HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sharp » Sharp P50- Serie "PALoptimal" | |
|
Sharp P50- Serie "PALoptimal"+A -A |
||||
Autor |
| |||
Toettges
Neuling |
12:40
![]() |
#101
erstellt: 08. Sep 2005, |||
Hallo Leute, habe das Forum in den letzten Wochen genutzt, um mich über Sharps PAL-optimal zu informieren. Die Informationen waren allesamt hilfreich und ich bin im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum mit der TV Bildqualität meines LC-32P50E mehr als zufrieden. Der Schuh drückt mich allerdings ganz woanders. Mein LCD zickt bei der Progressiv-Wiedergabe (580p) am Komponenteneingang rum. Das Bild fängt an zu zittern, sobald ich meinen DVD Player (Sony DVP-NS930V) im Setup auf eben dieses Signal umstelle. Interlaced dagegen funktioniert tadellos. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Und noch ein Wermutstropfen: hatte mein Gerät bereits in der Reparatur, aber diese "Spezialisten" haben, in der Annahme, es handle sich um einen Fehler in der Formatumschaltung, lediglich ein Softwareupdate vorgenommen. Habe das Gerät also unrepariert zurückbekommen ... und keiner will's gewesen sein. Grüße - Toettges |
||||
Ja_Me
Stammgast |
13:02
![]() |
#102
erstellt: 08. Sep 2005, |||
Da wäre mal die Frage dazu, ob du dein TV über den analogen (internen) Kabeltuner empfängst, oder über externen Digitalempfang. Die Digitalzuspielung bzw. Scart/RGB- oder YUV-Zuspielung eines Digitalreceivers wird nämlich von vielen als absolut OK empfunden. Was ist eigentlich gegen ein Softwareupdate einzuwenden, wenn es die Qualität und Funktionalität nicht verschlechtert? Gruß |
||||
|
||||
correct-it
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#103
erstellt: 08. Sep 2005, |||
... war gestern auf der IFA und muss wohl mehrere Eindrücke mitteilen. Erst mal war der Auftritt von Sharp wirklich dem eines "Marktführers" gerecht. Der Stand hat Kompetenz im Bezug auf LCD's "in fast allen Punkten" wieder gespiegelt. Aber eben leider nur "fast"!!! Das, was wohl vor alle in diesem Thread interessiert, es wurden natürlich alle Modelle (auch die neue 6er- Reihe) vorgestellt. Der P50 ist wirklich (ob 32 oder 37 Zoll) auch im Design ein Schmuckstück! Leider liefen (wie wohl auf den meisten Ständen) nur Präsentationen in HD- Qualität ... auch auf dem "PAL- optimierten" P50!!! Leider ist es da nicht so wie bei MM und Co., dass man sich die Fernbedienung schnappt und verschiedene Einstellungen austesten kann ... ... also war meine Frage an das "geschulte Standpersonal" nach einem ganz einfachen PAL- Signal für das "erste" PAL optimierte Gerät?!? Antwort 1: "... leider ist keine PAL- Signal in den Messehallen zu empfangen..." (!?!) ... wie bitte?!?! ... in der Mitte von Berlin!?! ... Antwort 2 (sinngemäß): "... mit der Rücksicht auf laufende Verträge mit den Fachhändlern, darf nur im "VIP- Bereich" ein PAL-Signal demonstriert und gezeigt werden ..." (?!?) Liebe Leute von Sharp: Für wie blööd haltet IHR eure Kunden eigentlich??? ... seit dem Erscheinen der 26 und 32 Zoll Geräte läuft in allen gängigen Märkten der Sharp mit PAL- Bildern (in mehr oder weniger guter Qualität)! UND AUF EINER MESSE (!!!), wo überwiegend AM KAUF INTERESSIERTES PUBLIKUM vor Ort ist, wird man so verarscht!!! ... HIER KÖNNT IHR EURE INTERESSENTEN MIT EINER KAUFENTSCHEIDUNG NACH HAUSE SCHICKEN!!!!!!! AUF DER IFA IST KEIN FERSEHBILD ZU EMPFANGEN ?!?!?!? und obwohl in allen Märkten das PAL zu empfangen ist, DARF ES AUF DER MESSE NICHT SEIN (?!?!?!) Das war die ABSOLUT SCHWÄCHSTE VORSTELLUNG der gesamten Messe!!!!! Für diese Aussagen des Standpersonals sollte sich Sharp wirklich entschuldigen!!! Am (fast) benachbarten Stand von Panasonic wurden die (nicht PAL- optimierten !?!) Geräte ... ob Plasma oder LCD mit DVB-T Signal gezeigt ... und zeigten ein sehr gutes Bild ... (nicht wie in so vielen Märkten!) Und an fast allen weitern Ständen, waren PAL- Bilder eine NORMALITÄT!!!!!!! Ich wollte mir auf der Messe eigentlich nur meine Kaufentscheidung zum 37 Zoll P50 bestätigen ... (?????) Daraus wurde leider nichts! Werde mir nun wohl doch den Plasma von PA50E von Panasonic holen ... Ist sich Sharp wirklich sicher, ein gutes Pal- optimiertes Gerät am Markt zu haben?!? ICH BIN STINKSAUER!!! |
||||
Grumbler
Inventar |
20:07
![]() |
#104
erstellt: 08. Sep 2005, |||
Hi correct-it. Also als ich am Sonnabend da war, habe nur bei Loewe analoges Fernsehen gesehen und bei Samsung DVB-T. Sonst immer nur HD. Das fand ich auch recht doof. Was mich bei Sharp geärgert hat, war die Aussage von einem Vetretertyp, dass die schwarzen BV6 "nur für Fachhändler" seien und deshalb nur im Businessbereich stehen. Fand' ich recht seltsam ... hätte doch angenommen die seien auch für Kunden ![]() Grüße, Grumbler |
||||
correct-it
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#105
erstellt: 08. Sep 2005, |||
hi crumbler, ... ja sorry, natürlich "Buissines- Bereich" ... nicht "VIP" *gg* ... scheint aber bei Sharp wohl auch fast das gleiche zu sein, denn auf die "Kunden", die für das Gerät ja letztendlich auch den Absatz garantieren, legen die wohl eher weniger werd!?! Kann nur sagen, dass der 6er da war, aber stimmt ... hab ihn in schwarz auch nicht gesehen! Und über DVB- T war auch beim neuen von TechniSat, Panasonic (alle 3 neuen Geräte), Toshiba, Samsung, Löwe ... u.s.w. ... also "fast allen" das Pal zu sehen ... auch bei dem riesigen Stand dieser türkischen Firma (???) ... Nur der "PAL- optimierte" von Sharp hatte keinen Empfang!?! Hätte ihn mir sooo gerne gekauft(!?!) ... aber leider ... Fazit für mich: Wer in nächster Zeit "nur" Fernsehen möchte und auf digitale Zuspieler und HD Pay-TV verzichten kann/ will, sollte sich wohl z.Zt. nur eine "gute" Übergangslösung zulegen ... z.B. Plasma PA50 von Panasonic ... ca. 1400 € und ein ansprechendes PAL- und doch sehr überzeugendes HD- Bild! (und die Heizung ist auch gleich mit drin *gg*) |
||||
Grumbler
Inventar |
20:39
![]() |
#106
erstellt: 08. Sep 2005, |||
Ich tendiere im Moment am ehesten zum Sharp BV6 für mich. Plasma wäre für mich nix, denn ich nehme immer das (Großflächen-)Flimmern der Teile wahr. Da ist mein 100 Hz Fernseher ja Gold gegen. Grüße, Grumbler |
||||
Toettges
Neuling |
08:54
![]() |
#107
erstellt: 09. Sep 2005, |||
Hallo Ja_Me, Deine Antwort hat leider wenig mit meinem Problem zu tun. Es geht um die Vollbild (Progessive-Scan) Wiedergabe am Komponenteneingang, die einige (nicht alle) DVD-Player und Sat/Digi-Boxen beherrschen. Der Sharp LCD zeigt auch folgerichtig 580p an, wenn dieses Signal anliegt Im Halbbild-Modus (Interlaced; 580i) ist das Bild meines Sharp vollkommen in Ordnung, im Progessive-Modus zittert und wackelt es. Das hat also nichts mit dem TV-Empfang zu tun. Zum Software-Update folgendes: Ich habe der Kundenhotline von Sharp nie ein Formatproblem genannt, das, wie das Forum hier berichtet, bei einigen Geräten zu existieren scheint. Genannt bzw. moniert aber habe ich den oben beschriebenen Fehler am YUV-Eingang Wie kann es also sein, dass man mir das Gerät mit einem Software-Update zurückschickt, das den Defekt nicht behebt? Heute immerhin kam die Spedition, um das gestern an mich gelieferte Gerät wieder abzuholen ... wenigstens das klappt! Grüße - Toettges [Beitrag von Toettges am 09. Sep 2005, 20:39 bearbeitet] |
||||
frederic2de
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#108
erstellt: 09. Sep 2005, |||
Wie lang hat denn das Update gedauert? |
||||
Caranthir
Stammgast |
10:12
![]() |
#109
erstellt: 09. Sep 2005, |||
Füttert jemand den Sharp P50 per HDMI und kann etwas zu diesem Problem sagen? Zittert es auch bei progressiver Zuspielung über HDMI? [Beitrag von Caranthir am 09. Sep 2005, 10:12 bearbeitet] |
||||
Grumbler
Inventar |
10:49
![]() |
#110
erstellt: 09. Sep 2005, |||
Hi Caranthir, ich habe in den technischen Daten und in der Anleitung zum P50 keinen Hinweis gesehen, dass er HDTV oder progressiv über YUV können soll ... hast Du? Grüße, Grumbler |
||||
Caranthir
Stammgast |
13:01
![]() |
#111
erstellt: 09. Sep 2005, |||
Nö, sorry |
||||
Toettges
Neuling |
18:16
![]() |
#112
erstellt: 09. Sep 2005, |||
Also Leute, wenn das Gerät bei der Wiedergabe von Progressive-Signalen am YUV-Eingang im Bildschirmmenü "580p" anzeigt, dann wird dieser Eingang auch dafür vorgesehen sein. Immerhin hat auch die Sharp-Hotline nichts Gegenteiliges behauptet. Das Software-Update hat knapp eine Woche gedauert, also samt Abholung und Rücklieferung des Geräts. Das war verdammt schnell. Mein Sony TFT war immerhin 8 (!!) Wochen unterwegs, bevor er wieder bei mir landete. Toettges |
||||
deckel
Neuling |
18:26
![]() |
#113
erstellt: 09. Sep 2005, |||
Bei mir zittert nichts bei Progressiv-PAL Betrieb. (Denon DVD-M330 am YUV-Eingang) Das Softwareupdate hat bei mir ca. 10 Tage gedauert, weil die Spedition das Gerät kurzzeitig verloren hat. |
||||
Toettges
Neuling |
20:46
![]() |
#114
erstellt: 09. Sep 2005, |||
Hallo Deckel, das ist ja 'mal 'ne Antwort, mit der ich 'was anfangen kann. Hatte ja schon den schweren Verdacht, dass die ganze Baureihe defekt ist. Trotzdem ... trotz allen Ärgers: der Sharp LC-32P50E hat ein gutes Bild, ist ein schönes Gerät und das zu einem doch im Vergleich günstigen Preis. Deswegen würde ich mich von allen Erlebnissen, die der eine oder andere mit diesem Gerät auf diversen Messen oder Mediamärkten hatte, nicht abschrecken lassen. Grüße - Toettges |
||||
correct-it
Ist häufiger hier |
21:56
![]() |
#115
erstellt: 09. Sep 2005, |||
... ihr beiden könntet ganz beruhigt euren eigenen thread eröffnen ... *würde euch ganz freundlich darum bitten* ... wir warten hier auf erfahrungen mit den sharp p50 ern!!! Also her mit den Eindrücken über die "pal-optimierte serie" ... Wir möchten hier wissen, wer hier und wie(!!!) zufrieden ist!?! ... |
||||
deckel
Neuling |
21:57
![]() |
#116
erstellt: 09. Sep 2005, |||
Stimmt alles. Nur die Umschaltzeit bei Tuner-Betrieb. Ich hab mich jetzt aber dazu durchgerungen auf DVB-T umzusteigen. Dann hat sich das auch erledigt. Es wird natürlich ein Receiver keine 3 sekunden beim Umschalten braucht ;-). Das würde ich als einen Defekt bezeichnen. Mein Fazit: Wenn man den Sharp mit externen Quellen (DVB,DVD) betreibt, gibt´s nichts auszusetzen. |
||||
deckel
Neuling |
22:10
![]() |
#117
erstellt: 09. Sep 2005, |||
Ich bin gerade etwas verwirrt. ALLES was ich bisher in diesem Forum beigetragen habe, bezog sich auf die P50 Serie von Sharp. Das sind die "pal-optimierten" Geräte. Ja, ich hab meinen jetzt schon ein paar Wochen. Anscheinend war ich ein "very early adopter". Meine Eindrücke kannst du in diesem thread nachlesen. |
||||
correct-it
Ist häufiger hier |
22:13
![]() |
#118
erstellt: 09. Sep 2005, |||
... wir probieren es noch ein letztes mal und erwarten Meinungen für die "kauf- interessierten" zum P 50 ... |
||||
Grumbler
Inventar |
00:04
![]() |
#119
erstellt: 10. Sep 2005, |||
Also wenn Beiträge von P50-Besitzern für die Kaufinteressierten nicht interessant sind, dann weiß ich auch nicht. ![]() Grüße, Grumbler |
||||
RRuFFuSS
Neuling |
08:53
![]() |
#120
erstellt: 10. Sep 2005, |||
Hallo, ersmals Habe meinen "ersten" P50E beim Händler um die ecke gesehen, für gut befunden und gekauft. Dann lies ich mich von diversen Medien und Foren irritieren und meinte unbedingt ein HDTV-taugliches gerät haben zu müssen. Beim Händler einen Fujitsu Siemens MYRICA V32-1 bestellt mit der bitte mir den Sharp umzutauschen. Nach drei Tagen mit unscharfen Bild, schlechtem Ton und unechten Farben hab ich mir wieder bein HÄNDLER meinen "zweiten" Sharp zwischen den Sony´s, Phillips´s, JVC´s und Grundig ausgesucht. Bin jetzt sicher einen LCD-TV zu haben der voll meinen Bedürfnissen entspricht. Betreibe den P50E über RGB-Scart am SAT-Receiver (keine langen Umschaltzeiten) und Xoro DVD, SUPER BILD, toller Klang. Also für alle die nur "PAL" sehen, ob TV, DVD oder SAT ist der LC32P50E sicher eines der Besten zu dem Preis. Ok, Design ist Geschmacksache und das ist gut so, meiner hängt übrigens mit einer SelfMade Halterung an der Wand, sieht Edel aus. Ein Glücklicher P50E Besitze |
||||
correct-it
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#121
erstellt: 12. Sep 2005, |||
... der P50 ist zwar nicht HD ready, aber doch immerhin ganz gut HDTV tauglich! Bringt ja auch bei HD Zuspielung ein sehr gutes Bild! ... so ist zumindest mein Eindruck. doch denke ich, dass die Plasmas zur Zeit in der Bilddarstellung, vor allem in Punkto Schlieren und Artefakte, doch "noch" einige Schritte besser sind. In der PAL- Auflösung, also wenn man wirklich auch Sendungen in 4:3 schaut, die so ausgestrahlt werden (ist z.Zt. im Bereich "Normal- Fernsehen" wohl die weitaus überwiegende Mehrheit), bringt der P50 aber doch ein recht gutes Bild gegenüber den meisten anderen LCD's! Allerdings, gerade bei den o.g. Schwächen kommt er eben auch noch nicht an die meisten Plasmas ran (z.B. Pana PA50)... ... bin immer noch am grübeln, ob P50 oder Plasma von Panasonic ... |
||||
Toettges
Neuling |
15:22
![]() |
#122
erstellt: 16. Sep 2005, |||
Hallo Leute, jetzt gibt's auch eine "amtliche" Bewertung des SHARP LC-32 P50E. In "Video" Ausgabe 10/2005 bekommt das Gerät Bestnoten fürs Bild. Die Tester bescheinigen dem Gerät eine "einzigartige Bildharmonie" und eine "puristisch natürliche Wiedergabe" des analogen TV-Signals. Besonders erwähnt wurden außerdem die gute Schwarzdarstellung und die gute HD-Perfomance, bei der der SHARP die teurere Konkurrenz aus dem Hause Philips und Loewe abhängt. Bemängelt wurden der Ton "mit seinem Klang ohne Ausdruck und Volumen" (kann ich nicht nachempfinden - habe schon weitaus Schlechteres gehört) und die angeblich zu große Fernbedienung (das ist 'n Witz - sonst meckern die immer über zu kleine Sender). Also - wer jetzt immer noch ein Gerät aus der 2000,- Euro Klasse kaufen möchte, ist selbst schuld. Grüße - Toettges [Beitrag von Toettges am 16. Sep 2005, 15:23 bearbeitet] |
||||
Caranthir
Stammgast |
18:27
![]() |
#123
erstellt: 22. Sep 2005, |||
Du solltest aber auch die anderen Kritikpunkte erwähnen: - Ruckeln bei PAL interlaced-Zuspielung per HDMI - Stottern bei NTSC-Zuspielung egal über welchen Eingang - lange Umschaltzeiten im TV-Betrieb Der Sharp steht auch noch auf meiner Liste, vielleicht lassen sich die genannten Probleme ja mit einem Software-Update beheben. |
||||
Toettges
Neuling |
13:33
![]() |
#124
erstellt: 29. Sep 2005, |||
Hallo Caranthir, die anderen, von Video genannten Kritikpunkte wollte ich nicht verwschweigen, aber ich sah keinen Anlass, alles aufzuzählen, was dort geschrieben stand. Schließlich wird sich ein Kaufinteressent ausführlich informieren ... Das HDMI Problem konnte ich bei meinem Gerät auch noch nicht überprüfen, da mir ein Zuspieler mit genau diesem Ausgang fehlt. Das NTSC-Problem bekommt man aber in den Griff, wenn sowohl der Zuspieler (DVD-Player, SAT-Receiver etc.) als auch der jeweilige LCD Scart-Eingang auf FBAS gestellt werden. Meine NTSC-DVDS lassen sich so ohne Probleme abspielen. Ein anderes Problem aber ist geblieben. Mein Sharp mag weiterhin keine Progressive Signale am Komponenteneingang. Es ist bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht klar, was die Ursache dafür ist. Aber immerhin hat jetzt die zweite von Sharp beauftragte Werkstatt den Fehler an meinem Gerät bestätigen können. Die Herren "... arbeiten mit Hochdruck daran!" Bin 'mal gespannt |
||||
Bürgerpark
Neuling |
12:49
![]() |
#125
erstellt: 30. Sep 2005, |||
Hallo Toettges, habe mir vor einer Woche den Sharp LC 37 P50E gekauft. Mit dem Bild des Geräts mit ich sehr zufrieden. Insbesondere das Pal-Bild, sei es über Kabelanschluss oder auch über die zusätzlich angeschlossene DBox, ist wirklich sehr gut. Es ist ein natürliches Bild, ohne übertriebene Schärfe, welches aus meiner Sicht klar den hochgezüchteten Bildverbesserungssystemen, die jeden kleinen Bildfehler maximieren, vorzuziehen ist. Leider habe ich auch ein Problem mit dem Komponeneteneingang. Teilweise (mehr oder minder zufällig) werden Pal-DVDs astrein wiedergegeben und dann habe ich auf einmal wieder im oberen Bildbereich über die gesamte Breite ein recht starkes Zittern. Gibt es dafür Erklärungen oder welcher Fehler ist bei Dir eingetreten? |
||||
Toettges
Neuling |
14:25
![]() |
#126
erstellt: 30. Sep 2005, |||
Hallo Bürgerpark, das von Dir geschilderte Problem hatte mein LC 32 P50E bis heute auch - ich betone hatte! Die Werkstatt hat ein von Sharp bereitgestelltes Software-Update eingespielt, das, nach Aussagen des Technikers, das Problem behebt. Vielleicht ist es noch ein wenig zu früh, um zu jubeln, aber ich denke mal, dass das schon passen wird. Ruf also die Sharp Hotline an (01805-299529) und schildere denen Deinen Fall. Verweise dabei ausdrücklich auch auf das Forum. Viel Erfolg - Toettges [Beitrag von Toettges am 30. Sep 2005, 14:25 bearbeitet] |
||||
Bürgerpark
Neuling |
15:09
![]() |
#127
erstellt: 30. Sep 2005, |||
Hallo Toettges, vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Ich werde gleich mal bei Sharp anrufen. Danke und schönes Wochenende!! Bürgerpark ![]() |
||||
smuutje
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#128
erstellt: 30. Sep 2005, |||
Moin! Fertigt Sharp nicht auch die Panels für Löwe?? |
||||
Ja_Me
Stammgast |
17:13
![]() |
#129
erstellt: 30. Sep 2005, |||
Und für noch ein paar andere Hersteller. Die bessere Displayelektronik kommt aber dafür wieder von Loewe. Da musste sich Sharp sogar z.B. für den GD7er von Loewe aushelfen lassen (oder war das nur gewollte Arbeitsteilung im Joint Venture ![]() Gruß |
||||
Toettges
Neuling |
14:04
![]() |
#130
erstellt: 01. Okt 2005, |||
Weltweit gibt es meines Wissens nur 4 oder 5 Panelhersteller. Dass der Sharp ein besseres TV-Bild hat, hängt - wie auch die Tester von Video betonen - wirklich mit der für das PAL-Signal optimierten Auflösung zusammen. Ob Loewe nun wirklich die bessere Steuerungselektronik hat, bezweifle ich. Die Xelos-Reihe hat größte Schwierigkeiten, einen schwarzen Bildinhalt (z.B. abgedunkelte Konzerthalle) als schwarz darzustellen. Das Bild ist milchig dunkelgrau. Und überhaupt wirkt das Bild völlig überstrahlt. Schaut Euch mal Ice-Age auf einem Xelos A26 an ... man wird fast blind ... ![]() Übrigens hat Sharp Loewe vor dem Aus bewahrt ... da kann von JointVenture wohl nicht die Rede sein. Toettges |
||||
stefankode
Neuling |
15:03
![]() |
#131
erstellt: 01. Okt 2005, |||
Hallo, ich war heute längere Zeit vor den TFTs im Saturn und habe neben dem Philips 9830 vor allem den Sharp P50 genauer angesehen. Die anderen Geräte sind m.M.n. mehr oder weniger deutlich abgefallen. Ich kann nur empfehlen sich die Geräte vor dem Kauf gut anzusehen - insbesondere ein Blick auf die Haare von Personen, die gerade den Kopf bewegen, ist sehr aufschlussreich. Ich habe beide sowohl mit PAL-Zuspielung als auch HDTV gesehen. Beide bieten ein sehr ruhiges Bild mit guten Schwarzwerten, ruhigen Flächen und ohne Pixel-Wolken. Mir ist beim Sharp aber ein Ruckeln aufgefallen, wenn z.B. ein Auto durchs Bild fährt oder der Börsenticker durchläuft. Dabei handelt es sich definitiv nicht um das Verwischen durch zu langsame TFTs sondern um die Bildverarbeitung. Der Verkaufer wurde auf meine Frage hin stutzig und hat an den Einstellungen gespielt, konnte es aber nicht abstellen. Ein zweites P50-Gerät hatte er nicht um einen Quercheck zu machen. Hat jemand bei P50 Geräten ähnliches bemerkt? |
||||
Toettges
Neuling |
18:36
![]() |
#132
erstellt: 04. Okt 2005, |||
Hallo Leute, hatte so meine Probleme mit meinem LC-32 P50E, aber seit heute nicht mehr. Die Schwierigkeiten mit dem Komponenteneingang (Progressive) und NTSC (wie in VIDEO beschrieben) sind beseitigt. Das Bild ist nach wie vor super ... schade nur, dass Sharp das nicht gleich so hinbekommen hat ... aber es ist wie immer: Hartnäckigkeit macht sich bezahlt... die Hotline anrufen, wenn es Probleme gibt, und auf das Forum verweisen ... die Softwareupdates wirken Wunder ... Toettges |
||||
jogi74
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:27
![]() |
#133
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Hi, ich suche seit längerem nach nem LCD. Das Problem ist, dass ich sehr gerne Fußball schaue und die Bildqualität diesbezüglich bei allen sehr schlecht zu sein scheint... Hat jemand bzgl des Sharp Erfahrungen? Bild kommt über digi-sat. LG Jörg |
||||
Anton2000
Hat sich gelöscht |
11:11
![]() |
#134
erstellt: 06. Okt 2005, |||
jogi74 Womöglich noch auch das Fußball von Premiere 480x576. Bei LCD ist es schwierig das Bild so unscharf zu bekommen damit man Kompressionsartefakte vom Digitalen TV nicht sieht . Die Kompressionsartefakte von DVB sollte man bei Sender/Satellitenbetreiber wenn überhaupt bereits in der Settopbox durch dynamische Filter Masken verbessern. Digitalsatreceiver mit mehr Rechenleistung liefern tatsächlich ein unterschiedliches Bild,am besten können scheinbar HDTV Receiver mit Pal hochskaliert umgehen. Beamer,Rückpro,Röhre kann man mechanisch unscharf einstellen. Gruß [Beitrag von Anton2000 am 06. Okt 2005, 11:15 bearbeitet] |
||||
jogi74
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:57
![]() |
#135
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Daknke, aber was heißt das praktisch? Sollte ich auf nen HDTV-Reciever warten?? LG Jörg |
||||
Grumbler
Inventar |
12:18
![]() |
#136
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Wenn man das technisch beste kaufen möchte, ist abwarten immer die beste Lösung. Du mußt Dich entscheiden, ob Du das technisch beste der Gegenwart willst oder lieber wartest und irgendwann das technisch beste der Zukunft bekommst (das dann aber auch nur das technisch beste der Gegenwart ist, also mußt Du weiterwarten). Lange Rede, kurzer Sinn. HDTV-Empfänger für Satellit sind absehbar und wohl noch dieses Jahr zu kaufen, alles andere HDTVige sehe ich noch nicht in Reichweite. Ob die HDTV-Empfänger dann aber wirklich SDTV empfangen und "besser" wiedergeben ist fraglich. Ein aktueller Flachpanel kann das auch sehr gut, insbesondere wenn es ein Gerät mit DCDi ist. Die P50-Reihe soll da eher nicht so gut sein, siehe aktuelle audiovision. Grüße, Grumbler |
||||
jogi74
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:23
![]() |
#137
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Danke für die mühe aber: ![]() Also: Was muss man sich zulegen, um vernünftig fußball schauen zu können???? |
||||
Grumbler
Inventar |
12:30
![]() |
#138
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Wenn Du Sat-Empfang hast nen Premiere HD Abo, nen HD-Receiver und ein HD-Ready LCD oder Panel. Etwas weniger fortgeschritten, nen normales Premiere Abo mit Digitalreceiver über Kabel/Sat und nen Fernseher ... irgendeinen aktuellen LCD (am besten HD-Ready und mit DCDi) also nen Toshiba WL56/58 oder nen LG LP1/LX2, oder ne Röhre. Zum Beispiel, Grumbler |
||||
jogi74
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:36
![]() |
#139
erstellt: 06. Okt 2005, |||
OKI, das hab auch ich verstanden.:-) Aber was ist DCDi und warum ist der sharp da nicht so gut. Ich dacht, das Ding bekommt von dem reciever ein PAL-Signal und das soll der Sharp doch besser verarbeiten als die meisten anderen LCDs ... oder hab ich da was komplett falsch verstanden. Hab übrigen nen HUMAX PR-FOX. LG Jörg |
||||
Grumbler
Inventar |
13:10
![]() |
#140
erstellt: 06. Okt 2005, |||
DCDi ist ein Markenzeichen von Faroudja/Genesis für die Art und Weise eingehende Singale zu verarbeiten und wenn man sich den aktuellen LCD-Test in der audiovision anguckt, sieht man, dass das zur Zeit immernoch das Beste ist und auch der Sharp PAL-Optimal sogar PAL schlechter darstellt als der dort auch getestete Toshiba WL58 mit DCDi. Ich habe mir auch schon die P50s angeguckt und konnte keinen Vorteil zu den höhereauflösenden Geräten erkennen. Ganz im Gegenteil. Der einzige Grund für ein P50-Gerät wäre ein geringerer Preis. Im allgemeinen ist die Behauptung, dass alle aktuellen Marken-LCDs wenigstens gut sind auch nicht so falsch. Also, Samsung, LG, Philips, Grundig, Toshiba, Loewe oder Sharp. Vielleicht sogar Sony ![]() Grüße, Grumbler |
||||
mrf1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:25
![]() |
#141
erstellt: 14. Okt 2005, |||
Hi, hat schon jemand die "optimalen" Einstellungen für das Gerät gefunden? Wenn ja, bitte posten.. ![]() Wenn nein, wonach sollte ich da vorgehen? Grüße, Rene |
||||
Bürgerpark
Neuling |
14:27
![]() |
#142
erstellt: 19. Okt 2005, |||
Hallo, hier ein Vorschlag für die Bildeinstellungen hinsichtlich des Sharp LC-37P50, wobei dies natürlich alles subjektive Werte sind und teilweise auch vom Ausgangsmaterial abhängen: AV-Modus: ANWENDER OPC: AUS (bei hellem Licht im Zimmer kann auch auf EIN geschaltet werden, dann erscheint das Bild brillanter) Hintergr.-Bel.: -1 Kontrast: +33 Helligkeit: -2 Farbe: -4 Farbtönung: 0 Schärfe: 0 - +2 (bei sehr gutem Ausgangsmaterial (z.B. DVD) ist +2 vertretbar Farbtemperatur: NORMAL Schwarzwert: EIN Schwarz/Weiß: AUS Film-Modus: AUS I/P-Modus: PROGRESSIV Hoffe mit den Vorschlägen geholfen zu haben, die ein natürliches Bild ermöglichen, aber auch nicht jede Brillanz unterdrücken sollen. |
||||
SatanicSurfer
Neuling |
22:43
![]() |
#143
erstellt: 02. Nov 2005, |||
[quote] Bürgerpark Danke für die Einstellung aber welche Zuspielung hast du? Kabel, Sat, DVB-T ?? Gruß Oli |
||||
Bürgerpark
Neuling |
17:06
![]() |
#144
erstellt: 08. Nov 2005, |||
Ich empfange per Kabel, allerdings über eine Set-top Box digital. |
||||
jozi06
Neuling |
18:15
![]() |
#145
erstellt: 08. Jan 2006, |||
Hallo zusammen, ich hoffe, ich habe jetzt den richtigen Thread erwischt... anläßlich der bevorstehenden Fußball-WM plane ich, meinen alten Röhrenfernseher (4:3/55cm, 50Hz) gegen einen neuen auszutauschen - natürlich vorzugsweise gegen ein 16:9-Gerät. Ich werde den Fernseher in dem folgenden Setup betreiben: - TV-Empfang über Kabel analog (Mietwohnung) mit ordentlicher Signalqualität (ist erst kürzlich von einem Techniker vermessen worden und lag bei nahezu allen Sendern bei > 70 dBµV) - TV-Tuner: DVD-Festplatten-Rekorder Pioneer DVR-530H - danach (vorzugsweise über YUV angeschlossen) der Fernseher - Ton über HiFi-Anlage - Betrachtungsabstand: > 2,5 m Da ein 32"-Gerät ausscheidet (in CRT-Bauweise aufgrund der Gehäusetiefe, in LCD-Bauweise hauptsächlich wegen des Preises, beim Sharp LC-32 P50 aber auch wegen der Gehäusehöhe), interessiere ich mich nun sehr für den Sharp LC-26 P50. Nachdem ich in diesem Forum mehrere positive, aber auch kritische Meinungen gelesen habe, hier nun meine konkreten Fragen: 1. Wenn ich alles richtig verstanden habe, kann der Sharp von seiner PAL-freundlichen Auflösung von 540 Zeilen nur bei im 4:3-Format ausgestrahlten Fernsehsendungen (mit schwarzen Balken links und rechts) und anamorph codierten 16:9-DVDs (bei entsprechender Zuspielung vom DVD-Player) profitieren. Die Spiele der Fußball-WM werden zwar in 16:9 übertragen, allerdings zumindest bei analogem Kabel-Empfang "letterboxed" im 4:3-Format, d.h. der Sharp muss, wenn er das Spiel im Vollbild anzeigen will, eine Umrechnung auf die volle Zeilenanzahl vornehmen. Kann jemand berichten, was für eine Bildqualität dabei herauskommt? 2. Mehr so am Rande - ist das z.B. von video (Ausgabe 10/05) bemängelte Ruckeln bei PAL-Interlaced-Zuspielung über HDMI eigentlich mittlerweile beseitigt, d.h. kann man davon ausgehen, dass die jetzt im Handel befindlichen Geräte dieses Problem schon gar nicht mehr haben? [Beitrag von jozi06 am 08. Jan 2006, 18:19 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sharp P55-Serie - Unterschiede zur P50-Serie? th1nk1ng am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 18 Beiträge |
Sharp P50/55 Unterschiede Quo am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 3 Beiträge |
Fußball mit PALoptimal/Vergleichstest darkphan am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 10.06.2006 – 10 Beiträge |
PalOptimal oder doch HDTV (für analog)? PaprikaNull am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 5 Beiträge |
Wie gut oder schlecht sind Paloptimal-LCD-TVs von Sharp? TV-Bazi am 18.03.2006 – Letzte Antwort am 21.05.2006 – 11 Beiträge |
Erste Erfahrungen rund um Sharp P55? Pixel_2004 am 29.03.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 4 Beiträge |
Sharp AQUOS RD2E Serie aixess am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 774 Beiträge |
Sharp AQUOS AD5E Serie aixess am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 3 Beiträge |
Neue Sharp Serie RX1W? Darkripper am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 4 Beiträge |
Sharp XD1E Serie kaufen? dmx19 am 14.04.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 33 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sharp der letzten 7 Tage
- LC 37GA8E schaltet ein und sofort wieder aus
- Aquos LC-TV: Neue Fernbedienung koppeln
- Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
- Programmweiterschaltung spinnt auf einmal!
- Fehlercode im Display Sharp Aquos TV K LC-B43CF5242EB
- SHARP LC42 XL2E Kein Bild nach einschalten ->Lösung!
- Programmliste ändern ? SHARP LE705E
- Probleme mit Aquos Net+ (Kein Dienst Verfügbar)
- SharpTV: keine Digitalen Programme über Kabel
- Kein Vollbild auf meinem Sharp 42 XD1E bei 16:9 Material
Top 10 Threads in Sharp der letzten 50 Tage
- LC 37GA8E schaltet ein und sofort wieder aus
- Aquos LC-TV: Neue Fernbedienung koppeln
- Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
- Programmweiterschaltung spinnt auf einmal!
- Fehlercode im Display Sharp Aquos TV K LC-B43CF5242EB
- SHARP LC42 XL2E Kein Bild nach einschalten ->Lösung!
- Programmliste ändern ? SHARP LE705E
- Probleme mit Aquos Net+ (Kein Dienst Verfügbar)
- SharpTV: keine Digitalen Programme über Kabel
- Kein Vollbild auf meinem Sharp 42 XD1E bei 16:9 Material
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.567
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.312