HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sharp » 42XD1EA kann 24p! | |
|
42XD1EA kann 24p!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
QL-Nick
Inventar |
#51 erstellt: 16. Jul 2007, 16:28 | |||||
Danke für den Test... Da der Typ aus dem AV-Forum ja auch mit der PS3 getestet hat, ist das natürlich ein interessantes Ergebnis... Ich gehe aber jetzt auch davon aus, das der EA 24p nicht kann. edit: Typo [Beitrag von QL-Nick am 16. Jul 2007, 16:41 bearbeitet] |
||||||
floschu
Inventar |
#52 erstellt: 16. Jul 2007, 16:47 | |||||
Ich auch! Was mich am meisten stutzig macht, ist die Aussage von Sharp, dass alle Modelle der Serie dies können, was definitiv falsch ist. Auch die Aussage, dass die Variante "EA" gegenüber der "E" nicht verbessert ist, sondern nur auf einen anderen Produktionsstandort hinweist, ist komisch. Sollte man den Mangel tatsächlich abgeschafft haben, warum sollte man dies denn nicht auch kund tun? Gruß, Florian |
||||||
|
||||||
FMDJ
Ist häufiger hier |
#53 erstellt: 16. Jul 2007, 17:18 | |||||
Mysteriös alles... Dann ist der Samsung M86 ja der einzige FullHD LCD, der 24 nativ kann, oder sehe ich das falsch? Spricht das Pannel vom M86 eigentlich auch 24 Hz oder rechnet der M86 intern auf 50/60 Hz um, was normalerweise der der Fall ist? |
||||||
tss
Inventar |
#54 erstellt: 17. Jul 2007, 07:38 | |||||
floschnu habt ihr irgendwie die möglichkeit, das ganze mal mit dem pc zu testen? |
||||||
dbrepairman
Inventar |
#55 erstellt: 17. Jul 2007, 08:12 | |||||
Lt. Samsung-Forum gibt der Samsung das Bild mit 48Hz am Panel aus. Eine Umwandlung in 60Hz wäre absolut sinnlos, weil das Ruckeln, das durch die 24p-Verarbeitung vermieden werden soll, ja genau durch diese Umwandlung erzeugt wird. Gruß dbrepairman |
||||||
snowman4
Hat sich gelöscht |
#56 erstellt: 17. Jul 2007, 08:45 | |||||
48Hz ist die schlechteste Lösung, da flimmert das Bild ganz leicht. |
||||||
dbrepairman
Inventar |
#57 erstellt: 17. Jul 2007, 09:42 | |||||
Ich kann mir schwer vorstellen, dass man einen Unterschied zu 50Hz (PAL/HDTV/DVD) sehen kann, schliesslich sind das nur 4% Unterschied. Oder flimmert 50Hz deiner Meinung nach auch? Was wäre deiner Meinung nach besser als 48Hz? Gruß dbrepairman |
||||||
tss
Inventar |
#58 erstellt: 17. Jul 2007, 10:06 | |||||
72 oder 96 hz wäre die bessere lösung. |
||||||
floschu
Inventar |
#59 erstellt: 17. Jul 2007, 15:36 | |||||
Nein, weil ich keinen Sharp habe! Habe mich für ihn interessiert, aber da 24p nicht funktioniert, nun einen Samsung bestellt... Gruß, Florian |
||||||
Turoy
Ist häufiger hier |
#60 erstellt: 17. Jul 2007, 15:36 | |||||
Ja, sieht so aus als wären die Samsungs (richtige Firmware vorausgesetzt) im Moment die einzigen die 24p richtig können. Wobei mich auch interessieren würde was genau die Samsungs dann ans Panel schicken. Nachteil bei den Samsungs : höherer Preis, und im Samsung Bereich wird was von Movie Plus Bug, Clouding Fehlern und wabern geschrieben. Was immer das auch sein mag. Und ja, wie floschu schon geschrieben hat, die PS3 kann (noch) kein 24p erzwingen. Was eigentlich auch nicht nötig ist, wenn die Geräte sich HDMI konform verhalten würden. |
||||||
floschu
Inventar |
#61 erstellt: 17. Jul 2007, 15:42 | |||||
Außer dem Clouding (von dem kein LCD wirklich befreit ist), sind auch die anderen beiden Bugs mit der neuen Firmware Vergangenheit. Und ein 40" Samsung kostet nicht mehr als ein 42" Sharp (42" gibt es bei Samsung nicht)... Gruß, Florian |
||||||
Turoy
Ist häufiger hier |
#62 erstellt: 17. Jul 2007, 15:54 | |||||
Aha, also wieder was gelernt, wenn Clouding bei allen passieren kann. Aber wegen dem Preis, mein Bekannter hat 1500 Euros für den 42XD1EA bezahlt, der Samsung LE-40M86BD kostet schon 1649 (Atelco), und als LE-46M86BD sogar stolze 2249 (ebenfalls Atelco). 42 Zoll würden mir ja reichen, aber den Samsung gibt's ja net in 42". Als erstes hatte ich ja an den Toshiba 42X3030D gedacht, aber dessen 24p Kompatibilität ist ja leider falsch. Ich weiß im Moment wirklich nicht was ich kaufen soll. |
||||||
floschu
Inventar |
#63 erstellt: 17. Jul 2007, 15:56 | |||||
=> KLICK <= Gruß, Florian |
||||||
Turoy
Ist häufiger hier |
#64 erstellt: 17. Jul 2007, 16:11 | |||||
OK, aber dann kommt noch Versand dazu, und bei Atelco kann ich's im Laden abholen, ohne Versandkosten. Ist auch einfacher falls ich es wieder zurück geben müsste. Ich werd mich mal bei Plasmas informieren, die beiden Panasonics die gerade "oben" beworben werden können full HD. Aber das gehört nicht hier hin, ich wechsel mal in den passenden Bereich. |
||||||
floschu
Inventar |
#65 erstellt: 17. Jul 2007, 16:15 | |||||
Aber auch kein 24p! Gruß, Florian |
||||||
Turoy
Ist häufiger hier |
#66 erstellt: 17. Jul 2007, 16:29 | |||||
wie ich mit großer Entäuschung auch gerade heraus gefunden habe. |
||||||
FMDJ
Ist häufiger hier |
#67 erstellt: 17. Jul 2007, 17:38 | |||||
Ich würde bis Sep. bzw. bis nacher IFA warten, da bringen fast alle Hersteller neue Geräte aufen Markt... Die Neuen sollten dann alle 24p nativ können... Zudem gibts von Pioneer angenlich 42" FullHD Plasmas |
||||||
R33N
Stammgast |
#68 erstellt: 17. Jul 2007, 18:45 | |||||
bezahl den mal!! die neuen topmodelle werden alle sehr teuer sein, deswegen hab ich mir jetzt den M86 gekauft, da der preisverfall sehr hoch ist! |
||||||
tss
Inventar |
#69 erstellt: 17. Jul 2007, 19:07 | |||||
@fmdj verwechselst du das nicht mit panasonic? bei pioneer gibts 24p... |
||||||
FMDJ
Ist häufiger hier |
#70 erstellt: 17. Jul 2007, 20:20 | |||||
http://www.pioneer.de/de/campaign/products/projectkuro.html aber FullHD anscheinend erst ab 50" - schade... Aber dei FullHDs von Panasonic sollen ja auch recht gut sein und sind gar nicht mal so teuer... Toshiba bringt ja zudem auch die Z Serie, die endlich 24p können soll |
||||||
johnny_toyota
Hat sich gelöscht |
#71 erstellt: 17. Jul 2007, 20:29 | |||||
hab mir heute, obwohl ich nen lcd hab, im vergleich 2 42" plasmas angeschaut: pioneer 4280 "kuro" für 2300,- mit Fuß bzw. panasonic pz700 für 2100,- mit Fuß. Vorteil pio: 24p und guter Schwarzwert, Nachteil: kein full-HD (schaue blu-rays) und teurer. Vorteil pana: full-hd, billiger, anti-reflex Beschichtung (TV steht bei uns direkt neben dem Fenster und das spiegelt), günstiger. Nachteil: kein 24p. ich wede mich für den pana entscheiden, hab jetzt auch kein 24p, das wird meiner meinung nach völlig überbewertet.... ich stehe jedenfalls neuerdings auf plasma. bin kein gamer, plasma hat meiner meinung nach die natürlicheren farben und den besseren kontrast.. [Beitrag von johnny_toyota am 17. Jul 2007, 20:30 bearbeitet] |
||||||
Rock-A-Fella
Stammgast |
#72 erstellt: 18. Jul 2007, 09:12 | |||||
Also kann der LCD keine 24p, na und? Habe heute endlich meinen geliefert bekommen. Hatte vorher einen XD1E dann ausgetauscht gegen Toshi X3030 und jetzt wieder ausgetauscht gegen XD1EA. Und in den letzten 6 Monaten habe ich nicht einmal die 24p genutzt vermisst gebraucht. Ich denke einfach dass zu viel Wirbel um dieses Thema gemacht wird. |
||||||
tss
Inventar |
#73 erstellt: 18. Jul 2007, 09:13 | |||||
du hattest ja auch keinen tv der 24p kann... |
||||||
Rock-A-Fella
Stammgast |
#74 erstellt: 18. Jul 2007, 09:38 | |||||
Ich hatte den Toshi, welcher ja angeblich 24p kompatibel sein sollte, aber nicht ist. Theoretisch gesehen hatte ich einen LCD der 24p kompatibel war, nur habe ich nie diese 24p vermisst. Was ich sagen will, nur für Leute die alles auf Blu-Ray setzten und sich 10 Filme die Woche auf BR anschauen ist diese feature wichtig. Für alle anderen die sich hin und wieder mal einen BR-Film reinziehen ist es total unwichtig. Ist meine persönliche Meinung, ich brauche kein 24p. |
||||||
Turoy
Ist häufiger hier |
#75 erstellt: 18. Jul 2007, 16:16 | |||||
Tja, ich brauch es aber. Denn wenn ich mir jetzt ein Gerät kaufe, dann soll es auch alles fehlerfrei anzeigen können was die PS3 hergibt. Da bleibt wohl im Moment nix anderes übrig als ein 40 oder 46 " Samsung, oder weiter warten. Schade, denn der Sharp hat mir vom Bild und vom Preis her gut gefallen. |
||||||
cubbster
Ist häufiger hier |
#76 erstellt: 18. Jul 2007, 17:58 | |||||
Bei diesem ganzen "E" oder "EA" hin und her, ist mir eines noch nicht ganz klar: Wenn ich mich nun heute für diesen Sharp LCD entscheiden würde, woran würde ich erkennen, dass ich den "EA" oder den "E" bekomme? Ich meine, steht das auf der Verpackung drauf und ich kann bei der Lieferung schon erkennen was ich erhalte oder eventuell auf dem Aufkleber auf der Rückseite des Gerätes? Anderes Beispiel: Ich gehe morgen zum MM und sage dem Verkäufer: "Morsche, ich hätt gern den Sharp hier!" und deute auf das Gerät bei dem das Schild steht Sharp LC-42 XD1E 1899.- Der gute rennt ins Lager und bringt mir das Gerät in der OVP - wie erkennen? |
||||||
Rock-A-Fella
Stammgast |
#77 erstellt: 18. Jul 2007, 22:13 | |||||
Steht ganz klar und lesbar auf der Verpackung. Wenn die keinen da haben, einfach einen bestellen lassen. Meiner ist heute gekommen und ich bin restlos zufrieden |
||||||
QL-Nick
Inventar |
#78 erstellt: 19. Jul 2007, 07:32 | |||||
Du hast eine PS3? |
||||||
cubbster
Ist häufiger hier |
#79 erstellt: 19. Jul 2007, 08:13 | |||||
Also kann ich davon ausgehen, dass wenn ich mir in einem online-shop o.ä. einen XD1 E bestelle auch "nur" einen E bekomme und keinen EA...? Wo habt Ihr denn Eure EA´s her und wieviel habt Ihr bezahlt? Das würde mich sehr interessieren. |
||||||
Rock-A-Fella
Stammgast |
#80 erstellt: 19. Jul 2007, 10:05 | |||||
Noch habe ich keine PS3 daheim. Aber ich hatte schon vorher den XD1E gehabt und hatte mir von einem Freund ne PS3 ausgeliehen. Hatte Gelegenheit die PS3 einen Monat zu testen. Was soll ich sagen: es ist ein Traum, einfach nur geil. @cubbster habe mein Gerät von Saturn. Ich konnte mein Gerät nur von Saturn kaufen, da ich durch diverse Austauschaktionen an meinen Händler gebunden bin. Der hat immer wieder kulant meine Geräte, die mir nicht gefielen ausgetauscht leider gab es nie Geld zurück, da die ganze Geschichte schon seit Januar läuft. Habe jetzt für diesen 1800€ bezahlt. Nicht vielleicht das beste Angebot aber für mich hat es sich gelohnt bei Saturn zu kaufen ,da die mir sehr entgegen gekommen sind mit den Austauschaktionen, bezweifele dass ein Onlinehändler nach 3 Monaten ein Gerät zurück nimmt. Aber jetzt scheint alles zu passen bei dem neuen XD1EA |
||||||
micha-tv
Neuling |
#81 erstellt: 19. Jul 2007, 12:22 | |||||
Hallo Rock-A-Fella, darf ich Nachfragen, warum der 42X3030D zurückgegangen ist? Für einen (eventuellen) Neukunden sind über 500EUR Preisunterschied nicht wenig. Grüße Micha |
||||||
QL-Nick
Inventar |
#82 erstellt: 19. Jul 2007, 12:29 | |||||
Ich wollte darauf hinaus, ob Du auch noch mal mit dem EA den 24p Test machen kannst? |
||||||
Rock-A-Fella
Stammgast |
#83 erstellt: 19. Jul 2007, 14:37 | |||||
Ich sage nicht dass der Toshi schlecht ist, aber er ist definitiv nicht so gut wie der Sharp. Und den hatte ich nun mal vorher in Betrieb gehabt und habe mich an das gute Bild sehr gewöhnt. Für mich hatte der Toshi einen sehr schlechten Blickwinkel und auch kein gutes PAL-Bild. Haben auch viele meiner Besucher bemerkt und fragten immer warum ich den anderen zurück gegeben habe. Viele user sagen ja das die mit dem Toshi zufrieden sind. Was ich bei diesem ganzen hin und her mit den LCD gelernt habe, vertraue keinen anderen Meinungen sondern mach dir selber EINE. Kauf dir den Toshi und wenn er nicht gefällt ruck zuck zurück. @OL-Nick leider habe ich keine mehr vorort um einen Test durchzuführen. Nach meinem sommerurlaub werde ich mir auch eine zulegen, dann weiß ich auch ob es mich garnicht stört, wenig stört, stört, sehr stört oder extrem stört, dieses Ruckeln |
||||||
QL-Nick
Inventar |
#84 erstellt: 19. Jul 2007, 14:52 | |||||
Mich störts ja auch nicht. Wußte nur gern ob der Typ aus dem AV-Forum Recht hat mit seiner Aussage, dass er auf dem EA mit 48Hz jetzt HD-Material schaut... Deshalb wäre es super, wenn Du auch mal kurz testen könntest... |
||||||
Hubby
Neuling |
#85 erstellt: 19. Jul 2007, 16:28 | |||||
Hat der 42xdx1ea zwei HDMI 1.2 oder 1.3 Schnittstellen? Konnte diese Info nirgendwo finden? Gruß, Andreas |
||||||
QL-Nick
Inventar |
#86 erstellt: 24. Jul 2007, 07:27 | |||||
So, seit heute gibts ja für die PS3 FW1.9 mit der sich 24p erzwingen läßt. In den diversen Fachmagazinen ist die XD1E-Reihe ja schon mehrfach in Bezug auf 24p getestet worden, mit dem Ergebnis, das 24p nicht dargestellt wird. Und was soll ich sagen, die haben Recht Wenn man an der PS3 24p aktiviert, bleibts für 30sec dunkel, dann wird automatisch von der PS3 zurückgeschaltet... Bin aber immer noch gespannt wie das beim EA damit ausschaut.. |
||||||
Turoy
Ist häufiger hier |
#87 erstellt: 26. Jul 2007, 17:23 | |||||
Wenn's klappt probiere ich das übers WE mal. Muss ich halt schon wieder die PS3 65 km zum Kumpel mitnehmen. Edit : die PS3 passt leider net ins TopCase, also muss ich den Test um 1 Woche verschieben. [Beitrag von Turoy am 26. Jul 2007, 17:57 bearbeitet] |
||||||
QL-Nick
Inventar |
#88 erstellt: 26. Jul 2007, 18:03 | |||||
Auf ne Woche kommts nicht an. Wäre nett, wenn Du das mal probieren könntest... |
||||||
horde
Inventar |
#89 erstellt: 30. Jul 2007, 07:08 | |||||
native 24p@24Hz wird er bestimmt nicht können, da das ein Unsinn wäre. Kein Panel macht 24p@24Hz. Denn das flimmert wie die Sau. Die Bildverschmelzungsgrenze beginnt so bei 48Hz. Egal welche Displaytechnik! Das gilt im Kino, bei LCD oder Plasma. Die zugespielten 24p@24Hz werden entweder vom Display auf 60Hz gebracht oder interlced und dann mittels fieldscaling auf 48Hz gebracht. Alles was das Dispaly können muss ist, 24p@24Hz annehmen zu können, um es dann weiterzuverarbeiten. Das Display muss das Signal weiterverarbeiten, denn 24Hz kann man einfach nicht gucken! Es ist sehr gut möglich, dass der XD1EA 24p mit 48Hz wiedergibt, aber dann nur mit fieldscaling. Eine einfache Verdoppelung der frames (aber auch jede Vervielfachung) bringt bei LCDs wegen dem sample&hold-Effekt im Gegensatz zu pulse-Displays wie Plasma einfach gar nichts. Das ist eben das 24p-Dilemma der Industrie, die im Erklärungsnotstand ist und daher ihre Texte zu 24p sich immer zweideutig lesen. Es ist halt eben das Zweite: 24p wird nur von den Displays elektronisch angenommen und gibt es bei 48Hz (fieldscaling) oder 60Hz aus. MCFI/DNM/ME/MC-Algos bis 100/120Hz mal aussen vor. Gruss Horde [Beitrag von horde am 30. Jul 2007, 07:10 bearbeitet] |
||||||
Master468
Inventar |
#90 erstellt: 01. Aug 2007, 11:10 | |||||
Das ist bei einem Display tatsächlich völlig egal. Es sind ja Hold-Type Geräte. Kennst du den IBM T221? Der konnte dank seiner hohen Auflösung immer nur mit recht geringer Bildwiederholfrequenz angesteuert werden. Mit 1x SingleLink DVI gar nur @13Hz. Auch da alles in Ordnung, nur das vernünftiges Arbeiten natürlich nur noch schwer möglich war. Es hat aber nicht geflimmert. Ist ja auch klar, weil ein Pixel solange seinen Farbwert behält, bis er einen Neuen signalisiert bekommt. Ob er da zwischendurch nochmal den gleichen Wert bekommt, weil eben der gleiche Frame mehrfach angezeigt wird, ist egal. Gerade diese Eigenschaft sorgt ja für die oft kritisierte Bewegungsunschärfe, die völlig unabhängig von der Reaktionszeit des Gerätes ist. Dein Einwurf mit dem Flimmern paßt auf alle nicht Hold-Type Geräte. Neben röhrenbasierten Geräten, wäre Kino (ausgenommen Digitalprojektion) ein Beispiel.
Fieldscaling ist eine andere Baustelle. Das ist nichts anderes als BOB Deinterlacing, bei dem ein Field direkt auf die Panelauflösung gebracht wird. Betrifft also natürlich auch nur eine Interlacedzuspielung. DVDO hat den Begriff bei den iScans für BOB Deinterlacing eingeführt, weil er ziemlich anschaulich beschreibt, was gemacht wird. Machen immer noch einige LCD-TVs gerne bei 1080i Feed, weil es so schön einfach ist. Dabei geht allerdings die halbe vertikale Auflösung und etwas Bildruhe verloren. Die Samsung M8x geben bei 24p Feed einfach jeden Frame, so wie er ist, 2x an das Panel weiter. Würde das Display @60Hz angesteuert werden, eben in einem 3:2 Rythmus. Bei 120Hz, ohne DNM Algorithmus, so wie hoffentlich bei der neuen Z-Reihe von Toshiba, wird dann jeder Frame einfach 5x ausgegeben. Letztlich ist es, wie gesagt, bei einem Hold-Type Gerät egal, ob ich die Frames 1:1, 2x, 3x, 4x... ausgebe. Nur linear muß es sein. Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 01. Aug 2007, 11:50 bearbeitet] |
||||||
Alex1983
Hat sich gelöscht |
#91 erstellt: 01. Aug 2007, 12:31 | |||||
Mit der 1.90 Firmware kann man mittlerweile die 24p Ausgabe erzwingen. Müsste mal jemand am Sharp ausprobieren. Dann hätte man entgültige Gewissheit... |
||||||
Eisenfreund
Stammgast |
#92 erstellt: 01. Aug 2007, 12:42 | |||||
Das ist schon etwas für Techniker Ich hatte mehrfach mit der Technik bei Sharp kontakt, und dort erklärte man mir das man auch bei den neuen Modellen (werden auf der IFA präsentiert) an der 120Hz Technik für die Darstellung von 24p festhalte Wie auch immer das Funktioniert Kompatibel ist diese Technik auf jedenfall mit 24p playern, idealerweise natürlich mit dem Sharp player aus eigenem Hause ob man noch "störende" Ruckler sieht wird sich herausstellen. Fakt für mich war das ich nicht länger warten muss sondern meine Bestellung eines 52XL weiter laufen lassen konnte. Denn Sharp gibt zur Zeit das beste Pal Bild raus. Dazu kommt das ich 95% Sat-TV gucke + Premiere HD, und da habe ich nichts mit 24p am Kopf. Beste Grüße Eisenfreund |
||||||
QL-Nick
Inventar |
#93 erstellt: 01. Aug 2007, 13:39 | |||||
Mit dem XD1E gehts nicht. Immer noch niemand mit'm XD1EA hier, der das mal testen könnte? |
||||||
MichiBoa
Ist häufiger hier |
#94 erstellt: 01. Aug 2007, 14:37 | |||||
Ich habe seit 4 Wochen einen 42XD1EA und möchte mir jetzt eine PS3 kaufen. Die Geschichte mit dem 24p würde mich auch brennend interessieren! |
||||||
QL-Nick
Inventar |
#95 erstellt: 01. Aug 2007, 15:05 | |||||
Na da sind wir ja alle auf Deinen Bericht gespannt! |
||||||
floschu
Inventar |
#96 erstellt: 01. Aug 2007, 15:08 | |||||
Also ich kann da nicht herauslesen, dass er sich die PS3 kaufen will (bevor er nicht weiß, ob es klappt)... Gruß, Florian |
||||||
QL-Nick
Inventar |
#97 erstellt: 01. Aug 2007, 15:40 | |||||
Vieleicht kann Michiboa ja nochmal sagen wie er es gemeint hat. Ich lese da, dass er einen EA hat und sich eine PS3 kaufen möchte. Außerdem kann er jetzt nicht mehr viel ändern in Bezug auf 24p, da er sich auf ein Display festgelegt hat. 24p-fähige Player gibts mittlerweile ja schon mehrere (PS3, der neue Sony, der LX70). Sollte der EA kein 24p können, hilft auch kein anderer Player. |
||||||
Turoy
Ist häufiger hier |
#98 erstellt: 01. Aug 2007, 19:52 | |||||
Ich probier's doch übers WE beim Sharp meines Kumpels aus. Nächste Woche berichte ich dann. Wenn's geht, kann ich ja von 2 BDs berichten, da Sony mir letzte Woche den James Bond geschenkt hat. |
||||||
MichiBoa
Ist häufiger hier |
#99 erstellt: 01. Aug 2007, 23:33 | |||||
Ihr habt ja recht! Mein Beitrag ist nicht wirklich aussagekräftig! Also meinen 42XD1EA habe ich ja schon. Auch wenn das Teil wirklich kein 24p kann, und so sieht es im Moment aus, möchte ich mir trotzdem die PS3 anschaffen. Darum bin ich, wie einige andere auch hier im Forum, auf einige Testberichte gespannt. Vielleicht bringt ja doch noch einer den Sharp mit 24p zum Laufen. Und wenn nicht...halb so schlimm! |
||||||
Eisenfreund
Stammgast |
#100 erstellt: 02. Aug 2007, 04:29 | |||||
Hi, Die PS3 wird auch super funktionieren. Oder kauft ihr sie alle nur um 24p zu testen? Ich dachte immer es ist eine Spielkonsole MfG. Eisenfreund |
||||||
horde
Inventar |
#101 erstellt: 02. Aug 2007, 05:41 | |||||
Was ein Bob ist weiss ich schon lange. Tatsächlich verkaufen Panelhersteller 24p mit dieser Lösung (Bob auf 48p). Auch wenn es etwas unruhiger sein sollte, ist es dennoch ruhiger als 24p@24Hz und das eben trotz der negativen Polarität von sample&hold Displays. Denn auch bei LCDs gilt die Flimmerverschmelzungsfrequenz - nicht so krass wie bei gepulsten Displays - Wichtig: Sie beginnt grundsätzlich bei 48 fps, d.h. ab dann wird das Flimmern vermieden, wobei das wiederum auch keine konstante Größe ist. Sie ist z.B. abhängig von der Gesamtbildhelligkeit (bei zunehmender Leuchtdichte bzw. Luminanz bei gleichem Oszillationsgrad und/oder bei steigendem Oszillationsgrad höher - Talbot-Gesetz), des Umgebungslichts (je heller, desto mehr wird das Flimmern wahrgenommen, auch deshalb ist es sinnvoll, dass Kinos abgedunkelt sind), der Grösse des Panels als Leuchtfläche und der Übergangshelligkeit der einzelnen Frames. Bei dunklen Bildinhalten oder LCDs kann sie auch unter der 48fps-Marke liegen. 24Hz sind aber zu wenig. Besser als 48fps aber wäre 72fps, dann reicht es eigentlich für alle Fälle. Erst bei dieser Frequenz werden periodisch wiederkehrende Lichtreize subjektiv immer als konstanter Helligkeitsreiz wahrgenommen. Bei LCDs braucht es dafür einen Bob, denn nur die Vervielfachung der frames bringt überhaupt nichts. Also: Die Folge der Lichtblitze (ändernder Bildinhalt von frame zu frame - positive Polarität, aber auch bei einem sample & hold-Verfahren des LCD trotz negativer Polarität) wird dann als ein kontinuierliches Licht wahrgenommen, egal ob helle oder dunkle Bilder, egal ob bei Tag (photopisch) oder bei Nacht (skotopisch mit Purkinje- und Pulfrich-Effekt). ergo: Ein LCD ist sicher die geeignetste Technik um 24p@24Hz darzustellen, aber dennoch ein Kompromiss in der Bildruhe, v.a. bei hellen Bildinhalten und bei Tageslicht. Gruss Horde [Beitrag von horde am 02. Aug 2007, 06:06 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
42XD1EA Features FMDJ am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2007 – 7 Beiträge |
LC-42XD1EA: Unfassbarer Sharp-Service! hardy1007 am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 20 Beiträge |
Fernbedienung Aussetzer 42XD1EA micap am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2007 – 5 Beiträge |
PC zu Sharp 42XD1EA Hdmi außer Bereich Slev am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 3 Beiträge |
LC-42XD1EA Programm sortieren klappt nicht Blonderteufel1 am 22.06.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2007 – 3 Beiträge |
Sharp LC-42XD1E asterinex am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 2 Beiträge |
42xd1e: welche panels? johnny_toyota am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2007 – 3 Beiträge |
miserableBildqualität Sharp lc 42xd1e neset530d am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 3 Beiträge |
42XD1E kaufen/bestellen: Hilfe Rock-A-Fella am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 14 Beiträge |
Sharp 42XD1E Abholung zur Reparatur Xelos am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sharp der letzten 7 Tage
- LC 37GA8E schaltet ein und sofort wieder aus
- Aquos LC-TV: Neue Fernbedienung koppeln
- Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
- Programmweiterschaltung spinnt auf einmal!
- Fehlercode im Display Sharp Aquos TV K LC-B43CF5242EB
- SHARP LC42 XL2E Kein Bild nach einschalten ->Lösung!
- Programmliste ändern ? SHARP LE705E
- Probleme mit Aquos Net+ (Kein Dienst Verfügbar)
- SharpTV: keine Digitalen Programme über Kabel
- Kein Vollbild auf meinem Sharp 42 XD1E bei 16:9 Material
Top 10 Threads in Sharp der letzten 50 Tage
- LC 37GA8E schaltet ein und sofort wieder aus
- Aquos LC-TV: Neue Fernbedienung koppeln
- Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
- Programmweiterschaltung spinnt auf einmal!
- Fehlercode im Display Sharp Aquos TV K LC-B43CF5242EB
- SHARP LC42 XL2E Kein Bild nach einschalten ->Lösung!
- Programmliste ändern ? SHARP LE705E
- Probleme mit Aquos Net+ (Kein Dienst Verfügbar)
- SharpTV: keine Digitalen Programme über Kabel
- Kein Vollbild auf meinem Sharp 42 XD1E bei 16:9 Material
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.902