Hat 100%ig andere Ursachen in der entsprechenden Elektronik des TVs. Möglicherweise ein Sync Problem. Ich kann nun keine wissenschaftliche Abhandlung bieten, aber vielleicht an der Stelle nocheinmal alles zusammentragen 1) Der Samsung M8x verliert @24Hz keine vertikale Auflösung, d.h. an den Frames wird nichts verändert 2) Er erlaubt auch eine Zuspielung @48Hz; von einem geeigneten Videoprozessor oder einem PC aus kann man sicherstellen, dass der Feed dann tatsächlich aus 24 Frames/s besteht, von denen jeder einfach 2x hintereinander angezeigt wird. Probleme treten dabei nicht auf 3) Gleiches gilt für meinen NEC @72Hz 4) Die Nutzer des T221 hätten sich bedankt, wenn von 3840x2400 nur effektiv 3840x1200 übrig geblieben wären; auch bei diesem Gerät gibt es kein Flimmern, auch bei dunklen Hintergründen nicht 5) Wenn das mit den 24 Frames/s so kritisch wäre, würde jegliches Filmmode Deinterlacing automatisch ad absurdum geführt werden. Denn am Ende stehen dort ja immer die Orginalframes. Und das sind eben 24/25 Frames/s, oder sogar noch weniger, wenn ich mal Anime Kadenzen ins Spiel bringe. Zur entsprechenden Ausgabe machen z.B. besagte Videoprozessoren aber tatsächlich nichts anderes als die zurückgewonnen Frames entsprechend auszugeben. Beispiel wäre ein i50 2:2 Signal. Wenn der Deinterlacer in der Lage war, die Kadenz korrekt zu erkennen, ergeben sich 25 Frames/s, die bei 50Hz auch einfach nur 2x hintereinander ausgegeben werden. So schaue ich hier jeden Tag TV - ohne Probleme. Und Filmmode Deinterlacing ist ja nicht nur Videoprozessoren vorbehalten. Gerade für SD Material können das auch viele TVs (wie stabil und gut die Implementierungen sind, das soll jetzt nicht die Frage sein). Wäre ja unsinnig, erst die Orginalframes zu gewinnen, sie dann wieder zu interlacen, um per Fieldscaling auf 50 Frames/s zu kommen, die aber nur die halbe vertikale Auflösung bieten (was gerade bei SD dann sehr bitter wäre). Dann könnte man auch gleich mit Fieldscaling arbeiten. 6) Wenn man sich mal die Funktionsweise einer Sample&Hold Schaltung ansieht (z.B. bei der Digitalisierung von Audiosignalen), wird klar, warum das mit der Bildwiederholfrequenz so unkritisch bei einem TFT ist. Der Wechselvorgang geschieht dann auch noch "instant", ohne Schwarzphase oder Ähnliches. Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 02. Aug 2007, 20:19 bearbeitet] |
||||
MichiBoa
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#114
erstellt: 02. Aug 2007, |||
Somit ist das Thema vom Tisch! |
||||
QL-Nick
Inventar |
20:18
![]() |
#115
erstellt: 02. Aug 2007, |||
Genau. Aber auch mit oder ohne 24p wirst Du - wie ich - mit der Kombination XD1E(A)/PS3 viel Spass haben! |
||||
FMDJ
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#116
erstellt: 02. Aug 2007, |||
Weiß jemand ob Sharp nach der IFA neue Modelle rausbringt? So im Bereich 42"? |
||||
andreasy969
Inventar |
16:57
![]() |
#117
erstellt: 03. Aug 2007, |||
Der Thread-Ersteller sollte jetzt mal den Thread-Titel ändern ... |
||||
Smarti_X
Stammgast |
19:44
![]() |
#118
erstellt: 03. Aug 2007, |||
Hallo, @ Master 468 Ich habe auch schon bei 24hz LCD Panel flimmern gesehen auch beim Sami, wenn er denn 24hz ausgibt. Ich denke es ist rein aus Technischer Sicht gesehen bei einem Sample and Hold Display schon richtig was Du schreibst, das es im eigentlichem Sinne eben kein flickern gibt da ja keine BFI gemacht wird. Allerdings muss das ganze ja auch von unserem Gehirn in laufende Bilder verwandelt werden und da kommt es eben durch die niedrige hz Zahl dazu das die Bildverschmelzungsgrenze nicht erreicht wird. Evtl. ist es ja auch das Ansteuern der LC´s das diesen Effekt verursacht und vielleicht ist es auch von Hersteller zu Hersteller verschieden ausgeprägt? Zudem treten doch bei reinen 24 hz auch extreme Bewegungsunschärfen bei sample and hold Bildausgabegeräten auf durch die lange Latenzzeit jedes einzelnen Bildes auf. Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren ![]() Gruß Smarti |
||||
Master468
Inventar |
20:22
![]() |
#119
erstellt: 03. Aug 2007, |||
Eher ein Defekt, siehe die "Waberproblemtik".
Kein Problem. Wie gesagt, wenn ich meinem NEC @72Hz vom iScan (Quelle i60 Film von DVD Player) zuspiele, sind das auch wirklich nur 24 Frames/s, von denen jeder 3x ausgegeben wurde (ist ja gar nicht so verschieden vom Samsung, der jeden Frame 2x ans Panel liefert). Absolut keinerlei Flimmerproblematik. Die müßtest du ja, wie gesagt, im Prinzip dann immer haben, wenn Filmmode Deinterlacing ins Spiel kommt. Der Sinn z.B. eines jeden Videoprozessor wäre, wie angedeutet, nicht mehr vorhanden. Als weiteres Beispiel dann besagter T221 per SingleLink Ansteuerung. 13Hz und keine Probleme, außer dass die Maussteuerung nicht unbedingt vereinfacht wird ;-). Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 03. Aug 2007, 20:26 bearbeitet] |
||||
Smarti_X
Stammgast |
05:54
![]() |
#120
erstellt: 04. Aug 2007, |||
Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht, es sollte eigentlich keinen Unterschied machen ob man bei einem sample and hold Display 1x 24hz oder ein vielfaches davon auf dem Display sieht. Ich habe halt nur die Erfahrung gemacht das ich ein Flickern gesehen habe bei den LCD Displays bei denen ich mir 24hz ansehen konnte, aber es mag schon sein das es so ist wie Du schreibst und das Technische Probleme der Grund dafür sind. Gruß Smarti |
||||
Turoy
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#121
erstellt: 05. Aug 2007, |||
Genau, es geht nicht. Sobald man die PS3 auf 24p ein einstellt, schaltet sie zum Testen 30 Sekunden lang auf 24 Hz um, und der Sharp zeigt dann auf einem schwarzen Bildschirm unten links ausser Bereich an. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
42XD1EA Features FMDJ am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2007 – 7 Beiträge |
LC-42XD1EA: Unfassbarer Sharp-Service! hardy1007 am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 20 Beiträge |
Fernbedienung Aussetzer 42XD1EA micap am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2007 – 5 Beiträge |
PC zu Sharp 42XD1EA Hdmi außer Bereich Slev am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 3 Beiträge |
LC-42XD1EA Programm sortieren klappt nicht Blonderteufel1 am 22.06.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2007 – 3 Beiträge |
Sharp LC-42XD1E asterinex am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 2 Beiträge |
42xd1e: welche panels? johnny_toyota am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2007 – 3 Beiträge |
miserableBildqualität Sharp lc 42xd1e neset530d am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 3 Beiträge |
42XD1E kaufen/bestellen: Hilfe Rock-A-Fella am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 14 Beiträge |
Sharp 42XD1E Abholung zur Reparatur Xelos am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sharp der letzten 7 Tage
- LC 37GA8E schaltet ein und sofort wieder aus
- Aquos LC-TV: Neue Fernbedienung koppeln
- Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
- Programmweiterschaltung spinnt auf einmal!
- Fehlercode im Display Sharp Aquos TV K LC-B43CF5242EB
- SHARP LC42 XL2E Kein Bild nach einschalten ->Lösung!
- Programmliste ändern ? SHARP LE705E
- Probleme mit Aquos Net+ (Kein Dienst Verfügbar)
- SharpTV: keine Digitalen Programme über Kabel
- Kein Vollbild auf meinem Sharp 42 XD1E bei 16:9 Material
Top 10 Threads in Sharp der letzten 50 Tage
- LC 37GA8E schaltet ein und sofort wieder aus
- Aquos LC-TV: Neue Fernbedienung koppeln
- Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
- Programmweiterschaltung spinnt auf einmal!
- Fehlercode im Display Sharp Aquos TV K LC-B43CF5242EB
- SHARP LC42 XL2E Kein Bild nach einschalten ->Lösung!
- Programmliste ändern ? SHARP LE705E
- Probleme mit Aquos Net+ (Kein Dienst Verfügbar)
- SharpTV: keine Digitalen Programme über Kabel
- Kein Vollbild auf meinem Sharp 42 XD1E bei 16:9 Material
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.967